Eine seltsame Geschichte

“Es ist ja nicht so, dass der Patient jetzt geheilt ist. Er hat lediglich eine dringend benötigte Not-OP irgendwie überstanden, die Ärzte sind aber nicht sicher, dass er überleben wird…”

Nie wieder möchte ich sowas wie gestern erleben. Nie wieder. Wenn mich auch diese Saison über alle Maßen geschlaucht hat, dieser Sonntag hat mir den Rest gegeben. Und so war mir nach dem Schlußpfiff und der Gewissheit, dass der HSV auch in der nächsten Saison gegen Bayern, Dortmund und Leverkusen und nicht gegen Ingolstadt, Sandhausen und Bielefeld spielen wird, nicht im Mindesten nach feiern zumute. Um 18.55 Uhr saß ich wie paralysiert auf dem Sofa, zusammengesunken, komplett leer. So sehr ich mich auch für die mitgereisten Fans in Fürth freute, so wenig konnte ich jubeln. Viel zu tief sitzt diese Saison, viel zu groß ist mein Zorn auf diejenigen, die diesen Absturz zu verantworten haben.

Denn, machen wir uns doch nichts vor, selten hatte ein Verein (ich sage absichtlich nicht Mannschaft) einen Abstieg so verdient wie der HSV in der Saison 2013/2014. Nicht die Braunschweiger, die sich 34 Spieltage lang mit einer Zweitliga-Mannschaft die Chance auf einen Klassenerhalt bewahrt hatten und auch nicht die Nürnberger, die in der letzten Spielzeit mehr als 20 mal Aluminium getroffen hatten.

Der HSV hat es geschafft, von 102 möglichen Punkten ganze 27 zu holen.

Der HSV hat es geschafft, von 34 Spielen 21 zu verlieren.

Der HSV hat es geschafft, bei einer Mannschaft (Braunschweig), die in der gesamten Spielzeit gerade mal 29 Treffer erzielten, 4 Dinger zu fangen.

Und der HSV war auch in der Relegation nicht die bessere, bestensfalls die glücklichere Mannschaft.

Ganz ehrlich, ich glaube nicht an höhere Kräfte. Ich glaube nicht, dass es irgendwo ein übergeordnetes Wesen gibt, welches alles steuert. An diesem Sonntag aber ist etwas seltsames passiert.

Nachdem ich an den Tagen zuvor zahlreiche “Wo-guckt-du-das-Spiel-Anfragen” abgewehrt hatte, hatte ich am Sonntag um 17.00 Uhr beschlossen, mich in meinem weißen HSV-Trikot vor den Fernseher zu setzen. Hinten auf dem Teil steht “van Nistelrooy”, verziert mit einem Original-Autogramm des Holländers. In all meinen Jahren als Fan habe ich noch nie im Trikot vor dem Fernseher gesessen, aber dieses Mal schien es angebracht.

Dabei wollte ich das Spiel gar nicht sehen, das hätten meine Nerven nicht mitgemacht. Ich schalte bei solchen Gelegenheiten auf den Videotext irgendeines Senders und leide 90 Minuten vor mich hin.

In der 14. Minute machte Pierre-Michel Lasogga das 1:0 und alles schien gut zuwerden. Das weiße van Nistelrooy-Trikot tat seine Arbeit.

Es muss wohl so um Minute 55 gewesen sein, da ging ich an meinen Kühlschrank, um mir etwas zu trinken zu holen. Ich öffnete die Tür und mir fiel eine Tüte mit Oliven entgegen. Ich versuche sie aufzufangen, bei dem Versuch öffnete sich das Teil und die Flüssigkeit lief über mein weißes Trikot. Naja, egal. Es stand 1:0. Ich beseitigte den Schaden in der Küche, zog das Trikot aus, ein T-shirt an und ging zurück zum Fernseher.

In dem Moment meldete der Videotext von RTL das 1:1 in Fürth. Unfassbar. Was aber tun ? Ich erinnerte mich daran, dass ich irgendwo noch ein blaues Trikot haben musste, eines, auf dem vorn nur “Hamburg” steht, mit dem Wappen der Stadt drauf. Aber ich hatte keine Ahnung, wo das sein könnte. Ich rannte also in mein Schlafzimmer, wühlte in den Schränken herum und irgendwann fand ich es dann. Ujfalusi steht hinten drauf, er war der Kapitän der damaligen Mannschaft, als der HSV eine zeitlang keinen Tikotsponsor finden konnte.

