Hakan will weg !!! Skandal !!! Obwohl der 20-Jährige Deutsch-Türke seinen Vertrag erst vor wenigen Wochen, ohne festgeschriebene Ablösesumme und Ausstiegsklausel vorzeitig bis 2018 verlängerte, provozieren erst sein Berater Demirtas und jetzt Calhanoglu selbst einen unmittelbaren Abgang aus Hamburg. Leverkusen soll der Favorit sein, Calhanoglu selbst schreibt via Facebook von “Champions League-Clubs”. Nun denn.
Selbstverständlich beginnt im selben Moment ein Sturmlauf der Entrüstung. Die Fans fühlen sich vom Spieler ob seiner getätigten Treueschwüre verarscht und betrogen und machen sich vornehmlich im Internet Luft. Verständlich, wenn man immer noch nicht begriffen bzw. akzeptiert hat, wie das Geschäft läuft.
Tatsächlich ist es so, dass all dies ein vollkommen normaler Ablauf im Business Profi-Fußball ist. Das Gleiche passiert bei absolut jedem Club der Welt immer wieder, Ausnahmen sind hier lediglich die ganz Großen – Bayern München, Real Madrid, FC Barcelona, ManCity, ev. wieder Juventus Turin.
Alle anderen Vereine sind im Grunde nur Ausbildungs-Clubs für die Spitze der fußballerischen Nahrungskette. Diese Vereine sind weder sportlich noch finanziell gezwungen, auch nur einen Spieler freiwillig abzugeben, alle anderen Vereine werden immer Spieler verlieren, wenn einer dieser Clubs ruft.
Das ganze System ist im Grunde organisch und in diesem Organismus hat jeder Verein seinen Platz.
Beispiel: Geht Calhanoglu jetzt nach Leverkusen und in 2 Jahren ruft Liverpool, dann ist der Spieler schneller in England, als Völler Rudi sagen kann. Klopft dann weitere zwei Jahre später der FC Bayern an der Anfield Road an, wird Hakan seine Zelte umgehend in Bogenhausen aufschlagen. Jeder in der Branche weiß, dass es so läuft und den Platz des Vereins in der Nahrungskette bestimmen zwei Dinge maßgeblich, die unmittelbar zusammenhängen.
1. Der sportliche Stellenwert des Vereins
2. Die finanziellen Möglichkeiten des Vereins.
Fußballer sind Ein-Mann-Unternehmen und es mag den Romantikern unter den Fans nicht gefallen, aber die Jungs spielen für Geld.
Was man Calhanoglu und seinem Berater allerdings vorwerfen kann, ist der allzu offensive Umgang mit der Geschichte. Als “Prinz Hakan” gestern auch noch via Facebook seine mehr als 200.000 “Freunde” um Verständnis für seinen “großen Ehrgeiz” bat, schoss er für seine persönlich Bilanz das 12. Tor der Saison, allerdings sein erstes Eigentor.
Gerade zu lustig finde ich aber in diesem Zusammenhang Äußerungen wie die von Hoffnungs-Aufsichtsrat Karl Gernandt, der Calhanolgu als “ungezogenes Kind” bezeichnete. Warum ? Weil dieser aus einem Vertrag aussteigen möchte, der bis 2018 datiert ist ?
Ist Herr Gernandt eigentlich auch ein “ungezogenes Kind”, wenn er für die Rolle des zukünftigen Vorstandsvorsitzenden Herrn Beiersdorfer (Vertrag bis 2015) oder Herrn Bierhoff (Vertrag bis 2016) anspricht ? Ist Oliver Kreuzer ein “ungezogenes Kind”, wenn er sich um den Fürther Arzemi (Vertrag bis 2015) bemüht ?
Oder ist es vielmehr so, dass in den Augen der eigenen Fans der HSV sehr wohl Personen mit laufenden Verträgen umwerben darf, andere dürfen dies mit HSv-Angestellten aber nicht ? Sorry Freunde, aber das nicht nur Doppelmoral, das ist schlichtweg dumm.
Nicht lustig, sondern vielmehr peinlich und gefährlich sind allerdings journalistische Höchstleistungen wie die des Herrn Scholz gestern im Qualitätsblog, der in hooligan-artige Weise den Spieler als Beinahe-Serienkiller brandmarkte. Hier wird dem kreischenden Volk Nahrung verabreicht, mit qualifizierter Berichterstattung hat das absolut nichts mehr zu tun, schon lange nicht mehr.
