Auch, wenn am 18.05.2014 um 18.51 Uhr ein spürbares kollektives Aufatmen aller Fans des Hamburger Sportvereins erkennbar war, so war doch spätestens am nächsten Tag klar, dass sich etwas andern müsste. So, wie in den letzten (drei) Jahren gearbeitet, gewirtschaftet, kommuniziert, geflickschustert und intrigiert wurde, konnte und durfte es nicht weitergehen.
Resultat daraus war die Abstimmung während der Mitgliederversammlung am 25.05., bei der sich die Mitglieder mit überwältigender Mehrheit für die Ausgliederung der Profi-Abteilung nach dem Entwurf der Mitglieder-Initiative HSVPLUS aussprachen.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal meinen Dank an alle diejenigen aussprechen, die Stunden, Tag und Wochen ihrer Freizeit geopfert haben, um sich dieser Sache zu verschreiben. Besonders die stillen Helfer rund um Stephan Rebbe, die Leute, deren Namen niemals genannt werden und die nach abgeschlossener Arbeit von denen, denen sie zu Amt und würden verholfen haben, noch nicht einmal ein Danke erhalten haben, möchte ich nochmal hervorheben. Ich befürchte, dass viele von ihnen mit dem Wissen von heute, diese Arbeit kein zweites Mal auf sich nehmen würden. Danke, dass ihr dem Verein eine letzte Chance gegeben habt.
Der Favorit der Initiative HSVPLUS auf den Posten des Vorstandsvorsitzenden der HSV Profi AG war Dietmar Beiersdorfer und er bekam den Job. In der Folgezeit trennte man sich logischerweise von Oliver Kreuzer, diese Entscheidung war alternativlos. Und obwohl bis zum heutigen Tag kein Nachfolger für den Posten des Sportchefs eingestellt wurde (gefunden wurde er bereits), ist Beiersdorfer die wohl mit Abstand wichtigste Personalveränderung bzw.Ergänzung gelungen, die dem Verein seit vielen vielen Jahren gefehlt hat und deren Existenz in einem modernen Sportclub unabdingbar ist.
Bernhard Peters wurde als „Direktor Sport“ installiert, er soll und wird dem HSV die sportliche Identität geben, die der Verein im Grunde noch nie in dieser Form hatte.
„Die Verpflichtung von Bernhard Peters stellt einen wesentlichen Teil der sportlichen Neuausrichtung dar. Wir sind sehr glücklich, dass es uns gelungen ist, mit Bernhard Peters einen der national und international anerkanntesten Experten in den Themen Fußballstruktur, -konzept und Nachwuchsentwicklung für den HSV zu gewinnen“, sagt HSV-Vorstandsvorsitzender Dietmar Beiersdorfer.
Die Zukunft beginnt jetzt, lautet die Überschrift dieses Artikels und das tut sie auch. Denn während sich alle Welt noch im Transferfenster befindet, hat Peters seine Arbeit aufgenommen. Es wurde beobachtet, analysiert, gesprochen. Das Resultat war nun ein erster Workshop zum Thema „Nachwuchsförderung“ und HSV-Arena liegen die wichtigsten Dokumente dieser Präsentation vor.
IST-Analyse und daraus resultierende Maßnahmen
Eminent wichtig ist für Peters ein Konzept zur „außersportlichen Betreuung“ der Nachwuchsspieler. Hierbei wurde eine Analyse der bestehenden Verhältnisse erstellt, es wurde erkannt, woran in Zukunft verstärkt gearbeitet werden muss. Ganz besonderes Gewicht wird hierbei offenkundig der mentalen Stärkung und Ausbildung der Spieler eingeräumt, denn das Fazit der Analyse lautet:
1. Einstellung einer Vollzeitkraft mit pädagogischer Erfahrung als Schul-bzw. Ausbildungskoordinator/in
2. Anstellung eines (externen) Mentaltrainers (zur höheren Akzeptanz Angliederung an den Trainerstab)
Aber auch über die zukünftige sportliche, spieltechnische und taktische Ausrichtung wurde referiert, soll sich doch in Zukunft ein sportliches und taktisches Konzept durch alle Mannschaften des HSV durchziehen.
Offensive Grundsätze
(möglichst) wenig Ballkontakte, schnelles Spiel. Tiefe vor Breite. Schnelles und hartes Flachspiel.
