Kein Ausweg aus dem Jammertal

Liebe Leser,

irgendwann weiß ich nicht mehr mehr, was ich jämmerlicher, peinlicher und vereinsschädigender finde. Diese lächerliche Posse um den “Rat der Ratlosen”, das Verhalten der durchschnittlich informierten Medien oder das kindlich-naive Gebettel eines reichen alten Mannes, der in seinem Versuch, eine in seinem Sinne richtigen Lösung zu beschleunigen, leider (erneut) alles falsch macht und seinen Kritikern wieder einmal Munition liefert.

“Lieber Herr Magath, Geben Sie sich einen Ruck! Werden Sie Sportdirektor und Trainer beim HSV – dann wird alles gut!”

 

Dies ist ein Teil einer Mail, die Milliardär Klaus-Michael Kühne nicht nur an Wolfgang “Felix” Magath schickte, sondern zeitgleich auch an das Hamburger Abendblatt. Was sich Kühne dabei gedacht hat wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben, es darf jedoch durchaus vermutet werden, dass Kühne den Druck auf scheinbar unentschlossene Räte dadurch erhöhen wollte, indem er seine Bitte öffentlich machte. Dass er mit diesem Verhalten seinen Kritikern, die ihm vorwerfen, sich aktiv ins Tagesgeschäft des Vereins einmischen zu wollen, neue Argumente lieferte, nahm der Wahl-Schweizer offenbar billigend in Kauf.

In diesem Fall jedoch scheint Kühne scheinbar die Rechung ohne den Wirt gemacht zu haben, denn es gibt Räte, die sich eben nicht von einem reichen Mann erpressen lassen wollen und die nun erst recht auf bockig umgeschaltet haben. War die Verpflichtung Magaths bereits am Sonntag im Grunde beschlossene Sache, so kam es nach der Kühne Mail zumindest bei einem “Magath-Rat” zu einem Umdenken in der Sache.

Aber nach guter Aufsichtsrats-Manier werden flugs die Gesetze der Demokratie verworfen und man setzt sich so lange zusammen, bis verdammt nochmal die Mehrheiten gefunden werden, die man haben möchte.

In einem normalen Gremium hätte es eine ausführliche Diskussion gegeben, an deren Ende man zur Abstimmung gekommen wäre. Das Ergebnis der Abstimmung wäre verkündet und damit wäre das Thema beendet worden. Nicht so im “Rat der Ratlosen, denn hier wird so lange hin- und hergestimmt, bis die richtigen Räte ihren Willen bekommen. Wie krank ist das eigentlich ?

So hatte sich Herrn Kühne das nicht vorgestellt, er irrte in seinem Glauben, durch medial-erzeugten Druck Magath inthronisieren zu können. Aber unabhängig davon irrte Kühne noch an einem anderen Punkt, denn mitnichten wird “Alles gut”, sollte erst Magath mit seiner Entourage den Verein geentert haben.

Jeder, der meint, dass sich der HSV von dem Moment an, an dem Magath die Herrschaft übernimmt, zu einem verläßlichen Punktesammler entwickelt, versteht nicht viel vom Fußball. Nun ist Felix bekannt dafür, mit Hilfe mittelaterlicher Foltermethoden ein Team auf ein physisch-gutes Level zu führen, seine Möglichkeiten, einer psychisch am Boden liegenden Mannschaft neues Selbstvertrauen zu geben sind mehr als begrenzt. Magath ist ein Schleifer, der seine Spieler im Training quält, aber die Zeit für Kardio-Training ist am 20. Spieltag vorbei.

Wenn man an dieser Stelle etwas hätte verändern/verbessern wollen, hätte man Magath vor dem Wintertrainingslager holen müssen, jetzt ist es zu spät.

Aber nicht nur aus diesem Grund ist eine Verpflichtung Magaths nicht nur aus sportlicher Sicht unsinnig, sondern auch aus perspektivischer.

Was passiert denn, wenn es Magath tatsächlich gelingen sollte, den Abstieg zu vermeiden ? Dann hat man nach der Saison einen Diktator an der Spitze des Vereins, aber man ist nach wie vor pleite. Felix würde sich von den Traditionalisten abfeiern lassen und mit ziemlicher Sicherheit wäre eine 75, 1%ige Mehrheit für HSVPLUS Geschichte.

