Spektakel im Volkspark

Liebe Leser,

bevor ich heute mit irgendeiner Analyse um die Ecke komme (dir mir zugegebenermaßen schwerfällt), würde mich interessieren, wie ihr das gestrige Spiel gesehen habt…

 

Traut euch.

Von | 2013-10-21T08:35:48+02:00 21. Oktober 2013|Allgemein|44 Kommentare

44 Comments

  1. Trapper Seitenberg 23. Oktober 2013 um 11:29 Uhr

    Westermann ist ein Spieler, wie ihn viele Trainer mögen: polyvalent, teamorientiert und stets mit tadelloser Einstellung. Er ist tatsächlich deutlich besser als es viele wahrhaben wollen.

    Westermanns Vielseitigkeit hat m.E. aber auch Nachteile. Sieht man von seinem Zweikampfverhalten und seinen langen Diagonalbällen ab, kann er vieles sehr ordentlich bis gut, aber nichts wirklich überragend.
    Heiko wird in diesem Leben vermutlich kein wirklich zeitgemäßer Außenverteidiger mehr werden. Er hat die Schneligkeit und das Zweikampfverhalten, ist aber zu hüftsteif, zu unbeholfen im offensiven Dribbling, und ich vermisse Flanken aus vollem Lauf. Auch das an der Außenlinie vermehrt erforderliche Spiel auf engstem Raum ist nicht unbedingt seine Sache.

    Auch wenn (nicht nur) Zoua eine Mitschuld an der Anfälligkeit der rechten Seite trifft – Diekmeier fehlt! Durch die derzeitige Besetzung der defensiven Außenbahnen (Jansen/Westermann) ist das Spiel des HSV schon von der Anlage her stets asymmetrisch. Über Prognosen, Dennis würde nach seiner Genesung dauerhaft durch Westermann verdrängt werden, kann ich nur schmunzeln. Der Verein wäre gut beraten mit Diekmeier zeitnah zu tatsächlich angemessenen Konditionen zu verlängern. Aber so wie ich den Verein kenne…

  2. Jopahi 23. Oktober 2013 um 10:00 Uhr

    Im Stadion war ich auch begeistert ob der vielen Chancen, die wir in der 2. HZ hatten. Allerdings habe ich mir das Spiel auch noch auf hsv.tv angeschaut und muss sagen, dass wir sicherlich offensiv ganz nett gewuselt haben und eigentlich auch hätten gewinnen müssen, aber Stuttgart hat auch einfach stark gespielt. Bei denen sieht man, dass sie inzwischen eingespielt und vor allem offensiv gut besetzt bzw. zusammengestellt sind.

    Westermann ist nicht mein Lieblingsspieler, in der IV ist er – so finde ich – untragbar. Als RV macht er teilweise einen guten Job, jedoch steht/stand er oft alleine da – gegen 2 Spieler. Aber sicherlich ist es so: Wir haben alle Gegentore über seine Seite bekommen, was daran liegt, dass Stuttgarts linke Seite stark ist und wir dort einfach nicht richtig gestanden haben, irgendwie einfach.

  3. MrsMurphy 23. Oktober 2013 um 09:28 Uhr

    So gerne ich die 11Freunde lese, aber hier waren sie schlampig:

    Schuld daran war auch Heiko Westermann. Der Hamburger Linksverteidiger postierte sich einige Male zu zentral, sodass Traore zu viel Zeit zum Flanken bekam.

