Man kann ja nun nicht behaupten, dass der HSV in den letzten Tagen und Wochen besonders viel richtig gemacht hätte. #Rucksackgate, #TShirtgate, #Mediendirektorgate, manchmal möchte man fragen: Gate’s noch?

Diesmal aber haben sie es nicht verbockt, denn auf diesen Quatsch mit der Einsatzgarantie für einen 19jährigen Wunderknaben konnte und durfte man einfach nicht eingehen, wenn auch die Versuchung groß war. Mit der Leihe des Spielers Halilovic hätte den Exzellenzen ein Positiv-Coup in Zeiten der Katastrophen-Nachrichten gelingen können, der Beifall vieler (oberflächlicher) Fans wäre ihnen sicher gewesen. Dass sie auf dieses Manöver verzichtet haben, ist ihnen anzurechnen, denn sie hätten mit einer Vertragsgestaltung, die in dieser Form wohl einmalig sein dürfte, eine Tür aufgestoßen, die sie nie wieder hätten schließen können.

Man muss sich das mal vorstellen: Der HSV steht am 29. Spieltag auf einem Abstiegsplatz, Klein-Alen ist wegen einiger Verletzungen erst auf 15 Spiele gekommen und muss daher eingesetzt werden, ob er nun im Mittelkreis in der Nase bohrt oder nicht. Andernfalls hätte der Verein einen „Straf-Zoll“ in Höhe von € 2,5 Mio. an die Katalanen abdrücken müssen, also in etwa die Ablösesumme für Gregortisch, was für ein Wahnsinn.

Damit aber nicht genug. Wie hätte man denn in Zukunft die Verträge mit potenziellen Neuverpflichtungen gestalten wollen? Nahezu jeder Berater wäre doch mit der Forderung nach garantierten Einsatzzeiten gekommen und hätte darauf verwiesen, dass das, was bei einem Leihvertrag geht, bei einer festen Verpflichtung auch gehen müsste.

Ne, so geht’s nicht und der HSV hat in diesem Fall alles richtig gemacht, indem man sich nicht hat erpressen lassen. Wobei ich mich an dieser Stelle noch etwas anderes frage. Warum eigentlich möchte der FC Barcelona einen Spieler, auf den man in Zukunft in der spanischen Liga setzen möchte, ausgerechnet in die Bundesliga verleihen? Ist doch eigentlich Käse, oder? Warum soll sich die Hoffnung des Vereins an einen Fußball gewöhnen, der völlig anders ist als das, wofür er in Zukunft benötig wird? Englische Vereine machen das grundsätzlich anders, sie verleihen über 90% ihrer Leihspieler im eigenen Land, was ja auch logisch ist. Naja, einige Dinge muss man wohl nicht verstehen.

Ich jedenfalls kann mir nur schwer vorstellen, dass es irgendwo einen seriös geführten Verein gibt, der auf diese Forderung eingehen wird. Mal gucken, wo Halilovic am Ende landen wird.

An dieser Stelle nochmal ein (vorerst) letzter Kommentar zu dieser lustigen Bettel-Aktion eines Großverlages bzgl. Schmocks Einöde. Anstatt den potenziellen Spendern irgendwelche wirren Lügenmärchen von „Qualitätsverbesserung“ oder Ähnlichem aufzutischen, sollte man doch einfach mal mit offenen Karten spielen. Warum sagt man den Leser nicht einfach, dass sie in Zukunft die Gehälter (und Spesen und Reisekosten) der Welt-Journalisten übernehmen sollen, damit diese weiterhin uralte Meldungen kopieren können, „gnadenlose Abrechnungen“ ankündigen, aber nie abrechnen werden oder ganz vrij Scheißhausgerüchte in die Welt setzen können? Anstatt alberne Geschichten zu erfinden (Die Videos kosten ja soviel Geld, obwohl sie mit dem Handy aufgenommen wurden), einfach mal die Wahrheit, aber damit haben die Herren ja grundsätzlich mittelschwere Probleme.

Echt witzig allerdings: Ein Blog, der es in 6 Jahren nicht schafft, ein zeitgemäßes Theme (Layout) und eine angepasste Technik zu präsentieren, schafft es in wenigen Minuten einen hyperaktiven Bettel-Störer zu installieren. Naja, so ein neues Layout kostet auch immerhin  $40, da bleibt man doch lieber im Jahr 1999 stehen und arbeite weiterhin mit der WordPress-Standard-Einstellung, weil die kostenlos ist.. Peinlich ohne Ende.

Bleibt (sportlich) nur zu hoffen, dass es heute Abend nicht zu bitter wird, aber Weltklasse-Linksverteidiger Mathias Oster-Zollek hat ja heute via Mopo verkündet, dass die Bayern zu schlagen sind. Herzlichen Glückwunsch 🙂