Resultat: Keine Ausgliederung, gleichen Leute im Aufsichtsrat, kein Geld, keine Perspektiven. Der Niedergang des HSV würde ungehindert weiterlaufen.

Anderes Szenario. Magath steigt mit dem HSV ab. Auch dann hätte der HSV den Diktator, dann jedoch in der 2. Liga. Die finanzielle Situation wäre noch dramatischer, ob HSVPLUS käme wäre ebenso unklar. Abgeblich überlegt sich Magath, ob er bereit wäre, den Verein in die 2. Liga zu begleiten.

Also – der HSV hat die Alternative zwischen Pest und Cholera und mit ziemlicher Sicherheit wird es der Verein sein, der am Ende als Verlierer dastehen wird.

Irgendwie erinnert mich die “Personalie Magath” an die Szene mit Rafael van der Vaart, bevor er nach Hamburg zurückkehrte. Auch ihn wollte Kühne unbedingt, sah ihn als Retter der Enterbten. Arnesen wollte mit Christian Eriksen von Ajax Amsterdam die perspektivische Lösung,  Eriksen spielt heute bei Tottenham, ist 21 Jahre alt und hat einen Marktwert von € 18 Mio.

van der Vaart war eine kurzfristige Linderung der Schmerzen, hat sich aber letztendlich als ein Spieler herausgestellt, der die Entwicklung des HSV eher behindert, weil er aufgrund seines fehlenden Tempos dem Hochgeschwindigkeits-Fußball in der Bundesliga nicht mehr gewachsen ist.

Ergo: Nicht immer kommt etwas Gutes dabei raus, wenn ein Milliardär seinen Willen bekommt.

Von | 2014-02-12T07:32:55+01:00 12. Februar 2014|Allgemein|35 Kommentare

35 Comments

  1. higokaltz 12. Februar 2014 um 08:40 Uhr - Antworten

    Hallo Gravesen,
    im Grunde teile ich Deine Meinung. Auch ich sehe die ganze Personalie
    Magath mit einer gewissen Skepsis. Allerdings fehlen mir in Deinen
    Kommentaren ein wenig die Alternativen. Ja sicher, Du bist nicht dafür da, hier Allheilmittel zu entwerfen oder zu entwickeln. Dafür gibt es ja eben andere Leute in diesem Chaos Club die dafür zuständig sind,
    die es aber in allen Ebenen nicht können.

    Aber wer oder was soll denn in dieser Situation überhaupt helfen ?
    Weitermachen wie bisher ? (Jarchow, Kreuzer BvM)
    Nur einen anderen Trainer verpflichten ? (Slomka) ?

    Hast Du eine Idee ?

    Mit sportlichem Gruß

    PS. Hast Du Dich mit “Spezi” Hunke schon zum Tee getroffen…?

    • Jakob.K 12. Februar 2014 um 08:55 Uhr - Antworten

      “Aber wer oder was soll denn in dieser Situation überhaupt helfen ?
      Weitermachen wie bisher ? (Jarchow, Kreuzer BvM)
      Nur einen anderen Trainer verpflichten ? (Slomka) ?
      Hast Du eine Idee ?”

      Genau, gegen etwas oder jemanden zu sein ist einfach. Für – schon schwieriger.
      Letztendlich bläst Du, Gravesen ins gleihe Horn wie die Medienw as KMK und Magath angeht.
      Aber auch Du hast keine Alternativen.

      Ich – bis auf den Verusch mit Fm – sehe keine Alternativen btw.

  2. Hinnerk 12. Februar 2014 um 08:44 Uhr - Antworten

    Moin,
    wann bekommt der Dino seinen GNADENSCHUSS???……
    Bitte um Erlösung.
    Traurige Grüße aus Papenburg

  3. Thomas S. 12. Februar 2014 um 08:44 Uhr - Antworten

    So sieht’s aus. Leider ist der “Flaschengeist” Magath damit noch nicht wieder zurück in der Flasche.
    Was werden wir also heute abend im Stadion erleben? Pro- und Contra Magath-Fraktionen, die aufeinander einprügeln?

