Es scheint also doch beschlossen zu sein – Magath kommt. Die Frage ist nur, wann und als was. Einzig der über den Zeitpunkt der Inthronisierung herrscht im Aufsichtsrat noch Uneinigkeit, aber es kann ganz schnell gehen.
Man muss sich das einmal vorstellen: Ein Gremium, welches eigentlich dazu eingerichtet wurde, den im Tagesgeschäft handelnden Vorstand zu kontrollieren, übernimmt selbst die Tagesarbeit. Ein Gremium, welches von den Mitgliedern nicht entlastet wurde, feuert ein entlastetet Gremium, weil dem “Rat der Ratlosen” der Trainer nicht mehr passt, dessen Anstellung sie vor 4 Monaten noch abgenickt hatten.
Die Frage, ob der Aufsichtsrat mit dieser Handlungsweise nicht nur seine Kompetenzen überschreitet, sondern eventuell sogar gegen die Vereinssatzung verstößt, musss dringend gestellt werden.
Wieder einmal wird mehr als deutlich: Bei diesem HSV gibt es nichts, was es nicht gibt.
Ich hatte 2 Top-Karten für das Spiel morgen, aber musste sie wieder abgeben, da ich mir den Fuß gebrochen habe. So kann ich leider nicht live im Stadion sehen, wie der HSV die Oberpopel aus Bavaria aus dem Pokal kegelt.
Zu AR und Magath:
Was der AR… da in den allerletzten Zuckungen versucht, ist sowas von offensichtlich, wenn man sich mit der Materie auskennt:
Aktionismus ( http://de.wikipedia.org/wiki/Aktionismus ) auf Teufel komm raus! Der bereits mehr oder weniger abgesägte AR muss sich auf Kosten aller HSV-Fans nochmals -kurz vor Schluss- ins Rampenlicht bringen und die Meute auf Strom bringen, bevor man für immer durch die Tiefgarage sich verpisst!
Ein Magath ist weder Garant für den Nichtabstieg, noch für eine glorreiche Zukunft des “Noch-Vereins”, vielmehr der allerletzte Strohhalm, der in zuviel Gin gebadet hat!
Was, wenn Magath es nicht schaffen sollte?
Wer übernimmt die Verantwortung?
Magath?
Ein nicht-entlasteter AR?
Die BILD?
Verpflichten wir dann Neururer und die Hälfte der Bochumer Mannschaft?
Jungs, reißt euch zusammen und zeigt, dass ihr Fußball könnt!!!!
Den Rest werden wir Dank OER schon los!
Auf eine Zukunft mit HSV+, EOR, Kühne und den echten Fans!
Also einige Kommentare bzw. Theorien hören sich stark nach “Konzept Hunke – Zukunft mit Tradition” an, bloß ohne die “lässige” Umstrukturierung ….. Irre ich mich?
wo ist trapper?
Hat jetzt seine eigene Spielwiese.
http://www.bild.de/sport/fussball/bayern-muenchen/kassiert-110-mio-euro-durch-allianz-deal-34634996.bild.html
Warum freuen sich die Bayern darüber? Haben die keine Seele??
Nach den Herthanern stocken die Münchner nun auf und sind sofort schuldenfrei. Ich habe noch keinen Blog gelesen, wo sich irgendein Fan über das Geld beschwert hat.
OT (oder irgendwie doch nicht): die Bayern haben mal eben ihr Stadion abbezahlt: http://www.zeit.de/sport/2014-02/allianz-ag-bayern
Den Querverweis auf HSV+ erspare ich mir und anderen an dieser Stelle 🙂
Es gibt in dieser gesamten nun schon seit einigen Jahren (ihr erinnert euch noch an den Maulwurf, der die ersten Kühne-Deal Verträge veröffentlichte und gerade auch erst letzten Sommer die Schuld für Arnesens frühzeitige und würdelosen Entlassung bekam) AR-Causa so viele erschütternde Aspekte. Das mir auch folgende die Augen verdrehen ließ:
1. Es soll doch tatsächlich der von uns Mitgliedern gewählte AR C. Strauß als möglicher VV diskutiert worden sein !
Das muss man sich mal vorstellen (falls es denn stimmen sollte). Lt. Presse kam in unserem Aufsichtsrat die Idee auf, dass ua einer unserer ehrenamtlich gewählten AR den amtierenden VV mit abberuft, um im Anschluss dessen Job zu beerben – für eine wohl deutlich fürstlichere Entlohnung.
