Liebe Leser,
nun geht es also auf die Zielgerade. Die Grenzen sind abgesteckt und jeweiligen Parteien versuchen ein letztes Mal das zu erklären, worfür sie stehen.
Ich habe mir am 19.05. ca. 45 Minuten der Pressekonferenz der selbsternannten „HSV-Allianz“ angetan, leider nur am Rechner, denn weder ich noch andere Kollegen aus dem „digitalen Bereich“ waren geladen. Ich bin deshalb nicht böse, traurig oder enttäuscht, aber es zeigt mir eben doch, wie rückständig und rückwärtsgewandt diese älteren Herren denken. Man spricht mit den „alteingesessenen“ Journalisten, mit denjenigen, die man schon seit vielen Jahren mit Insider-Informationen füttert. Das Internet, Blogs oder Kolumnen, das ist modernes Teufelszeug, das sind Mode-Erscheinungen die kommen und gehen. Auch hier wird deutlich, dass diese Herren stehengeblieben sind, dass sie die Zeichen der Zeit nicht verstanden haben und auch nicht mehr verstehen werden.
In Zeiten, in denen Blogs wie HSV-Arena, aber auch Daniel Jovanov’s Kolumne auf goal.com Reichweiten wie Massenmedien generieren, ist dieses Verhalten eben genauso amateurhaft, wie die gesamte Veranstaltung, von der ich nach 45 Minuten einfach genug hatte.
Bei allem gebotenen Respekt, aber ich kann Menschen nicht erstnehmen, die nicht in der Lage sind, demokratische Grundsätze zu respektieren. Die seit mehr als einem 3/4 Jahr nicht in der Lage sind, ein eigenes, tragfähiges, ehrlich realisierbares Konzept auf die Beine zu stellen, sondern deren Konzept es ist, mit Unterstellungen, Lügen, leeren Behauptungen, Vermutungen und zutiefst destruktiven Ansätzen etwas zu verhindern, nur um es zu verhindern.
Ein Herr Ferslev stellt sich dort hin, um im Stile eines enttarnten Imperatoren zu behaupten, dass die „Kampagne“ von HSVPLUS irgendwas zwischen € 300.000 und € 500.000 gekostet haben muss. Lieber Herr Ferslev, entweder haben sie konkrete Beweise für ihre Unterstellungen oder sie schweigen. Andernfalls sind ihre Behauptungen nichts anderes als böswillige Unterstellungen, was sie als Jurist eigentlich wissen sollten. Ihrer Glauwürdigkeit hat dies jedenfalls nicht gut getan.
Herr Kaltz stellte zum Erstaunen aller fest: „Das Geld kommt von ganz allein, wenn der Erfolg da ist“. Ja Wahnsinn. Leider vergaß der sichtbar überforderte Herr Kaltz zu erklären, woher denn der Erfolg kommen soll. Von einer Mannschaft, die schon in dieser Saison dem Tod nur knapp von der Schippe gesprungen ist und jetzt wohl auch Lasogga und Calhanoglu verlieren wird ? Mit Würdenträgern wie Jarchow und Kreuzer ? Mit € 100 Mio Verbindlichkeiten und keiner Chance, sporlicht nachbessern zu können ?
Rentner-Schreiber Matz kommentierte diese Freak-Show übrigens mit den Worten:
Das, was sich dann im Hotel Elysee tat, konnte sich sehen und hören lassen. Das war gut strukturiert und wurde auch bestens „verkauft“.
Nicht nur, dass Matz diese Einschätzung exklusiv hatte, er machte auch zum wiederholten Male deutlich, wie in der Vergangenheit „miteinander“ gearbeitet wurde. Die Realität gerät dabei beständig in den Hintergrund.
Ich könnte noch stundenlang so weitermachen, aber damit würde ich dieser Horror-Truppe eine Bedeutung einräumen, die sie garantiert nicht verdient. Hedgefonds, Heuschrecken, Raute ist weg, Stadion stürzt ein, bla bla bla. Ehrlich, wer auf diesen Stuß reinfällt, hat dann aber auch einen HSV verdient, der allerhöchstens in der 2. Liga spielt.
