Das ist ja Wahnsinn…

„Der Verein wankt überhaupt nicht, der hat auch nicht gewankt. Der Verein leidet immer am meisten unter fehlendem sportlichen Erfolg. Den hatten wir in dieser Saison bisher noch nicht, insofern gibt es dann eine gewisse Unruhe. Aber da werden Dinge vermischt, die nichts miteinander zu tun haben. Der Verein wankt nicht und wird auch nicht wanken.“

Diese klugen Worte fand Carl-Edgar “Jaroff” Jarchow am Wochenende, als er zur aktuellen Situation des Vereins befragt wurde.

Nun bin ich nicht so naiv zu glauben, dass dieser Mann den Medien gegenüber eine exakte Ist-Zustandsbeschreibung gibt, aber das er bereit ist, die Realitäten derart impertinent zu ignorieren, das schlägt dem Fass den Boden aus.

Fakt ist: Der HSV ist nahezu handlungsunfähig. Wenn Kreuzer den Verkauf des größten Nachwuchstalents Calhanoglu im Falle einer zweistelligen Millionen-Offerte in Aussicht stellt, weil dem Verein gar nichts anderes übrig bleiben würde, dann sollte sich “Herr Jaroff” an diesen Fakten orientieren.

Der Vorstand des HSV betreibt seit mehr als 2 1/2 Jahren, nämiich seit Amtsbeginn des “Herrn Jaroff” und des findigen 44jährigen Hilke ein Ausverkauf der Mannschaft und exakt diese Herren, die seit mehr als 2 1/2 Jahren absolut nichts auf die Reihe kriegen, reden davon, dass “der Verein nicht wankt” ?

Stimmt, meine Herren. Der Verein wankt nicht, er liegt schon fast auf dem Grund. Ihr Verdienst im Übrigen !

“Der Verein leidet unter dem fehlenden sportlichen Erfolg”

Ach wirklich ? Wer hätte das gedacht ? Ich schätze mal, jeder Verein, der mehr verliert als gewinnt, leidet unter fehlendem sportlichen Erfolg. Aber die Frage ist doch, wie “fehlender sportlicher Erfolg” zustande kommt.

Man verkauft einen Stürmer für € 10 Mio und holt einen für € 1 Milion und meint allen Ernstes, man würde danach mehr sportlichen Erfolg generieren ?

Bayern verkauft Ribery und holt dafür Ilicevic und ist dann der Meinung, man müßte in dieser Saison die Champions League ohne Punktverlust im Schongang nach Hause fahren ?

Ich verkaufe meinen Porsche (wenn ich denn einen hätte) und kaufe mir einen Polo. Und dann denke ich, ich würde schneller fahren ?

Ist das ihre Rechnung, Herr Jaroff ?

Zur Erinnerung, Herr Jaroff. In ihrer ca 2 1/2jährigen Amtszeit hat der HSV jetzt bereits den 6. Trainer und den 2. Sportchef. Und in ihrer 2 1/2jährigen Amtszeit, werter findiger 44jähriger Hilke hat das Marketing des HSV mit Unterstützung von Sportfive nahezu nichts auf die Kette bekommen.

Aber stimmt schon, mit “Wanken” hat das nichts zu tun.

Am geilsten sind dann als Sahnehäubchen die Hofberichterstatter vom Springer Verlag, die diesen Schwachsinn als “mutig” bezeichnen.

Und dann lese ich in einem anderem Forum die Zusammenfassung einer Versammlung, bei der Herr Rieckhoff einigen Mitglieder das Konzept “HSV PLUS” vorgestellt hat und die Kollegen Liebnau und Floberg nicht müde sind, zu versuchen, dieses mit allen Mitteln zu verhindern.

