Genau das hätte nicht passieren dürfen…

Der Umstand, dass das Auftaktprogramm in der Bundesliga-Saison mit den Bayern zu Beginn und drei Auswärtsspielen in den ersten vier Partien zumindest undankbar ist, war  allen klar. Ebenso klar war, dass eine runderneuerte Mannschaft ohne die Führungsspieler der letzten Jahre über Mentalität, Zusammenhalt und System würde kommen müssen und weniger über individuelle Klasse. Rechnet man  (völlig zu recht) mit einer heftigen Niederlage in München, so war das Einroll-Programm gegen einen Regionalligisten von elementarer Wichtigkeit, um nicht von Anfang in eine Drucksituation zu geraten, die man mit einer nicht eingespielten Truppe nicht bewältigen kann. Also war ein Sieg in der ersten Pokalrunde nicht nur aus finanzieller Sicht, sondern viel mehr noch aus Motivationssicht eine Pflichtaufgabe und sie wurde gnadenlos in den Sand gesetzt.

Jetzt hat man den Salat und er wird richtig wehtun. Denn nach der einkalkulierten Niederlage in Bayern hätte man immer noch sagen können “aber wir sind in der 2. Pokalrunde und in München werden noch ganz andere Mannschaften verlieren”. In München ja, aber in Jena? Und wenn man schon verliert, muss man so verlieren? Vollkommen zu recht? Jetzt hat man nach einem Auftritt, der an Peinlichkeit kaum zu übertreffen war, genau das, was man vermeiden wollte, nämlich miese Stimmung im Verein. Da können auch die neuen Social Media-Götter an den Tastaturen von HSV.de oder HSV-Twitter von “großem Kampf” und “unglücklicher Niederlage” faseln, es will jetzt schon keiner mehr hören.

Es geht nicht darum, recht zu haben…

Es wird einige geben, die sagen (oder schreiben): Gravesen und Jovanov haben es doch schon seit Monaten geschrieben. Stimmt, haben wir bzw. habe ich. Aber darum geht es nicht. Es geht nicht darum, recht zu haben, sondern darum, die Wahrheit zu sagen. Weder den Fans noch dem Verein und auch nicht der Mannschaft ist damit gedient, mit vollendeter Hofberichterstattung an den Realitäten  vorbei zu reden und etwas zu verbreiten, was einfach nicht stimmt. Am Ende kommen dann noch so “abenteuerlicher” Bewertungen raus, wie sie gestern der Mann, der sich ein Leben ohne Spenden und den HSV nicht vorstellen kann, absondern wollte.

Pierre-Michel Lasogga lief, er wollte wohl auch kämpfen – aber das war nicht sein Wetter. Note sechs

Es war also nicht sein Wetter. Ein Spieler, der den klammen HSV € 8,5 Mio. (Transfer) und jährlich ca. € 3,6 Mio. Gehalt kostet, hat also ein bestimmtes Wetter, bei der nicht funktioniert. Ich verstehe. Diese Schwachsinnigkeiten sind es, die Sicht auf die Realitäten verstellen und den Fans vor den Spielen etwas suggerieren wollen, was einfach nicht da ist. Lasogga ist meiner Meinung nach ein eklatanter Fehleinkauf, wie auch ein Zirkuspferd Holtby ein Fehleinkauf ist und bleiben wird. Was Westermann und van der Vaart gestern waren, werden Lasogga und Holtby morgen sein. Die teuersten Spieler, die man auf Tipp des Marketings geholt hat, weil man sie “gut vermarkten” kann. Herzlichen Glückwunsch.

Neue Saison, alter Fußball

Wer sich die Vorbereitungsspiele ein wenig genauer angesehen hat, der wird bemerkt haben, dass sich an der Spiel-Anlage, am Tempo, an der Passgenauigkeit so gut wie nichts geändert hat. Der Folterfußball der letzten Jahre wird einfach nur so weitergehen, aber jetzt sind keine Nicht-Performer wie die verschmähten Rajkovic und Westermann mehr für den abenteuerlichen Spielaufbau verantwortlich, sondern u.a. ein 34-Jähriger, den man sich “normalerweise hätte gar nicht leisten können”.

Meine Meinung: Die Personalie Spahic wird den Exzellenzen im Laufe der Saison genauso um die Ohren fliegen wie die Personalie Olic. Beide Balkan-Rentner sind seit Jahren über den Zenit, aber sie kosten einen klammen Verein überproportional viel Geld. Spahic war gestern nicht nur an allen drei Toren unmittelbar beteiligt, er holte sich auch nach knapp einer Viertelstunde Vidal-mäßig eine gelbe Karte ab, gegen einen Regionalligisten!