Also wenn das kein Geschmäkle hat, die jede Bananenrepublik in den Schatten stellt, dann weiß ich auch nicht.
2. Und dann sollen einige Räte für die nächste MV (HSV+ Abstimmung) anstelle des vom Vorstand angedachten Sonntag, den 25.05., doch tatsächlich Donnerstag, den 26.06. vorgeschlagen haben (da spielt D-USA um 18 h), in der Hoffnung, dass viele Auswärtige nicht zur MV kommen!
So was kann doch nicht sein. Das kann sich doch nur um eine Presse-Ente handeln. Ansonsten hat so was für mich pathologisch hochgradig bedenkliche Züge.
Wie sollen mit solchen Gedankengängen denn sachliche und nachhaltig gute Entscheidungen für den HSV getroffen werden ?
Ja was ist das denn? Was sind das denn für Selbstdarsteller im AR…
http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article124735273/Keine-Mehrheit-fuer-Magath-Aufsichtsratssitzung-abgesagt.html
11 AR beim HSV, sind im Rheinland (da ja bald Karneval ist) ein 11er Rat…
Warum sind es irgendwie gerade parallelen die sich abspielen…Nur die im Rheinland müssen den Blödsinn machen und der AR kann nichts für den Blödsinn, weil sie…. (ich möchte es nicht schreiben)
In allen Umfragen in der Presse will man Magath. 7 AR´s wollen auch Magath und eine Stimme fehlt immer noch…
Ich bin auch kein Magath-Fan, aber ich glaube nicht, das BvM noch motiviert ist, nach dem hin und her, irgendetwas zu bewegen. Warum auch, ich glaube wir würden es auch nicht machen…
Das der HSV morgen verliert ist in Ordnung, aber die 3 Punkte am Samstag sind wichtig… Quälix ist noch nie abgestiegen…
Ich habe mich ja selbst dabei erwischt, mir Magath zu wünschen, weil ich einfach keinen Abstieg will. Auch ich weiß allerdings, dass wir dann Magath am Hals gaben, in welcher Funktion auch immer. AR muss auf jeden Fall geschlossen zurück trete, alles andere wäre ein Witz. Klassenerhalt, dann HSVplus und weg mit den Witzfiguren..das wäre wichtiger für den HSV als jeder Titel.
Habe mir den Zeit Artikel durchgelesen und entdecke im Zustand des HSV von heute frappierende Parallelen zu Schalke (siehe Seite 4 und 5). Es muss jetzt einer kommen der den unbedingten WILLEN zum Erfolg mitbringt. Der HSV darf nicht absteigen. Ich bezweifle das bei einem Abstieg HSV+ durchkommt. Ein Abstieg hat meiner Meinung nach Nachwirkungen wie bei Fortuna Düsseldorf. Der natürliche Selbstreinigungsprozess der dann einsetzt, auf den auch viele Anhänger setzen, wird mindestens 7-10 Jahre in Anspruch nehmen. Dann stellt sich der HSV neu auf. Das Szenario Insolvenz bei Abstieg ist noch gar nicht mit eingerechnet. Da könnte sich ein Herr Kühne dann mühelos die Marke HSV sichern. Den Rest kann sich jeder selbst zusammenreimen. Nein, ein Abstieg darf nicht passieren. Mögen die Mittel eines Felix Magath auch nicht populär sein, in der jetzigen Situation zählt nur der kurzfristige Erfolg. Ich traue nur ihm zu die Mannschaft auf Erfolg zu trimmen. Nach der Saison muss ein neuer Vorstand her. Ich glaube auch das Herr Magath den Weg von HSV+ mitgeht, und zum Wohle des HSV handelt. Es ist nur meine Meinung.
ja bitte. WAS WILLST DU DENN?
