Okay, ich gebe zu – Blöde Überschrift, denn tatsächlich gibt es viele Dinge, die ich nicht verstehe. Im Zusammenhang mit dem HSV sind es sogar sehr viele Dinge, aber egal. Aktuell jedoch verstehe ich eine ganz bestimmte Sache noch weniger als all die anderen.

Also. Man bastelt jetzt seit mehr als 2 Jahren an einer (neuen) Mannschaft herum. Man versucht teure Verträge auslaufen zu lassen und sie durch noch teurere zu ersetzen. Aber das ist ja egal, weil ja Kühne die Gehälter der Neuen bezahlt. Und man versucht die Mannschaft zu verstärken. Nun merkt man, dass einem besonders im offensiven, zentralen Mittelfeld das Tempo fehlt. Es fehlt Tempo, es fehlt die Fähigkeit, schnell umzuschalten, es existiert dort ein riesiges Loch.

Dann versucht man dieses Loch mit einem Ex-Bremer Auslaufmodell zu stopfen, welches mehr verletzt als gesund ist, aber man lernt nicht dazu. Dann ergibt sich, aufgrund von fremdem Geld, die Möglichkeit, dieses Loch mit einem jungen, schnellen, dribbel-starken Spieler aufzufüllen und was macht der Trainer?

Er versetzt ausgerechnet diesen Spieler, der die extrem wichtige Vakanz auf der entscheidenden Position ausfüllen kann auf eine Position (Rechtsaußen), auf der der Verein keine akuten Probleme hat. Was soll das? Warum versucht Labbadia nun einen künstlichen Konkurrenzkampf zwischen einem 10er und dem einzigen Spieler, der in der letzten Saison einigermaßen funktioniert hat, zu entfachen? Und warum versucht man im Trainerteam des HSV ständig irgendwelche neuen, teuer gekauften Spieler umzuschulen, anstatt sie auf ihren angestammten Positionen einzusetzen?

Und wenn man schon der Meinung ist, man hätte im offensiven Mittelfeld mit Hunt, Gregoritsch und Waldschmidt genügend Qualität, warum holt man dann den 4. Spieler für diese Position? Warum gibt man dann nicht das Geld für den dringend benötigten 6er aus? Oder für einen jungen Innenverteidiger mit Perspektive?

Vor einiger Zeit hatte ich mal geschrieben: „Der HSV holt das, was er kriegt und nicht das, was er braucht“. Ich fühle mich jeden Tag mehr bestätigt.