Das geht ja gut los 🙂
Ladies and Gentlemen, Samuel L. Bronkowitz präsentiert voller Stolz: The very best of Ausreden 2017/18
Leute, es war ein TESTspiel
? Letzte Saison haben wir fast alle Spiele (teilweise hoch)gewonnen…was hat es uns in der Saison gebracht?! Also lieber die Testspiele verkacken und dafür in der Liga durchstarten
Vielleicht schreibst Du wie es dazu gekommen ist. Wurde viel gewechselt? Verschiedene Systeme ausprobiert? Eine Spitze? Zwei Spitzen? Neeeeiiiinnnn…erstmal schwarz malen…
Es sind Testspiele… die Saison beginnt am 13. bzw. 19.8, also mal schön ruhig bleiben!
Immer dieses negative Gelaber bevor es überhaupt richtig losgeht -.-Wir sind mitten in der Vorbereitung mal den Teufel mal nicht gegen die Wand! Wir waren auch nicht in Bestbesetzung
Das heißt noch nichts ja genau es war ein Testspiel und die Betonung liegt bei TEST
Jetzt haben wir einmal verloren und jetzt denkt ihr wir sind schlecht LEUTE es war nur ein Testspiel.
Und das werden Gisdol und Co auch analysieren und fertig. Was du machst ist einfach nur Panikmache.
Testspiel ist immer noch TEST. Andere blamierten sich auch schon. In der Vergangenheit hat man Telekomcups gewonnen und alles, aber war auch nocht besser in der Saison.Es ist ein Test nicht mehr und nicht weniger.TESTSPIEL!! Kommt mal runter Leute oder wechselt den Verein
ach wieder diese jammerei… es war ein Testspiel…. guckt euch Leverkusen an… verlieren gegen Würzburg und spielen heute gegen den Bonner sc 2:2 und es ist wie gesagt nur die Vorbereitung wo man einfach alles mögliche versuchen will
Alle die jetzt jammern haben nie Fußball gespielt.VORBEREITUNG steckt in den Knochen.Dazu nimmt man das Spiel nicht überaus ernst.5 Spieltage abwarten dann motzen.
Und so weiter, und so weiter…
Stimmt, es war ein Testspiel. Genauso ein Testspiel wie die, die in den letzten 3 Jahren den ersten zarten Hinweis auf die Leistungsfähigkeit der Mannschaft frühzeitig aufzeigten. Auch damals waren die Sprüche die gleichen wie gestern bzw. heute, auch damals wurde massiv im dunklen Wald gepfiffen. Als naiver rosa Hüpfer lernt man bekanntlich nicht dazu, das gehört quasi zur DNA dieser Randgruppe. Relativ neu ist jedoch die extrem Aggressivität, mit der der gemeine Jubelperser auf alles losgeht, was nicht seiner Meinung entspricht. Für mich ein glasklares Indiz dafür, dass den Vögel der Stift geht, aber richtig. Wieder haben sie eine Saison voller Enttäuschungen und Häme vor sich und wieder müssen sie alle Kräfte aufbringen, um den Dreck eine ganze Saison über schön zu labern. Das schwächt. Und macht grantig 🙂
Das gestrige Spiel offenbarte nahezu alles, was verschiedene Beobachter frühzeitig bemängelten. Katastrophales Passspiel, keinerlei Ballsicherheit, keine Spielidee, nichts. Zum Thema “Zeitpunkt der Vorbereitung” oder “schwere Beine” noch folgendes: Natürlich stimmt zum jetzigen Zeitpunkt die Spritzigkeit nicht, aber ein professioneller Fußballer vergisst ja in 6 Wochen Urlaub nicht, wie man kickt. Außerdem kriegt jeder Spieler seinen Sommer-Trainingsplan mit, niemand beginnt bei Null. Und wer sich die ersten zaghaften Trainingseinheiten der laufenden Woche angeguckt hat, muss mir mal erklären, wie ein Profi von dem Gedaddel “schwere Beine” kriegen soll.
Hinzu kommt – man startet mit folgender Aufstellung: Mathenia – Diekmeier, Papadopoulos, Mavraj, Sakai – Ekdal, Walace – Hunt, Kostic – Waldschmidt, Schipplock.
Kann da irgendeiner, außer dem eine Saison ausgeliehenen Schipplock, irgendwas Neues entdecken? Ich nicht.
Damit aber nicht genug in dieser Woche.
Rasen kaputt: Das zweite Sommertrainingslager des HSV findet nicht wie geplant in Leogang statt.Drei Tage vor dem Start ins zehntägige Trainingslager muss der Hamburger SV die Richtung ändern: Statt nach Leogang im Pinzgau geht es in den knapp 200 Kilometer davon entfernten Aqua Dome in Längenfeld, ebenfalls in Österreich. Über diese “spontane Planänderung” informierte der HSV am Mittwochmittag – der Rasenzustand in Leogang sei einfach ungenügend.
