„Ich liebe die Demokratie“
Diese wunderbaren Worte wählte Aufsichtsrat Jürgen Hunke während des Wahlkampfs und im Vorfeld der Mitgliederversammlung mehr als einmal, man könnte fast behaupten, inflationär. Ich persönlich liebe die Demokratie ebenfalls, aber noch mehr liebe ich Menschen, die eben diese Demokratie auch dann noch lieben, wenn sie in einer demokratischen Abstimmung den Kürzeren gezogen haben.
An genau dieser Stelle fängt die Geschichte an zu haken, denn ganz so sehr scheint Ex-Präsident Hunke die Demokratie dann doch nicht zu lieben. Anders ist es jedenfalls nicht erklärbar, dass er nach einer Wahl, bei der eine Initiative nahezu 80% der Wählerstimmen auf sich vereinte, trotzdem die Entscheidung von ca. 5.600 wahlberechtigten Mitgliedern nicht akzeptieren möchte.
„Wer 1:0 führt, der oft verliert“
Sehr humorvoll, lieber Jürgen, aber mit Demokratie hat das wenig zu tun. Ebensowenig hat es etwas mit Demokratie zu tun, wenn man in einem Interview mit einer Sportzeitschrift bekanntgibt, dass man verzeifelt und bis zum letzten Halali alles Menschenmögliche versuchen wird, die notwendigen 5 % Wählerstimmen zur Verhinderung von HSVPLUS zusammenzukratzen. HSVPLUS kam bei der Abstimmung bekanntlich auf nahezu 80% und benötigt 75,1%, um durchgewunken zu werden.
Um der Mehrheit der Mitgliedschaft die Meinung und das Diktat der Minderheit aufzuzwingen, sind viele Mittel recht. So frage ich mich heute noch, woher die Tausenden von Adressen der HSV-Mitglieder gekommen sind, an die die wundervolle „Traditions-Broschüre“ verschickt wurde. Ach, was soll’s. Ist ja Geschichte.
Ebenso Geschichte wie die gescheiterten Annäherungsversuche an andere Gruppierungen innerhalb der Mitgliedschaft, die allesamt kläglich scheiterten.
Allerdings – so ehrlich muss man selbst hier sein, teilt Herr Hunke nicht nur sein Schicksal, sondern auch sein Demokratie-Verständnis mit 10 anderen, ehrenwerten Personen – die Rede ist natürlich vom Kontroll -respektive Regierungsgremium.
Während nicht unwesentliche Teile des Aufsichtsrats während des Wahlkampfs nicht nur Chamäleon-gleich die Identitäten wechseln und – schwupps – von Räten zu Privatiers mutieren konnte, um dort nicht nur Stimmung zu machen, sondern sogar als Galionsfiguren zu wirken, blieben andere Teile des Rates ebenfalls hinter den Erwartungen zurück. Von Rücktritten wurde im Vorfeld der Versammlung gemunkelt, von Resignation.
Das traurige Resultat bis heute, zwei Wochen nach Ultimo:
Null ! Nada ! Nichts ! Alles heiße Luft.
Weder Demokratie-Hunke, noch Parkplatz-Klüver und auch nicht Facebook-Ertel haben auch nur die geringste Konsequenz aus der Wahlklatsche gezogen.
Halt, Moment,bevor ich lüge. Manfred Ertel ist zur turnusmäßigen Wahl zum Aufsichtsratsvorsitzenden nicht wieder angetreten, wohlwissend, dass er eh keine Mehrheit bekommen hätte. Ein radikaler Schritt.
Wie kriegt man das eigentlich gebacken, wenn man morgens vor dem Spiegel steht ? Man kriegt eine historische Abreibung bei den Reform-Wahlen. Anschließend wird das gesamte Gremium nicht entlastet. Aber, wen interesseren denn solche Lapalien, oder ?
Ich nehme mal an, dass es in Hamburg, mit Ausnahme von Serienkillern und Menschenfressern, keine unbeliebtere Gruppierung von Menschen gibt als die 10 Herren und eine Dame. Frage: Warum tut man sich das eigentlich noch an, wenn man doch weiß, dass einen wirklich niemand mehr will ?
