Mit Geduld und Exzellenz in Richtung Abstieg

Nein, es macht mir keinen Spaß, Recht gehabt zu haben. Und ja, es ist mir scheißegal, ob man mir das glaubt oder nicht. Ich und meinesgleichen haben sich in den letzten Monaten dermaßen viel Dreck anhören müssen, wir wurden beleidigt, bepöbelt und bedroht. Und das alles nur, weil wir die offensichtliche Wahrheit geschrieben haben. Während sich an anderen Orten noch mit Parolen wie “Geduld” und “Didi macht das schon, ich vertraue ihm” krampfhaft über Wasser gehalten wurde, habe ich geschrieben, was jeder im Grunde sehen konnte. Die, die es machen, können es einfach nicht. Und damit meine ich keinesfalls nur Joe Zinnbauer, der aber garantiert als Erster (und wahrscheinlich Einziger) den Hut nehmen muss, dabei ist er nur die logische Folge eines gescheiterten Versuchs, einen Verein mit Berufsanfängern, Selbstdarstellern, Intriganten und Höflingen zu reformieren.

Aber jetzt ist ja Länderspielpause und da werden die Herren Exzellenzen wieder einmal analysieren. Sie werden analysieren und analysieren und analysieren und wahrscheinlich wird Bernhard “Scorsese” Peters in der Mitte eine Kamera aufstellen und die Analyse für die Nachwelt festhalten. Dann wird man zu dem Schluss kommen, dass

Zinnbauer gehen und oder

Zinnbauer weiterwurschteln darf.

Zweites finde ich gar nicht mal so unwahrscheinlich, denn im Moment fällt mir wirklich kein komplett Durchgeknallter ein, der sich dieses Himmelfahrtskommando antun würde. Also wird man sich wieder in Plattitüden ergehen, um die Wette inhaltlichen Schwachsinn absondern und im Kohlenkeller in Badelatschen die nächsten 91 Konzepte malen. Wohl bekomm’s.

Dabei hätte man in den exzellenten Hallen bereits in der Winterpause fertig analysiert haben müssen, denn bereits da war zu erkennen, dass Zinngruber diese Mannschaft nicht nach vorn bringt. Aber wahrscheinlich werden die Videos der Analyse noch ausgewertet.

Der Fisch stinkt am Kopf, aber gewaltig

Hätten die Herren Eier oder Ehrgefühl oder notfalls beides, würden sie von sich aus den Hut nehmen und zwar ohne Abfindungen.

“Didi”, weil er einsehen muss, dass die Schuhe eines Vorstandsvorsitzenden deutlich eine Nummer zu groß für ihn sind. Nur freundlich zu grinsen, staatsmännische Worthülsen abzusondern, Gelder zu verbrennen, die der Verein nicht hat, das alles reicht nun mal nicht. Beiersdorfer versucht nach wie vor, sich mit gezielten Personal-Entscheidungen (Knäbel, Peters, Pletz, Zinnbauer etc.) eine Wohlfühlzone zu errichten, aber ein Bundesliga-Verein ist kein Streichelzoo. Beiersdorfer lebt nach wie vor von der medial aufgebauten “Dukaten-Didi-Legende”, dabei hat er in all seinen Jahren beim HSV mehr falsch als richtig gemacht. (Stichworte: Nachwuchskonzepte, Spielerkäufe, etc.)

Peter “Presse-Pete” Knäbel, weil er eigentlich erkennen müsste, dass er für den Posten des Hilfs-Pressesprechers und Assistenten des Sportchefs deutlich zu gut bezahlt ist. Es kann doch wohl nicht die Aufgabe eines “Direktors Profifußball” sein, den Mann für die bad news zu geben, damit sich der Herr Vorstandsvorsitzende nicht beschmutzt.

Bernhard Peters, weil er es in nur 10 Monaten geschafft hat, innerhalb und außerhalb des Vereins dermaßen unbeliebt zu sein, dass man gewillt ist, Manfred Ertel einen Ehrenoscar für Sympathie zu verleihen.