Eine Sache werde ich einfach nicht verstehen. Wenn ich merke, dass ich mit dem Fußball, den ich seit Jahren spielen lasse, den nationalen Ansprüchen mittlerweile meilenweit hinterherlaufe, dann ändere ich etwas. Ich nutze jede Sekunde Training, um einen anderen Fußball spielen zu lassen. Ich gehe neue Wege, vor allem hole ich Spieler, die diese Art Fußball mitgehen können. Ich verschachere aber kein 19-jähriges Eigengewächs und hole dafür einen 34-jährigen Pensionär.

Das Zeichen, welches ich aussende, lautet:

“Liebe Jugend, ich glaube nicht an dich”.

Es spielt kein fitter Demirbay, es spielen Diaz und Ekdal ohne Spielpraxis und mit Trainingsrückstand.

Es spielt kein fitter Gregoritsch, es spielt immer wieder das fleischgewordene Untergangs-Szenario Ilicevic.

Jung spielt die gesamte Vorbereitung, aber im Pflichtspiel steht wieder Holtby auf dem Acker (mal unabhängig von der Position).

Wie gesagt, es ist jetzt genau das passiert, was nicht passieren durfte. Die Mannschaft spielt den gleichen Murks wie in den Jahren zuvor, der Trainer ist bereits vor dem ersten Saisonspiel angezählt. Wie sehr ein mieser Beginn eine gesamte Saison begleiten kann, haben wir im letzten Jahr gesehen.

Und wiederum wurde der gleiche Fehler begangen, man setzt auf die Alten. Wenn man in einem solchen Spiel die jungen Spieler rein wirft und verliert dann, kann man immer noch erklären, dass dies zum Lernprozess dazu gehört. Diese Erklärungen sind bereits jetzt hinfällig.

Von | 2015-08-10T10:31:28+02:00 10. August 2015|Allgemein|45 Kommentare

45 Comments

  1. Franco74 11. August 2015 um 01:30 Uhr

    Fällt Euch auf, dass der Vorstands-Vorsitzende seit mehreren Wochen scheinbar nicht mehr in der Presse stattfindet und komplett abgetaucht zu sein scheint? Rummenigge, Watzke, Heldt und viele andere Bosse nehmen aktiv am öffentlichen Vereinsgeschehen teil – sie managen, lenken und führen. Mal gut, mal weniger gut – aber sie sind aktiv und machen ihren Job.
    .
    Ungeachtet dessen, dass man sich ohnehin fragt, was Herr Beiersdorfer in seiner neuen Funktion im Verein den ganzen lieben langen Tag lang so macht, ist man zwar einerseits froh, dass er abgetaucht ist, denn so kann er keine seiner peinlichen Statements abgeben! Aber andererseits: Ist es nicht trotzdem seine Pflicht als Boss, zu handeln? Und zwar extern und intern! Gerade jetzt, wo bereits am Anfang der Saison der Wahnsinn bereits wieder einen Anfang zu nehmen scheint:
    Unruhe im Verein? Kein Mannschaftsgefüge? Nachdenklich stimmendes Transfermanagement? Rucksack-Gate? Erstrundenaus gegen einen Viertligisten? Scheint ihn alles nicht zu interessieren… Keine Statements, kein Aufrütteln, keine Aktivität, nix – nur Wegducken!
    .
    Indes fällt mir schwer zu glauben, dass ein Boss, der öffentlich eine solch unbeholfene Figur macht und weder letzte Saison, noch jetzt als Macher und Lenker funktioniert, dies vereinsintern besser hinbekommt… Ich bin gespannt, wie lange es noch dauert, bis AR und Kühne etwas lostreten – vlt. hilft ja auch Springer! Und mal schauen, ob der Verein dann genug Liquidität für die leidigen Abfindungen hat… Aber vielleicht bringt der neue Boss dann ja auch gleich einen neuen Marketing-Vorstand mit 😉

    • Franco74 11. August 2015 um 02:27 Uhr

      Sorry, ich habe mich beim letzten Satz verschrieben 😉
      Richtig muss es heißen: Hoffentlich bringt der neue Boss dann auch gleich einen neuen Marketing Vorstand, neuen Manager und neuen Pressesprecher mit und kürzt den Etat um die sinnfreie Position des Direktors Sport 😉

  2. Grisu 10. August 2015 um 23:10 Uhr

    Toll ist das die 20 Mitarbeiter der Presseabteilung (oder wieviele arbeiten da?) bis 20:45 Uhr gebraucht haben um zu Peterchens Rucksack offiziel Stellung zu beziehen. Passt also dazu das man das am liebsten totgeschwiegen hätte. Tja, Herr Wolf so ein dämlicher Tweet wie der von heute Morgen reicht da leider nicht, wenn man der Blöd blöd kommt.

