Ziehen sie endlich die Konsequenzen, meinen Herren !
Wann ziehen die Herren, die seit drei Jahren verantwortlich sind, endlich die Konsequenzen ?
Sie haben im Aufsichtsrat die Käufe und Verkäufe abgesegnet.
Sie haben einen Kreuzer gegen Abslösesumme aus Karlsruhe geholt.
Sie haben im Vorstand von schwarzen Nullen und Augenhöhen mit Schalke und Wolfsburg fabuliert.
Sie haben keinen Rückhalt mehr im Verein.
Sie reiten den Verein finanziell jedes Jahr noch tiefer rein.
Sie beschimpfen Ulli Hoeness und prügeln sich mit Ordnern.
Sie reden mehr mit der Presse als mit ihren Frauen.
Sie machen sich über den Willen der Mitglieder lustig.
Sie mutieren von Aufsichtsräten zu Privatpersonen und wieder zurück.
Sie werden wieder versuchen, dem Trainer den schwarzen Peter zuzuschieben und Millionen an Abfindungen bezahlen.
Akzeptieren sie endlich, dass sie für eine Tätigkeit in diesem Verein ungeeignet sind !
Aber natürlich – sie stehen ja nicht auf dem Platz.
Ziehen sie alle endlich die Konsequenzen und gehen sie ! Jetzt !
Magath und Holler bitten das unmögliche möglich zu machen. Wir brauchen jetzt Herzblut und Zuversicht.
Ich gehöre niemals zu denen, die TRAINER RAUS rufen. Und die letzten 10 Jahre müssen es ja jeden gezeigt haben, dass das alles nichts bringt. Im Normalfall würde ich auch auf alle anderen schimpfen und nicht auf den Trainer. Aber die Situation ist nicht normal. Im Aufsichtsrat sitzen nur Vollpfosten. Im Vorstand keine Fussballkompetenz. Und im Kader zuviel Spieler denen es völlig am Ars.. vorbei geht, wenn sie in die Geschichtsbücher eingingen würden als Spieler die erstmals mit dem HSV absteigen.
Im Gegensatz zum letzten Spieltag haben bis jetzt fast alle Mannschaften an diesem Spieltag im Keller ebenfalls verloren bzw. Punkte liegen lassen. Die Situation ist extrem gefährlich, aber nicht unmöglich. Die Spieler, die Fans und das Umfeld benötigt jetzt dringend Hoffnungsträger. Menschen die weder der HSVPlus noch der Not-For-Sale Fraktion angehören! Menschen die Fussballkompetenz und vor allem HSV Leidenschaft im Blut haben. Und aus genau diesem Grund bin ich für eine sofortige Installierung von Magath und Hollerbach. Wenn es möglich wäre, müsste man das jetzt machen!
Herr Jens Meier, Eckart Westphalen, Frau Katrin E. Sattelmair, Ali Eghbal, Marek Erhardt, Manfred Ertel, Björn Floberg, Jürgen Hunke, Hans-Ulrich Klüver, Christian Strauß, Ronny Wulff seien Sie konsequent, treten Sie geschlossen zurück.
Ich habe vielleicht in den letzten zwei Wochen nicht den ganzen Medienmorast der Stadt Hamburg durchwatet, aber ich kann mich nicht an eine Aussage eines Mitglieds dieses Gremiums erinnern, die auch nur von Ferne darauf hindeutete, man erwäge auch nur a) die Konsequenzen aus der Verweigerungsentlastung durch die Mitglieder zu ziehen und b) sich den mindesten Anteil an der sportlichen Misere anzurechnen.
Eine mit Mehrheit verweigerte Entlastung kann eigentlich nur mit dem sofortigen Rücktritt des Gremiums oder aber einem kollektiven medialen Aufschrei beantwortet werden. Was passiert um den HSV herum?
Der Trainer und die Spieler, die die verfehlte Transferpolitik seit der Entlassung Arnesens ausbaden müssen, werden attackiert.
Es ist nur noch traurig anzusehen, wie dieser Verein systematisch an die Wand gefahren wurde und weiter wird. Nach Ende des Transferfensters und der Personalpolitik der letzten Monate war der Weg doch abzusehen. Leider.