    • Jakob.K 12. Februar 2014 um 08:57 Uhr - Antworten

      Welches Konzept hast Du wie der Abstieg verhindert werden soll?
      Ich habe keinen anderen!

      • Thomas S. 12. Februar 2014 um 11:07 Uhr - Antworten

        Jakob, ich versuche es noch ein weiteres Mal zu erklären: Es geht hier nicht um die Alternativen “Konzept” versus “kein Konzept”. Es geht um “Jarchow/Kreuzer/van Marwijk” versus “Magath/Hollerbach”. Und dazu habe ich eine dezidierte Meinung, auch wenn diese von der Mehrheitsmeinung der Fans abzuweichen scheint.

        • Jakob.K 12. Februar 2014 um 11:19 Uhr - Antworten

          Nö. Ist ok. Kann ich nachvollziehen.
          Wie gesagt, ich suche nur nach Alternativen 🙁

  4. Jakob.K 12. Februar 2014 um 08:52 Uhr - Antworten

    “Dann hat man nach der Saison einen Diktator an der Spitze des Vereins, aber man ist nach wie vor pleite. Felix würde sich von den Traditionalisten abfeiern lassen und mit ziemlicher Sicherheit wäre eine 75, 1%ige Mehrheit für HSVPLUS Geschichte.”
    Reine Spekulatius 🙂 Du unterschätzst vllt. etwas die MItglieder sowie Plusser und FM. Ich habe nichts gehört oder gelesen, dass Plusser sich unter keinen Umständen mit FM zusammensetzen wollen oder anders herum. Gern lasse ich mich eines besseren belehren. Quellen?
    Des Weiteren unterstellst Du, dass das Magath-Team nicht lernfähig ist. Kennst Du das Konzept von Magath? Worauf basieren deine Aussagen?
    Ich kenne ihn nicht. Ich halte es jedoch nicht für ausgeschlossen, dass er selbst zwar auf dem Thron sitzen würde, aber vielleicht einen geilen hungrigen Trainer hervorzaubert, den er auch 2014/2015 als Coach einsetzen kann/möchte.
    Who knows?

    “Irgendwie erinnert mich die “Personalie Magath” an die Szene mit Rafael van der Vaart, bevor er nach Hamburg zurückkehrte. Auch ihn wollte Kühne unbedingt, sah ihn als Retter der Enterbten. Arnesen wollte mit Christian Eriksen von Ajax Amsterdam die perspektivische Lösung, Eriksen spielt heute bei Tottenham, ist 21 Jahre alt und hat einen Marktwert von € 18 Mio.”
    Ich bezweifle, dass ein 20-jäöhriger Eriksen die gleiche weckende Wirkung auf die Mannschaft gehabt hätte. Wir spielten vom ersten Spieltag gegen Abstieg. Und da hätte ein 20-jähriger helfen sollen?
    Ich wage es zu bezweifeln. Eriksen wäre vom HSV und von den Medien durch den Fleischwolf gezogen worden.
    Einen 20-jährigen Eriksen holst Du wenn das Mannschaftsgefüge stimmt und Du ihn in Ruhe an die 1 Buli gewöhnen kannst. Und Du hättest beim Abstiegskampf auf 20-jähringen Buli-UNerfahrenen Kicker gesetzt? Geil wäre gewesen, wenn beide geholt worden wären. 😉

    “van der Vaart war eine kurzfristige Linderung der Schmerzen, hat sich aber letztendlich als ein Spieler herausgestellt, der die Entwicklung des HSV eher behindert, weil er aufgrund seines fehlenden Tempos dem Hochgeschwindigkeits-Fußball in der Bundesliga nicht mehr gewachsen ist.”
    Meine Meinung, als nur ein kleiner Jugendtrainer. Du kannst noch so einen geilen Kicker haben, wenn um ihn herum die Leute keine sauben (Doppel-)Pässe spielen können, technisch limitiert sind, keine Ahnung haben wohin sie laufen sollen, kein Konzept haben, dann hilft selbst Messi in Topform nicht. VdV wird regelmässig aus dem Spiel genommen, ist desilusioniert, und sieht in welchem jämmerlichen Zustand sich der HSV befindet und welche inkompetenten Menschen das Sagen haben. Du lässt, finde ich, ganz schön viel aus. Auch hier gilt. Klares, sauberes, halbwegs gesundes Umfeld und VdV sorgt für paar Punkte mehr.
    Ich habe ebenfalls nicht den Eindruck, dass sein Privatleben in der Öffentlichkeit von ihm selbst so initiert worden war. Liegt eher an Sylvie und Sabia. Sowas hinterlässt auch Spuren. Dass er sogar auch noch ein ungeborenes Kind verloren hat, blendest Du völlig aus. Er wird von Medien und “Fans” ständig angegriffen. Ich will Dich mal in der Situation sehen. Ich will nicht tauschen.