Aber um sich über solche Kinkerlitzchen Gedanken zu machen, fehlt der Pattex-Fraktion schlicht die Zeit. Vielmehr muss man sich doch mit dem ungeheuren Vorfall beschäftigen, dass ein Vorstand Politiker-mäßig durch die Blume und ein Anderer erfrischend direkt so unverfroren war, die Wahrheit zu sagen.
Die Wahrheit ? In einer Demokratrie ? Jetzt ? Das ist nicht hinnehmbar !!! Intern wird gemunkelt, dass es Bestrebungen innerhalb der UHU-Fans gibt, die aufsässigen Vorstände durch die kalte Küche loszuwerden und durch die Königslösung zu ersetzen. Felix „Jesus“ Magath soll uns alle retten. Naja, zuerst und in allererster Linie soll er den Kollegen im Aufsichtsrat die Ehrenkarten retten, den die müßten eigentlich in akuter Gefahr sein.
Man muss sich diese Perversion noch einmal ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen.
Da gibt es einen Rat, in dem es vor Maulwürfen nur so wimmelt.
Da gibt es einen Rat, der in den letzten drei Jahren so ziemlich alles falsch gemacht hat (Verpflichtungen, Entlassungen, Vertragsverlängerungen, Außendarstellung, Beleidigungen anderer Vereinspräsidenten, Schlägereien mit Ordnern und und und), was man falsch machen kann.
Da gibt es einen Rat, in dem mindestens 4 Mitglieder als klassische Wahlverlierer gelten müssen.
Da gibt es einen Rat, der von der Mitgliederversammlung durch eine Nicht-Entlastung deutlich abgestraft wurde und der in dieser Zusammensetzung eigentlich nur noch in Nordkorea existieren dürfte.
Und dieser Rat sägt an den einzigen Personen herum, die die Eier haben, die Wahrheit zu sagen ? Ja seid ihr denn alle komplett vom Hahn gehackt ?
Eines kann ich ihnen garantieren, meinen Herren und die eine Dame. Solllten sie tatsächlich versuchen, diesen Schwachsinn in die Tat umzusetzen, wird es für sie eisig in Hamburg. Die Mitglieder sind vielleicht nicht die Schnellsten, aber irgendwo hört der Spaß auf. Entsprechen sie verdammt nochmal den Grundsätzen der Demokratie, wenn sie selbst schon nicht genug Ehre im Leib haben, die notwendigen Konsequenzen zu ziehen. Vergreifen sie sich nicht auf den letzten Drücker an den Falschen.
Ich liebe die Demokratie !!!
Wie immer – ebenfalls lesenswert:
http://www.goal.com/de/news/1025/kolumne/2014/02/04/4593577/jovanovs-hsv-die-struktur-fordert-opfer?ICID=HP_BN_1
Genauso sieht das aus.
Das Verständnis für Demokratie ist rund um den HSV nicht besonders ausgeprägt.
Hatte fest damit gerechnet,das nach der Abstimmung vom 19.1,einige die logischen Konsequenzen ziehen und sich endlich zurückziehen.
Aber weit gefehlt.
Die wurschteln weiter rum und tun so,als wenn sie das alles nichts angehen würde.
Es bestärkt mich in meiner Meinung,das sich beim HSV gar nichts ändern wird.
Solange es in diesem Verein Leute gibt,die zwar nach Demokratie schreien,aber sie nur dann umsetzen wenn es ihrer Zwecke dient,solange treten wir auf der Stelle!
Ein bisschen mehr Druck aus der Hamburger Presselandschaft hätte hier wahre Wunder bewirken können.
Solange aber auch die mit den Verlierern gemeinsame Sache machen,werden wir uns weiterhin im Abwärtsstrudel bewegen…..
Ich habe das HA(Matz) noch im Ohr.
Als vor 3 Jahren der B.Hoffmann systematisch fertig gemacht wurde und er gebetsmühlenartig was von Demokratie faselte….obwohl damals weit weniger Mitglieder bei der MV waren…
Demokratie ist nur ein Wort, das Machtsüchtige benutzen, um das Volk ruhig zu stellen und selber weiter an der Macht bleiben zu können. Macht und Demokratie schließen sich in meinen Augen aus. Für den, der Macht will, ist die Demokratie der gefährlichste Gegner.
deswegen werden sie hoffentlich auch im Sommer scheitern wenn HSV Plus mit 75+% durchkommt
Und hier ein neuer Tiefpunkt. Missgunst und Häme triefen aus jeder Zeile:
http://www.abendblatt.de/sport/article124505415/Brisante-Details-aus-Jonathan-Tahs-Vertrag-im-Internet.html
Das ist doch Wahnsinn.
