Der Rucksack des Grauens

RucksackdesGrauen

Es gibt einen Punkt, der geht über das hinaus, was man gemeinhin als “peinlich” bezeichnet und tendiert dann deutlich in Richtung “fremdschämen”. Nun ist es ja nicht so, dass man als Anhänger, Fan oder Mitglied des HSV in der jüngsten Vergangenheit von peinlichen Aktionen des Vereins verschont geblieben ist, aber die Art und Weise, wie man sich aus der Affäre #Rucksackgate lavieren möchte, ist peinlicher als Big Brother und Dschungel Camp zusammen.

Gestern Abend veröffentlichte der offenbar sichtlich erleichterte Hamburger Sportverein folgende Meldung, unterschrieben vom erhitzten Vorstandsvorsitzenden:

Die HSV Fußball AG nimmt Bezug auf folgende, heute durch die Pressestelle der Hamburger Polizei bekanntgemachten Informationen.
Dort wurde auf Nachfrage interessierter Medien bestätigt, dass nach umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen ein Anfangsverdacht wegen Diebstahls gegen Frau D. besteht. Das weitere Vorgehen erfolge in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft.
Auch die unabhängige Untersuchung der vom HSV beauftragten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft widerspricht den Erkenntnissen der Polizei nicht.
Die jetzt vorliegenden Ergebnisse bestätigen unsere anfängliche Vermutung, dass eine Straftat gegen uns begangen wurde, indem ein Rucksack, der HSV-interne Dokumente enthielt, vorsätzlich entwendet wurde und stützen das gegenüber Peter Knäbel ausgesprochene Vertrauen.
Dietmar Beiersdorfer für den Vorstand der HSV Fußball AG. 

“Auf Nachfrage interessierter Medien also” 😀 😀

Köstlich, Didi.

Desweiteren wird Bezug genommen auf eine, mitten in den laufenden Ermittlungen gemachte Verlautbarung der Ermittlungsbehörden, nachdem ein angeblicher “Anfangsverdacht” gegen die ehrliche Finderin des “Rucksacks des Grauen” bestehen würde, Grundlage für diesen Anfangsverdacht sei eine anonyme Mail, die Frau D. belasten würde.

Da frage ich mich, wie grenzwertig es eigentlich noch gehen soll. Die Polizei respektive die Staatsanwaltschaft erhält eine anonyme Mail und posaunt einen Anfangsverdacht einfach so an “interessierte Medien” raus? Soll das ein mieser Witz sein? Mal angenommen, dieser Anfangsverdacht auf Grundlage einer anonymen Mail erweist sich als sachlich und inhaltlich falsch, dann dürfte die Polizei Hamburg aber mal ein massives Problem haben. Unabhängig davon halte ich ich spekulative Informationen, die während einer laufenden Ermittlung an die Presse gemacht werden, grundsätzlich für rechtswidrig, aber bitte. Damit sollen sich am Ende die Ermittlungsbehörden auseinandersetzen.

Auch die unabhängige Untersuchung der vom HSV beauftragten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft widerspricht den Erkenntnissen der Polizei nicht.

Na sag blos, Didi, wer hätte das gedacht? Wenn ich jemanden mit einer Ermittlung beauftrage (Wirtschaftsprüfer, Detektiv, private Ermittler), die in meinem Auftrag und von mir bezahlt etwas herausfinden sollen, werden die Ergebnisse dieser Ermittlungen garantiert dem entsprechen, was ich mir davon erhoffe. Wenn dem nicht so ist, wird es außer dem Ermittler und mir niemand erfahren. Die von mir veröffentlichen Ermittlungsergebnisse werden immer dem entsprechen, was mir gefällt und was mich in bestem Licht stehen lässt, alles andere erfährt die Öffentlichkeit nicht. Vor diesem Hintergrund wirkt es nun fast wie ein Wunder, dass eine Gesellschaft, für die ich zigtausende an Euros bezahle, zu den gleichen positiven Ergebnissen kommt, wie die staatlichen Behörden.  [Ironie aus]

“…dass eine Straftat gegen uns begangen wurde, indem ein Rucksack, der HSV-interne Dokumente enthielt, vorsätzlich entwendet wurde und stützen das gegenüber Peter Knäbel ausgesprochene Vertrauen”.