Gestern nun war ich (und die digitalten Kollegen halt auch) zur Pressekonferenz von HSVPLUS geladen und ich möchte im Verlaufe des heutigen Blogs auf einige Punkte eingehen.
Die PK fand zwar nicht im „Oval Office“ des Grand Elysee, sondern in einem überhitzten Raum im Haus des Sports statt, aber was dort präsentiert wurde, das war tatsächlich professionell. Nachdem Ernst-Otto Rieckhoff die Begrüßung übernommen hatte und sich die Mitglieder des designierten Aufsichtsrats kurz vorgestellt hatten, wurde sehr schnell deutlich, wohin die Reisen gehen soll.
Rieckhoff, Initiator und Lokomotive von HSVPLUS trat sofort nach der Vorstellung in den Hintergrund und das Zepter übernahm Karl Gernandt, welcher von der Initiative als neuer Aufsichtsrats-Vorsitzender vorgesehen ist (Stellvertreter soll Thomas von Heesen werden)
Hier nun zu den wichtigsten Punkten:
Der zukünftige Aufsichtsrat möchte ein Kontrollgremium sein, welches den zukünftigen Vorstand unterstützt. Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen sind die Stichworte. Die Zeiten des gegenseitgen Bekämpfens der Gremien muss endlich ein Ende haben.
Neuer Vorstandsvorsitzender soll ein Fußball-Experte sein, zweiter Mann ein Finanz-Experte. Der neue Vorstand soll nur noch aus zwei Mitgliedern bestehen. Es besteht die dringende Notwendigkeit für einen kompletten Neubeginn.
Es muss Schluss sein mit dauerhaften Indiskretionen, der neue AR steht für Teamarbeit. Jeder hat seine Stärken und wird sich aus den Kompetenzfeldern der anderen raushalten. Aufgebaut wird auf Tradition und Emotion und der AR wird dies vorleben.
Mit Beginn der neuen Zeitrechnung wird ein Drei-Jahres-Plan aufgestellt. Es soll einen behutsamen und nachhaltigen Aufbau geben, um eine homogene Mannschaft bilden zu können.
Gernandt:
„Personalveränderungen gehen runter bis zum Jugendtrainer. Wer sich anpassen kann in den neuen HSV, der ist gerne willkommen. Wenn nicht, müssen wir was ändern.“
Dietmar Beiersdorfer ist kontaktiert worden, aber es gibt keine Verpflichtung (wie auch). Allerdings ist Beiersdorfer z.Zt. der einzige deutsche Fußball-Manager, der auch im Ausland anerkannt ist und man wäre dumm, wenn man nicht mit ihm reden würde.
Am 25.05. wird DEFINITIV über HSVPLUS abgestimmt. Man hofft, dass man die Abstimmung relativ weit nach vorn setzen kann, um den Mitgliedern die erneuten Strapazen einer stundenlangen Debatte ersparen zu können.
Gernandt spricht über das Thema Finanzen.
„Wir müssen in die Langfristigkeit und in den aktuellen Spielbetrieb investieren und dabei unser Konzept verfolgen.“
„Zeitweise hat der Verein drei Sportdirektoren bezahlt und die Leistung eines halben bekommen“
„Herr Kühne hat Rieckhoff von Anfang an gesagt, dass er einen Betrag gibt, der einen Neuanfang ermöglicht. Die Kassen sind leer.“
Der aktuelle Aufsichtsrat hat bei der Bewältigung der Probleme zum Erhalt der Lizenz für die neue Saison keinen Handschlag getan, sondern nur erzählt. Weder Herr Hunke, der ja noch vollmundig erklärt hatte, dass er ebenso helfen könne wie Herr Kühne, noch irgendein anderer Rat hat eine Hand gerührt, um den Vorstand in dieser brisanten Phase zu unterstützen. Lediglich die Herren Gernandt (mit Kühne) und Becken haben geholfen, die Lizenz zu sichern. Wären sie nicht aktiv geworden, wäre der HSV am Sonntag trotz des 1:1 in Fürth abgestiegen.