Was aber soll der HSV jetzt mit dem wanderlustigen Hakan machen ? Man könnte auf Einhaltung des Vertrages pochen, natürlich. Hat in Dortmund mit Lewandowski schließlich auch geklappt. Mit dem kleinen Unterschied jedoch, dass die Borussia auch in der letzten Saison durchaus ambitionierte sportliche Ziele hatte, da hängt man sich schon noch ein wenig rein. Beim HSV weiß der Deutsch-Türke, dass er auch in der nächsten Saison gegen den Abstieg kämpfen werden muss, während sein neuer Lieblings-Club in Athen, Madrid oder London aufläuft. Das schwächt.
Natürlich könnte man den Abtrünnigen auch ein Jahr auf die Tribüne setzen, immerhin hat unser Noch-Sportchef Kreuzer in solchen Maßnahmen Erfahrung ohne Ende. Der stellte immerhin sogar Spieler ins OFF, die gar nicht weg wollten.
By the way – Kreuzer. Aus Kreisen von HSVPLUS ist zu hören, dass der Null-Performer Kreuzer auch nach einer Struktur-Anpassung ab dem 25.05. in irgendeinem Amt verbleiben soll und nicht nur ich betrachte das als klassisches Eigentor. Auf der einen Seite will man alles neu und besser machen, auf der anderen Seite hält man an den Urhebern des Schreckens (Hilke, Kreuzer) fest ? Sollte das tatsächlich der Fall sein, fehlt mir jegliches Verständnis.
Meine Prognose: Calhanoglu wird gehen und in der nächsten Saison nicht mehr in Hamburg spielen. Interessant wird lediglich sein, wieviel der neue Verein zu zahlen bereit sein wird, aber hier ist der HSV in einer glänzenden Verhandlungsposition. Lange Vertragslaufzeit, begehrter Spieler, keine Ausstiegsklausel, keine festgeschriebens Ablösesumme. Alles unter € 15 Mio wäre angesichts eines bis 2018 datierten Vertrages nicht denkbar.
Anderes Thema: Gestern Abend trafen sich im Funkhaus des NDR die Herren Hieronymus, Formeseyn und Hoffmann zur einstündigen Diskussionrunde zum Thema HSVPLUS. Für mich gab es nach 60 Minuten außer diversen “Irgendwie’s” und “Stück weit’s” keine neuen Erkenntnisse, außer vielleicht der Einsicht, dass es Menschen gibt, die vor Kameras und Mikrophonen binnen Sekundenfrist ihre Meinungen über Themen und Menschen um 180 Grad drehen können. Aber ich nehme mal an, dass man sowas im Bereich des Bundesliga-Fußballs als “professionell” verbuchen muss 🙂
Offener Brief SC:
Zitat:”Als Fazit ist festzustellen, dass ein Umsetzen des Antrags des Vorstands das Ende des Supporters Clubs bedeuten würde.”
Noch ein Grund mehr also!!!
Die Bundesregierung plant einen Angriffskrieg auf Polen und befragt ihre CDU-Wähler, was sie davon halten. 80% der eigenen Wähler lehnen einen Krieg kategorisch ab. Am Tag nach der Abstimmung verkündet die Kanzlerin, dass ab Sonntag geschossen wird.
Guten morgen Grave, das ist kontraproduktiv und mir geht der Vergleich zu weit.
Ich würde eher sagen: Olaf Scholz befragt die Hamburger ob die städtische Stromversorgung privatisiert werden soll damit die Investoren die marode Infrastruktur wieder aufbauen lassen. 80% sagen ja. Danach schließt Scholz die Betriebe für die Instandsetzung oder so…
Ich kann diese rückgratlose Frau auch nicht leiden aber herrje 🙂
Die Kriegsvergleiche inzwischen in allen Foren Blogs und Facebook-Seiten gehen mir da entschieden zu weit.
Ich habe mir etwas Zeit genommen und mir die Kommentatoren (Gegner der Ausgliederung) und bin sehr überrascht gewesen, dass wirklich ein sehr großer Teil der (Faecbook-) Kommentare von ganz jungen Leuten waren.
