Liebe Leser,
nun geht es also auf die Zielgerade. Die Grenzen sind abgesteckt und jeweiligen Parteien versuchen ein letztes Mal das zu erklären, worfür sie stehen.
Ich habe mir am 19.05. ca. 45 Minuten der Pressekonferenz der selbsternannten “HSV-Allianz” angetan, leider nur am Rechner, denn weder ich noch andere Kollegen aus dem “digitalen Bereich” waren geladen. Ich bin deshalb nicht böse, traurig oder enttäuscht, aber es zeigt mir eben doch, wie rückständig und rückwärtsgewandt diese älteren Herren denken. Man spricht mit den “alteingesessenen” Journalisten, mit denjenigen, die man schon seit vielen Jahren mit Insider-Informationen füttert. Das Internet, Blogs oder Kolumnen, das ist modernes Teufelszeug, das sind Mode-Erscheinungen die kommen und gehen. Auch hier wird deutlich, dass diese Herren stehengeblieben sind, dass sie die Zeichen der Zeit nicht verstanden haben und auch nicht mehr verstehen werden.
In Zeiten, in denen Blogs wie HSV-Arena, aber auch Daniel Jovanov’s Kolumne auf goal.com Reichweiten wie Massenmedien generieren, ist dieses Verhalten eben genauso amateurhaft, wie die gesamte Veranstaltung, von der ich nach 45 Minuten einfach genug hatte.
Bei allem gebotenen Respekt, aber ich kann Menschen nicht erstnehmen, die nicht in der Lage sind, demokratische Grundsätze zu respektieren. Die seit mehr als einem 3/4 Jahr nicht in der Lage sind, ein eigenes, tragfähiges, ehrlich realisierbares Konzept auf die Beine zu stellen, sondern deren Konzept es ist, mit Unterstellungen, Lügen, leeren Behauptungen, Vermutungen und zutiefst destruktiven Ansätzen etwas zu verhindern, nur um es zu verhindern.
Ein Herr Ferslev stellt sich dort hin, um im Stile eines enttarnten Imperatoren zu behaupten, dass die “Kampagne” von HSVPLUS irgendwas zwischen € 300.000 und € 500.000 gekostet haben muss. Lieber Herr Ferslev, entweder haben sie konkrete Beweise für ihre Unterstellungen oder sie schweigen. Andernfalls sind ihre Behauptungen nichts anderes als böswillige Unterstellungen, was sie als Jurist eigentlich wissen sollten. Ihrer Glauwürdigkeit hat dies jedenfalls nicht gut getan.
Herr Kaltz stellte zum Erstaunen aller fest: “Das Geld kommt von ganz allein, wenn der Erfolg da ist”. Ja Wahnsinn. Leider vergaß der sichtbar überforderte Herr Kaltz zu erklären, woher denn der Erfolg kommen soll. Von einer Mannschaft, die schon in dieser Saison dem Tod nur knapp von der Schippe gesprungen ist und jetzt wohl auch Lasogga und Calhanoglu verlieren wird ? Mit Würdenträgern wie Jarchow und Kreuzer ? Mit € 100 Mio Verbindlichkeiten und keiner Chance, sporlicht nachbessern zu können ?
Rentner-Schreiber Matz kommentierte diese Freak-Show übrigens mit den Worten:
Das, was sich dann im Hotel Elysee tat, konnte sich sehen und hören lassen. Das war gut strukturiert und wurde auch bestens „verkauft“.
Nicht nur, dass Matz diese Einschätzung exklusiv hatte, er machte auch zum wiederholten Male deutlich, wie in der Vergangenheit “miteinander” gearbeitet wurde. Die Realität gerät dabei beständig in den Hintergrund.
