Nun denn, Freunde der Sonne.
Seit gestern ist nur die angekündigte und mit Spannung erwartete Website der 1. Alternativ-Reformbewegung von Herrn Hunke im Netz.
Wer Lust hat, sich durchzukämpfen – bitte.
http://www.hsv-zukunft-mit-tradition.de/
Man mag mir Ignoranz vorwerfen, aber ich habe weder Zeit noch Lust, mich durch gefühlte 292 Seiten Polemik zu kämpfen, deshalb habe ich mir ein paar Dinge rausgepickt, die mir innerhalb der ersten 3 min. des Lesens ins Auge gefallen sind.
Man möge mir bitte meine Faulheit verzeigen und die Kritiker werden anmerken, dass man doch bitte jedes vorgelegte Konzept mit der gleichen Aufmerksamkeit beachten muss, aber ich bin einfach nur müde. Müde und genervt von den Intrigen, Machtspielchen, Indiskretionen, Drohungen etc., durch die sich mein Verein in den letzten Wochen und Monaten auszeichnet. Aber okay.
Der erste Gedanke, der mir noch vor der Veröffentlichung dieses Programms in den Sinn kam, war:
Warum genau jetzt, Herr Hunke ?
Warum ist dem ehemaligen Präsidenten dieser grandiose Gedanke nicht bereits vor 3, 5 oder 9 Jahren gekommen ? So sehr haben sich die Verhältnisse innerhalb des Vereins nun auch nicht verändert, oder ?
Auf mich wirkt diese Aktion so, als sollte sie im Grunde nur einem Zweck dienen.
Dier Verhinderung der “Rieckhoff-Reform”
Herr Hunke weiß garantiert, dass er mit dieser Idee in 100 Jahren keine Mehrheit innerhalb des Vereins bekommen kann, aber sie kann trotzdem einer bestimmten Sachen dienen: Eine andere Idee zu verhindern.
Wenn ich schon nicht gewinnen kann, dass verhindere ich zumindest, dass du gewinnst…
Weiter. Ich klicke also die Seite an und lese als Erstes folgenden Satz:
Die Seele des Vereins ist unantastbar
Ich habe 8 Jahre für den Verein gespielt, bin Mitglied und nahezu 40 Jahre Fan, aber wenn man mich nach der “Seele des Vereins” befragt, wüßte ich nicht, was ich spontan antworten sollte. Was soll die Seele des HSV sein ? Seine sensationellen Strukturen, um die uns halb Europa beneidet ? Die Tatsache, dass ein paar Hundert Hardcore-Jungs den Verein am Nasenring durch die Liga führt ? Die Katastrophe, dass zwar immer und gern von einer Mitgliederbestimmung gesprochen wird, zu außerordentlich wichtigen Mitgliederversammlungen aber gerade einmal 500-1000 Mitglieder anreisen und Personen in Gremien wählen, weil sie ein Trikot unter dem Sakko tragen ?
Ist das die besungene Seele des Vereins ?
Meines Erachtens wird hier bewußt mit Begriffen wie “Seele” und “Tradition” gearbeitet und es wird an glorreiche Zeiten erinnert, die ein Großteil derer, an die hier appelliert, überhaupt nicht erlebt hat, weil die Jungs damals noch als Kaulquappe im Teich schwammen.
Ich klicke ein Untermenü an und interessiere mich für die Zukunft, die dieses Modell vorsieht. Der erste Satz treibt mir gleich die Tränen in die Augen.
Was braucht der HSV ?
…auf allen Schlüsselpositionen Menschen, die die Raute im Herzen tragen
So leid es mir tut und so sehr ich auch HSVer bin, diesen Dreck kann ich einfach nicht mehr ertragen. “Die Raute im Herzen”. Genau dieser Stuss hat uns in eben genau diese Situation gebracht, in der wir uns befinden. “Die Raute im Herzen”.
Ich erinnere mich an mehrere Aufsichtsratswahlen und ich erinnere mich daran, dass jeder Kandidat, der seine Wahl nicht gefährden wollte, vor Beginn der Abstimmung einigermaßen glaubhaft versichern musste, dass er “die Raute im Herzen” tragen würde. Meine Güte, das ist ja schlimmer als im Kindergarten.