Die Sitzungsleitung am Sonntag wird der Noch-AR-Vorsitzende Jens Meier auf eigenen Wunsch übernehmen und nicht, wie gewohnt, der Jurist Dr. Peters.
Zum Thema „Angst um die Raute“: Die Übergabe der Raute an die AG ist vom Gesetzgeber dringende Vorgabe, andernfalls müsste der Verein einen hohen zweistelligen Millionenbetrag an Steuern bezahlen. Mehr dazu hier:
http://www.hsvplus.de/der-neue-hsv/unsere-raute-nach-der-ausgliederung/
An der Situation und am Status des Stadions ändert sich überhaupt nichts.
Fazit: Zuerst einmal empfand ich es als ausgesprochen wohltuend, dass man so wenig wie möglich auf die Albernheiten des Vortages eingegangen ist. Auch wenn ich am Anfang dieses Blog kurz beschrieben habe, die Macher von HSVPLUS beschränkten sich auf ein Mindestmaß an Reaktion. Jeder, der eine mediale Schlammschlacht erwartet hatte, wurde (zum Glück) enttäuscht. Größe zeigt man auch dadurch, dass man eben nicht auf jede Provokation eingeht, sondern sich auf das Thema konzentriert. Die öffentliche Abarbeitung interner Auseinandersetzungen hatten wir in den letzten Jahren mehr als ausreichend.
Der „neue“ Aufsichtsrat hat eine Idee, ein Konzept und eine Strategie. Hier wird nicht geredet, hier wird gemacht (Lizenz). Wenn ich mir aussuchen dürfte, ob ein Herr Gernandt oder ein Herr Ferslev mit der DFL, dem DFB oder mit anderen Verein spricht, meine Wahl wäre klar.
Liebe Mitglieder, im Grunde ist die Sache doch einfach. HSVPLUS und eine damit verbundene Struktur-Anpassung ist alternativlos. Möchte man die Chance, den Schalter ein letztes Mal umlegen zu können, nicht noch einmal verstreichen lassen, dann muss/kann/darf man jetzt zugreifen. Kaum ein anderer Verein in einer ähnlichen Situation würde eine Chance dieser Art bekommen.
Der Unterschied zwischen der Initiative „HSVPLUS“ und der Verhinderung „HSV-Allianz“ war für mich ungefähr so groß wie zwischen Bayern und Sandhausen.
Die Alternative, falls HSVPLUS am Sonntag nicht die erforderlichen 75,1% bekommt:
Weiter mit Hunke, Meier, Strauss, Westfalen und Co.
Weiter mit Jarchow, Kreuzer, Hilke, Scheel
Weiter mit einer Mannschaft ohne Pespektive
Weiter mit einem Krieg zwischen Vorstand und Aufsichtsrat
Weiter mit Zeitungen, die die Vereinspolitik nicht beeinflussen, sondern steuern
Weiter mit einem Trainerwechsel einmal im Jahr
Weiter ohne strategische Jugendarbeit
Weiter mit dem Ausverkauf von Talenten
Weiter mit Abstiegskampf vom ersten Spieltag an.
Ihr habt die Wahl. NUR DER HSV !
https://www.youtube.com/watch?v=DMtLjtdTx7o&feature=youtu.be
Passend beschrieben. Jetzt sollte auch der letzte Zweifler mitbekommen haben, was für unseren HSV das richtige ist und wohin der Weg gehen muß. Und nicht zu vergessen und nicht groß genug zu betonen ist, das es endlich zu kompetenten Mitgliedern im Aufsichtsrat kommen wird und wenn es HSVPlus schafft, Dietmar Beiersdorfer zu gewinnen, dann wäre der HSV endlich optimal für die Zukunft gerüstet. Oder kurz ausgedrückt, Kompetenz pur. Auch wenn ich die Bayern nun wirklich nicht mag, aber man braucht sich doch nur einmal ansehen wer dort das sagen und das machen hat. ( Hoeneß mal ausgenommen, aber auch seine Leistung für die Bayern kann man nicht verteufeln, im Gegenteil ). Und das Ergebnis solcher fachlichen Kompetenz sieht man ja.
http://www.fotolehrling.de/an-die-herren-der-hsv-allianz/
Sehr gute Zusammenfassung und Fazit, Grave.