    Ich meine von dir gelesen zu haben, dass man nicht Unmenschliches von Spielern verlangen soll und Verständnis für die Situationen aufbringen soll. Bei VdV blendest Du vieles aus. Wie gesagt nur meine Meinung.

    Zu KMK. Keine Ahnung wie Du oder ich reagieren würden, wenn wir das Geld und die Einflussmöglichkeiten hätten, 75 Jahre auf dem Buckel und keine Geduld mehr diesem Elend zuzuschauen. Taktisch falsch gehandelt, menschlich kann ich ihn aber verstehen.
    Ich würde es interessant finden zu erfahren seit wann sich KMK so in der Öffenltichkeit einsetzt.
    Weit schlimmer finde ich, dass sich viele Leute an KMK reiben, weil er Druck macht. Aber keiner nimmt sich die Gewalttäter, die Spieler angreifen, Sachen beschädigen, Volksverhetzung betreiben, die den HSV als Geisel halten, vor und nennet deren Namen.

    • The_MaXX 12. Februar 2014 um 11:36 Uhr - Antworten

      @ Jakob: Deine Kommentar zu den Themen VDV und Eriksen sehe ich ganz ähnlich.

      Ich meine VDV hat uns in der damals herschenden Situation mehr geholfen als uns ein junges Talent geholfen hätte (Glaskugelleserei), VDV braucht gute Mitspieler – mir ist mehrmals aufgefallen, dass er gut mit Badelj harmonieren kann.

      Das wenn Magath kommt HSVplus ggf. schlechtere Chancen hat bei der AOMV kann sein muss aber nicht.

      Ob der Felix uns wirklcih helfen kann, dazu kann ich mir nur schwer eine Meinung bilden. Ich sehe es kritisch, weiß aber absolut nicht wie es mit wem wie weiter gehen soll. Ich würde mir wünschen an BVM festzuhalten, dafür sind jetzt aber einfach ein paar Erfolge notwendig. Oder zumindest mal gute Spiele.

  5. Matzebeu 12. Februar 2014 um 09:56 Uhr - Antworten

    Mit Sicherheit hat sich der Aufsichtsrat gestern schon pro Magath
    entschieden. Hätte aber für das Spiel heute eh nichts gebracht.
    Morgen dann Training mit Bleiwesten im Volkspark, Felix vorne weg
    und Holler als Bewacher hinterher!!!

  6. Kenny 12. Februar 2014 um 10:21 Uhr - Antworten

    Deine Antipathie gegenüber Felix Magath lässt sich nur schlecht verbergen und ich bin der Meinung, dass Dir diese Einschätzung auch zusteht.
    Allerdings musst Du doch auch einsehen, dass die aktuelle Situation eine zeitnahe Veränderung notwendig macht.
    Sicherlich hat Magath bei den Traditionalisten ein hohes Standing, allerdings würde ich den Erfolg oder das Scheitern von HSV Plus nicht von der Personalie Magath abhängig machen. Ja, ich bin pro Magath, werde aber dennoch im Sommer meine Stimme für HSV Plus abgeben.
    Wunschgedanke wäre, wenn Magath den Trainerposten bis Saisonende bekleidet. Danach werden alle Strukturen neu sortiert und auch ein Magath muss dann schauen, ob und welche Rolle er in einem neu aufgestellten HSV spielen kann.
    Das ist vermutlich jedoch eine Option, die Magath nicht anstrebt, was man auch nachvollziehen kann.
    De Facto ist alles in der Schwebe, jeder macht sich Gedanken und vor allen Dingen Sorgen um die Zukunft. Dabei bringt es nichts, wenn mögliche Trainer schon im Vorfeld demontiert werden, ohne Alternativen zu nennen. Das Festhalten an BvM kann sicherlich keine Möglichkeit sein, den Karren aus dem Dreck zu holen.