In meinem blauen Trikot erlebte ich dann die letzten 25 Minuten und es klappte tatsächlich.

Unmittelbar nach Spielende begann es zu regnen und ich musste an Hermann Rieger denken.

Jubel kam in diesem Moment nicht auf, eher eine unglaubliche Leere. Ich bin weder auf den Knien über den Rasen gerutscht, noch habe ich irgendwelche Flaschen geöffnet. Ich war einfach nur total kaputt.

Da der Tag aber so skurril zu enden schien, dachte ich mir, ich könnte mir doch tatsächlich einmal Stammel-TV bei Matz Ab antun, schließlich war ich wie sediert, Macke war als Gast angekündigt und überhaupt.

Was dann dort abging, trieb mir zum wiederholten Mal den Zorn ins Gesicht. Da labert ein Scholz doch tatsächlich davon, dass im Grunde alle Verantwortlichen gehen müßten, sie würden nur noch von den Unterschriften unter ihren Verträgen gehalten.

Ja, verdammte Scheiße, wo wart ihr Labersäcke denn die letzten drei Jahre ?

Wo wart ihr alle, als dieser Vorstand, unterstützt vom Rat der Ahnungslosen den Verein dahin geführt hat, wo er heute steht ? Warum habt ihr in den zahllosen Interviews mit Ertel, Hunke, Jarchow und Co. nicht einmal die richtigen Fragen gestellt, sondern Hofberichterstattung betrieben ? Wie kann es sein, dass ihr jetzt, nach Saison-Ende einen Oliver Kreuzer in Frage stellt, den ihr neulich noch als Gottes Geschenk an den HSV gepriesen habt ?

Jetzt, am Ende der Geschichte, jetzt stellt ihr euch hin und versucht euch als kritische und investigative Journalisten zu positionieren, die es ja schon immer gewußt haben. Es ist so unfassbar lächerlich.

Jetzt plötzlich kommt ihr mit solchen Artikeln ? Wo waren die in den letzten 3 Jahren ?

http://www.mobil.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article128146929/Trotz-Rettung-Der-HSV-Vorstand-ist-gescheitert.html

 

Ihr, werte Schmierlappen, ihr seid ein Hauptbestandteil des Problems. Außer Daniel Jovanov und mir (Britta Kehrhahn nehme ich mal raus) hat niemand die Eier gehabt, die Mißstände direkt anzusprechen. Aber heute stellt ihr euch hin und spielt die Scharfrichter für die Personen, die ihr noch vor 2 Wochen bedingungslos unterstützt habt. Ihr seid eine Schande für euren Berufsstand und für diesen Verein.

Heute nun hat die “Allianz des Schreckens” zur Sensations-PK geladen. Lustigerweise wurde von den Herrn Hunke, Ferslev und Konsorten sogar hier selektiert und zensiert, denn einige Berichterstatter sind gar nicht geladen worden.

Liebe HSV-Fans, liebe Mitglieder. Gestern waren fast 20.000 Fans in der Nordkurve zum Public viewing. Mindestes die Hälfte MUSS am nächsten Sonntag erneut erscheinen, damit dieser Schrecken endlich ein Ende hat. Passiert das nicht, werden wir uns an Spielzeiten wie die abgelaufene gewöhnen müssen.

Für mich übrigens die Szene des Tages. Nach Abpfiff rannte Lasogga zum Trainer, um mit ihm zu feiern. Auf dem Weg dahin wurde ein Hindernis aus dem Weg geräumt, welches offensichtlich in den Augen des Spielers in diesem Moment dort nichts zu suchen hatte.

