+++EIL+++ Bruno #Labbadia wird sofort Trainer beim @HSV! Er leitet heute 1.Einheit. Der #HSV hat #Tuchel abgesagt!
Diese Information entspricht nicht der Wahrheit. Tuchel selbst hat dem HSV u.a. wegen des Gernandt-Interviews abgesagt, der Verein stellt es jetzt so dar, als wolle man nicht länger auf die Zusage des Ex-Mainzers warten.
wird das jetzt nicht mal Zeit den Gernandt zu feuern?
Vor kurzem sagte man noch es wird keinen weiteren Tainerwechsel geben… komisch 😉
Dass Tuchel absagt, war doch aber abzusehen, vor allem, wenn er Freiheiten und Macht gefordert hat.
Was wird jetzt aus Knäbels Strahlkraft?
Mist, habe vor lachen den Kaffee aufs Keyboard gekotzt.
Hat mal jemand drüber nachgedacht aus dem HSV eine Doku-Soap zu machen?
Wann hört das Chaos endlich auf…..
Ist das mit Bezug auf den Vorblog zu sehen? Ist das jetzt ne positive oder negative Nachricht? Das solltest du uns unwissenden Lesern schon erklären. Nachher regen sich wieder alle umsonst auf. 😉
Im Ernst, ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Der schöne Bruno wieder in Hamburg. Eigentlich war das ja zu erwarten. Was Anderes als ne Rückholaktion war wohl nicht drin. Wirklich unglaublich.
Der HSV ist das allerbeste Beispiel von Murphy’s law: Anything that can go wrong, will go wrong. Wie gut, dass ich bereits in der Hinrunde meine gedankliche Beschäftigung mit dem „Verein“ weitgehend eingestellt habe. Was ich noch tue, ist, meinen Sohn zu trösten, der HSV-Fan ist.
darf ich fragen, woher Du das weißt (hast Du mit TT gesprochen?)Wundern würde es mich allerdings nicht. Schade, bin zwar froh, dass zwar froh, dass dieses Experiment mit Knäbel vorbei ist, aber ich hätte TT sehr gerne beim HSV gesehen, und die Deppen haben es dermaßen versaut, dass ich echt sauer bin
Das muss man sich mal vorstellen.
Man tritt eine gesamte Saison in die Tonne, weil man um jeden Preis auf DEN Trainer warten wollte, den jeder will.
Man schmeißt Slomka raus und holt einen Viertliga-Trainer als Platzhalter, weil – man wartet ja auf Tuchel.
Man schmeißt den Platzhalter raus und macht den Sportchef zum Trainer.
Man verkackt eine gesamte Saison, demoralisiert Spieler und Fans.
Und jetzt verliert man vollständig den Kopf, weil Tuchel sich den Feuerwehrmann nicht antun will.
Tuchel sagte dem HSV gestern abend oder heute morgen ab, das weiß ich. Unter anderem wegen des NDR-Interviews von Super-Karl Gernandt wollte sich der Trainer diesen Verein nicht antun.
Und jetzt stellt der HSV es so dar, als hätte DER VEREIN Tuchel abgesagt, es ist einfach nicht mehr in Worte zu fassen.
Hoffentlich fliegt der Club aus der Kurve und mit ihm dieser Versagerhaufen in Vorstand und AR gleich mit.
@Grave
dann kann ja jetzt der „Zauder-Schlumpf“ Didi am Sonntag nach dem Spiel gleich in Bremen bleiben
und sich eine Wohnung suchen 🙂
Aber im Ernst. Ich will deine Quellen weder hinterfragen noch anzweifeln, aber ein wenig merkwürdig kommt das schon rüber. Das Gernandt Interview war doch vor ca. 2 Wochen im NDR, wenn ich mich recht erinnere. Vor ca. 3 Tagen sagt aber der Berater von Tuchel, das Tuchel den HSV gerne machen würde…??
Wie passt das zusammen ?
Überzeugt mich auch nicht, obwohl es natürlich eine Rolle gespielt haben kann.
Aber die Dominoreihe zum Starten angetippt hat meiner Ansicht nach Klopp, dem ja am Wochenende einige Male die Gesichtszüge entgleist sind – und zwar anders als früher. Falls er seine Spiele gegen Gladbach und Bayern gewonnen hätte, wäre diese Woche gar nichts passiert.
Dass aber schon heute morgen Labbadia auf dem Platz steht und Staub aufwirbeln läßt – nicht das schlechteste Bild – ist wohl auch dem Druck der Personalie Magath zu verdanken. Immerhin weiß man jetzt, wie man Beiersdorfer zum Jagen tragen kann. Die Worte „Ich bin immer bereit, dem HSV zu helfen“ wirken schon Wunder.
Eher handwerklich schauderhaft ist die schräge Pressemitteilung des HSV, man habe Tuchel abgesagt trotzdem. Denn immerhin wurde dem HSV die erste Meldung überlassen, um es noch halbwegs ordentlich aussehen zu lassen.
Chaos dein Name ist HSV. Hoffentlich hält 1860 die Klasse, dann kann ich mir unseren HSV in seiner ersten Zweitligasaison wenigstens in München ansehen. Man könnte glatt lachen, wenn das alles nicht so traurig wäre.
Kann der Landwirt aus Niedersachen nicht neuer AR-Chef werden? Der sagt bestimmt nur dann was, wenn es um AR-Themen geht und die Kommentare sind dann auch noch staubtrocken…
Kann der Gernandt nicht nach dem deutschen Aktiengesetz haftbar gemacht werden? Das ist doch schon geschäftsschädigendes Verhalten welches hier vorliegt!!!