Die dafür Verantwortlichen sollten den A…. in der Hose haben und die längst überfälligen Konsequenzen ziehen. Warum müssen sich diese Personen vor nichts und niemanden verantworten???? Es ist einfach nur noch bitter, nicht mal die Ratten verlassen das sinkende Schiff. Sonst könnte ja noch Hoffnung auf Besserung bestehen.
Die Spieler und die Trainer können nur so gut sein wie das Umfeld. Mehr gibt es dazu leider nicht zu sagen.
Sylvia Kaal
2. Februar 2014 um 03:14 Uhr - Antworten
Dem ist nichts hinzuzufügen (y)
mendikant
1. Februar 2014 um 19:47 Uhr - Antworten
Rudnevs
2 Spiel – 2tes Tor
HSV- Führung, alles richtig gemacht, ihr Penner.
Der Mann ist technisch unbegabt und höchstens 3 Millionen Szloty wert. Frag Matz.
Trapper Seitenberg
1. Februar 2014 um 19:50 Uhr - Antworten
3:0 gegen Hoffenheim verloren. Deprimierend.
Ich fand, man konnte sehen, dass die Mannschaft wirklich bemüht war die Fehler, die man noch gegen Schalke sehen konnte, nicht zu wiederholen. Die Räume wurden besser besetzt und läuferisch als auch in den Zweikämpfen wurde mehr Einsatz gezeigt. Leider kam dann der Rückstand durch das Abseitstor. Haste Scheiße am Fuß…. Aber auch davon ließ sich die Mannschaft in ihren Bemühungen zunächst nicht beirren. Vor dem zweiten Gegentor wurde gleich mehrfach gepennt. Erst bei einem Einwurf, kurz darauf bei der kurz ausgeführten Ecke. Wieder mehrere grobe Schnitzer, wie sie einem eigentlich in der Bundesliga nicht unterlaufen dürfen. Im Grunde ging es danach bergab. Der dritte Treffer kurz nach der Pause erstickte jedes Aufbäumen bereits im Keim. Danach gelang rein gar nichts mehr. Selbst einfachste Zuspiele über vier, fünf Meter landeten nicht beim eigenen Mann, sondern segelten in die Pampa.
Das optische Übergewicht in der ersten Hälfte konnte nicht genutzt werden, da bereits da die meisten Pässe nicht wirklich sauber gespielt wurden und dann umständlich verarbeitet werden mussten, bzw. weil bis zum Passversuch zu viel mit dem Ball am Fuß gelaufen wurde, wodurch der Gegner stets ausreichend Zeit hatte, sich in der Defensive zu ordnen.
Der Mannschaft fehlen verständlicherweise Automatismen, was m.E. z.T. auch an den neuen Spielern liegt, die BvM einzubauen versucht, bzw. es liegt auch an der fehlenden Wettkampfpraxis der Rückkehrer (Lam, Westermann, Diekmeier). Vor allem aber mangelt es an Selbstvertrauen. Nur so ist m.M.n. das zunächst unsichere, später katastrophale Passspiel zu erklären. Und aus pyschologischer Sicht ist es mir einfach zu dünn, wenn BvM sinngemäß sagt, wer mit dem Druck nicht umgehen könne, der sei fehl am Platz. Ich werde mich hüten, etwas zu fordern, zumal ich das weder entscheiden kann noch verantworten muss. Aber es gibt ja etwas, was man die normative Kraft des Faktischen nennt. Die Transferliste ist bekanntlich geschlossen. Aus dieser Richtung ist also keine Besserung zu erwarten. Und die Resultate fehlen unbestreitbar weiterhin. Ich glaube daher, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt: Entweder setzt man auf das Prinzip Hoffnung, oder man trennt sich erneut von einem Trainer. Da der Mangel an Kompetenz bei den Entscheidern darüber für mich unzweifelhaft ist, fühlt sich das für mich gerade an wie die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Vollkommen unabhängig vom Ausgang dieser Saison haben sich die Führungsgremien disqualifiziert. Dieser Verein braucht eindeutig nicht nur Geld, dieser Verein braucht dringend mehr sportliche Kompetenz!