    Meiner Meinung nach kann man auch bei Herrn Scholz sehen das der Herr wohl leicht angpisst ist nicht mehr die Infos auf dem Silbertablett geliefert zu bekommen und die Jubelstimmung, die wahrlich noch da ist bei dem Herren, wird hier und da schon mal angekratzt. Bin mal gespannt nach welchem Spieltag man dort anfängt gegen alles und jeden zu motzen oder man mit einem Mal auch wieder Infos aus erster Hand bekommt, damitb man die Füße still hält.

  3. Franco74 10. August 2015 um 20:08 Uhr

    Viel interessanter ist doch die Frage, warum es eigentlich so lange dauert, bis wir den Inhalt von Peterchen’s Rucksack in allen Einzelheiten und Euros irgendwo fein abgedruckt nachlesen können? 😉

  4. Seleer 10. August 2015 um 17:11 Uhr

    Hallo Grave, was meinst Du, wann wird über Brunos Ende nachgedacht und wann kommt Kloppi?

    • Gravesen 10. August 2015 um 19:35 Uhr

      Da noch Transferphase ist, habe ich meine Glaskugel an Düdü verliehen

  5. HSVer im Herzen 10. August 2015 um 14:47 Uhr

    Seit Monaten lese ich die Kommentare hier. Mit wenigen Ausnahmen stimmt alles und klingt logisch! Warum wir alle paar Monate/Wochen/Tage eine neue Katastrophe erleben? Man kann alles auch in einem Satz zusammenfassen, warum sich zeitnah beim HSV nichts ändern wird: Ohne Führung von oben können die unten nicht führen und voran gehen. Und ohne Respekt der Führung gegenüber verpufft alles, das nach unten gegeben wird. Wie in jedem Unternehmen. Just that simple!

  6. solitaer 10. August 2015 um 14:32 Uhr

    Gerade lese ich in der Bild das man die Leser abstimmen lässt, ob der Herr Knäbel noch tragbar ist. Ich fasse mir an den Kopf… Die Artikel liegen doch in der Schublade der BILD, Mopo oder Matz…. Merkt denn keiner das dieser Artikel einen Tag nach dem Pokal Aus kommt, obwohl der Rucksack angeblich schon im Juni oder Juli geklaut war.. Der HSV kann sich niemals erholen und nur Fußball spielen. Es ist doch ein einfaches. Nur wenige Positionen sind immer gleich geblieben die letzten Jahre, ob Vorstand und AR ausgetauscht wurden. Genau diese Leute aus dem Verein rauswerfen und es ist endlich wieder Ruhe, wie in anderen Vereinen auch. Diese Leute haben Zugang zur Presse und zum Gehaltslisten Drucker, mehr will ich nicht schreiben… 😉

    • Franco74 10. August 2015 um 14:41 Uhr

      Du meinst wahrscheinlich, “…nur wenige Positionen sind immer gleich geblieben die letzten Jahre, OBWOHL Vorstand und AR ausgetauscht wurden”?!

      Tja, ich würde hoffen, es würde reichen, den Marketing-VS rauszukegeln und alles würde wieder gut… Ich fürchte, es müsste deutlich mehr passieren!

      • solitaer 10. August 2015 um 15:38 Uhr

        Ja genau das meinte ich… Wieso sitzen diese Herrn eigentlich so fest in ihrem Sitz?