Hast das denn nie ein Ende???
Wer hat den ein Interesse dem HSV und dem Spieler so zu schaden?? Gibt es denn gar keine Moral mehr??
Wahnsinn!
Ich an JT’s stelle würde es wie Uli H aus M. machen und Strafanzeige gegen Unbekannt stellen.
Das Schlimme daran sind für mich gleich zwei Dinge:
Ein Verein, in dem Mitarbeiter nicht einmal einen Kodex, ein Wertegerüst haben, die Persönlichkeitsrechte anderer Mitarbeiter zu schützen (warum sollte das Beraterumfeld dies lanciert haben).
Eine Presselandschaft, die sich nicht dafür zu schade ist, solche Dinge dann auch zu veröffentlichen, immer unter dem Deckmantel: „WIR haben es ja nicht getan, wir berichten lediglich.“ Scheinheilig.
Ein Zweizeiler, der sinngemäß sagt: „Uns wurden Vertragsdetails zugespielt, die wir zum Schutz des Spielers und Vereins nicht veröffentlichen werden.“ hätte mir hier einmal Hochachtung abgerungen und kann m.E. auch einer langfristigen Auflagesicherung durch journalistische Integrität dienen.
Aber das ist wohl zu naiv gedacht…
Ehrenkodex???
Wo lebst Du denn? Sorry,aber mit solchen Dingen wie Kodex,Loyalität und Teamspirit kann man beim HSV schon lange keine Punkte mehr machen.
Musst du dir mal vorstellen,da liegt dem HA der Vertrag vor(wie kommt sowas wieder?) und sie haben nichts besseres zutun als sofort wieder in die Details zu gehen.
Hier beim HSV wundert einen nichts mehr.
Und auch wenn man sich immer und immer wiederholt.
Die Presse hat einen gehörigen Teil Mitschuld an der Misere.Sicher,kommen jetzt wieder die „Kurzdenker“ und sagen,“Presse spielt nicht und schiesst auch keine Tore!“ Vom sportlichen keine Frage,aber wenn man sieht wer da alles seine Finger im Spiel hat,wer da hinten rum Politik im Verein macht….man man
Haste Matze am Sonntag bei Sky8000 gesehen???
Und dann soll man sich noch wundern,warum es beim HSV so ist wie es ist???
Der ist völlig durch den Wind und merkt gar nicht was für ein Blödsinn er da erzählt…und sowas wird zum Thema HSV eingeladen…
Wir sind uns komplett einig in der Analyse und genau darum sehe ich mir einen Dieter Matz eben nicht an. 😉
Der Glaube an ein Wertegerüst mag an meiner verkorksten Erziehung in Kombination mit meinem biblisch hohen Alter zusammenhängen… 🙂
hallo,sie grosser schreiber,denker,erfinder,erzähler……..
ich kenne sie nicht.oder vielleicht doch,wer weiss es genau
von einem hsv freund,der matz ab liest,bekam ich eine mail
mit ihrem aktuellen Kommentar
ich bin neugierig,wer sie sind und warum sie solche Geschichten
schreiben rufen sie mich an oder kommen sie auf einen grünen tee am Mittelweg 111 vorbei. das lebend ist so spannend,allein darum möchte
ich wissen warum sie solche Geschichten schreiben,ohne vorher ein
persönliches Gespräch zu führen
voller Erwartung
sportliche grüsse
Jürgen hunke
Hallo lieber Sportsfreund Jürgen Hunke,
zuerst einmal meinen Glückwunsch zu Freunden, die „Matz Ab“ lesen. Finde ich gut.
Zum Zweiten – ich bin weder groß, noch bin ich ein übermäßiger Denker. Erfinder kann ich mich leider auch nicht nennen, denn ich erfinde nichts. Das Einzige, was ich tue: Ich bilde meine persönliche, private Meinung in meinem eigenen Blog ab. Nicht mehr und nicht weniger.
