Der “Morgen danach”. Der Pöbel beginnt sich erneut warm zu kreischen.
“Trainer raus”, “Söldner quälen”.
“Jetzt hilft uns nur noch Magath”.
Im Ernst – wer jetzt nach Magath schreit, hat absolut nichts begriffen. Selbst Quälix Magath würde mit seinen trainingsspezifischen Steinzeit-Methoden nicht mehr rausholen können. Nicht aus der Mannschaft, aber eben auch nicht aus dem Verein !!!
Eventuell würde er es schaffen, Volkes Ruf nach “Rache an den Versagern” für ein paar Tage zu lindern, in dem er die Spieler in Badenhosen durch den Volkspark rennen läßt, bis ihnen Blut aus den Ohren läuft. Punkte würde es nicht einbringen.
Wer jetzt den Trainer auf Anweisung der BILD und des Schund-Abendblatts in Frage stellt, macht reflexartig den von den Medien geschwünschten Fehler. Unabgängig davon, dass eine Entlassung van Marwijks erneut eine Abfindung im Millionenbereich kosten würde, muss doch endlich – nach mehr als 25 Jahren – endlich mal jemand begreifen, dass es eben nicht der Trainer ist. Es sind noch nicht mal die Spieler, verdammte Scheiße nochmal.
Warum performed ein Skjelbred in einem funktionierenden Umfeld in Berlin plötzlich so gut, dass in sich halb Hamburg “nach Hause” wünscht ?
Warum knipst ein Artjoms Rudnevs, dem die hamburger Schmuddelpresse die technischen Fähigkeiten einer einbeinigen Schildkröte attestierte, in Hannover in zwei Spielen zweimal und spielt technisch-präzise Pässe auf engstem Raum bei höchstem Tempo ?
Warum trifft ein Marcus Berg in Griechenland in 18 Spielen neunmal ?
Warum ist ein Jeffrey Bruma in Eindhoven Stammspieler, in Hamburg war er dazu nicht in der Lage ?
Warum hat man den Eindruck, dass so gut wie jeder verpflichtete Spieler in Hamburg spätestens nach einem Vierteljahr eine Klasse schlechter spielt als vorher ?
Warum scheint es so, dass wirklich JEDER Trainer und nahezu jeder Sportchef nach kürzester Zeit an den äußeren und inneren Umständen zu verzweifeln scheint ?
“Nichts ist so, wie es scheint”. Das sagte ein völlig desillusionierter Armen Veh nach einem Jahr in Hamburg und er hat mehr als Recht.
Fragt man sich, wann der HSV die letzte einigermaßen erfolgreiche Phase hatte, kommt man ganz schnell auf die Zeit, als mit Bernd Hoffmann, Katja Kraus und Dietmar Beiersdorfer exakt drei Personen die Geschicke des Vereins bestimmten.
Der Aufsichtsrat war ruhig bzw. wurde ruhig gestellt, Informationsträger Scheel wurde aus den wichtigsten Gesprächen rausgehalten, die SC-Führung war eben nicht nach 4 min. bestens informiert.
Die Geschichte zeigt: In jedem erfolgreichen Verein entscheidet eine Spitze von 2 bis 4 Leuten. Beim HSV der letzten 3 Jahren entscheiden bis zu 15 Menschen. Über Verpflichtungen, Verkäufe, Vertragsverlängerungen, Entlassungen etc.
11 Aufsichtsräte
Ein vierköpfiger Vorstand
Ein Trainer
Alle reden mit, alle bringen ihre persönliche Vorstellungen, ihre Eitelkeiten, ihre Abhängigkeiten aus Seilschaften mit ein. Und das Allerschlimmste: Die wenigsten von ihnen haben von der Materie überhaupt einen Plan !!!
Aber bitte – schmeißt van Marwijk raus, der Holländer wird’s überleben. Wahrscheinlich geht’s ihm sogar besser, wenn er diesen Chaos-Club hinter sich hat.
Aber – ich garantiere eins: Man könnte in diesem Verein, in dieser Konstellation, bei dieser medialen Abhängigkeit einen Klopp, einen Guardiola, sogar einen Mourinho verpflichten, sie würden nicht mehr aus der Mannschaft rausholen. Man könnte Christiano Ronaldo holen, Neymar, Ibrahimovic. Sie alle würden nach kürzester Zeit an diesem Verein verzweifeln.
Aber all das sind lustige Worte, passieren wird genau das Gegenteil. Man wird erneut eine Not-OP am offenen Herzen durchführen, die Krankeit selbst aber wird unbehandelt bleiben. Und so werden wir demnächst Trainer X bekommen, dann Ende 2014 Trainer Y und spätestens 2015 Trainer Z.