Ich sehe es ähnlich wie Trapper, ich denke HSV ist mehr gelaufen u z. B. Unsere 9 hat nicht nur Einsatz gezeigt sondern auch Zweikämpfe gewonnen – trotzdem das war viel zu wenig u hoffenheim war u ist kein Übergegner.
Keine Ahnung wie es weiter gehen soll mit dem hsv. Wenn der ar jetzt hinwerfen würde – ob das hilft? Ich glaube nicht u für hsv plus wäre es auch eher schlecht
Trapper Seitenberg
1. Februar 2014 um 21:03 Uhr - Antworten
ich fürchte, selbst wenn die hinwerfen würden, es wäre damit allein wenig gewonnen. Ich kann mich irren, aber mein Eindruck ist, dass die Selbstgefälligkeit im Verein letztlich den Boden bereitet hat, auf dem über all die Jahre immer wieder Leute in Ämter gehoben wurden, die dann mangels Kompetenz wichtige Dinge versäumt und anderes falsch entschieden haben. Wenn man also diese Mentalität im Verein nicht ändern kann, dann könnte auch neues Personal letztlich nur einem Kratzen an der Oberfläche gleichkommen.
Wenn ich daran denke, wie die dortmunder fans vor nicht allzu langer zeit auf die barrikaden gingen und von eigenen spielern beruhigt werden mussten und was hier so alles hingenommen wird, ohne das nur einer aufmuckt… vielleicht haben wirs ja nicht anders verdient.
aragorn2905
1. Februar 2014 um 20:15 Uhr - Antworten
In aller Regel vermeide ich es in dieser Stimmung Äußerungen zu tätigen. Aber es gibt halt diese besonderen Situationen.
Heute hat mich die Mannschaft das erste mal so richtig desillusioniert. Logischerweise werden die Stimmen lauter werden, die da fordern den Trainer zu entlassen. Die Presse wird sich mal wieder den HSV als Seitenfüller aussuchen und nicht aufhören bis der Job erledigt ist. Das alles wissen doch alle, denen der HSV am Herzen liegt.
Sollte die Führung des Vereins sich entschliessen mit dem Weg des geringsten Widerstandes das rettende Ufer zu erreichen, zeigt das nur einmal mehr wo in Hamburg der Schuh drückt. Kein Trainer, der etwas auf sich hält kommt doch in dieser Situation nach Hamburg. Ich sehe auch nicht, worin der Sinn liegen sollte. Die Spieler sind auch danach noch dieselben, mit den selben Anlagen und den selben Fehlern.
Das die nächste Woche mal wieder eine grausame werden wird, damit habe ich mich bereits abgefunden. Einzelne Spieler werden mal wieder an den Pranger gestellt und auf übelste verunglimpft, jeder Tresentrainer, Teilzeitexperte und Ehemalige wird sich äußern und den Leuten genau erklären, warum es in Hamburg so ist wie es ist und was passieren muss, damit alles besser wird. Oh Gott. ich wünschte ich hätte eine Insel der Glückseeligkeit. Am besten ohne Fernsehen und Internet.
Jetzt ist allerdings meiner Meinung nach auch die Zeit, in der sich die Unterstützer von HSV Plus zeigen sollten. In welcher Form das passieren sollte, kann ich nicht sagen. Aber wünschenswert wäre eine Unterstützung die es der jetzigen sportlichen Leitung ermöglicht, den Druck aus dem Kessel zu nehmen und es dem Team so ermöglichen sollte diese Zeit mit ausschliesslich sportlicher Arbeit zu füllen.
Leider vermute ich, dass es nicht so kommen wird, sondern das man sich den “Gesetzen des Marktes” hingibt und Konsequenzen zieht, vor denen ich mich noch mehr fürchte.
Völlig ratlos schliesse ich nun, nicht ohne allerdings hier meinen Klarnamen preiszugeben. ich möchte nicht mit den anonymen Pestern auf einer Stufe stehen.
Einen schönen Abend euch allen
Dirk Graupner
“Jetzt ist allerdings meiner Meinung nach auch die Zeit, in der sich die Unterstützer von HSV Plus zeigen sollten. In welcher Form das passieren sollte, kann ich nicht sagen. Aber wünschenswert wäre eine Unterstützung die es der jetzigen sportlichen Leitung ermöglicht, den Druck aus dem Kessel zu nehmen und es dem Team so ermöglichen sollte diese Zeit mit ausschliesslich sportlicher Arbeit zu füllen.”
