Jetzt ist es also doch passiert – Wolfgang „Felix“ Magath hat dem HSV bzw. einem kleinen Teil des HSV abgesagt. Aber hat er das tatsächlich ? Hat nicht vielmehr der HSV ihm abgesagt ? Hat nicht vielmehr ein Teil des Aufsichtsrats, der scheinbar weiter als von 12 bis Mittag denkt, Hern Magath signalisiert, dass man nicht gedenkt, die gesamten Geschicke des Verein jetzt und für die nächsten Jahre in seine diktatorischen Hände zu legen ?
Magaths fulminanter Facebook-Rundumschlag wirkt wie die Reaktion eines gekränkten 3-Jährigen, der trotzig seine Bauklötze an die Wand wirft, weil er Mittagsschlaf machen soll. Und überhaupt – wenn er schon ins Bett muss, dann sollen die anderen während der Ruhezeit verdammt nochmal auch keinen Spaß haben.
Magaths Aktion, mit der er bewußt das Risiko eingegangen ist, dem von ihm doch so heißgeliebten Verein einen noch größeren und nachhaltigeren Schaden zu verpassen, erscheint so wie einem von der Welt mißverstandenen Jesus, der kurz vor der Kreuzigung Selbstmord begeht und dabei seine Peiniger mit in den Tod reißt.
Wenn ich die Welt nicht retten darf, dürft ihr es auch nicht. Basta !
Die Frage, ob Felix Magath die Welt respektive den HSV überhaupt hätte retten können, wird für immer unbeantwortet bleiben. Magath selbst läßt daran selbstverständlich keinen Zweifel zu, jetzt muss er es ja auch nicht mehr beweisen.
„…es ging mir um Euch und den HSV, um den Klassenerhalt und einen gleichzeitigen Neuaufbau…“
Hier verkennt Herr Magath unglücklicherweise die Realitäten, denn es geht aktuell um nichts anderes als um den Klassenerhalt. Mit dem „Neuaufbau“ des Vereins sind am 19.01. andere Menschen beauftragt worden und das passt Magath ebenfalls nichts. Im Konzept der Initiative HSVPLUS spielte die Person Magath keine Rolle und alle Kritiker sollten sich an dieser Stelle einmal fragen, warum nicht ? Warum versammeln sich Hieronymus, von Heesen, Jacobs, Hrubesch, Nogly, Schulz etc. um Ernst-Otto Rieckhoff, aber ein Magath versammelt sich nicht ? Warum sitzt Magath zuhause in München und wartet vergeblich auf ein Zeichen der Initiative, das nie kommen wird ? Warum bietet sich Magath nicht selbst an, ein Teil dieser Initiative zu werden.
Ganz einfach. Weil ein Felix Magath nie ein Teil von etwas ist. Magath ist das Teil und endweder, man versammelt sich hinter ihm oder man geht. Eben genau diese Einstellung ist es, die man bei der Initiative HSVPLUS und offenkundig auch bei nahezu 80% der Mitglieder nicht (mehr) wollte.
Keine Diktatoren, keine Alleinherrscher, sondern ein kleines, schlagkräftiges Team soll es machen.
Im Übrigen: Wer jetzt u.a. Holger Hieronymus oder Thomas von Heesen unterstellt, sie hätten Magath „verhindert“, weil sie sich selbst das eine oder andere Pöstchen sichern wollen, der hat den Verein immer noch nicht verstanden.
Hieronymus und von Heesen haben verlauten lassen, im Falle des Erfolges von HSVPLUS ständen sie bei Bedarf der Mitgliedschaft zur Verfüngung, nicht mehr und nicht weniger. Dies bedeutet, sie würden – für welches Amt auch immer – von der Mitgliedschaft gewählt bzw. von einem gewählten Gremium ernannt werden müssen. Im krassen Gegensatz hierzu wollte sich Magath von 8 von der Mitgliedschaft nicht entlasteten Gartenfreunden in verschiedene Ämter putschen lassen.
An dieser Stelle frage ich mich heute noch, wie das eigentlich hätte gehen sollen. Laut Medienberichten sollte Magath in Doppelfunktion Trainer und Sportchef werden. Nun gut. Der Sportchef des HSV ist gleichzeitig auch Vorstandsmtiglied und stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Er kann nur vom Aufsichtsrat entlassen werden.