Habe mir beide PK´s in voller Länge angeschaut und es war eindeutig in welcher Liga die jeweiligen Protagonisten spielen.
Einen netten Gedanken hatte ich noch: wie es wohl wäre, wenn ein Herr Gernandt das populistische Gekreische von Herrn Ferslev in einer direkten Diskussion genüßlich auseinander genommen hätte.
Wer jetzt noch nicht gemerkt hat dass diese „Allianz“ die Ahnungs- und Verantwortungslosigkeit der letzten Jahre repräsentiert dem ist nicht mehr zu helfen.
Ich denke, es ist eine Stärke von Herrn Gernandt, dass er sich eben nicht auf dieses Niveau begibt, wenn es sich irgendwie vermeiden läßt.
Wie immer auf den Punkt, Grave!! Was ich da gestern gesehen habe, war absolut professionell und völlig alternativlos.
Ich hätte mir nur gewünscht, dass Du ein bißchen näher auf die Personalie Beiersdorfer eingehst. Ich halte Ihn für eine sehr gute Wahl. Du warst hier ja bisher eher skeptisch, oder?!
Stimmt, ich habe seine Zeit als Sportchef längst nicht so unkritisch als sensationell empfunden und tue es auch immer noch nicht. Frage ist allerdings- welches sind die Alternativen ? Hat sich Beiersdorfer wohlmöglich in seinen 5 Jahren im Ausland weiterenwickelt ? Das kann ich nicht einschätzen, aber dafür haben wir ja auch dann den neuen AR 😉
Wenn sich schon so Vieles ändert, ist es vermutlich auch psychologisch klug, an der Stelle ein bekanntes Gesicht zu präsentieren.
Menschlich gibt es an Didi (bis auf seinen Rückzug damals, aber sei’s drum) nicht viel auszusetzen. Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass er fachlich zumindest kein Desaster ist. (Nach der Vorgeschichte in Sachen vereinsführung schon gar nicht.)
Pro HSVplus!
Du lässt die aktuelle Führung einfach zu gut wegkommen, Grave. Mit einem Trainerwechsel pro Saison kommt man nicht aus 😉
Nein, Spaß beiseite, die PK gestern war ein wirklich wohltuender Ausblick auf das, was uns erwartet, wenn HSVPlus kommt. Professionalität bis in die Haarspitzen, eine Vereinsführung, die an einem Strang zieht, Leute, die wissen was sie tun und die sich auch dessen bewusst sind, was ihr tun bewirkt. Von diesen 6 Leuten werden keine Internas nach aussen dringen, da bin ich mir sicher. Und wenn Karl Gernandt sagt, es wird alles umgekrempelt, um den Verein von Grund auf neu aufzubauen, dann nehme ich es ihm ab. Von dieser designierten HSV-Führung werden wir Taten erwarten können, wie man bei der Lizenzerteilung ja schon gesehen hat. Und nicht nur ausgedehnte Wortbeiträge, bei denen man nur hört, wie toll der Sprecher doch ist, und wie böse die anderen. Wortbeiträge, die auf Lügen und Volksverarschung basieren
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht von der HSV+-PK. Seriös und kompetent, genauso hatte ich mir es gewünscht. Die Strategen der „HSV-Allianz“ haben den Anhängern von HSV+ mit Ihrem Gang an die Öffentlichkeit ebenfalls einen Gefallen getan, ob gewollt oder ungewollt sei mal dahin gestellt.