Joe Zinnbauer, weil er einfach zu leicht für die Bundesliga in Allgemeinen und den HSV im Besonderen ist. Ein Verein, bei dem Trainer wie Veh, Slomka, Jol oder auch van Marwijk krachend scheitern, kann sich keinen Anfänger leisten.

Über Hilke muss man eigentlich kein weiteres Wort verlieren, der Mann ist die Karrikatur eines Marketing-Verantwortlichen.

“Mediendirektor” Wolf, weil ein Direktor mit dieser Bezeichnung irgendwann einmal auch die Verantwortung für das übernehmen muss, was der Verein seit Jahren nach außen zeigt.

Ich weiß selbst, dass all das nicht passieren wird, denn die Exzellenzen analysieren ja gerade. Mir kommt das Ganze mehr und mehr vor wie ein Kartenspiel, bei dem sich ein Spieler die Karten nimmt, bis ein Mitspieler irgendwann man sagt: “Es hat sich auch schon mal einer tot gemischt”

Der HSV 2015 wird absteigen und er wird mit Recht absteigen. Er wird das tun, was er eigentlich schon letztes Jahr hätte tun sollen, nämlich endlich die Zeche für jahrelange Misswirtschaft zu bezahlen. Und wisst ihr was?

Es ist mir scheißegal. Dieser Verein hat mich und viele andere während und nach der letzten Saison emotional verloren und er kriegt mich nicht mehr wieder.

16 Tore in 26 Spielen!

In 15 von 26 Spielen keinen Treffer erzielt!

Insgesamt 3!!!! Stürmertore in 26 Spielen!

Jeden Spieltag eine andere Mannschaft, jeden Spieltag eine andere Aufstellung. Kontinuität? Stamm-Elf? Fehlanzeige.

Das sind die Daten einer Mannschaft, die mit vollem Recht aus der Bundesliga fliegt!

Der HSV hatte (aber das habe ich auch schon zigmal geschrieben und ich bin es eigentlich leid, es immer wieder zu schreiben) einen Blanko-Scheck, er hatte alle Möglichkeiten. Der HSV hatte nach der Saison 2013/14 keinen Regionalliga-Kader, er hatte Spieler wie Adler, Drobny, Diekmeier, Westermann, Jansen, van der Vaart, Rajkovic, Jiracek, Kacar, Beister, Rudnevs etc. zur Verfügung und hat diesen mit mehr als € 35 Mio gepimpt. Aber anstatt sinnvoll zu investieren – man hätte sich beispielsweise mal nach einer Alternative für die Standard-Waffe Calhanolgu umgucken können – kaufte man ein wie im Gemischtwaren-Laden. Und man holte die beim HSV allseits beliebten PR-Käufe, natürlich für teures Geld.

Man hat einen maladen Torjäger, der den Ruf hat, den HSV gerettet zu haben? Her damit. € 8,5 Mio. bei einer Vertrags-Restlaufzeit von einem Jahr und einem Trainer, der ihn nicht mehr will? Kein Problem, wir haben’s ja. Und bevor man den Fans erklären muss und sich mit dem Boulevard anlegt, weil dieser Spieler einfach nur viel zu teuer und viel zu verletzungsanfällig ist, denkt man sich:

“Den kann man gut vermarkten”.

Man merkt, dass man Milan Badelj verkauft hat und einen zweikampfstarken 6er braucht? Nun, dann holt man doch einen 29-jährigen Sportinvaliden aus Neapel, wir haben’s ja.

Man bemerkt, dass man im Winter die Stürmer, die man haben möchte, nicht bekommt, dann holt man doch am besten PR-Olic, den kann man den Fans auch klasse verkaufen. Der Umstand, dass der 35-jährige Kroate weder ins sportliche Konzept noch in die Altersstruktur passt, interessiert doch niemanden.

