Freie Tage gestrichen, Trainingslager geplant! Immerhin: Van Marwijk reagiert – auch auf die Kritik von BILD ? Oder aus eigener Einsicht?

 

Trainer van Marwijk greift durch! Freie Tage der HSV-Versager gestrichen

 

Der große HSV ist einfach nur noch zum Heulen. Die faulste Mannschaft der Liga mit dem dazu passenden Trainer.

 

Van Bommel zum HSV? Klar, er hat 7 bis 8 Monate nicht gespielt. Aber nach 1-2 Tagen sollte er auf dem Trainingsstand der anderen sein

 

Liebe Leser, diese Sprüche aus Walter M. Straten’s BILD-Ecke oder sogar von Kollegen Bonengel von SKY als Häme zu bezeichnen, wäre die wahrscheinlich größte Untertreibung des noch jungen Jahres. Offensichtlich hat sich in diesen Tagen ein jeder, der sich im Besitz eines Presseausweises  befindet, mit all seinem aufgestauten Hass auf den Hamburger Sport Verein gestürzt. Scheinbar haben die alle zu viel Zeit oder ihnen ist aufgrund der bayrischen Dominanz in der Bundesliga einfach nur langweilig. Sei’s drum.

Bedenklich finde ich nicht (mehr), dass sich der Boulevard an diesen Strohhalm klammert – die machen seit 100 Jahren nichts anderes und sollte es das Schundblatt BILD dann noch geben, so wird er es in den nächsten 100 Jahren immer noch machen.

Nein, bedenklich finde ich, dass andere Blätter, die irgendwann einmal in grauer Vorzeit einen anderen journalistischen Anspruch hatten, mittlerweile nichts anderes tun, als von der BILD abzuschreiben. Welt, Abendblatt, selbst die Süddeutsche zitiert diesen unreflektierten Mist.

„Das letzte Training der Versager dauerte genau 62 Minuten“

 

Der helle Wahnsinn. Da stehen doch jetzt tatsächlich hoch bezahlte Schreiberlinge neben dem Trainingsplatz und stoppen die Zeit mit. Ich brech zusammen 🙂

Schade nur – nicht mal das können sie richtig machen.

Denn mitnichten stimmt die Legende, dass ein Spieler, dessen offizielle Trainingseinheit um 11.00 Uhr beginnt, erst gegen 10.45 Uhr im weißen Porsche Cayenne oder im schwarzen Bentley vor der Arena vorfährt, sich flugs in den Trainings-Anzug schmeißt, die italienischen Lederschuhe gegen Buffer tauscht und schnell auf den Platz rennt.

Ebenfalls ist es unrichtig, dass nach der maximal 1 1/2 stündigen Trainingseinheit kurz abgeduscht wird und sich die Spieler spätestens um 13.00 Uhr im Vapiano treffen können.

Ich habe einmal den Tages/Trainings-Ablauf eines HSV-Spielers skizziert, die Informationen hierzu bekam ich von der Pressestelle des HSV.

Beim HSV ist es seit vielen Jahren Gesetz, dass ein Spieler grundsätzlich spätestens eine Stunde vor Trainingsbeginn in der Arena zu sein hat. Gehen wir also mal davon aus, dass das offzielle/öffentliche Training für 11.00 Uhr angesetzt wurde.

1. Der Spieler ist entsprechend bis spätestens 10.00 Uhr in der Arena. Bei einigen Spielern stehen vorher noch individuelle Behandlungen, Arztbesuche etc. an.

2. 9.30 Uhr bis ca. 10.15 Uhr:  Die Spieler essen vor dem Training zusammen. Vom Verein werden hierbei nicht etwa Rinderfilet oder Scampi zur Verfügung gestellt, die Kost ist mit den Vereinsmedizinern besprochen und besteht sportlergerecht aus viel Gemüse, Salat, Obst, Fisch und hellem Fleisch.

3. 10.15 Uhr – bis 11.00 Uhr. Individuelle Vorbereitung. Die Mannschaft des HSV ist intern in zwei Trainingsgruppen aufgeteilt, Gruppe A und Gruppe B. Im Tageswechsel eröffnen diese Gruppen den Trainingstag mit Stabilisations-Übungen im Trainingstrakt innerhalb der Arena. Die Spieler, die an dem Tag nicht mit diesen Übungen beschäftigt sind, bereiten sich anders auf die Trainingseinheit vor. Kraftraum, Ergometer, Laufband. Einige Spieler müssen vor dem Training getaped werden.

4. 11.00 Uhr – ca. 12.30 Uhr. Gemeinschaftliches Mannschaftstraining. Hier passiert dann das, was Journalisten und Kiebitze sehen und als „das Training“ beschreiben. Konditions-Einheiten, Schnellkrafttraining, Spielzüge, Standard-Situationen.

5. 12.30 Uhr – bis ca. 14.30 Uhr. Duschen, Behandlungen, essen.

6. 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr: Trainings-Analyse. Gespräche mit Trainer und Co-Trainern. Fehler-Analyse in Einzel- bzw. Gruppengesprächen. Einige Spieler müssen medizinisch betreut werden, Massagen, Bäder etc. Hinzu kommt, dass in dieser Zeit an Fehlern gearbeitet wird, Technik geschult wird etc. Während dieser Zeit sind nicht zwingend immer alle Spieler involviert.

7. Ende des offiziellen Trainingstages. Viele Spieler arbeiten dann separat an vorhandenen Schwächen. Im Kabinentrakt befindet sich ein komplettes Fitness-Studio, in dem die Spieler unter Anleitung von Trainern und Medizinern an Defiziten arbeiten, Muskel-Aufbau nach Verletzungspausen betreiben etc. Andere treffen sich mit ihrem Mental-Trainer. Der Eine macht etwas für seinen Rücken, der Andere für seine Beine.

Hinzu kommen Sponsorentermine, Treffen bei Fan-Clubs, Interviews, Termine mit der Presse-Abteilung etc.

Man erkennt unschwer, dass der normale „Arbeitstag“ eines HSV-Spielers durchaus 7-8 Stunden dauert bzw. dauern kann.

Wenn also von Fan- bzw. Presse-Seite der vielzitierte 8-Stunden-Tag gefordert wird, wird anhand dieser Darstellung deutlich, dass es diesen Tag bereits nahezu gibt.

Übrigens: Am oft kritisierten „trainingsfreien Tag“ waren in Absprache mit dem Trainerteam 80% der Spieler in der Arena und haben gearbeitet. Aber das schreibt man lieber nicht, es würde die Fabel vom „faulen Millionär“ ja nicht untermauern.

Aber, liebe Leser, das Ganze ist noch zu toppen. Nicht nur, dass die Pressegeier scheinbar intellektuell nicht in der Lage sind, einen kompletten „Arbeitstag“ eines HSV-Spielers zu umreißen – sie sind sogar zu faul, beim Verein nachzufragen. Auch, wenn man es nicht glauben möchte: Ich war der Erste und der Einzige, der sich für dieses Thema überhaupt interessierte. Wahnsinn !!!