Diejenigen aber, die den Virus verbreiten, werden dann immer noch auf ihren Sesseln sitzen und sich keiner Schuld bewußt sein. Sei es in Aufsichtsratssitzungen, Vorstandsbüros oder Redaktionsräumen.
Zur Lage der Nation .. des HSV / Lösungsansätze zum Abstiegskampf ….
Bin völlig bei Dir und mit Deinen Ausführungen, hast den Nagel auf den Kopf getroffen … Der AR, Vorstand und auch die SC-Führung sorgen mit Ihren Geschichten, Ihren Eitelkeiten und Profilierungsneurosen für das Umfeld .. die Stimmung im Verein … Spieler wie Aogo, Skjelbred, Burma, Rudnevs und sogar Berg blühen auf in Ihren neuen Vereinen. Bringen gute Leistungen und fühlen sich wohl … BEI UNS FEHLANZEIGE !!!! … da kann aber ein BvM nichts dafür …. Nur den Klüngel werden wir nicht los bis zum Sommer .. damit müssen wir im Abstiegskampf leben … Lösung: Wir, die Supporter, Mitglieder und Fans müssen BvM und die Mannschaft unterstützen um Ihnen ein gutes Gefühl zu geben, und die Truppe nach vorne peitschen … gegen den Abstieg !!! ( mehr Lösungen sehe ich dort zur Zeit leider nicht )
Zu den Fehlentscheidungen von Kreuzer etwas zu sagen ist sicher schwer, dazu kenne ich seine Sachzwänge b.z.w. Auflagen aus dem AR und Vorstand nicht… Nur hätte unser SpoDirex ein Kreuz gehabt oder Eier in der Hose, hätte er spätestens bei dem Rudnevs Deal auf den Tisch hauen müssen und Stärke und Kompetenz beweisen !!! … Fehlanzeige .. statt einem „ MIT MIR NICHT .. DAS BRINGT UNS IN GEFAHR „ spricht er frisch gestylt von einer win – win Situation … das ist definitiv nicht der richtige starke Man für uns. Nur das ist im Abstiegskampf nun auch egal .. Er kann und wird uns nicht helfen … nur für den Neuanfang im kommenden Sommer sollte Kreuzer nicht mehr der Verantwortliche sein … 110% gescheitert !!!
Zur Mannschaft und BvM:
… scheiß Söldner ??? meint Ihr Lasogga der gibt immer 110% oder John und Bouy ??? die sind erst 14 Tage im Team … also BLÖDSINN !!!
Faulheit??? da besteht sicher Handlungsbedarf … denn wie Strunz das richtig im Doppelpass dargestellt hat, Training findet nicht nur auf dem Platz statt und muss kein weiteres Verletzungspotenzial eröffnen .. Videoanalysen, Taktiktraining oder auch mit den Co.-Trainern zusammen an Beweglichkeit und Kondition arbeiten …
Konzept und Aufstellung … sicher es gibt es hier zig tausende Hobbytrainer wie auch ich grins 😉 … nur eins müsste doch jedem klar sein…
1. wir bekommen zu viele Tor !!! dafür gibt`s 2 Gründe … Abwehr zu schwach und Vorderleute arbeiten defensiv nicht schnell genug mit. Lösung: Innenverteidigung mit 3 Spielern z.B. THA … WESTERMANN … DJOUROU und zwei offensiven Außenverteidigern DIEKMEIER und JANSEN
2. der Spielaufbau ist sehr schlecht .. VdV auf die 6er Position ( arbeitet eh viel nach hinten und holt sich oft die Bälle hinter der 6er Kette aus den letzen Spielen )
3. Tore schießen … da können wir in erster Linie hoffen das LASOGGA wieder fit ist … der ist meine gesetzte 9 !!! CALHANOGLU auf die 10 .. und JOHN links und IVO ILICEVIC rechts …. Die sollen gemeinsam mit den offensiven Außenverteidigern Lasogga füttern.
Lasogga nicht fit ??? … Zoua ( für mich z.Z. nicht BL tauglich ) sollte sich Praxis in der zweiten Mannschaft holen … Falsche 9 … entweder Kopfballstark ( dann sind ungewöhnliche Lösungen hier gefragt .. einen kopfballstarkenVerteidiger vorne reinstellen ) … oder technische Lösung z.B. Arslan ….
In diesem Sinne …. Gemeinsam für unseren NUR DER HSV
Wenn Matz&Co. sich jetzt langsam von Herrn Kreuzer absetzen, kann das m.E. nur Eines bedeuten: Magath ante Portas!