Defensive Grundsätze
Ballorientiertes Verschieben, Pressing und Balleroberung ist immer eine Sache der gesamten Mannschaft. „Deckungsschatten“
Defensive Analysestruktur
Pressingzonen, Pressing-Auslöser, Gegner steuern…
Denken in unseren Spielprinzipien
Spielformen, Spielphasen-Übungen, Übungsformen.
Und zu guter Letzt: Die 4 Phasen im Fussball
Ballbesitz – Umstellung auf Ballbesitz Gegner – Ballbesitz Gegner – Umstellung auf Ballbesitz
ERKLÄRUNG: Liebe Leute, auf Bitte des Vereins habe ich die heute morgen veröffentlichten Bilder gelöscht, die Erklärung des Vereins leuchtet mir ein. Da ich dem Verein in keinem Fall einen Schaden zufügen möchte, habe ich entsprechend gehandelt. Ich möchte dabei ausdrücklich erwähnen, dass der HSV keinerlei Druck auf mich ausgeübt hat, sondern das ich lediglich einer Bitte nachgekommen bin. Ich hoffe auf euer Verständnis.
Ich denke, allein an diesen kurzen Auszügen ist deutlich erkennbar, dass man sich Gedanken macht und diese Analysen schnellstmöglich in die Tat umsetzen wird.
Vielleicht ist nach der Lektüre dieser Informationen auch dem letzten Hobby-Trainer klargeworden, dass Fußball und eben auch Nachwuchsförderung im Jahr 2014 mehr ist als einfach einmal wahllos 11 Spieler auf den Platz zu stellen und dann zu gucken, was denen einfällt.
Beim HSV wurden solche Themen viele Jahre lang nicht angepackt, weil man wohl dachte, man bräuchte sie nicht, man hätte nicht genügend Zeit, sie sinnvoll umzusetzen oder eventuell auch, dass sie dem Verein zuviel Geld kosten würden. Denn eines sollte einmal klar sein: Bis der erste Topstar durch dieses System entwickelt wird, werden Jahre vergehen.
Vielleicht an dieser Stelle, weil es zum Thema Nachwuchsförderung passt, ein paar kurze Worte zum Thema Jonathan Tah.
Ich weiß, dass viele Fans des HSV Jona für ein außergewöhnliches Abwehrtalent halten und ich schließe mich dem vorbehaltlos an. Er ist groß, schnell, technisch gut, hat ein gutes Kopfballspiel und für einen 18-Jährigen ein ausgezeichnetes Tackling auf dem Level der Bundesliga.
Dennoch sollte man nicht vergessen, dass der Junge eben doch erst 18 ist und sich der HSV vor einer Saison befindet, die der Verbesserung der Stabiltität dienen soll. Hat Jona auch während der letzten Krisensaison in einer schlechten Mannschaft teilweise gute Leistungen abgerufen, so ist im letzten Jahr auch viel auf ihn eingeprasselt. Abitur, Auszug aus dem Internat, Veröffentlichung seines Vertrages, Stress mit Vater und Berater. Jeder von uns war selbst einmal 18 und kann sich nicht im Mindestens vorstellen, welche mentalen Belastungen der Junge auszuhalten hatte. Das darunter seine sportlichen Leistungen gelitten haben, ist nicht verwunderlich, es ist normal. Jetzt bemüht sich der Verein um Stabilität und möchte eine ruhige Saison spielen, bevor im nächsten Jahr mehr als 10 größtenteils hochdotierte Verträge auslaufen, von denen zumindest die Verträge von Heiko Westermann, Gojko Kacar und wahrscheinlich auch Boban Rajkovic nicht verlängert werden (meine Meinung).
Ich denke, dass der HSV Jonathan nicht abgeben oder schwächen, sondern aufbauen und stärken möchte und erwägt deshalb eine Ausleihe an einen Verein, wo der Spieler regelmäßig auf hohem Niveau (Bundesliga) zum Einsatz kommt. . Ähnliche Aktionen haben die Bayern mit Lahm, Kroos, früher Babbel gemacht und andere Vereine machen dies ständig.
