Ich kann mir nicht helfen, aber an irgendwen erinnert mich dieser schlaksige, rothaarige Vogel. Ich komme nicht drauf. Oder doch? Die Art zu laufen, die körperlichen Voraussetzungen, der Torriecher. Ich hab’s, Karsten Bäron. Zwar war der gebürtige Berliner mit 197 cm nochmal 4 cm länger als Gregoritsch, aber sie haben dennoch eine Menge gemeinsam.

AirBäron

Beide werden bzw. wurden irgendwie unterschätzt, was wohl an der Länge liegen mag. Dabei ist auch ein Zlatan Ibrahimovic 1,95 m groß und der beweist seit Jahren, wie schnell und beweglich man auch mit diesem Gardemaß sein kann. Der Vergleich zum Weltklasse-Schweden verbietet sich selbstverständlich, aber man sieht, was möglich ist.

Gregoritsch ist im April 21 Jahre alt geworden und er hat durchaus noch Zeit, sein vorhandenes Potenzial auszuschöpfen, aber dazu muss er spielen und das am besten auf der für ihn sinnvollsten Position hinter den Spitzen bzw. als zweite Spitze. Der Mann ist für seine Länge relativ schnell, kopfballstark und hat einen guten linken Fuß. Zudem arbeitet er, wie Hakan Calhanoglu, an seinen Fähigkeiten bei Standard-Situationen, besonders beim direkten Freistoss aus der Halb- bzw. Langdistanz.

Das ist nicht alles, der Junge hat Auge. Er ist in der Lage, den „tödlichen Pass“ zu spielen, man kann also mit ihm kombinieren, etwas, was mit beispielsweise mit Lasogga nicht machbar ist.

Alles in allem ist Michael Gregoritsch ein interessantes Paket und es liegt an Trainer Labbadia, aus einem Roh-Diamanten mehr zu machen.