Grüße aus dem sonnigen München
Marco
da komm ich dich besuchen ! :o)
Ist denn heute der 1. April? Oh Mann, da muss ich beim Mittagstisch wieder leiden. Ich glaube, ich gehe heute extern zu Tisch …
das ist ja wohl der Hammer, 2. Liga wir kommen. wir vergeigen einen genialen Trainer, der jetzt Dortmund mit Handkuss nehmen wird. Ein positives hat es ja: die Spielerfrauen können sich freuen. Danke für NIX!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wo kann man denn das NDR Interview anhören oder sehen, was Gernandt gegeben hat? Ich habe davon leider nichts mitbekommen. Oder was hatte er da verbockt?
https://www.ndr.de/sport/fussball/HSV-Tuchel-Gernandt-Interview,hsv14356.html
Das ist nicht mal mehr Realsatire…
Tuchel , macht den Sammer !!
Ich fasse es einfach nicht…!!! Tuchel wäre mal ein echter Neuanfang gewesen, das ist so bitter! Labbadia ist medial schon wieder zerfleischt, bevor er überhaupt angefangen ist… und die spielen haben die nächste Ausrede!
Die kapieren einfach gar nichts beim HSV!!!!!!
„Tuchel sagte dem HSV gestern abend oder heute morgen ab, das weiß ich. “
Aha.
Hallo Grave,
ich bin regelmäßiger und sehr interessierter Leser Deines Blogs.
Bisher habe ich noch keinen Kommentar abgegeben, nun würde mich aber Deine Einschätzung einmal
interessieren, ob Bruno Labbadia es tatsächlich schaffen kann, den Karren noch aus dem Dreck zu ziehen.
Ganz unabhängig vom Zustandekommen und/oder der unsäglichen Situation beim HSV.
Danke im Voraus.
Grüße
René
Keine Ahnung. 6 Spiele sind eigentlich nicht genug, aber wer weiß. Knäbel hätte es jedenfalls nicht geschafft, dafür ist der jetzt auch als Sportchef verbrannt. Ebenso wie Beiersdorfer, der in nur einer Saison den 4.!!!! Trainer installiert und zum zweiten Mal (nach Klopp) Deutschlands besten Trainer verhindert.
Egal, wie die Saison zu ende geht, am Ende müssen sie alle weg. Beiersdorfer, Knäbel, Hilke und besonders Gernandt.
da bin ich bei Dir, alle rausschmeißen
ich bin so dermaßen sauer
ich könnte in meine Tastatur beißen vor Wut
Gegen Didi war selbst Jarchow ein Macher, gegen Knäbel war Kreuzer ein Weltstar und auch Ertel hat nicht soviel Scheiße verzapft wie Gernandt.
Dieser Verein, der sich für die Zukunft aufstellen wollte, ist wieder in den 90er Jahren angekommen.
Hat nicht Gernandt mal ausdrücklich gesagt, man wolle die Schlagzahl erhöhen?
Bei ihm stimmt dann doch schon die Umsetzung. 🙂
Gibt es irgendendwo (auch von außerhamburgischen Medien) zu der Aussage von Tuchel, dem HSV u.A. wegen Gernandt abzusagen was zu lesen?
Selbst wenn der HSV TT abgesagt haben sollte. Die Begründung von DB mal wieder genial: …Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, weil wir die Trainerfrage für die wichtigste halten….“ Sechs Spieltage vor Schluss halten sie die Trainerfrage für die Wichtigste. Das kann alles nicht wahr sein!
Danke für den Link zum NDR Interview (muss nicht freigeschaltet werden, ich wollte mich nur bedanken und konnte nicht auf den Beitrag antworten)
Das kann doch nicht deren ERNST sein?
Und schwupp… Kloppo bittet um Auflösung seines Vertrags bei Dortmund… Tuchel geht wohl dort hin…
Wieder mal vergrätzt Didi DEN Trainer und er landet bei Dortmund… Ironie des Schicksals?!
Naja, wenn die Bild-Meldung stimmt, dann scheint Tuchel ja doppelgleisig gefahren zu sein (ich hätte vermutet, dass er zu S04 geht). Zumindest erscheint die Absage der HSV – sofern sie stattgefunden hat – logisch bzw. nachvollziehbar
+++ BREAKING NEWS +++
http://www.bild.de/sport/fussball/borussia-dortmund/klopp-bittet-bvb-um-vertragsaufloesung-40552596.bild.html
Weißte Bescheid Schätzelein?! 😉
Genau. Hast du den Vorblog gelesen, „Schätzelein?“. Wenn nicht, einfach mal machen
Ja, passt doch! Man postet einen Link und schon wird man gemaßregelt! 😆
„Noch irrsinniger wird es, wenn der Überbringer der “schlechten Botschaft” attackiert wird. Jemand, der eine Meldung, die auf eine erneute Slapstick-Nummer beim HSV hinweist, z.b. bei Facebook postet, wird in teilweise übelster Art und Weise niedergemacht, bepöbelt, teilweise bedroht. Dabei ist die Meldung gar nicht die Erfindung des Seiten-Betreibers, er hat sie schlicht und einfach nur zur Diskussion gestellt. Im Normalfall beinhaltet die Meldung nicht mal seine eigene Meinung oder Position, aber selbst die Weiterverbreitung der Nachricht ist bei Androhung der Todesstrafe untersagt.“
Ich denke, dass Tuchel sich den Kopf vom BVB hat verdrehen lassen. Nachdem Klopp um seine Freigabe bat, kontaktierte Watzke Tuchel und machte ihm den Job beim BVB schmackhaft…Das Didi jetzt so handelte, war ne reine Panikhandlung und wird uns mal wieder die gewünschte Konstanz auf dem Posten kosten. Alleine der 15 Monatsvertrag spricht Bände..Vertrauen in einen Trainer und sein Konzept sieht anders aus!! Vorstand und Laberbacke Karlchen raus!!!
