Am Ende der letzten Saison waren es 34, zur Zeit sind es 31 Spieler, die der Hamburger Sportverein unter Vertrag hat. Hinzu kommen (wohl) der Schwede Albin Ekdal, der gestern den Medizincheck bestanden hat, Torhüter Tom Mickel als neue Nummer 3 hinter Adler und Drobny. Außerdem ist man nach wie vor an den Spielern Gregoritsch (Bochum) und Berggreen (Braunschweig) interessiert. Dann wären wir wieder bei 35 Spielern, das Ziel lautete aber (wenn ich es richtig im Kopf habe), einen Kader in einer Stärke von ca. 25 Spielern auf die Beine zu stellen, was bedeuten würde, dass man noch ca. 10 Spieler aus dem aktuellen Kader abgeben müsste.

Ein großes Ziel, wenn man bedenkt, dass es laut Aussage des Direktors Profifußball sogar für Spieler wie Sobiech und Beister keinen Markt gab und dass man einen Schweizer Nationalspieler für € 2 Mio. nach England abschob und sich dafür abfeiern ließ, dass man einen fatalen Irrtum eingestehen musste. Glücklicherweise gelingt es zur Zeit wunderbar, durch die gütige Mithilfe der hofberichterstattenden Hamburger Sportmedien das Volk im Zaum zu halten, wenn auch die alberne Berichterstattung über die neuen Helden „Knäbel schläft nur 4 Stunden pro Tag“ mittlerweile komödiantische Blüten treibt. Aber – es wirkt. Die Geduldsprediger und Schönredner erleben eine Wiedergeburt, die Dauerkarten fliegen über den Markt und Bruno wird uns alle retten (wenn es schon Verbrennungs-Didi nicht schafft).

Fragt sich nur, wann diese künstliche Hochstimmung ins Gegenteil umschlägt, ich lasse mich einfach überraschen.

Aber zurück zum Kader.

Tor: Adler, Drobny, Mickel

Abwehr: Diekmeier, Djourou, Spahic, Cleber, Sakai, Götz, Marcos, Osterzolek, Jung

Mittelfeld: Kacar, Jiracek, Diaz, Steinmann, Demirby, Holtby, Steinmann, Porath, Ekdal, Berggreen

Sturm: Ilicevic, Lasogga, Stieber, Gouaida, Rudnevs, Zoua, Altintas, Olic, N. Müller, P. Müller, Arslan, Gregoritsch

Ich stelle mir nun folgende Frage: Welche(n) Spieler möchte man noch abgeben bzw. für welchen Spieler besteht ein Interesse, wenn schon für Sobiech und Beister sowenig Interesse vorhanden war, dass man ihnen zusammen € 850.000 mit auf die Reise nach Mainz und zu St. Pauli geben musste, um sie von der Payroll streichen zu können? 

Gehen wir doch die einzelnen Mannschaftsteile einmal durch.

Im Tor wird nichts mehr passieren.

In der Abwehr ist man 3 1/2 Außenverteidigern und 4 Innenverteidigern normal aufgestellt, hier sollten keine weiteren Abgänge geplant sein. Es sei denn, man würde ein Angebot für Diekmeier bekommen und hätten sofort einen Ersatz zur Hand bzw. einen Backup für Sakai.

Im Mittelfeld könnte sich tatsächlich noch etwas tun, wenn man davon ausgeht, dass die Spieler Ekdal, Diaz und wahrscheinlich Holtby gesetzt sind. So gesehen würde sich eine Leihe von Matti Steinmann anbieten, einen Verkauf von Jiracek (nur an wen?) und Demirbay würde ich zur Zeit nicht ausschließen wollen.

Das größte Überangebot existiert im Sturm. Hier scheinen zur Zeit Lasogga, N. Müller und Olic die Nase vorn zu haben, Arslan, Gouaida, Stieber, P. Müller und auch Artjoms Rudnevs stehen hinten an, niemand weiß, was passiert, wenn Gregortisch und Berggreen noch kommen sollten.

Also: Wenn man noch ungefähr 8 Spieler abgeben möchte (über Seidu haben wir noch gar nicht gesprochen), muss man zwingend im Sturm beginnen. Doch selbst wenn es gelingen sollte, einen Altintas zu verleihen, weil er für die U23 des HSV nicht spielberechtigt ist, hat man noch reichlich „Ware auf der Rampe“. Wenn man sich dann verinnerlicht, dass es für zwei Spieler bereits „keinen Markt“ gab, kann man sich ausrechnen, dass die Loslösung von Spielern wie Jiracek, Rudnevs, Zoua, P. Müller reichlich Geld kosten wird.

Eure Meinung hierzu. Welche Spieler könnten noch gehen, welche sollte man unbedingt halten. Dies bitte immer vor dem Hintergrund der angestrebten Kaderreduzierung.