Der Trainer des HSV ist dem Sportchef (Vorstand Sport) unterstellt und wird auch von diesem eingestellt bzw. entlassen, der Aufsichtsrat darf dies nicht. Also hätte der Aufsichtsrat zuerst den Vorstand Sport (Kreuzer) entlassen und Magath an seine Stelle setzen müssen. Dann hätte der neue Vorstand Sport (Magath) Trainer van Marwijk entlassen und den Trainer Magath eingestellt ?
Sowas geht wirklich nur beim HSV.
Fakt ist: Magath hätte sich zu der ganzen Geschichte im Grunde überhaupt nicht äußern müssen, aber dann wäre es nicht Felix Magath gewesen. Ein Mann, der hinter jedem Busch einen Feind (oder ein Arschloch) vermutet, nimmt nichts schweigend und stilvoll hin, um den Verein vor weiterem Schaden zu bewahren. Im Alltagsleben ist die Axt die Waffe des Schachspielers Magath, nicht der Degen.
Magath hat zum großen finalen Halali geblasen und dabei auch gleichzeitig den/diejenigen enttarnt, die aus offenbar völlig anderen Gründen als der Abstiegsvermeidung den großen Retter installieren wollten. Für einige ewig gestrige Demokratie-Liebhaber muss HSVPLUS unbedingt verhindert werden und seit gestern ist nun endgültig klar, dass ihnen dazu jedes Mittel recht ist.
1887 % Zustimmung
Es wird Zeit das der „Ober-Verhinderer“ von HSV-Plus, Jürgen Hunke, endlich vom Hof gejagt wird. Ich erinnere nur an seine Aussagen nach der MV. Einfach untragbar. Der Mann behauptet voller Stolz, das er seit 25 Jahren in verschieden Ämtern für den HSV tätig ist…
Man könnte es auch einfach formulieren…
25 Jahre Hunke im HSV, 25 Jahre Tristesse !!
(y) würde ich auf Facebook nun machen 😉 daumen Hoch
Und dieser Blog hat in den letzten Wochen mit dazu beigetragen, das miese Spiel zu enttarnen. Chapeau!
Und jetzt: auf nach Braunschweig!
Herr Hunke hat seinen Worten im Nachgang zur MV Taten folgen lassen und strategisch geschickt dafür den König Magath auf dem Spielfeld platziert. Er ist halt noch immer ein Meister der Intrige.
Es gab nur wenige Stimmen, die gegen den Handstreich willfähriger und unfähiger ARs aufbegehrten, warnten und versuchten, der sportlichen Leitung in dieser Phase die notwendige Rückendeckung und Ruhe zu geben. Du gehörtest zu diesen Wenigen, Grave – Glückwunsch.
Viele Menschen hätten sich mal etwas eingehender mit der Person, dem System Magath und den Schachspielern innerhalb des HSV befassen sollen, dann wären sie jetzt nicht so verwundert…
Das Porzellan ist zerschlagen, es gibt nicht einen aus den Gremien oder sportlich Verantwortlichen, die unbeschadet aus dieser Affäre hervorgehen. Der Egoman Felix hat mit seinem m.E. weniger beleidigtem, sondern vielmehr sehr, sehr bewusst gesetzten Rundumschlag einen weiteren dicken Nagel in den HSV-Sarg getrieben. Die AR-Posse hat eigentlich Bilderbuchwerbung dafür gemacht, warum wir HSVPlus brauchen, wieviele %-Punkte Magath die Initiative gekostet hat, kann man nur erahnen.
Ab jetzt heißt es: Stürmt das Stadion an der Hamburger Straße, setzt einen ersten Befreiungsschlag – Fans & Team!
Jetzt bitte voll Konzentration auf den Auswärtssieg (hoffentlich)!!!
Sonst geht nächste Woche das Schauspiel um einen neuen Trainer wieder von vorn los und unser Verein wird weiter ins Lächerliche gezogen.
Ich wünsche BvM ein glückliches Händchen mit der Aufstellung und Ruhe
für die weiteren Spiele, alles Andere wäre eine neuerliche Katastrophe!!!
