Sorry Bruno, aber ich kann es nicht mehr hören. Wie viel Zeit hätten’s denn gern? Und vor allem: Wofür? Eine Mannschaft, die mit genau zwei Veränderungen zur Vorsaison (Kostic und Wood) ins erste Saisonspiel ging und mit exakt einem Torschuss in 90 Minuten kläglich versagte, braucht (mal wieder) Zeit? Mal ne blöde Frage: Was macht ihr eigentlich den ganzen Tag? Wie kann es sein, dass man nach 8 Wochen!!! Vorbereitungszeit bereits jetzt wieder um Zeit und Geduld bettelt? Es ist ja nicht so, dass man den gesamten Kader inkl. eines neuen „Funktionsteams“ auf links gedreht hat, oder? Und selbst dann, wenn nun am Wochenende der „Gold-Brasilianer“ Douglas Mentos den bis dahin alles überragenden Oster-Zollek ersetzen sollte, wofür genau braucht ihr schon wieder Zeit?

„Die Mannschaft muss sich noch finden“ lese ich ständig. Nun, dann sollte man ihr vielleicht eine Anleitung dafür geben, wo sie suchen soll, anstatt wieder einmal freie Tage in Serie zu genehmigen. Da stelle ich mir eine andere Frage. Batuhan Altintas. Knapp zwei Jahre machte das türkische Supertalent nichts anderes als zu trainieren. Jeden Tag, endlose Stunden. Am Ende dann die Erkenntnis: Er ist noch nicht fit genug. Soll das eigentlich so eine Art Treppenwitz sein, der sich jetzt mit dem spannenden „Projekt Bahoui“ und dem Balkan-Messi Halilovic wiederholt. Das Schweden-Talent Hui Buh ist mittlerweile 7 Monate in Hamburg und sollte sich eigentlich an den Schlafrhythmus gewöhnt haben. Aber: Der Mann lernt immer noch Laufwege und kommt maximal gegen Vierligisten zu Kurzeinsätzen.

Alen Halilovc kam nach einer einjährigen Leihe aus Gijon am 21.07. nach Hamburg, das ist jetzt genau 50 Tage her. Mag sein, dass der 20-Jährige nicht austrainiert war, aber es kann doch nicht sein, dass man dieses Problem in 50 Tagen!!! nicht in den Griff bekommt. Geht natürlich nur dann, wenn man auch mal mehr als 2 1/2 Einheiten pro Woche trainiert.

Aber schön, geben wir Zeit. Wie lange denn ungefähr? Vielleicht bis zum Bayern-Spiel am 5. Spieltag der laufenden Saison, wenn der HSV bis dahin 2 Punkte auf dem Konto hat? Anschließend geht’s nach Berlin und dann nach Gladbach, viel Vergnügen. Oder vielleicht bis zum Start der Rückrunde, die unter dem Trainer Labbadia traditionell immer schlechter als die Hinserie ist? Och nö, lass uns doch am besten Zeit bis zur nächsten Saison geben, aber da haben wir dann schon wieder das nächste kleine Problemchen. Adler, Mickel, Djourou, Spahic, Ostrzolek, Seo, Götz. Das sind die Herren, deren Verträge auslaufen, also fast die komplette Defensive. Macht aber nichts, man holt ja bekanntlich im Winter zum nächsten großen Transferschlag aus und verpflichten den kläglichen Rest der brasilianischen Olympia-Mannschaft. Die Jungs brauchen dann natürlich erstmal Zeit, oder?

Wofür eigentlich genau? Wofür brauchen die Zeit? Um das primitive HSV-Spiel zu verinnerlichen? Um sich auf das erbärmliche spielerische Niveau runterziehen zu lassen? Adler wartet, Adler guckt, Adler drischt die Pille nach vorn. Kein Aufbauspiel, kein Gegenpressing, keine Kombinationen, nichts. Dafür braucht man Zeit? Ein € 5 Millionen-Mann wie Halilovic braucht Zeit? Ein € 10-Millionen-Einkauf wie Douglas Santos muss Laufwege lernen, die es nicht gibt? Mich wundert ja nur, dass € 15-Millionen-Schnäppchen Filip Kostic bereits so weit ist. Ne Freunde, solche Dinger können sich die Münchner oder die Dortmunder leisten. Millionen-Transfers zu realisieren und diese langsam an die Mannschaft zu führen. Beim HSV müssen solche Transfers sitzen und zwar sofort. Aber in Hamburg braucht ja auch der Marketing Vorstand Zeit….

Genauso viel Zeit wie diejenigen, die im nächsten Sommer kommen werden, alle brauchen Zeit. Man darf allerdings gespannt sein, welcher Trainer dann um Zeit betteln wird, denn die Zeit des „Zeit-Gebens“ ist vorbei. Am ersten Spieltag, beim ersten Heimspiel der frischen Saison vermeldete der HSV 50.000 Besucher, ich war einer davon. Wenn das 50.000 waren, dann wird der HSV Meister. Nie im Leben. Aber egal, es läuft doch alles bestens. Die Business-Seats gehen weg wie nichts, die Logen sind überfüllt. Schade nur, dass man auf 2.500 Dauerkarten sitzengeblieben ist, das hat es in Hamburg lange nicht gegeben. Selbst in sportlich dunkelsten Zeiten sind euch die Leute die Bude eingerannt, damit ist es jetzt vorbei.

€ 90,6 Mio. für neue Spieler

€ 13 Mio. jedes Jahr für den administrativen Wasserkopf

€ 49,35 Mio. Transferminus in 2 Jahren

4 Trainer

3 Sportdirektoren

Schluss mit dem Gebettel, liefert endlich ab! Und bitte, liebe Herren außerhalb des Platzes, tut nicht so, als würdet ihr um Zeit für die Mannschaft betteln, wenn ihr doch eigentlich Zeit für euch und eure Verträge meint. Danke.