Jetzt sollten sich ALLE HSVER zeigen, egal, ob sie für HSV+ oder andere Ideen stehen. Der “offene Brief” war ein erster Schritt (den Du dankenswerter Weise unterschrieben hast wie ich auch), Lager unter den Mitgliedern/ Fans und Fans und Mannschaft zu verbinden. Es geht nicht um Pro Westermann oder Contra Westermann, nicht um das wohlfeile Erlegen von Sündenböcken, das in Hamburg wie die Hetzjagd im umzäunten Gehege gespielt wird. Es geht darum, daß jeder Spieler im Kader ein Spieler des HSV ist und entsprechend angespornt und unterstützt werden sollte, gerade, wenn er einen Fehler macht bzw. am Ende einer Fehlerkette steht. Es ist ein Mannschaftssport. Und der erfordert team spirit auf dem Platz, im Stadion, im Umfeld. Das ist keine Garantie für Erfolg, aber der erste Grundstein für weiteres. Wenn wir Glück haben, haben wir einen 15 Spieltage langen steinigen Weg vor uns.
@HSV-Fans. Wenn Unternehmen pleite gehen liegt das natürlich immer an den Mitarbeitern, oder? Ganz sicher nicht am Management, nicht am Marketing und auch nicht am Personalwesen. Es liegt immer an den produktiven Mitarbeitern und evtl. an den Kunden… Genau.
Ich hoffe das die Fans aufwachen und mal sehen wo es beim HSV verbockt wird. Die Führung des Vereins ist Hand in Hand mit dem AR und der Presse ein Karriere-Zerstörer geworden. Trainer und Spieler werden hier systematisch kaputt gemacht. Der Dino trampelt sie platt.
Aber Amateure, die alles verbrennen, auch das Geld und die Hoffnugnen der Fans, die dürfen weiter machen.
Leider trifft dies genau so auf den Verein zu. Der AR muss für dieses Handeln zur Verantwortung gezogen werden. Jetzt! Sofort!
Das Problem ist leider aber….durch wen soll das passieren?
Trapper Seitenberg
1. Februar 2014 um 20:37 Uhr - Antworten
@Dirk; Micha
Finde ich auch. Eins scheint mir eindeutig: diese Situation ist die Folge jahrelanger, systematischer Versäumnisse und Fehlentscheidungen, bzw. ist die Folge des seit Jahrzehnten währenden Kompetenzmangels in den Gremien. Man kann, finde ich, BvM mit durchaus guten Gründen kritisch sehen, aber weder er noch die aktuellen Spieler sind die wahren Schuldigen.
Magath und Holler bitten das unmögliche möglich zu machen. Wir brauchen jetzt Herzblut und Zuversicht.
Ich gehöre niemals zu denen, die TRAINER RAUS rufen. Und die letzten 10 Jahre müssen es ja jeden gezeigt haben, dass das alles nichts bringt. Im Normalfall würde ich auch auf alle anderen schimpfen und nicht auf den Trainer. Aber die Situation ist nicht normal. Im Aufsichtsrat sitzen nur Vollpfosten. Im Vorstand keine Fussballkompetenz. Und im Kader zuviel Spieler denen es völlig am Ars.. vorbei geht, wenn sie in die Geschichtsbücher eingingen würden als Spieler die erstmals mit dem HSV absteigen.
Im Gegensatz zum letzten Spieltag haben bis jetzt fast alle Mannschaften an diesem Spieltag im Keller ebenfalls verloren bzw. Punkte liegen lassen. Die Situation ist extrem gefährlich, aber nicht unmöglich. Die Spieler, die Fans und das Umfeld benötigt jetzt dringend Hoffnungsträger. Menschen die weder der HSVPlus noch der Not-For-Sale Fraktion angehören! Menschen die Fussballkompetenz und vor allem HSV Leidenschaft im Blut haben. Und aus genau diesem Grund bin ich für eine sofortige Installierung von Magath und Hollerbach. Wenn es möglich wäre, müsste man das jetzt machen!
