Das ist ja Wahnsinn…

„Der Verein wankt überhaupt nicht, der hat auch nicht gewankt. Der Verein leidet immer am meisten unter fehlendem sportlichen Erfolg. Den hatten wir in dieser Saison bisher noch nicht, insofern gibt es dann eine gewisse Unruhe. Aber da werden Dinge vermischt, die nichts miteinander zu tun haben. Der Verein wankt nicht und wird auch nicht wanken.“

Diese klugen Worte fand Carl-Edgar “Jaroff” Jarchow am Wochenende, als er zur aktuellen Situation des Vereins befragt wurde.

Nun bin ich nicht so naiv zu glauben, dass dieser Mann den Medien gegenüber eine exakte Ist-Zustandsbeschreibung gibt, aber das er bereit ist, die Realitäten derart impertinent zu ignorieren, das schlägt dem Fass den Boden aus.

Fakt ist: Der HSV ist nahezu handlungsunfähig. Wenn Kreuzer den Verkauf des größten Nachwuchstalents Calhanoglu im Falle einer zweistelligen Millionen-Offerte in Aussicht stellt, weil dem Verein gar nichts anderes übrig bleiben würde, dann sollte sich “Herr Jaroff” an diesen Fakten orientieren.

Der Vorstand des HSV betreibt seit mehr als 2 1/2 Jahren, nämiich seit Amtsbeginn des “Herrn Jaroff” und des findigen 44jährigen Hilke ein Ausverkauf der Mannschaft und exakt diese Herren, die seit mehr als 2 1/2 Jahren absolut nichts auf die Reihe kriegen, reden davon, dass “der Verein nicht wankt” ?

Stimmt, meine Herren. Der Verein wankt nicht, er liegt schon fast auf dem Grund. Ihr Verdienst im Übrigen !

“Der Verein leidet unter dem fehlenden sportlichen Erfolg”

Ach wirklich ? Wer hätte das gedacht ? Ich schätze mal, jeder Verein, der mehr verliert als gewinnt, leidet unter fehlendem sportlichen Erfolg. Aber die Frage ist doch, wie “fehlender sportlicher Erfolg” zustande kommt.

Man verkauft einen Stürmer für € 10 Mio und holt einen für € 1 Milion und meint allen Ernstes, man würde danach mehr sportlichen Erfolg generieren ?

Bayern verkauft Ribery und holt dafür Ilicevic und ist dann der Meinung, man müßte in dieser Saison die Champions League ohne Punktverlust im Schongang nach Hause fahren ?

Ich verkaufe meinen Porsche (wenn ich denn einen hätte) und kaufe mir einen Polo. Und dann denke ich, ich würde schneller fahren ?

Ist das ihre Rechnung, Herr Jaroff ?

Zur Erinnerung, Herr Jaroff. In ihrer ca 2 1/2jährigen Amtszeit hat der HSV jetzt bereits den 6. Trainer und den 2. Sportchef. Und in ihrer 2 1/2jährigen Amtszeit, werter findiger 44jähriger Hilke hat das Marketing des HSV mit Unterstützung von Sportfive nahezu nichts auf die Kette bekommen.

Aber stimmt schon, mit “Wanken” hat das nichts zu tun.

Am geilsten sind dann als Sahnehäubchen die Hofberichterstatter vom Springer Verlag, die diesen Schwachsinn als “mutig” bezeichnen.

Und dann lese ich in einem anderem Forum die Zusammenfassung einer Versammlung, bei der Herr Rieckhoff einigen Mitglieder das Konzept “HSV PLUS” vorgestellt hat und die Kollegen Liebnau und Floberg nicht müde sind, zu versuchen, dieses mit allen Mitteln zu verhindern.

Nicht die Strukturen eines von den Mitgkliedern mitbestimmten Vereins seien das Problem, sondern der Teufelskreis der personellen Fehlentscheidungen, der mit der Trennung von Beiersdorfer eingeleitet wurde. Daher brauche der HSV keine Ausgliederung, vor allem keine Beteiligung von Investoren(Auslieferung), sondern eine verbesserte Personalpolitik und eine Qualitätssteigerung innerhalb des bestehenden Gerüsts. Die Mitglieder würden bei HSV Plus in ihren Beteiligungsrechten reduziert. Der Fremdbestimmung durch dubiose Kapitalgeber seien alle Türen geöffnet.