Am Ende ist es eine Frage der Kommunikation. Man muss dem Spieler verdeutlichen, dass man ihn eben nicht abschiebt, sondern zur Ausbildung verschickt, um in der nächsten Saison zu 100% auf ihn zu bauen. Dietmar Beiersdorfer wird die richtigen Worte finde, da bin ich sicher.
Tippen nicht vergessen!!! (Und denkt an die Zusatzfragen)
http://www.kicktipp.de/hsvarena/
Ich sag einfach mal Danke für den Content! Da hast Du als „normaler“ Fussballfan gar keine Chance an solche Info´s zu kommen! Das ist Qualität! Und gut finde ich das beim HSV jetzt auch Nachwuchsförderung koordiniert wird und nicht jeder Trainer einer Jugendmannschaft macht was er will.
Guten Morgen Grave,sag mal hast du dein link zum DM bei FB gelöscht? Hatte da gerade ne gute Meinung zu geschrieben,,war auf einmal weg????
Ja, habe ich. Der Typ ist es nicht wert, dass man ihm zuviel Raum gibt. Dieses erneute „Freitagsgebet“ ist derartig dämlich, da braucht man mich nicht, um das zu begreifen
Sehr gut!!! Der ist doch echt Dement! Jahrelang erzählt er uns von ach so tollen Training nur um dann so ein schmarrn raus zu lassen…..Was schreibt der denn wenn der HSV entgegen allen Prognosen einen tollen Saisonstart hinlegt? z.B. 7 Punkte aus den ersten 3 Spielen….Meisterschaft wir kommen? Alles Granaten die Neuzugänge!
Interessanter Blog heute.
Wenn ich so die Inhalte des Workshop zum Thema “Nachwuchsförderung” anschaue, frage ich mich ob Du autorisiert bist/warst diese Dokumente der Präsentation zu veröffentlichen?
Nicht dass ich nicht an Informationen dazu interessiert wäre, aber dieser Blog ist öffentlich und wird auch sicherlich von anderen als HSV-Insidern gelesen…
Du meinst so wie der Vertrag von Tah?
Sehr gute Replik 😉
Nein ernsthaft, ich denke daran, wenn dies eine interne Präsentation war, wäre es nicht korrekt solche Dokumente weiter zu geben – oder?
Denkst du denn, dass dies unvorstellbare Geheimnisse sind? Für den HSV vielleicht, für jemanden, der sich etwas intensiver mit der Thematik beschäftigt, eher nicht.
Außerdem schade ich dem Verein nicht, im Gegenteil. Ich zeige, dass sich hinter den Kulissen mehr bewegt als viele denken.
Gut, verstanden. Du verstehst sicherlich mehr davon als ich. War nur etwas überrascht solche internen Dokumente veröffentlicht zu sehen…
Sehr gut ausgeführt!
Noch mal ganz kurz zum Theme Pressearbeit.
DB war ja gestern beim NDR und er geht morgens aus dem Haus und ist meist wohl spät abends erst wieder zu Hause.
Hier eine Frage eines Hörers, die ich auch so gestellt hätte und DBs Antwort dazu:
Detlev Schaefer: „Wann werden Sie endlich mal bei den Medien „dazwischenschlagen“, wenn die unerträgliche negative Berichterstattung über den HSV auch in den nächsten Wochen so weitergeht?“
Beiersdorfer: „Ehrlich gesagt: Ich habe das nicht so empfunden. Ich stehe da natürlich in enger Abstimmung mit den Menschen, die für die Presse zuständig sind. Aus meiner Sicht müsste man das ein oder andere Beispiel nennen – wenn das der Fall gewesen wäre. Mir ist es in der Form nicht angetragen worden, dass es unglaublich schlechte und negative Berichterstattung gibt. Wenn sich das auf Oliver Kreutzer etc. bezieht, dass es da ein Gerichtsverfahren gibt, ist das einfach gängige Praxis. Man muss aber nicht alles öffentlich diskutieren.“
Daher glaube ich wirklich, dass DB so viele andere Baustellen hat und sich den Pressemist gar nicht erst abends noch „reinzieht“ und dadurch gar nicht weiß, was drumherum so geschrieben wird.
