Philipp Lahm, Kapitän der deutschen Nationamannschaft sowie vom Meister und Champions League-Sieger FC Bayern München im aktuellen Zeit-Interview:
Wenn sich jemand trotzdem für die öffentliche Wutrede entscheide, müssten Einsatz und Art sehr gut überlegt sein, sagte Lahm, der auch Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft ist. Es dauere, bis man ein Gefühl dafür entwickelt habe, wann der richtige Zeitpunkt für diese Form gekommen sei und in welchem Ton man das mache. „Im Moment der Kritik muss man die Emotionen zurückhalten können“, sagte Lahm. Wenn der Chef zu emotional sei, verliere der irgendwann. „Dann ist er nicht mehr so glaubwürdig“, sagte Lahm.
Und weiter:
Wenn wir Spieler merken, dass die Verantwortlichen das Scheinwerferlicht nicht brauchen, dann kriegen sie von uns uneingeschränkte Rückendeckung.”
Nun, Herr Kreuzer – dafür dürfte es in ihrem Fall leider zu spät sein. Wer bereits vor Beginn der Saison zweimal eine sogenannte „Wutrede“ in der Kabine hält und abschließend umgehend die Medien über die Inhalte dieser Reden informiert, der bekommt eben keine uneingeschränkte Rückendeckung von den Spielern. Sich diesen Kredit zurück zu erobern, ist nahezu unmöglich.
Wer darüberhinaus noch Spieler suspendiert, zum Verschenken (nicht zum Verkaufen) feilbietet, diese abgeschobenen Spieler dann reaktiviert, wieder in die zweite Mannschaft abschiebt und erneut reaktiviert, der macht sich einfach nur lächerlich. Besonders dann, wenn man offenkundig nicht in der Lage ist, eine sms unfallfrei zu verschicken.
Ganz offensichtlich hat der Aufsichtsrat nach der Demission des Spieler-Verstehers Arnesen einen „harten Hund“ gesucht und gehofft, diesen in Kreuzer gefunden zu haben. Allerdings gehört zu Härte auch Sachverstand, Weitsicht und Erfolg, um eben diese „Härte“ rechtfertigen zu können. Insofern sollte man eigentlich erstmal damit anfangen, Erfolge vorweisen zu können, bevor man auf dicke Hose macht.
Kreuzer hat den anderen Weg gewählt und ist damit kläglich gescheitert. Wenn er jetzt in einem seiner täglichen Interviews den einen oder anderen Spieler verteidigt oder lobt, wirkt das eher albern als ehrlich.
Du hattest es schon zum Amtsantritt von Kreuzer prognostiziert – Lahm hat es noch einmal bestätigt (wenngleich man ihn fragen könnte, warum er diese Sätze in der Öffentlichkeit postuliert 😉 ).
Kreuzer ist m.E. verbrannt. Und ich gehe davon aus, dass die Medien ihn ganz anders behandeln werden, sollte der sportliche Erfolg ausbleiben. Je länger Kreuzer da ist, umso mehr vermisse ich Arnesen. Gegensätzlicher können zwei Menschen auf einer Position nicht agieren.
Ich bin jetzt schon gespannt auf sein heutiges Interview in BILD, Mopo, Abendblatt, Welt, Sportbild, Bäckerblume oder Bravo Girl.
Es ist ein einziger Traum. Der HSV zieht im Kreuzer-Gedächnisspiel gerade mal 600 zahlende Zuschauer, muss deshalb die garantierten € 200.000 nahezu komplett übernehmen. Damit kostet der Weltmanager irgendwas zwischen € 500.00 und € 700.000 Ablöse. Aber der HSV kann nicht mit Dennis Diekmeier verlängern, weil der gern € 100.000 im Jahr mehr verdienen möchte.
Dieser Verein mit diesem lächerlichen Vorstand und diesem peinlichen Aufsichtsrat ist einfach nur noch erschütternd.
