Immer wieder wird man, wenn man wie ich Kritik an den handelnden Personen übt, gefragt bzw. aufgefordert, Alternativ-Lösungen anzubieten. Normalerweise bin ich ein strikter Gegner von name-dropping, aber heute möchte ich doch einmal sagen, was ich machen würde, wenn ich etwas zu sagen hätte und wenn ich einen Herrn Kühne auf meiner Seite hätte, der das Ganze, was zugegebenermaßen einen Haufen Geld kosten würde, finanzieren müsste. Ich weiß auch, dass all das niemals passieren wird und dass es reichlich Leute gibt, die mit der einen oder anderen Personalien nichts anfangen können bzw. die Personen gar nicht kennen. Egal.
Zuerst einmal müsste man die Erlaubnis respektive den Auftrag erhalten, den ganzen Laden von Grund auf auszumisten. Die Maßnahmen, die eigentlich ab dem 26.05.2014 hätten in Angriff genommen werden müssen, die aber verdrängt, verpennt oder einfach ignoriert wurden. Begründung: Ich bin der 100%igen Auffassung, dass man diesen Verein komplett entkernen und sanieren muss, alle anderen Maßnahmen sind nur wieder Übergänge, angebliche Neustarts oder Alibi-Umbrüche. Vor keiner Personalie darf Halt gemacht werden, alte (Vereins)-Zöpfe müssen endlich gekappt und erneuert werden. Tut man das nicht, ist dieser Verein auf Kurz oder Lang dem Untergang geweiht.
Wichtig: Es ist unabdingbar, Personen zu installieren, die im Hamburger Umfeld niemandem verpflichtet sind, die Willens und in der Lage sind, sich von der allgemeinen Meinung oder irgendeinem „Presse-Druck“ zu lösen und ihre Entscheidungen durch zu ziehen.
Maßnahme 1. Entlassung bzw. Freistellung aller Vorstände und Direktoren. Danach ergeht der Auftrag an die Amtsnachfolger, jeden Mitarbeiter auf Tauglichkeit zu überprüfen und die Strukturen radikal zu verschlanken.
Maßnahme 2. Installation neuer Entscheidungsträger.
Vorstandsvorsitz und Vorstand Marketing/Kommunikation: Stephan Rebbe (54)
Begründung: Rebbe ist ein Mann klarer Worte, analytisch, mit besten Kontakten. Ein absoluter Kommunikations-Fachmann, der auch in der Lage ist, unbequeme Entscheidungen zu treffen. Wirtschaftlich unabhängig und verfügbar.
Vorstand Sport: Nico-Jan Hoogma (47)
Begründung: Macht seit Jahren in Almelo mit wenig Mitteln eine exzellenten Job. War bereits mehrfach als Sportchef im Gespräch.
Direktor Nachwuchs und Scouting/Leiter Nachwuchs-Leistungszentrum: Horst Hrubesch (65)
Begründung: Idol, Nachwuchs-Legende. Kennt nicht nur in Deutschland jeden Nachwuchsspieler jenseits der 12 Jahre, absolute Integrationsfigur. Hrubesch würde ich nicht als aktiven Trainer sehen, sondern vielmehr als die Figur, die im Nachwuchsbereich die Fäden zusammenführt. Verfügbar.
Direktor Medien: Daniel Jovanov (25)
Begründung: Medien-erfahren, hat beim HSV schon gearbeitet. Spricht mehrere Sprachen, kann schreiben und reden. Kennt die Berater-Szene und die Medienvertreter, sowie das Geschäft. Unverbraucht und loyal, würde für eine konsequente Verjüngung auch in der Administration stehen. Verfügbar.
Trainer: Louis van Gaal (65)
Begründung: Ich weiß, dieser Mann polarisiert wie kaum ein anderer. Aber er steht für konsequente Jugend-Förderung, verfügt über ein Auge für junge Talente und fördert diese. Für die Medien unbequem. Verfügbar.
Maßnahme 3. Alle neuen Vorstände und Direktoren müssten, in enger Absprache untereinander natürlich, mit allen Kompetenzen und mit absoluter Handlungsvollmacht ausgestattet werden. Warum? Nun, beim HSV gibt es unterhalb der Führungsebene zahlreiche Mitarbeiter, die seit Jahren „im Amt“ sind. Alte Verbindungen zur hiesigen Presse, Geklüngel ohne Ende. Viele der Leute dort sind vom Virus befallen, es sind nicht immer nur die Großkopfernden.