Diese Meinung habe ich mir durch Beobachtungen (z.B. während der Wahlkampfphase bzw. der Mitgliederversammlung) und durch zahlreiche Gespräche mit beteiligten Personen gebildet, und zu dieser stehe ich.
Wenn ich mich recht erinnere, haben Sie selbst eine Zeitlang einen privaten Blog betrieben, in dem Sie das Gleiche taten.
Lieber Herr Hunke, Sie haben Recht – das Leben ist ungeheuer spannend. Damit es spannend bleibt, haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, Ihre Sicht der Dinge zu der aktuellen Situation innerhalb des Vereins in einem Beitrag in meinem privaten Blog darzustellen.
Geben wir doch den Lesern dieses Forums die Chance, darüber zu diskutieren.
Über ihre Einladung zu einem grünen Tee freue ich mich sehr und werde zeitnah darauf zurückkommen.
Das kann ja heiter werden. 🙂
Halte uns auf dem Laufenden!
Moin zusammen,
seid ihr Euch sicher das es wirklich der „Hunke“ ist?
Da sind mir eindeutig zu viele Formfehler vorhanden.
Grüße
Andreas
Ich bin da sehr sicher
Wegen der Formfehler??
😉
Guten Abend Herr Hunke, ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie es sind. Wie erklären Sie mir bitte, dass Sie die 80 % Zustimmung zu HSV plus auf der der MV nicht akzeptieren wollen? Wissen Sie was 80 % in einer Demokratie bedeuten? 2011 wurden Sie mit wieviel % in den AR gewählt? Wie hoch war damals die Teilnehmerzahl? Des weiteren erklären Sie mir einmal , was sich seit 2011 (3 Jahre!!!) zum besseren gewendet hat! Wenn Sie den Massstab den Sie an B. Hoffmann angelegt haben, bei sich selbst anlegen würden, bliebe Ihnen und Ihren Kollegen nur der Rücktritt. Ich habe ein Interview Ihres Freunde H. Bruchhagen im Fernsehen gesehen, ich meine das war bei Ihren Geburtstag. Er wurde gefragt was Sie Gutes für den HSV getan hätten und noch tun können. Seine Antwort sinngemäß: Getan haben Sie vor langer Zeit tatsächlich Gutes und das Beste für den HSV wäre wenn Sie sich jetzt zurückziehen würden. Bitte haben Sie soviel Anstand und machen das. Die MV 2014 hat eine klare Antwort gegeben. Die krampfhafte Suche nach 5 % um HSV + zu verhindern, finde ich schäbig und zerreist den Verein. Also treten Sie mit Ihren restlichen Kollegen im AR zurück, wie es jeder machen würde, der keine Entlastung bekommen hat.
Werter „VorStopper“. Den kompletten Text eines anderen Mediums zu kopieren, ohne auch nur die Quelle zu nennen, ist selbst im Internet ein Straftatbestand. Sei bitte so freundlich und verzichte in Zukunft auf solche Sachen. Danke
Ich bin ein bisschen hin- und hergerissen:
Einerseits sage auch ich, dass man einen Mehrheitsentscheid von knapp 80% akzeptieren muss. Punkt. Auf der anderen Seite kann ich verstehen, dass jene 20%, die eine andere Meinung vertreten, weiter für ihre Sache eitnreten wollen, ich halte das für legitim. Und hier wird es jetzt spannend: Meiner Ansicht nach sollte das immer ein Eintreten <bFÜR etwas sein, nicht ein Kämpfen GEGEN etwas. Heißt also: Wer HSVplus nicht will, soll einen alternativen Antrag formulieren, für diesen werben und ihn zur Abstimmung stellen. DAS wäre m.E. souverän und Ausdruck eines ausgeprägten Demokratieverständnisses.
Sie haben ja eine alternative bei der MV vorgestellt.
Der Vorschlag wurde abgelehnt!!! Und zwar mit deutlicher Mehrheit.
Demokratie bedeutet in der Niederlage „Größe“ zu zeigen und dem Gewinner zu gratulieren!
Desweiteren gehört sich das,das man dem Gewinner erstmal die Möglichkeit gibt,seine Konzepte dann auch umzusetzen.