Ich könnte noch stundenlang so weitermachen, aber damit würde ich dieser Horror-Truppe eine Bedeutung einräumen, die sie garantiert nicht verdient. Hedgefonds, Heuschrecken, Raute ist weg, Stadion stürzt ein, bla bla bla. Ehrlich, wer auf diesen Stuß reinfällt, hat dann aber auch einen HSV verdient, der allerhöchstens in der 2. Liga spielt.
Gestern nun war ich (und die digitalten Kollegen halt auch) zur Pressekonferenz von HSVPLUS geladen und ich möchte im Verlaufe des heutigen Blogs auf einige Punkte eingehen.
Die PK fand zwar nicht im “Oval Office” des Grand Elysee, sondern in einem überhitzten Raum im Haus des Sports statt, aber was dort präsentiert wurde, das war tatsächlich professionell. Nachdem Ernst-Otto Rieckhoff die Begrüßung übernommen hatte und sich die Mitglieder des designierten Aufsichtsrats kurz vorgestellt hatten, wurde sehr schnell deutlich, wohin die Reisen gehen soll.
Rieckhoff, Initiator und Lokomotive von HSVPLUS trat sofort nach der Vorstellung in den Hintergrund und das Zepter übernahm Karl Gernandt, welcher von der Initiative als neuer Aufsichtsrats-Vorsitzender vorgesehen ist (Stellvertreter soll Thomas von Heesen werden)
Hier nun zu den wichtigsten Punkten:
Der zukünftige Aufsichtsrat möchte ein Kontrollgremium sein, welches den zukünftigen Vorstand unterstützt. Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen sind die Stichworte. Die Zeiten des gegenseitgen Bekämpfens der Gremien muss endlich ein Ende haben.
Neuer Vorstandsvorsitzender soll ein Fußball-Experte sein, zweiter Mann ein Finanz-Experte. Der neue Vorstand soll nur noch aus zwei Mitgliedern bestehen. Es besteht die dringende Notwendigkeit für einen kompletten Neubeginn.
Es muss Schluss sein mit dauerhaften Indiskretionen, der neue AR steht für Teamarbeit. Jeder hat seine Stärken und wird sich aus den Kompetenzfeldern der anderen raushalten. Aufgebaut wird auf Tradition und Emotion und der AR wird dies vorleben.
Mit Beginn der neuen Zeitrechnung wird ein Drei-Jahres-Plan aufgestellt. Es soll einen behutsamen und nachhaltigen Aufbau geben, um eine homogene Mannschaft bilden zu können.
Gernandt:
“Personalveränderungen gehen runter bis zum Jugendtrainer. Wer sich anpassen kann in den neuen HSV, der ist gerne willkommen. Wenn nicht, müssen wir was ändern.”
Dietmar Beiersdorfer ist kontaktiert worden, aber es gibt keine Verpflichtung (wie auch). Allerdings ist Beiersdorfer z.Zt. der einzige deutsche Fußball-Manager, der auch im Ausland anerkannt ist und man wäre dumm, wenn man nicht mit ihm reden würde.
Am 25.05. wird DEFINITIV über HSVPLUS abgestimmt. Man hofft, dass man die Abstimmung relativ weit nach vorn setzen kann, um den Mitgliedern die erneuten Strapazen einer stundenlangen Debatte ersparen zu können.
Gernandt spricht über das Thema Finanzen.
“Wir müssen in die Langfristigkeit und in den aktuellen Spielbetrieb investieren und dabei unser Konzept verfolgen.”
“Zeitweise hat der Verein drei Sportdirektoren bezahlt und die Leistung eines halben bekommen”
“Herr Kühne hat Rieckhoff von Anfang an gesagt, dass er einen Betrag gibt, der einen Neuanfang ermöglicht. Die Kassen sind leer.”