Über die austehenden Gehaltszahlungen für Fink, die Abfindungen für Arnesen und Co. und die € 1,4 Mio/Jahr für van Marwijk möchte ich gar nicht erst reden. Und über die Hundertausende Abfindungen für Scharner und Berg auch nicht.
Aber das ist doch was völlig anderes ob man Millionen verbrennt oder 100000 in die Zukunft investiert. Das will sehr gut überlegt sein und das kann auch nicht jeder…
Laut Mopo waren es knapp 3000 Zuschauer.
Einfach sensationell:
„Mittlerweile beschäftigt sich selbst der Vorstand mit einer Ausgliederung der Profi-Abteilung.“
http://www.mopo.de/hsv/reformplan—hsv-aufsichtsrat-juergen-hunke-will-es-besser-machen,5067038,24505620.html
Ich verwette meine Ar… das unsere Vereinsführung sich, wie in der Politik gelernt, an die Spitze der Bewegung setzt, sobald sich die Bewegung als übermächtig erweist.
Hurra, Ausgliederung für alle, aber nur mit Jarchow und Ertel.
Diese Herren aus ihren komfortablen Stressless Sesseln zu katapultieren dürfte eine Herkulesaufgabe werden. Die wollen Geld sehen.
Oh_oh, da braut sich was zusammen. Der angenehme Nebeneffekt könnte aber sein, daß die Supporter in diesem Gebräu zerkocht werden und nur als Steigbügelhalter dienen dürfen.
Bin mal gespannt, wie alles weitergeht.
Sehr guter Beitrag zum Presse-Olli. Bei keinem „normalen“ internationalen Verein wäre Presse-Olli länger als 14 Tage beschäftigt. Erfolgreiche Manager arbeiten im Hintergrund, z.B. Zorc und Völler, nicht erfolgreiche stehen in der Presse, z.B. Presse-Olli, Sammer und Heldt. Sammer kann froh sein, dass die Bayern eine Top Mannschaft, sonst wäre der auch wieder auf Jobsuche.
Übrigens mal ein Vergleich Presse-Olli und Arnesen
Auch wenn der Zeitungsbericht aus 2011 ist, aber der Presse-Olli wird so einen Bericht nie bekommen. Wen wundert es dann, wenn es mit dem HSV weiter bergab geht.
http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article1793765/Diese-Stars-entdeckte-der-neue-Sportchef-Frank-Arnesen.html
Das ist ein netter Artikel. Und wie sympathisch, dass Arnesen immer wieder erklärt, dass er nicht so im Rampenlicht stehen wollte. Etwas, das ihn von vielen derzeit Verantwortlichen beim HSV unterscheidet.
Hab „leider“ kein Abo beim Abendblatt. Aber ich weiß wen Arnesen so alles ausgegraben hat.
Ob Kreuzer jemals vergleichbares erreichen wird darf man durchaus bezweifeln, man muß jedoch auch fairerweise sagen, das Arnesen in den 10 Jahren als Manager beim PSV ganz andere Möglichkeiten hatte als Kreuzer in Basel, Graz oder auch Karlsruhe. Was er in Hamburg noch zu leisten im Stande ist bleibt abzuwarten.
Ich meine damit übrigens gar nicht die finanziellen Möglichkeiten, sondern einfach die Tatsache, das einem Verein wie dem PSV geradezu die Türen eingerannt werden, gerade von Nachwuchsspielern und aufstrebenden Talenten. Ich will damit nicht die Leistung von FA schmälern, man muß die guten Spieler ja auch erstmal erkennen, verpflichten und halten können.
Nur ist das beim PSV wohl deutlich einfacher.
Wenn ich als Ronaldo, Robben oder van Nistelrooy, auch Spieler wie Cocu oder van Bommel die Wahl hätte, wo würde ich hinwechseln?
FC Basel, Sturm Graz, KSC oder PSV Eindhoven.
Oder zum aktuellen HSV?
ICH müßte da nicht lange überlegen.