Lasogga wird schon seinen Grund gehabt haben, ein Vorstandsmitglied derart wegzureißen.

http://cdn.makeagif.com/media/5-18-2014/i6cnaQ.gif

 

Von | 2014-05-19T08:02:18+02:00 19. Mai 2014|Allgemein|98 Kommentare

98 Comments

  1. Sven 19. Mai 2014 um 08:19 Uhr - Antworten

    Glatter Stich! Respekt Grave.
    Und trotzdem beschleicht mich das Gefühl, dass gerade jetzt doch der Ein oder Andere denken könnte: “Puh, gerade noch gut gegangen, passiert bestimmt nicht noch einmal” und mit seinem Arsch zu Hause bleibt.
    Ich selber bin nicht im Verein, meine Eltern und mein Bruder aber und seit Wochen mache ich Druck, dass die Drei auch wählen gehen.

    Sportlich natürlich abhaken, nur mit welcher Mannschaft nächste Saison antreten? Die Fehler der Kaderplanung werden aus finanziellen Gründen ja (wahrscheinlich?) bestehen bleiben.
    Wäre ja wahnsinnig, jetzt gleich alle Anteile an Investoren zu verkaufen, um den schnellen Euro zu bekommen…
    Meine einzige “Sturmhoffnung” ist (nicht lachen) der Rudi, der aus Hannover zurückkommt (war mir zumindest so).
    ALLE, die ihn diskreditiert haben, MÜSSEN spätestens nächste Woche die rote Karte gezeigt bekommen. Mit Slomka hatte er nie Probleme, die kennen sich ja gar nicht.
    Lasogga wird leider zurück nach Berlin oder sonstwohin gehen, aber nicht hier bleiben.
    Raijkovic (wie lange hat der eigentlich noch Vertrag?) und Beister sind auch noch Hoffnungen für mich. Beim Rest müsste man aber schon extrem schauen, wie das so weiter gehen soll, wobei mir Dijouf in Hinspiel gegen Fürth auch halbwegs zugesagt hat.
    VdV sollte man nicht abschreiben. Ich würde mir es (auch für ihn) wünschen. Denkt mal daran, wie Katastrophal Cardoso vor Jahren beim HSV begonnen hat, verliehen wurde, sich kein Käufer fand und er dann zurück kommen “musste”. Der ist durchgestartet und war noch lange Garant für großartige Spiele.
    Ich hoffe, das VdV sich fängt und den Schalter auf Null legen kann.
    Cana ist einfach noch nicht so weit; sofern er denn bleibt.

    Wie Du schon eröffnet hast: die erste OP ist überstanden, es folgt aber noch eine schwierige und die “Reha” des Ganzen wird lang und schmerzhaft.
    Ich hoffe wirklich darauf, dass die Vereinsführung gründlich umgepflügt wird, die Presse in die Schranken gewiesen wird und das dieser unsägliche Faneinfluss in die Vereinspolitik ein Ende haben wird.

  2. Jorgo 19. Mai 2014 um 08:31 Uhr - Antworten

    die schlappen Spieler haben mir Sorge bereitet. Nach gut 60 Minuten ging da nichts mehr. Und in diesem Zusammenhang fällt mir spontan die Tingeltour in der Winterpause ein. Was hätte sein können, wenn die Truppe eine professionelle Vorbereitung absolviert hätte. Ich bin der Meinung, daß ein gesicherter und zweistelliger Tabellenplatz das Resultat wäre.

    Hätte hätte und wäre…… messbar ist es nicht. Die Vermutung liegt aber nahe.

  3. Heiliger Bimbam 19. Mai 2014 um 08:32 Uhr - Antworten

    “van Nistelrooy”? Cool, ich hatte das vom Fäustel an. Zum einen als moralischen Boost für den Goalie generell, egal ob Drobny (Super Job gemacht, hat also geklappt!) oder Adler oder sonstwer im Kasten gewesen wären, zum anderen macht Schwarz eine schlanke Linie. 😀

  4. Gravesen 19. Mai 2014 um 08:35 Uhr - Antworten
    • Jorgo 19. Mai 2014 um 08:44 Uhr - Antworten

      ………ab 2:00 inkl. “das ist alles Rotze”. Jansen wird seinen verbleib von 25/5 abhängig machen. Seine Worte sind ein ganz klares JA für die Veränderung.