2 Fragen in die Runde:
a) Auf die Gefahr, daß es in den letzten Tagen bereits diskutiert wurde: Hatte Eugen Block nicht mal vor einigen Jahren für den AR kandidiert und war einem SC-gepushten Kandidaten unterlegen, um jetzt gemeinsame Sache gegen HSV+ zu machen?
b) Ist die einwöchige Chinareise in der Vorbereitung wieder so ein Marketingclou (Stichwort neue Märkte) oder eine jahrealte Verpflichtung? Aufgrund des Desasters mit der Indonesienfahrt im Winter ist das für mich nicht nachvollziehbar.
dies mal haben sie zumindest draus gelernt (danach noch eine Woche Trainingsfrei)
@Grave
absolute Zustimmung zu Deinem Beitrag. Habe mir gestern auch die PK von HSVPlus angesehen. Das sind Profis, Macher. Wer bis gestern noch am zweifeln war, der müßte jetzt eigentlich von diesem Konzept überzeugt sein. Ansonsten ist den Leuten nicht mehr zu helfen. Seit Jahren hat man doch nichts mehr von Konzept, Strategie oder Philosophie eines Vereins gehört. Gestern erstmalig !! CHAPEAU !!
Habe danach auch die PK von HSV Allianz gesehen. WAS, in Gottes Namen, WAR DAS ??? Deine Bezeichnung Freak-Show find ich noch stark untertrieben. Was hat dieser Ferslev da abgezogen ? Der kam mir vor wie ein Vorsitzender einer 0,8 % Partei die für die nächste Europa Wahl wirbt. Von den ganzen anderen „Nullen“ die neben Ihm saßen,
ganz zu schweigen. Besonders mein „IDOL“ vergangener Tage, Manni Kaltz, einfach nur erschreckend. Ein Sinnbild dafür, warum es viele ehem. Fussballer gibt, die nach Ihrer aktiven Zeit kein Bein auf die Erde kriegen. Traurig!!
Auf jeden Fall freue ich mich schon auf Sonntag, besonders wenn die Herren Ferslev und Hunke in die „Bütt“ treten.
In diesem Sinne NUR HSV PLUS, NUR DER HSV !!
Die PK war unglaublich professionell und hat mich echt bewegt! Was für eine Chance für den HSV! Diese letzte Chance muss jetzt ergriffen werden!
Zwei Dinge die mein ansonsten großartigen Gefühl bei der PK betrübt haben:
1.) Jens Meier wird am Sonntag die Sitzung leiten. Das halte ich für sehr unklug und auch problematisch was den Ablauf der MV angeht.
2.) Dietmar Beiersdorfer. Zwei Gründe:
– Soooooo traumhaft fand ich seine Bilanz beim HSV auch nicht. Natürlich überwiegen die positiven Entscheidungen, keine Frage, aber er hat sich auch so einige Flops eingehandelt, allen voran die Entscheidung gegen Jürgen Klopp als Trainer. Und in St. Petersburg finde ich seine völlig überteuerten Einkäufe auch nicht gerade prickelnd. Aber alles in allem ist DB natürlich 1.000 mal besser als das was wir jetzt haben.
– Gernand sagte man wolle erst über Namen sprechen wenn es etwas zu verkünden gibt. Er sagte auch dass man sich für jeden Posten im Vorstand drei Kandidaten sucht und erst dann entscheidet. Das klingt sehr gut! Sich dann aber so prominent über DB zu äußern finde ich gefährlich. Was ist wenn HSVPlus am Sonntag gewählt wird (was ich natürlich sehr hoffe und auch ich meine Stimme vor Ort abgeben werde), aber anschließend DB nicht zum HSV kommt? Dann hätte man sofort die erste Niederlage zu verzeichnen. Unnötig wie ich finde.
Abschließend möchte ich erwähnen, dass ich immer zuversichtlicher für Sonntag werde. Nicht nur die PK hat mir sehr gut gefallen, sondern auch bei Matz Ab wird sowohl im jeweiligen Beitrag als auch mittlerweile gefühlt zu 95% in den Kommentaren für einen Wechsel mit HSVPlus votiert. Und heute früh habe ich mal einen Blick auf die FB Seite der „NotForSaler“ gewagt und war total erstaunt das selbst dort in den Kommentaren total überwältigend pro HSVPlus geschrieben wird. Viele die die Schnauze von Hunke & Co voll haben! Unglaublich!