Zu Arnesen aber noch ein Zitat aus seiner Anfangszeit beim HSV:
Er ist wohl der Top-Transfer der HSV-Vereinsführung in den letzten Jahren: Frank Arnesen. Dem neuen Sportchef eilt der Ruf eines HERAUSRAGENDEN Fachmanns voraus. Der 54-Jährige hat ein Auge für talentierte Fußballer. „Der HSV darf sich auf einen absoluten Top-Mann freuen. Nur wenige kennen sich im europäischen Fußball so gut aus wie Frank“, sagte Eindhovens Mediendirektor Pedro Salazar, der jahrelang mit Arnesen beim PSV zusammenarbeitete gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“.
Tja, so schnell ändern sich die Zeiten…
Das muß man sich mal reinziehen.
Nee, das zieh‘ ich mir besser nicht rein! Ansonsten bekäme ich wohl einen Schreikrampf.
Seit mindestens 25 Jahren, in Worten FÜNFUNDZWANZIG JAHREN, von einer relativ kurzen Periode (Hoffmann/Beiersdorfer) unterbrochen, sehe ich beim HSV in den Führungspositionen viel zu viel Mittelmaß herumwurschteln. Anspruch und Wirklichkeit stimmen seit Jahrzehnten nicht! DAS ist inzwischen auch eine Tradition des Vereins, der auf ebendiese große Stücke hält.
Arnesen war für mich ein zarter Hoffnungsschimmer, der nicht nur nach seinem Abgang mehr Noblesse bewiesen hat, als all diejenigen, die, um es mit Hrubesch auszudrücken, ES NICHT KÖNNEN, ABER DENNOCH SEIT JAHREN {[beim HSV] MACHEN. Ausgerechnet ein dänischer Quiddje war im Besten Sinne „hanseatischer“ als diejenigen, die ehrpusselig gewöhnlich zwischen „geboren“ und „gebürtig“ differenzieren.
Kein Abo? Dir kann geholfen werden 😉 Lass dir von Gravesen meine E-Mail Adresse geben.
Hunke hat heute sein Konzept vorgestellt. Kernthese: „Ausgliederung hat noch nie jemandem genützt.“ Er setzt trotzdem darauf, weitere Millionen bei Herrn Kühne locker zu machen: „Wir müssen sein Herz und seine Seele erobern.“
So wie ich das sehe, ist das ein 100%iger Affront gehen HSVplus. Genau das, was ich befürchtet habe: Die verschiedenen (tatsächlichen und vermeintlichen) Reformparteien bekämpfen einander. Und die nächsten Wochen und Monate werden vermutlich die schmutzigsten, die dieser Verein je erlebt hat.
Karlos vom HSV-Block war live dabei, ich denke, es wird in Kürze ein Blogpost von ihm folgen.
Klingt für mich erstmal optimal, denn damit ist das alles, nur keine Alternative 🙂 Was besseres hätte nicht passieren können. Mal schauen was die Details dann so bieten.
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch: Was ist daran gut? Liebnau jun. will auch noch ein Konzept erarbeiten und auf der MV vorstellen. Wenn es drei „Kandidaten“ gibt, wie wahrscheinlich ist es dann, dass einer 50%+1 der Stimmen bekommt? Das wird doch wieder endlos. Ich bin, ehrlich gesagt, nur noch genervt. :-/
„Herz und Seele erobern“ – was denkt der Mann eigentlich?! Das ist doch irreführendes Gewäsch!
Erstens ist KMK bereits bekennender Fan des HSV. Sein Herz oder seine Seele muss also diesbezüglich gar nicht erobert werden. Zweitens, und das unterscheidet ihn wohl, neigt der nicht zu esoterischen Hokuspokus, sondern, das wird man wohl bei einem derart wirtschaftlich erfolgreichen Mann annehmen dürfen, ist er ein Mann der nüchternen, nackten Zahlen, der notfalls schonungslosen Analyse und zögert nicht, wo aus seiner Sicht erforderlich, auch mit harten Hand durchzugreifen..Mit Gefühlsduselei lässt sich nur schwer Milliardär werden, bzw. bleiben.