Der aktuelle Aufsichtsrat hat bei der Bewältigung der Probleme zum Erhalt der Lizenz für die neue Saison keinen Handschlag getan, sondern nur erzählt. Weder Herr Hunke, der ja noch vollmundig erklärt hatte, dass er ebenso helfen könne wie Herr Kühne, noch irgendein anderer Rat hat eine Hand gerührt, um den Vorstand in dieser brisanten Phase zu unterstützen. Lediglich die Herren Gernandt (mit Kühne) und Becken haben geholfen, die Lizenz zu sichern. Wären sie nicht aktiv geworden, wäre der HSV am Sonntag trotz des 1:1 in Fürth abgestiegen.
Die Sitzungsleitung am Sonntag wird der Noch-AR-Vorsitzende Jens Meier auf eigenen Wunsch übernehmen und nicht, wie gewohnt, der Jurist Dr. Peters.
Zum Thema “Angst um die Raute”: Die Übergabe der Raute an die AG ist vom Gesetzgeber dringende Vorgabe, andernfalls müsste der Verein einen hohen zweistelligen Millionenbetrag an Steuern bezahlen. Mehr dazu hier:
http://www.hsvplus.de/der-neue-hsv/unsere-raute-nach-der-ausgliederung/
An der Situation und am Status des Stadions ändert sich überhaupt nichts.
Fazit: Zuerst einmal empfand ich es als ausgesprochen wohltuend, dass man so wenig wie möglich auf die Albernheiten des Vortages eingegangen ist. Auch wenn ich am Anfang dieses Blog kurz beschrieben habe, die Macher von HSVPLUS beschränkten sich auf ein Mindestmaß an Reaktion. Jeder, der eine mediale Schlammschlacht erwartet hatte, wurde (zum Glück) enttäuscht. Größe zeigt man auch dadurch, dass man eben nicht auf jede Provokation eingeht, sondern sich auf das Thema konzentriert. Die öffentliche Abarbeitung interner Auseinandersetzungen hatten wir in den letzten Jahren mehr als ausreichend.
Der “neue” Aufsichtsrat hat eine Idee, ein Konzept und eine Strategie. Hier wird nicht geredet, hier wird gemacht (Lizenz). Wenn ich mir aussuchen dürfte, ob ein Herr Gernandt oder ein Herr Ferslev mit der DFL, dem DFB oder mit anderen Verein spricht, meine Wahl wäre klar.
Liebe Mitglieder, im Grunde ist die Sache doch einfach. HSVPLUS und eine damit verbundene Struktur-Anpassung ist alternativlos. Möchte man die Chance, den Schalter ein letztes Mal umlegen zu können, nicht noch einmal verstreichen lassen, dann muss/kann/darf man jetzt zugreifen. Kaum ein anderer Verein in einer ähnlichen Situation würde eine Chance dieser Art bekommen.
Der Unterschied zwischen der Initiative “HSVPLUS” und der Verhinderung “HSV-Allianz” war für mich ungefähr so groß wie zwischen Bayern und Sandhausen.
Die Alternative, falls HSVPLUS am Sonntag nicht die erforderlichen 75,1% bekommt:
Weiter mit Hunke, Meier, Strauss, Westfalen und Co.
Weiter mit Jarchow, Kreuzer, Hilke, Scheel
Weiter mit einer Mannschaft ohne Pespektive
Weiter mit einem Krieg zwischen Vorstand und Aufsichtsrat
Weiter mit Zeitungen, die die Vereinspolitik nicht beeinflussen, sondern steuern
Weiter mit einem Trainerwechsel einmal im Jahr
Weiter ohne strategische Jugendarbeit
Weiter mit dem Ausverkauf von Talenten
Weiter mit Abstiegskampf vom ersten Spieltag an.
Ihr habt die Wahl. NUR DER HSV !
https://www.youtube.com/watch?v=DMtLjtdTx7o&feature=youtu.be
http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article128282862/Ex-Vorstand-Hoffmann-warnt-vor-Scheitern-von-HSVPlus.html
Gravesen: Wollte Dich der Kollege Hunke nicht mal auf einen Tee einladen? Er hat doch hier mal geschrieben!!
Hallo!