Was mich dann nur wundert, warum die Leute im AR dazu nichts sagen. Evtl. ist man da auch so im Stress und Alltagsgeschäft, Gernhardt muss ja noch K&N leiten…, dass die dafür schlichtweg keine Zeit haben oder sich sagen, „Was kümmerts die Eiche, wenn sich eine Sau daran reibt“…
Jedenfalls würde das für mich Sinn machen, warum DB aktuell nix gegen mögliche Falschaussagen oder Diffamierungen der hiesigen Presse unternimmt.
Das ist bestimmt Punk 121 auf seiner Liste…
Oder was denkt ihr/du?
Zum Thema Presse, Presse-Arbeit und eventuelle Reaktionen seitens des Vereins auf Lügenmärchen, Manipulationen und Gerüchte äußere ich mich lieber nicht…
Ich zitiere nur einmal Ernst-Otto Rieckhoff, der mir auf eine ähnliche Frage antwortete:
„Wir brauchen die, die schreiben uns jedes zweites Wochenende das Stadion voll“.
Als ich meinte, dass ich das für absoluten Stuss halte, bekam ich keine Antwort mehr.
„Ich stehe da natürlich in enger Abstimmung mit den Menschen, die für die Presse zuständig sind.“ Stellt sich die Frage, wer an dieses Thema mit welcher Einstellung herangeht?
Vielleicht ändert sich daran ja auch etwas, wenn analog Nachwuchs eine Ist-Analyse der Außendarstellung incl. Presse und resultierende Maßnahmen erstellt ist/sind.
Moin Grave,
dazu nur ein Wort: Vielen Dank! Besonders die außersportliche Betreuung gefällt mir, bei den anderen Punkten ist wohl eher erschreckend, dass, wie Du schreibst, dass wohl nur für den HSV Neuland ist. Ich freue mich jedenfalls auf morgen und hoffe, dass wir aus den beiden ersten Spielen mindestens drei Punkte holen. Wenn’s nicht klappt, auch nicht schlimm, Hauptsache maximal P15 am 34. Spieltag.
PS: Der Link gefiel mir, ist hoffentlich auch hier akzeptabel. Die Wortwahl entspricht auch meiner Wahrnehmung.
In diesem Sinne: NUR DER HSV
http://www.sueddeutsche.de/sport/erwartungen-an-die-bundesliga-saison-streitschlichten-in-der-ikea-kinderwelt-1.2095837-4
Ich Hoffe Du meinst mindestens Platz 15 🙂
Na klar, hatte es in absteigender Reihenfolge betrachtet 😉
OT:
Wen es interessiert, hat ja auch mittelbar was mit dem HSV (wenn auch nicht mit dem heutigen Thema 😉 ) zu tun. Es geht um den Drei-Streifen-Deal mit ManUnited:
http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-marketing-tauziehen-um-die-teuren-trikots-1.2096792
Aus meiner Sicht wäre es jetzt ein Risiko, Tah zu verleihen. In der WP mag das anders aussehen. Aber aktuell hätten wir ohne Tah nur Djourou als feste IV-Größe. Und auch der hatte, neben seinen Fehlern im Spiel, öfters mal verletzngsbedingte Fehlzeiten. Cleber wird man wohl sicher eine Aklimatisierungsphase zugestehen müssen. Und Weste ist auch noch DD-Backup.
Wenn Rajko wieder fit ist und auch Kacar eine weitere Option darstellt, wäre eine Leihe durchaus als sinnvoll zu bezeichnen.
sag mal Grave gibt es diesmal wieder das Tippspiel?
Klar, steht im Blog ganz unten
Danke
Gern. Sind jetzt 110 Leute bei der Arena-Tipprunde. Neuer Rekord 🙂
Herr Peters scheint alle meine Hoffnungen zu erfüllen. Endlich jemand beim HSV der eine fundierte Analyse durchzieht, die Fehler/Probleme aufzeigt und dann gleich Lösungsansätze anbietet. Ich hoffe, dass wird alles auch so umgesetzt.
Bei Tah bin ich in der derzeitigen Situation auch eher für eine Leihe zu einem Bundesligisten oder ambitionierten Zweitligisten. Ich finde Beister ist doch ein sehr schönes Beispiel dafür, dass so eine Leihe eigentlich nur Vorteile für beide Vereine und den Spieler hat. Der leihende Verein bekommt einen guten Spieler und die Mannschaft wird verstärkt. Der Spieler kommt auf seine Spielzeiten und kann Erfahrungen sammeln und sich weiter verbessern. Der verleihende Verein bekommt einen besseren Spieler zurück. (Idealvorstellung, ich weiß)
Wobei alle Verantwortlichen und der Spieler es in den Augen der Fans doch eh nur verkehrt machen können:
– Tah bleibt und spielt nicht: Warum wurde er nicht verliehen?
