Die Frage ist durchaus ernst gemeint. Was jetzt? Wie geht’s jetzt weiter mit diesem Verein. Wie geht’s weiter nachdem die Exzellenzen in eindrucksvoller Deutlichkeit demonstriert haben, was sie von externen Meinungen (und das, obwohl sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit Hunderttausende Euros für externe Beratung ausgeben) halten, wie sehr sie an den Sorgen und Nöten ihrer Mitglieder interessiert sind. Früher war das anders, da mussten sich Aufsichtsräte, die dann den Vorstand bestellt haben, ihrem Wahlpublikum zumindest vor der Abstimmung verkaufen, heute in AG-Zeiten ist das egal. Die Herren können schalten und walten, wie sie möchten und die einzige Möglichkeit, wie zumindest die Fans den Herren die roten Karte zeigen könnten, wäre es, ihnen das Geld zu entziehen. Vereins-Austritte, Verzicht auf Dauerkarten-Erwerb, Kündigungen von Logen und Business-Seats.
Exakt aber das passiert nicht und ich stelle mir die Frage, was eigentlich noch passieren muss, bis das gemeine Hamburger Rindvieh reagiert. Wie sehr muss einen die Mannschaft sportlich noch foltern, wie sehr muss einen die untaugliche Führungscrew eigentlich noch verarschen? Wollen mir bisher ca. 21.000 Dauerkartenkäufer ernsthaft erklären, dass sie des Fußballs wegen erneut mehrere Hundert Euro für diese Katastrophe hinblättern? Oder ist es vielmehr die Lust am Totalschaden, den niemand verpassen möchte und bei dem der Katastrophen-Tourist unbedingt anwesend sein möchte.
Die Frage ist ernst gemeint:
Warum kauft ein Fan heute noch eine Dauerkarte beim HSV?
Ist vielleicht ein Grund der, dass man dort auf Bekannte und Freunde trifft und sich dann vor Ort alle zwei Wochen gemeinsam auskotzen kann? Ist es die Angst, dass man seinen angestammten Platz vielleicht auf Dauer verlieren könnte, wenn man vorerst verzichtet? Ist es die pure Gewohnheit, weil man ansonsten nichts besseres vor hat? Oder will mir ernsthaft jemand erklären, er glaube daran, dass ab sofort alles besser wird? Ich würde es gern erklärt haben, aber bitte verschont mich mit Blödtexten wie “Ich bin HSVer bis in den Tod” oder “Liebe kennt keine Liga”. Dieses hirnbefreite Geschwafel überlasst bitte den Facebook-Patienten, die entsprechende Seiten 24/7 vollspamen und die auch gestern noch der Meinung war, dass Karl Gernandt nur deshalb nicht auf der Mitgliederversammlung anwesend war, weil er im Namen des Herrn und im Auftrag des HSV auf Reisen war. Wer so dämlich ist, daran zu glauben, glaubt auch, dass die Erde eine Scheibe ist.
Denn mal ehrlich – was soll denn in der nächsten Saison tatsächlich passieren? Glaubt jemand tatsächlich, dass jetzt plötzlich Gouaida besser als van der Vaart und Marcos besser als Jansen kicken wird? Glaubt jemand ernsthaft daran, dass Kühne ganz plötzlich den Tresor öffnet und die gleiche Geschichte wie vor der letzten Saison passiert? Oder glaubt jemand tatsächlich an die Lippenbekenntnisse, dass das “neue” Team um die Rückkehrer Demirby und Tah aufgebaut werden soll? Nach aktuellem Stand könnte der HSV nur dann auf dem Transfermarkt wirklich aktiv werden, wenn er Spieler veräußert, aber wer sollte das sein? Welcher HSV-Spieler weckt bei der Konkurrenz Begehrlichkeiten? Richtig, es sind im Wesentlichen Spieler, die in der letzten Saison eben nicht in Hamburg gespielt haben.