Die Lachnummer Leistungsprinzip

Olic. Eine Trainingseinheit – Startelf. (Rudnevs guckt zu)

Behrami. 2 1/2 Monate nicht trainiert – Startelf (Kacar guckt in die Röhre)

Angschlagener Westermann. Linker Verteidiger, obwohl ein fitter Ostrzolek auf der Bank sitzt.

Lasogga untrainiert reingeworfen, gleich wieder verletzt (Rudnevs auf der Bank)

Nicolai Müller spielt und spielt und spielt wie ein Amateur. Und ?

“van der Vaart hat nicht die Qualitäten, die man im Abstiegskampf braucht”. Im nächsten Spiel steht van der Vaart in der Startelf.

Soll ich weitermachen oder reicht es ?

Ehrlich, liebe Freunde, der Nächste, der mir etwas von “Kompetenz in der Vereinsführung” erzählen möchte, fängt sich ne Kopfnuss. Diese Herren, und zwar alle wie sie da sind, haben wirklich alles falsch gemacht, was man auch nur falsch machen konnte. Und ganz besonders zähle ich auch Grinsekatze Gernandt dazu, der seinen Job als Vorsitzender des Aufsichtsrats nur dem Umstand, dass er Angestellter bei Kühne und Nagel ist, zu verdanken hat. Der aber für Personalien wie Beiersdorfer und Peters maßgeblich verantwortlich ist und ganz bewusst andere (bessere) Kandidaten verhindert hat. Danke nochmal, Kuddel.

Von | 2015-03-21T08:40:44+01:00 21. März 2015|Allgemein|41 Kommentare

41 Comments

  1. Coronaolli 22. März 2015 um 11:11 Uhr

    Das schlimme an diesem Block : er ist wahr ………
    Die rechtlich und wirtschaftlich richtige Entscheidung der Ausgliederung hat nichts bewirkt !! Warum ? Weil Totengräber rieckhoff die falschen Leute geholt hat !!!!
    Wenn man didis Arbeit genauer betrachtet.. Was leider 99% der Fans nicht können …. Wird einem leider schlecht … Totales Versagen !! Didi ist finanziell das größtmögliche Risiko gegangen und zwar nicht im Sinne des Vereins sondern nur im Sinne seiner eigenen Person !
    Ich dachte damals bei didis Kündigung …… Respekt !!! Aber Didi hat eine 7 Stellingen Abfindung für eine eigene Kündigung kassiert !!!!!!!! Wohl einmalig in der deutschen Wirtschaft !!!!! Das ist Didi !!!!!
    Er hat in dieser Saison 45 Mio verblasen ( Einnahmen schon gegen gerechnet !!!)
    Wofür ?????

  2. gottfried 22. März 2015 um 08:52 Uhr

    Meine Hochachtung , besser kann man dieses dilettantische “Herumwerkeln” nicht beschrieben.

  3. bwana bruce 22. März 2015 um 08:28 Uhr

    Moin grave

    Eigentlich hilft nur noch der Pabst …. Aber wie bekannt sind mir Männer in Frauenkleidern ausserst suspekt .
    Wenn ueberhaupt , wer könnte es denn kurzfristig richten?

    Trotzdem , sonnige gruesse bwana

    • Gravesen 22. März 2015 um 08:32 Uhr

      Moin Bruce, ich habe keine Ahnung, ehrlich. Natürlich kann man 8 Spieltage vor Schluss nicht mehr an Taktik oder Laufwegen feilen, es geht eigentlich nur noch darum, der Mannschaft Selbstbewußtsein und Glaube an sich selbst einzutrichtern. Druck zu nehmen, voranzugehen.

  4. Andreas 22. März 2015 um 07:50 Uhr

    Zitat:
    Es ist mir scheißegal. Dieser Verein hat mich und viele andere während und nach der letzten Saison emotional verloren und er kriegt mich nicht mehr wieder.”