    Man darf erwarten, dass die Kollegen wissen, dass unser Linksverteidiger Marcell Jansen heißt. In einer ursprünglichen Version des Textes haben sie das Spiel auch nach Dortmund verlagert. Jetzt fand es im Volksparkstadion statt – großartig. :-/

  4. peschinho 22. Oktober 2013 um 20:01 Uhr

    Wen es interessiert:

    21.10.2013 HSV- VfB Stuttgart in der 11FREUNDE-Spielanalyse
    Das Pressing-Spektakel
    Der Hamburger SV und der VfB Stuttgart beweisen im direkten Duell, dass ihre Formkurve stark nach oben zeigt. Wieso sie nach dem misslungenen Saisonstart nun besser spielen, erklärt die 11FREUNDE-Taktikanalyse.

    http://www.11freunde.de/artikel/hsv-vfb-stuttgart-der-11freunde-spielanalyse

  5. Schuppen 22. Oktober 2013 um 18:22 Uhr

    Die “technischen” Probleme sind schon mal behoben…

    http://www.hsv-zukunft-mit-tradition.de/

    • Lusankya 22. Oktober 2013 um 20:41 Uhr

      Hör mir auf mit dem Mist.

      Sorry, ist mein Empfinden, denn wenn Aussagen kommen wie: “Kühne, oder einen anderen, dazu zu bewegen sein Geld so, ohne weitere Kompromisse, dem Verein zu schenken, zeigt das deutlich dass das nichts halbes, oder ganzes ist!!!

      Nee, nee, nein danke 🙂

      • Schuppen 23. Oktober 2013 um 19:47 Uhr

        Vom Beheben der inhaltlichen Probleme hatte ich nichts erwähnt… 🙂

  6. Lusankya 21. Oktober 2013 um 21:30 Uhr

    Keine Ahnung was einige haben, aber es scheint als hätten diese die letzten 2. Spiele 2012/13 gegen den BVB vergessen… Waren die denn so unterirdisch, dass man dieses 3:3 nun besser findet!? Oder Fink`s Aufstellung mit dem 4-1-4-1 wo es am Ende 4 Stürmer waren und man astrein gewann? Selbst dort haben wir einige Spiele mit Gegentoren umgedreht, oder unentschieden gespielt!

    Generell möchte ich auch zum Sonntagsspiel keine “Analyse” abgeben, da ich zu wenig Trainer bin 😉

  7. Torwart 21. Oktober 2013 um 20:28 Uhr

    @ HSV Bayer 19:31
    Du kannst das ganze Spiel noch auf hsvtotal sehen, kostenlos.
    http://www.hsvtotal.de/player/list/0/4625927/1

    • HSV Bayer 21. Oktober 2013 um 21:21 Uhr

      Danke für den Hinweis Torwart!! Schaue ich mir auf jeden Fall an.

  8. Daywalker 21. Oktober 2013 um 19:51 Uhr

    Im Grunde habe ich das Spiel genauso wie Jan Schaper und oldiehamburg gesehen.
    Bisher habe ich keine TV-Bilder gesehen und eine “Analyse” aus Stadionsicht fällt nicht so einfach und detailiert aus. Im TV sieht man doch vieles anders und besser.
    Grundsätzlich war es das beste, bzw. unterhaltsamste Spiel seit Ewigkeiten! Auch ich habe mich zum Ende hin unweigerlich an das legendäre 4:4 gegen Turin erinnert gefühlt. Das waren noch Zeiten…