“Ne Grave, die haben doch gesagt, dass Demirbay und Tah auf jeden Fall zurückkehren werden”. Ja, sehr schön. Und sehr witzig. Ich erinnere mich an eine Aussage des Herrn Hilke, die er am 25.05.2014 mir gegenüber gemacht hat. Sinngemäß erklärte MarketingHilki damals:
“Wir sind doch nicht bescheuert und verkaufen Calhanoglu jetzt für €14 Mio. Nach der nächsten Saison ist der Spieler mindestens das Doppelte wert, so dämlich sind wir nicht”.
Das Ergebnis ist bekannt, oder? Und was sollte auch groß passieren, wenn die Exzellenzen in den nächsten Wochen bekanntgeben, dass man Jonathan Tah für kolportierte € 8 Mio. (bei einer Ausstiegsklausel von € 15 Mio.) nach Gladbach verschleudert hat? “Es war der ausdrückliche Wunsch des Spielers bla bla bla…”
Vielleicht gibt es dann einen zweitägigen Shitstorm, aber am dritten Tag kaufen die nächsten ihre Dauerkarte und freuen sich, auch in der Spielzeit 2015/16 einen Heiko Westermann bewundern zu können und darauf, dass Ivo Ilicevic für mindestens 7 Ligaspiele zur Verfügung steht. Viel Spaß dabei, aber nicht mehr mit mir.
Ich habe meine DK noch, weil ich mich alle 14 Tage mit meinen alten Schulfreunden treffe.
Wären da nicht nur diese 90 Minuten Unterbrechung dazwischen…..
Moin,
habe meine Dauerkarte nach vielen Jahren nicht verlängert. Irgendwann ist es einfach genug. Sicherlich werde ich das eine oder andere Spiel sehen, es gibt ja auch einzelne Karten zu kaufen. Ansonsten freue ich mich auf eine Saison vorm Fernseher, den kann man Prima ausschalten.
Ja es ist tatsächlich so, das ich in den letzten 2 Jahren eher wegen den Freunden und Bekannten oder aus reiner Gewohnheit ins Stadion gepilgert bin. Eine wirkliche Bindung zur Mannschaft oder vielmehr ganzen Profibereich inkl. der Führung gab es nicht mehr. Durch HSV+ gab es so etwas wie Hoffnung das es besser wird, aber das ist schnell vergangen. Das hat weniger mit mangelnder Geduld zu tun, sondern viel mehr damit, das die neu handelten Personen den Eindruck stärken, sie würden sich als erstes mal um selbst bemühen, statt eine vernünftige Mannschaft aufzubauen.
Was mich außerdem wirklich nervt ist dieses Socialmedia gedöns vom HSV. Twitter hier, Facebook da. Die Mannschaft ist losgefahren, bald kommt Sie an. In Malente gibt es essen und Fans sind auch schon da…… Das ist alles so lächerlich in einer Phase wo sich der gesamte Verein nur um den sportlichen Erfolg kümmern sollte, werden Durchhalte T-Shirt gedruckt. u.s.w Ich kann das gar nicht alles aufschreiben. Es ist so viel was da zur Zeit nervt.
Es ist gut, da erst mal nicht mehr hinzugehen, zumindest für mich.
