Fußball ist wohl nicht das einzige Thema, bei man unterschiedlicher Meinung sein kann. Nirgendwo auf der Welt gibt es rund um ein Thema derart viele hochqualifizierte Experten, die es grundsätzlich besser wissen. Das ist kein Geheimnis und ebenso ist es kein Geheimnis, dass der durchschnittliche Fußballfan/Experte gänzlich unverdächtig ist, jemals in den Genuss eines Nobelpreises zu gelangen oder anders ausgedrückt: Das Gro der Anhänger sind strunzdoof und je fanatischer, umso dümmer. Wie gesagt, alles bekannt und alles nicht neu. Was allerdings ebenfalls nicht wirklich neu ist, ist das Heer der bezahlten/gesteuerten Vollhonks, die seit kurzem verschiedene HSV-Foren und bestimmte Facebook-Seiten heimsuchen. Diese Art von versuchter Meinungs-Einflussnahme hatten wir vor einigen Jahren schon mal und auch damals ging es nicht gut aus.

Ich habe einmal ein paar besonders dümmliche Versuche herausgesucht und möchte sie hier nun vorstellen:

Die sportliche und wirtschaftliche Entwicklung des HSV in den Jahren bis 2009 geben Beiersdorfer sowas von Recht, dass sich die Frage nach einem schlechten Beiersdorfer gar nicht stellen kann. Nur die Hamburger Medien schaffen das…?
Es ist ermüdend und nervig.
In der zweiten Phase ist er gerade erst 22 Monate im Amt und hat bei Amtsantritt “Dresden Ende Februar 1945” vorgefunden. Wo sollen da jetzt schon die großen Wertsteigerungen herkommen? Nach 22 Monaten?

Dabei waren Holtby, Ekdal und Müller vor dem Hintergrund der finanziellen Bombenkrater gute Transfers. Sie haben die Mannschaft vorerst sportlich stabilisiert und mit Sicherheit keine Wertverluste gebracht.

Köstlich und komplett lächerlich. Dennoch – der Versuch zählt.

Trotzdem liest sich die Transferbilanz alleine schon sehr gut. Die Topspieler, die Dietmar geholt hat, sind insgesamt positiver zu bewerten, als der eine oder andere Flop, der in der Winterpause als Ergänzung für verletzte Spieler verpflichtet wurde aber hier immer wieder als Negativbeispiel hervorgeholt wird…

Die Topspieler. Ja genau. Welche sind damit jetzt eigentlich gemeint? Hunt? Drmic? Schipplock? Olic?

Beiersdorfer hat nicht bei St. Petersburg versagt, sondern dort selbst um eine Vertragsauflösung gebeten, um wieder beim HSV zu arbeiten.

Jetzt wird’s richtig bunt. Nicht nur frei erfunden, sogar komplett gelogen. Macht aber nichts…

Als er seine neue Amtszeit beim HSVantratt, fand er einen desolat geführten Cluc vor. Die Schulden wuchsen schon aus dem Stadiondach. Da verzagte er aber nicht. Sondern fing an alle Altlasten zu prüfen und dann endlich Gespräche über den Abbau der Schulden zu führen. Praktisch fand er einen organisatorischen und finanziellen Trümmerhaufen vor. Um diesen Zustand in einen übersichtlichen Zustand zu bringen wurde viel Zeit gebraucht. Danach wurde mit der Planung begonnen, was kann sich der HSN leisten, welche Spieler können wir jolen und welche Verträge werden nicht mehr verlängert. In der Zwischenzeit hat der Logistiker Kühne den HSV wieder einmal seine finantielle Unterstützung zu gesagt. Da laufen schon Verjandlungen mit jungen, guten Spielern. (Tippfehler übernommen, die Red.)

Ne, verzagen tat er wirklich nicht, er machte nur im ersten Geschäftsjahr weitere € 16,9 Mio. Schulden. Macht aber nichts. Und es laufen also Verhandlungen mit jungen, guten Spielern. Ich verstehe. Wer verhandelt denn genau?