Nicht die Strukturen eines von den Mitgkliedern mitbestimmten Vereins seien das Problem, sondern der Teufelskreis der personellen Fehlentscheidungen, der mit der Trennung von Beiersdorfer eingeleitet wurde. Daher brauche der HSV keine Ausgliederung, vor allem keine Beteiligung von Investoren(Auslieferung), sondern eine verbesserte Personalpolitik und eine Qualitätssteigerung innerhalb des bestehenden Gerüsts. Die Mitglieder würden bei HSV Plus in ihren Beteiligungsrechten reduziert. Der Fremdbestimmung durch dubiose Kapitalgeber seien alle Türen geöffnet.

Ja in Gottes Namen, wer ist denn für diese personellen Fehlentscheidungen verantwortlich ? Wer hat denn Typen wie Floberg, Hunke, Ertel, Klüver usw in den AR gehoben und Wirtschaftsfachleute bei deren Vorstellungen niedergebrüllt und systematisch verhindert ? Merkt ihr eigentlich noch die Einschläge ?

Ihr bemängelt fehlende Kompetenzen im AR und seid es selbst gewesen, die eben diese Kompetenzen verhindert habt.

Werte Hardcore-SCler, seid doch einmal in eurem Leben ehrlich. Sagt doch einfach mal die Wahrheit, warum ihr eine Fernwahl verhindert habt. Warum ihr die Verkleinerung des Aufsichtsrats verhindert habt. Warum ihr gegen eine Ausgliederung seid. Und kommt nicht ewig mit diesem Scheich-Stuss, den ihr doch selbst nicht glaubt.

Meine Fresse nochmal

 

Von | 2013-10-18T17:34:22+02:00 30. September 2013|Allgemein|39 Kommentare

39 Comments

  1. MrsMurphy 2. Oktober 2013 um 08:02 Uhr

    🙂
    Ach ja: Willkommen zurück in der Heimat (Du bist doch wieder da, oder?).

    • Gravesen 2. Oktober 2013 um 08:14 Uhr

      Ne, ich sitze auf der Couch und gucke auf die Skyline von Melbourne. Heute abend geht’s dann leider zurück 🙁

  2. Launi 1. Oktober 2013 um 22:19 Uhr

    http://www.hsv-sc.de/fileadmin/media/Supporter_News/PDF/sn_74_komplett.pdf

    Für alle. die mal ganz großen Mist lesen wollen, der Artikel von U. Liebnau – das zeigt doch ganz klar, wie diese Leute ticken und das sie alles daran setzen werden, die Reform zu verhindern.

    • Gravesen 1. Oktober 2013 um 22:43 Uhr

      Ich habe nichts zu gewinnen und nichts zu verlieren. Ich strebe auch kein Amt beim HSV an, deshalb kann ich zu Liebnau senior nur ein Wort sagen:

      Vollidiot !

      • MrsMurphy 2. Oktober 2013 um 07:51 Uhr

        Unfassbar. Selten etwas so Fürchterliches gelesen. Da passen Eigen- und Fremdwahrnehmung ja mal gar nicht zusammen. Ist das der Vater von Jojo?

        • Gravesen 2. Oktober 2013 um 07:54 Uhr

          Soll er angeblich sein.

          • Pascal 2. Oktober 2013 um 08:06 Uhr

            der ist Wahrscheinlich begeistert, wie erfolgreich Junior in der Vereinspolitik mitmischt und möchte gerne sehen, dass er da weiter macht.

  3. RektorDonz 1. Oktober 2013 um 20:06 Uhr

    Das nenn ich mal knallharte Recherche vom Lars in Richtung Stuttgart und Schalke. Und diese tiefgründige Schlussfolgerung. Da muss einem nicht Angst und Bange werden um die Zukunft des Journalismus.

    • Gravesen 1. Oktober 2013 um 21:32 Uhr

      Das muss ihm erstmal einer nachmachen. Die machen den ganzen Tag nichts anderes und dann kommt immer wieder ein dermaßen dünn angerührter Käse zusammen.