Jetzt muss ich dann nochmal laut lachen. Sein wir doch mal ehrlich, es ist doch vollkommen egal, ob Knäbel die Unterlagen verloren hat (wo auch immer) oder ob er so dämlich war, sie sich klauen zu lassen. Fakt ist doch, diese Unterlagen waren an einem Ort, an dem man (wer auch immer) klauen konnte und dies ist unbestritten Knäbels Fehler, geht man davon aus, dass sich Frau D. nicht ins Büro des Profifußball Direktors geschlichen hat. Und sollte dies der Fall sein, sollte sich der HSV fragen, wie sie dort hinein gelangen konnte. Fakt ist: Knäbel hat hochsensible Dokumente, die

in ausgedruckter Form gar nicht aus dem Büro gelangen sollten

normalerweise verschlüsselt und in digitaler Form vorliegen sollten

nichts in einem Rucksack zu suchen haben

mit sich herumgeschleppt und allein das ist an Inkompetenz nicht zu übertreffen.

Aber halt, warum eigentlich Rucksack, Didi?

SPORT1: Stand heute: Wissen Sie, wie der Rucksack abhanden gekommen ist?

Knäbel: Es ging nie um den Rucksack, sondern immer nur um die Dokumente. Was damit passiert ist, da ermittelt momentan die Polizei. Da bin ich genauso hilfreich bei der Ermittlung.

An dieser Stelle einmal ein gut gemeinter Tipp: Bevor ihr in die Kameras hustet, öffentliche Stellungnahmen abgebt oder euphorisiert twittert, stimmt euch doch einfach mal untereinander ab, dann verkündet ihr vielleicht irgendwann mal ungefähr das Gleiche. So wirkt es zumindest auf mich, als wisse nach wie vor die linke Hand nicht, was die rechte Hand verbreitet. Amateurhafte Kommunikation, wie man sie vom HSV gewohnt ist.

Anyway, dem dünn-angerührten Fan und der verblödeten Randnotiz wird dieser Erkenntnisstand reichen, um in Jubelarien auszubrechen und genau damit rechnet der Verein und er rechnet zu recht. Nur eine Frage das Zeit, bis die ersten Hohlbirnen den Knäbelpeter zum “Ehrenmann” küren, dabei hat sich Stand heute absolut nichts zum Stand letzter Woche verändert. Um das zu begreifen, benötigt man jedoch ein funktionierendes Gehirn und das ist unter HSV-Fans selten geworden .

Zwei Dinge noch.

Unmittelbar nach dem Verschwinden der Dokumente fühlte sich der HSV in Person von Beiersdorfer und Gernandt bemüssigt, für den angeschlagenen Knäbel eine Ehrenerklärung auf HSV.de zu veröffentlichen. Diese Erklärung war sowohl vom Vorstandsvorsitzenden wie auch vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Besonders pikant war es deshalb, weil Gernandt diese Erklärung (wieder einmal) ohne Rückendeckung bzw. Mehrheitsbeschluss des Aufsichtsrats unterzeichnete. Gestern nun war Gernandts Name plötzlich verschwunden bzw. gelöscht, heute ist die gesamte Erklärung nicht mehr auffindbar.

Gestern noch tatsächlich sowas wie leichte Kritik oder zumindest angedeuteter Zweifel, heute bereits wieder die üblichen Hurra-Schreie. Das, was Hamburgs Sportpresse seit nunmehr langer Zeit an Inhalten abliefert, ist mit dem Begriff “Hofberichterstattung” nicht ausreichend gewürdigt.

Das war ein rundum gelungener Auftakt, das kann man nicht anders sagen. Zuerst eine gute Trainingseinheit, dann eine Präsentation mit Inhalt und einer Menge Charme. Als eher einfacher Kerl wurde mir der letzte Zugang des HSV angekündigt – und seit heute Mittag kann ich diesem dummen Vorurteil widersprechen. Hunt ist ein eher zurückhaltender Typ, das war bekannt. Aber er ist ein offenbar sehr smarter, charismatischer Typ…

Ja meine Güte, “Herr Scholz”, welche Kehrtwendung. Hat man sie bezahlt oder ist das spontane Liebe?

Ich wurde immer wieder gefragt, was ich von Hunt als Einkauf halte. Und ich muss zugeben, dass es preislich der beste Coup des HSV in dieser Transferperiode ist, sollten die rund drei Millionen Euro Ablösesumme stimmen. Denn sportlich ist Hunt eine Sofortverstärkung.

Heilige Mutter Gottes, wir haben Messi verpflichtet. Was geschrieben wird, sollte Super-Aaron in 3 Spieltagen die Bank hüten und in 2 Monaten mit Kniebeschwerden das Individualtrainingslager Ilicevic bereichern, kann man sich bereits jetzt ausmalen. Leider sind diese Schmierlappen nicht in der Lage, auch nur einmal einen halbwegs gesunden Mittelweg zu finden. Es gibt nur “Resterampe” und “Altlast” auf der einen oder “Sensationstransfer” und “Soforthilfe” auf der anderen Seite.