Leider springen jetzt viele auf deren Zug , weil sie in Magath den Heilsbringer gesehen haben !! Im Sommer sollte es jetzt schwerer werden HSV + durchzubekommen, Magath hat dem von Ihm angeblich SO geliebtem HSV einen Bärendienst erwiesen , die Gräben sind tiefer denn je !! Dem text oben ist nichts weiter hinzuzufügen
Auch von mir ein Chapeau !!
ich habe mir gestern mal die Stellungnahme von HSV Plus bzw. die darauf folgenden Kommentare durchgelesen. bei der hohen Anzahl an Aussagen „ihr habt uns enttauscht, euch geben wir im sommer keien Stimme (mehr)“ sieht man, dass Hunke und Magath zumindest einen Teilerfolg erzielt haben. und DAS finde ich am Traurigsten von allem heute!
spätestens jetzt müsste man eine AOMV einberufen und den KOMPLETTEN! Aufsichtsrat absetzen bevor sie den Verein endgültig an die Wand fahren (wozu nicht mehr viel fehlt)
Ich bleibe da ganz locker. Wir haben Februar und die AOMV wird wahrscheinlich im Juni abgehalten. Bis dahin ändern sich die Ansichten noch 42 mal und es fließt noch viel Wasser die Elbe runter.
Zum einen hoffe ich auf eine AOMV im Mai, also vor der Fußball-WM. Zum anderen ist es sicher richtig, auf die große Zeitspanne bis dahin zu verweisen.
Die Menschen sind, dazu bedurfte es eigentlich gar nicht der MV im Januar, durchaus leicht beeinflussbar. Ich kritisiere das nicht, stelle nur fest. Und unter Berücksichtigung dieser Fragilität mache ich mir durchaus Gedanken – weniger ängstliche als solche: Wie ist wieder Ordnung in das Chaos zu bekommen? Wie bekommt man es hin, den Blick der Mehrheit auf das Wesentliche zu lenken, das da heißt: Klassenerhalt und dann neue Strukturen. Mit dem Klassenerhalt wäre die Basis gelegt für einen neuen Verein, dessen neue Struktur den aktuellen (und aus meiner Sicht komplett versagt habenden) Aufsichtsrat hinwegfegen würde. Dass dies inzwischen auch jene wollen, die sich strikt gegen die Ausgliederung aussprechen (laut D. Jovanov unterstützen bereits ca. 1000 Mitglieder die Idee eines Antrags zur Absetzung des AR), macht mir wiederum durchaus Mut!
Auf der Spiegel teilt deine Sichtweise:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/felix-magath-in-hamburg-der-schachspieler-hat-ein-imageproblem-a-953425.html
Bzgl. des Statements von Felix Magath zu seiner Absage auf FB habe ich folgende Fragen auf seiner FB-Seite eingestellt:
Sehr geehrter Herr Magath, Ihr Statement zur Absage an den Verein wirft bei mir erhebliche Fragen auf, die ich sehr gerne beantwortet haben möchte. Denn ohne das der Öffentlichkeit offiziell bekannt gewesen wäre mit welchen Vereinsvertretern Sie über welche Positionen verhandelt haben, beschreiben Sie in obigem Statement Gremeinvertreter des HSV und die Initiative HSV+ für Ihre Absage verantwortlich zu sein?! Um Ihre Aussage richtig einordnen und bewerten zu können, möchte ich daher gerne von Ihnen erfahren: 1. mit welchen offiziellen Vereinsvertretern haben Sie verhandelt? 2. Über welche Positionen wurde verhandelt? 3. Welche konkrete Rolle hat HSV+ bei den Verhandlungen gespielt und in wiefern ist HSV+ nicht an einem ehrlichen Neuanfang interessiert? Hätten Sie, sofern Sie eine Position im Vorstand bekleidet hätten – so wie von den Mitgliedern auf der Hauptversammlung mehrheitlich bestimmt – die Ausgliederung der Fußball-Profiabteilung unterstützt und mit vorangetrieben? Worin bestand das von Ihnen erwähnte persönliche Engagement der Aufsichtsräte Christian Strauß, Jens Meier und Jürgen Hunke? Für eine baldige Antwort bedanke ich mich im Voraus. MfG Nils Krüger
Und du erwartest ernsthaft Antworten auf deine Fragen. Da bin ich mal gespannt.
ich bin der Meinung, dass man sein Statement nicht ohne nachzufragen hinnehmen kann. Und natürlich erwarte ich eine Antwort. Ob ich eine Antwort erhalte liegt aber nicht an mir bzw, an meiner Fragestellung, oder?