      • Launi 1. Oktober 2013 um 22:22 Uhr

        Das ist schlicht und ergreifend das Problem, wenn man jeden Tag liefern muss, aber keine Ahnung oder Null Bock hat 😉

        Wie seit langer Zeit ist MA oberflächlich und rührt olle Kamellen wieder auf, Lars hat sich da hervorragend eingegliedert.

  4. Fiete 1. Oktober 2013 um 10:21 Uhr

    “Ja in Gottes Namen, wer ist denn für diese personellen Fehlentscheidungen verantwortlich ? Wer hat denn Typen wie Floberg, Hunke, Ertel, Klüver usw in den AR gehoben und Wirtschaftsfachleute bei deren Vorstellungen niedergebrüllt und systematisch verhindert ? Merkt ihr eigentlich noch die Einschläge ?”

    Der Fisch stinkt vom Kopf her. Der Kopf ist in unserem Verein die Mitgliederschaft. Sie haben die personellen Fehlentscheidungen getätigt, sei es aktiv, indem die Leute gewählt wurden, oder eben passiv, indem sie durch kollektives Nichterscheinen auf den Mitgliederversammlungen dazu beigetragen haben, daß die Falschen Leute gewählt wurden.

  5. Gravesen 1. Oktober 2013 um 08:51 Uhr

    Oh Jesus. Der Vorstand des HSV kommt lediglich seinen Prüfungspflichten nach und die herrliche Mopo feiert Jaroff und Co. als Retter der Ausgliederung. In dieses Blatt sollte man nicht einmal alten Fisch einwickeln.

    http://www.mopo.de/hsv/ausgliederung-jetzt-macht-auch-der-hsv-vorstand-ernst,5067038,24492560.html

  6. MrsMurphy 30. September 2013 um 22:27 Uhr

    Dazu las ich heute einen interessanten Kommentar im anderen Blog, dem ich inhaltlich nur zustimmen kann: Es müsste doch eigentlich an den Vereinsverantwortlichen liegen, Konzepte vorzustellen, für die sich dann der ein und/oder andere Investor begeistern könnte. Der Ball müsste zuerst beim Verein liegen – und eben nicht beim Investor! Der wartet aber noch immer vergeblich auf Vorschläge, die über ein “Schenk mir bitte x Millionen” oder “Kauf Dir das Stadionnamensrecht” hinausgehen. Ich glaube, dass dies mit (!) ein Grund dafür ist, dass KMK sich so verhält, wie er sich verhält.

    • Jan-Peter 1. Oktober 2013 um 09:41 Uhr

      Keine Visionen, keine Konzepte. Schau´ Dir nur mal die Marketing- und Sponsorenbilanz der letzten 2,5 Jahre an.

  7. Gravesen 30. September 2013 um 21:25 Uhr

    Manchmal muss man sich fragen, ob Markus Scholz wirklich so dämlich ist, wie er tut. Da ich aber weiß, was für eine linke Wehe dahintersteckt, kann ich mir die Frage selbst beantworten.

    Kühne soll doch bitte dem HSV jedes Jahr € 100 Millionen schenken, er hat’s ja. Oder er soll die Namensrechte am Stadion kaufen und Hauptsponsor werden, kommt doch gar nicht drauf an.

    Und dann könnte doch einfach Jaroff, Hilke, Ertel, Kreuzer und die anderen Versager weiterwurschteln, sich gegenseitig die Verträge verlängern, Abfindungen bezahlen etc.

    Genau DAS ist es, was der Mann eben nicht will und was ein Großteil der Mitglieder nicht will. Ist das denn so schwer zu begreifen ?

