++++Breaking+++ HSV holt Labbadia ab sofort, Vertrag für die nächsten 15 Monate

+++EIL+++ Bruno wird sofort Trainer beim ! Er leitet heute 1.Einheit. Der hat abgesagt!

 

Diese Information entspricht nicht der Wahrheit. Tuchel selbst hat dem HSV u.a. wegen des Gernandt-Interviews abgesagt, der Verein stellt es jetzt so dar, als wolle man nicht länger auf die Zusage des Ex-Mainzers warten.

Von | 2015-04-15T09:43:02+02:00 15. April 2015|Allgemein|98 Kommentare

98 Comments

  1. Linus 15. April 2015 um 14:56 Uhr - Antworten

    Ich glaube, gerade weil Labbadia weiß, dass er nicht erste Wahl ist, hat er gute Chancen, sich einen feuchten Kericht um Knäbel und co zu kümmern. Erste Hinweise waren seine Verweise auf die Fitness bei seiner Spielerwahl, das Vermeiden von “Scheisshausparolen” und die Bezeichnung von Behrami als einem Spieler von vielen.

  2. Gravesen 15. April 2015 um 15:05 Uhr - Antworten

    ATOMKOTZ!!! Wenn sich zwei Journalisten gegenseitig interviewen, ist das der Gipfel der Dummheit
    http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article205257143/Kommentar-zu-Labbadia-Endlich-ist-ein-Trainer-da.html

  3. Foppaxl 15. April 2015 um 15:48 Uhr - Antworten

    Geschafft.
    Heute werde ich aus dem Verein austreten.
    Diese Nachricht am morgen hat mir den Rest gegeben.
    Ich freue mich auf den 23.05.2015
    Holstein – Kickers!

  4. olafni71 15. April 2015 um 16:00 Uhr - Antworten

    Ich bin immer noch in Schockstarre,arbeiten war nur bedingt möglich.Mit der 2.Liga habe ich mich seit längerem arrangiert,macht vieles leichter, dazu der gestrige geniale Blog.Viele tolle Kommentare haben gezeigt ,das ich mit meinem Gefühl nicht alleine bin.Hoffnung hat mir speziell Godfather mit seinem Kommentar gemacht.Ich wollte Tuchel und ich wollte an das Gute an Didi glauben.Aber heute Morgen ist dann endgültig meine HSV Liebe kaputt gegangen.Wir holen Bruno,weil Tuchel abgesagt hat bzw. die Exzellenzen Ihn dazu gezwungen haben durch ihre Art der Kommunikation. Absage Tuchel ist schon Hardcore,aber dann Bruno mit dem unsympathischsten Co-Trainer der Liga zu holen, das ist das Ende. Kündigung ist raus ! Es war zwar nie meine Mannschaft,aber immer noch mein Verein, bis heute !!!! Ein Hoch auf uns !!

  5. tommmlij 15. April 2015 um 16:14 Uhr - Antworten

    Nur mal so: Der Typ mit den lesenswerten Kommentaren heißt “Goldfather”.
    Habe ich auch erst spät erkannt. Obwohl “Godfather” auch passen würde. 🙂

  6. olafni71 15. April 2015 um 16:38 Uhr - Antworten

    Verdammt,natürlich goldfather,sorry vielmals.Aber er hätte in meinen Augen zu deutlich mehr werden können,wenn es so eingetroffen wäre wie gestern geschrieben

  7. seleer 15. April 2015 um 16:44 Uhr - Antworten

    Didi weiss ,dass dies seine letzte Saison bei uns ist. Grave, weisst du warum es mit FM nicht geklappt hat, wird er als chefo von KMK installiert?

    • Gravesen 15. April 2015 um 16:52 Uhr - Antworten

      Soviel ich weiß, war Magath nie ein ernsthaftes Thema beim HSV.

  8. seleer 15. April 2015 um 17:00 Uhr - Antworten

    Danke , dann war das gestern und heut mal wieder ne Ente die aus der anderen Ecke kam, die nur Scheisse an Tag bringt.

  9. BerndH60 15. April 2015 um 17:15 Uhr - Antworten

    Wie muß ich mir das eigentlich vorstellen?
    Fast auf den Tag 5 Jahre nach seiner Entlassung beim HSV stellen beide Protagonisten, Verein und Trainer, fest, das die einstmals geschiedene Beziehung die am wenigstens beschi…. der letzten Jahre war. Und wie einst das Hollywood Traumpaar Elisabeth Taylor und Richard Burton merkt man erst nach Jahre nach der Scheidung, was man doch am Anderen hatte und nimmt den nächsten Anlauf. Ich fasse es nicht.
    Zum ersten Mal habe ich heute dreimal Kicker Online und bestimmt 10 mal diesen Blog angeschaut um das alles zu glauben.
    .
    Naja, den Trainer für Liga 2 haben wir also.

  10. EisenAnz 15. April 2015 um 17:38 Uhr - Antworten

    In wie weit geht denn die Causa “Klopp von Dortmund weg und Tuchel kommt stattdessen” einher mit der Erkenntnis, dass Tuchel aufgrund des IVs von Gernandt abgesagt hat? Danke für die Aufschlüsselung.