Und dann wundern sie sich, wenn sie von ihren “Spendern” im Regen stehengelassen werden 🙂

Freundlichen Tag.

Von | 2015-09-02T09:29:30+02:00 2. September 2015|Allgemein|19 Kommentare

19 Comments

  1. Branko 2. September 2015 um 23:30 Uhr

    +++Spahic Berater packt aus+++
    https://youtu.be/yPQLiYhvSEU

  2. Oliver Bruchholz 2. September 2015 um 19:42 Uhr

    Da freue ich mich schon drauf Grave. Hau rein

  3. ausgegliedert 2. September 2015 um 19:04 Uhr

    Eine “neue” Entwicklung, die wieder reichlich Raum für Spekulation läßt? Quasi stinknormale Polizeiarbeit?
    Wäre ja wünschenswert, aber dann wohl kaum so bereits in der Presse.
    Bzgl. interner Kontrollmechanismen fällt mir spontan der AR ein, dessen Vorsitzender sich aber wohl weniger um den Rat kümmert. Himmel hilf, das alles hat wirklich etwas vom Käfig voller Narren….

  4. Waton 2. September 2015 um 15:15 Uhr

    Zum Rucksack: War es nicht auch so, dass Knäbel erst Anzeige erstattet hatte nachdem die Finderin sich gemeldet hatte?
    Also, wenn diese Dame jetzt wirklich den Rucksack gestohlen hat, dann hat Knäbel dies doch gar nicht germerkt und erst als
    die Dame sich wieder meldete hat er Anzeige erstattet. Schon komisch.

    • Moritz 2. September 2015 um 15:39 Uhr

      Ihm ist ja anscheinend gar kein “Rucksack” geklaut worden ..:-) Wie jetzt? Früher hat er angegeben, den Verlust eines Rucksacks nicht bemerkt zu haben. Irgendwie sehr dubios. Das Thema war ja jetzt auch nicht mehr ganz so aktuell, von daher wundert es doch, dass man mit so einer halbgaren Meldung daherkommt, die mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet. Vor allem: warum schaltet man eine Wirtschaftprüfungsgesellschaft ein, wenn man davon ausgeht, dass einem der Rucksack geklaut wurde. Wer ihn geklaut hat, ist letztendlich doch wohl egal, wo die Dokumente doch nun wieder aufgetaucht sind. Was soll die Firma sonst noch herausfinden? Es ging hier ja scheinbar nicht darum, Verträge, etc. zu prüfen. Alles andere (Beschattungen etc.) sollte doch wohl Aufgabe der Polizei sein.

  5. Flons 2. September 2015 um 14:16 Uhr

    Hi,
    daß unsere derzeitige Führungsriege (derzeit) scheinbar relativ planlos agiert, ich denke, da sind wir uns relativ einig.
    Vom Anfangs erklärten Konzept scheint nicht mehr allzu viel übrig.
    Ich würde mir im “Führungszirkel” eine gesunde Mischung aus sportlicher und wirtschaftlicher Kompetenz wünschen.
    AR/VV = Bosse und “Macher” aus der freien Wirtschaft (auch zur Not gegen gutes Geld) abwerben. Schliesslich sollte der HSV nur von den Besten geführt werden.
    Namentlich fallen mir da Leute wie Paul Achleitner, Roland Berger oder Bernd Hoffmann ein.
    AR und VV sollten nur den finanziellen Sektor bedienen und sich um die Rahmenbedingungen kümern (Sponsorenaquise, finanzielle Liquidität/Gesundung etc.) und sich ansonsten ABSOLUT aus dem sportlichen Sektor raushalten.

    Für den sportlichen Sektor würde ich mir Leute (ex-Sportler) wünschen, die auch mal “Eier” zeigen und auch mal zur Attacke blasen (sofern man es sich denn auch erlauben kann).
    Namentlich denke ich da (auch wenn ich jetzt vielleicht gesteinigt werde) z.B. an Stefan Effenberg oder Uli Stein.
    Wobei ich Effe eher als SpoDi sehe und Stein evtl. in einer beratenden Tätigkeit.
    Aber solche Leute benötigt mMn der HSV -> (Ex-)Sportler, die sich schon zur aktiven Zeit nicht alles gefallen lassen haben und zur Not auch der Presse mal gezeigt haben, wo der Frosch die Locken hat 😉