Huhnke betreibt hier m.E. Augenwischerei, wenn er den unentschlossenen Fans suggerieren möchte, man käme ohne entschlossene und konsequente Strukturveränderunge und allein durch warme Worte an das Geld eines solchen Investors.
Naja, Hunke ist doch seither auf der Gefühlsebene dahergekommen, was soll man da anderes erwarten. In einem Punkt hat er allerdings nicht Unrecht. Sich externen Geldgebern zu öffnen birgt grosse Risiken. Das ist jetzt nicht unbedingt auf KMK zu münzen, aber selbst der möchte ja weitere Geldgeber dazuholen. Die Interessenkonflikte können da leicht ausufern – siehe 1860 München. Und wenn das Geld dann weg ist, dann ist man auch nicht viel weiter. Viel wichtiger, und da gehen alle bisherigen Konzepte ja gar nicht weiter drauf ein, ist doch die sportliche Struktur innerhalb des Fussballvereins. Stichworte: qualifizierte Trainer (ausser Addo hatte keiner den grossen Trainerschein? Unfassbar), einheitliche Spielphilosophie, bessere Durchlässigkeiten zwischen den U-Mannschaften hin zu den Profis, eventuell Zusammenarbeit mit dem Verband. Dietmar Beiersdorfer war da ja schon mal recht weit mit der Umsetzung, bis er dann keinen Rückhalt mehr hatte… Das klappt natürlich nur, wenn die Führung entsprechendes Fachwissen mitbringt und entsprechend handelt (siehe HSVplus). Wenn diese Strukturen aber stimmen, dann ist man nicht mehr zwingend auf „fremdes“ Geld angewiesen. Und da schliesst sich dann der Kreis zu Hunke.
Huhnke ist meiner Erkenntnis nach nur ein weiterer primitiver Machtmensch, der sich und nicht den Verein, in den Vordergrund stellt.
Kühne hat mit seinen öffentlichen Ausbrüchen genau das erreicht, was er wollte – und was alle ernsthaften Fans auch wollen-: die Ausgliederung, bzw. die Diskussion darüber.
Das dieser Mann dem derzeitigen HSV kein Geld gibt, verstehe ich nur zu gut. Von mir gibt´s auch keinen Cent 😉
Dafür wird im Matz-Blog rumgeheult, der Mann sei so reich -er könne dem HSV auch pro Jahr 100 Mio schenken, oder irgendwelche Namensrechte kaufen…
Wie naiv oder fremdgesteuert sind diese Schreiberlinge denn?
Nein, es sind Schmierfinken.
Daß KMK sich diesem verweigert, spricht für ihn.
Oder würdet Ihr einem Haufen Idioten (VV+AR) solche Summen hinwerfen?
Bisher hab ich nur mitgelesen. Jetzt will ich doch auch mal ein paar Zeilen schreiben.
Ich pflichte Grave mal bei, es schlägt dem Fass den Boden aus, wenn Jarchow behauptet, der HSV schwankt nicht… Er liegt nicht nur am Boden, dieser ehemals stolze Verein liegt im komatösen Zustand auf der Intensivstation und die werten Herren im AR verkaufen den Müll, den sie verzapfen, als das Nonplusultra und es würde aufwärtsgehen.. Vielleicht haben sie Recht, es kommt ja nur auf die Perspektive an, gucke ich von oben oder unten…
Heute hat Hunke sein „Modell“ vorgestellt.. Es wurden Phrasen gedroschen, Markige Worte wie „Tafelsilber“ ect.. Ich frage mich, WELCHES TAFELSILBER ?????? Wir haben doch schon alles zu Geld gemacht, was Beine hat oder haben die Kohle im Ofen verbrannt wie kein 2. Er wolle Kühne gewinnen.. Ich lach mich schlapp.. Opa liefer die Kohle ab und hol dir noch ein Arschtritt.. So lief das bisher..
