„Ich kämpfe den ganzen Tag. Und ich will, dass jeder andere das auch macht.“

 

Reingefallen, Leute. Diese engagierten Worte stammen nicht von Bert van Marwijk, sondern von Bremen’s Übungsleiter Robin Dutt. Werder’s Situation ist ähnlich prekär wie die in Hamburg und auch dort klingeln die Alarmglocken, aber den Vorwurf der professionellen Faulheit musste sich Dutt bisher noch nicht gefallen lassen. Was diesen Teil der medialen Berichterstattung betrifft, sind wir beim Hamburger Sport Verein bereits mehrere Schritte weiter.

Bert van Marwijk wird nicht nur eklatante Unlust an der Ausübung seiner gut bezahlten Tätigkeit unterstellt, ihm wird auch vorgeworfen, er würde sich durch den Umstand, dass er immer noch im Hotel wohnen würde, nicht zur Genüge mit Stadt und Verein identifizieren würde.

An dieser Stelle möchte ich meine erste Frage stellen:

Würden sich die Herren vom Boulevard für den Wohnort des Holländers oder auch für dessen Aufenthaltszeiten im Trainingstrakt in der Arena interessieren, wenn der HSV Tabellen-5. wäre ?

 

Ich hoffe, es wird gestattet, wenn ich das ernsthaft bezweifel. Aber – es macht halt nichts mehr Spaß, als auf einen angeschlagenen Patienten auch noch einzutreten, wobei in diesem Fall der Verein der Patient ist.

Das nennt man dann im lustigen Normalfall „Qualitäts-Journalismus“.

Ich habe gestern im Blog „Die Faulheit in Person“

http://www.hsv-arena.net/?p=2205

mit Unterstützung der Presse-Abteilung den normalen Tagesablauf eines HSV-Spielers skizziert und möchte heute das Gleiche mit dem Ablauf des Trainers ergänzen. Als Beispiel dafür dient der gestrige Mittwoch.

08.30 Uhr: Ankunft an der Arena

09.00 Uhr- 10.00 Uhr: Aufstellung des Tagesplans, Besprechung mit dem Trainer-Team, Trainingsplan-Erstellung etc.

10.00 Uhr – 10.30 Uhr: Besprechung mit den Medizinern, Analyse der körperlichen Zustände der Spieler, ev. Korrekturen der Regenations-Maßnahmen etc.

10.30 Uhr – 12.00 Uhr: Training auf dem Platz. Pass-Spiel, Stabilisations-Übungen, Standards, Trainingsspiel, je nach Saison-Zeitpunkt. Torhüter traineren mit dem Torwart-Trainer zum größten Teil separat. So hat beispielsweise Rene Adler am „trainingsfreien Tag“ 6 Stunden trainiert, um am Samstag wieder spielen zu können.

12.30 Uhr – 13.00 Uhr Gemeinsames Essen

13.45 Uhr – 14.30 Uhr: Video-Analyse des ersten Traings oder des letzten Spiels. Schwächen-Analyse, Besprechung mit dem Video-Analysten etc.

14.30 Uhr – 15.45 Uhr: Vorbereitung auf das zweite Training. Veränderungen im Traininsgsplan müssen aufgrund der Ergebnisse des Vormittagstrainings eingebaut werden etc.

16.00 Uhr – 17.15 Uhr: Zweites Training. Zum ersten Mal trainierte gestern eine junge Trainingsgruppe zusammen. Zu Beginn seiner Tätigkeit hatte Bert van Marwijk erklärt, er wolle mit Beginn der Rückrunde mindestens einmal pro Woche eine Einheit mit den besten Talenten der B-Jugend, A-Jugend, der U 23 absolvieren. Diese Gruppe wird ergänzt durch die jüngsten Spieler aus dem Profikader (Tah, Calhanoglu etc. plus einiger Rekonvaleszenten).

17.30 Uhr – 18.30 Uhr: Trainings-Nachbesprechung mit dem Trainerteam. Video-Analyse, teilweise Absprache des nächsten Trainingstages. Eventuell noch Besprechungen mit den Medizinern. Einzelgespräche mit Spielern etc.

18.30 Uhr – 20.00 Uhr: Gespräche mit Presse-Abteilung, ev. Vorstand., Interviews etc.

Zwischen 20.00 Uhr und ca. 21.00 Uhr: Feierabend

Ein ganz normaler Arbeitstag im Leben des Bert van M.

Ehrlich, ich wäre überrascht, wenn auch nur einer derjenigen, die den Holländer als „Deutschlands faulsten Trainer“ abqualifizieren, einen vergleichbaren Zeitaufwand in seinem Job betreiben würde.

P.S. Gestern Nachmittag fand ein Fan-Marsch vom Bahnhof Stellingen zur Arena statt, mit dem eine große Anzahl von Fans (BILD sprach von 200, ich bin sicher, dass es mehr als 600 waren) ihre Solidarität mit der Mannschaft demonstrieren wollten. Ich kann nur sagen, dass die jungen Spieler, die gestern Nachmittag auf dem Platz standen, sichtlich beeindruckt und erfreut ob der Unterstützung waren.

 

2014-02-05 16.03.39Brief an die Mannschaft aktuell

Stand Heute sind es ca. 1.600 Unterstützer, die sich namentlich registrieren ließen