Bei uns hat das nichts mit Demokratie zu tun,wenn ein Hunke sagt,jetzt müssen wir eben die 5% mobilisieren um HSV+ zu verhindern.
Er selbst hat,außer sich der Lächerlichkeit Preis zu geben,nichts für eine demokratische Abstimmung getan.
–
Und zu guter letzt,wir als damalige Verlierer,haben dem jetzigen und gescheiterten Modell,ja im Grunde auch 3 Jahre Zeit gegeben.
Also kann man das als lupenreiner Demokrat auch von der anderen Partei erwarten…….nein man muß das sogar erwarten können!
Zunächst: Ich würde gerne dieses „wir“ und „ihr“ vermeiden. Wir sind doch alle Fans des HSV, oder?
Selbstverständlich gehört es sich für Demokraten, ein Wahlergebnis anzuerkennen. Nur: Wer dieses Konzept nicht gewählt hat, wechselt doch nicht sofort seine Meinung. Ich respektiere, dass es diese andere Meinung gibt, und ich respektiere auch, dass man diese offensiv vertritt. Mein Appell ging dahin, einen neuen Antrag zu formulieren und um diesen zu kämpfen. Wenn das Anliegen denn so wichtig ist!
Schau Dir das Thema Fernwahlen an: Jan Talleur hatte vor 1,5 Jahren einen Antrag gestellt, der (leider) keine Mehrheit fand. Hätten die Verlierer der Fernantragswahl damals auch sagen sollen, dass sie das Thema nicht weiterverfolgen? Warum?
Und so gab es zur MV vor 3 Wochen zwei weitere Anträge (von anderen Mitgliedern) zu diesem Thema, die die nötige Mehrheit wirklich denkbar knapp verfehlten. Im Grunde ist das ein Zeichen, dass man es mit einem weiteren, neu formulierten Antrag am besten noch einmal versucht (die Mehrheit der Anwesenden war ja dafür, es fehlten bummelige 60 Stimmen!).
Darum geht es mir: Kämpfen für etwas, das einem wichtig ist, nicht gegen eine von der Mehrheit der Mitglieder getragene Entscheidung.
Ich behaupte mal,das wir alles HSV Fans sind,keine Frage.
Hast du auch völlig recht.
Nur dieses „ihr“ und „wir“ kommt ja nicht von uns „Normalos“ sondern diese Sicht und Denkweise haben einzig und allein die Hardcore-Fans für sich in Anspruch genommen.
Sie sind es,die den HSV in viele Teile zertrennen.
Das schlimmste,
sie sind es,die dem einfachen HSV-Fan(also einer wie ich)den Mittelfinger zeigen,nur weil ich „anders“ denke.
Sie sind es,die einfach ignorieren,das es eine große Mehrheit im Verein gibt,welches dieses Himmelfahrtskommando nicht mehr akzeptieren will.
Wenn du schon sagst,wir sind alles HSVer,dann solltest du deinen Appell an die schicken,welche es betrifft und die im Grunde dafür verantwortlich sind,das es heute ein „wir“ und „ihr“ in diesem Verein gibt!
–
Du hast vollkommen recht,man soll dafür kämpfen was einem wichtig ist! Absolut.
Nur haben das nicht gut 80% der MG vor 16 Tagen gemacht?
Nein…das war nur der Startschuss. Wir dürfen im Mai 2014 wieder antanzen! Was passiert denn,wenn wir dort nur 74.9% holen???
Haben wir dann demokratisch verloren??? Muss ich mir dann wieder den „Stinkefinger“ der Kuttenträger unter die Nase halten lassen?
Oder noch besser,was passiert wenn wir absteigen???
Dann heulen sie in die Kameras und draußen vorm Stadion wird gefeiert,weil keiner mehr zur MV kommt?
–
Liebe Mrs Murphy,nicht das du mich falsch verstehst,aber Demokratie in einem Atemzug mit dem HSV zu nennen ist grenzwärtig…..
Ich verstehe Dein Anliegen absolut. Und auch mir wurde der Mittelfinger gezeigt, und ich weiß, aus welcher „Fanecke“ derjenige kommt. Ja nun.
Ich weiß außerdem ganz genau, woher dieses „ihr“ und „wir“ kommt, auch da war ich Augen- und Ohrenzeuge.