Sportchef Jens Todt habe erfahren, dass der dortige Untergrund unter der Fußball-Weltmeisterschaft der Ärzte (8. bis 16. Juli) “erheblich gelitten habe”. HSV-Greenkeeper Christoph Strachwitz und Jürgen Ahlert aus dem Teammanagement, die daraufhin sofort zur Inspektion losgeschickt worden waren, bestätigten das.
Boah, wie hinterhältig von den Medizinern, dort eine spontane WM abzuhalten. Sorry, aber mir fällt bei diesem Verein irgendwann ein Ei aus der Hose, können die überhaupt irgendwas richtig machen? Der Umstand, dass genau dort eine Ärzte-WM stattfinden würde, ist doch nicht erst sei letzter Woche bekannt, oder?
Fazit: Der HSV steht Mitte Juli genau dort, wo er immer steht und wo er hingehört. Man hat sich erneut Geld geliehen und bereits knapp € 17 Mio. dafür auszugeben, die Qualität des Kaders zu senken (wenn das überhaupt möglich ist) und den Gehaltsetat nicht zu reduzieren. Das Trainingslager wird bereits vor der Anreise zum running gag und der erste halbwegs ernsthafte Test ging krachend in die Hose. Für einen Verein, der viel mehr mit der Wirkung seiner Handlungen (Transfers) als mit der Qualität seiner Taten beschäftigt ist, kündigt sich das nächste Desaster an. Aber es ist ja nicht so, als hätte man es rechtzeitig angesprochen.
Hüpf hüpf.
Ach wie schlimm war doch die Sommerpause und zum Glück ist sie endlich wieder vorbei. Es gibt wieder Niederlagen zu bestaunen, ohne diese sich ständig wiederholende Schmach lebt es sich einfach nicht mehr gut 🙂
@ Roland
Feiner Beitrag. Volle Zustimmung!
Zum Trainingslager:
Welcher Planungsgott beim HSV war eigentlich für das ausgefallene Trainingslager verantwortlich?
So was gibt es nirgendwo anders.
Wohin man blickt: Lauter Amateure und Seuchenvögel!
Münchhausen stellt gestern fest, was hier schon seit 14 Tagen steht: Die Mannschaft wurde nicht verstärkt. Ansonsten ganz viele neue Infos. Ich wüsste nicht, wo ich mich ohne die Einöde informieren sollte.
Dass die Fußball – WM der Ärzte 2017 in Leogang ausgetragen wird, war schon im Frühjahr 2016 bekannt und mit der Gemeinde Leogang vertraglich vereinbart. Da muss man schon den Organisator des Trainingslagers des HSV fragen, ob er nicht weiß, dass eine WM mit 20 Nationen einem Platz zusetzt. Noch dazu, wenn Regen und Gewitter in der WM Woche an der Tagesordnung stehen. Wenn nein,dann versteht er sein Geschäft nicht.
Dann noch zur Selbstüberschätzung des HSV. Ist man dort tatsächlich der Meinung, dass es sich Leogang hätte leisten können, 1.000 zur WM aus 4 Kontinenten angereiste Ärzte auf einen Hartplatz zu schicken, nur weil ein Bundesliganachzuegler nicht in der Lage war, die Entwicklung des Spielfeldes im Rahmen eines WM Turniers richtig einzuschätzen? Ein Rat: Künftig bei der Planung von Trainingslagern auf Profis zurückgreifen. Und nicht die Schuld bei anderen suchen.
Die MOPO schreibt: “Die Veranstalter in Leogang blamieren sich damit bis auf die Knochen!”
Keine Frage bezüglich der Verantwortung des HSV, den richtigen Ort auf der Basis des Wissens über die Gegebenheiten (60 Spiele in 7 Tagen auf den Trainingsplätzen direkt vor Beginn des Trainingslagers) für ein wichtiges Trainingslager, das mehrere hundert Fans bereisen wollen und dafür viel Geld ausgeben, auszuwählen.
Das ist schlimmer als Münchhausen, der noch mehrere Oder-Konstruktionen eingebaut hätte, bevor er das Ganze entschärft.
Den Österreichern war die Ärzte-WM wichtiger als das HSV-Trainingslager! Das sagt viel.
Der HSV macht sich einfach nur systematisch lächerlich. Mir tut jeder HSV-Fan oder -Sympathisant – außer den dummen Hüpfern – leid.
Wisst ihr, was wirklich absolut herrlich ist? Ich habe nach dem Ende der letzten Saison gedacht: Schlimmer kann es nicht mehr werden und die müssen doch endlich mal zumindest 10-20 % der Entscheidungen richtig machen.