– Tah bleibt und spielt schlecht: Wie kann man den Jungen nur so verheizen?
– Tah bleibt und spielt gut: Warum wurde nicht schon viel früher auf Ihn gesetzt? (Damit könnte ich aber am besten leben) 😉
– Tah wird verliehen und spielt nicht: Dann hätte er ja auch bleiben können oder warum wurde er nicht an einen anderen/besseren Verein verliehen.
– Tah wird verliehen und spielt gut: Wie konnte man Ihn nur verleihen.
– Tah wird verliehen und spielt schlecht: Der Spieler wird beim leihenden Verein nicht richtig gefördert oder so eine Lusche, der soll bleiben wo der Pfeffer wächst.
Und diese Kommentare gibt es dann je nach Stimmung im wöchentlichen Wechsel. Am besten noch mit irgendwelchen schlauen Anmerkungen von den Schmierfinken um DM wie früher doch alles besser war. Ich möchte nicht mit DB/MS/BP in dieser Lage stecken und dort die Entscheidung treffen müssen, was das Beste für den Verein und den Spieler ist.
Und trotz allem freue ich mich auf die neue Saison und hoffe auf einen erfolgreichen Start in Köln. Nur der HSV
Eine Sache noch zum Thema Kühne und mögliche finanzielle Unterstützung:
http://www.abendblatt.de/hamburg/article116935589/Kuehne-Ich-moechte-das-beste-Hotel-der-Stadt-eroeffnen.html
Er will das beste Hotel in Hamburg und haut da richtig Geld raus.
Er will aber auch, dass „sein“ HSV ganz schnell wieder auf Kurs kommt und oben mitspielt und das beste für den HSV.
Da muss man sich ja die Frage stellen, warum er da nicht noch mehr Kohle raushaut, damit der HSV schneller in die Spur kommt.
Ich mein, der Mann hat so viel Kohle und er will, verständlicherweise, dass sich auch noch andere beim HSV beteiligen.
Aber für ihn wäre es doch ein leichtes den Campus mit Sternchen zu finanzieren, damit solche Konzepte von dem Peters noch schneller umgesetzt werden.
Der Mann ist 77 und ich wünsche ihm ja noch ein langes Leben, aber wenn er (schnell) Richtung EL oder CL mit dem HSV kommen möchte, warum macht er die Schatulle nicht auf?
toller Bericht, Grave, Danke!
Hätte man sich doch gerne von den „großen“ Medienschaffenden gewünscht. Da sieht man zum Glück für die Arena-Leser den qualitativen Unterschied.
Eine Anmerkung zur Präsentation: es wäre doch schön, wenn die Generation 60+ (speziell die ex-Trainer-jetzt-Journalisten oder die nicht-einmal-Trainer-und-dennoch-Müllredner) auch merken würde, dass Training und Spiel heutzutage nicht nur aus „Gras fressen und blutende Hacken laufen“ bestehen…
zu Jonathan Tah: wir, die hier kommentieren, stehen sicher viel weiter im Leben als ein 18jähriger. Ich würde mich heute auch ganz anders verhalten als früher (bin dein Jahrgang, Grave, willkommen im Club!). Ein junger Mensch kann doch gar nicht weise reagieren auf das was auf ihn einstürzt. Daher tendiere ich eher dazu, ihn NICHT auszuleihen sondern ihm sein gewohntes Umfeld zu lassen und ihn im Training mit den Arrivierten zu fördern und fordern. Die Ruhe hier hätte er woanders nicht, da sind gleich wieder neue Erwartungen geknüpft, neue Wohnung, neue Leute, neuer Tagesablauf, neue Gegebenheiten. Ruhe ist vielleicht ganz gut. Das sage ich aber nur aus der Ferne, ohne den jungen Mann je gesprochen zu haben. Sollte er sich einen Schritt nach aussen zutrauen, dann natürlich gerne. Aber nur wie bei Maxi, mit Freude wieder zurück zum HSV!