    • Gravesen 15. April 2015 um 17:45 Uhr - Antworten

      Ich habe gestern die Information erhalten, dass Tuchel dem HSV von sich aus absagt. Er sei mit der gesamten Gestaltung dessen, wie seine Person von Seiten des HSV in der Öffentlichkeit dargestellt wurde (Gernandt: “Tuchel ist teuer”) nicht einverstanden, diese Art der Informationspolitik vertrage sich nicht mit seiner Auffassung vom Umgang mit den Medien. Die Entscheidung, dass Klopp in Dortmund aufhören würde, ist laut PK entgültig heute morgen getroffen worden.
      Der HSV hätte längst einen Vorvertrag mit Tuchel schließen können, der meinetwegen nur für die erste Liga gilt, aber das hat man in bewährter Art und Weise verpennt. Man war sich sicher, den Trainer in der Tasche zu haben und hat sich nun verpokert. Anstatt den aktuell besten deutschen Trainer für die nächsten 4 Jahre zu binden, Nachhaltigkeit aufzubauen, ein Fundament für die nächsten 10 oder 20 Jahre zu schaffen, hat man jetzt einen Trainer, der das Ende seiner 15-monatigen Vertragszeit nicht erleben wird.

  11. Hasenmelker 15. April 2015 um 18:01 Uhr - Antworten

    Herrlich allerdings auch das Theaterstück in Dortmund, dass ja alles so traurig wäre und allen das unheimlich Leid tut. Die Ich-AG Jürgen Klopp hat ein Mega-Angebot von ManCity auf dem Tisch. So sieht’s aus….

  12. Goldfather 15. April 2015 um 18:06 Uhr - Antworten

    Ich sehe es wie Gravesen, Thomas Tuchel hat dem HSV abgesagt und nicht umgekehrt. Das Gernandt-Interview halte ich jedoch für einen vorgeschobenen Grund, der zwar seine Berechtigung hat, aber nicht den Kern der heutigen Entscheidung trifft.
    .
    Der Kern der heutigen Entscheidungen wurde in Dortmund offenbart. Tuchel hat sich bis zum Saisonende geschickt alle Optionen offen gehalten und man könnte vielleicht sogar noch ein Stück weiter gehen und zu der Ansicht gelangen, dass Tuchels Sabbatjahr in Wirklichkeit nicht als Auszeit sondern als Verhandlungszeit gedacht war.
    .
    Abgeschaut haben dürfte Tuchel sich diese Strategie von seinem Vorbild Pep Guardiola, der ebenfalls während seiner einjährigen Auszeit von mehreren Clubs hofiert worden ist und sich im Endeffekt für Bayern München entschied.
    .
    Guardiola hat mit dieser Vorgehensweise ein bislang unbekanntes Phänomen auf dem Trainermarkt erzeugt, da es bislang üblich gewesen ist einen Trainer entweder aus einem Vertrag herauszulösen oder einen freigestellten Übungsleiter zu verpflichten.
    .
    Ich gehe soweit, dass ich behaupte, dass Tuchel den Druck auf verschiedene Trainerposten erhöht hat, um sich das beste Angebot aussuchen zu können. Natürlich können nur sehr begehrte Trainer derartig verfahren, weshalb man es Tuchel nicht verdenken kann.
    .
    Beim BVB dürfte Tuchel irgendwo zwischen 6 und 9 Millionen €/p.a. liegen und somit das Doppelte bis Dreifache von dem bekommen, was der HSV angeblich bereit gewesen wäre zu zahlen. Zudem eröffnen sich für Tuchel relativ rasch Möglichkeiten Titel zu gewinnen und somit vielen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen.
    .
    Trotz der vielen feuchten Augen bei der Dortmunder Pressekonferenz kann ich mir zudem vorstellen, dass zumindest auf der subtilen Ebene Druck auf Jürgen Klopp ausgeübt wurde, um den Weg frei zu machen für Tuchel. In Dortmund ist man sich im klaren darüber, dass Tuchel der Mann für die nächsten 7 – 10 Jahre werden kann und Dortmund durch Tuchel wieder eine Chance bekommen könnte den Bayern auf Augenhöhe im Kampf um die Meisterschaft begegnen zu können.
    .
    Allerdings gibt es wohl immer noch einen gewissen X-Faktor bezüglich der Unterschrift Tuchels beim BVB, da sich Pep Guardiola noch nicht erklärt hat, wie es für ihn weitergehen könnte, wenn der FC Bayern seine internationalen Ziele deutlich verfehlt.
    .
    Der HSV hingegen macht das was er immer macht, er nimmt konsequent Kurs auf den Amateurfußball. Denn selbst wenn die Klasse gehalten wird traue ich Labbadia bislang keine nachhaltige Entwicklung des Kaders zu, so dass der Abstiegskampf ein treuer Begleiter der Raute bleiben wird.
    .
    Das Scheitern Dietmar Beiersdorfers beim HSV lässt sich in zwei Wörtern zusammenfassen: JÜRGEN KLOPP!
    .