Wie wäre es mit einem offenen Brief an den AR und Vorstand..
Nur so eine Idee..
Dabei! Ich kann mir ja überhaupt nicht vorstellen, wen “unser” SpoDi jetzt gemeinsam mit AR und Jarchow anzählt, um seinen A…. zu retten.
Super Idee!!! Bin auch dabei…
Herr Jens Meier, Eckart Westphalen, Frau Katrin E. Sattelmair, Ali Eghbal, Marek Erhardt, Manfred Ertel, Björn Floberg, Jürgen Hunke, Hans-Ulrich Klüver, Christian Strauß, Ronny Wulff seien Sie konsequent, treten Sie geschlossen zurück.
Ich habe vielleicht in den letzten zwei Wochen nicht den ganzen Medienmorast der Stadt Hamburg durchwatet, aber ich kann mich nicht an eine Aussage eines Mitglieds dieses Gremiums erinnern, die auch nur von Ferne darauf hindeutete, man erwäge auch nur a) die Konsequenzen aus der Verweigerungsentlastung durch die Mitglieder zu ziehen und b) sich den mindesten Anteil an der sportlichen Misere anzurechnen.
Eine mit Mehrheit verweigerte Entlastung kann eigentlich nur mit dem sofortigen Rücktritt des Gremiums oder aber einem kollektiven medialen Aufschrei beantwortet werden. Was passiert um den HSV herum?
Der Trainer und die Spieler, die die verfehlte Transferpolitik seit der Entlassung Arnesens ausbaden müssen, werden attackiert.
Es ist nur noch traurig anzusehen, wie dieser Verein systematisch an die Wand gefahren wurde und weiter wird. Nach Ende des Transferfensters und der Personalpolitik der letzten Monate war der Weg doch abzusehen. Leider.
Die dafür Verantwortlichen sollten den A…. in der Hose haben und die längst überfälligen Konsequenzen ziehen. Warum müssen sich diese Personen vor nichts und niemanden verantworten???? Es ist einfach nur noch bitter, nicht mal die Ratten verlassen das sinkende Schiff. Sonst könnte ja noch Hoffnung auf Besserung bestehen.
Die Spieler und die Trainer können nur so gut sein wie das Umfeld. Mehr gibt es dazu leider nicht zu sagen.
Dem ist nichts hinzuzufügen (y)
Rudnevs
2 Spiel – 2tes Tor
HSV- Führung, alles richtig gemacht, ihr Penner.
Der Mann ist technisch unbegabt und höchstens 3 Millionen Szloty wert. Frag Matz.
3:0 gegen Hoffenheim verloren. Deprimierend.
Ich fand, man konnte sehen, dass die Mannschaft wirklich bemüht war die Fehler, die man noch gegen Schalke sehen konnte, nicht zu wiederholen. Die Räume wurden besser besetzt und läuferisch als auch in den Zweikämpfen wurde mehr Einsatz gezeigt. Leider kam dann der Rückstand durch das Abseitstor. Haste Scheiße am Fuß…. Aber auch davon ließ sich die Mannschaft in ihren Bemühungen zunächst nicht beirren. Vor dem zweiten Gegentor wurde gleich mehrfach gepennt. Erst bei einem Einwurf, kurz darauf bei der kurz ausgeführten Ecke. Wieder mehrere grobe Schnitzer, wie sie einem eigentlich in der Bundesliga nicht unterlaufen dürfen. Im Grunde ging es danach bergab. Der dritte Treffer kurz nach der Pause erstickte jedes Aufbäumen bereits im Keim. Danach gelang rein gar nichts mehr. Selbst einfachste Zuspiele über vier, fünf Meter landeten nicht beim eigenen Mann, sondern segelten in die Pampa.
Das optische Übergewicht in der ersten Hälfte konnte nicht genutzt werden, da bereits da die meisten Pässe nicht wirklich sauber gespielt wurden und dann umständlich verarbeitet werden mussten, bzw. weil bis zum Passversuch zu viel mit dem Ball am Fuß gelaufen wurde, wodurch der Gegner stets ausreichend Zeit hatte, sich in der Defensive zu ordnen.