@Der Leser:
Denke ich nicht.
Wenn es wirklich persönliche Gründe sein sollten (schlechtes Umfeld, wilde Partys, etc.), dann ist ein Umzug sinnvoll.
Ein sehr guter Bekannter von mir kam damals in Kontakt mit falschen Freunden und Koks und wäre er nicht aus HH weggezogen, hätte er definitiv nicht die Kurve bekommen.
Daher muss eine Verleihe ja nicht schlecht sein mit Perspektive für die übernächste Saison, wo diverse Verträge auslaufen.
Beiersdorf sagte ja so was wie „es ist schwierig“.
Und da ging man irgendwie nie auf die sportliche Seite ein, und irre ich mich da?
Yo, das kann natürlich sein, diese Interna (ausser den Andeutungen) kenne ich nicht. Sollte er aber reif genug sein für eine Ausleihe könnte er eigentlich auch reif genug sein die Probleme gerade hier in Hamburg mit Hilfe des Vereins in den Griff zu bekommen?!? Schwierig von Aussen zu beurteilen. Aus München hört man immer wieder, wie sehr sich der Verein anscheinend um einzelne Spieler kümmert. Vielleicht klappt das hier auch mit entsprechendem Personal? (und damit meine ich nicht persönliche Betreuer aus z.B. Quickborn…;-) )
Mal etwas zur möglichen Leihe von Tah:
Die letzte Saison war sicherlich alles andere als ruhig, die Leistung unterirdisch und nun soll alles besser werden. Als Trainer muss man sich nun entscheiden, welchen Weg man einschlagen soll. Junge Spieler machen Fehler, das liegt in der Natur der Sache. Positioniert man Tah nun, ganz besonders in der Medienlandschaft HH, als feste Größe, wird automatisch immens Druck von Außen aufgebaut. Fehler, die man macht, aus denen man lernen kann, werden dann von außen(!) nicht zugestanden, man erwartet im Grunde, dass der HSV recht früh nichts mit dem Abstieg zu tun hat und einige sind sogar schon wieder auf dem Zug nach Europa. Dieses Umfeld kann eine mögliche großartige Karriere auch direkt vor die Wand fahren. Verleiht man Tah für ein Jahr zu einem Bundesligaverein in dem er auch spielen kann ohne die Erwartungshaltung, die in HH herrscht, sehe ich persönlich deutlich bessere Chancen, dass wir 2015 einen guten bis sehr guten IV zurückbekommen. Von einer Kaufoption würde ich ebenfalls absehen 😉
Nachtrag: die anfangs angesprochen Leistung bezieht sich auf die Gesamtleistung der Mannschaft, nicht auf einzelne Spieler…
ich bin vollkommen unentschlossen. Die Gedanken an die letzte Saison, hinsichtlich der Ausfälle, begleiten mich noch immer. Zu den Innenverteidigern. Djourou & Cleber sind gesetzt. Cleber hat allerdings schon 30 Spiele in den Beinen. Bis zur Winterpause kommen noch 17 Ligaspiele hinzu. Teilweise unter Wetter- u. Wettkampfbedingungen, die er nicht kennt. Meine Vermutung ist, daß er nicht alle Spiele absolvieren wird. Bei HW4 bin ich ebenfalls unschlüssig. Es ist vermutlich seine letzte Saison in HH. BackUp LV oder doch IV oder oder. Boban ist noch lange nicht dabei. Auch er wird vermutlich (hohes Gehalt) uns verlassen. Kacar sehe ich eher im Mittelfeld, ersatzweise in der IV. Es entstehen fortwährend Lücken in der IV. Lücken, die J. Tah ausfüllen könnte.
Andererseits geht J. Tah zu einem ambitionierten 2. Ligisten, absolviert um die 30 Spiele und erscheint 2015/16 gestählt im Kader des HSV zurück.
Was nun genau mit Tah in der Vergangenheit vorgefallen ist, weiß ich nicht. Ich bin nur neugierig was mit ihm passieren wird und froh, daß ich es nicht zu entscheiden habe.
die Zukunft beginnt jetzt, leider ohne ihn beim HSV. Ich bedauere das sehr. http://www.transfermarkt.de/lukas-klostermann/profil/spieler/215599