Ich mag es mir dennoch nicht zu eigen machen. Denn dann bin ich nicht besser als jene, die genau das so gesagt haben. Daher werde ich weiter dafür eintreten, dass sich die Mitglieder für den HSV engagieren – und nicht lediglich darauf aus sind, ihre Eitelkeiten zu pflegen.
Das sollst du auch nicht.
Lass uns nicht auf die Stufe runter klettern.
Ich befürchte aber das die Kluft noch viel größer wird,sollte HSV+ im Sommer durchgehen……
Bei einem Abstieg hat sich das,glaub ich, erledigt!
Ui, ein paar Fehler drin, sorry.
Ich hab’s Ende letzten Jahres schon mal geschrieben, HSV+ könnte einfach zu spät kommen und der HSV ist dann bereits in Liga 2…
Grundsätzlich teile ich Trappers Meinung, warum die Mannschaft im Moment so schlecht drauf ist. Ich war selber Leistungssportler und anschließend auch als Trainer tätig. Sicher kann ein Trainingslager eine Wende herbeiführen, aber eher nicht, weil die Spieler dann plötzlich mehr und besser trainiert haben sondern es kann dann eher zu einem Schulterschluss innerhalb des Teams kommen, das wiederum kann sich auf die Leistung als Ganzes auswirken. Es ist ja nicht so, dass ein Bundesligaspieler das Fußballspielen erst noch lernen muss, ein junger Spieler wie Tah macht zwar noch Fehler, aber im Laufe der Zeit wird durch Erfahrung die Anzahl nach unten gehen und somit der Spieler natürlich auch besser. Am Ende gewinnt normalerweise die Mannschaft, die weniger Fehler macht.
Bei unserer Mannschaft ist es wohl so, dass das Team gerne gewinnen würde, jeder versucht aber Fehler zu vermeiden und da somit ein Großteil der Konzentration darauf verbraucht wird, passieren individuelle Fehler irgendwann. Das Resultat ist, dass man sich ein Gegentor fängt und das fördert nicht unbedingt das Selbstvertrauen. Dies ist den Spielern sicher auch bewusst, doch ist es schwierig, sich dagegen zu stemmen. Was der Mannschaft im Moment fehlt ist einfach ein Quäntchen Glück – einmal da unten drin, scheint dies aber per Naturgesetz zu fehlen. Hin und wieder sieht man ja, dass was geht, auch wenn es nur einige Minuten auf dem Platz klappt und dann, wie z. B. gegen Hoffenheim vor dem 0:2, passiert wieder ein Fehler und das Aufbäumen hat ein Ende.
In meinen Augen kann die Mannschaft nur durch die Hilfe der Fans aus dieser Abwärtsspirale entkommen, ein Boykott in den ersten 15 Minuten, Pfiffe gegen die Spieler oder fluchtartiges Verlassen des Stadions gehören meiner Meinung nach nicht dazu. Leider gibt es in Deutschland 80 Millionen Bundestrainer, die alle wissen wie man trainiert, dass die Mannschaft faul ist und man daher Kondition bolzen muss bis Blut kommt, dann kommt es auch zum passenden Ergebnis… Glücklicherweise hat man in Deutschland mittlerweile begriffen, dass Fußball ein Spiel ist und man spielen nur durch spielen lernen kann im Training, allerdings sind die Zaungäste anderes gewohnt und wenn keine Medizinbälle über den Platz getragen werden, kann das kein gutes Training sein, schließlich wurde so schon vor 50 Jahren trainiert.