Ja in Gottes Namen, wer ist denn für diese personellen Fehlentscheidungen verantwortlich ? Wer hat denn Typen wie Floberg, Hunke, Ertel, Klüver usw in den AR gehoben und Wirtschaftsfachleute bei deren Vorstellungen niedergebrüllt und systematisch verhindert ? Merkt ihr eigentlich noch die Einschläge ?

Ihr bemängelt fehlende Kompetenzen im AR und seid es selbst gewesen, die eben diese Kompetenzen verhindert habt.

Werte Hardcore-SCler, seid doch einmal in eurem Leben ehrlich. Sagt doch einfach mal die Wahrheit, warum ihr eine Fernwahl verhindert habt. Warum ihr die Verkleinerung des Aufsichtsrats verhindert habt. Warum ihr gegen eine Ausgliederung seid. Und kommt nicht ewig mit diesem Scheich-Stuss, den ihr doch selbst nicht glaubt.

Meine Fresse nochmal

 

Von | 2013-10-18T17:34:22+02:00 30. September 2013|Allgemein|39 Kommentare

39 Comments

  1. Gravesen 30. September 2013 um 08:23 Uhr - Antworten

    Sorry, aber…..

    ….lieber Aufsichtsrat, stellt diesen Manager-Darsteller endlichg kalt, bevor er noch mehr Schaden anrichtet.

    “Klaus-Michael Kühne hat nicht nur meine Person beschädigt, sondern auch den ganzen Verein. Er hat Thorsten Fink als schlechten Trainer bezeichnet. Dieses Verhalten, über die Öffentlichkeit zu gehen, ist absolut inakzeptabel”, sagte der ehemalige Bundesliga-Profi Kreuzer in der Talkrunde Doppelpass bei “Sport1”

    Meine Güte Presse-Olli, deine “Person” beschädigst du vom Tag deiner Anstellung selbst. Täglich und immer wieder.

    Diese Knalltüte gibt JEDEN VERDAMMTEN TAG mindestens ein Intervview, in dem er seine eklatante Dummheit zur Schau stellt und bemängelt an Kühne, das dieser “über die Öffentlichkeit gegangen ist”. Es ist alles so unfassbar schlecht.

    http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1309/News/hsv-manager-oliver-kreuzer-attackiert-klaus-michael-kuehne-hamburger-sv-thorsten-fink.html

  2. The_maxx 30. September 2013 um 09:18 Uhr - Antworten

    Moin

    Vergleiche: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

    … Colt hat das schon vor längerem erkannt.

    • Heiliger Bimbam 30. September 2013 um 12:06 Uhr - Antworten

      SAUBER! Volltreffer! Danke für den Link!

    • Pascal 30. September 2013 um 13:51 Uhr - Antworten

      Sauber getroffen. Hast du den Text mal an den Aufsichtsrat geschickt ?

      ne besser nicht. die Emailadresse aufsichtsrat@hsv.de hat eine automatische Weiterleitung an alle Emailadressen der Journalisten in Hamburg … das würde nur schief gehen (Ironie Aus)

    • HugoM 1. Oktober 2013 um 00:10 Uhr - Antworten

      Blöd nur, dass das Satire ist…….

      • Heiliger Bimbam 4. Oktober 2013 um 21:32 Uhr - Antworten

        Was? Der DK-Effekt? Wie kommst du denn darauf? Wegen des IG-Nobel-preises?

  3. Thomas S. 30. September 2013 um 09:46 Uhr - Antworten

    Hören wir auf die Worte unseres Staatsratsvorsitzenden, Sommer 1989:

    „Unsere Republik wankt überhaupt nicht, die hat auch nicht gewankt. Ein Staat leidet immer am meisten unter fehlendem wirtschaftlichen Erfolg. Den hatten wir in dieser Saison bisher noch nicht, insofern gibt es dann eine gewisse Unruhe. Aber da werden Dinge vermischt, die nichts miteinander zu tun haben. Die Deutsche Demokratische Republik wankt nicht und wird auch nicht wanken.“

  4. Christoph Nebgen 30. September 2013 um 11:39 Uhr - Antworten

    Alles d’accord – aber glaube bitte nicht, dass eine Fernwahl das Problem lösen würde. Das Problem ist die Satzung, nach der der SC einen Einfluss hat, den er freiwillig niemals aufgeben wird. Aufgrund seiner Struktur und Vernetzung würde der SC von einer Fernwahl wahrscheinlich sogar noch profitieren und man verlöre jede Übersicht, wer da eigentlich wählt. Nein, die sollen sich mal schön alle zur Hauptversammlung auf den Weg machen.