Die andere Braut war dann wohl doch hübscher für Herrn Tuchel! Ich kann es ihm nicht verdenken, dass er Dortmund vorzieht!
Schade für den HSV! Das sie nun den schönen Bruno nehmen, ist wohl dem Umstand geschuldet, dass die Schlange der Bewerber recht überschaubar war!
Nun mal ruhig Brauner.
Sollte es so kommen wie es sich abzeichnet, hätte der HSV nicht den Hauch einer Chance gegen den BVB gehabt Tuchel zu „bekommen“. Das Klopp Tuchels Telefonnummer im Verzeichnis hat scheint ja nicht undenkbar. Die werden sich auch mal austauschen. Das kann ihm auch keiner verdenken, lieber Europa anzugreifen, als (bei allem Respekt!) Sandhausen.
Das Gebilde HSV ist so verrottet und marode, das der Austausch der Kühlerfigur den Motor auch nicht runder laufen lässt. Es gibt viele Talente in Deutschland. Trainer, Spieler, Manager, Nervenärzte. Daran wird ja auch zurecht intensiv gearbeitet. (Sofort sehe ich vor mir die schicke Architektur mit der Raute außen und dem Wirlpool innen: unser neuer Campus mit Schmuckurkunde und 6%) In ein paar Jahren kann sich auch unser Verein wieder gut aufstellen und versuchen attraktiven Sport zu liefern. Nix anderes zählt.
Mir ist es nicht so wichtig, wer was jetzt macht oder lässt. Nun ist unsere Troika im Amt. Lasst sie machen, macht ein Bier auf, grillt was schönes und ruht Euch aus.
So und nicht anders sieht das aus. Und wenn dann alles schön abgewirtschaftet ist, braucht man zum Glück auch die Troika nicht mehr und kann sie vom Hof jagen.
Die nächsten Jahre kann sich jeder HSV Fan erst mal auf ruhigere Zeiten einstellen und was Sinnvolleres mit seiner Freizeit anstellen, vielleicht auch mal ein Spiel in seiner Nähe besuchen, warum nicht? Für mich werden die Auswärtsspiele so viel erreichbarer als vorher, finde ich fast schon wieder gut.
Aber heute heißt es erst mal Bier auf, Grillen, Bayern in der CL die Daumen drücken und diesen Chaosverein irgendwie aus dem Kopf bekommen.
you name it, brother!
Ach herrje…nun sind wir wohl in wirklich allen Medien. Es fällt einem absolut nichts mehr ein.
Obowhl, wir brauchen diesmal evtl. weniger Abfindungen (Rahmen?) und Ablöse kostet Bruno auch nicht. Der Tag ist gerettet!!
das ist alles nur noch schwer zu ertragen. nun labbadia und was besseres hätte den verantwortlichen nicht einfallen können .
Der Tuchel macht ganz klar den Sammer. Wenn der Michi aus Dortmund anruft geht man doch lieber zum BvB. Aber ganz ehrlich, bei unserem Vorstand, dieser geballten inkompetenz, dem Karl der in jedes Mikro sein geblubber ablässt, da würde ich auch nicht zum HSV gehen!
Gibt es für die Behauptung mit u.a.Gernandt auch mal ne Quelle?
Na klar. Und ne Telefonnummer gleich mit. Und ne Adresse. Sonst noch einen Wunsch?
Und ich habe wirklich gedacht, mit HSV plus und mit den handelnden Personen wird alles besser. Und auf Tuchel habe ich auch ein wenig gehofft. War nix. Schade! 🙁
„Auf BILD-Nachfrage verweigerte Watzke jegliche Stellungnahme zum Klopp-Tuchel-Thema.“ DAS wäre beim HSV so nie passiert! 😆
Nur mal kurz zur Erinnerung:
Ich bin ja mal gespannt, wie sich Nachtritt-König und Fähnchenschwenker Matz jetzt äußern wird. Tipps werden angenommen 🙂
Wo wären wir nur ohne HSV Plus „Aufstellen für Europa“
Kostenloses Kapital von Strategischen Partnern – Fehlanzeige ( Den Herren aus der Agrarwirtschaft kann man wohl kaum als solchen bezeichnen oder?)
Während sich vorher über den AR beschwert wurde, weil so viel nach außen getragen wurde, übernimmt das der Vorsitzende nun immer höchst persönlich.
4 Trainer in einer Saison, statt 3 aus letztem Jahr
„in 2-3 Jahren können wir wieder oben sein“ EOR – Tabellenplatz 18 lässt grüßen
nach Hannover die 2. schlechteste Stimmung in Deutschland
und vieles weiteres mehr. Warum habe ich mich (und viele andere) nur so blenden lassen von diesem Konzept.
….weil es im Prinzip ok ist.
Es ist ein notwendiger und richtiger Schritt gewesen. Vor ein paar Tagen hat Blogger „Godfather“ etwas sinniges zu diesem Thema geschrieben. Das betrifft allerdings auch den FC St. Pauli.