Man stelle sich vor, Bill Gates, Mark Zuckerberg oder der leider verstorbene Steve Jobs hätten sich um einen Sitz im Aufsichtsrat des HSV beworben und hätten vor der Wahl gestanden, dass sie zwar Visionäre, Marketing-Experten und Media-Profis wäre, sie aber leider keine Dauerkarte hätten, zu keinen Auswärtsspielen mitreisen würden und dass ihnen bedauerlicherweise die “Raute im Herzen” fehlen würde.
Richtig, Freunde. Keiner dieser Herren wäre gewählt worden, weil ihm ja die “Raute im Herzen” fehlen würde. Was für ein Glück, dass wir derzeit 11 Personen im Aufsichtsrat haben, deren Raute im Herzen teilweise größer als ihr Verstand zu sein scheint.
Ich kann es nicht mehr hören. Ich will Experten beim HSV und keine Rauten.
Nächster Satz:
…sportliche und wirtschaftliche Kompetenz an der Spitze
Ja verdammt nochmal, ist das denn so schwer zu verstehen. Wir haben doch gerade wegen der “Mitbestimmung der Mitgliedschaft” keine sportliche und wirtschaftliche Kompetenz im Ausichtsrat. Ich selbst habe mehrere Mal erlebt, wie bei Aufsichtsratswahlen wirtschaftliche Kompetenz ausgegrenzt wurde, weil die “Raute im Herzen” scheinbar nicht groß genug war.
Unter Fragen und Antworten ist mir dann noch folgendes aufgefallen:
10. Ist die finanzielle Unterstützung eines Gönners erwünscht ?
Ja! Für jede ehrlich gemeinte Unterstützung und finanzielles Engagement wird jeder Fan und der gesamte Klub dankbar sein.
Es tut mir leid, wenn ich heute nicht ganz so lustig drauf bin, aber das ist doch einfach nur noch albern. Wir freuen uns über jeden, der uns Geld schenkt. Dem wird der Verein dann auch reichlich dankbar sein.
Wer genau sollte das denn sein ? Herr Kühne hat bereits signalisiert, dass er bei Beibehaltung der aktuellen Struktur und auch bei solch abenteuerlichen Veranstaltungen wie “HSV – Zukunft mit Tradition” nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Wer also sollte denn in Zukunft (mit Tradition) so belämmert sein und einem Haufen Amateuren – mit Rauten in den Herzen – sein Geld SCHENKEN ???
Auch auf die Gefahr hin, dass ich der Person Hunke gegenüber voreingenommen bin und dass ich bei der Auflistung der Spaß-Punkte nicht vollständig war – dieses sogenannte Konzept ist eine angstmachende Totgeburt. Hier wird an irgendwelche Ehrgefühle appelliert, an Traditionen festgehalten, die es schon lange nicht mehr gibt bzw. die uns in diese verfahren Situation gebracht haben. Außerdem passen mir die Motive für diese Initiative nicht.
Schade, Herr Hunke. Die Aufarbeitung dieser Geschichte und die Erstellung der Website hat mit Sicherheit Geld gekostet. Als wohlwollender “Gönner” des Vereins hätten sie das Geld lieber dem HSV schenken sollen.
Jeder Fan und der gesamte Club wäre ihnen dankbar gewesen !
Lest zu diesem Thema auch gern:
http://www.mobil.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article121128404/Hieronymus-Mit-Investoren-wird-Angst-verbreitet.html
Auf dieses Interview wurde ich heute aufmerksam gemacht, das waren die ersten Reaktionen:
Da es auf Twitter zu mühsam ist:
Die Fragen, die Laux stellt, sind teilweise tendenziös. Es geht nicht darum, dass H. die Initiative inhaltlich vorstellt, sondern man will Zweifel säen, sowohl an der Initiative selbst als auch an der Integrität der beteiligten Personen. Übrigens: Von den 18 gestellten Fragen sind 13 geschlossene, also solche, die sich schlicht mit Ja oder Nein beantworten lassen. Und jetzt sag mir einer, wie man so inhaltlich etwas herausholen will.