Ich weiß, das alles klingt radikal (ist es auch), unrealistisch und ein wenig nach Bundesliga-Manager2016. Aber: Der HSV muss endlich handeln und zwar deutlich und nachhaltig. Es ist nicht damit getan, den Trainer zu tauschen und alles andere bestehen zu lassen. Es ist nicht damit getan, Beiersdorfer durch Mister X zu ersetzen und es ist nicht damit getan, einen Trainer zu reaktivieren, der vor 300 Jahren in Hamburg mal irgendeinen Erfolg zu verzeichnen hatte. Diese Maßnahmen dienen lediglich der Schmerzverlängerung, aber nicht der Heilung.
Viel Spaß bei der Diskussion
Eines noch: Ich weiß nicht, ob und in wieweit die genannten Personen miteinander können, harmonieren würden etc. Auch habe ich mit keiner der genannten Personen über meine Ideen gesprochen, einige kennen ich nicht einmal persönlich. Es ist einzig und allein meine persönliche Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Allerdings bin ich, wie gesagt, der Auffassung, dass man das Übel endlich mit der Wurzel rausreißen muss, um endlich eine signifikante Verbesserung und eine Richtungsänderung herbeizuführen.
Herr Kühne, da ich weiß, dass sie hier mitlesen: Handeln sie endlich, anstatt sich aus der Verantwortung zu stehlen und im Hintergrund die Fäden zu ziehen. Sie haben das letzte Mal die Chance, von einem Sponsor oder Investor zu einem Retter zu werden. Dieser Verein hätte 2014 neu aufgestellt werden müssen, jetzt ist der letztmögliche Zeitpunkt. Die handelnden Personen haben seit mehr als 2 Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie es nicht können, schlimmer noch. Sie haben bewiesen, dass es ihnen um nichts anderes als um sie selbst geht. In den nächsten Tagen und Wochen werden mit großer Wahrscheinlichkeit noch einige, wirklich unschöne Tatsachen an die Öffentlichkeit gelangen, dann platzt die Blase ohnehin. Handeln sie jetzt!
Guten Morgen Grave,
nur eine Frage und die meine ich nicht herablassend: Wären Hrubesch und val Gaal nicht etwas zu alt für diese Jobs? Bzw. wären sie in der Lage ihre jungen/jüngeren Nachfolger (2-3 Jahre) selbst mit auszubilden oder bereits so zu intergrieren, dass man auf diese mehr oder weniger notfalls sofort langfristig bauen könnte? Ich mag diese beiden Herren wie man sie eben oberflächlich durch die Medien kennt. Nur das Alter würde mir Sorgen machen.
Da sollen noch mehr „unschöne Tatsache an die Öffentlichkeit gelingen“? Halte/Hielt ich nicht mehr für möglich.
Meine Verschwörungstheorie: Beiersdorfer ist nur im Amt, weil er Deals mit der „Presse“ und den neuen „Fan-Gruppen/Ultras“ hat und mit ihnen KMK droht, sollte er vom Thron entfernt werden 😉 Game of Thrones ala HSV 😉
Damit wünsche ich allen einen schönen und heiteren Start in diese Woche.
Moin Moin Grave,
dass du deine Favoriten nennst, find ich gar nicht schlecht um nicht zu sagen Klasse !
Bei Hoogma und Hrubesch bin ich blind bei dir, genau die Beiden hätte ich auch explizit für diese Aufgabe geholt.
Anstatt Rebbe hätte ich mich vielleicht für Hoffmann entschieden, weil ich weiß, dass er es kann und er genau die Sau ist, die man braucht aber gut, ich lass mich ja gern eines Besseren belehren..
.
An Van Gaal hätte ich im ersten Moment nicht gedacht aber je länger ich darüber nachdenke, keine schlechte Idee. Mein Favorit wäre ein anderer gewesen (Boas-Villas) aber der spricht nicht unsere Sprache, kann auch entwickeln und ein Taktiker vor dem Herren..
Hat Pep Guardiola Deutsch gekonnt als er bei FCB anfing oder hat er vorher gelernt als klar war er kommt?
Hoffman? Wäre er der Richtige für einen Kahlschlag innerhalb des HSV? Oder vielleicht selbst ein alter Zopf? Hm.
Ich muss sagen deine Vorschläge lesen sich extrem gut. Bis auf Van Gaal haben alle eine Verbindung zum HSV, ohne groß in oberen Positionen gesessen zu haben. Bei Jovanov habe ich erst gedacht, das hängt daran, dass ihr beide euch so gut kennt. Aber du hast vollkommen recht.