    • Jakob.K 19. Mai 2014 um 08:46 Uhr - Antworten

      Geil Gravesen 😀 Es fehlt nur noch dass er sagt “ganze Führung raus”. Selten vom Spieler so eindeutige Stellungnahme zur Führung eines Vereins gehört.
      2:16 … in so einer Sch… – Situation.
      2:26 … 😀
      Smarter Junge. Er sit zwar kein CR7 aber Einsatz konnte man ihm nie absprechen und wie immer, wenn das team um ihn herum funktioniert, ist er ein richtig Guter.
      Wie ist deine Einschätzung/Informationsstand bzgl. der Stimmung der Spieler gegenüber HSVPlus? Bleiben Jansen und andere Spieler wie Hakan wenn HSV+ kommt?

      • Jorgo 19. Mai 2014 um 09:17 Uhr - Antworten

        zur Stimmung innerhalb der Mannschaft kann ich nur eine Vermutung anstellen. Die wird genau so sein, wie bei den Mitgliedern/Fans, die in der Lage sind 1 + 1 zu einem richtigen Ergebnis zu addieren und sich nicht mehr verarschen lassen wollen.

  5. Gravesen 19. Mai 2014 um 09:43 Uhr - Antworten

    Und endlich kommt auch Chef-Schmierlappen und Soziologie-Studenten-Darsteller Shy Killer mit seiner schonungslosen Abrechnung um die Ecke. Warum mit dieser Dreckschleuder überhaupt noch jemand redet, erschließt sich mir nicht wirklich.

    http://mobil.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article128147397/Einzelkritik-Fuesse-aus-Stahl-die-Wade-aus-Wackelpudding.html?cid=sport

    • Thomas S. 19. Mai 2014 um 11:02 Uhr - Antworten

      Schiller? Der weilt doch gerade in Brasilien. Anscheinend qualifiziert ihn das in den Augen der Springer-Red. noch mal in besonderer Weise für eine solche, nun ja, Analyse.

      • Heiliger Bimbam 19. Mai 2014 um 11:55 Uhr - Antworten

        Passt scho zu dem – in “Analyse” steckt ja auch das Wort “Anal” drin.
        scnr.

    • ChrFarwig 19. Mai 2014 um 11:43 Uhr - Antworten

      Die Einzelhäme des Abendblatt-“Journalisten” hat mir heute morgen auch die Zornesröte ins Gesicht getrieben. Was für eine Flitzpiepe. Offensichtlich glaubt er, der HSV braucht ihn und er kann sich alles erlauben.

  6. mendikant 19. Mai 2014 um 09:47 Uhr - Antworten

    Manchmal, wenn ich einen sitzen habe oder einen Sonnenstich, frage ich mich, wie es wohl wäre, Fan von einem ganz normalen Verein zu sein.
    Oftmals wach ich dann schweißgebadet auf, puh, doch noch Fan vom HSV.
    Können wir überhaupt ”normal”?

    Der HSV hat in der letzten Woche, sein Glück bis zum Ende des Jahrhunderts verbraucht, also, NICHTso weiter HSV!

  7. Gravesen 19. Mai 2014 um 10:09 Uhr - Antworten

    Initiative HSV PLUS
    vor 2 Minuten
    In der heutigen Ausgabe der BILD wird berichtet, dass aufgrund verschiedener Bemühungen des aktuellen Aufsichtsrats am Sonntag keine Abstimmung über HSVPLUS stattfinden würde.

    Wir sagen jedoch: Es wird definitiv eine Abstimmung über HSVPLUS stattfinden – zu einer Zeit, die es auch den auswärtigen Mitgliedern erlauben wird, ihre Stimme abzugeben. Schenkt diesen Nebelkerzen keinen Glauben!

    Lasst uns gemeinsam #flaggezeigen für HSVPLUS und den dringend benötigten Wandel am 25.05. Bindet das Bild als Chronikbild in Facebook ein! Teilt es weiter!

    Motiviert befreundete Mitglieder am Sonntag mitzukommen! Nur gemeinsam können wir es schaffen! JEDE STIMME IST WICHTIG

    • higokaltz 19. Mai 2014 um 11:11 Uhr - Antworten

      All diese Verhinderer. Es ist unfassbar. Diese Typen schrecken mich nicht mehr ab. Und über allem steht dieser Hunke. Ist das nicht der Hunke dem einst die Versicherungsgruppe Zeus gehörte ? Warf Ihm nicht der Bund der Versicherten vor das er seine Versicherungen mit Hilfe von Drückerkolonnen vertickt…??