Lieber Übersteiger, hier steht die inhaltlich wirklich wesentliche Aussage:
Die Fans sind sich im großen und ganzen einig, dass es vor allem an den Personen an den entscheidenden Stellen liegt. Und hier liegt auch der Hase im Pfeffer: Profis tun sich sich eine Aufgabe in diesen vorherrschenden Strukturen einfach nicht an, das wurde von vielen Seiten bestätigt. Schau Dir doch an, wer sich bei AR-Wahlen durchsetzt – Hauptsache Raute im Herzen. Der Wahnsinn. Wenn Du also wirklich kompetente Leute willst, kommst Du nicht darum herum, die Strukturen zu verändern, sprich: die Mitbestimmung einzugrenzen.
Natürlich kommt jetzt gerne das Argument, dass ja die Mitglieder Deals mit Viagogo verhindert/wieder rückgängig gemacht hätten. So, wie ich das Konzept verstehe, ist Einflussnahme über die gewählten Beiratsmitglieder immer noch möglich. Und es zeigt sich hier einmal mehr die Notwendigkeit, wirklich Leute mit Ahnung in verantwortliche Positionen zu bringen, die sehr genau prüfen können, wann sich ein Deal für den Verein lohnt und vor allem, wann nicht! Es muss Schluss sein mit dieser eitelkeitsgetriebenen Rumwurschtelei und dem Gegenteil von wirtschaftlich-nachhaltigem Denken.
Ich hadere noch ein bisschen mit dem Einfügen von Tweets, das hier war der Ursprung:
Ekelhaft und billig, wie ein Springerblatt die damalige Präsidentschaft Hunkes verherrlichen möchte (Zitat: “Der Name des früheren HSV-Vorsitzenden Peter Krohn steht heute für Neustart, Verpflichtung seines Fernsehlieblings Magath und pinkfarbene Trikots, der von Wolfgang Klein für die glanzvollste Phase des Vereins mit dem Gewinn des Europapokals, Jürgen Hunke erwarb sich den Ruf eines Heilsbringers in Existenznot – was soll der HSV-Fan 2050 mit dem Namen Jarchow verbinden?”). Wenn überhaupt, dann hat Lazio Rom den HSV mit den Doll-Millionen gerettet – und das bestimmt nicht aus altruistischen Motiven.
Übrigens ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Hunke: http://www.mopo.de/nachrichten/staatsanwalt-eingeschaltet-wollte-hamburger-millionaer-hunke-die-spd-bestechen-,5067140,24465522.html
Die Ära Dr. Kleins wird zweifellos stets mit den größten Erfolgen des Vereins verbunden bleiben. Bei aller Wertschätzung sollte man jedoch kritisch belieben und anmerken, dass es dem Gespann Klein/Netzer nicht gelungen ist, aus dem sportlichen Erfolg Nachhaltigkeit, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich, zu generieren.
An die Zeit Hunkes erinnere ich mich persönlich nur mit Schaudern. Hexer-Affäre, kläglich gescheitertes Aktienmodell und der Notverkauf von Doll. So wie ich die Präsidentschaft Seelers immer auch mit Jutesäcken und Ostimmobilien verbinde.
Alle diese Personen werden für sich die “Raute im Herzen” reklamieren. Sie und andere haben den HSV in genau die Lage gebracht, in der er sich heute befindet.
Was soll mit der “Seele des Vereins” gemeint sein?
Bedeutet das, jeder darf mitschwatzen, egal wie unqualifiziert er ist? Dieser gefühlsduselige, schwammige Ausdruck verschleiert doch nur die notorische Selbstüberschätzung all jener, die es zwar nicht können (konnten), aber dennoch machen (machten).
Wenn dieser Verein so etwas wie eine “Seele” hat, dann ist die gestört und er gehört schnellstens in psychologische Behandlung. Dort könnte er dann mal selbstkritisch über Themen wie krankhaften Narzissmus, Größenwahn, Unehrlichkeit, Schwatzhaftigkeit und Inkompetenz reflektieren.
Mir fallen dazu genau drei Dinge ein:
1. Ein Verein hat Mitglieder und einen Vorstand, aber keine Seele. Wer eine Seele sucht, soll in die Kirche gehen.
2. Dinosaurier haben 170 Millionen Jahre die Erde bevölkert. Dann sind sie ausgestorben, weil sie sich der veränderten Umwelt nicht anpassen konnten. So ergeht es Tradition, die ihre Gegenwart nicht reflektiert.
3. Eine Raute im Herzen ersetzt kein Hirn.
Knackig formuliert. Inhaltlich stimme ich vollumfänglich zu.