Ich glaube mit so einem Konstrukt könnte man sich wieder Richtung Europa bewegen
100 Prozent dafür! Besser geht es nicht.
Gefällt mir sehr gut.
Mit einer kompetenten Führungsriege würde ich auch den Umweg über die 2. Liga mitgehen.
Moin Grave,
je öfter ich mir den heutigen Blog durchlese, desto mehr hoffe ich, dass Herr Kühne hier tatsächlich mitliest und sich deine Vorschläge zu Herzen nimmt. Didi hatte jetzt lange genug Zeit gehabt, um zu beweisen, dass er nicht der richtige Mann für diesen Job ist – genauso wie Bruno.
Sie dir sicher, dass er das tut. Und nicht nur er.
Moin Grave,
Moin HSVer,
Hoffentlich Moin Herr Kühne,
du hast wie üblich vollkommen Rech, Grave! Nach mehreren Dekaden der Stümperei muss sich endlich etwas radikales ändern!
Seit Jahren träume ich von jungen, ambitionierten HSVern die vielleicht 3 bis 5 Jahre alles raus hauen und dann zu den großen Fleischtöpfen (obgleich beim HSV bereits heute sicherlich gut verdient werden kann) wechseln. Ein Spielsystem das grundsätzlich überhaupt Mal erkennbar wäre….
Beim HSV wird seit Jahrzehnten nur heiße Luft produziert und wenn man dann mal mittelfristigen Erfolg vorzuweisen hat (2 × HF EL + 1 DFB Pokal ) dann wird man von einer Papierkugel bzw eigenen Unzulänglichkeiten gestoppt , dass spricht doch alles Bände….
Die Kritiker und unbequemen werden beim HSV seit vielen Jahren klein gehalten bzw Mundtod gemacht. Die Presse erledigt bis auf wenige Ausnahmen ihren Job in Hamburg ebenfalls nicht. An dieser Stelle ist auch egal wie die Mediengruppe heißt!!!
Hauptsache die Schlagzeilen lassen sich täglich neu verkaufen ob diese nun ordentlich recherchiert sind oder nicht interessiert auch keinen.
Hauptsache man kann die Deppen irgendwie bei Laune halten!
Kleine Inseln sind Grave und eine wenige andere ehrliche Berichterstatter….
Sorry, aber es ist zum KOTZEN!!!!
Ich hätte mir bereits in den 90ern den Schritt zu mehr Jugend beim HSV gewünscht. Ebenfalls in den 2000ern und heute wieder! Passiert ist in 30 Jahren diesbezüglich fast nichts!!!!!
Ebenfalls seit Jahren muß man jeden jungen Spieler beglückwünschen wenn er so schlau war nicht nach Hamburg zu wechseln bzw wieder früh genug den Absprung (Mustafi) schafft.
Man liest und kommentiert seit Monaten/Jahren immer das Gleiche und es tut sich nichts (täglich grüßt das Murmeltier oder die gute Alzheimer Bulimie)….
@ Herrn Kühne:
Bitte, bitte handeln Sie!!! SIE haben bereits so viel Geld in die Hand genommen für diesen Verein, lassen Sie dies nicht so verpuffen. Ihr Geld wird auch weiterhin vom jetzigen Personal guten Gewissens vernichtet werden.
Sie leben den Traum (durch harte Arbeit, ggf. Glück etc.) den viele Fans haben! Sie haben das Heft des Handelns in der Hand beim realen HSV Manger Spiel 2016/2017. Werden Sie der erfolgreichste Manager in dieser Saison!!!!!!!
Einen Anfang haben sie bereits mit eingeläutet in der diesjährigen Transferperiode.
Gehen Sie weiter und befreien Sie den Verein von den alten Seilschaften und Lastern sonst sind ihre finanziellen Hilfsmittel, die Tropfen die durch das Fass ohne Boden laufen.
DANKE!!!
Sehr guter Blog! Könnte mit allen Personalien vom Gefühl her mitgehen …
Was ich mich seit Wochen Frage: was macht eigentlich der Aufsichtsrat? Und welche Rolle spielt Gernandt?
Alle Kühne nahestehenden sind wohl unantastbar – allerdings auch „steuerbar“, wenn man den alten Herrn auf seiner Seite hat; aber das ist ja wohl eh Voraussetzung. Wer ist ein „alter Zopf“ im AR ?