Diese Peinlichkeiten stammen nur aus einem einzigen Blog, an nur einem einzigen Tag. Was bei Facebook auf den einschlägigen (und gesteuerten/gekauften) Jubelseiten abläuft, erspare ich euch an dieser Stelle. Aber Moment, vielleicht finde ich noch etwas….

Die Neuen können am 27.06.16 zum Laktattest / Training noch nicht in Hamburg sein, weil sie zu diesem Zeitpunkt ja alle noch bei der EM sein werden!
Didi kann auch nichts verkünden, weil die Spieler sich ausschliesslich auf die EM konzentrieren sollen.
Es wird eine großartige Saison…

Oh ja, das wird sie. Wir warten jetzt nur noch auf Özil, Ronaldo und Müller und dann kann’s losgehen. In Zwickau.

Ich bin sehr froh, dass es eine ganz große – schweigende – HSV-Mitgliedermehrheit gibt, die geschlossen hinter dem aktuellen Kurs unserer Führung steht und Teile der Medien als Stänkerer entlarvt.

Soso, die große schweigende Mehrheit also. Steile Thesen, ich höre gelegentlich etwas anderes. Aber egal. Wenn es denn tatsächlich die „große, schweigende Mehrheit“ ist, die die Katastrophen-Performance der überbezahlten Exzellenzen total klasse findet, dann haben wir endlich die berühmte win-win-Situation, denn dann bekommt die „große, schweigende Mehrheit“ seit 2 Jahren exakt den Verein, den sie verdient. Herzlichen Glückwunsch!

Aus diesem Trümmerhaufen wieder eine konkurrenzfähige Mannschaft zu machen, hat nur (!) ein Jahr gedauert. Und das vor dem Hintergrund der klammen Finanzlage. Das ist zumindest mal ein Hinweis darauf, das es im Verein aktuell nicht vollständig an Kompetenz und Glück mangelt.

Ach so ist das also. Klamme Finanzlage. € 40 Mio. für neue Spieler im ersten Jahr sind also eine „klamme Finanzlage“. Na dann….

Einen hab‘ ich noch…

Dietmar Beiersdorfer entscheidet über jeden Transfer. Stimmen Kühne und Berater nicht zu, kann er den Spieler trotzdem verpflichten, sofern er das Geld dafür beschafft. Beiersdorfer hat das Vertrauen von Kühne und fast allen echten HSVern und das ist gut so.

Na schön. Mal vorausgesetzt, diese Pfosten wollen ihre Mit-Kommentatoren oder auch die Nur-Leser nicht vollends auf die Schippe nehmen und nutzen beispielsweise SchmocksEinöde mehr und mehr als Spielplatz für ausgeprägte Satire, kann man nur zu einem Schluss kommen: Entweder gekauft oder geisteskrank. Niemand mit einem Resthirn und einem IQ oberhalb dem einer Banane kann diesen Stuss ernst nehmen oder ernst meinen, aber es wirkt. Diejenigen, die sich schriftlichen gegen diese gequirlte Scheiße aufzulehnen bereit sind, werden täglich weniger. Kein Wunder, wer hat auch schon große Lust, sich mit mental Inkompetenten oder mit vom HSV-gekauften Schönschreibern abzulabern? So aber entsteht mit wenigen Handgriffen und ein wenig finanziellem Einsatz der Eindruck, die breite Masse der Fans habe doch begriffen, dass Düdü in Echtigkeit ein total Guter ist und den großen Plan in der Tasche hat.

Auffällig ist nur: All die „Düdü-Fans“ tauchten mit ihren Namen erst vor wenigen Tagen auf und sie erscheinen eigentlich nie allein. Wenn man’s schon macht, sollte man es zumindest clever machen, aber das würde (mal wieder) nicht zum HSV passen.

Geht eigentlich ganz einfach, oder?