ja, die Kumpels haben mich wieder überredet. Wir sind wieder dabei, erwarten aber eigentlich nichts. Das ist schon verdammt viel Aufwand und Kohle, um sich mit ein paar Kumpels zu einer Bratwurst und einem Bier zu treffen. Im Stadion wurden mitlerweile Mondpreise erreicht. Daher nutzen wir die Stände um das Stadion herum. Parken ist wieder ein Abenteuer geworden. Es wurden Parkflächen abgeschafft und natürlich muss jetzt parallel zu einem HSV Spiel auch immer ein Spiel der Freezers oder Handball laufen. Vermutlich teilen sich die Veranstalter dann die Kosten für die Ordner – sparen ist eben angesagt. Zuletzt habe ich vorne € 5 für einen Parkplatz bezahlt und bin hinten aus dem Wald wieder herausgeleitet worden, weil kein Platz mehr frei war. Das der Club kein Fussball mehr spielen kann weiss man ja mittlerweile, aber dass sie rund um die Verantwortung eines Spiels regelmäßig versagen, wurde gerade in der letzten Saison sehr deutlich. Parkplatzchaos und dann hunderte Meter Schlangen an den Aufgängen – fast jedes Spiel war am Ende ein Risikospiel – Fantrennung. Mehr als 20 Ordner stehen am Gästeblock und langweilen sich mit Händen in den Taschen, weil die Gäste bereits im Block sind. Wir sollen die Nebeneingänge benutzen. Dort stehen maximal 2 Ordner pro Aufgang und hundert Meter Schlangen – Lotto spielt schon Hamburg meine Perle und wir stehen noch draussen. Die Ordner lassen sich Zeit, denn sie müssen ja die Pyros finden. Kaum haben wir unseren Sitzplatz verspätet erreicht, fackeln sie im Stadion im Gästeblock wieder Pyros ab. Ich denke an die 20 Ordner mit den Händen in den Taschen am Gästeeingang. Ich wollte mir das alles nicht mehr antun – Fantrennung mal anders, aber die Kumpels haben mich überredet… ein letzter Versuch…
Sehr guter Blog. Ich lese seit Monaten mit. Aber hier muss ich sagen: ich bin tatsächlich HSV-Fan und kann nicht anders. Ich wohne weit weg von Hamburg, sodass ich nur selten ins Stadion fahre, eher zu den Auswärtsspielen, die in der “Nähe” mal stattfinden. Aber es ist wichtig für die Mannschaft, dass die Fans kommen. Ohne den Zusammenschluss der Mannschaft und der Fans am Ende der letzten Saison wäre -glaube ich zumindest- der Klassenerhalt nicht möglich gewesen, Bruno hin oder her.
Das der Vorstand absolut schlecht agiert und alles was du in den letzten Tagen und Wochen geschrieben hast, kann ich prinzipiell unterschreiben, auch wenn ich es nicht immer so krass formulieren würde. Am schlimmsten finde ich es aber, dass nun offensichtlich nicht nur mit Dauer-Patient Ilicevic, sondern auch mit Kacar und Westermann(!) verlängert werden soll. HW4 ist sicher ein ehrlicher, symphatischer Typ, aber seine Fehler sind oft haarsträubend und spielentscheidend, weshalb ja schon seit mind. 2 Jahren von den Fans gefordert wird, dass er nicht mehr spielt. Es kann nicht sein, dass man im März(?) verkündet, alle 6 auslaufenden Verträge werden nicht verlängert und jetzt das. Und Rajkovic, der vermutlich am schnellsten einen neuen Verein findet, soll gehen. Ilicevic wird doch höchsten 4 Spiele machen, Westermann mind. 9 Punkte kosten und Kacar … weiß ich nicht, aber mich hat er nicht überzeugt, weil er 2-3 gute Spiele gemacht hat. Wenn der HSV die Chance sich von diesen Großverdienern zu trennen, nicht wahrnimmt, ist ihm nicht mehr zu helfen. Denn egal wie wenig sie verdienen sollen, leistungsbezogen oder auch nicht. Es wird mehr kosten, als ein junger Nachwuchsspieler, der vielleicht auch im Wert steigt und gesund und motiviert ist.Tah wird wahrscheinlich noch verhökert, Demirbay in die U23 versenkt und dann steht die gleiche Mannschaft (außer vdV) auf dem Platz wie letztes Jahr. Da wird auch Bruno den endgültigen Abstieg nicht mehr verhindern können.
Ja, ich habe die Dauerkarte verlängert. Ich hätte mir auch eine für die zweite Liga gekauft. Ginge es mir um Fußball, bliebe ich vor dem Fernseher. Ich liebe die Rituale rund um den Stadionbesuch, die geteilte Emotion mit Menschen, die ich nicht wirklich kenne. Und das Hobby ist immer für Geschichten gut. Montag Mittag ab in den Zug, Relegation gucken, mit dem Nachtzug nach Hause und morgens um zehn am Arbeitsplatz sein. Glück gehabt, ja. Ein Wunder erlebt! Ich hoffe auf eine langweilige Saison irgendwo zwischen Platz neun und 13, ohne große Horrorstories. Samstage, an denen ich wieder Sportschau gucken will, weil meine Mannschaft(!) mich nicht enttäuscht. ‘n büschen naiv bin ich. Aber auch das ist für mich Fußball.