    Genau das ist das Problem dieses Vereins, bzw. seines sog. Umfeldes. Schönwetterfans, die nur von den guten alten Zeiten schwärmen, aber keinerlei konkrete Ideen haben, wie man es besser gestalten kann.

    Wenn dieser Verein Dich also verloren hat, dann halt doch bitte ab sofort die Klappe, schließe diesen Blog und erspare der Nachwelt diese unerträglichen Zeilen.

    Nur der HSV: Danke!

    • Gravesen 22. März 2015 um 07:56 Uhr

      Zum Glück entscheiden kleine Pissfressen wie du nicht, was ich tue und was nicht. Ich habe 40 Jahre zu diesem Verein gehalten, 8 Jahre für den Verein gespielt und war bereits im Volksparkstadion, als du noch in deine verdreckten Windeln geschissen hast. Also halts Maul und verpiss dich. Irgendwann reicht es auch mal.

    • mazeman 22. März 2015 um 08:07 Uhr

      Oh Mann Andreas,

      gehe in Dich, schalte Dein Gehirn an, lese bei Schmock und zeig hier nicht der Welt, das Du nix verstanden hast.

      Bist Du ein blinder Rautenfanatiker, der es nicht sieht (sehen will), wie die “Excellenzen” seinen geliebten Verein zu Grunde richten?
      Willst Du Grave ans Bein pinkeln, weil Du die Wahrheit, die er schreibt, nicht verträgst? Kanalisierst Du die Enttäuschung, die Du in Dir trägst, nicht falsch?
      Warum verschwendest Du Deine Lebenszeit, indem du hier liest und meine, dass ich Dir noch einen schönen Aufenthalt wo auch immer wünschen muss.
      Heul doch!!

      • Gravesen 22. März 2015 um 08:10 Uhr

        Sorry für die (über)-deutlichen Worte, aber solche Internet-Lutscher mit ihren Großfressen kotzen mich nur noch an. Aus der Anonymität das Maul aufreißen, aber wenn ich sie auffordere, mir ihren Dreck ins Gesicht zusagen, sind sie verschwunden. Alle! Nur – im Gegensatz zu ihnen erzähle ich den Exzellenzen auch direkt, was ich von ihrer Arbeit halte.

    • Jorgo 22. März 2015 um 08:38 Uhr

      @ Andreas,

      Du Rotznase warst noch Quark im Schaufenster als manch ein anderer, mich eingeschlossen, in der verkackten Betonschüssel im Block D-F gestanden und sich die Füße halb abgefroren haben. Später auf den morschen Holzbänken der Gegengeraden.
      Ich habe alle Hochzeiten des HSV international und im Stadion mitbekommen. Einen Landesmeisterwettbewerb gewonnen, einen verloren. Einmal Amsterdam und einmal den UEFA Cup versaut. Von wegen Schönwetterfan. Du bist in meinen Augen so überflüssig wie ne Brandblase. Schnapp Dir den guten Mann von ersten Beitrag. Und ich sage Dir, kleiner Lappen, daß Du dichter mit dem HSV an Norddeutschland bist als an Europa. Knackwurst Du elendige!

  5. martin 22. März 2015 um 07:09 Uhr

    Okay ich muss mich korrigieren. Ja, der Fussballgott will seinen Fehler aus dem Vorjahr offenbar wieder gutmachen. Plötzlich können Freiburg und Stuttgart gewinnen, Paderborn immerhin unentschieden. HSV nur noch Relegation,das Schnaufen der Verfolger im Nacken. Ihr habt Recht. Der HSV kann also doch absteigen.

  6. olafni71 22. März 2015 um 06:17 Uhr

    @goldfather : Riesenkommentar,echt klasse,liest sich als würdest Du selber im Bereich Trainingslehre etc. sehr aktiv sein. Bei denen von Dir gelobten Trainern bin ich mir lediglich mit Roger Schmidt nicht ganz so sicher ob er so nah dran ist am Perfekten (immerhin ist er in der Lage sein System innerhalb einer Saison entsprechend anzupassen).
    Zudem sollte man in den nächsten Wochen und Monaten mal verstärkt ein Auge auf Martin Schmidt von Mainz richten,da kommt ein neuer Shootingstar !! Schönen Sonntag und Danke für den klasse Kommentar !!

