Liebe Freunde, (werte Mitleser,)
es ist vorbei. Ich habe mit Wirkung von heute, 8.02 Uhr (Zustimmung zur Personalie Mirko Slomka) meinen Rücktritt aus dem Aufsichtsrat erklärt und mein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. IHR habt einen Anspruch darauf, die Gründe zu erfahren, MIR ist es wichtig, üblen Legenbildungen in manchen Blättern mit großen Überschriften vorzubeugen.
Ich habe mich in den letzten Tagen manipuliert, instrumentalisiert und genötigt gefühlt. Ich bin unter Vortäuschung falscher Tatsachen in eine Personaldebatte über eine mögliche Zusammenarbeit mit Felix Magath getrieben und anschließend durch gezielte Indiskretionen über Medien, durch die Verbreitung von Halbwahrheiten und auch Fehlinformationen genötigt worden, der Personalie um jeden Preis zuzustimmen.
Ich hätte mir eine Zusammenarbeit mit Felix Magath als Trainer und „Retter“ unter Umständen sogar vorstellen können, aber nicht um jeden Preis. Und vor allem nicht um den Preis, dafür mitten im existenziellen Abstiegskampf unseres HSV gleich die halbe Vereinsführung (oder mehr) zu entlassen. Zumindest jetzt ist Ruhe und Geschlossenheit erste HSV-Pflicht.
Mein Vertrauen wurde in der vergangenen Woche zum wiederholten Male gröblichst missbraucht. Meine Loyalität gegenüber dem HSV und einem seiner Gremien wurde auf eine harte Probe gestellt. Verantwortlich dafür sind (kleine) Teile im Aufsichtsrat und Vorstand in Zusammenarbeit mit Kräften außerhalb des Vereins.
Das war nicht das erste Mal. Meine Loyalität gegenüber Verein und dem Vorstand wurde schon in den vergangenen Monaten mehrfach, viel zu oft, überstrapaziert. Durch Kampagnen gegen den Ex-Sportchef Frank Arnesen zum Beispiel, durch gezielte Indiskretionen wie im Sommer an die Adresse der BILD und durch vorsätzliche Obstruktion gegen einzelne Vorstandsmitglieder oder vereinspolitische Entscheidungen.
Ich bin nicht länger bereit, die Machenschaften von zwei oder drei Kollegen im Aufsichtsrat und einem Vorstand weiter auf meinen Schultern austragen zu lassen. Ich bin nicht länger bereit für wirre Alleingänge oder eitle Karriereplanungen Einzelner in Haftung genommen zu werden. Ich bin nicht länger bereit, meine persönliche Glaubwürdigkeit durch solche Manöver in Frage stellen zu lassen und meine Reputation innerhalb des Vereins und nach außen endgültig aufs Spiel zu setzen.
Und ich bin nicht bereit, mich dem Hass und den persönlichen Angriffen, die zuletzt in gewalttätigen Bedrohungen und Lynchaufrufen gipfelten, auszusetzen.
Ich bin auch nicht bereit, den HSV solchen Machenschaften zu unterwerfen. Also gehe ich, das bin ich meinem Anspruch an mich und meinem Verhältnis zum HSV aber auch der Fürsorgepflicht für meine Familie schuldig.
Ich bedanke mich ausdrücklich für eine überaus vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit Teilen des Aufsichtsrates, vor allem bei den Kollegen Jens Meier, Eckart Westphalen, Björn Floberg und Hans-Ulrich Klüver. Ähnliches gilt auch für die eine oder den anderen Kollegen.
Ich bedanke mich außerdem für eine enge, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit bei Oliver Kreuzer aber auch bei Oliver Scheel und Carl Jarchow. Und einigen KollegInnen der Geschäftsstelle.
Ich bedanke mich vor allem aber auch für das Vertrauen großer Teile der Mitgliedschaft und für den engen, freundschaftlichen und immer erfrischenden Austausch mit Euch und vielen anderen Fans.
Ich werde meine ganze Kraft weiter für einen erfolgreichen Kampf gegen den Abstieg und eine erfolgreiche Zukunft meines HSV aufwenden. In Zukunft aber wieder ausschließlich aus der Kurve.