  7. Franco74 10. August 2015 um 14:25 Uhr

    Leute, lasst uns doch bitte aufhören, über NAMEN und AUFSTELLUNGEN zu diskutieren! Im Moment würde JEDER Spieler aus dem Kader, den man in dieser Truppe aufs Feld schicken würde, dem kollektiven Leistungsversagen unterliegen!
    .
    Warum?
    .
    Weil EIGENMOTIVATION, WETTKAMPFHÄRTE, LEISTUNGSBEREITSCHAFT, HANDLUNGSSCHNELLIGKEIT, WETTKAMPFKONZENTRATION, TAKTISCHES KONZEPT UND SELBSTBEWUSSTSEIN fehlen!
    .
    Bevor dies nicht gegeben ist, können wir uns wund diskutieren über einzelne Personalien, Ausstellungen oder Transfersummen: Es wird sich in jeglicher Konstellation – mit oder ohne junge Nachwuchsspieler, mit oder ohne abgewanderte “Führungs”-Spieler (HW4, 23, Jansen, etc.), oder wem auch immer aus diesem Kader – nichts, aber auch gar nichts ändern! In der jetzigen Situation würden auch die talentiertesten Nachwuchsspieler (und davon haben wir eine Hand voll) leider untergehen, weil die Basics nicht vorhanden sind! Und sich die Mannschaft strukturell aufgrund der anhaltenden Unruhe (Kaderverkleinerung, Ladenhüterdiskussion) trotz langer Vorbereitung anscheinend nicht gefunden hat.
    .
    .
    Das Problem des HSV lautet also nicht: Altersdurchschnitt, falsche Transfers, zu hohe Gehälter/Ablösesummen, oder falsche Aufstellungen!
    .
    Das Problem des HSV ist ein KOLLEKTIVES MENTALES PROBLEM!
    .
    Und das fängt nicht bei der Mannschaft an, sondern in der Vereinsführung und ist von dort leider übergegangen in die DNA des Vereines – bereits seit Jahren! Genau deshalb scheitern bei uns immer wieder neue Trainer und Neuzugänge (ob jung oder alt), die vorher anderswo erfolgreich(er) waren!
    .
    Zugegebenermassen sei aber die Frage erlaubt, ob dieses Trainerteam überhaupt fachlich dazu in der Lage ist, diesem Kader die genannten Attribute einzuimpfen und das mentale Problem zu lösen? Aber ganz ehrlich: Bevor die grundsätzlichen Probleme des Vereines mit desaströser Führungsetage, rückwärtsgewandter Ausrichtung und “Investror”-Abhängigkeit nicht gelöst sind, würden auch ein Tuchel und sogar ein Guardiola – eigentlich jeder Trainer der Welt – hier scheitern!

    • Joschmann 10. August 2015 um 14:38 Uhr

      Nachvollziehbare Idee, aber die Kohärenz darfst du nicht aus den Augen verlieren.
      “Kollektives mentales Problem” ist doch nur ein Ergebnis, resultierend aus deinen genannten Punkten:
      EIGENMOTIVATION, WETTKAMPFHÄRTE, LEISTUNGSBEREITSCHAFT, HANDLUNGSSCHNELLIGKEIT, WETTKAMPFKONZENTRATION, TAKTISCHES KONZEPT UND SELBSTBEWUSSTSEIN….. vor allem der letzte und erstgenannte Punkt.
      .
      Wenn ich an diesen Punkten ansetze, die wir hier kritisieren, und deswegen machen wir die Kritik ja auch, dann kriegt man doch erst das resultierende Gesamtwerk, das “kollektive mentale Problem im Verein”, wieder gerade gebogen. Perfektes Beispiel: Die unaufsteigbaren Mainzer. Immer versagt, immer bitter, immer aus eigener Dämlichkeit und immer mit gepaart mit krankem Pech (Schur mit dem 6:3 für Frankfurt 95.Min am 34.Spieltag gegen Reutlingen z.B.)… was glaubst du an welchen Schrauben Jürgen Klopp am meisten gedreht hat. Ich sag es dir: Eigenmotivation, es doch noch mal zu versuchen. Und Selbstvertrauen, um überhaupt daran zu glauben, es endlich mal zu schaffen.