Ich glaube HSV+ hat es versäumt, diese jungen Leute, die wie die meisten Pubertirenden, sich gegen die Eltern, Lehrer und andere Obrigkeiten stellen. Ganz normaler Vorgang des Erwachsenwerdens.
Hier hätte man die Gruppe analysieren und sie mitnehmen können und sie gewissermassen zur Teilnahme an HSV+-Veranstaltungen “zwingen” oder locken müssen.
Den jungen Leuten fehlt es heute an Vorbildern. Ich bin Trainer einer Basketball-Mannschaft gewesen (U-14 bis U18) und glaube zu wissen wovon ich da spreche.
Die verschworene Gemeinschaft, der Zusammenhalt, ist unglaublich verlockend und sogar gut solange sie gut, produktiv, wertvoll für positive Entwicklung ist.
Ich habe am Anfang auch ohne groß nachzudenken sie im sehr schlechten Licht gesehen. Die meisten rennen dort doch nur hinterher weil sie eine Art Geborgenheit bei den Ultras haben.
Ein gut ausgearbeiteter Plan für die Jugend und die Amateur-Abteilung, und eine entsprechende Vorstellung würde, einen großen, durchaus noch vernünftigen doch noch sehr jungen Teil der Gruppe mitnehmen. Das hat Plus nicht getan. Schade.
Allen schönes Wochenende.
Inzwischen nur noch ein HSV-Beobachter.
So weit kommt´s noch, verzogenen Wohlstandsblagen Zucker in den Allerwertesten zu blasen. Die Zeit wurde von HSV+ echt besser genutzt.
Was den Kreuzer angeht, ist das sicher auch im Sinne Slomkas. Denn wenn jetzt in der nächsten Saison erstmal immer noch keine Wunder vollbracht werden können (wie die ungeduldigen Fans jetzt sicherlich erwarten), kann man zuerst noch OK ins Feuer schmeissen.
😉
Und ich habe mich nicht angemeldet und komme. Wie andere bestimmt auch. Hier noch einmal ein Interview mit R.Ferslev http://www.taz.de/!138965/
*gähn* Genau der Sermon den er am Montag abgesondert hat. Bewirbt sich übrigens für einen der vier AR-Sitze. Noch Fragen?
Bereits mehr als 9.000 !!! Anmeldungen zur Mitgliederversammlung.
Moin !
Einschätzung Deinerseits positiv ?
Sind es nicht 2.000 mehr als im Januar erschienen sind?
Die Ergebnisse der Umfrage des SC sind heute veröffentlicht worden:
http://www.hsv-sc.de/fileadmin/redaktion/03_PDF/04_Dokumente/Ergebnisse_der_Umfrage.pdf
Interessant ist unter anderem Seite 5
Von 1446 abgegebenen Stimmen sehen 1164 eine Ausgliederung als (sehr) positiv und nur 198 als ( sehr) negativ.
Das ist doch mal ne klare Ansage der SC Mitglieder!
Aber ich bezweifle, dass die AL am Sonntag die Interessen der Mehrheit vertreten wird, obwohl sie nun wissen sollte, wie die Basis denkt.
Vielleicht an dieser Stelle (ich werde unmittelbar vor der MV noch etwas zu dem Thema schreiben) eine kurze Anmerkung zur Schließung des SC-Forums.
Dort wurden in den Tagen vor der Schließung Beiträge veröffentlicht, die Aufrufe zur Gewalt zum Inhalt hatten. Worte wie “Gaskammer”, “vergasen”, ausmerzen” etc. waren keine Seltenheit und sie zielten in Richtung SC, Not-for-sale etc.
Aus diesem Grund hat man entschieden, das Forum vorerst zu schließen, da eine Löschung dieser Beiträge aufgrund der Vielzahl kaum noch möglich war.
Um es einmal in aller Deutlichkeit zu sagen:
Das geht deutlich zu weit. Das ist krank, das ist völlig daneben und das ist garantiert auch nicht im Sinne der Initiative HSVPLUS!
Es geht hier immer noch Fußball und immer noch um unseren Verein, dem wir alle, ob nun “Plusser”, SC’ler, Not-for-saler oder was auch immer den größtmöglich Erfolg wünschen. Sofort Schluss mit diesem Mist!