Nun das mit der DK muss man sich in etwa so vorstellen. Bei einem schrecklichen Unfall will man eigentlich ja auch wegsehen, aber irgendwie kann man nicht.
Kleine Anmerkung noch. Gaffer, so wie ich uns DK Inhaber bezeichne, müssen in Deutschland neuerdings ja wohl Strafe zahlen. Und da wir die schon beim erwerb der DK entrichten dürfen wir “Straffrei” im Volkspark “gaffen”.
Bei mir ist es so, dass ich mir seit 2-3 Jahren immer wieder vornehme, die Dauerkarte nicht zu verlängern und doch mache ich es immer wieder.
Der Hauptgrund dafür ist sicherlich, dass ich meinen Platz (25A) nicht verlieren möchte. Durch die Ticketbörse habe ich ja die Möglichkeit, recht flexibel zu reagieren. Viele Spiele verpasse ich ohnehin schon aus beruflichen und privaten Gründen und bei der restlichen Spielen entscheide ich dann spontan anhand der momentanen Leistung, ob ich mir das antun möchte. Diese Frage habe ich in den letzten beiden Spielzeiten recht oft mit “Nein” beantwortet. Warum soll ich meinem schlechten Geld noch Gutes (Spritzgeld, Wurst, Bier, etc.) hinterher werfen, von der Zeit mal ganz abgesehen, die bei 100 km Anfahrt noch drauf geht.
Natürlich hat mich die Preiserhöhung auch maßlos geärgert, aber meine einzige Konsequenz war bisher nur die Kündigung meiner Mitgliedschaft.
Wenn ich ehrlich bin, dann setze ich sogar etwas Hoffnung (da ist sie wieder!) in die elende finanzielle Situation. Es müssen jetzt günstige (und damit meist jüngere) Spieler verpflichtet werden, die dann a) den Gehaltsetat senken und b) den arrivierten Spielern etwas Dampf machen.
Dazu entwickeln sich Tah und Demirbay zu guten Stammspielern, Behrami und einige andere Spieler erzielen akzeptable Ablösesummen und das Geld wird gebunkert und nicht sinnlos ausgegeben.
*** so … Vereinsbrille absetzen … Flasche wegstellen … weiter gehts … ***
Die Erfahrung aber lässt mich eher folgendes Szenario vermuten:
Die Saison wird wieder zeigen, dass hoffnungsvolle Talente entgegen anders lautender Aussagen verkauft werden, um dafür dann “Topstars” zu holen, nach denen der Pöbel schreit. Diese werden nicht einschlagen und am Saisonende wird man bedauern, mit dem Verkauf von Spieler X und Y wohl einen Fehler gemacht zu haben. Die paar jungen hungrigen Spieler lassen sich wieder von den faulen Eiern einlullen und anstecken und alles bleibt wie es war.
100% mein Text.
Vielen Dank für diese Vorarbeit, da spare ich mir das Tippen!
Eine Ergänzung dann doch noch!
Wenn ich meine DK aufgebe, verliere ich natürlich das Vorkaufsrecht für internationale Spiele… 🙂
Und: Kaufe ich dann für 3 Spiele in der Saison einen Sitzplatz Nord, zahle ich genau so viel wie für die komplette DK – und die kann ich noch über die Ticketbörse weitergeben…
spritzgeld? laß das ma´ nich´ muddi hör´n….