Nur der HSV
Manfred Ertel
Hallo Supporters,
mit großem Bedauern habe ich gestern Abend nach gut 5 Jahren mein Mandat als Euer Delegierter im Aufsichtsrat des HSV e.V. niedergelegt.
Leider haben mir die letzten Wochen wieder einmal deutlich vor Augen geführt, dass einige wenige in unserem Gremium leider nicht zum Wohle unseres HSV, sondern vor allem im eigenen Interesse handeln. Und dafür bereit sind, alle Mittel einzusetzen, inkl. der Weitergabe von internen Informationen an die Presse, dies teilweise direkt aus Sitzungen. Dies ist und war ein Problem in meiner gesamten Amtszeit, aber ich bin jetzt nicht länger bereit, mich durch solche Personen im Zusammenspiel mit Teilen der Medien manipulieren und massivst unter Druck setzen zu lassen und für dieses krass vereinsschädigende Verhalten, das in einer für den HSV extrem schwierigen Situation noch mehr Unruhe verursacht hat, weiter in eine Kollektivhaftung genommen zu werden.
Ein weiterer Grund für meinen Rücktritt sind die Beleidigungen und Denunzierungen, die v.a. anonym über das Internet verbreitet werden, sowie Gewaltandrohung gegen einzelne Aufsichtsräte. Bei aller berechtigten Kritik am Aufsichtsrat, kann dies kein Mittel der Unmutsäußerung sein, und trägt auch zur schlechten Außendarstellung des HSV bei.
Deshalb habe ich mich schweren Herzens zu diesem Schritt gezwungen gesehen. Ich habe in meinem Ehrenamt, für das ich entgegen einer weit verbreiteter Unwahrheit keine Bezahlung erhalten habe, sicherlich nicht alles richtig gemacht, aber immer nach bestem Wissen und Gewissen und nicht nach ideologischen Grundsätzen entschieden. Und vor allem habe ich mich immer nur gegenüber Euch Mitgliedern erklärt, nie gegenüber den Medien.
Bedanken möchte ich mich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei großen Teilen des Aufsichtsrates, vor allem bei Jens Meier, Alexander Otto, Manfred Ertel, Ulli Klüver und Eckart Westphalen sowie den Vorständen Carl-Edgar Jarchow, Oliver Kreuzer, Frank Arnesen und Oliver Scheel.
Und ganz herzlichen Dank an alle von Euch, die mich in den letzten Jahren so großartig unterstützt haben, v.a. an die Mitarbeiter und die Abteilungsleitung des Supporters Clubs.
Ich wünsche unserem Aufsichtsratsvorsitzenden Jens Meier die Kraft, solange an Bord zu bleiben, bis die notwendigen Neuwahlen auf einen Zeitpunkt nach Saisonende fallen, um damit nicht zusätzlich den Abstiegskampf zu belasten.
Mein einziger Wunsch ist, dass endlich wieder ALLE in diesem Verein zusammenstehen, um den Abstieg unseres einzigartigen Vereins zu verhindern.
Mit Blau-Weiß-Schwarzem Gruß,
Euer Björn
Allerdings muss man auch den Stil von BvM anzweifeln!!! Jetzt die Qualität der Mannschaft anzuzweifeln, bei allen Verständnis für den Frust den er haben muss!! Geht gar nicht. Von Frank Arnesen können sich wirklich alle eine Scheibe abschneiden. Auch Thorsten Fink hat dabei Grösse bewiesen!!
http://www.youtube.com/watch?v=CeSZGyxvwmc
Herr Ertel falls Sie hier mitlesen, dann schauen Sie sich noch einmal diese Vorstellung an und lassen Sie sich bitte daran messen. Erbärmlich finde ich nicht nur die Rechtfertigung auf Facebook, sondern auch noch die Diskussion auf Ihrer Seite dazu. Waren Sie es nicht die Facebook benutzt haben um U.Hoeneß eine mitzugeben. Ich persönlich habe mit Ihnen keine Minute Mitleid, keine!!! Danke für Nichts!!!!!!
http://www.bild.de/sport/fussball/oliver-kahn-blog/bundesliga-steht-vor-einer-zeitwende-34720658.bild.html
Typisches Kahn-Gelaber! Oder vielleicht doch nur auf BLIND-Niveau runtergezogen?