    Und auch einen Lothar Matthäus würde ich hier nicht sofort wieder vom Hof jagen oder verteufeln. In Sachen sportlicher Kompetenz steckt der unsere derzeitige Riege nämlich locker in die Tasche.
    Und wenn sich die Presse auf Leute wie ihn stürzen würde, wäre es doch auch nicht verkehrt. Dann wäre die Mannschaft aus dem Fokus und könnte vielleicht in etwas ruhigerer Atmosphäre agieren…

    So, und nun “Feuer frei” 😉

  6. Hannes Grundmeyer 2. September 2015 um 13:36 Uhr

    Natürlich hat Hunt eine faire Chance verdient und er wird sie auch bekommen. Wenn ich mir allerdings die Transfers der letzten Jahre mit den angeschlagenen Spielern im Herbst ihrer Karriere angucke, bin ich wenig optimistisch. Da stand oftmals Leistung und Gehalt in krassem Widerspruch zueinander. Spontan fällt mir noch Ze Roberto ein, bei dem das einigermaßen geklappt hat. Der war allerdings auch ein Weltklassespieler und topfit. Und das Hunt ein Weltklassespieler ist, kann nun wirklich keiner behaupten. Das mit der Fitness und ob er dem HSV wirklich weiterhelfen kann, wird sich in den nächsten Spielen zeigen.
    Die Rucksackgeschichte möchte ich nur insoweit kommentieren, dass allein schon die Tatsache, dass der Knäbelpeter mit solchen brisanten Unterlagen das Büro verlassen hat und diese fahrlässigerweise im Auto gelassen hat, eine fristlose Kündigung ohne Abfindung nach sich ziehen muss. Nicht könnte, muss! Ob die Papiere ihm dann tatsächlich aus dem Auto geklaut wurden oder er sie nach einem heimlichen Date im Park auf der Parkbank vergessen hat, ist dabei völlig ohne Belang.

  7. Oliver Bruchholz 2. September 2015 um 12:45 Uhr

    Alle Achtung Bernd. Du bist ja ein richtiger Analyst.☺

  8. Micha 2. September 2015 um 12:25 Uhr

    Ich finde den Einwand von “Neustart” bzgl. Hunt gerechtfertigt und habe das auch schon angesprochen.
    Grave sagte ja selbst, er würde Spieler nicht vorverurteilen. Leider ist dies geschehen und so wie ich Grave “lese” , im Sinne von Kennen, war das eher ein emotionaler Wutausbruch (auch angesicht der unglaublich günstigen Ablösesumme und des Salärs) in Richtung Management. Ich finde, das jeder neue Spieler eine faire Chance bekommen sollte, sofern seine Vorgeschichte nicht der des Valon Behrami gleicht. Das war mit Ansagen verkackt, auch weil Grave kein Blatt vor den Mund nimmt.
    Hunt kann funktionieren. Letztendlich wurde aber alles Positive(Jugend) zugunsten des Klassenerhalts (erfahrene Spieler) über Bord geworfen, weil die Verantwortlichen offenbar kein Konzept, Fachkenntnis und Visionen haben.
    Ich befürchte, daß man Hunt nach 1 1/2 Jahren mit ner fetten Abfindung entläßt, weil es keinen “Markt” gibt.
    Für solche Gedanken muß man noch nicht mal helle sein. Aber schaun mer mal.
    Vielleicht haut Grave sein Organigramm noch raus;)
    Ich wünsche mir Uli Hoeneß und Magath LOL

    Leidet alle fleissig mit 😉

  9. Manny K. 1965 2. September 2015 um 12:14 Uhr

    Hallo Grave, hallo Erfolgsfan,
    was ich meine ist folgendes: Als Unternehmer kenne ich es nur zu gut nachvollziehen wenn immer wieder nur die negativen Sachverhalte und Spekulationen kundgetan werden. Geflügelter Spruch deswegen.Kommen Sie mir nicht mit Problemen sondern Lösungen::)). Kein Organigramm , das erstellt sich dann aus den Lösungen alleine. Vielmehr welche Personen, namentlich die auf dem Markt sind oder auch auch abgeworben werden können würdest Du auf den von Dir und uns kritisierten Positionen sehen.Welche Strukturen sollten verändert werden. Sicherlich schreibst Du seit Monaten was geändert werden sollte.Es würde mich sehr freuen wenn die Ausführungen vielleicht mal in einem Blog wie ein Konzept dargestellt werden. Ich vermute das könnte eine Grundlage sein mit der Du sehr viele Blogteilnehmer und vl. auch den anderen Blog abholen könntest und vielmehr in den Schatten stellen würdest

    Sicherlich lese ich den Blog auch gerade weil hier Klartext geschrieben wird. Da bin ich ein ausserordentlicher Freund von. Jedem so wie es Ihm gefällt und damit kann ich auch umgehen. Meine Idee war nur das man noch mehr Fans abholen könnte und auch vielleicht soche Journalisten abholt die jetzt sagen Alles Gut wenn da nicht zwischendurch immer wieder diese Hasstiraden kommen..
    In diesem Sinne ……der nächste Akt kann beginnen.