Der Ferslev wird ja am So bestimmt sein Rchenbeispiel mit den 33.3% und Kapitalerhöhung anbringen.
Der von der Allianz in Auftrag gegebene Bericht sagt nun unter Abschnitt B Pkt 4.3. folgendes:
” § 14 der vorgeschlagenen neuen Satzung für den HSV e.V. sieht vor, dass unter bestimmten Voraussetzungen die Mitgliederversammlung über Änderungen bei der HSV AG zu entscheiden hat; dies gilt nach § 14 Nr. 2 lit. h) jedenfalls für Maßnahmen bei der HSV AG, die zum Eintritt von Investoren mit einer Beteiligung von 25 % oder mehr an Stammkapital oder Stimmrechten führen.”
Da stehts doch: Ohne Mitgliederabstimmung des e.V. geht niemals nicht mehr als 24,9% für “Heuschrecken”.
Da kann der Ferslev rumrechnen und Kapitalerhöhungen anführen wie er will – alles Unfug!!! Was macht die Allianz nur für eine Panik?
Kann ihn da mal jemand fragen? Bin kein Mitglied, scheide daher aus.
Und bitteschön, wer glaubt den ernsthaft, dass die AG ihr wesentliches Erkennungsmerkmal, die Raute, an Dritte verscherbelt? Im Leben nicht!!! So blöd kann nichtmal Hunke sein.
Bleibt das Thema Insolvenz. Da ist aber rein rhetorisch. Auch der e.V. kann insolvent werden. Und er wird es Stand heute wohl eher sein als eine ausgegliederte Profi-AG.
Eine ausgegliederte Profifußballabteilung hat aber die Möglichkeit, den e. V, zu stützen, andersherum funktioniert das aufgrund der geringen finanziellen Mittel nicht.
Bestes Beispiel dafür ist (leider wieder einmal) der FC Bayern München. Ohne die Fußballprofis gäbe es die Basketballer nie im Leben, zumindest nicht in diesen Dimensionen. In diesem Fall musste der e. V. zwar nicht gestützt werden, aber man hat es ermöglicht, dass neben Fußball eben auch noch Basketball auf höchstem Niveau läuft. Das wäre in normalen / alten Vereinsstrukturen wohl niemals möglich.
Ich nehme am Sonntag weiße Taschentücher mit. So werden doch in Spanien Verlierer verabschiedet, oder ? Möchte dann nach den Vorträgen von Ferslev und Hunke “Winke-Winke”machen.
Kurz noch meine Meinung zum Thema HC.
Die einzig positive Meldung die ich je im Zusammenhang mit Kreutzer gehört habe, war die Vertragsverlängerung mit eben HC ohne Ausstiegsklausel.
Ich bin aber zutiefst überzeugt, daß dies nur geschehen ist um HC nicht als Schnäppchen über den Ladentisch geht. Man wird zumindest dem Berater augenzwinkernd zu verstehen gegeben haben, daß HC gehen kann, wenn der Preis stimmt.
Alles was jetzt aktuell geschieht ist der übliche Ping-Pong zwischen Spieler, altem Verein, Berater und neuem Verein zur Preisfindung.
Einzig die Sturmwoge am Sonntag kann den Abgang noch verhindern, sofern er überhaupt noch eine Rolle spielt in den Plänen der dann Verantwortlichen.
ohne Worte:
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Wir-wollen-weiterhin-den-HSV-als-eV-unterstuetzen&folder=sites&site=news_detail&news_id=7073&gal_id=298&bild_nr=1
letzte Zuckung eines Wachkomapatienten…..