Zum Blog kann ich nur sagen: 100% Zustimmung. Es lohnt sich, die damaligen Aussagen von Hern Veh noch mal zu lesen, sie trafen schon damals vollauf ins Schwarze.
http://www.nwzonline.de/fussball/1-bundesliga/hertha-will-ramos-und-lasogga-langfristig-binden_a_12,5,2687652350.html
für die Traditionalisten muß das schlimm sein. 😉 Unser nächster Gegner Hertha ist schuldenfrei.
61,7 Millionen Euro Schulden wurden getilgt. Dafür erhält das rettende Unternehmen 9,7% an “Hertha ich be es ce”. Seele verkauft? Nein, clever eingefädelt. Ramos und Lasogga haben dem Vernehmen nach neue – sicherlich attraktive – Vertragsangebote erhalten.
Grave,
vieles richtig von dem was du schreibst, aber der Satz “Nichts ist so, wie scheint” stammt nicht von Armin Veh. Veh hat zwar auch viel gesabbelt, aber diese “Metapher” stammt aus dem Jahr 2008 und wurde von Martin Jol zum Wechseltheater um vdV “kreiert”.
http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article976900/Jol-Nichts-ist-wie-es-scheint.html
Das Geilste gerstern überhaupt war: “Wir haben die Schnauze voll aus dem Gästerang in Hoffenheim.”
Haben diese ganzen hirnlosen Pyromanen über sich selbst geärgert oder wie soll man das verstehen? Die schnallen es wohl selbst nicht diese hirnamputierten Ultra-Schwachköpfe.
Tschuldigung.
Wie ist es eigentlich mit der Lizenz für Liga2? Sicher dass wir das Ding kriegen?
Ich habe nachgeschaut: 1 Kommentar von 50 wertvoll 😀
Tim sagt:
2. Februar 2014 um 20:01
Nicht jeder, der sich auswärts im Gästeblock befindet, ist ein ein Ultra oder Pyromane. Gerade auswärts, das wurde hier ja mehrfach festgestellt, ist der Support oft besser als in den Heimspielen. Wenn da jemand brüllt, er hätte die Schnauze voll, dann ist das ein Alarmzeichen. Menschen reagieren unterschiedlich auf Frustration. Und die Leistungen der Mannschaft sind seit längerer Zeit frustrierend. Dazu gesellt sich die allgemeine Lage rund um den Verein, die wahrlich allles andere als begeistern kann. Nur weil es den einen länger als den anderen gelingt, ihren Frust und ihre Angst zu kontrollieren, sind die anderen nicht gleich hirnlose Schwachköpfe oder Pyromanen.
Du hast Recht!
Das bestätigt auch die Aussage von Lars49 oder so oder Rotkäppchen, keine Hanung wers war. Er meinte, die Rufe gingen auch gegen Jojo.
Frust. Entschuldige mich bei denen und dem Blog für meine Entgleisung. Ernst gemeint.
Es ist kurz vor Zwölf. vM hat die Mannschaft erkennbar nicht weitergebracht. Die Vorbereitung hat keine Änderungen zum Positiven erbracht. Die Mannschaft ist lethargisch, der Trainer ebenso. Die Körperhaltung aller Beteiligten (eher Unbeteiligten) ist verheerend. Es scheint fast so, als würde die das alles nichts angehen.
Ich bin kein Freund schneller Trainerentlassungen, aber es ist ein Gebot der Stunde, dass man nun alles versucht, diese Saison zumindest als 15. zu beenden. Das sehe ich mit vM nicht. Ich glaube, wir brauchen einen Heissmacher. Jemanden, der aus den verbleibenen Spieltagen alles aus den Spielern herausquetscht. Der auch irgendwie vorangeht. Sehe ich alles bei vM nicht. vM ist geradezu provokativ gelassen. Und sehr ungeschickt im Umgang mit der Öffentlichkeit. Aus seinen Fehlern in Dortmund hat er offenbar nichts gelernt.
Ich fürchte, dass man unter vM nicht die Klasse wird halten können.
Lieber Grave, das Thema Magath kann und darf man nicht rationell angehen.
Wenn man mal so querliest ist er für viele der Heilsbringer .
Nun, der Begriff Heilsbringer . entspringt dem Wortschatz der Religion.
Und um eine Religion handelt es sich im Fall Magath.
Sicher ist es keine Weltreligion wie das Christentum, der Islam,Hinduismus oder Buddhismus.
Vielmehr fällt es unter den früher geläufigen Begriff der Naturreligion.