Du hast Dich nicht blenden lassen. Die Realisierung der Idee ist unterdurchschnittlich.
Sagen wir es diplomatisch: Es gibt noch gewisse „Anlaufschwierigkeiten“ in der optimalen Umsetzung.
Ich glaube, Gernandt hat das Interview ohne Drogen bei vollem Bewusstsein gegeben. Er hat damit Buyersdorfer aus der Schusslinie genommen, der hat ja nun keine Schuld, dass der Heiland nicht kommt. Macht doch alles nichts.
Irgendwie fühle ich mich heute so, als hätte ich mich in der Gefängnisdusche nach der Seife gebückt.
Sehr sehr sehr geil….
Schenkelklopfer 🙂
wer stand hinter dir? Düdi oder Tuchel?
Selten in meinem Leben wurde ich brutaler aus allen Träumen gerissen. Da zerplatzt die Seifenblase vom „unbeschrieben, weißen Blatt Papier“, das ein Tuchel mit Leben erfüllt.
Im Geschichtsunterricht lernte ich einst einen Spruch, den ich seltsamerweise nie vergaß:
„Ein jedes Volk hat genau die Regierung, die es verdient.“ Scheint exakt so auf Vereine zu passen.
.
Nun denn, auf in die Niederungen, entweder zweite Liga oder weiterwürgen in der ersten Buli. Jedenfalls alles richtig gemacht mit der Kündigung von Sky.
Bin ja mal gespannt, wann so ein verstrahlter HSV-Anhänger auf die Idee kommt, Klopp wird im Sommer Trainer des HSV. Beiersdorfer bestätigt dann auch gern schon mal Gespräche ( z.B. übers Wetter und die Lieblingseissorte ) geführt zu haben… .
http://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/1-bundesliga/liess-tuchel-den-hsv-fuer-dortmund-fallen-40553988,var=a,view=conversionToLogin.bild.html
Oh die Bild spekuliert jetzt… 😀 Der Artikel kostet sogar…
Vielen Dank für den tollen Blog Grave.
Ich habe das immer mit Interesse verfolgt. Du hast mir oft aus dem Herzen gesprochen. Es tut mir leid, ich werde versuchen alle HSVLinks auf meinem Rechner zu löschen und nächstes Jahr den Weg nach Kiel auf mich nehmen, oder Kreisliga schauen. Ich kann einfach nicht mehr. Ich nehme mir auch mal ne Auszeit, wie Klopp oder Tuchel. Ich bin verbrannt, verbraucht, verloren. Bis irgendwann. Viel Glück und Erfolg wünsche ich Dir.
Kann wohl kaum einer besser verstehen als ich.
Hat jemand die BVB – PK mitgeschnitten? Ein Paradebeispiel für gesteuerte Berichterstattung. Ansage vor der PK von Pressesprecher: “ Es werden keine Fragen zu einem Nachfolger beantwortet „. Ergänzung von Watzke: „Das umfasst auch die zeitliche Komponente“ (auf die Frage bis wann der BVB einen Nachfolger verpflichten will).
So geht das!
Man kann ja dem BVB eigentlich nur dankbar sein, dass sie den Focus von diesem unerträglichen Gestammel der HSV-Exzellenzen genommen haben. Wenn man nur mal die PKs vergleicht, weiß man schon genau, wie der Hase läuft.
Unfassbar, was Beiersdorfer und Knäbel unwidersprochen für einen banalen Mist absondern, und auch wenn sie schonmal explizit („von der Dame da hinten“ – auf anderen Presskonferenzen kennt der Kommuniaktionsdirektor seine Pappenheimer) auf das Geschwätz von gestern angesprochen werden, noch nicht einmal realisieren, dass sie nur Platitüden absondern. Kein Funken Demut, kein Funken Selbsterkenntnis, keinen Überblick über das, was man sagt. Kein Interesse.
Schön auch – passend zum Vorblog – dass man drüben die Narrative vom HSV, der sich nicht länger von Tuchel hinhalten lassen wollte, einfach mal so übernimmt.
Auszug aus dem MOPO Liveticker zur Pressekonferenz…
13.49 Uhr: Knäbel spricht jetzt auch über Hermann: „Er wollte einen klaren Schnitt.“ Entsprechend hat er seine Sachen gepackt. „Hermann ist ein absoluter Könner auf dem Platz“, so Knäbel. „Wir müssen seine Entscheidung respektieren.“
13.48 Uhr: Labbadia über den Abschied von Co-Trainer Hermann: „Es war mein Wunsch, dass er bleibt.“ Um 6.45 Uhr haben beide miteinander telefoniert. „Er hat sich leider dagegen entschieden“, so Labbadia. Peter Hermann habe das Gefühl, dass die Zeit gekommen sei, um nach Hause zu gehen. „Ich hätte ihn gerne an meiner Seite gehabt“, so Labbadia.
Also wenn ich das noch richtig weiß, war der Hermann Peter bei Leverkusen als Scout beschäftigt, als Labbadia sein Amt antrat. Kurze Zeit später zog der Hermann Peter es vor zu gehen…
Insider behaupten, er konnte nicht mit Labbadia.
Also was soll dann, dies oben zitierte „Geschwafel“. Lächerlich !
150.000 EURO Abfindung und Gehalt. BRAVO HSV !!!
Ich habe heute zwei Pressekonferenzen gesehen. Eine in Dortmund und eine in Hamburg.