Sehr geehrter Herr Hunke,
wie ich gehört und gelesen habe, sollen Sie vor der Strukturenwahl gesagt haben, dass Sie, falls HSV+ gewinnt nicht mehr für den HSV zur Verfügung stehen und dann auch lieber zu Timmendorf 08 und damit zum Eishockey gehen würden.
Wie ich nunmehr feststellen muss, war auch das wieder nur ein Spruch.
Nicht einmal die Nichtentlastung des Aufsichtsrats durch die Mitglieder des Vereins oder der erfolglose Versuch Felix Magath zu inthronisieren scheint Ihnen Anlass zu geben die Zeichen der Zeit zu erkennen und sich den Entscheidungen der Mitglieder zu beugen.
Diese, Ihre Rückzugsgefechte schaden dem Verein, dem Sie doch angeblich so nahe stehen. Ich glaube Ihnen, dass Sie dem Verein so nahe stehen. Wenn man zu nahe steht, verliert man leider oft den Blick für das Ganze. Tun Sie uns und sich doch einmal den Gefallen einen Schritt zurückzugehen, um zu sehen, was die demokratische Mehrheit der Mitglieder des HSV wollen und gewählt haben. Ordnen Sie sich ein oder treten Sie zurück.
Es kann nicht Ihr Ziel sein, in den Geschichtsbüchern als der geführt zu werden, der den HSV an den Rand des Abgrunds getrieben hat.
Nehme es wie ein Mann Klein-Manni. Erstmal so viel Scheisse bauen, dass man die ganze Arena damit füllen könnte, und jetzt auf Opfer machen.
Klar sind Drohungen ein No-Go. Aber vielleicht sollte er sich mal hitnerfragen.
Für mich ist das kein Mann sondern ein heulendes Kind, dem man Spielzeug weggenommen hat.
Tschüss, ab zu den Ultras und die Kinder mit dem Stuss volllabern. Bitte gleich die Zugangskarte für den VIP Bereich abgeben.
Vielen Dank für die Veröffentlichung hier; vielleicht magst Du Flobergs Statement noch ergänzen (oder verlinken)?
Beide Statements haben viel gemeinsam: Beide Herren sehen sich als Opfer von medien-nahen Kollegen im AR, von den Medien selbst sowie von anonymen Internet-Pöblern.
Kritische Reflexion des eigenen Handelns? Fehlanzeige.
Stilvolles pauschales Danke an alle (von ihnen mitbestimmte!) Vorstände? Fehlanzeige.
Schuld sind grundsätzlich andere, na klar. Offensichtlich war es beiden Herren unmöglich, zuerst bei sich selbst anzufangen und eigene Herangehensweisen und Überzeugungen (!) zu hinterfragen. Und das entlarvt beide als überfordert, kleingeistig und unsicher im Umgang mit ihrem Amt / ihrer Position.
Ein überfälliger Schritt. Von beiden.
@ MM
Das Statement von Herrn Floberg findest du hier:
http://www.hsv-sc.de/scnachrichten/scnews/Details/2014-02-17-bjoern-floberg-legt-mandat-nieder
@ Wade: Wer lesen kann 😉 Ich hatte mich in meinem Kommentar doch mit beiden Statements beschäftigt und wollte dem Blogvater überlassen, den Text von Floberg oben reinzustellen oder zu verlinken.
Nenn’ mich nie wieder “Blogvater”, ich habe noch keine eigenen Autogrammkarten 😀
Vielleicht wirds Zeit sich welche anzuschaffen^^
Ich würde das gerne mal etwas genauer beleuchten.
Was genau passiert da gerade?
Ich meine Ertel gehört doch,genau wie Floberg,Klüver und Erhardt zur Supporters-Fraktion oder sehe ich das falsch?
Gehe ich richtig in der Annahme das sie alle GEGEN eine Magath-Verpflichtung waren?
Und was genau treibt der J.Hunke da für ein Spielchen?
———-
Um das ganz klar zu sagen,nach dem MV-Votum am 19.1.14 hätte sie alle zurücktreten müssen.
Warum erst jetzt und das auch erst,nachdem ein Misstrauensvotum gegen den Vorstand gescheitert ist.