Ist ja alles nur Spekulation, aber mir erscheint es so, als hielte Gernandt schützend seine Hand über DB. Und wenn dem so ist, dann passiert das sicher nicht ohne die Zustimmung Kühnes. Oder?
Guten Morgen Grave. Also mit dem Namen Rebbe kann ich nichts anfangen. Alle anderen Namen die du genannt hast machen Sinn. Ein Hrubesch und van Gaal sind trotz ihres Alters bestimmt in der Lage etwas aufzubauen und sich jüngere zu ziehen. Ein Hoogma wäre wohl der absolute Glücksfall für den HSV. Ich finde es auf jedenfall gut hier mal Namen zu nennen die etwas bewirken könnten. Wird aber ja wohl ein Traum bleiben.
Rebbe ist eine DER Größen der Werbe-/PR-Branche, steht für kritische Qualität mit hohem Renomee und guter Öffentlichkeitsarbeit, er hat sich irgendwann in den letzten Jahren zurückgezogen aus dem Tagesgeschäft. Beinahe eine Ikone. Ob er frei wäre für einen anspruchsvollen Job beim Krisen-HSV ?
Moin Grave, das kannst du einfach nicht machen…….. du nennst hier Namen für Positionen die einen fast Träumen lassen. Ein schöner gedanke jagt den nächsten und alleine die Vorstellung das selbst wenn nicht mit diesen Personen, aber zumindest mit anderen als den jetzigen, es wäre eine Freude. Ich habe am Wochenende gehofft, das der HSV verliert (und das sage ich als HSV Fan), erstens damit endlich etwas passiert und zweitens damit ich meine Punkte im Tippspiel kassieren kann. Jetzt lese ich wie immer deinen Blog und du präsentierts sogar eine Lösung, alles schön und gut, aber noch weiter unten lese ich, das der Kühne auch mitliest (oder sich das zumindest vorlesen lässt) ? Plötzlich, ganz tief in mir, keimt sowas wie „Hoffnung?!“, ein schon lange nicht mehr dagewesenes Gefühl…..ich kann es gar nicht beschreiben……..aber leider vermute ich auch, das am Ende wohl nichts passieren wird, und deshalb lieber Grave: Das kannst du einfach nicht machen…. 🙂 (ich bin ja auch schon über 40….. 🙂 )
Stephan Rebbe ist einer der Organisatoren, bzw. ein starker Unterstützer von HSVplus!
Moin Grave,
insbesondere deine Cheftrainer Idee politisiert ist aber spannend. Grundsätzlich gebe ich dir aber Recht, nur mit einem Trainerwechsel ist es nicht getan. Für den „zweiten Neuanfang“ braucht es einen radikalen Wandel. Gibt es aus deiner Sicht eine Alternative zu Herrn Gernand? Jemand der das Vertrauen von Herrn Kühne hat, aber mit mehr kritischer Distanz?
Hallo Grave,
erstmal vielen Dank für den tollen Blog.
Jetzt nennst du endlich mal die Namen der Personen, denen du eine Änderung beim HSV zutrauen würdest.
Tolle Zusammenstellung.
Ich finde auch den Appell an Herrn Kühne richtig. Leider ergehst du dich zum Ende wieder mal in düsteren Andeutungen.
Da erinnerst du mich mal wieder an Mr. Dax, Dirk Müller, der ja seit 2008 den ökonomischen Crash prophezeit und immer wieder von den Machern im Hintergrund überrascht wird, weil die kurzerhand die Regeln ändern. 😉
Ich verstehe ehrlich gesagt die Kritik nicht. Welcher der von mir getätigten „düsteren Andeutungen“ sind denn in den letzten 4 Jahren nicht eingetreten?
„In den nächsten Tagen und Wochen werden mit großer Wahrscheinlichkeit noch einige, wirklich unschöne Tatsachen an die Öffentlichkeit gelangen, dann platzt die Blase ohnehin.“
.
In diesem Stil hast du schon mehrfach angedeutet, dass beim HSV einige Personen Dreck am Stecken haben. Trotzdem sind alle handelnden Personen weiter in Amt und Würden.
Die entscheidenden Personen, im Falle HSV wohl nur noch Kühne, scheint das nicht zu interessieren.
.
Und damit die Parallelität zu Mr. Dax. VW ist aktenkundiger Softwarebetrüger, die Deutsche Bank ist sowas von Pleite, aber die Entscheidungsträger wollen es gar nicht wissen.
.
Was nützt also Insiderwissen, wenn man es nicht anwenden kann?