      Ist es eigentlich der Jürgen Hunke… ??

      http://www.mopo.de/nachrichten/staatsanwalt-eingeschaltet-wollte-hamburger-millionaer-hunke-die-spd-bestechen-,5067140,24465522.html

      Na dann…Gute Nacht HSV !!
      Darum gehe ich auch am 25.Mai zur MV, um solche Leute und Ihre “Freunde” zu verhindern !!!

    • Raschi 19. Mai 2014 um 11:13 Uhr - Antworten

      Wie tief kann man nur sinken? Da ist wirklich kein Fünkchen Selbstachtung und Restanstand mehr übrig bei diesem Pack. Was für miese Verlierer. Und was für ein großartiges Argument für HSVplus. Der HSV muss endlich wieder raus aus dieser Unsympathen-Ecke und das funktioniert mit solchen Typen wie Hunke, Wulff und Ertel nunmal nicht.

  8. Gravesen 19. Mai 2014 um 12:01 Uhr - Antworten

    Einige “Highlights” aus der heutigen PK mit Slomka und Kreuzer.
    #Slomka: Ich habe gespürt, dass es eine harte Zeit ist. Ich freue mich, etwas Neues aufzubauen. #HSV

    #Kreuzer: “Ein unglaubliches Jahr. Hatten zu Beginn nicht geglaubt,dass wir in so eine Situation geraten könnten

    #Slomka: Wir werden am 18. Juni um 15 Uhr in die neue Saison starten. Die Fans sind herzlich eingeladen. #HSV

    #Slomka: “Es ist an Oliver Kreuzer und mir,eine Mannschaft aufzubauen,die nicht noch einmal in so eine Situation kommt.”

    #Slomka: Es wird eine sehr lange Vorbereitung geben. Wer das Spiel gestern gesehen hat, der weiß, es ist auch dringend notwendig. #HSV

    #Kreuzer: Uns war immer klar, dass Calhanoglu bei uns bleibt. Er wird definitiv #HSV-Spieler bleiben.

    #Kreuzer: Es gibt einige Spieler, die wir im Auge haben. Das werden wir jetzt angehen. #HSV

    #Kreuzer: Es ist weiterhin unser Wunsch, Lasogga zu behalten. Er wird sich in den kommenden Tage dazu äußern. #HSV

    #Kreuzer: Van der Vaart hat noch ein Jahr Vertrag. Stand jetzt gehen wir davon aus, dass er bei uns bleibt. #HSV

    #Slomka: Ich habe erlebt, was eine Ausgliederung für Möglichkeiten gibt. Ich würde mir wünschen, dass wir das hinbekommen. #HSV

    #Kreuzer: Skjelbred und Kacar werden zurückkehren, obwohl Osaka Interesse bekundet hat, den Leihverttah auszudehnen. #HSV

    #Kreuzer: Wir werden den Gehaltsetat senken. #HSV

    #Kreuzer: Wir werden über mögliche Transfers in den kommenden Tagen reden. #HSV

    #Kreuzer: Meine Planung hängt nicht von HSV Plus ab. Ich bin Teil des Vereins, versuche mit dem Trainer die Planung voranzutreiben. #HSV

    #Slomka: Es wird sicherlich das eine oder andere neue Gesicht geben. Das ist auch wichtig den Fans zu präsentieren. #HSV

    #Slomka: Wir brauchen kommende Saison eine robuste Mannschaft haben. Wir brauchen Spieler, die den totalen Willen haben, an sich zu arbeiten.

    • Thomas S. 19. Mai 2014 um 12:06 Uhr - Antworten

      Klingt ein Bisschen nach “Leute, es gibt absolut nichts zu sagen, aber lasst uns gemeinsam eine Stunde mit Phrasen totschlagen.”
      Wer macht sowas freiwillig mit?

      • Jorgo 19. Mai 2014 um 13:39 Uhr - Antworten

        mit Fakten zu Spielern, die den Verein verlassen oder aber verpflichtet werden, können die Herren nicht aufwarten. Skjelbred wird doch nur erwähnt, weil Berlin ihn gerne behalten möchte. Am 26/5 wird es dann sicherlich beginnen verbindlich werden.