In Zeiten, in denen sich beim HSV alle(s) um sich selbst dreht, in denen die Initiative HSV PLUS einen auf Adventskalender macht und seine Unterstützer häppchenweise hinter dem nächsten Türchen präsentiert, um eine Art Spannungsbogen zu erzeugen, widme ich mich heute einem meiner Lieblingsthemen: Thomas Müller.

Als bekennender Thomas Müller-Fan sauge ich jeden Artikel und jedes Interview dieses außergewöhnlichen Fußballers auf, ich ergötze mich bei jedem Länderspiel an den Bewegungen und Ideen eines Fußballers, der sich eben nicht wie ein Fußballer bewegt. Würde Müller in einer anderen Mannschaft als bei Bayern München und nicht dermaßen erfolgreich spielen, jeder Möchtergern-Experte würde wohl meinen, der Verein sollte ihn zum 3000m-Hindernisläufer umschuien und ihm den Ball wegnehmen.

Müller hat Storchenbeine, die Frisur eines 16jährigen Realschülers und keine Unterarm-Bemalungen. Müller hat klare Ansichten und hat mit 24 Jahren mehr als einen „Sportjournalisten“ im Interview verarscht. Müller hat keine Muskeln, aber kein anderer Spieler sucht das „dahin, wo es wehtut“ so wie er. Müller hat im Grunde eine für einen Bundesligaspieler durchschnittliche Technik und keinen wirklich harten und präzisen Schuss.

Aber Müller ist der Fußball-Australier. Er kann nichts wirklich perfekt, aber alles irgendwie gut. Seine Kopfbälle sehen unbeholfen aus, aber genau deshalb gehen sie rein. Müller verwirrt nicht nur Gegen-, sondern auch Mitspieler, aber wenn diese ihn verstanden haben, ist er eine Waffe. Wobei ich bezweifel, dass er sich selbst immer und zu jeder Zeit versteht.

Müller ist der fleischgewordene Instinkt. Das kann man nicht lernen und das macht ihn so gefährlich. Gegenspieler, die anfangs über seine komischen Laufbewegungen geschmunzelt haben, mussten nach Müller’s 2. Tor im Spiel anerkennen, dass sie ihn nicht verstanden haben.

Würde ein Thomas Müller in einem anderen Verein funktionieren ? Ich bezweifel das und deshalb denke ich, dass Müller bei zum Karriereende bei den Bayern spielen wird. Die Glücklichen.

Hier noch ein anderer Kommentar zu Thomas Müller, den ich für sehr gelungen halte.

http://www.spox.com/myspox/group-blogdetail/Thomas-Mueller,202022.html