Moin, die ‚alten Zöpfe‘ haben natürlich tiefe verzweigte Wurzeln im Verein – dieser ist bekanntlich doch sozusagen ziemlich tief verzopft.
Darauf müsste auch in einem wie oben skizzierten Fall ein Auge geworfen werden.
Van Gaal ist ein sehr kompetenter besonderer Trainer, allerdings nicht ganz einfach zu handhaben (häufig geht dies ja Hand in Hand). Es würde einer außerordentlich guten loyalen Kooperation und Kommunikation mit Sportchef und VV bedürfen. Vielleicht wäre der HSV eine reizvolle Aufgabe für den (Sturm-)erfahrenen Holländer; der sicher entsprechend junge frische Assistenten in seinem Stab mitbringen/wählen würde.
Gleiches gilt für Hrubesch und auch Hoogma hätte sicher seine speziellen Vorstellungen.
Das alles wäre vermutlich außerordentlich teuer, bedürfte eines längeren Atems, neuerlicher massiver Investitionen – wie würden diese gehandhabt werden; über Anteile ?
Solch große „Qualitäts“- Namen (Hrubesch, vGaal,Hoogma, auch Rebbe) würden sicherlich in mehrerer Hinsicht Rückhalt, Zuversicht und Schwung in die Sache bringen und verstärken.
Dies ist auch dringend notwendig, ist doch der HSV seit längerem reichlich „unsexy“ ! ?
Es braucht nicht nur „einen klugen Kopf“ dahinter, sondern viele und überall !
Ein guter Plan – wie realistisch ist der ? Gäbe es gleichwertige einzelne Alternativen ?
Der Name van Gaal mag sicher polarisieren, gewiss ist er nicht pflegeleicht, vielleicht sogar störrisch, auch er ist schon vielfach entlassen worden und gescheitert – aber bräuchte es beim HSV nicht gerade solch einen Quer- und Umdenker?
Und auch wenn ich durchaus ein Fan der jungen Trainergeneration à la Nagelsmann bin, diese würden hier doch von der Presse kaum wirklich ernst genommen werden!
Daher ist eine Respektsperson wie van Gaal tatsächlich für die nächsten 2 oder 3 Jahre eine sehr brauchbare Lösung!
Nico Hoogma ist vermutlich ein wenig diplomatischer und umgänglicher in der Aussendarstellung, aber hoffentlich ebenso konsequent in seinem Job. Sollte auch gut passen in Ergänzung zum Trainer. Und Holländer sind eh auf der ganzen Welt immer verbunden durch die gemeinsame Nationalität, da müsste die Chemie schon passen.
Stephan Rebbe ist dir seit Jahren gut bekannt, Grave, das wissen deine Leser. Du hast ihn immer sehr geschätzt.
Aber gerade weil alle deine Informationen und Einschätzungen und Analysen doch sehr sehr zutreffend waren in den vergangenen Jahren, kann ich auch hier deiner Einschätzung zur Person Rebbe uneingeschränkt folgen! Wenn du ihn empfiehlst, wird er gut sein., Und eine beruflich erfolgreiche Vita hat er ohnehin aufzuweisen.
Es geht tatsächlich einzig darum, eine neue und motivierte Führungsebene darzustellen. Fachlich kompetente Mitarbeiter werden eh dann dazukommen, das würde ich der neuen Führungscrew zutrauen, solche zu finden.
Das MUSS man denen auch zutrauen und die Zeit einräumen, die Vorstellungen zu verwirklichen. Lieber ein Jahr Stress mit Mitarbeiterverträgen und Abfindungen etc. aber dafür endlich vorwärtsgerichtetes Handeln.
Und vielleicht muss dann noch nicht einmal der Aufsichtsrat erneuert werden, nach aussen sieht es eh so aus, als sei dieser unsichtbar und nicht sehr produktiv.
Herr Kühne, das ist doch alles ganz logisch und nachvollziehbar, oder…?
Grüße in die Schweiz.
Auch einer wie Nagelsmann, Kovac wäre eine Möglichkeit. Doch hat ein LvGaal enormes Charisma und Durchsetzungsvermögen, zudem viel Erfahrung – nicht zu unterschätzende Eigenschaften in einem schwierigen Fall wie dem HSV ! Er steht für Qualität, muss sich nicht erst beweisen. Ein Nagelsmann wäre ein guter späterer Nachfolger.
Leider alles viel zu schön, um einzutreffen bzw. wahr zu werden.