    • The_MaXX 30. September 2013 um 12:24 Uhr - Antworten

      Übersicht wer wählt????

      Es stimmt, das Problem ist die Satzung, Fernwahl gehört trotzdem dazu, es Teil einer Demokratie.

  5. Daywalker 30. September 2013 um 12:08 Uhr - Antworten

    Es stimmt das Kreuzer sich und vor allem dem Verein in erster Linie am meisten selbst schadet. Aber, das muß ich leider zugeben, seine Sichtweise zu Kühne teile ich absolut!

    Ich frage mich nur, wie optimal ist es, wenn sich der Sportchef des HSV in dieser Form äußert. Wenn sich ein Fan wie ich oder andere sich so äußern, ist es was anderes, als wenn Herr Kreuzer das vor Millionen Lesern und Fernsehzuschauern in Deutschland macht.
    Das ist ja auch nur ein Beispiel von vielen.
    Natürlich ist es etwas anderes, wenn Kreuzer derart persönlich angegriffen wird, da muß man ihm schon zugestehen darauf zu antworten und sich zu wehren, aber das geht sicher auch anders.
    Und was die gesamte Außendarstellung des HSV angeht, nicht nur diesem Fall: Was macht eigentlich Mediendirektor Wolf und auch Vorstand für Marketing und Kommunikation Hilke? Ist es nicht deren Aufgabe genau solche schwierigen Situationen zu koordinieren und die Angreifbarkeit zu minimieren oder im besten Fall zu verhindern?
    Müssen diese Herren da nicht präventiv eingreifen und die Äußerungen der in der Öffentlichkeit stehenden handelnden Personen des HSV “professionalisieren”? Meiner Meinung nach findet das beim HSV definitiv nicht statt! Oder sehe ich deren Aufgabe falsch?
    Jede Führungskraft wird bis zum Erbrechen rhetorisch geschult, selbst jeder Bundesligaspieler bekommt eingetrichtert was er sagen darf und was nicht. Nicht ohne Grund “darf” auch nicht jeder Spieler vors Mikrofon treten, weil nicht jeder gleich gut reden kann. Verstößt er gegen die Vereinsrichtlinien, hagelt es Geldstrafen. Hätte man Kreuzer für sein Auftreten seitdem er beim HSV ist sanktioniert, wäre der Verein wohl saniert 😉

    Trotzdem, was soll Kreuzer zum Thema Kühne sagen? Ja, er hat Recht und sein Vorgehen ist richtig? Wohl kaum, denn dann kann er gleich einpacken und muß zwangsläufig seinen Stuhl räumen, weil er damit seine Unfähigkeit zugeben würde.
    Man muß sich auch mal in die Situation von Kreuzer hineinversetzen.

    Aber ich meine,hier sind die “Medienprofis” gefragt und die müssen ihren Job machen und das machen sie nicht.

    Bei der Aussage von Jarchow fasse ich mir nur an den Kopf. Das ist doch unglaublich! Ich erwarte nicht, das Jarchow sich hinstellt und sagt:” Wir stehen einen Schritt vorm Abgrund und sind dabei den entscheidenen letzten Schritt zu gehen.”. Aber seine Äußerung ist doch sowas von weltfremd, das hört man sonst nur von Diktatoren, deren Diktatur kurz vor dem Zusammenbruch steht.

    Will man sich beim HSV nicht helfen lassen oder, so meine Vermutung, wird nicht geholfen?

    Ich habe jedenfalls den Eindruck, als wenn Jarchow, Kreuzer oder auch Fink völlig im Regen stehen gelassen werden/wurden. Ob sie aus Inkompetenz oder sogar wissentlich und gezielt von einem Fettnäpfchen ins nächste geführt werden, ich weiß es nicht.
    Ich kann niemanden etwas unterstellen, aber halte es sogar für möglich das Hilke, wie gesagt Vorstand für Kommunikation, der von Herrn Kühne in den Himmel gelobt wird und in seinem Revolutionsplan als einziger der aktuellen Führung des HSVs eine zukünftige Rolle spielen würde, hier sein eigenes Süppchen kocht und gar kein Interesse daran hat, dem jetzigen HSV und deren Führungspersonal in irgendeiner Form zu helfen.
    Frei nach dem Motto “Der König ist tot, es lebe der König!”.
    Ich habe den Eindruck, als wenn gezielt geschadet wird.
    Wäre ich an Hilkes, oder auch Wolfs Stelle, ich könnte doch nachts nicht mehr schlafen, hätte 25 Magengeschwüre und Angst am nächsten Tag die Zeitung zu lesen. Es sei denn, ich würde ein perfides Spielchen betreiben und mich für meinen neuen Posten im neuen, vielversprechenderen “Königreich” in Position bringen wollen.
    Dann würde ich mich jeden Tag aufs neue freuen, das mein Plan aufgeht.