    Auf jeden Fall war das ein richtig gutes Spiel, von beiden Teams. Auch die Stimmung war super, guter Support von der ersten bis zur letzten Minute. Endlich mal wieder Spaß im Stadion.
    Zu Westermann: Ich glaube nicht das es auch nur einen RV in der Bundesliga gibt, der gegen Traore besser verteidigt hätte. Der hat mir gestern leider richtig gut gefallen. Der ist so sauschnell und quirlig, äußerst unangenehm, der spielt an guten Tagen jeden Verteidiger schwindelig!
    Die Gegentore kamen wie aus dem Nichts, der HSV war für mich von Anfang an eigentlich die klar bessere Mannschaft ohne wirkliche Schwächen. Richtig negativ ist mir keiner aufgefallen, wenn, dann waren es Fehler von gesamten Mannschaftsteilen. Naja Zoua spielte doch etwas unglücklich und war relativ wirkungslos, Beister war dagegen eine deutliche Steigerung.Ihn würde ich im nächsten Spiel von Anfang an bringen. Auch Adler war gestern nicht in Topform, er wirkte ein wenig müde und nicht so Gedankenschnell wie man es von ihm gewohnt ist. Und gerade das Umschalten nach Ballverlusten fällt vielen immer noch schwer, das Mittelfeld reagiert immer noch zu langsam, allerdings deutlich verbessert. Auffällig war, das viel mehr für die Mitspieler gelaufen wurde und man sich gegenseitig mehr hilft. Auch das Freilaufen ohne Ball und das sich Anbieten ist deutlich verbessert. Richtig gut gefallen hat mir Lasogga, das ist echt ne Kante. Als er die Nordtribüne hochgepusht hat, erinnerte er mich son bischen an Erik Mejer, hat man auch schon lange nicht mehr gesehen. Begeistert war ich wieder von Tah. Man der Junge ist 17! Das kann ich immer noch nicht glauben. Klar macht er Fehler, aber er hat schon eine Präsenz und Abgeklärtheit auf dem Platz, bemerkenswert. Arslan und Calhanoglu fand ich auch richtig stark. Ich hörte was von zu eigensinnig. Aber endlich haben wir mal junge selbstbewußte Spieler, dann sollen die bitte auch ihr Ding durchziehen. Bitte auch noch öfter aufs Tor schießen, also noch eigensinniger werden!
    Kritik zu diesem Spiel fällt mir schon schwer, zu euphorisiert stand ich in meinem Block, wie gesagt, die Stimmung war seit langem wieder bestens. Man mag von 22c nun halten was man will, dort wurde gestern wieder ein super Job gemacht und im Zusammenspiel mit dem Rest der Nordtribüne wird nunmal Stimmung gemacht, deren Wirkung man einfach auch mal anerkennen muß. Wenn ich mir von meinem Block aus den Osten angucke, ich hülle mich mal ganz Gentleman ins Schweigen…

    Alles in Allem habe ich ein richtig gutes Fußballspiel gesehen, man muß auch den Stuttgarter Respekt zollen, die ebenfalls ein richtig gutes Spiel gemacht, nie aufgesteckt haben, top eingestellt waren und dieses Spiel erst so sehenswert machten.
    Hätten die sich hinten reingestellt wäre das wohl wieder ein Katastrophenkick gewesen, mit unsicherem Ausgang. Gegen Mannschaften die nicht “mitspielen” sieht der HSV traditionell schlecht aus.
    Bitter war natürlich das der HSV von Anfang an einem Rückstand hinterherlaufen mußte. Wie gesagt kamen die Gegentore jedes Mal aus heiterem Himmel und irgendwie unerklärlich. Ich dachte bei jedem Gegentreffer, das kann doch nicht wahr sein.
    Jedenfalls läßt sich auf dieser Leistung aufbauen. Letzte Saison hätte der HSV dieses Spiel locker verloren. Ich hoffe die anscheinend gute Arbeit von BvM trägt weiter Früchte und im nächsten Spiel auf Beister statt Zoua in der Startelf, ansonsten gibt es für mich keinen weiteren nötigen Wechsel.

    Weida da jetzt!!!

  9. HSV Bayer 21. Oktober 2013 um 19:31 Uhr

    Habe das Spiel leider nur in der Zusammenfassung gesehen, von daher kann ich nichts dazu schreiben.

