Die Einen möchte das heutige Spiel gegen den VfB Stuttgart zum Abstiegs-Endspiel aufbauen, zur „Mutter aller Fußballspiele“. Die Welt würde untergehen, Hunde und Katzen würden miteinander leben, wenn dieses Spiel verloren ginge, egal für welche Mannschaft.

Die anderen sagen, es ist der 33. Spieltag der Bundesliga-Saison 2014/15 und egal, wie es auch ausgehen wird, es wird auch noch einen 34. Spieltag geben und an diesem 34. Spieltag spielt der HSV zuhause gegen Schalke, Stuttgart in Paderborn, Hannover gegen Freiburg und Hertha in Hoffenheim.

Also – es ist im Grunde alles offen, von Rettung am vorletzten Spieltag bis hin zu Abstiegsrang und Druck ohne Ende. Mit ist es ehrlich gesagt völlig egal, was das heutige Spiel als was bezeichnen möchte, das Resultat sehen wir frühestens um 17.25 Uhr und dann kann weiter gerechnet werden.

Ich habe auch absolut keine Lust, mich in Rechenexempel zu ergehen und das sagt immerhin derjenige, der die HSV-Arena Tipprunde anführt. 😉

Ich habe, entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten, vor einigen Wochen einmal den Tabellenrechner vom Kicker bemüht und da kam bei mir immerhin der Relegationsplatz für den HSV heraus. Ihr seht, es ist noch nicht aller Tage Abend.

Was aber würde passieren, wenn der für einige schlimmste Fall aller Fälle eintreten würde? Vor einigen Wochen hatte ich noch die Hoffnung/Idee, dass im Falle eines Abstiegs vielleicht doch das eintreten würde, was man sich nach dem 25.05.2014 erhofft hatte: Ein kompletter Neustart. Ein echter Neubeginn und kein weitergewürgtes Schmierstück mit neuen und alten Darstellern. Ich habe habe es mehrfach geschrieben – für mich hat sich beim HSV seit der Abstimmung bei der Mitgliederversammlung genau eines geändert: Der HSV hat seine Profi-Abteilung ausgegliedert. Sonst nichts. Sonst ist alles beim Alten geblieben und das macht mich stinksauer.

Aber ich habe nachgedacht und dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass sich nach einem Abstieg in die 2. Liga nichts Signifikantes ändern würde, denn die Exzellenzen und ihre Seilschaften würden wie Pattex an ihren Sitzen kleben bleiben. Sprüche wie

„Ich laufe nicht vor der Verantwortung davon…“ etc.

würden inflationär bemüht werden und man könnte mit ansehen, wie die gleichen Blinzen den Verein tiefer und tiefer in den Dreck „arbeiten.“

Eines wäre im Falle eines Abstieges jedoch gewiss, es würde eine Menge von dem braunen Zeug an die Oberfläche schwappen, welches jetzt noch gut versteckt am Boden des Betrüger-Sees festsitzt. Würde der Super-GAU eintreten, kämen plötzlich Dinge auf den Tisch, die die aktuellen Machthaber überall haben wollen, aber eben nicht dort. Es würden Fragen nach (adidas) Verträgen, nach Firmen-Beteiligungen, nach eigentümlichen Berater-Rechnungen gestellt werden und es würde wohl auch das eine oder andere Dokument auftauchen, was die eine oder andere Exzellenz gehörig ins Schwitzen und eventuell noch weiter bringen würde. Die Schlammschlacht wäre eröffnet, aber die käme wahrscheinlich zu spät. Möglicherweise haben diejenigen, die sich im Besitz dieser Informationen befinden, zu lange gewartet.

Aber – dies würde eben nur dann passieren, wenn es zum freien Fall käme. Hält der HSV die Klasse, passiert überhaupt nichts. Dann klopfen sich die Granden auf die Schultern, kündigen eine schonungslose Analyse an und das Elend geht weiter. Dann fangen auch die Hohlbirnen zu labern an, die jetzt verdammt leise geworden sind und die sich mit albernen Parolen wie #dranglauben oder #immerweiter über Wasser halten. Sie werden sich dann für Gewinner halten und merken nicht, dass sie die ersten Verlierer sind.