Jetzt bis Sonntag nur nicht nachlassen. Grave, Du bist sooooo wichtig für diesen Zusammenhalt! Nutze weiter Deine Strahlkraft! Wir müssen alle dafür sorgen, dass die Arena am Sonntag ein Erdbeben erlebt! Jede, JEDE Stimme ist wichtig!!!
Auf den Punkt!
Zum Didi kann man noch anfügen, dass dann wohl leider eine Rückkehr von Hoffmann unrealistisch wird.
Und wenn ich mich zwischen den beiden Entscheiden könnte, dann lieber den Finanzfachmann.
Wenn schon unbedingt einen Rückkehrer, dann Arnesen.
Wir sind da inhaltlich völlig d’accord, aber die INet-Präsenz von NfS & Consorten sagt noch nicht unbedingt etwas über deren Mobilisierungsfähigkeiten aus.
Die INet-Hoheit in den Foren hat HSV+ unangefochten seit Monaten.
Wichtig ist auffm Platz, und der steht Sonntag im Volkspark.
Da haben die traditionellen Kräfte in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie sehr gut in der Lage sind, da zu sein, wenn’s wirklich drauf ankommt.
Hier ein etwas anderer Bericht zum HSV und mit ein bisschen Abstand gar nicht so unwitzig:-)
@Grave: sollte es hier nicht passen, einfach löschen.
http://www.der-postillon.com/2014/05/peinlich-hamburger-sv-vergeigt.html
Das Ding ist doch supergeil. 🙂
Den hier finde ich noch besser:
http://www.stupidedia.org/stupi/HSV-Paradoxon
Sorry – aber ich kann (zum Glück) erstmal wieder lachen.
@ Sven, Danke dafür. Echt geil 🙂
und noch eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen, die mir bei näherer Betrachtung als sehr groß erscheint.
Die in der Qualität unterschiedlichen Veranstaltungsorte.
Allianz veranstaltet im Oval Office” des Grand Elysee, HSVPLUS im Haus des Sports. Wie Gravesen feststellen konnte offensichtlich in einem nicht klimatisierten Raum. Dort waren nur die Aussagen wichtig, nicht das Ambiente. (Thema Geldvernichtung 300.-500 tds)
Was im Verlauf der HSVPLUS -PK ein Karl Gernandt von sich gegeben hat, hat mich berührt und sehr positiv gestimmt.
Moin!
Nach dieser Vorstellung muss auch dem letzten unentschlossenen Mitglied die Sache eigentlich klar sein. Das war schon in der Struktur ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vorgestern durfte jeder mal was rausballern und gestern hat das designierte Sprachrohr zu 90% gesprochen. Ich glaube ich würde Herrn Gernandt meine ungeborenen Kinder verpfänden ohne das ich es merke. Das ist ein Mann wie man ihn braucht!
Nach diesem Auftritt und in der Summe der letzten Monate hat der designierte AR bei mir einen klaren Vertrauensvorschuss. Auch ich bin nämlich skeptisch was Didi angeht (um es mit Pumba zu sagen:“Man muss seinen Hintern in die Vergangenheit bringen!“ sprich keine kalte Suppe aufwärmen), unterstütze aber diese Entscheidung aber wenn sie so getroffen wird. Warum? Ich kann jetzt davon ausgehen, dass nach bestem Wissen und Gewissen gearbeitet wurde.
Darüber hinaus darf man auch nicht vergessen, dass die Medien bei der Besetzung des AR auch nur die selbsterklärenden Namen auf dem Zettel hatte und man DIESEM AR auch zutrauen kann, dass Didi eine völlig falsche Fährte ist. Beiersdorfer selber sagt nämlich erstaunlich wenig dazu und es wäre seinerseits auch ein großer Dienst wenn er freiwillig die falsche Fährte spielt und im Hintergrund andere Leute im Wort stehen.