Der Mannschaft fehlen verständlicherweise Automatismen, was m.E. z.T. auch an den neuen Spielern liegt, die BvM einzubauen versucht, bzw. es liegt auch an der fehlenden Wettkampfpraxis der Rückkehrer (Lam, Westermann, Diekmeier). Vor allem aber mangelt es an Selbstvertrauen. Nur so ist m.M.n. das zunächst unsichere, später katastrophale Passspiel zu erklären. Und aus pyschologischer Sicht ist es mir einfach zu dünn, wenn BvM sinngemäß sagt, wer mit dem Druck nicht umgehen könne, der sei fehl am Platz. Ich werde mich hüten, etwas zu fordern, zumal ich das weder entscheiden kann noch verantworten muss. Aber es gibt ja etwas, was man die normative Kraft des Faktischen nennt. Die Transferliste ist bekanntlich geschlossen. Aus dieser Richtung ist also keine Besserung zu erwarten. Und die Resultate fehlen unbestreitbar weiterhin. Ich glaube daher, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt: Entweder setzt man auf das Prinzip Hoffnung, oder man trennt sich erneut von einem Trainer. Da der Mangel an Kompetenz bei den Entscheidern darüber für mich unzweifelhaft ist, fühlt sich das für mich gerade an wie die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Vollkommen unabhängig vom Ausgang dieser Saison haben sich die Führungsgremien disqualifiziert. Dieser Verein braucht eindeutig nicht nur Geld, dieser Verein braucht dringend mehr sportliche Kompetenz!
Ich sehe es ähnlich wie Trapper, ich denke HSV ist mehr gelaufen u z. B. Unsere 9 hat nicht nur Einsatz gezeigt sondern auch Zweikämpfe gewonnen – trotzdem das war viel zu wenig u hoffenheim war u ist kein Übergegner.
Keine Ahnung wie es weiter gehen soll mit dem hsv. Wenn der ar jetzt hinwerfen würde – ob das hilft? Ich glaube nicht u für hsv plus wäre es auch eher schlecht
ich fürchte, selbst wenn die hinwerfen würden, es wäre damit allein wenig gewonnen. Ich kann mich irren, aber mein Eindruck ist, dass die Selbstgefälligkeit im Verein letztlich den Boden bereitet hat, auf dem über all die Jahre immer wieder Leute in Ämter gehoben wurden, die dann mangels Kompetenz wichtige Dinge versäumt und anderes falsch entschieden haben. Wenn man also diese Mentalität im Verein nicht ändern kann, dann könnte auch neues Personal letztlich nur einem Kratzen an der Oberfläche gleichkommen.
Wenn ich daran denke, wie die dortmunder fans vor nicht allzu langer zeit auf die barrikaden gingen und von eigenen spielern beruhigt werden mussten und was hier so alles hingenommen wird, ohne das nur einer aufmuckt… vielleicht haben wirs ja nicht anders verdient.
In aller Regel vermeide ich es in dieser Stimmung Äußerungen zu tätigen. Aber es gibt halt diese besonderen Situationen.
Heute hat mich die Mannschaft das erste mal so richtig desillusioniert. Logischerweise werden die Stimmen lauter werden, die da fordern den Trainer zu entlassen. Die Presse wird sich mal wieder den HSV als Seitenfüller aussuchen und nicht aufhören bis der Job erledigt ist. Das alles wissen doch alle, denen der HSV am Herzen liegt.
Sollte die Führung des Vereins sich entschliessen mit dem Weg des geringsten Widerstandes das rettende Ufer zu erreichen, zeigt das nur einmal mehr wo in Hamburg der Schuh drückt. Kein Trainer, der etwas auf sich hält kommt doch in dieser Situation nach Hamburg. Ich sehe auch nicht, worin der Sinn liegen sollte. Die Spieler sind auch danach noch dieselben, mit den selben Anlagen und den selben Fehlern.
Das die nächste Woche mal wieder eine grausame werden wird, damit habe ich mich bereits abgefunden. Einzelne Spieler werden mal wieder an den Pranger gestellt und auf übelste verunglimpft, jeder Tresentrainer, Teilzeitexperte und Ehemalige wird sich äußern und den Leuten genau erklären, warum es in Hamburg so ist wie es ist und was passieren muss, damit alles besser wird. Oh Gott. ich wünschte ich hätte eine Insel der Glückseeligkeit. Am besten ohne Fernsehen und Internet.