    • Curtiz Newton 1. Oktober 2013 um 15:32 Uhr

      Über diese Äußerung habe ich mich erst vor Lachen ausgeschüttet und dann ungläubig gestaunt. Wie dummdreist und fremdgesteuert sind diese Schmierfinken eigentlich?
      Besonderes Kompliment für diesen Blog: Volltreffer, versenkt!
      Und was KMK anbelangt: er ist ein leidenschaftlicher Fan (Gott sei Dank) dieses unterirdisch und selbstverliebt geführten Vereins, der nur deshalb Gehör findet, weil er auch potentieller Investor sein möchte. Er spricht viele Wahrheiten aus, die den normalen und besorgten Fan beschäftigen.
      Und an seiner Stelle würde ich auch keinen müden Cent in diese Katatstrophenclique mehr investieren, wenn alles beim Alten bleibt. Daß Kreuzer öffentlich so öffentlich einen potententen Investor angreifen darf, ist ein weiteres Armutszeugnis der Jaroff-Führung. Jene versucht sich jetzt mit dem Trainerwechsel zu retten. Diese Wirkung wird nach spätestens 5 Spielen verpufft sein.
      Mich kotzt dieser HSV nur noch an. Ganz ehrlich.

  8. MrsMurphy 30. September 2013 um 15:15 Uhr

    @ Daywalker
    Im Grunde gibst Du mir mit Deinem Beitrag trotz gegenteiliger Äußerung Recht. 😉 Kreuzer muss (!) auf Kühne nicht so reagieren, er tut es, weil es seiner Natur entspricht. Sehe ich auch so. Das ist ja das Dilemma.

    Ausgliederung: Die einfache Mehrheit dafür, dass der Vorstand sich kümmern muss, sehe ich als realistisch an. Beim zweiten Schritt kommt es darauf an, wie es um den sportlichen Erfolg bestellt ist. Leider muss man sagen, dass es einer Strukturveränderung hülfe, käme die Truppe nicht über den 15. Platz hinaus (was ich als Fan eigentlich nicht will).

    Ich erlebe auf Twitter doch einige, die sich vehement gegen HSVplus und auch gegen eine Ausgliederung aussprechen (was ihr gutes Recht ist). Nur: Die Diskussionen mit diesen Vertretern sind ob der Dinge, die da öffentlich so kursieren, extrem schwierig geworden. Die Protagonisten wissen nur eins: Kühne geht mal gar nicht, HSVplus ist böse und Ausgliederung darf eigentlich auch nicht sein (ich will mitbestimmen)! Dabei frage ich mich manchmal wirklich: Was konkret bestimmen wir Mitglieder eigentlich mit? Wir wählen den AR. Das war’s. Wie Politiker können die Leute darin danach eigentlich machen, was sie wollen – so schnell kriegt man sie da nicht raus. Wir Mitglieder bestimmen weder den Vorstandsvorsitzenden (DAS wäre doch mal was), noch den Sportvorstand (huch!). Und die MACHEN dann auch, was sie wollen, egal, was die Mitglieder davon halten. Vom Trainer und der Mannschaft will ich erst gar nicht anfangen … Wo ist also das Problem? Außer dem Verlust der Mitbestimmung (wobei das ein zweifelhaftes Gut ist, wie ich finde) habe ich noch nicht ein Argument gehört, das gegen eine Ausgliederung spricht – nicht eins.

    Und da hier viel ideologisch diskutiert wird, was ich persönlich auch aufgrund meiner Herkunft wirklich übel finde, ist es wirklich ein verdammt dickes Brett, welches die Initiative HSVplus da bohren muss.

    • Launi 30. September 2013 um 19:06 Uhr

      Ertel und Konsorten geben dem gemeinen SCler aber die Nahrung die er/sie braucht, damit man meint, man wäre mit an der Macht beim HSV. Da sind viele dicke Bretter zu bohren und man kann nur hoffen, dass genügend Mitglieder vor Ort sein werden, damit HSVPlus durchgeht.