Aber es ist wirklich wie in einer Realsatire. Jeden Tag ein neuer Aufreger. Herrlich!! Vorgestern das Trainingslager. Gestern Kiel.
Es wird nie langweilig und ich bin gespannt, was noch alles passiert. Was tippst du, Grave?
Ich tippe, dass die Trottel mit Nic Müller verlängern werden.
Nic Müller ist doch der beste HSV-Player, zumindest in der letzten Saison, aber die Verlängerung könnte sein letzter Vertrag werden – und dann geht die Leistungskurve beim HSV bergab. Hm. Tja. Grave könnte recht haben. Ich würde Müller auf keinen Fall verkaufen – im desaströsen Spiel gegen Dortmund zu Hause war Nic Müller der einzige, der dagegen halten konnte.
Vielleicht ist Müller der Einzige, bei dem man nicht auf einen Weiterverkaufswert achten sollte, vielleicht.
Der HSV ist wirklich unfassbar, auf allen Ebenen:
Kaum ist Hilke entlassen und der Vertrag mit der dubiosen Planungs-Firma gekündigt, ist ein bisschen eigene Planungskompetenz – inklusive Risikoanalyse – gefragt, und was passiert:
Man hat immerhin nicht vollidiotisch das Trainingslager aus dem Katalog gebucht, sondern ist – scheinbar sorgsam – vor Ort mit Greenkeepern anwesend, um den Zustand des Rasens nach dem RB Salzburg-Trainingslager und vor einer Ärzte-WM mit 60 Spielen in 7 Tagen zu begutachten. Was dann geschah – eine Bitte, das Turnier örtlich zu verlegen, die abgelehnt wird – ist Realsatire. Offensichtlich hat man sich beim HSV – Todt, Bruchhagen und wer auch immer – gesagt: Ablehnung akzeptieren, sie werden es schon richten, es wird schon alles klappen irgendwie, wir stehen ja bloß bezüglich Gesundheit der Spieler und finanzieller Ausgaben der treuen mitreisenden HSV-Fans in der Bringschuld. Wird schon klappen…
Es ist nicht zu fassen, wenn man sich das vorzustellen versucht. Eine derartige Fahrlässigkeit wirkt fast wie Vorsatz, so blöd kann man einfach nicht sein, zumal es sich um das zentrale Trainingslager zur Vorbereitung auf eine existentiell wichtige Saison handelt. Aber beim HSV scheint das alles egal zu sein. Man dilettiert herum, was das Zeug hält.
Man ist ja unabsteigbar, verdient sauviel Geld und kann sich über Kühne noch jahrelang verschulden.
Zur Dauerkarte: Da kommt mir spontan das gute alte “Nuttenprellen” in den Sinn: Bezahlen und nicht mitgehen…
Man hätte doch als Zeichen der zutiefsten Verachtung der handelnden Exzellenzen bei jedem Heimspiel nur die Dauerkarte entwerten lassen können und dann gleich wieder abhauen. So hätte man die Entscheidunghoheit darüber behalten, ob man ne Dauerkarte durch Stadionpräsenz nutzt oder nicht. Wäre ja noch schöner, wenn der HSV auch noch beeinflusst, ob ich mir das Elend antue oder nicht.
Völlig sinnbefreite Zeit- und Geldvernichtung, aber auf solche absurden Gedankengänge kommt man wohl nur als HSV-Geschädigter (sehr schöner Terminus übrigens). Und zutiefst deutsch wäre es auch. Ich muss weg.
Im Übrigen ist es absolut göttlich und zugleich abenteuerlich, wie einige Strahlungsopfer, die noch nie ein Training besucht haben, jetzt einfach mal behaupten, der HSV hätte die ganze letzte Woche “Kondition gebolzt”. Das haben sie keinesfalls, weil es auch gar keinen Sinn machen würde. Konditionelle Grundlagen werden ab Sonntag im Trainingslager gelegt, aber dieses Gelaber von wegen “schwere Beine” macht sich halt immer gut. Mir scheint eher, dass die Mannschaft voller Mentalitätsmonster leere Köpfe hat
Ich bin im Nachhinein richtig erleichtert, dass der HSV meine Dauerkarte einkassiert hat, weil ich in der letzten Saison nicht die erforderlichen 12 Heimspiele besucht habe. Zugegeben: Zunächst hat es mich schon ein bisschen geärgert, dass mir nach all den Spiezeiten der Stehplatz entzogen wurde. Zumal ich auch einige Jahre ehrenamtlich aktiv war im Verein.