Es sind düstere Zeiten und ich hoffe, dass es irgendwann wieder Licht am Ende des Tunnels auftaucht
Sollte sich auf der nächsten MV nichts ändern, kommen noch düstere Zeiten auf uns zu, dagegen ist das, was jetzt los ist noch Kindergeburtstag..
Tunnel finde ich passender als alles andere.
Es gibt Vereine, da ist Licht am Ende des Tunnels.
Es gibt Vereine, die haben den Tunnel hintersich, Frankfurt, Köln, etc
Es gibt Vereine, die haben den Tunnel, auch in Zeiten, in denen es nicht lief, weder gesprengt, bzw verlassen und setzen auf Kontinuität (Beispiele möchte ich hier nicht nennen, tut zu sehr weh).
Und es gibt Vereine, die gehen in den Untergrund, ohne Plan, ohne Bahn, geführt vom Rinderwahn.
Und die Moral von der Geschicht, wer den Kreuzer ehrt ist den Taler nicht wert.
(Möge mir der Original-Autor, die Abwandlung verzeihen :D)
FM, BvM, DB und KMK, könnte klappen… nur der HSV
http://schwarzweissblauohwehohweh.tumblr.com/post/62621411124/warum-ich-fuer-felix-magath-bin
Interessanter Artikel/Blog
Habe mich entschlossen auch noch ein Konzept vorzulegen!!! Bin zwar kein Minnesänger auf dem Zaun, aber auch HSV Fan!! Fordere jeden Fan auf sein eigenes Konzept vorzulegen!! – Man kann nur noch mit den Kopf schütteln!!
Deine Kommentare werden auch immer besser 😀
Danke!
Der ist echt gut!
Hurra, wir leben in einer Demokratie, jeder darf mal eine Runde mitfahren,bitte festhalten, der Rauten-Express fährt gleich los!
Man nehme eine Dose Kettenfett,schmiere sie modebewußt in die Haare, stelle sich ein paar Buddahs in den Garten und benehme mich gegenüber meinem Jünger JOJO „isch bin dein vaterrrrrrrrrrrr“wie bei Rene Marik´s „Frosch und Maulwurf“…guckst du Youtube Frosch und Maulwurf….
Mein Gott, wer alles mitreden darf wenn es um die wichtigste Entscheidung in unserem Verein seit langem geht…Jetzt darf der Trommler ( ohhh, sorry: Einpeitscher natürlich) auch noch medial seinen Senf dazugeben…Respekt, darf ich auch mal? Halleluja, wir sind das Schalke des Nordens und diese Typen machen uns noch lächerlicher als wir in Wirklichkeit schon sind….Ganz großes Kino, Jungs…
Jeder ,der etwas Ahnung von Wirtschaft und Fußball hat,weiß dass die Ausgliederung kommen muß, nur wir diskutieren lieber über die Nachteile…Oh mein Gott, lass Kettenfett ausgehen und dem Typen im Zaun sich wieder auf das wesentliche Beschränken….sonst meldet sich die nächste Putzfrau auch noch und stellt ihr eigenes Konzept vor…
Menke…HSV, alles andere ist nur Fußball
Jetzt will der Herr JoJo auch nochmal, was ist das bitte für ein Grosskotz – unglaublich. Die denken wirklich, der HSV gehört ihnen. Bitte Herr Liebnau und Konsorten gründen sie doch bitte einen eigenen Verein und lassen sie bitte die Finger von Bundesliga Fussball. Schaue gerade die CL Spiele und könnte kotzen, auf lange Sicht hin den HSV dort nicht mehr konkurrenzfähig zu sehen. Aber bitte als zu und bitte nicht wunden wenn wir demnächst eher Probleme mit dem 1 FC Saarbrücken, MSV Duisburg oder Alemania Aachen bekommen werden!!!
Wer behauptet denn sowas? Liebnau arbeitet also an einem eigenen Konzept. Na dann lass ihn mal machen, das wird ja immer besser. Sehe ich absolut positiv.