In Dortmund gab man bekannt, dass man nach 7 gemeinsamen Jahren am Ende der Saison freiwillig getrennte Wege gehen wird. Aki Watzke, den Tränen nah. Der Pressesprecher des BVB extrem souverän bei dieser bestimmt nicht einfachen Aufgabe.
Auch hinter den Dortmundern steht ein unbefriedigendes Jahr, keine Frage.
In Hamburg versucht ein Pressesprecher wie immer den Pausenclown zu spielen, die Vorstellungen eines komplett überforderten Beiersdorfers, der sich schon im ersten Satz nicht mehr auf den Inhalt konzentrieren konnte und eines roboterhaften Direktors Profifußballs, Peter Knäbel, sind mittlerweile mitleiderregend. Der Einzige, der eine vernünftige Figur abgegeben hat, war Bruno Labbadia.
Der neue Trainer hat eine faire Chance verdient, auch, wenn jeder durch die wiederholten Indiskretionen aus Vorstand und AR weiß, dass er nicht die erste Wahl ist.
Die restlichen Herren haben bei mir keine zweite Chance mehr verdient, weil sie dem Verein durch ihr Handeln und ihre Unfähigkeit nachhaltigen Schaden zugefügt haben.
Wie gesagt, ich habe zwei Pressekonferenzen gesehen. Beim einen Verein war der Trainer 7 Jahre im Amt, beim anderen Verein saß der 4. Trainer in nur einer Saison auf dem Podium.
Und heute weiß ich wieder einmal, warum der BVB erfolgreich ist und warum dieser HSV nie erfolgreich sein wird.
Volle Zustimmung … Du solltest aber vielleicht das „dieser“ im letzten Satz „fett“ machen. Ein anderer HSV wird vielleicht mal wieder Erfolg haben (auch wenn ich nicht Glaube, dass ich das noch erlebe)
lg
Don
Ich glaube, gerade weil Labbadia weiß, dass er nicht erste Wahl ist, hat er gute Chancen, sich einen feuchten Kericht um Knäbel und co zu kümmern. Erste Hinweise waren seine Verweise auf die Fitness bei seiner Spielerwahl, das Vermeiden von „Scheisshausparolen“ und die Bezeichnung von Behrami als einem Spieler von vielen.
ATOMKOTZ!!! Wenn sich zwei Journalisten gegenseitig interviewen, ist das der Gipfel der Dummheit
http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article205257143/Kommentar-zu-Labbadia-Endlich-ist-ein-Trainer-da.html
Geschafft.
Heute werde ich aus dem Verein austreten.
Diese Nachricht am morgen hat mir den Rest gegeben.
Ich freue mich auf den 23.05.2015
Holstein – Kickers!
Ich bin immer noch in Schockstarre,arbeiten war nur bedingt möglich.Mit der 2.Liga habe ich mich seit längerem arrangiert,macht vieles leichter, dazu der gestrige geniale Blog.Viele tolle Kommentare haben gezeigt ,das ich mit meinem Gefühl nicht alleine bin.Hoffnung hat mir speziell Godfather mit seinem Kommentar gemacht.Ich wollte Tuchel und ich wollte an das Gute an Didi glauben.Aber heute Morgen ist dann endgültig meine HSV Liebe kaputt gegangen.Wir holen Bruno,weil Tuchel abgesagt hat bzw. die Exzellenzen Ihn dazu gezwungen haben durch ihre Art der Kommunikation. Absage Tuchel ist schon Hardcore,aber dann Bruno mit dem unsympathischsten Co-Trainer der Liga zu holen, das ist das Ende. Kündigung ist raus ! Es war zwar nie meine Mannschaft,aber immer noch mein Verein, bis heute !!!! Ein Hoch auf uns !!
Nur mal so: Der Typ mit den lesenswerten Kommentaren heißt „Goldfather“.
Habe ich auch erst spät erkannt. Obwohl „Godfather“ auch passen würde. 🙂
Verdammt,natürlich goldfather,sorry vielmals.Aber er hätte in meinen Augen zu deutlich mehr werden können,wenn es so eingetroffen wäre wie gestern geschrieben
Didi weiss ,dass dies seine letzte Saison bei uns ist. Grave, weisst du warum es mit FM nicht geklappt hat, wird er als chefo von KMK installiert?
Soviel ich weiß, war Magath nie ein ernsthaftes Thema beim HSV.
Danke , dann war das gestern und heut mal wieder ne Ente die aus der anderen Ecke kam, die nur Scheisse an Tag bringt.
Wie muß ich mir das eigentlich vorstellen?
Fast auf den Tag 5 Jahre nach seiner Entlassung beim HSV stellen beide Protagonisten, Verein und Trainer, fest, das die einstmals geschiedene Beziehung die am wenigstens beschi…. der letzten Jahre war. Und wie einst das Hollywood Traumpaar Elisabeth Taylor und Richard Burton merkt man erst nach Jahre nach der Scheidung, was man doch am Anderen hatte und nimmt den nächsten Anlauf. Ich fasse es nicht.
Zum ersten Mal habe ich heute dreimal Kicker Online und bestimmt 10 mal diesen Blog angeschaut um das alles zu glauben.
.
Naja, den Trainer für Liga 2 haben wir also.
In wie weit geht denn die Causa „Klopp von Dortmund weg und Tuchel kommt stattdessen“ einher mit der Erkenntnis, dass Tuchel aufgrund des IVs von Gernandt abgesagt hat? Danke für die Aufschlüsselung.