  10. BerndH60 2. September 2015 um 12:12 Uhr

    Also, um das mal klar zu stellen: Selbstverständlich ist die Leihe des Schalker Verteidigers nicht am Geld gescheitert. Erst in den Transferunterlagen ist dem HSV aufgefallen, das der junge Mann gerade 19 Jahre und nicht wie erwartet 29 Jahre alt ist. Außerdem konnte in den Unterlagen keinerlei Hinweis auf sportliche Abnutzung festgestellt werden. Somit völlig ungeeignet.
    Und nebenbei bemerkt, was soll denn dabei herauskommen, wenn der nachweislich beste Vorstand mit dem zweitbesten Manager der Liga Verhandlungen führt? 😉

  11. Reiner Fehk 2. September 2015 um 11:54 Uhr

    Einfach mal wild spekulieren 😀

    “Jenischpark:
    Was raschelt da im Gebüsch? Wenn es Sommer wird und die Temperaturen mit den Rocksäumen nach oben wandern, steigt nicht nur im Jenischpark in Hamburg die Lust auf Outdoor-Abenteuer. Die Mischung aus dem Gefühl von Freiheit und der Angst, entdeckt zu werden, lässt die Hormone tanzen. Die schönsten Plätze für Open-Air-Sex:
    1. Jenischpark: Abgesehen von den Tieren des Waldes und Gleichgesinnten ist man hier nachts ungestört.[…]”

    http://prinz.de/deutschland/artikel/75781-stichwort-sex/

  12. Oliver Bruchholz 2. September 2015 um 11:44 Uhr

    Ach komm Neustart. Wir hatten die Sache doch schon letzte Saison. Der Königstransfer. Und? Natürlich hat man so seine Gedanken. Man würde sich natürlich wünschen das es was bringt aber die Wahrscheinlichkeit ist doch nicht hoch. Bei dir?

  13. Oliver Bruchholz 2. September 2015 um 11:30 Uhr

    Moin Micha. Sehr gut. Also ich denke das die, die Kohle an den HSV überweisen werden damit in Zukunft nicht nochmal sowas passiert wie mit dem Jungen aus Schalke. Auch so eine Sache die es wert wäre mal genauer zu hinterfragen. Es kann doch nicht wahr sein. 300000€. Nachfragen nicht getraut? Hunt für 3 Millionen? Also ich komm da nicht mehr mit!

  14. Micha 2. September 2015 um 11:21 Uhr

    Moin Grave und Foristen.
    Den Sachverhalt hast Du schön seziert! Den Kern der Posse hast Du im Gegensatz zu den Medien klar herausgestellt:
    wie können so brisante Unterlagen als Hardcopy vermutlich(!) die Geschäftsstelle des HSV verlassen?
    Ob nun geklaut oder verloren wäre im Bezug auf Knäbel völlig zweitrangig, sofern die Unterlagen außerhalb der Geschäftsstelle verlustig wurden.
    BTW sind anonyme Hinweise natürlich nicht gerichtsverwertbar, können aber Ermittlungen anstoßen (wie beim HSV so einiges angestoßen- und geschoben wird). Der zuständigen Ermittlungsbehörde steht es auch frei, sich zum aktuellen Ermittlungsstand zu äußern oder aus taktischen Gründen zu schweigen.

    Mir gefiel besonders Dein Blick für´s Detail, Stichwort Ehrenerklärung+Gernandt sowie Verschwinden beider.
    Darauf muß man erst mal kommen! Da noch nachzuschauen….
    Ansonsten schließe ich mich “Erfolgsfan” an, auch wenn ich mir oft mehr sachlichen Abstand von Dir wünsche.
    Aber wenn Du dann grenzwertig vom Leder ziehst und ein paar Dinger raushaust, ertappe ich mich doch beim Lachen. 😉
    Im Zweifel nehme ich dann doch lieber den Haufen Kacka namentlich gekennzeichnet als den leckeren Schokopudding mit üblem Nachgeschmack.

    Ach ja, Organigramm wäre nicht schlecht;)

    Mal ne andere Frage. Was geschieht mit den Spenden aus Schmocks Einöde, wenn das Ziel nicht erreicht wird? Kann mir jemand das beantworten?

    Gruß Micha

  15. Oliver Bruchholz 2. September 2015 um 10:28 Uhr