    Genauso besteht natürlich die Möglichkeit, das die handelnden Personen des HSV wirklich so dämlich und unfähig sind, das sie gar nicht merken, was sie da anrichten. Aber so eine geballte Ansammlung von Amateuren kann doch schon kein Zufall mehr sein, oder?

    • Gravesen 30. September 2013 um 12:36 Uhr - Antworten

      Zu dem Thema (Kommunikation/Hilke/Wolf) hatte ich bereits mehrfach geäußert. Fakt ist: Hilke möchte Jaroff’s Stuhl und tut entsprechend nichts dafür, diesen zu schützen oder zu unterstützen. Wolf wollte nach Arnesen’s Abgang den Sportchef machen (nicht lachen, das stimmt wirklich). Die Beiden klüngeln zusammen, was das Zeug hält.

      • MrsMurphy 30. September 2013 um 13:10 Uhr - Antworten

        Ich fasse es nicht! Wolf möchte Sportchef werden? Um dann zu sagen: Also, das kann ich auch nicht?! Unglaublich.

        Seit geraumer Zeit beschleicht mich das Gefühl, dass die Herren (es gibt leider keine Frau darin) im Vorstand mit einer unglaublichen Hybris ausgestattet sind. Nichts und niemand kann sie davon abbringen, sich so zu verhalten, wie sie es eben tun. Schlimm.

        @ Daywalker
        Du fragst zurecht, was ein Kreuzer denn bei den persönlichen Anwürfen eines Herrn Kühne tun soll.
        Dem halte ich einfach das Verhalten von Arnesen entgegen. Was hat man ihm (auch schon während seiner Amtszeit!) alles um die Ohren gehauen. Und was hat man ihm (und tut es weiterhin) Dreck hinterher geworfen. Hast Du von ihm auch nur ein Wort in der Öffentlichkeit gehört? Selbst in persönlichen Gesprächen hat er sich nie beklagt, was immer ansprechbar, gut gelaunt und hat sich öffentlich immer (!) vor die Spieler gestellt. Es tut mir heute noch weh, dass er “vom Hofe gejagt” wurde.

        Wäre Kreuzer souverän, hätte er niemals öffentlich auf KMK reagiert, sondern intern versucht, ihn anzurufen, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Aber er ist es eben nicht. Er hat ein großes Geltungsbedürfnis, möchte sich als harter Hund beweisen und ist doch nur ein Getriebener der Hamburger Presse. Bei allem Respekt: Ich finde, dass unser HSV, der gestern 126 Jahre alt wurde, etwas Besseres verdient hat.

        • Daywalker 30. September 2013 um 13:41 Uhr - Antworten

          Guter Beitrag. Auch das Du FA mal wieder ins Spiel bringst, gegensätzlicher kann die Außendarstellung wohl nicht sein und ich habe ihn nicht nur dafür sehr geschätzt!
          Auch ich würde mir sehr wünschen, das FA heute noch SpoDi beim HSV wäre, denn erst diese Saison wäre die gewesen, in der er sein sportliches Konzept richtig einbringen könnte, Das man ihm das unter den bekannten Umständen versagt hat ist wirklich eine Schande.
          Das Kreuzer nicht auf KMKs-Äußerungen hätte reagieren dürfen sehe ich aber nicht.
          Er mußte darauf reagieren, geht gar nicht anders, nur das Wie ist entscheidend und ich bin mir auch sicher, das ein FA darauf ganz anders reagiert hätte. Nur die beiden sind menschlich so verschieden, das man das auch gar nicht vergleichen kann.
          Interessant finde ich aber, das KMK sich niemals in der Form negativ über FA geäußert hat. Und wenn man ehrlich ist, der HSV hat sich unter FA ja auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Nur Kühne ist ja nicht doof und er weiß ganz genau, wen er mit seiner gezielten Kritik treffen kann und wen eben nicht. Ich bin davon überzeugt, das Kühne Arnesen niemals so angegriffen hätte wie Kreuzer, denn er weiß, das seine Attacken ins Leere gelaufen wären.
          Denk nur mal an die vdV-Verpflichtung, der Arnesen ja durchaus skeptisch gegenüber stand. Man stelle sich vor, das wäre mit Kreuzer als SpoDi passiert. Das hätte aber mächtig gescheppert. Auch unter diesem Gesichtspunkt muß man sich fragen, was will Herr Kühne überhaupt. Warum bringt er sich erst dann in Stellung, wenn nur noch angreifbare Personen beim HSV tätig sind? Da könnte ich soviel hinein interpretieren…