  10. menke 21. Oktober 2013 um 18:52 Uhr

    Ok, ich versuch es auch mal, aber mal anders….
    Ich werde gegen 7 uhr wach und hetze auf die Onlineseite des HSV in der Hoffnung das es für heute noch Karten gibt, ok, gibt welche….Da ich selbständig bin, habe ich erstmal in meinem Betrieb ein bisschen gearbeitet…hm, auch blöde, Menke….Du kannst ja nur sonntags zum HSV fahren,mach et doch einfach…Wieder an den PC gehechtet, Make-my-day,sag mir das es noch Karten gibt,strike…Bestellnummer gewählt…eine Karte für Block 22b wird beim Ticketcenter hinterlegt…gegen 11 Uhr bin ich in Detmold losgefahren, lockerflockig mit 220 km/h bis Hannover auf der A2, ab Hannover nahm das Drama seinen Lauf…Baustellen und Staus auf der A7…bis kurz vorm Elbtunnel..(ist übrigens cool popelnde Menschen im Fahrzeug neben einem mit einem Hupen zu wecken…deutsche Staugesellschaft, ich lach mich schlapp)…gegen halb 3 von der Bahn runter,Scheibe runter, mein Hamburg atmen…ich wollte Parkplatz Bronze nehmen, aber der Honk von Parkplatzwärter meinte 3 Wagen vor mir dass der Parkplatz voll sei…also wieder einfädeln und eben den nächsten nehmen…aber leider sind die nur befahrbar mit Plakette,ich google demnächst mal…irgend ein Pole kann nur sowas faken,lach…also immer schön weiter fahren, Ampel links…und dann nochmal links sagte der Typ….dort angekommen, mittlerweile 5 min nach 15h, ein wundervoller Wiesenparkplatz für 5 Euronen, Herz was willst du mehr….Dann losgespurtet, ok sah bestimmt lustig aus wie ich mit meinem Knorpelschaden links wild laufend andere überholt habe, aber man muß eben Opfer für seinen Verein bringen….gegen 20 nach 3 erreichte ich das Stadion, leider verkehrte Seite, was bauen die auch den Ticketschalter auf die andere Seite…also nochmal alles geben….Hurrikane, Hurricane…gegen halb 4 erreichte ich selbigen….cool, nen Briefumschlag…ganz geil….der Ordner hatte auch die Ruhe weg….”Was ist das in Deiner Tasche?”…”oh, kennen wir uns,Keule? Zigaretten, du Nase, mach hinne…”Das erste Tor fiel als ich die Treppen hochhechtete,…Platz gesucht…gefunden….die Leute neben mir guckten so komisch….ich war klitschnass…”Keine Angst, ich bin nicht krank, ich parke nur kurz vor der Nordseeküste und mußte laufen…alles wird gut…”
    Es war ein geiles Spiel…ich teile die Analyse der meisen hier…ich werde zwar in diesem Leben kein Freund mehr von Westermann, aber gestern ging es ja…Was mir auffiel, dass es eine zu große Lücke zwischen def. Mittelfeld und Abwehr gibt, da sieht jede Abwehr doof aus…Nach vorne war es ok…Beister sollte anstatt Dingens gesetzt sein für das nächste Spiel, er war mehr als nen Aktivposten…Lasogga gefiel mir gut, momentan stufe ich ihn irgendwo zwischen Hrubesch und Weetendorf ein…aber gute Ansätze hat er…Abschließend möchte ich anmerken dass die Saison verdammt lustig wird wenn wir schon gegen Mannschaften wie Stuttgart 3 Tore zu Hause kriegen…Allerdings waren wir dem 4. auch näher und hätten verdient gewinnen müssen…Berti,du silberne Hollandlocke, weiter so…
    Menke…HSV…alles andere ist nur Fußball

  11. Gravesen 21. Oktober 2013 um 18:30 Uhr

    „Die Mannschaft ist moralisch intakt“, freut sich Sportchef Oliver Kreuzer (Das Interview ist auf unserer Facebookseite zu sehen), dessen Verpflichtungen zu immer größeren Glücksgriffen werden.

    Wen genau mein Herr Scholz vom Abendblatt jetzt damit ? An Lasogga war Arnesen bereits in der letzten Transferperiode dran, an Djourou bereits im Jahr davor. Sobiech ist aktuell Innenverteidiger Nr. 3 oder 4, Zoua war schwächster Mann auf dem Platz und wurde ausgewechselt.

    Ich habe ein echtes Problem mit Geschichtsklitterung, zumal diese Tatsachen der Hamburger Presse bekannt sind.