Moin !
Ok , dann wurde meine Frage beantwortet . Natürlich völlig inakzeptabel !
Auf der anderen Seite müssen sich die “Hirnlosen” ( eigentlich auch nicht nett ) besser die “Verblendeten” im Moment ja wirklich ne Menge anhören – siehe Facebook , ist auch gut so !
Sonnige Grüße , Bwana Bruce
Hui, mein erster Kommentar 😀
Ich finde den Blog im allgemeinen Super. Es ist wirklich stark ein vernünftigen Gegenpol zum matz ab-blog zu haben. Weiter so! Zum heutigen Post hab ich allerdings eine andere Meinung als der Autor. Was ja auch voll in Ordnung ist ^^
Ich finde es verdammt unglücklich seinen Vertrag ohne Einschränkung langfristig zu verlängern und dann Wochen später seine Meinung zu ändern. Das hat auch nichts mit Fußball Romantik und Nahrungskette zu tun. Niemand hat Hakan gezwungen sich in dieser Form zu binden und ein rechtswirksamer Vertrag hat immer noch eine andere Qualität als irgendwelche Lippenbekenntnisse vor der Presse. Es mag sein, dass solche Meinungswechsel mittlerweile Usus sind. Das heißt aber nicht, dass man das nicht kritisieren sollte. Gerade im professionellen Fußball ist sowas doch eher ein Rückschritt. Verträge sind dazu da um Eingehalten zu werden. Wenn sie nichts mehr wert sind, gibt es keine Basis um professionell zu Arbeiten.
Weiterhin denke ich nicht dass man im Rahmen der Äußerungen von Herrn Gernandt zwangsläufig von Doppelmoral sprechen muss. Natürlich kann ich nicht wissen, was wirklich hinter der Aussage stand. Aber ich denke dass er nicht so sehr ein Problem mit der Tatsache hatte, dass Verhandlungen mit Leverkusen stattgefunden haben, als mit dem öffentlichen Auftreten von Hakan und Berater. Ich meine solche pseudo Drohungen gehen doch wirklich gar nicht. Wenn man dann betrachtet wie vergleichsweise diskret sich hsvplus bei den etwaigen Personalien Beiersdorfer und Bierhoff verhält, finde ich das nicht problematisch.
Was Kreuzer anbelangt bin ich allerdings der gleichen Meinung. Ärgerlich dass man keinen Schlussstrich zieht und ihn in die Wüste schickt. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend.
PS.: Mir fällt grad ein: Als Kreuzer noch beim KSC Sportchef war und der HSV ihn verpflichten wollte, hat er da nicht auch solche lächerlichen Drohungen abgelassen von wegen: “kann mich nicht mehr auf Karlsruhe konzentrieren wenn der HSV anfragt”? Oh die Ironie…
Hakan spricht nur die Worte, die ihm sein Spielerberater eingeflüstert hat. Natürlich ist es der Traum, bzw. Wunsch und auch Ziel jeden Spielers möglichst hochklassig und am besten international zu spielen und Pokale in der Hand zu halten, da ist auch Hakan keine Ausnahme.
Das kann man übrigens genauso als romantische Verklärung sehen, wie den Wunsch der Fans das es nur Spieler wie einst Seeler gibt, die quasi ihre gesamte Karriere nur einem Verein widmen.
Hakan ist 20 Jahre alt, hat seine erste 1.Liga-Saison gespielt und das recht ordentlich. Er hat definitiv ein riesen Talent und das weckt natürlich das Interesse anderer Vereine. Ich denke bei Bayer hätte er sogar gute Chancen auf einen Stammplatz. Sicher ist das jedoch nicht.
Reden wir über die Top-Clubs Europas, hätte er nur einen Stammplatz auf der Bank oder Tribüne sicher. Sicher.
Calhanoglu ist gut, mehr aber auch (noch) nicht.
Unter den Blinden ist der Einäugige König, böse gesagt.
Ob und wie er sich bei einem CL-Teilnehmer durchsetzen könnte ist eine ganz andere Geschichte.
Wer meint das ein Herr Demirtas die Interessen seines Klienten Calhanoglu vertritt irrt.
Er vertritt nur seine eigenen Interessen und die liegen in seiner Geldbörse. Wem ginge es anders.