Jetzt ist allerdings meiner Meinung nach auch die Zeit, in der sich die Unterstützer von HSV Plus zeigen sollten. In welcher Form das passieren sollte, kann ich nicht sagen. Aber wünschenswert wäre eine Unterstützung die es der jetzigen sportlichen Leitung ermöglicht, den Druck aus dem Kessel zu nehmen und es dem Team so ermöglichen sollte diese Zeit mit ausschliesslich sportlicher Arbeit zu füllen.
Leider vermute ich, dass es nicht so kommen wird, sondern das man sich den “Gesetzen des Marktes” hingibt und Konsequenzen zieht, vor denen ich mich noch mehr fürchte.
Völlig ratlos schliesse ich nun, nicht ohne allerdings hier meinen Klarnamen preiszugeben. ich möchte nicht mit den anonymen Pestern auf einer Stufe stehen.
Einen schönen Abend euch allen
Dirk Graupner
“Jetzt ist allerdings meiner Meinung nach auch die Zeit, in der sich die Unterstützer von HSV Plus zeigen sollten. In welcher Form das passieren sollte, kann ich nicht sagen. Aber wünschenswert wäre eine Unterstützung die es der jetzigen sportlichen Leitung ermöglicht, den Druck aus dem Kessel zu nehmen und es dem Team so ermöglichen sollte diese Zeit mit ausschliesslich sportlicher Arbeit zu füllen.”
Jetzt sollten sich ALLE HSVER zeigen, egal, ob sie für HSV+ oder andere Ideen stehen. Der “offene Brief” war ein erster Schritt (den Du dankenswerter Weise unterschrieben hast wie ich auch), Lager unter den Mitgliedern/ Fans und Fans und Mannschaft zu verbinden. Es geht nicht um Pro Westermann oder Contra Westermann, nicht um das wohlfeile Erlegen von Sündenböcken, das in Hamburg wie die Hetzjagd im umzäunten Gehege gespielt wird. Es geht darum, daß jeder Spieler im Kader ein Spieler des HSV ist und entsprechend angespornt und unterstützt werden sollte, gerade, wenn er einen Fehler macht bzw. am Ende einer Fehlerkette steht. Es ist ein Mannschaftssport. Und der erfordert team spirit auf dem Platz, im Stadion, im Umfeld. Das ist keine Garantie für Erfolg, aber der erste Grundstein für weiteres. Wenn wir Glück haben, haben wir einen 15 Spieltage langen steinigen Weg vor uns.
@HSV-Fans. Wenn Unternehmen pleite gehen liegt das natürlich immer an den Mitarbeitern, oder? Ganz sicher nicht am Management, nicht am Marketing und auch nicht am Personalwesen. Es liegt immer an den produktiven Mitarbeitern und evtl. an den Kunden… Genau.
Ich hoffe das die Fans aufwachen und mal sehen wo es beim HSV verbockt wird. Die Führung des Vereins ist Hand in Hand mit dem AR und der Presse ein Karriere-Zerstörer geworden. Trainer und Spieler werden hier systematisch kaputt gemacht. Der Dino trampelt sie platt.
Aber Amateure, die alles verbrennen, auch das Geld und die Hoffnugnen der Fans, die dürfen weiter machen.
Hamburg, wach auf.
Dirk, dass mit dem Klarnamen finde ich klasse.
Micha
Leider trifft dies genau so auf den Verein zu. Der AR muss für dieses Handeln zur Verantwortung gezogen werden. Jetzt! Sofort!
Das Problem ist leider aber….durch wen soll das passieren?
@Dirk; Micha
Finde ich auch. Eins scheint mir eindeutig: diese Situation ist die Folge jahrelanger, systematischer Versäumnisse und Fehlentscheidungen, bzw. ist die Folge des seit Jahrzehnten währenden Kompetenzmangels in den Gremien. Man kann, finde ich, BvM mit durchaus guten Gründen kritisch sehen, aber weder er noch die aktuellen Spieler sind die wahren Schuldigen.