Und, noch da oder schon gelöscht? Das interessiert mich, da ich von anderen gehört habe, dass kritische Kommentare auf FMs Seite ungehend gelöscht werden. Würde in mein Weltbild passen, möchte ich aber nicht ungeprüft als wahr behaupten.
Oh, ich sehe gerade, es gibt dort ja schon eine illustre Ansammlung gepflegter kritischer Kommentare (sehr nett zu lesen). Ich ziehe meinen Verdacht zurück, sorry!
Finde ich gut, eine Antwort falls sie gegeben werden sollte, würde mich interessieren!
Dear Mr. Magath, if you like you can respond my questions also in english…
Ich hatte es auch einmal gewagt, Herrn Magath eine kritische Frage auf seiner Facebook-Page zu stellen. Die Frage wurde gelöscht und ich bin seitdem gesperrt. Mir hat das alles das gesagt, was ich wissen mußte.
Also doch. Herrlich, der Mann!
Anscheinend kommt er (bzw. sein Team) im Moment mit dem Löschen nicht hinerher, hihi 🙂
Bla bla bla
http://www.mopo.de/hsv/woran-der-deal-scheiterte-felix-magath-wollte-den-hsv-erpressen,5067038,26192316.html
Naja, Magath steht nicht zur Verfügung. Ich war und bin nicht sein Befürworter. Allerdings ist die sportliche Krise da. Ob BvK-Kreuzer uns wirklich helfen bzw. retten können, ist eine „gute Frage“. Falls am Samstag mit dem Sieg nicht klappt, wird BvM entlassen ? Oder nicht ? Und wer kommt dann ? Slomka ? Und AR wird dann schweigen ? Und Vorstand handeln ? Hm…
…BvM ist gemeint…
Zuerst einmal: Die Mitglieder haben den Vorstand mit dem Neuaufbau beauftragt. Ja, richtig. Auch Rieckhoff hat das immer betonen müssen. Leider. Und an dieses Mandat wäre auch ein Vorstandsvorsitzender Magath gebunden gewesen. Ob er da so viel weniger enthusiastisch gewesen wäre als Jarchow … ist zumindest ein Fragezeichen wert.
Außerdem ist das Schlagwort von der diktatorischen Machtfülle natürlich Käse. Die Gremien bleiben bestehen und alle Maßnahmen die mehr als ein Ressort betreffen, werden im Vorstand abgestimmt. Und daher ging es am Ende doch wohl darum, dort Stimmenverhältnisse zu schaffen, die sich nicht von vornherein blockieren. Dass heißt nicht, dass Magath auf einmal ein Pferd zum Consul machen kann.
Magath hätte für ein reibungsloses Funktionieren des operativen Geschäfts eine eigene Stimme im Vorstand nicht gereicht: selbst wenn er Hilke von einer Maßnahme überzeugt hätte, hätte er jederzeit von Scheel und Jarchow überstimmt werden können (weil Jarchows Vorsitzendenstimme bei Patt entscheidet). Es wird kaum so sein, dass Magath den Hals bloß nicht vollkriegen konnte, sondern es dürfte ziemlich konkret darum gegangen sein, diese Situation zu verhindern.
Strategisch gab es also nur drei Möglichkeiten, aus diesem Patt rauszukommen:
1. Scheel kriegt man sowieso (noch) nicht weg. Kreuzer verläßt den Vorstand. Magath wird als Sportvorstand auch Vorsitzender, Jarchow geht oder bleibt dort als freies Radikal ohne Geschäftsbereich, sowas ist aber total unüblich. Magath kriegt Maßnahmen durch, wenn Hilke mitzieht.
2. Scheel kriegt man sowieso (noch) nicht weg. Magath wird an Kreuzers Stelle Sportvorstand, Hilke übernimmt den Vorstand von Jarchow. Der geht oder bleibt dort als freies Radikal ohne Geschäftsbereich, sowas ist aber total unüblich. Magath kriegt Maßnahmen durch, wenn Hilke mitzieht.