      • Franco74 10. August 2015 um 15:48 Uhr

        Jep, ich bin bei dir. Und genau das wollte ich zum Ausdruck bringen: Im Moment braucht man beim HSV gar nicht über die Aufstellung zu diskutieren. Im Moment stehen nur Namen auf dem Platz und keine Einheit. Und wir diskutieren über einzelne Personen, Aufstellungen oder Transfers. Andere Mannschaften spielen auch Fehlpässe oder machen individuelle Fehler – oder haben teilweise noch weniger individuelle Qualität im Kader, wie wir. Aber wenn sie erfolgreich sein wollen, schaffen sie es, die von mir genannten Attribute umzusetzen… Und wenn das gegeben ist, schafft es auch ein in vielen Belangen minder veranlagter Viertligist, einen Bundesligaverein, der offensichtlich noch nicht wirklich wettbewerbsfähig ist, drei Dinger reinzuhauen. Herz und Leidenschaft schlagen im Fussball oft Namen und Tradition!
        .
        Klar ist aber auch, dass es wenig ein Henne-Ei-Problem ist: Kommt nicht das Selbstbewusstsein auch erst ein Stück weit aus dem Erfolg? Oder muss es vorhanden sein, indem man die richtigen Spieler kauft? Eher muss das grosse Ganze stimmen ist meine Meinung…
        .
        Mannschaften mit mentaler Qualität schaffen es auch immer ein grosses stückweit aus sich selbst heraus, diese Attribute zu entwickeln – ich war selber 15 Jahre Leistungssportler im Handball und weiss, wovon ich rede. Beim HSV scheint nur das ganze Drumherum dies immer wieder im Keim zu ersticken.
        .
        Echt schwierig und ich muss lange zurückdenken, wann ein BL-Verein zuletzt über so viele Jahre am Stück in einer solch verfahrenen Situation war… Die Vereine, denen es ähnlich erging hatten wahrscheinlich einfach nicht soviel Glück wie der HSV und spielen daher mittlerweile in der 3. oder 4.Liga 🙁

        • Joschmann 10. August 2015 um 16:17 Uhr

          Ja, passt. Ein Teufelskreis, der nur von “oben” beendet werden kann. Damit meine ich nicht den Fußballgott, denn Ingo Hertzsch kann auch nichts mehr ausrichten, sondern die Führung, wie viele hier auch richtig und eigentlich ja auch offensichtlich erkennen.
          .
          Du sagst es schon, es macht das ganze noch bitterer, weil andere mit viel viel viel weniger Mitteln und weniger Dusel viel viel viel erfolgreicher sind. Und auch wir hatten mit qualitativ deutlich schlechteren Kadern schon extrem mehr geleistet. Wir haben Jahre lang quasi ohne Abwehrarbeit gespielt unter Pagelsdorf. Und das hat funktioniert, weil das ganze Gefüge eine Einheit war und sich niemand zu schade für den Dreck war. Selbst Diven wie Tony Yeboah standen bis zum Kotzen im Dienste der Mannschaft. Oh man, jetzt klingt ich wie einer der Trainingsrentner, der wieder von der CL träumt XD
          .
          Wir werden nicht runter gehen in die Abgründe der deutschen Ligen, es gibt einfach zu viele Süchtige wie uns alle hier, die einfach nicht anders können, als den HSV, wenn auch mit Leid und oft ungewollt, treu zu bleiben.

  8. Pidelcastro 10. August 2015 um 13:36 Uhr

    Warum trägt man solche Dokumente in einem Rucksack durch die Gegend? Das ist doch an Fahrlässigkeit kaum zu überbieten.

  9. cqwer 10. August 2015 um 13:02 Uhr

    Mal ganz ehrlich, hat irgendjemand geglaubt das der hsv die Sensation schafft und weiterkommt? Gestern war ein Klassenunterschied zu sehen ohne Ende.Ich trainiere eine Kreisliga c Jugend die gegen diese Gurken gewinnen würde.Das hat mit Fußball nichts zu tun.ich habe das Gefühl, die Situation ist mittlerweile so verfahren, das im Verein absolut niemand mehr weiß wie man da raus kommen soll. Und Nachfolger für die exzellenzen sind auch nicht mehr zu finden. Der hsv hat die allerletzte Chance vergeigt. Wie sieht es eigentlich mit den Finanzen bei einem Abstieg aus? Ist dann überhaupt eine Lizenz für die zweite Liga ohne Auflagen drin? Ich würde sagen man kann jetzt voll auf Wiederaufbau in Liga zwei planen. Ich gebe Bruno noch bis Spieltag sieben, auch wenn es nicht an ihm liegt denke ich.

  10. Patrick 10. August 2015 um 12:50 Uhr

    Ich halte es nicht mehr aus.. übrigens neulich war ich im Park, hatte wie immer meinen Rucksack mit Abizeugnissen dabei. Drei Wochen später wollte mir eine Frau den Rucksack im Sekretariat zurückgeben. Auf Nachfrage sagte ich das ich nix vermissen würde, also zog die Frau wieder ab. Erst als die Bild mir mitteilte, dass eine Frau meinen Rucksack mit den Zeugnissen gefunden hätte- realisierte ich, dass sie mir fehlten. Na, ja halb so schlimm. Mach ich es halt nächstes Mal besser. Ahhhhhhhhhhh!