Rhetorisch perfekt und eloquent, eben alles was man in der Industrie/Politik in so einer Position haben muß. Chapeau. Auch Herr Gernandt und &Co werden sich allerdings beizeiten an Ihren Aussagen messen lassen müssen. Sofern es denn am Sonntag klappt. Jeder der schon mal von Umstrukturierung in seinem Unternehmen betroffen war weiß wie schnell so etwas auch in die Binsen gehen kann. Dennoch bin ich positiv gestimmt und es mach sich Aufbruchsstimmung breit. Vielleicht schaffen es ja auch mal die „Blöd-Zeitung“, Mopo und der Dauerschwadronierer+ Opportunist vom Abendblatt eine Sache nicht zu torpedieren.
Die PK von H.Hunke und seiner Rentnerband war 1h verlorene Lebenszeit für mich. Sei‘s drum. Ach nein, gelernt habe ich doch etwas. Emotionen sind ok, allerdings sollte man nicht übers Ziel hinausschießen (H.Ferslev). Finger weg vom Alkohol(H.Kaltz). Besser noch einmal in den Spiegel schauen oder einen Angehörigen Fragen bevor man mit so einer Krawatte in die Öffentlichkeit tritt (H.Hunke).
H.Jarchow würde ich mal ein Personal-Coaching empfehlen, Thema: Freies Reden in der Öffentlichkeit oder besser: „ist das Mikro mein Feind?“ (Interview im TV wärend der Relegation, die Außendarstellung war verheerend).
Bis zum 25.5.!
Moin. Erstmal riesengroßes Lob an Dich, Gravesen! Die Seelen so vieler HSV-Fans müssen mit dicken unsichtbaren Fäden verknüpft sein, weil man so oft das Gefühl hat,Du könntest Gedanken lesen 😉 Wie oft ertappe ich mich beim Lesen Deines Blogs bei dem Gedanken: „GENAU das denke / empfinde ich auch, aber die richtigen Worte fehlen…“
Dazu die fundierten Kommentare vieler Foristen – es ist einfach schön, hier mitzulesen.
Leider habe auch ich mir unter reichlich Mühen das Video der PK der HSV-„Arroganz“ rausgesucht und angeschaut. Weiter als Minute 30 schaffte ich es nicht. Als erstes fiel mir auf, dass bei HSV-Plus die Gäste die Fragen stellten. Für diese vorbereitete Frage-Antwort-Farce der Verhinderer hätte es doch keiner Öffentlichkeit bedurft, oder? Ansonsten hoffe ich, dass HSV-Plus am Sonntag durchkommt und endlich Ruhe in der Führungsriege und Verein herrscht. Es war einfach erfrischend, der PK von HSV-Plus zu folgen, zu träumen, dass demnächst eine seriöse Führung den Verein nicht mehr zum Gespött macht. NUR DER HSV
Initiative HSV PLUS
3 Min ·
Wiederholtes Zeitspiel bei der Mitgliederversammlung!
Wie schon im Januar, wurden auch für die kommende Mitgliederversammlung verschiedene Anträge zur Verhinderung von HSVPLUS gestellt.
Sowohl der Antrag von Aufsichtsrat Jürgen Hunke, als auch der Antrag von „Rautenherz“-Initiator Rainer Ferslev sehen vor, dass die Abstimmung von HSVPLUS verschoben und innerhalb des kommenden Jahres ein Arbeitskreis gebildet werden soll mit dem Ziel, ein alternatives Ausgliederungskonzept nach dem Motto „Wasch mich, aber mach mich nicht nass“ zu erstellen, in der Hoffnung, dass dann kein Interesse mehr an einer Ausgliederung besteht. Absolut unverständlich, da die Mitgliedschaft im Januar alle Alternativkonzepte (inkl. „Rautenherz“) deutlich abgelehnt hat – wie auch eine Verschiebung der Abstimmung.