          • Launi 30. September 2013 um 19:02 Uhr

            Ich glaube, dass Kühne einfach nicht anders ist als wir – er bekommt nur ein Mikrofon vor die Nase. Nichts anderes als Kühne sagt, wird im Grunde auch hier kommuniziert. Einzig und allein er bekommt Gehör bei den Medien. Da er das notwendige Kleingeld im Kreuz hat, war das sicherlich kein pfiffiger Weg, das scheint er mittlerweile auch schon bemerkt zu haben, am Ende beißt aber die Maus keinen Faden ab: Er hat einfach Recht…

            Von uns darf im Grunde niemand auf Kühne schimpfen, denn so oder ähnlich urteilen wohl so ziemlich alle über den aktuellen Vorstand. Lediglich Fink ist ein Opfer, da er es alleine nicht geschafft hat, das Schiff auf Kurs zu bringen, ohne Hilfe als “junger” Trainer aber auch kaum verwunderlich. Arnesen musste gehen, damit auch das letzte Bisschen Kompetenz endlich weg ist…

      • Daywalker 30. September 2013 um 13:12 Uhr - Antworten

        Absolut richtig. Wolltest Du zu diesem Thema nicht auch mal einen ganzen Blog verfassen oder habe ich den überlesen?
        Wie auch immer, genieße den letzten Abend den Ruf des “Kookaburra”, ich kam mir jedenfalls immer so vor als wäre ich im Jurassic Park gelandet und habe das sehr genossen.
        Ich muß Dir auch mal sagen das ich es großartig finde, das Du aus Deinem Urlaub heraus diesen HSV weiter verfolgt hast und Deine Blogs geschrieben hast. Daran sieht man (ich) wie sehr Dir dieser Verein am Herzen liegt.
        Guten Heimflug!

  6. Solitaer 30. September 2013 um 12:55 Uhr - Antworten

    Absolut Top Bericht…

    Stellen wir genügend Kerzen auf und beten wir das im Januar keiner dieser Herren noch im Amt ist…

    Ich bin sehr gespannt wie die Herren es anstellen wollen, wenn Sie feststellen, das sie die Gelder von Herrn Kühne doch brauchen, dann wird ein Bauernopfer an den Prager gestellt. Ich glaube der heißt jetzt schon OK und leider merkt er es nicht.

    Gerade auch das Nachtreten gegen Fink finde ich derzeit absolut unangebracht. Aber egal, mich kann derzeit nichts mehr in diesem aktuellen Verein erschüttern.

    Außer die Aussage von OK :”Eine Ausgliederung des Klubs in eine Aktiengesellschaft beurteilt Kreuzer indes skeptisch: „Wir sind sehr offen gegenüber dem Konzept, das die ‘Initiative HSV Plus’ vorschlägt. Die Mitglieder müssen das aber entscheiden. Es braucht eine Dreiviertelmehrheit und das könnte schwierig werden.”

    Ich weiß nicht wie Ihr das seht, ist es wirklich schwierig? Gibt es wirklich noch Mitglieder die alles so belassen wollen? Ich habe dazu leider keine Einschätzung…

    • Pascal 30. September 2013 um 13:59 Uhr - Antworten

      ich sehe es aktuell so, dass selbst HSV-Fans aus Bayern nach Hamburg fahren werden, damit HSV Plus durchkommt. Wir werden da mit einem neuem Rekord an anwesenden Mitgliedern erreichen das sich die HSV Plus Gegner nur so umgucken werden. Anfangs habe ich es nur gehofft, aber je mehr ich höre wie groß die Unterstützung unter den Fans ist, desto mehr glaube ich daran, dass das was wird im Januar