——
Da ich das nicht genau verstehe,gehe ich einfach davon aus,das da ne richtig große Schweinerei läuft!
Und wer der größte Strippenzieher in der Geschichte des HSV ist,wissen wir auch alle…..
–
Nicht falsch verstehen,natürlich müssen wir “Handlungsfähig” bleiben,aber bitte schön,doch nicht durch den Mann der hier wie keiner andere für den Misserfolg steht…..
Mal abwarten, wer da noch mehr Redebedarf in den nächsten Wochen hat und was die Presse davon ausschlachtet. Das Jürgen “Altes Hotel” Hunke am Ende einen Rumpf-AR kontrolliert und sich womöglich noch schnell zum VV hochputscht (geht das überhaupt?), um HSV Plus zu verhindern, gehört zu meinen schlimmsten Albträumen. Aber vielleicht kommt es auch anders. Vielleicht ist das “Beben im AR” auch wirklich zu was gut. Hoffnung und so …
Das ist wirklich eine gute Frage. Wenn die Supporter-Fraktion im AR (ich unterstelle die einfach mal so in diese Ecke) geschlossen zurücktritt, obwohl sie in den letzten Jahren eine gewisse Macht im Gremium hatte und damit Einfluss nehmen konnte, dann ist das schon erstaunlich. Warum wird denn der Hilke so demonstrativ ausgelassen? Hat der sich mit Hunke verbündet, oder ist das nur wegen HSV+? Ich bekomme den Eindruck, dass die politischen Spielchen im Verein weitaus grösser als ein SC vs den Rest sind…
Grave, Du bist doch dichter dran. Kannst Du da mehr zu sagen?
Kreuzer, Scheel und natürlich der hanseatisch, arrogant dreinblickende Schnarchow. Nix können aber auf die Kacke hauen.
Wir brauchen solche … Männer.
“…Ich bin nicht länger bereit, die Machenschaften von zwei oder drei Kollegen im Aufsichtsrat und einem Vorstand weiter auf meinen Schultern austragen zu lassen….”
“…Ich bedanke mich außerdem für eine enge, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit bei Oliver Kreuzer aber auch bei Oliver Scheel und Carl Jarchow…”
Alter Freund, das ist Matz-Style vom Allerfeinsten. Tiefste Verbitterung bis in die letzte Zelle.
Da kann man ja dann von ausgehen,das ein Hilke gegen seine Vorstandskollegen gearbeitet hat,oder wie?
Wie geht das denn?
Und gestern haben die 4 Vorstände gemeinsam den Vertrag mit Slomka ausgehandelt???
Manni:
“Ich hätte mir eine Zusammenarbeit mit Felix Magath als Trainer und „Retter“ unter Umständen sogar vorstellen können, aber nicht um jeden Preis. Und vor allem nicht um den Preis, dafür mitten im existenziellen Abstiegskampf unseres HSV gleich die halbe Vereinsführung (oder mehr) zu entlassen. Zumindest jetzt ist Ruhe und Geschlossenheit erste HSV-Pflicht.”
Wie kann man eigentlich als AR so dumm sein. Jarchow und Kreuzer gehör(t)en noch heute entlassen. Magathhsv hätte en passant noch den Trainer mitgenommen und diesen unsäglichen Scheißladen ausgemistet.
Slomka wird einen ähnlichen Vertrag wie “Heimfahrt-Bert” haben, beim HSV muß man ja auch bei der Rechtsabteilung sparen. Wir haben ja Profis.
Mit Felix habt Ihr es verkackt, liebe (SC)AR, und es geht jetzt völlig verdient in Liga 3.
Slomka kann da auch nichts mehr richten.
Ja Mensch, was du alles weißt. Und was machst du, wenn Slomka den HSV rettet und Magath (was soll dieses Scheiß “Magathhsv” eigentlich?) mit Fulham absteigt ? Schreibst du dann nie wieder oder hast du das dann auch gewußt ?
Dann gestehe ich meinen Irrtum ein. Ganz einfach.
Und bei einem klugen Typen wie Du es bist, frage ich mich,
warum es immer bescheuerter wird…
Klar, die Distanz fehlt.
Dazu kommen noch Eitelkeiten.
Mach mal Urlaub, entaspann Dicxh und schau dir das Drama von Außen an.