Und nur deswegen tätig er seine Aussagen und will “zum Wohle seines Spielers” einen Wechsel forcieren. Er bekommt eine garantierte Provision von mindestens 8%,laut FIFA-Regeln max 14%.
Im Falle eines HC-Transfers also in jedem Fall 7-stellig. Plus die leider Branchenüblichen Handgelder. Sollte jetzt jedem klar sein warum er “zum Wohle” Hakans ihm den Wechsel vorbetet.
“Neymar wechselte im Sommer vom FC Santos zum FC Barcelona. Von den 86,2 Millionen Euro, welche die Spanier zahlten, landeten nur rund 17 Millionen bei Santos. Der Rest versickerte als Handgeld und Beraterprovision”…
Sollte am Sonntag für HSVplus abgestimmt werden, gibt es keinen Grund einen Spieler mit soviel Potential wie es Hakan hat zu verkaufen. Dann kann man um ihn herum eine schlagkräftige Truppe aufbauen, sodaß er vielleicht sogar bis 2018 auch mal mit dem HSV CL spielen kann. Wenn HSVplus nicht kommt, ist Hakan zu 100% nicht zu halten und MUSS verkauft werden. Wenn HSVplus scheitert, hätte ich an seiner Stelle auch keine Lust mehr für den HSV zu spielen…
Ich finde den Block sehr lesenswert und inhaltlich stimme ich dir meist zu.
Dass ein Unterschied darin besteht, ob ein Spieler in die Welt hinausbrüllt “ich will abeeeeeeer zu Bayer!!!” oder ob im Hintergrund Gespräche geführt werden, die zu ein Abwerben darstellen, was auch in der Wirtschaft völlig üblich ist, das finde ich doch schon.
Wenn Gernandt nun Völler als ein ungezogenes Kind bezeichnet hätte, dann hätte ich dir in soweit schon zugestimmt, dass die Aussage unpassend ist.
Einen generellen Kritikpunkt habe ich allerdings in soweit, dass dieses ganze Matz-ab-Gebashe aus meiner Sicht die Qualität deines Blogs schmälert. Egal ob angebracht oder nicht, aber es geht aus meiner Sicht etwas auf Kosten des professionellen Journalismus. Das hast du meines Erachtens nach nicht nötig.
Ansonsten weiter so.
Bevor eine Anmerkung kommt… es heißt natürlich “Blog”
Ich hoffe es ist erlaubt aus der Kommentarfunktion des Matzab-Blogs zu zitieren, denn dieses Statement würde ich beruhigend finden. Und zwar Ulli (10:48):
“Nach dem Hinweis von Scholle auf die Weiterbeschäftigung von Kreuzer unter dem neuen Vorstand Sport habe ich Kontakt zu HSV PLUS aufgenommen, da ich auf der PK die Aufstellung des Vorstandes anders verstanden habe. Heute wird im Abendblatt erneut davon ausgegangen, dass Kreuzer zwar nicht mehr als Vorstandsmitglied weiterhin beschäftigt wird.
–
Antwort:
“….. leider werden in solchen Blogs immer irgendwelche Gerüchte veröffentlicht.
Mal soll es Bierhoff werden; mal bleiben Jarchow und Kreuzer bis 2015 im Vorstand der Profis; mal wird es Beiersdorfer. Will sagen: Es wird irgendwas veröffentlicht, was man irgendwo vielleicht gehört hat. Die Medien müssen aktuell eine neue Situation lernen: Der neue Aufsichtsrat ist nicht so redselig wie der neue. Da gibt es keinen Teilnehmer mehr, der unter dem Tisch SMS an Journalisten schickt.
Karl Gernandt sprach gestern bei der Pressekonferenz von “Tabula Rasa” und einem notwendigen Neuanfang. Das war eine offizielle Äußerung von uns. Dagegen steht ein Gerücht in einem Blog. Entscheide du, wem du glauben möchtest.
Hinweis: Der aktuelle Vorstand wird bis Januar 2015 die Aufgaben des Präsidiums des HSV e.V. wahrnehmen. Ansonsten würde die Struktur HSVPLUS erst im Januar aktiv werden können, was wertvolle Zeit für den HSV ist. Das geht nicht anders und Einfluss auf das Profi-Tagesgeschäft haben sie dort ebenfalls nicht.””