Ich hab mich heute mal durch die zukunftsträchtige Website gewurschtelt und mich dabei auf Deine Kommentare gefreut.
Ganz ehrlich mir fällt zu dem substanzlosen Geschwafel nichts mehr ein, was nicht schon gesagt worden wäre.
Also halte ich die Klappe…
Ich hoffe, du meinst nicht mein Geschwafel 🙂
Ich hatte da schon etwas härteres erwartet, aber natürlich akzeptiere ich Deinen Sinneswandel und bin mal gespannt wie lange Du entspannt bleibst 😉
Also mit anderen Worten – wenn man nicht auf die Leute einprügelt, dann schwafelt man substanzlos ?
Gut zu wissen.
Manchmal willst Du mich auch nicht verstehen gell?
Ich meinte nicht Dein Geschwafel, sondern das des Herrn H.
Und ich hätte nach meinem ersten Post besser das gemacht, was ich geschrieben habe… Klappe halten!
Raute im Herzen, die:
Fähigkeit, die Mittelmäßigkeit des HSV und seiner Strukturen zu ertragen und gleichzeitig persönlichen Einsatz zu zeigen. Gerne angeführt als Argument zur Überdeckung fachlicher oder charakterlicher Mängel.
Hallo,
ich bin gestern auch kurz auf besagte Seite gesprungen und hatte nach weniger als 3 Min die “Schnauze voll” und habe das Unternehmen “weiterlesen” abgebrochen.
Was anderes: Ich habe gestern die Supporters News bekommen und darin wurden auch 2 sehr kritische Artikel zu einem Jojo – Anti HSVPlus Beitrag vom letztem SP-News abgedruckt. Das fand ich bemerkenswert. Man sieht, dass die SP nicht die homogene Masse sind, wie sie von der Führung um Scheel und Biedermann – Bieberstein..watweißich – immer behauptet wird.
Moin,
ich habe Hunkes Pamphlet nicht gelesen, der Mann kann von mir aus schreiben, was er will. Es interessiert mich nicht, seine Intention ist eh klar.
Auch wenn ich Gefahr laufe, mich hier unbeliebt zu machen, gestehe ich mal offen, dass mir der Gesamtverein inklusive aller betriebenen Sparten, relativ egal ist. Ich will den HSV-Profifußball sehen und am liebsten regelmäßig grinsend das (Volkspark)Stadion verlassen.
Nachdem ich mir das selbst eingestanden habe, bin ich zwangsläufig ein Befürworter der Ausgliederung, was ja nicht heißen muss, dass dies zum (finanziellen) Schaden des Gesamtvereins sein muss. Denn alle Sparten profitieren doch von einer rentablen Profiabteilung, bzw. müssen das Minus derzeit mittragen -oder nicht?!
Erfolgreichen Fußball sehen wir ab und an auch jetzt, aber nicht wegen, sondern trotz der aktuellen Struktur und den (Un)Tätigen im AR und Vorstand. Wenn wir mit einer neuen Struktur endlich ein vernünftiges Bild auch in der Außendarstellung abliefern, werden uns potentielle Geldgeber sicher nicht gleich die Tür einrennen, aber es wundert mich aktuell, dass nicht schon der ein oder andere Sponsor seinen Vertrag gekündigt hat.
Wenn mir irgendwelche Traditionalisten jetzt die Raute im Herzen absprechen, kann ich gut damit leben.
Was stört es die Deutsche Eiche…
Nur der HSV!
Es muss großartig sein, wenn in einem “HSV-Blog” Großteile der Kommentare von Typen abgesondert werden, denen der Verein am Ar…. vorbeigeht und die nichts anderes im Sinn haben, als den Verein lächerlich zu machen.
Das würde mich auch depressiv machen 🙂
…bin übrigens auch bei den Supporters, hab aber mein Gehirn mit der Mitgliedschaft nicht an deren Vorstand abgegeben…
Deine e -mail Adresse ist dem SC – Vorstand mitgeteilt worden !
Eine umgehende Gehirnwäsche wird erneut vorgenommen !
Wir bedauern diesen Vorfall, aber bei dieser hohen Zahl an Mitgliedern und derer Entfernung von der Stadt Hamburg, kann dies vorkommen !
Gruß DIE ANSTALLT
😉