Ich habe gestern die Information erhalten, dass Tuchel dem HSV von sich aus absagt. Er sei mit der gesamten Gestaltung dessen, wie seine Person von Seiten des HSV in der Öffentlichkeit dargestellt wurde (Gernandt: „Tuchel ist teuer“) nicht einverstanden, diese Art der Informationspolitik vertrage sich nicht mit seiner Auffassung vom Umgang mit den Medien. Die Entscheidung, dass Klopp in Dortmund aufhören würde, ist laut PK entgültig heute morgen getroffen worden.
Der HSV hätte längst einen Vorvertrag mit Tuchel schließen können, der meinetwegen nur für die erste Liga gilt, aber das hat man in bewährter Art und Weise verpennt. Man war sich sicher, den Trainer in der Tasche zu haben und hat sich nun verpokert. Anstatt den aktuell besten deutschen Trainer für die nächsten 4 Jahre zu binden, Nachhaltigkeit aufzubauen, ein Fundament für die nächsten 10 oder 20 Jahre zu schaffen, hat man jetzt einen Trainer, der das Ende seiner 15-monatigen Vertragszeit nicht erleben wird.
Herrlich allerdings auch das Theaterstück in Dortmund, dass ja alles so traurig wäre und allen das unheimlich Leid tut. Die Ich-AG Jürgen Klopp hat ein Mega-Angebot von ManCity auf dem Tisch. So sieht’s aus….
Ich sehe es wie Gravesen, Thomas Tuchel hat dem HSV abgesagt und nicht umgekehrt. Das Gernandt-Interview halte ich jedoch für einen vorgeschobenen Grund, der zwar seine Berechtigung hat, aber nicht den Kern der heutigen Entscheidung trifft.
.
Der Kern der heutigen Entscheidungen wurde in Dortmund offenbart. Tuchel hat sich bis zum Saisonende geschickt alle Optionen offen gehalten und man könnte vielleicht sogar noch ein Stück weiter gehen und zu der Ansicht gelangen, dass Tuchels Sabbatjahr in Wirklichkeit nicht als Auszeit sondern als Verhandlungszeit gedacht war.
.
Abgeschaut haben dürfte Tuchel sich diese Strategie von seinem Vorbild Pep Guardiola, der ebenfalls während seiner einjährigen Auszeit von mehreren Clubs hofiert worden ist und sich im Endeffekt für Bayern München entschied.
.
Guardiola hat mit dieser Vorgehensweise ein bislang unbekanntes Phänomen auf dem Trainermarkt erzeugt, da es bislang üblich gewesen ist einen Trainer entweder aus einem Vertrag herauszulösen oder einen freigestellten Übungsleiter zu verpflichten.
.
Ich gehe soweit, dass ich behaupte, dass Tuchel den Druck auf verschiedene Trainerposten erhöht hat, um sich das beste Angebot aussuchen zu können. Natürlich können nur sehr begehrte Trainer derartig verfahren, weshalb man es Tuchel nicht verdenken kann.
.
Beim BVB dürfte Tuchel irgendwo zwischen 6 und 9 Millionen €/p.a. liegen und somit das Doppelte bis Dreifache von dem bekommen, was der HSV angeblich bereit gewesen wäre zu zahlen. Zudem eröffnen sich für Tuchel relativ rasch Möglichkeiten Titel zu gewinnen und somit vielen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen.
.
Trotz der vielen feuchten Augen bei der Dortmunder Pressekonferenz kann ich mir zudem vorstellen, dass zumindest auf der subtilen Ebene Druck auf Jürgen Klopp ausgeübt wurde, um den Weg frei zu machen für Tuchel. In Dortmund ist man sich im klaren darüber, dass Tuchel der Mann für die nächsten 7 – 10 Jahre werden kann und Dortmund durch Tuchel wieder eine Chance bekommen könnte den Bayern auf Augenhöhe im Kampf um die Meisterschaft begegnen zu können.
.
Allerdings gibt es wohl immer noch einen gewissen X-Faktor bezüglich der Unterschrift Tuchels beim BVB, da sich Pep Guardiola noch nicht erklärt hat, wie es für ihn weitergehen könnte, wenn der FC Bayern seine internationalen Ziele deutlich verfehlt.
.
Der HSV hingegen macht das was er immer macht, er nimmt konsequent Kurs auf den Amateurfußball. Denn selbst wenn die Klasse gehalten wird traue ich Labbadia bislang keine nachhaltige Entwicklung des Kaders zu, so dass der Abstiegskampf ein treuer Begleiter der Raute bleiben wird.
.
Das Scheitern Dietmar Beiersdorfers beim HSV lässt sich in zwei Wörtern zusammenfassen: JÜRGEN KLOPP!
.
Es war gewiss eine Strategie hinter Tuchels handeln, aber der Kern der Aussage ist doch, wenn ich mich beruflich im Aufwind befinde und mir alle Türen offen stehen, ich mich nicht für die vermeintlich schlechteste Variante entscheide, um beruflich weiterzukommen. Und das ist und war ganz sicher der HSV. Also alles Augenwischerei durch Presse und Vermutungen. Tuchel ist doch so schlau, sich nicht freiwillig zu downgraden. Da bekomme ich beim Einstieg ins Flugzeug die Möglichkeit aus der Economy in die Business Klasse einzusteigen und sage dann doch nicht ich gehe ins Gepäckfach…
Die Schraube dreht sich weiter beim HSV und die einzige Möglichkeit auf eine anständige Justierung wird durch ein paar Jahre 2.Liga gegen werden. So weit dies denn von Kühne & Co getragen werden wird.
