Flöte: “Moin Dicker, was geht?”

Carsten: “Moin Dicker, alles gut. Und bei dir?”

Flöte: “Ach, alles Scheiße. Mir liegt die Wurzelbehandlung aus München noch im Magen.“

Carsten: „Ach Mann, lös‘ dich davon. Mehr ist einfach nicht drin. Außerdem musst du Geduld haben, liest du doch überall. Selbst die weichgespülten Medien in Hamburg und sogar diese Vanessa Humbug vom NDR erzählt das bei SKY90. In der Führung sitzen jetzt die Exzellenzen und sonst dringt nichts mehr nach außen“

Flöte: „Ach. Und was ist mit dieser Green-Geschichte?“

Carsten: „Hat bestimmt der miese Berater durchgesteckt“

Flöte: „Und die Emeghara-Verarsche?“

Carsten: „Da kann der Verein ja nichts für, oder?“

Flöte:Und der Umstand, dass Presse-Pete Knäbel jeden verschissenen Tag in der Presse auftaucht?“

Carsten: „Naja, einer muss ja was sagen, wenn sich schon Didi als der neue Zwillingsbruder vom großen Unsichtbaren entpuppt.“

Flöte:Warum können die nicht einfach mal die Klappe halten und ihren Job machen, Alter? Das geht doch bei anderen Vereinen auch.“

Carsten: „Das kommt dir nur so vor. Aber mal was anderes. Liest du eigentlich ab und zu mal spielverlagerung.de?“

Flöte: „Nö. Was soll das sein?“

Carsten: „Das so eine komische Seite, auf der irgendwelche Typen lustige Strichbilder malen und versuchen, Intensiv-Fans mit zuviel Tagesfreizeit und Sofa-Taktiker mit selbsterfundenen Begriffen und pseudo-wissenschaftlichen Halbsätzen zu verwirren. Klappt scheinbar ganz gut.“

Flöte: „Und wozu braucht man das?

Carsten: „Brauchen tut das kein Schwanz. Aber offenbar gibt es einen Markt für Leute, die einen Grund dafür suchen, etwas nicht zu verstehen, was sie auch vorher nicht begriffen haben. Aber jetzt erklärt ihnen jemand, warum sie es nicht begreifen“

Flöte: „Raff ich nicht, Alter. Wozu brauche ich jemanden, der mir etwas nicht erklärt?“

Carsten: „Frag mich was Leichteres. Aber du kennst das doch noch aus der Schule. Wenn da jemand gesagt hat “ Während des  Verbrennungsvorgangs  (Benzin = Kohlenwasserstoff, verbrennt zu Kohlenstoffdioxid und Wasser) entsteht Kondensflüssigkeit, die anschließend die Abgasanlage verlässt“, hörte sich das doch auch kompetenter an als „Da läuft Wasser aus dem Auspuff“. 

Flöte: „Aber da läuft doch Wasser aus dem Auspuff“

Carsten: „Sicher läuft da Wasser raus. Aber es klingt nun mal wesentlich wichtiger, studierter und wissenschaftlicher, wenn du daraus einen Roman machst“.

Flöte: „Aber das Wasser bleibt das gleiche Wasser, oder?“

Carsten: „Das gleiche Wasser wie seit 100 Jahren. Jetzt aber so erklärt, dass es nur noch die selbsterwählte Elite versteht“.

Flöte: „Ach, darum geht es. Man möchte also anders sein als die anderen Mädchen. Man tut so, als fände man den Mumpitz endgeil, verstehe auch jeden Satz und grenzt sich so vom Primaten-Publikum ab, welches immer nur „Wir woll’n euch kämpfen seh’n“ gröhlt.

Carsten: „Eine echte Marktlücke. Ist nur bisher noch keiner drauf gekommen und die Jungs verteidigen ihren neuen Gralskelch der Taktik-Apokalypse bis zum letzten Blutstropfen. Weil: Das Wichtigste ist, der niemand dahinter steigt, dass sie im Grunde nur heiße Luft produzieren“

Flöte: „Und was sind das für Gestalten? Ex-Profis? Fußball-Lehrer? Oder was?

Carsten: „Mitnichten. Das sind irgendwelche Nerds, die sich ihr wissenschaftliches Möchtegern-Wissen anhand von Fachbüchern angeeignet haben und die meinen, Spiele bis ins Letzte analysieren zu können, wenn sie sich die Sportschau angucken. Aber Hauptsache, man benutzt verschwurbelte Begriffe wie „kreative Othodoxie“, „die Weiträumigkeit des Behrami“, „die Breite von Bastuber“ , „Abkippen“, „Halbräume“, „2-2-artige Staffelung“, skurrile formative Umformung“ und “ Nadelspielmaestro“.

Flöte: „Hör auf, Alter. Davon kriege ich Kopfschmerzen. Nadelspiel-wer?“

Carsten: „Maestro. Nannte man früher wohl Spielmacher, aber das wäre den Honks zu einfach“

Flöte: „Dicker, ich glaube, ich spare mir einen Blick auf diesen Heckmeck. Wenn ich mir das angucke, kriege ich noch einen Knicks und habe noch weniger Bock auf Fußball.“

Carsten: „Das heißt immer noch Knacks, Dicker. Aber wahrscheinlich bauen sie selbst dafür demnächst noch einen Halbsatz in Dudel-Latein. „Durch eine nachhaltige Verunsicherung aufgrund des system-taktischen Unverständnisses während der Mehrzonen-Schnittstelle, stellte sich eine sozial-empathische Allgemein-Ermüdung ein“

Flöte: „Doch nun genug der schönen Worte. Es geht auch ohne, dass man spricht“ 

Carsten: „Element of Crime. Du wirst noch zum Philosophen, Dicker“

Flöte: „Nur der HSV

Carsten: „Nur Bernd Begemann“