Aktuelles gibt’s auch auf der SC-Seite zum Thema Umfrage und eine Stellungnahme zur Ausgliederung, man kann das alles nicht mehr ernst nehmen
Gruß G.
wie die letzten Zuckungen dieser Patienten aussehen könnten? Ein Déjà-vu
Ich liebe Euch doch alle http://www.youtube.com/watch?v=1XBEqyu5Mck
Erschreckend ist, dass der Verfasser des Artikels bzw. die Gruppe, die dahinter steht, diesen Quatsch auch glaubt…
Ich persönlich finde ja auch, dass Bayern München seine Seele an Adidas und Audi und…verkauft hat… Oh mein Gott 😉
So ein Mist,da ist man Arbeitsbedingt wieder in ganz Deutschland unterwegs(Habe das Rückspiel am Sonntag in Augsburg verfolgt,man ist mir die Düse gegangen 😆 ) und kaum ist man wieder “Online” muß man sowas fürchterliches Lesen.
Die Typen rund um Hunke und Ferslev sind sich wirklich für nichts zu schade,oder?
Haben Monate Zeit um was Vernünftiges auf die Beine zu stellen und dann kommt am Montag so ein Scheiß???
Ich hoffe,der Spuk hat am Sonntag ein für alle Mal ein Ende……Ein für Alle Mal!!!
Wie ich diese Typen hasse……..denen geht es gar nicht um den HSV.
Man muss sich das mal vorstellen,Da helfen Gernandt und Becken dem aktuellen Vorstand,die Lizenz zu sichern und diese Heuchler erzählen was von Heuschrecken und Hedgefonds……
Wenn wir dieses Geschwür am Sonntag nicht endlich absterben lassen,dann ist der HSV Tot!!!
Wenn es sein muss,jage ich den Hunke persönlich aus der Stadt…. 😉
http://www.hsv.de/verein/mitgliederversammlung-2014/kandidaten-aufsichtsratswahl/
echt traurig was sich da für typen der Wahl stellen und denken sie hätten das nötige know how …….
Was für Pfosten. Vor allem Ferslev:
“…Ich bin für die Ausgliederung des Profi-Spielbetriebes des HSV nach dem HSVplus-Konzept, wende mich jedoch gegen die jetzt vorliegenden Ausgliederungspläne, da sie den Eintritt von Heuschrecken und Renditejägern ermöglichen, wenn nicht sogar bewusst vorbereiten, die in einem Universalsportverein nichts zu suchen haben. …”
Der hat doch echt einen Kopfschuß.
auch wenn er mal jura studiert hat, scheint nicht mehr viel übriggeblieben zu sein… Rendite machst du nicht mit 10 % Beteiligung an einem Sportverein….wenn dann müsste ein Milliardär bzw ein hedgefond den gesamten verein kaufen ,um ihn später gewinnbringend zu verscherbeln… das ist in Deutschland gar nicht möglich…selbst ein hopp kann nicht einfach hoffenheim verkaufen …glauben diese typen wirklich selber was sie da so vom Stapel lassen..
ich muss mich wiederholen . es ist wirklich unfassbar!!!!
diese typen haben die selbe angstschürende polemik wie Parteien aus dem rechten Spektrum.
der einfältige Bürger glaubt das und gröllt dazu…
Mehr als nen Kopfschuss!
Ich muss mich extrem Zusammenreissen um hier nicht aus dem Blog zu fliegen und um nicht gegen meine Buddhistische Einstellung zu verstossen.
Jeder darf mal ran. Darum beneidet den Ha-es-Pfau die gaaaanze Welt. Ich glaube Ertelinho (Ableitung eines Orkan-Namens) meinte vermutlich Miniatur-Wunderland.
–
Geil auch. Scholz vom Abendplatt will NACH der MV die Verantwortlichen “benoten”. Ist das schlecht. Was sind das bloß für Typen.
Lieber Gott, gebe mir bitte die Chance die Jungs mal persönlich zu treffen um ihnen meine Meinung sagen zu können. BItte mit möglichst vielen Augenzeugen.
–
Mit Hunke will ich nicht reden. Ich habe mit solchen Versicherungs-Typen zu tun gehabt. 0,0 Selbstkritik vorhanden. 100% Ego vorhanden.
Heilige Mutter Gottes !!!