Wenn du (EX-41 Jahre HSV) mich meinst, dann habe ich oben meine Meinung geäußert. Von mir aus kann Magath es versuchen. Wobei ich nicht sein Befüworter bin.
Dem HSV geht es politisch/organisatorisch, finaziell UND sportlich miserable. Die ersten zwei Probleme sind im Mai/ anfangs Sommer korrigierbar. Z. B. durch HSV+ (ich bin ausdrücklich dafür). Sportlich, wenn der HSV absteigt, dann ist es eben aus und vorbei. Und die wirtschaftlichen Folgen sind dann katastrophal. AR trifft nicht zurück und Vorstand auch nicht. Pattsituation. Dann lieber mit Magath zu versuchen, der ,klar, zum Machtzentrum wird. Fall es den HSV rettet, ok, muss man in Kauf nehmen. Ohne BL zerfällt der Verein. So ist meine subjektive Meinung, die nur auf Presse, Blogs-Berichten und auf eigener Erfahrung basiert.
Der Wunsch einiger Fans das Felix Magath jetzt erst mal Trainer und Spodi gibt und danach VV wird ist zu weit gedacht Freunde.
Wenn er den Abstieg nicht verhindern kann, was ja nicht so verwunderlich wäre, würde er vermutlich von einem Teil der Fans die ihn jetzt herbeirufen vom Hof gejagt und dann ist da auch die Frage ob er VV in einem Verein machen will der nicht mehr in Liga 1 ist.
Wenn der Abstieg nicht verhindert wird, dann ist es ja sowieso egal. Der Verein zerfällt dann. Meine subjektive Meinung: Magath kann gerne versuchen uns zu retten. Wenn es ihm gelingt, danke, im Mai werden wir sehen, was weiter zu machen ist. Jetzt muss man handeln !
“Wenn der Abstieg nicht verhindert wird, dann ist es ja sowieso egal.”
Sorry, aber das ist es nicht. Meine Phantasie reicht jedenfalls aus, mir Negativszenarien auszudenken, die über einen reinen Abstieg (auf den ich keinerlei Bock habe, der aber mit einem Wiederaufsteig kompensiert werden kann) noch hinausgehen.
Leider glaube ich auf Wiederaufstieg a la Hertha BSC nicht. Wenn der HSV absteigt, braucht man nur wenig Fantasie, um sich vorzustellen, was in dem Fall passiert und welche Folge es haben wird…
Im Ernst. Ich verliere so langsam den Überblick wer was mit wem gegen wen was wann und wo.
Für mich persönlich ist es nur noch ein Wirrwarr von Meinungen. Ich habe das Gefühl jeder User im Netz hat eine Idee was getan oder auch was nicht getan werden soll. Ich bin inzwischen nicht mehr im Stande selbst zu entscheiden was richtig oder was falsch wäre.
Ich bin kein Insider. Ich bin leider angeweisen auf Berichte der Hamburger Dichter ehm Presse, sowie der User.
Was ich mir wünsche, und das wäre verflucht schwer zu bekommen, sind Interviews mit den wichtigsten Beteiligten, Aussagen der jeweiligen Personen zu ihren Positionen.
Am Beispiel Magath. Hier und da schreiben welche negativ über ihn, an anderen Orten wieder gut.
Zu der Geschichte mit dem Schalker Trompeter: Vielleicht hat auch da die Presse wie in Hamburg nur noch auf so was gelauert und der Typ war wie Dülün vom Matzschen Blog. Vielleicht sind da paar gekränkte Gestalten unterwegs gewesen die FM nur einen auswischen wollten.
Vielleicht ist es tatsächlich so, dass FM andere Menschen egal sind. Ich kenne ihn nicht. Ich habe ihn nie sprechen können.
