Ach Jens Todt, hättest du doch nur die Klappe gehalten…

Mein Ziel ist es, dass wir mittelfristig eine Mannschaft beim HSV mit Spielern zusammenstellen, die nicht mehr ihren letzten, großen Vertrag hier unterschreiben, sondern eher ihren ersten oder zweiten. Wir wollen es schaffen, dass viele Toptalente nach Hamburg kommen – und trotzdem wollen wir uns mit diesen jungen Leuten stabilisieren. Wir wollen nicht mehr permanent mit dem Rücken zur Wand stehen. Smarte Transfers sind das Zauberwort (Interview vom 11.01.17)

Sorry, aber ich möchte dich nach den Transferaktivitäten des HSV in diesem Sommer erneut zitieren:

„Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen möchte…“

Wie fühlt man sich eigentlich so, wenn man jeden Tag weiß, dass man gestern wieder nur Scheiße verzapft hat? Redet man sich ein, dass man gar nicht anders konnte? Oder guckt man auf seinen letzten Konto-Auszug und denkt sich „Mir doch egal, ich kriege meine Kohle“? Denn sein wir doch mal ehrlich, Jens, bisher habt ihr nichts anderes gemacht als den Status Quo zu erhalten. Dafür habt ihr aber immerhin knapp € 20 Mio. verknallt, nämlich die € 20 Mio., die euch der „Gönner“ KMK mal wieder großzügig geliehen hat. Gehen wir doch mal ins Detail.

Abgang Adler – Zugang Pollersbeck. Für den einen Torhüter (der am Ende der Saison nicht mehr gespielt hat), kommt ein neuer Torhüter. Für knapp € 4 Mio. Auch, wenn ich mich frage, wie wohl der zuletzt gute Mathenia darüber denken muss, diesen Transfer kann ich noch irgendwie verstehen. Minus € 4 Mio.

Abgang Papadopoulos – Zugang Papadopoulos. Man kauft einen Klopper, der die letzten Spiele nur noch unter Schmerzen spielen konnte, für sagen wir mal € 8 Mio. Ich habe oft genug erklärt, dass ich diesen Transfer für a. zu teuer und b. für völlig schwachsinnig halte, aber Fakt ist: Man hält maximal den Status Quo. Dafür bezahlt man aber € 8 Mio., die man nie wieder sehen wird. Minus € 8 Mio.

Abgang (wahrscheinlich) Gregoritsch – Zugang Hahn. Man lässt einen 23-jährigen Nationalspieler, der sich im Laufe der nächsten Jahre noch entwickeln wird, wenn er spielt, gehen und verpflichtet dafür einen Mann, der im August 27 wird und der sich seit Jahren rückwärts entwickelt, für kolportierte € 6 Mio. Ohne Worte. Minus € 6 Mio. (da Gregoritsch noch nicht verkauft ist)

Abgänge wir Ostrzolek, Djpourou und Götz wurden noch nicht ersetzt. Dafür wurde aber das Gehalt für Bobby Wood verdoppelt . Minus € 1,5 Mio.

Fassen wir also den Stand der Dinge für den Augenblick zusammen, so haben wir

8 Mio. plus 4 Mio. plus 6 Mio. plus € 1,5 Mio. macht zusammen € 19,5 Mio.

Das ist die Kohle, die bisher ausgegeben wurde, also fast genau die Summe, die Kühne bereitstellen wollte. Leider sind dabei aber nicht die Gehälter für Papadopoulos (€ 3 Mio.), Hahn (€ 2,5 Mio.), Pollersbeck (€ 1 Mio.) enthalten, macht also nochmal ca. € 6,5 Mio., man ist also wieder bei einem Gehaltsetat von ca. € 55 Mio.

Aber man hat die Mannschaft bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht verstärkt, sondern nur den Status Quo eines Teams erhalten, welches sich in der 88. Minute des 34 Spieltags vor dem Abstieg rettete. Hinzu kommt: Man hat (Ausnahme Pollersbeck) nur Spieler geholt, die (wie immer) ihren letzten großen Vertrag abschließen und für die der HSV nie wieder auch nur einen Cent erhalten wird.

Aber dafür wird der Tod nun von Schmutzblättern wie Mopo und BILD abgefeiert, was für ein Wahnsinn.

Ach ja, Jensi, ein kurzer Blick auf deine Offensiv-Abteilung.

Wood, Kostic, Lasogga, Müller, Gregoritsch, Altintas, Waldschmidt, Schipplock, Hahn, Jatta, Köhlert, Hunt, (Arp)

13 Spieler für 3 Positionen, echt cool. Dafür habt ihr aber nur einen Linksverteidiger, 1 1/2 Rechtsverteidiger, 2 Innenverteidiger und immer noch den hektischen Brummkreisel auf der 10. Aber ihr habt Kühnes gesamte Kohle schon verknallt. Gute Arbeit 🙂