Gehe von einem Trainerwechsel nach dem Bayern-Spiel aus, damit opfert Beiersdorfer das letzte Bauernopfer und schafft sich Zeit bis Saisonende.
Nachfolger : Thomas Doll, optional Thomas von Heesen / Stallgeruch, alte Weggefährten und per Du mit dem lieben Didi – also bleibt beim (elenden) Alten… Danach zuckt die Mannschaft einige Spiele bis sie wieder in ihre alte Loser-Mentalität verfällt und das Spiel von Neuem beginnt.
Respekt an alle Fans, die sich die Spiele Woche für Woche live im Stadion anschauen, und viel Geld für den Schrott investieren.
Ich mache das nicht mehr und bin selbst schon bei SKY vom Einzelspiel HSV auf die Konferenz umgestiegen, weil mir bei diesem spielerischen Niveau schon lange keiner mehr abgeht…
Hi,
Also die Luft scheint dünner zu werden….
Es häufen sich kritische Stimmen selbst von den pro düdü Journalisten……
Eine hoffentlich anhaltende Entwicklung mit den entsprechenden Auswirkungen…..
Ups, sorry bin gerade am träumen….
Sehr gute und spannende Personalvorschläge von Grave! Man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass die Trainerfrage auf jeden Fall in Kürze beantwortet werden muss. Van Gaal wäre eine Lösung aus dem Premiumregal, wann hat es das beim HSV zuletzt gegeben? Ich bin mir aber ganz sicher, dass sich ein van Gaal einen HSV unter der Leitung von Beiersdorfer und Konsorten bestimmt nicht antun würde, und damit hätte er Recht! Es muss eine große Lösung her, damit HSV Plus endlich realisiert werden kann!
Hrubesch und van Gaal wären aufgrund ihres Lebensalters sicherlich keine Dauerlösungen, aber sie könnten mit geballter Kompetenz und Erfahrung die nötigen Pflöcke einrammen und schon nach jüngeren, geeigneten Nachfolgern Ausschau halten und diese ggf. aufbauen. Herr Kühne, bitte handeln Sie! Tausende Fans wollen endlich wieder guten Bundesligafußball in Hamburg sehen!
Grave, es wäre zu schön, um wahr zu sein. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese geballte Unfähigkeit um Verbrennungs-Didi so ohne Weiteres den Stuhl räumt. Solche gut dotierten Posten bekommen sie nie wieder. Die stopfen sich vorläufig noch die Taschen, nehmen also mit was der Verein momentan noch hergibt. Die Zukunft des Clubs ist denen doch egal. Würden sie am Verein hängen, hätten sie schon längst das Handtuch schmeißen müssen, bei all den dilettantischen Aktionen, die sie in den letzten zwei Jahren zu verantworten haben. Ich hoffe, dass Kühne endlich die Reißleine zieht, um diesen Unsinn ein Ende zu bereiten. Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Sie können es einfach nicht. Bitte halte auch weiterhin mit deiner fundierten Kritik nicht hinterm Berg.
Die übrige Hamburger Journalistenkaste kann man doch anhand ihrer Hofberichterstattung nicht für voll nehmen.
Meinst Du das ein Herr Kühne soviel Macht hat, um das alles umsetzen zu können? Selbst wenn Er das ähnlich sehen würde, glaube ich leider nicht das Er soviel Druck ausüben kann.
Die Namen gefallen wir alle gut, gerne hätte ich aber auch einen Holger Hieronymus wieder beim HSV gesehen. Dazu Horst Hrubesch.
Was hälst Du von Felix Magath? Der scheint ja für Herrn Kühne immer noch Wunschkandidat zu sein, oder?
Es geht wohl nicht darum, hier Einzelkritik anzubringen, sondern sich mal so ein Konzept als „ganzes“ anzugucken. Oder als die Führungsspitze von etwas „ganzem“, von einem Neuanfang. Zu sehen, ob es schwarzes Hexenwerk ist, so etwas überhaupt mal zu denken und zu Papier zu bringen. Und das ist es ja wohl nicht.
Dass nicht einmal Kühne (jetzt) die Macht hat, die gewachsenen Strukturen zu zerschlagen (das Zeitfenster dafür war nur ganz klein), dass van Gaal fast 10 Mio Abfindung kassiert hat, von der ein neuer Verein sicher etwas übernehmen müsste, wenn er ihn jetzt haben will … Einzelpersonen sind immer ersetzbar, wenn man ein Konzept verfolgt.