Ich gehe zu 100% davon aus, das auch Liebnau gegen eine Ausgliederung ist. Finde ich gut, sehr gut sogar.
Laß mal schön die Ausgliederungsgegner sich noch in einzelne Grüppchen zerteilen, damit wird eine einfache Mehrheit für diese immer unwahrscheinlicher. Perfekt!
Sehe ich ähnlich der Parteienlandschaft in Deutschland. Während die Linken sich gegenseitig die Stimmen wegreißen, freut sich die einzige regierungsfähige „rechte“ Partei diebisch darüber.
Eins sollte klar sein: Ein Populist wie JH ist jederzeit in der Lage, auf der MV mit seinem Gewäsch die Halle zu rocken. HSVplus ist für mich spätestens seit heute mau-se-tot, ebenso wie die Aussicht auf weitere Kühne-Gelder.
Ich befürchte es! Zumindest wird Hunke gegen die 2/3 Mehrheit opponieren!!
Moin, wünsche allen einen schönen Feiertag!
@Thomas S.
Sehe ich überhaupt nicht so! Meiner Meinung nach, ohne nähere Details zum Hunke-„Konzept“ zu kennen, geht ja leider nicht weil nirgends etwas zu lesen ist, gefährdet er HSVplus in keinster Weise. Das wenige was ich bisher zu Hunke lesen konnte, stellt nicht mal Ansatzweise eine Konkurrenz zu HSVplus dar. Alle die ihn und sein „Konzept“ bejubeln werden und würden, auf der MV, hätten in jedem Fall gegen HSVplus gestimmt. Er bedient all diese, die ohnehin gegen eine Ausgliederung waren und sind. D.h. für mich, das die Zahl der Gegner nicht größer geworden ist, es verschiebt sich nur. Ob diese Mitglieder am 19.01.14 nun gegen HSVplus oder für Hunkes „Konzept“ stimmen bleibt sich gleich. Genauso bleibt sich gleich, das alle unorganisierten Mitglieder endlich mal ihren Hintern hochkriegen müssen und zur MV erscheinen, sonst ändert sich nämlich gar nichts. Egal welches Modell gewählt werden wird, am Ende wird eine 3/4 Mehrheit nur zustande kommen, wenn möglichst viele neben den üblichen Verdächtigen teilnehmen.
Zu Hunke noch kurz: Dieser Mann ist an Lächerlichkeit nicht zu toppen.
Er hat nun das 2.Mal sein „Konzept“ vorgestellt und versagt. Laut Karlos war Hunke allerdings die meiste Zeit seiner Vorstellung damit beschäftigt, gegen HSVplus zu wettern. Tolles „Konzept“, LOL.
Das „Konzept“ ist nachwievor nicht online abzurufen, die Seite befindet sich weiterhin im Aufbau. All das sind Alarmzeichen dafür, das dieses „Konzept“ hochgradig unprofessionell ist. Ich finde es geradezu erschütternd, wie amateurhaft sich dieser Mann präsentiert, da fehlen mir die Worte. Wer sich für ihn entscheidet, sorry aber dem ist wirklich nicht zu helfen. Da würde ich ein Konzept was der HSV-Kids-club ausgearbeitet hat in jedem Fall bevorzugen.
Hunke bietet kein „Konzept“ an, das ist eine Farce!
moin.. dir auch.
Ich sehe es ganz genauso wie du – hunke war bisher keine konkurrenz und er ist es seit gestern(?) auch nicht – er sammelt weiterhin nur die leute hinter sich, die gegen hsvplus sind, nicht mehr und nicht weniger.
und was jojo angeht, keine ahnung was den typen antreibt, aber ob er noch mehr als hunke inhaltlich parat hat, glaube ich nicht. gleichwohl sehe ich „deren“ strategie tatsächlich darin mit möglichst vielen konzepten die masse weiter aufzuspalten damit hsvplus nicht die nötige mehrheit bekommt. ich hoffe weiterhin, dass das nicht klappt und – genau wie du – dass endlich mal genügend leute zur mv nach hamburg kommen.