Zusätzlich können während der Mitgliederversammlung Anträge auf Änderung der Tages-/ Geschäftsordnung gestellt werden und das Ziel haben, die Abstimmung über HSVPLUS nach hinten zu verschieben oder zu verzögern.
Ein Beispiel dafür ist der Antrag von Rainer Doell, der vorsieht, dass keine allgemeinen Begrenzungen der Redezeit innerhalb einer Aussprache/Diskussion mehr möglich sind, sondern nur noch der Versammlungsleiter – nach eigenem Ermessen – bei Wiederholung von Argumenten die Redezeit einschränken kann. Wenn wir ehrlich sind, dann haben sich 98% der anwesenden Mitglieder schon vor der Mitgliederversammlung eine Meinung zur Abstimmung gebildet, weshalb der Antrag das Prozedere verzögern würde.
Daher ist jeder Antrag auf Änderung der Tages- oder Geschäftsordnung vor der jeweiligen Abstimmung kritisch zu überdenken! Würde dieser Antrag die Abstimmung von HSVPLUS verzögern oder sogar verhindern?
Unser Verein würde bei solchen Anträgen wertvolle Zeit verlieren, die er – wie wir an der finanziellen Situation und der Notwendigkeit einer Bürgschaft für die Bundesligalizenz gesehen haben – leider nicht mehr hat. Es ist nicht mehr 5 vor 12 – es ist 5 nach 12.
Derartige Anträge sind daher mit einer roten Karte des Platzes zu verweisen und abzulehnen.
Sonntag wird ein wichtiges Datum für den Verein, aber ich möchte an dieser Stelle mal eure Meinung zu den Wechselabsichten von HC erfragen.
Mich nervt es tierisch, was da momentan so zu hören ist. Ich kann HC auf der einen Seite sehr gut verstehen, aber sich so zu produzieren halte ich für nicht nicht sehr klug.
Die Enttäuschung ist allerortens riesig, wenn es um den HSV geht. Betrachtet man das Verhalten des Spielers aber mal von einer anderen Seite, bekommt mein Bild von ihm den ein oder anderen Riss. Nach seiner Vertragsverlängerung im Februar, war ich noch voller Freude, dass sich ein Spieler seiner Klasse so zum Verein bekennt. Drei Monate ist das jetzt her. Und plötzlich soll sich alles geändert haben?
Wäre man bösartig würde man dem Spieler, und dessen Berater, nur noch Gier unterstellen. Ich gehe davon aus, dass man sich die Unterschrift im Februar gut hat bezahlen lassen. Und jetzt seinen näschten Zahltag forcieren? Ganz schlechter Stil, wie ich finde.
Ich hoffe die Entscheidungsträger im Verein haben genug Eier, sich das RICHTIG entlohnen zu lassen. Und die kolportierten 12 Millionen sollten dabei enicht mehr als ein erstes Angebot darstellen, dass man zur Kenntnis nimmt, den Zettel zusammenfaltet und entsorgt. Marktwert hin oder her. Der Betrag sollte DEUTLICH höher liegen.
Wie seht ihr das?
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich das absolut leidenschaftslos sehe. In all meinen „HSV-Jahren“ habe ich nach der jeweiligen Saison immer gezittert, wenn Vereine wie ManCity oder Bayern an Spielern wie Boateng, Kompany oder de Jong dran waren. Das ist vorbei. In der aktuellen Mannschaft steht nicht ein Spieler, den ich unbedingt und um jeden Preis hierbehalten MUSS. Auch ein Calhanoglu nicht.
Seine Performance und die seines Beraters Demirtas in diesen Tagen ist einfach nur peinlich, er erfüllt natürlich den Mythos des Sölderns zu 110%.
Thomas von Heesen als designierter stellv. Aufsichtsratsvorsitzender hat gestern relativ deutlich dazu Stellung bezogen.
Der HSV sollte eine absolut harte Linie fahren und zwar so lange, bis ein Verein bereit ist, exakt die Summe auf den Tisch zu legen, die der HSV will und nicht, die der neue Verein will. Geschieht das nicht, bleibt der Spieler. BASTA !