  7. Goldfather 22. März 2015 um 04:28 Uhr

    Nimmt man die aktuelle Leistungsfähigkeit der Mannschaft, sowie das verbleibende Restprogramm, kann der neue Trainer nur Thomas von Heesen heißen.
    .
    Nur ein Spieler der 83er Happel-Mannschaft sollte das Privileg bekommen den HSV dorthin zu überführen wo er bereits seit Jahren hingehört. Das Kompetenzvakuum des HSV im Kerngeschäft wurde erst im letzten Jahr öffentlich diskutiert und mit der Bestellung von Beiersdorfer, Knäbel und Peters zu spät beantwortet.
    .
    Dass weder Beiersdorfer, Knäbel noch Peters etwas von dem verstehen was ein Trainer heutzutage beherrschen muß – geschenkt, da es in der gesamten Liga vielleicht drei oder vier Leute gibt die davon etwas verstehen.
    .
    Beiersdorfer versteht etwas von Transfers, Knäbel hat Ahnung von der Verzahnung des Juniorenbereichs mit dem Profibereich und Peters ist einer der weltbesten Organisatoren und Entwickler von Entwicklungsstrukturen für Talente im Leistungssport. Von Profitraining und somit Profitrainern hat keiner eine Ahnung.
    .
    Dass der HSV wieder einmal gescheitert ist lag nicht an den Transfers, die allesamt Bundesliganiveau hatten und für den Klassenerhalt geeignet waren, es lag nicht an verfehlter Medienpolitik und auch nicht an Klaus-Michael oder seiner Exzellenz Karl Gernandt.
    .
    Der HSV hat seit Jahr und Tag, selbst während der relativ erfolgreichen Phase mit Beiersdorfer und Hoffmann, seit den Tagen von Ernst Happel nicht den blaßesten Schimmer von Fußball. Der HSV hat sein Kerngeschäft seit Jahrzehnten nicht mehr verstanden.
    .
    Am dichtesten waren vielleicht Pagelsdorf und Jol dran. Ein Felix Magath jedoch mitnichten, so dass er lediglich am Rande kondolieren sollte, wenn von Heesen die Raute stilvoll zu Grabe trägt. Magath versteht es nicht einer Mannschaft eine Spielidee zu vermitteln, die sie aufgrund fußballerischer Fähigkeiten, die sie im Training erwirbt, erfolgreich agieren ließe.
    .
    Neben Pep Guardiola, Thomas Tuchel, Lucien Favre und Roger Schmidt sehe ich aktuell keinen Trainer in der Liga der dies auf höchstem Niveau leisten könnte. Der HSV jedoch hatte weder vor der Verpflichtung von Favre durch Gladbach noch vor der Verpflichtung von Schmidt durch Leverkusen eine Ahnung davon wie wichtig ein Trainer für das Kerngeschäft ist.
    .
    Das Kerngeschäft des HSV heißt Fußball und von Fußball hat man in Hamburg nicht nur beim HSV nicht den Hauch einer Ahnung. So stark wie Beiersdorfers Transfers während der Hoffmann-Ära auch gewesen sein mögen, so schwach waren die Verkäufe exakt jener Spieler die eigentlich benötigt wurden, um den Schritt zu einem Team, welches regelmäßig in der CL spielt, zu machen.
    .
    Beiersdorfer rieß das Team damals durch permanente Transfers auseinander, so wie Zinnbauer es aktuell nicht verstanden hat was es bedeutet ein Team auf dem Platz zu haben, das stärker ist als die besten 11 Spieler eines Kaders. ENTWICKLUNGSKONTINUITÄT ist ein Hauptfaktor, wenn es um die Formung eines erfolgreichen Teams geht. Weder Beiersdorfer noch Zinnbauer haben das verstanden.
    .
    Im Gegensatz zu Hoffmann oder Jarchow findet Beiersdorfer jedoch immer wieder Spieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, um sie dann leider weiterzutransferieren und die Mannschaft brutal zu schwächen.
    .
    Der HSV hat soviele Fehler im Kerngeschäft gemacht, dass ich persönlich davon überzeugt bin, dass der HSV schon längst abgestiegen wäre, wenn er nicht einen gewissen Bonus bei Schiedsrichtern und einigen Traditionsclubs bekommen hätte. Dieser Bonus dürfte mitlerweile aufgebraucht sein.
    .
    Doch noch einmal zurück zum Kerngeschäft bzw. der Unfähigkeit ein Offensivspiel zu gestalten, obwohl es reihenweise Spieler im Kader gibt die das Potenzial dafür hätten.
    .
    1. Sauberes Passspiel mit dem klaren Willen zum Raumgewinn
    .
    2. Situationsangepaßte Bewegung ohne Ball im Verhältnis zum Mitspieler und Gegenspieler
    .
    3. Verbesserung technischer Fertigkeiten bei der Ballannahme und Weiterleitung
    .
    4. Übersicht, Antizipation auf engstem Raum in hoher Geschwindigkeit
    .
    Solange ein Trainer diese vier Punkte nicht signifikant verbessern kann, solange ist der Mann beim HSV überflüssig. Thomas von Heesen kann es nicht, da er sonst nicht Limasol sondern Athletico Madrid oder Arsenal trainiert hätte. Von denjenigen die zur Verfügung stehen wäre Martin Jol am dichtesten dran, obwohl auch Jol das Niveau eines Tuchel nicht im entferntesten erreicht.
    .
    Unter den Trainern die verfügbar sind sehe ich keinen, es seie denn Franz Beckenbauer wäre bereit dazu den Almabstieg zu wagen, was im Falle eines FC Bayern, der kurz vor dem Abstieg stände, sicherlich denkbar wäre.
    .
    Der HSV braucht Glück, viel Glück, um nicht abzusteigen. Einen verfügbaren Trainer der den Nichtabstieg garantieren könnte gibt es in der aktuellen Situation nicht.
    .
    Ich wünsche den Exzellenzen gutes Gelingen.