Heute wird dieser Bergriff nicht mehr benutzt, da er zu ungenau ist.
Man unterscheidet mitlerweile zwischen Schamanismus, Animismus etc.
Irgendwo in diesem Bereich ist auch der Magathismus einzuordnen, welcher sich insbesondere während Krisenzeiten im und um den Volkspark breitmacht.
Merke, mit religiösen Fanatikern ist es schwer inhaltlich zu diskutieren.
Siehe nebenan 😯
@Wade
Nach erfolgter Lektüre deines Kommentars bin ich sofort aufgesprungen und habe rationell in den Überbleibseln meiner Mahlzeiten gesucht. Siehe da, es fanden sich einige Hühnerknöchelchen und etwas Kaffeesatz war auch dabei! Ganz rational denkend sagte ich mir, ich sollte es vielleicht auf einen Versuch ankommen lassen. Also geschwind die abgenagten Knochen in die Luft geworfen und in den Resten des Kaffees gelesen. Jetzt weiß ich es sicher: Mit oder ohne Magath – wir steigen ab, oder auch nicht. Rationales Denken und rationelle Handlung führen also zu einem eindeutigen Ergebnis. Da behaupte noch einer, Religion sei nur Opium für ‘s Volk. 😉
Haile SelassieHeile uns Felix 😉
Wenn es nicht so traurig wäre, dann müsste ich lauthals darüber lachen, dass Matz jetzt aufgrund eines Interviews beim Dopa damit beginnt, Kreuzer maßzunehmen, auf den er bisher rein gar nichts kommen ließ, obwohl auch und gerade in dessen Richtung kritische Fragen längst mehr als angebracht und überfällig sind.
Exakt in dem Moment, in dem Kreuzer beerdigt wird, fällt dann sogar Stammel-Matz auf, dass er tot ist.
Ich glaube Du irrst. Wenn der HSV in der zweiten Liga auf Platz 15 steht und der Insolvenzverwalter längst mit der Abwicklung beauftragt wurde, dann wird er vermutlich immer noch fordern, dass der Verein ins Risiko gehen müsse. Und wenn dann abgewickelt wurde, dann erscheint im HA, dem Fachblatt für investigativen Journalismus, ein Artikel mit der Überschrift: “die ganze Wahrheit – wer den HSV in den Abgrund gestoßen hat”. Matz, Scholz und Schiller waschen derweil ihre Hände in Unschuld. Sie sind ja nur Berichterstatter…
Ein Fähnchen im Wind ist das!
Rostein 19.06 Uhr: Allerdings!! Da hast Du vollkommen Recht. Auch Hoffen heim hatte letzte Saison Chaos pur!
@Grave
Mann ist das alles primitiv! Hast du nicht mal jemanden, der kompetent moderne Trainingsmethoden im Fußball erklären kann? Der einem Heese darlegt, dass man heute den Fitnesszustand nicht mehr mit Armbanduhr und Zählen des Pulsschlags mit Benutzung eines Taschenrechners misst (zehn Sekunden zählen und mit sechs multiplizieren geht ja nicht im Kopf)? Der einem Kortmann den Unterschied zwischen Schnellkraft und Kraft-Ausdauer und Schnelligkeits-Ausdauer verdeutlicht? Der den Breitgesäßen und Dickbäuchen, die höchsten mal in der sechsten Liga gegen Bälle getreten haben und heute irgendwie Zeilen füllen müssen (obwohl sie teilweise keiner mehr dazu zwingt), den Sinn von Regeneration erklären und wie deren Dauer festgelegt wird? Das es Übertraining gibt und wie dann das Verletzungsrisiko ist? Dass Statistiken übers Laufen nichts und garnichts über den körperlichen Zustand aussagen? Dass es Bücher gibt und Lesen bildet?
Blöderweise liegen mein Studium der Leibesübungen – ja, es hieß damals so – und mein Leistungssport (ohne Hoch-) zu lange zurück und ich musste mich wegen eines anderen Jobs nicht mehr weiterbilden, sonst würde ich es ja gerne machen.
Leider hat BvM nun auch dem Druck nicht mehr standgehalten. Ich kann nur hoffen, dass er und vor allem sein Team klug genug sind, nur für die Rentner-Galerie und die Schmierfinken Show abzuziehen.
Und Grave: Mach weiter so. Steht der Tropfen, heult der Stein (ich glaube Erich Kästner). Und ja, ich bin auch traurig, habe die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben.
Na, da brauchen wir im Moment ja keine Angst zu haben, dass es zu einem Relegationsspiel gegen Pauli kommen könnte.
17ter!
17ter, oh gott wie bin ich fröhlich…