Ich kann zu der ganzen Situation nur eines sagen, aus Sicht eines Selbstsändigen mit Angestellten:
Ich selbst als Chef muss aus jedem einzelnen Fehler lernen und der Belegschaft signalisieren, dass ich mich umstellen kann und dass ich ggf. Kompetenz erlernen oder einkaufen kann. Nur wenn meine Leute sehen, dass ich die Kontrolle habe, folgen Sie den Anweisungen.
Sobald die Chefetage wackelt und nur Sprüche klopft ohne ein Konzept, kann man die Firma gleich einstampfen. Die Führung muss IMMER(!) die Kontrolle behalten.
Was ist beim HSV? Die Führung hat keine Kontrolle, die Kontrollorgane haben keine Kompetenz und keine Kontrolle über die ausführenden Organe des Vereins.
Es gibt keinen Wegweiser dem man folgen kann. Es gibt keine Galionsfigur.
Im Gegenteil.
Die Belegschaft, also die Spieler, sind zwar jeder für sich durchaus gut, aber in der Konstelllation falsch zusammengesetzt. Was nutzen mir beim Bau eines Hauses 10 Maurer und 9 Elektriker wenn ich keinen Dachdecker habe?
Dazu kommt das Bewußtsein, dass man die Lachnummer der Liga ist.
Ich spekuliere, aber ich glaube keiner der Spieler geht auf den Rasen mit Selbstvertrauen. Die stellen sich auch die Frage: “Wie hoch wirds gegen Bayern?”
Oder “warum soll ich mir für die Deppen/Ultras den Arsch aufreissen?”
An wem sollen sich die Spieler festhalten? Ich als Coach würde den Jungs nur einen Satz in der Kabine sagen:
“Geht raus und sterbt ehrenvoll”.
Die Menschen wünschen sich grundsätzlich, als “Rudeltiere” starke Führung. Ob in der Familie oder in einer Firma, man benötigt Alpha-Männchen.
Es gibt keine beim HSV.
Was hat der HSV? Unzählige Typen, unzählige Meinungen, unzählige Schlachtfelder, unzählige Lügner und Intriganten, unzählige Menschen die die Wahrheit für sich gepachtet haben.
Stellt Euch eine Familie beim Essen vor. Einen riesen Krach, alle schreien sich gegnseitig an.
Was brauchst man dann? Genau, das Oberhaupt der Familie steht auf und knallt mit der Faust auf den Tisch und sorgt für Ruhe.
Deshalb bin ich der Meinung, dass wir jetzt keinen Menschen brauchen, der alle verständnisvoll betüddelt und streichelt. Der Verein braucht jetzt keine Arschkriecher.
Wir brauchen einen der sich hinstellt, die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht und mit Kompetenz und Konzept einen Weg vorgibt.
Und das, so sehe ich das, kann nur FM sein, der eine dicke Haut hat, der einem Scholz und einen Matz auch mal anzählt und denen Ihre Ignoranz offenbart. Der sich von Ertel nicht sagen lässt, welcher Spieler verauft oder vernichtet wird.
Ein Mann, der alle die Fähigkeit hat die sich die Baustellen anzuschauen und erkennen kann, welche Maßnamhmen ergriffen werden müssen. Spieler der ersten und zweiten Mannschaft auf 0 setzt.
Wenn man schon Nein zu FM sagt. Dann möge man bitte sagen, wer es denn schaffen kann.
Das ist nur meine subjektive Meinung!
Jakob K., so ist es auch für mich. Ich gebe es zu, daß ich den Überblick nicht mehr habe. Wer hat wann was gesagt und wer steht für was eigentlich noch. Ein Gremium, welches nicht entlastet wurde enteiert ungeniert den HSV.
In Bezug auf Bert van Marwijk und seinem Trainerteam bekomme ich rote Wangen. Ich schäme mich mittlerweile fremd. Was empfindet ein BvM? Wohin ist er da nur geraten? Eigentlich ist mit uns Norddeutschen ein gutes Auskommen möglich. Leider hat BvM die Deutschlandzentrale der Charaktergrätschen kennengelernt. Ein Verein, der seiner Fürsorgepflicht nicht nachkommt, Eier- u. Bierdosenwürfe sowie Beleidigungen gegenüber dem Personal als Kavaliersdelikt klassifiziert.