Doch ohne Flachs: Es ist herrlich befreiend! Denn künftig komme ich gar nicht erst in Versuchung mir diesen Scheiss im Stadion regelmässig anzutun. Es ist doch so: Wenn du eine Dauerkarte zuhause hast, “juckt” es dich, sie auch jede zweite Woche zu nutzen. Und es blieb obendrein stets ein unbefriedigendes Gefühl, wenn die Karte dann unbenutzt blieb.
So langsam kommt jedoch nun endlich das Gefühl der “Befreiuung” auf. Endlich keine Verpflichtungen mehr! – Ich habe mich einen weiteren Schritt vom HSV entfernt.
Die Analyse der Mopo, man müsse sich dringend in der Defensive verstärken, geht am Kern des HSV Problems meilenweit vorbei.
Der Kern ist, wir hatten letzte Saison die schlechteste Passquote und die zweitwenigsten Torchancen. Warum sollte das diese Saison besser werden, wenn man Papadopulos kauft statt leiht und einen Hahn holt?
Da muss man sich dann über das gezeigte Unvermögen gegen Kiel nicht wundern.
Dem HSV fehlen Qualitätsspieler auf der 6, der 8 und der 10. Wenn man hier nicht handelt geht es in die zweite Liga.
Und wann merkt man beim HSV eigentlich, dass man jemanden braucht der Ecken und Freistösse schiessen kann? Die wenigsten Tore nach Standards ist noch so eine Statistik, die keinen beim HSV zu interessieren scheint.
Unfassbar schlechte Kaderplanung!
Den dritten Innenverteidiger benötigt man natürlich trotzdem, da hat die Mopo recht, aber er löst die wesentlichen Probleme nicht.
Man hat es geschafft, für zusammen € 118,35 Mio. (inoffizielle Zahl, die tatsächliche Summe dürfte deutlich höher liegen) in den letzten 4 Jahren, einen potenziellen Dauer-Abstiegskandidaten zu planen. Das muss man auch erstmal schaffen.
.
https://www.transfermarkt.de/hamburger-sv/alletransfers/verein/41
.
Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum bauten Vereine wie Köln (€ 58,35 Mio.) Freiburg (€ 37,85 Mio.) und Hertha (€ 42 Mio.) Europa League-Teilnehmer mit Spieler, die einen Wiederverkaufswert haben.
.
Die Personalauswahl in Hamburg, sowohl im Management wie auch auf und neben dem Platz ist ein einziges, durchgeplantes Desaster.
Dem ist eigentlich auch nichts mehr hinzuzufügen ! 😉
“Was kann der HSV dafür?”
ERSTENS: Ein Bundesligist stellt doch keine BITTE gegenüber einer österr. Gemeinde, sondern Bedingungen. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden (Verlegung des Ärzte-Turniers auf einen anderen Platz), sucht man sich einen anderen Ort, an dem sie erfüllt werden. Punkt.
ZWEITENS: Ein Bundesligist führt eine Risikoanalyse durch: 2 Kleinplätze, auf denen 7 Tage lang 20 Mannschaften 60 Spiele bestreiten. Da verlässt sich ein Bundesligist doch nicht auf die Aussage der Gemeinde, dass die Plätze nach der Ärzte-WM in wenigen Tagen wieder zusammen geflickt werden.
FAZIT: Das ist amateurhafteste Absurd-Planung und eine fahrlässige Schädigung der Fans, die sich Hotelzimmer etc. gebucht haben.
Genau mein Reden. Amateure wo man nur hinsieht!!
http://hsv24.mopo.de/2017/07/20/hsv-kommentar-ungleichgewicht-im-kader-bereitet-sorgen.html
Zitat aus diesem Beitrag: “Viel wichtiger sind die Schlüsse, die sich aus den Auftritten ziehen lassen. So wurde deutlich, dass das Ungleichgewicht im aktuellen Kader problematisch ist: Lewis Holtby oder Pierre-Michel Lasogga hockten bis in die zweite Hälfte hinein auf der Ersatzbank, weil in der Offensive ein Überangebot besteht. Und Mergim Mavraj oder Dennis Diekmeier mussten länger auf dem Platz bleiben, da es Markus Gisdol in der Abwehr sowohl außen als auch innen an Alternativen mangelt. Das gibt Anlass zur Sorge.”
Den einzigen Satz, den man getrost unterschreiben kann: “Das gibt Anlass zur Sorge.”
Für diese Erkenntnis hätte es aber keines Testspiels bedurft. Alleine der Ballverlust von Harry Holtby vorm 3:4 in der 89. Minute (!!!) spricht Bände und hätte in der Kreisliga A einen Bankplatz für die nächsten 5 Partien gesichert.
Und diesen Mist von Tests etc. kann ich nicht mehr hören. Kiel hatte auch Sommerpause und befindet sich in der Vorbereitungsphase. Mit Profi-Fußball hat dieses HSV-Gekicke jedenfalls nichts zu tun.