Wir sind hier nicht in Schmocks Einöde oder an einer Wuppertaler Frittenbude
Hab letztes Jahr einige Zweitliga-Spiele unter anderen auch von Lautern gesehen. Demirbay ist mir da nicht unbedingt aufgefallen, daher wage ich auch stark zu bezweifeln, dass er sofort „zündet“. Soll er ja vielleicht auch nicht – mit Geduld aufbauen ?? 🙂 Könnte mir eher vorstellen, dass er von der Presse vor der Saison als Heilsbringer auserkoren wird, um ihn nach den ersten drei enttäuschenden Spielen runter zu machen.
.
Es hieß vor einige Wochen : wenn Tuchel kommt, hätte er pro Saison etwa 25 Mio an Transfergeldern zur Verfügung. Aktuell ist hingegen offenbar kein bzw. wenig Geld geschweige denn 25 Mio. verfügbar. Heisst das nun im Umkehrschluss, dass KlauMi die Patte auf den Tisch gelegt hätte, aber Bruno Labbadia nicht als langfristige Lösung ansieht ?
.
Deine ersten beiden Fragen zu den DK’s treffen es auf den Punkt, Grave – immer wieder wenn ich Freunde und Bekannte treffe und wir über DK’s reden, fallen diese Aussagen – das Geilste ist, die meisten (sitzen auf der Nord in B oder C) gehen höchstens noch zu 50% der Spielen…..
.
Tschuldigung, hat mit dem Inhalt des Blogs nichts zu tun, aber wir hatten in letzter Zeit so wenig zu lachen. Vielleicht trägt das etwas zur besseren Stimmung bei. Ist auch n einmaliger Beitrag.
Jetzt ist endlich klar, weshalb der HSV nicht absteigt.
Als Uli Hoeneß in den Himmel kommt, sagt Gott zu ihm: “Hallo, Herr Hoeneß, schön Sie zu sehen! In Anbetracht Ihrer großen Verdienste um den FCB kriegen Sie hier Ihr eigenes Häuschen, und glauben Sie mir, das kriegt hier nicht jeder!” Gott nimmt Hoeneß an die Hand und fährt ihn vor einen kleinen Flachdachbungalow auf einer kleinen Wolke. Die Fußmatte an der Tür ist mit dem FCB-Logo versehen und eine kleine Bayern-Fahne weht im Vorgärtchen. Hoeneß denkt sich: “Jo, ganz nett”, dreht sich um… Und traut seinen Augen nicht!! Auf der nächsten Wolke – hoch über ihm – steht ein italienischer Palazzo, komplett mit Balustrade und sechs dorischen Säulen. Der Palazzo ist blau/weiß/schwarz gestrichen und über und über mit HSV-Graffiti, -Fahnen und Transparenten übersät, große HSV-Rauten aus Marmor zieren den Garten. Aus riesigen Lautsprechern dröhnt “Hamburg, meine (Fußball-)Perle ” zu ihm herab. In HSV-farben-gewandetes Hauspersonal erfüllt alle Wünsche. Hoeneß wendet sich an Gott und sagt schwer brüskiert: “Was ist das denn? Wieso kriegt der Beiersdorfer so einen Palast da hingestellt? Was hat er geleistet, dass so was rechtfertigen würde? Warum zum Teufel lebt der hier in so einem Haus?” Gott dreht sich um und schaut Hoeneß tief in die Augen: “Das ist nicht Beiersdorfer‘s Haus, das ist meins.”
Männer, ihr seid echt Spitze und das meine ich keinesfalls ironisch. Die Kommentare zu den unterschiedlichen Motivationen, was den Dauerkartenkauf betrifft, finde ich sensationell. Falls es euch nicht stört, würde ich im Laufe des Tages den einen oder anderen Kommentar nochmal bei Facebook posten, ohne Angabe des Autors. Wer das nicht möchte, bitte Meldung an mich
….bist Du jetzt ein “Bild”-Blog ?….
Warum?
Weil auf den Tab der Hauptseite deines Blogs das Bild-Zeichen links neben Blog – HSV-Arena angezeigt wird.
Prüfe ich mal. Mit BILD habe ich weniger als Null am Hut
Schick mir mal bitte einen Screenshot per Mail, wenn das geht
Klar – bitte Deine Email.