Ich ekel mich vor diesen Subjekten der Weggucker, Schönredner und Nichtsnutze. Pizza – Salami ohne Anchovis fällt mir dazu ein.
mitchi4711 sagte am 10. Februar 2014 um 21:30 :
Bin da fast ganz Deiner Meinung. Ich vermute (und hoffe) jedoch, daß FM den SpoDi/Trainer bis zum Saisonende geben wird und unabhängig vom Klassenerhalt dann als VV agiert.
Und richtig erkannt: warum wehren sich Teile des AR gegen die Verpflichtung FMs? Weil da jemand mit geballtem Sachverstand und Durchsetzungsvermögen vor der Tür steht, der eigene Positionen und Pöstchen gefährdet.
Was die Einmischung des AR ins operative Geschäft betrifft:
Angesicht des Abstiegsgespenstes und der kontiunierlichen Minusleistungen der Vorstände Jarchow und Kreuzer und der Gleichgültigkeit von BvM, welcher erst auf Druck der Schmierpresse endlich mal “öffentlich” die Zügel anzug,
könnte dies ein Schachzug sein diese ganze unfähige oder gleichgültike Mischpoke aus dem Amt zu fegen. Und zwar über den Trainer. Und auch nur, weil man mit FM alle 3 Alternativen in Person bekommen könnte.
So gesehen ist das Handeln einiger Räte, denen es wirklich um den HSV geht, nachvollziehbar. Man hätte sich aber auch diskreter Treffen können. Ein mit Pomp im Elysee angesagtes “Geheimtreffen” ohne vorher absehbare Beschlußfähigkeit mit Geiheimausgang Tiefgarage grenzt schon an Debilität.
Magath als zukünftiger VV ist ein richtiger Schritt in die Zukunft. Er hat die Kompetenz und das Durchsetzungsvermögen, diese verdammten und verkrusteten Strukturen aufzubrechen, die dem HSV den Aufbruch in die Zukunft verwehren. Und genau vor dieser Kompetenz und Entschlossenheit zittern hier einige “Räte”
(http://www.11freunde.de/artikel/so-verlief-die-acht-stunden-sitzung-des-hsv-aufsrichtsrats).
Hier ist nicht nur eine komplette Neubesetzung, sondern auch eine Neustrukturierung/Verkleinerung des AR nötig.
Man sollte hier etwas weiter denken. Ein FM als VV wäre unser Uli Hoeness des Nordens.
Und das alles wird dem HSV, inkl. Kühne, seit langem auf dem Silbertablett angeboten!
Wenn man das ausschlägt, gute 8 HSV.
So blöd kann man doch nicht sein.
Doch, der HSV -sprich- einige AR können. Kühne stellt, was er nicht müßte, öffentlich ein paar Bedingungen.
Die Presse zeigt ihn natürlich mit geöffneten Riesengebiss und fabuliert von “Bedingungen”.
Für mich sind seine “Bedingungen” nur Folgerungen eines gesunden Verstandes; den aktuellen Luftpumpen im Vorstand würde ich nicht mal einen Cent anvertrauen.
Dem gehts wirklich um den Verein. Er verschenkt seine Kohle aber nicht an unfähige Traditionalisten.
Und wer seine Investitionsmodelle in Frage stellt:
Meint Ihr, er kommt da im Plus raus? Die Modelle sind offensichtlich steuersparend für beide Seiten gewählt.
KMK will kompetente Strukturen und Menschen im HSV.
Wann kapiert ihr das endlich?
Wer nimmt seit Jahren Einfluß auf die Mitgliederversammlungen? Der SC mit seinen indoktrinierten Kindersoldaten und Vorlautsprecher Liebnau.
Beim HSV braucht man ne 3/4 Mehrheit für die Ei