  8. mendikant 21. März 2015 um 23:59 Uhr

    Moin,

    während ich im letzten Jahr noch dem 34.Spieltag entgegen fieberte, nun ja, bin ich diesmal emotionsloser, fast gleichgültiger , wenns kommt dann kommts halt.

    Man ist es halt schon gewohnt.

    Das Elend jetzt an Zinnbauer festzumachen, wem bringt es was?
    Dem Pöbel?
    Er ist halt das ärmste Schwein im Stall.

  9. Reiner 21. März 2015 um 21:41 Uhr

    Ich wollte eigentlich schreiben immerhin trefft ihr nicht auf den FC St.Pauli aber dafür auf Holstein Kiel
    aber dein Artikel trifft tatsächlich zu 100% zu.
    Wer hat bloß all diese Kasper geholt? Wer hat Beiersdorfer geholt? Schon Kreuzer sollte eigentlich vom FC Bayern im Ausland als Manager aufgebaut werden,war dann nicht gut genug aber reichte immerhin dem HSV….und viele mehr…Wo findet man kompetente Leute?
    Ich vermute allerdings das der HSV in der Relegation durch ein Lasogga-Tor gegen Darmstadt 98 gewinnt und nächstes jahr wiedr so wird….

  10. Heiliger Bimbam 21. März 2015 um 18:00 Uhr

    Wie KlauMi wohl reagieren wird, wenn der ganze Laden zur Hölle fährt und sein Geld verbrannt ist? Mann, was wäre ich da gerne die Fliege an der Wand…

    Ein Fall für Carsten und Flöte? 😀

  11. Losekamm, Jürgen 21. März 2015 um 13:51 Uhr