@ Grave: Labbadia wird nach 7 Monaten einen 2 Jahres Vertrag unterschreiben- und im 8. gekündigt werden inclusive Abfindung. As usual. Ich hab von Anfang an nicht geglaubt, dass Tuchel realisiert wird – auch wenn ich beim Post von goldfather echt ins Träumen geraten bin (Danke!). Aber nur kurz. Dass nun ein Trainer an der Seitenlinie steht ist allerdings die allerallerletzte Chance. Müsste jetzt aber Sofort angehen wie Schmitz Katz. Das glaube ich erst wenn ichs sehe.
Tach zusammen
in der Tabelle Chancenverwertung in der Kategorie „Jeden möglichen Fehler machen“ führt der HSV mittlerweile uneinholbar vor den langjährigen Konkurrenten wie z.B. Schalke, Köln usw.
Welche Sorte von Matrosen heuert eigentlich zukünftig noch auf den Seelenverkäufer HSV an?
Oder muss man das Personal mittels Schanghaien rekrutieren?
Das DFB Sportgericht könnte auch für neue Spieler sorgen: Wegen grober Unsportlichkeit z.B Spahic zu zwei Jahren HSV verurteilen
MfG
Ich finde, es hätte uns deutlich schlechter treffen können als mit Bruno Labbadia. Immerhin haben wir unter ihm schönen Fußball von der damaligen Mannschaft gesehen. Ich bin gespannt, ob er noch einmal was in der Mannschaft bewegen kann und ganz besonders bin ich auf die Aufstellung und die Präsentation der Mannschaft am Sonntag in Bremen gespannt. Unter Knäbel habe ich keine Chance für die Mannschaft gesehen, mit Labbadia als Trainer sehe ich da auf jeden Fall mehr.
Letzten Endes hat aber alles Vor- und Nachteile. Ein Abstieg könnte eine reinigende Wirkung haben – muss aber nicht, Genauso kann der Klassenerhalt dem ein oder anderen den richtigen Weg aufzeigen. Beides ist rein spekulativ und als Fan möchte ich mich doch eigentlich nur endlich mal mich an der Mannschaft erfreuen – gelitten haben wir mittlerweile alle genug, nun sollten wir hoffen, dass der Schritt der richtige war.
.
P. S. Ich finde es erschreckend, dass immer noch alte Frauengeschichten herausgekramt werden, die weder bewiesen noch sonst irgendwie mit Quellen belegt sind. Solange da niemand einen Beleg hat, sollte man das als Vrij-erfunden einstufen 😉
Es ist einfach nur noch ermüdend den ganzen Spekulationen und dem Treiben um den Verein herum seine Aufmerksamkeit zu schenken. Tuchel, Magath, Sponsoren die mit Trainerkandidaten sprechen….ein einziger Affenzirkus, was ist die Wahrheit, was ist erfunden, wer weiß es zuerst und schreibt es, wer wusste es in Wirklichkeit zuerst, wollte es aber nicht schreiben. Ich empfinde es zunehmend abstoßend wenn Menschen in krankhafter Manie jeden Furz der mit HSV-Geruch durch die Stadt weht genüsslich beschnuppern und Kommentare dazu absondern als hätten sie das absolute Universalwissen, sich dabei gegenseitig denunzieren und zu übertölpeln versuchen. Was ist eigentlich aus dem Fußball, von A bis Z, für ein kindisches, inziniertes Kasperletheater geworden dem sich vermeintlich Erwachsene, mich eingeschlossen, willenlos Woche für Woche hingeben….
Ja, da wünscht man sich zu Heidi auf den Berg. Saubere Luft schnuppern, klares, kaltes Wasser aus dem Bach trinken und einmal die Woche auf den Briefträger warten. Wenn da was durch die Luft weht hat es das Odeur der richtigen Welt.
Das Kasperletheater ist natürlich Gaga, aber ein unfehlbares Zeichen für den nahenden Untergang. Auf der anderen Seite ist es natürlich für das System und deren Protagonisten aller Ebenen, mich auch eingeschlossen, demaskierend.
Absolut korrekt
Meine 1. Reaktion war Sarkasmus: Dieses Jahr hat eindeutig zu viele 1. Aprils. Das kann doch alles nicht wahr sein.
.
Meine 2. Reaktion war nackte Wut: DICHTMACHEN den Laden, SOFORT, und Neuanfang in der Kreisliga!
.
Ich war dann heute nachmittag dank günstiger Umstände noch im Volkspark, hab das Stadion gesehen, hab die Spieler gesehen, wie sie wie geprügelte Hunde zum Mannschaftsbus trotteten, und war einfach nur TRAURIG über das ganze Desaster.
AUSGETUCHELT!
Ganz ehrlich, egal wie sich nun Herr Tuchel entscheiden wird, ob er nun dem HSV abgesagt hat um nun bei Dortmund zu unterschreiben oder etwas ganz anderes macht. Ob die Führung vielleicht versuchte einen Vorvertrag unterschreiben zu lassen oder nicht. Es ist für die aktuelle Lage beim HSV vollkommen egal.
Diese Lobhudelei auf ein zweifellos guten Trainer, muss nicht zwangsläufig bedeuten, daß so eine Art Trainer auch wirklich zu Hamburg passt, bzw. ein Neuaufbau gelingt.