  7. Michael Krämer 12. Februar 2014 um 10:28 Uhr - Antworten

    Ich habe lange überlegt ob ich KMK verurteile und bin zum Ergebnis gekommen, dass ich wohl ähnlich gehandelt hätte.

    Natürlich habe ich das Geld nicht und kann mich nicht so in die Denkweise hineinversetzen, allerdings ist mir klar, dass der HSV für KMK keinen Gewinn abschmeißen würde. Der Mann hat so viel Geld, dass der HSV nur eine Herzensangelegenheit sein kann und ich verstehe ihn auch, wenn er diese Herzensangelegenheit “glänzende” ausstatten will.

    KMK ist Fan, insbesondere ein Fan der sich sicher noch mal einen Erfolg des HSV wünscht, der die Farben des Vereins nochmal strahlen sehen möchte und vielleicht nicht mehr ganz so viel dafür Zeit hat.

    Es ist für manche Fans leicht dem Herrn KMK den Fanstatus abzusprechen und ganz andere Dinge zu unterstellen. Es gibt auch genug die auf diese billige Verteuflung reinfallen.

    Alle, die einen KMK vorverurteilen rate ich mal zu überlegen, warum sie das machen.

    Nun, Schlaf weiter Dino..

    • Solitaer 12. Februar 2014 um 12:19 Uhr - Antworten

      Deine Darstellung sehe ich genauso. Der HSV soll froh sein einen KMK zu haben. Wäre er nicht könnte man beim HSV schon lange das Licht ausmachen. Er hat recht was er macht. Er gibt soviel Geld in diesen Verein, also sollte auch er seinen Wunschkandidaten preisgeben dürfen. Ich bin kein Magath Freund, aber mit den Ratlosen (Vorstand, AR und Trainer) geht es so nicht weiter. Hätte der Vorstand einen Plan, wäre dieser schon lange in der Presse. Also auch hier passiert nichts.

      Ich denke heute Abend kann BvM direkt nach Holland fahren.

  8. Wilfried Schade 12. Februar 2014 um 10:32 Uhr - Antworten

    Hier regt man sich über Peanuts von Kühne auf; wenn Bayern mal so nebenbei von der Allianz ( auch aus Beiträgen der Versicherten finanziert) 110 Mio kassiert und dafür 8,33% des Vereinsvermögens ( nach Kapitalerhöhung hergibt ) ist es ganz normal, ……………….

    Was ist das nur für eine Doppelmoral ………………..

  9. Matzebeu 12. Februar 2014 um 10:45 Uhr - Antworten

    Lasst den Hr. Kühne doch mal 100 Mio aus der Portokasse zur Verfügung
    stellen, das ist das Einzige, was uns noch retten kann. Nicht mehr diese Saison aber in der nächsten bestimmt!!! Felix dann als Präsi, Beiersdorfer zurück und Hollerbach als Trainer. dann hat Felix jetzt ein halbes Jahr Zeit
    sich Gedanken zu machen, wie er das Geld um die Ecke bringen will!

    • Thomas S. 12. Februar 2014 um 11:12 Uhr - Antworten

      Jau, Didi brennt bestimmt schon darauf, unter einem Chef zu arbeiten, der ihm endlich mal so RICHTIG viele Freiheiten lässt.
      Merkst du selbst, oder?

  10. Matzebeu 12. Februar 2014 um 11:48 Uhr - Antworten

    Hier wird so viel rumgeträum, lass ich doch auch mal!!!

  11. Jopahi 12. Februar 2014 um 13:09 Uhr - Antworten

    So, jetzt wird unser Sportchef “zufällig” “betrunken” am Steuer “erwischt”. Ich lache mich schrott. Danke an alle, die so etwas in Hamburg ermöglichen. Wirklich. Super Arbeit.