    • vandermai 15. April 2015 um 19:10 Uhr - Antworten

      Es war gewiss eine Strategie hinter Tuchels handeln, aber der Kern der Aussage ist doch, wenn ich mich beruflich im Aufwind befinde und mir alle Türen offen stehen, ich mich nicht für die vermeintlich schlechteste Variante entscheide, um beruflich weiterzukommen. Und das ist und war ganz sicher der HSV. Also alles Augenwischerei durch Presse und Vermutungen. Tuchel ist doch so schlau, sich nicht freiwillig zu downgraden. Da bekomme ich beim Einstieg ins Flugzeug die Möglichkeit aus der Economy in die Business Klasse einzusteigen und sage dann doch nicht ich gehe ins Gepäckfach…
      Die Schraube dreht sich weiter beim HSV und die einzige Möglichkeit auf eine anständige Justierung wird durch ein paar Jahre 2.Liga gegen werden. So weit dies denn von Kühne & Co getragen werden wird.

  13. Pidder 15. April 2015 um 19:06 Uhr - Antworten

    @ Grave: Labbadia wird nach 7 Monaten einen 2 Jahres Vertrag unterschreiben- und im 8. gekündigt werden inclusive Abfindung. As usual. Ich hab von Anfang an nicht geglaubt, dass Tuchel realisiert wird – auch wenn ich beim Post von goldfather echt ins Träumen geraten bin (Danke!). Aber nur kurz. Dass nun ein Trainer an der Seitenlinie steht ist allerdings die allerallerletzte Chance. Müsste jetzt aber Sofort angehen wie Schmitz Katz. Das glaube ich erst wenn ichs sehe.

  14. Chancentod 15. April 2015 um 20:21 Uhr - Antworten

    Tach zusammen

    in der Tabelle Chancenverwertung in der Kategorie “Jeden möglichen Fehler machen” führt der HSV mittlerweile uneinholbar vor den langjährigen Konkurrenten wie z.B. Schalke, Köln usw.

    Welche Sorte von Matrosen heuert eigentlich zukünftig noch auf den Seelenverkäufer HSV an?
    Oder muss man das Personal mittels Schanghaien rekrutieren?

    Das DFB Sportgericht könnte auch für neue Spieler sorgen: Wegen grober Unsportlichkeit z.B Spahic zu zwei Jahren HSV verurteilen

    MfG

  15. Launi 15. April 2015 um 21:06 Uhr - Antworten

    Ich finde, es hätte uns deutlich schlechter treffen können als mit Bruno Labbadia. Immerhin haben wir unter ihm schönen Fußball von der damaligen Mannschaft gesehen. Ich bin gespannt, ob er noch einmal was in der Mannschaft bewegen kann und ganz besonders bin ich auf die Aufstellung und die Präsentation der Mannschaft am Sonntag in Bremen gespannt. Unter Knäbel habe ich keine Chance für die Mannschaft gesehen, mit Labbadia als Trainer sehe ich da auf jeden Fall mehr.
    Letzten Endes hat aber alles Vor- und Nachteile. Ein Abstieg könnte eine reinigende Wirkung haben – muss aber nicht, Genauso kann der Klassenerhalt dem ein oder anderen den richtigen Weg aufzeigen. Beides ist rein spekulativ und als Fan möchte ich mich doch eigentlich nur endlich mal mich an der Mannschaft erfreuen – gelitten haben wir mittlerweile alle genug, nun sollten wir hoffen, dass der Schritt der richtige war.
    .
    P. S. Ich finde es erschreckend, dass immer noch alte Frauengeschichten herausgekramt werden, die weder bewiesen noch sonst irgendwie mit Quellen belegt sind. Solange da niemand einen Beleg hat, sollte man das als Vrij-erfunden einstufen 😉

  16. Kai 15. April 2015 um 21:22 Uhr - Antworten

    Es ist einfach nur noch ermüdend den ganzen Spekulationen und dem Treiben um den Verein herum seine Aufmerksamkeit zu schenken. Tuchel, Magath, Sponsoren die mit Trainerkandidaten sprechen….ein einziger Affenzirkus, was ist die Wahrheit, was ist erfunden, wer weiß es zuerst und schreibt es, wer wusste es in Wirklichkeit zuerst, wollte es aber nicht schreiben. Ich empfinde es zunehmend abstoßend wenn Menschen in krankhafter Manie jeden Furz der mit HSV-Geruch durch die Stadt weht genüsslich beschnuppern und Kommentare dazu absondern als hätten sie das absolute Universalwissen, sich dabei gegenseitig denunzieren und zu übertölpeln versuchen. Was ist eigentlich aus dem Fußball, von A bis Z, für ein kindisches, inziniertes Kasperletheater geworden dem sich vermeintlich Erwachsene, mich eingeschlossen, willenlos Woche für Woche hingeben….

    • 18 15. April 2015 um 21:48 Uhr - Antworten

      Ja, da wünscht man sich zu Heidi auf den Berg. Saubere Luft schnuppern, klares, kaltes Wasser aus dem Bach trinken und einmal die Woche auf den Briefträger warten. Wenn da was durch die Luft weht hat es das Od