3. Scheel kriegt man sowieso (noch) nicht weg. Magath wird Vorstandsvorsitzender, Jarchow geht, Kreuzer bleibt im Vorstand — das WÄRE vom Stimmenverhältnis her gegangen. Magath hätte sich für jedes Vorhaben wechselnd bei Kreuzer oder bei Hilke Unterstützung holen können.
Das Problem beim Staatsstreich war eben, dass es keine denkbare Variante mit Jarchow gegeben hat und Magath mit der Maximalforderung „Vorsitzender“ einsteigen musste und davon auch nicht wirklich runterkommen konnte. Eine Verständigung mit Hilke über Variante 2 scheint es nicht gegeben zu haben, diese Option wollten weder Magath noch Hilke. Hilke hätte hier Bereitschaft signalisieren und aktiv werden müssen, Magath überzeugen. Offenbar will Hilke aber lieber den Posten ohne einen starken Magath umstandslos erben. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht.
Ob Variante 3 wirklich Magath angeboten wurde (ohne irgendeine Fußangel) würde ich gern wissen. Wenn, dann hätte er meiner Meinung nach zuschlagen sollen. Die Stimmverhältnisse wären machbar gewesen, ein bisschen Überzeugungsarbeit muß in einem modernen Vorstand immer geleistet werden und der verbleibende Kreuzer hätte als Kompromiß durchgehen können, wenn auch unklar, mit welcher Berechtigung in Sachen Qualifikation eigentlich.
Wunderbar formuliert – so einen journalistischen Beitrag würde ich mir von der hiesigen Tagespresse wünschen. Danke!
@PLF: Magath befreit uns von Kreuzer und Jarchow? Wer hat uns denn Kreuzer und Jarchow eingebrockt? Mal darüber nachgedacht?
Es war genau derjenige, der uns jetzt den Retter Magath präsentieren wollte…
Merkst Du wirklich nicht, was da für ein Spiel gespielt wird?
Magath faselt in seinem Statement etwas von ‚Neuanfang‘, bedankt sich im gleichen Atemzug bei Hunke und kritisiert HSV+…
Falls Du auch auf der MV warst, sollte das eigentlich Hinweis genug sein.
die Zensur ist ein großes Übel. Oder vll. doch nicht. Oftmals ist weniger mehr. Die Mutter der Dummen ist immer schwanger……
http://mobil.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article124834013/Der-HSV-hat-sich-unter-van-Marwijk-zurueckentwickelt.html?cid=Startseite
Unter BvM? 😀 Geil. Die Schlagzeile lässt mich um das Abendblatt weiten Bogen schlagen.
Hätte es nicht „Unter dem Ar und VV…..“ heissen müssen? 😀
Was für ätzende Heuchler.
Matz‘ Entwicklung im Blog war eigentlich zuletzt halbwegs erfreulich.
Umso trauriger dann sowas im Print zu sehen.
Wen interessiert Matz ? 🙂
Jetzt ist er weg 🙂
https://www.facebook.com/f.magath
Liebe Facebook-Freunde und Fans,
es geht wieder los, ich kehre in den Fußball zurück. Ab sofort bin ich Manager beim FC Fulham, werde künftig in der Premier League arbeiten. Ein phantastisches Arbeitsumfeld für jeden Trainer und Fußballer. Dieser traditionsreiche, großartige Verein und sein Besitzer Shahid Khan haben mich völlig überzeugt und mir die Verantwortung als Manager übertragen.
Die haben den Herrn bestimmt erst heute überzeugt.:-)
tja, er hat sie alle gefoppt. Die Presse, den „Aufsichtsrat“ und seine Fanboxs.
Gut, dass der Kelch an uns vorbeiging!
Ja schön auch. 8 Stunden vorher noch geweint und auf Facebook noch mal schön dreckige Wäsche gewaschen und dann direkt woanders angeheuert. Nun denn, FM wenn Du noch etwas Anstand hast nimm den Hunke gleich mit auf die Insel und vor allen Dingen, lass Ihn da bis ans Ende seiner Tage. In Hamburg sagt man tschüß…
Michi, jetzt krieg ich echt voll nen shock 😯
Da bin ich n paar Stunden nicht im Netz,
geh lieber Essen, war echt lecker…
Der Nachtisch war noch besser, und dann kommst du mit dieser Meldung 😉
Hosianna, wir sind erlöst von unser