Seit einigen Tagen „fliegt“ diese 26-minütige Reportage durch’s Netz und ich habe sie nun gestern das erste Mal in voller Länge gesehen.

Auch wenn die WM jetzt schon mehr als eine Woche vorbei ist und wir uns alle bereits wenige Stunden nach Spielende an das Gefühl, Weltmeister zu sein, gewöhnt haben und dies in bewährter deutscher Art und Weise als selbstverständlich hinnehmen, hat mich dieses Video zutiefst bewegt und ich möchte auch erklären, warum.

Man sieht Menschen, von denen ich bisher nicht gewußt habe, dass sie sich überhaupt für Fußball interessieren. Man sieht Menschen aus Indien, Japan und den USA, die mit zwei Mannschaften mitfiebern, mit denen sie im Grunde nichts am Hut haben.

Kleine Jungs in Delhi bemalen ihre Gesichter mit schwarz-rot-goldenen Farben und feiern ihre deutschen Helden.

Ich habe mich gefragt, wie sich ein Mario Götze fühlen muss, wenn er diese Reportage sieht.

Sicherlich kann man sich die deutschen Tore immer und immer wieder angucken und man ist immer wieder erneut begeistert. Die wahre Begeisterung kam für mich allerdings erst, als ich begriffen hatte, welche Dimensionen die ganze Geschichte hat.

Nehmt euch die Zeit, es lohnt sich.