Ich hole jetzt mal etwas weiter aus:
Ich will damit nicht sagen, dass alles von früher schlecht ist, aber das Spiel hat sich so grundlegend verändert, dass man früher und heute nicht mehr vergleichen kann. Dies wird aber immer noch von vielen gemacht und der Boulevard bedient sich dieser Stammtischparolen um den gemeinen Leser unter sich zu vereinen. Dadurch setzt sich der Eindruck fest, dass man „trainieren muss bis der Arzt kommt“, damit eine Mannschaft erfolgreich ist. Das wiederum hat zur Folge, dass die Bemühungen des DFB, das Spiel an sich in den Fokus eines Trainings zu setzen, komplett torpediert wird. Um mal ein Beispiel zu bringen: Kinder im Alter von 6-8 Jahren sehe ich im Training einsam ihre Runden um den Sportplatz drehen. Neben dem Umstand, dass Kinder durch Tempowechsel, die sie automatisch machen, quasi ewig laufen könnten, bringt sowas die Kinder nicht vorwärts. Lasse ich Kinder hingegen Kleinfeldspiele 2-2 oder 3-3 absolvieren, laufen diese ebenfalls extrem viel, üben dabei den Umgang mit Ball und durch Zusatzaufgaben oder Beschränkungen lasse ich einen Aspekt des Spiels trainieren. Dies sollte eigentlich die Regel sein und sich bis in den Erwachsenenbereich ziehen. Vor ein paar Tagen stand hier mal der Link drin zum Video von Tuchel. Dort hat er ebenfalls mal nebenbei erklärt, wie er etwas trainieren lässt. Er hat für das vertikale Spiel einfach als Spielfeld eine Raute gewählt, damit sind die Spieler gezwungen, so zu spielen, wie er sich das vorstellt. Würde man in HH mal so ein Feld abkreiden, wäre der Aufschrei vermutlich enorm, was die da wieder für einen Quatsch trainieren, wurde früher ja auch nicht gemacht. Tuchel sagte auch in diesem Interview, dass er noch nie auf dem ganzen Feld hat spielen lassen, trotzdem hält er Mainz, ohne besonders gute Spieler an Bord, in der 1. Liga. In HH meint „jeder“, er wäre ein Profitrainer und könnte es besser machen, das wiederum setzt den Trainer ohne Not unter Druck, denn bleiben die Ergebnisse aus, ist folgerichtig das Training schlecht, lasch usw. Diesem Umstand kann man in HH vermutlich nur durch ausgrenzen der Fans vom Training entkommen. Wenn die Spieler dann im Training merken, dass es funktioniert und nicht ständig irgendwelche dusseligen Kommentare hören müssen, hätte man auch einen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht.
So, damit das hier nicht trappersche Ausmaße annimmt, mach ich jetzt mal Schluss 😉
Zu spät. Ziel verfehlt. 😉
Tja, sofern der HSV in Liga 2 absteigt, danach sieht es aktuell leider aus, muss dann nicht HSVplus alternativlos kommen um den HSV gänzlich vor der Pleite zu retten. Dann muss doch erst Recht die Profiabteilung ausgegliedert werden, denn sonst werden neben dem Damenfussball im letzten Jahr vielleicht x andere Abteilungen aus Kostengründen geschlossen.
Das einzige was wirklich zu später kommt, da bin ich 100% beim Blogbetreiber, ist der Rücktritt des AR und vor allem des Vorsitzenden. Diese Herren und eine Dame, drohen in die Geschichte des HSV einzugehen. Als jene Amtsträger, die den HSV in die 2. Liga führen. Aber im Grunde bekommt der HSV das was er verdient…70.000 Mitglieder zählt der Verein und hat darauf vertraut das 500-1000 Hardcore Fans in der Lage sind massiv in die Führung des Vereines einzugreifen, das Ergebniss ist wirklich allen bekannt. Kaum Eigenkapital, geschönte Bilanzen, steigende Verbindlichkeiten…. Die Führung und der AR des HSV ist Bundesliga unwürdig, unfähig und diese VIP Logeninhaben, haben noch nicht einmal die Eier die Konsequenzen zu ziehen und Ihren Hut zu nehmen, eine FRECHHEIT!!! Einzig Hilke und Herrn Meier klammere ich von meiner Kritik aus!!! Warum Herr Meier….??? Der kann zwischen den Zeilen in seinem Abendblatt Interview lesen. Der Untergang begann mit dem Absägen von Bernd H. durch die SC Schergen, die meinten Sie könnten die Kommerzialisierung verhindern……wie bitter, vor 4 Jahren noch TOP 20 in Europa und einer der Umsatzstärksten Clubs und nun…..traurig, traurig…
Wo ist die Entrüstung der Berliner Fans??
http://www.transfermarkt.de/de/nach-millionen-deal-us-finanzinvestor-in-berliner-aufsichtsrat-/news/anzeigen_148489.html
moin moin,
ich hatte gestern Abend ein längeres Gespr