Eine, wie von Goldfather beschriebene neue Vorgehensweise von Trainern, sowie der scheinbar zum pachten bereitstehende Erfolg eines Trainers Tuchels bei Dormund, möchte ich noch nicht glauben – birgt doch gerade der Umgang mit „Stars“ seine Tücken die jedes Konzept ins Wanken bringen können. Beispiele gibt es zur Genüge, Happel vs. Wuttke / Schatzschneider – Rehagel vs. Mathäus/Bayern, oder auch Labbadia vs. Ze Roberto/van Nistelroy.
Wichtig ist für den HSV, daß dieser wieder einen Trainer auf dem Platz hat und keinen Sportdirektor der den Trainer mimt…
Das hätte m.E. auch ein Trainer Magath oder Neururer sein können, wobei ich Magath, im Gesprächsverlauf im NDR-Sportstudio – nicht so verstanden habe, daß er für den HSV in dieser Situation bereit stünde, hier haben die Reporter wohl seine erste Aussage bei Begrüssung „er wäre immer bereit zu helfen“ – zu wörtlich genommen.
Für die Führung bedeutet das ein absolutes Eingeständnis über „Eigenfehler“ die über die ganze Saison verursacht wurden, beginnend bei der Entlassung von Slomka über die zu späte Absetzung Zinnbauers bis hin zur Selbstinstallation des Sportdirektors als Trainer. Darüber stehen noch die Neuverpflichtungen von Holtby, Lasogga und auch Olic, die die Selbstpropagierte Demut ad Absurdum geführt.
Die Verpflichtung des Trainers Labaddia minimiert etwas die Abstiegswahrscheinlichkeit. Das das heutige Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit geführt und die Mannschaft in ein „MINI-Trainingslager“ fährt sagt mir zu. Der Trainer nimmt die Mannschaft raus um sie genauer kennenzulernen und Eindrücke zu sammeln, andererseits werden die „Kräfte“ für den Abstiegskampf gebündelt, Ablenkungspunkte gibt es heute nicht mehr.
Wie sich das Konstrukt Beiersdorfer / Labbadia macht, wird die Zukunft zeigen. Feststeht, daß auch diese Führung ihr gesamtes Verhalten überdenken muss.
Nachdem man im letzten Jahr den im wahrsten Sinne letzten „Slomka“ (polnisch für Strohhalm) ergriff, musste einfach ein anderer gefunden werden.
Ich möchte nicht glauben, obwohl jeder Fußballer seine kleine Ich-AG darstellt, daß jeder Spieler nur auf seinen Gehaltscheck schaut. Die Spieler brauchen nicht nur Vertrauen vom Trainer, auch die Führung muss intern wieder Vertrauen zu den Spielern aufbauen und es den Spielern zeigen, sie „mitnehmen“. Dazu gehört auch das interne eingestehen von Fehlern vor den Spielern um gemeinsam den Weg der letzten 6 Spiele zu gehen. Viel Porzellan wurde hier, alleine durch Trainerwechsel und Veröffentlichungen zu potentiellen Vertragsverlängerungen oder auch das „propagieren“ von angeblichen Führungsspielern zerschlagen. Ob das realistisch ist? Zumindest wäre es wünschenswert…
Schlussendlich:
Hr. Labbadia hat in seiner ersten Amtszeit ein modernes Training durchgeführt und einen schönen Fußball spielen lassen.
Zwischenzeitlich lag er nicht auf der faulen Haut und hat ebenso an Lebenserfahrung einhergehend im Umgang mit Spielern/Stars gelernt. Scheitert die Personalie Labbadia durch Indiskretionen der Verantwortlichen, so sind diese nicht mehr zu halten. Ich wünsche Herrn Labbadia ein glückliches Händchen, falls es nicht reichen sollte mache ich ihn nicht für den Abstieg verantwortlich, traue ihm aber auch einen Neuaufbau in Liga 2 zu.
Viel Glück HSV!
„Euthanasie Gesicht Knäbel“ Wow! Bin ja nicht zimperlich aber das ist harter Tobak! Auf welcher Seite der Euthanasie siehst du Knäbel denn, Täter oder Opfer? Wessen Geistes Kind muss man sein, sowas zu schreiben?!
Das habe ich mich beim Lesen auch gefragt. Wie kann man sowas über einen anderen Menschen schreiben?
Positiv finde ich, dass es gelungen ist die Öffentlichkeit weitgehend zu überraschen. Mit Labbadia hat zum jetzigen Zeitpunkt keiner gerechnet. Die Vorbereitung des Wechsel lief unbemerkt und Maulwurffrei.
Es ist der HSV. Dass heißt für mich dass Labbadia den HSV irgendwie in die Relegation führen wird. Das wäre typisch. Dann ein Fürth Reloaded gegen Darmstadt und die Show geht weiter!
Mal eben zur Erklärung: Ich betreibe diesen Blog zu 100% allein, das bedeutet, es existiert kein „ihr“. Das bedeutet aber auch, dass ich keine 24 Stunden am Rechner sitze, insofern kann ich nur an die Vernunft der Leser und Kommentatoren appellieren. Texte wie „Euthanasie-Gesicht“ werden in diesem Blog nicht geduldet, insofern habe ich diesen Beitrag heute morgen gelöscht. Beim nächsten Vergehen in diese Richtung wird gesperrt.
Danke!
Vielen Dank Grave!
Ich war auch einigermaßen fassungslos, wie man so beschränkt sein kann, derartiges zu schreiben. Bitte auch meinen Beitrag (15. April 2015 bei 22:34) mit dem Zitat von dem Vollpfosten „Provinzsuperstar“ löschen, danke!