    • MrsMurphy 30. September 2013 um 22:31 Uhr

      Ergänzend dazu: Die MV entlastet darüber hinaus den Vorstand (oder eben auch nicht). Wenn Ihr mich fragt: pillepalle. Bei einem AR, der den Namen verdient, wäre die Kontrolle jederzeit gegeben (allein schon die Äußerung von Ertel, dass sie die Trainer-Einstellung finanziell abnicken [abnicken!!!!] müssten) … Die Vorschriften des Aktienrechts zu diesem Thema dürften in diesem Punkt nicht nachteilig sein.

  9. Daywalker 30. September 2013 um 14:48 Uhr

    Ich finde gar nicht das gegen Fink großartig nachgetreten wird.
    Das was nun alle äußern, sind die üblichen Floskeln die nach einem Trainerwechsel üblicherweise zu hören sind.
    Klar, ein Liebesbekenntnis hört sich anders an, aber was willst Du nach einer Trainerentlassung auch sagen? Er war super, alles hat gepaßt? Warum entlässt man ihn dann? All diese Floskeln die nach einer Trainerentlassung losgelassen werden, lassen wenig Rückschlüsse auf das tatsächliche Verhältnis zu. Natürlich sehen die Spieler den neuen Trainer positiv, man stelle sich vor Adler stellt sich vors Mikro und sagt BvM hat null Ahnung und ich will Fink zurück! Das würde er erstmal nie machen, selbst wenn es so wäre, weil damit seine Karriere beim HSV quasi beendet wäre, zum anderen, weil es einfach nicht den Tatsachen entspricht. Ein neuer Trainer bringt IMMER neue Impulse, das läßt sich gar nicht vermeiden. Was sich daraus letztlich entwickelt ist was ganz anderes. Und jeder Angestellte zeigt sich seinem neuen Chef erstmal aufgeschlossen, normal. Es geht dabei gar nicht darum sich bestmöglich zu präsentieren und zu verkaufen, wer seinen Job Ernst nimmt, der glaubt sogar daran das sich durch eine Veränderung ein positiver Effekt einstellt. Ich habe noch keine Äußerung eines Spielers gehört, die Fink in die Pfanne haut. Das sind bislang alles normale und belanglose allerwelts Kommentare.

    Und ja, ich sehe eine 3/4 Mehrheit für eine Ausgliederung schwierig. Auf doof gesagt, das sind 75%! Bei 1000 Stimmen wären das also 750. Bei 5000 wären das 3750. Bei 10000 Stimmen, 7500, die dafür stimmen müssten. Ihr müßt Euch bitte mal klar machen, das sind Mehrheitsverhältnisse, die gab es nur zu Zeiten der NSDAP, SED, KPDSU oder in sonstigen Verbrecherregimen. Zu glauben das das ein Selbstläufer wird,also bitte mal realistisch bleiben. Das wird eine ganz harte Nummer! Ich bin mir sicher, das ein einfache Mehrheit für eine Ausgliederung erreicht wird, aber einer Vereinsstrukturänderung sehe ich sehr skeptisch gegenüber. Da bedarf es unheimlich viel Überzeugungsarbeit und JEDER der dafür ist muß sein Möglichstes tun um möglichst viele andere Mitglieder davon zu überzeugen nicht nur dafür zu stimmen, sondern erstmal zur MV auch zu erscheinen! Ich sehe eine Chance für z.B. HSVplus erst ab einer Mitgliederteilnahme von ungefähr 3000 Mitgliedern und auch das wird dann verdammt schwierig. Also Aufruf an alle Mitglieder denen der jetzige HSV nicht mehr gefällt: Arsch hoch kriegen und im Januar und in der entscheidenden folgenden MV vorbeikommen! Sonst wird das nichts!

  10. Solitaer 30. September 2013 um 12:55 Uhr

    Absolut Top Bericht…

    Stellen wir genügend Kerzen auf und beten wir das im Januar keiner dieser Herren noch im Amt ist…

    Ich bin sehr gespannt wie die Herren es anstellen wollen, wenn Sie feststellen, das sie die Gelder von Herrn Kühne doch brauchen, da