    • neuer 21. Oktober 2013 um 22:46 Uhr

      ich finde es traurig ,dass scholz solch einen opportunistischen blödsinn verbreitet und damit impliziert, dass arnesen mit diesen transfers nichts zu tun hatte. scholz versucht damit kreuzer, auf lächerliche weise , ein positives image zu verleihen .
      leute die nicht weiter nachforschen, glauben diesen schwachsinn und werden denken kreuzer hat Calhanoglu und tah verpflichtet, die transfers von sobiech und djourou ganz allein eingetütet und lasogga aus dem hut gezaubert.
      entweder der herr scholz hat keinen bock zu recherchieren oder er ist wirklich der opportunist für den ich ihn halte …
      es ist zum kotzen ,wenn so politik betrieben wird und meinungen manipuliert werden . man kann es nicht oft genug wiederholen, solche journalisten bzw. blogger braucht der hsv definitiv nicht !!!!
      schade, dass ich keinen facebookaccount habe , sonst hätte ich ihm dort direkt geschrieben…

  12. aragorn2905 21. Oktober 2013 um 17:18 Uhr

    Eines mal vorweg. Es tat gut in die Gesichter meiner Mitfahrer in der Bahn zu schauen. Fast jeder hatte ein Lächeln auf den Lippen.
    Aber nunmal zum Spiel. Vielleicht sollte man mal mit den positiven Dingen beginnen. Jonathan Tah hat gestern erneut unter Beweis gestellt, dass er es sehr weit bringen kann. Seine Anlagen sind außergewöhnlich und er weis diese auch zu nutzen. Ich kann noch so sehr grübeln, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass er gestern mal ein Kopfballduell verloren hätte. Besser noch, er gewinnt diese Duelle nicht nur, er bringt den Ball auch noch zu einem Mitspieler. Und an dieser Stelle kommt der nächste Spieler zum Zug. Milan Badelj. Seine Leistungssteigerung in den letzten Wochen ist frappierend. Er zeigt eine Presenz auf dem Platz, die ich bei ihm so noch nicht gesehen habe. Er gewinnt Bälle im Mittelfeld, entlastet die Abwehr und zwingt den Gegner ein ums andere Mal auf die Flügel auszuweichen. Hat er den Ball erobert, gelingt es ihm zumeist durch einen Pass, oder ein kurzes Dribbling, den Gegner in die Defensive zu drängen. Das Zusammenspiel zwischen ihm und van der Vaart funktioniert immer besser. Der nächste in der Bewertung.
    Er setzt bei seinem Spiel endlich wieder auf seine Stärken. Die Mannschaft unterstützt dieses Vorhaben aber auch nach Kräften. Die Doppelsechs Arslan/Badelj tut alles in ihren Kräften stehende um ihm die Freiheiten zu geben, die er für sein Spiel braucht.
    Vorne befindet sich endlich wieder jemand, der die Bälle einfach reinmacht, zur Zeit jedenfalls. Pierre Michel Lasogga tut das, für das wir ihn verpflichtet haben. Er schließt ab, was seine Mitspieler begonnen haben. Das ist sehr beruhigend. Auch wenn das bedeutet, dass Artjoms Rudnevs wohl noch etwas länger auf seine Chance wird warten müssen. Ich hoffe, im Sinne des Hsv, dass er sie nutzen wird, wenn sie kommt.
    Kommen wir aber nun den Schwächen.
    Noch hat das Team in der Rückwärtsbewegung zu große Lücken. Und nicht nur die Tatsache, dass alle drei Stuttgarter Tore gestern über die rechte Defensivseite fielen, treibt mir Sorgenfalten auf die Stirn. Bei aller Wertschätzung für Heiko Westermann, die Position des Rechtverteidigers, zeigt zu oft dass ihm für diese Position einfach die Grundschnelligkeit fehlt. Mal ganz zu Schweigen davon, dass er, wie einst Phillip Lahm, jedesmal den Angriff abbricht, um sich den Ball auf den linken Fuss zu legen, und erst dann zu flanken. Das ist alles andere als optimal.
    Bei drei Gegentoren könnte ich noch etwas mehr über negative Dinge schreiben. Das will ic