BILD: Wie oft klingelt Ihr Telefon in der laufenden Transferphase?
Todt: „Rund 80 Mal täglich summt das Handy im Schnitt. Ohne Ladekabel komme ich nicht durch den Tag. In der heißen Transferphase ist das normal. Von früh bis ganz spät muss man erreichbar sein.“Der HSV wollte bis zum Start des Trainingslagers in Österreich einen neuen Innen- sowie Linksverteidiger verpflichten. Klappt das noch?
Todt: „Man muss davon ausgehen, dass es nicht klappen wird. Das ist nicht optimal, aber wir haben auch noch etwas Zeit. „Die Position des Innenverteidigers scheint zurzeit die begehrteste auf dem Transfermarkt zu sein. Ist das so?
Todt: „Das ist auch mein Eindruck. Früher wurde nach Mittelstürmern gefahndet. Nun sind es zentrale Verteidiger. Ich habe keine Erklärung dafür. Aber die Preise stoßen an die Decke.“(Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/jens-todt/mein-handy-klingelt-80-mal-am-tag-52612984.bild.html)
Lieber Herr Tod, ich kann diese Scheiße nicht mehr ertragen. Zuerst einmal: Machen sie doch endlich mal ihren Job (#smarteTransfers), bevor sie sich das nächste Mal mit einem Journalisten vergnügen. Auf ihrer Habenseite stehen die Verpflichtungen der Herren Papaholzfusslos, Hahn, Pollersbeck und Thoelke und ich frage mich, was genau daran nun “smart” gewesen sein soll. Auf der anderen Seite verkaufen sie einen 23-jährigen Nationalspieler für eine, aus heutiger Sicht, Witzsumme. Für ihre Akten: Michael Gregoritsch war der einzige Offensivspieler im Kader ihrer Trümmertruppe, der irgendwann man ein Kopfballduell gewinnen konnte.
Schade, dass sie nicht mal im Ansatz in der Lage sind, einen der hoffnungslos überbezahlten Stehgeiger wie Holtby, Lasogga, Hunt oder Diekmeier verschenkt zu bekommen. Und wenn es dann tatsächlich mal ein Angebot für einen 30-Jährigen gibt, der noch einen Vertrag bis 2018 hat, dann wollen sie verlängern? Haben sie eigentlich noch alle Latten am Zaun?
Herr Tod, wenn sie das, wofür sie bezahlt werden, nicht können, dann gehen sie. Oder übergeben sie die Geschäfte auch offiziell an Herrn Struth, der bestimmt doch eh schon, wer kommt, wer geht und mit wem verlängert wird. Aber halten sie mich nicht für blöd, verdammt nochmal. Und vor allem – hören sie endlich auf, dummes Zeug zu quatschen, ansonsten hätte man die Abfindung sparen und Kreuzer behalten können.
? ? ? Du hast vollkommen Recht! Aber es scheint beim HSV mittlerweile ja normal zu sein, dass man anstatt Taten lieber den Mund sprechen lässt! Bin mal gespannt, ob Gisdol die Mannschaft in Form bringt ???
Das er die Härtefälle nicht verkauft bekommt, liegt klar an den ausgehandelten Verträgen von Beiersdorfer. Die sind zu gut. Aus Sicht der Spieler. Die gehen nur mit Abfindungen und ähnlich dotierten Verträgen. Wie Du aber immer wieder feststellst, wird keiner von denen verkauft und stattdessen wieder einer mit dem letzten geilen Vertrag ausgestattet. Laut Mopo Märchenblatt soll ja was mit Meier laufen.
Du hast Recht, es liegt am Geld und den für den Club ungünstigen Konditonen.
Aber wenn du beispielsweise als Getränkehändler feststellst, dass in deinem Lager noch eine große Palette mit Holsten steht, bei welchem das Verfallsdatum unmittelbar bevorsteht, so musst du schnellstmöglich zusehen, dass du das Bier noch irgendwie über einen extrem niedriges Angebot vermarktet bekommst. “Geld verdienen” kannst du damit nicht mehr. Es kann nur noch darum gehen, den Schaden möglichst gering zu halten.
Das Problem ist, dass im Club das Lager bis oben hin vollsteht. Aber die Verantwortlichen geben weiterhin vergnügt neue Bestellungen beim Großhandel auf.
Obendrein wird frisches Bier aus Österreich völlig unnötig zum Discounter-Preis verramscht, statt sich zuerst um die Ware mit dem Verfallsdatum zu kümmern.
Würde passen, der ist noch nicht mal 40 und so gut wie nie verletzt. Königstransfer
Ich würde zu gern mal so einen Vertrag lesen. Da muss es doch vertragskonforme Möglichkeiten geben, die Milch extrem sauer werden zu lassen.
Wood wird wohl ein würdiger Nachfolger werden in der langen Reihe unverkäuflicher Altlasten.
Nicht nur Düdü kann’s.
Wäre es nicht der HSV, es wäre unfassbar. Wie in den Jahren zuvor wird sich die Mannschaft in der wichtigsten Zeit der Vorbereitung nicht gut abstimmen und einspielen können, da bestimmte Schlüsselpositionen noch unzureichend besetzt sind. Und das, obwohl man jetzt den X. Manager für die Kaderplanung werkeln lässt. Wahnsinn.
Todt hat bisher nicht bewiesen, dass er es besser kann als seine Vorgänger. Im Gegenteil: Am Kurs auf den Eisberg ist er zusammen mit seinen Vorgängern und “weiter-so”-Bruchhagen maßgeblich beteiligt.
Habe gerade im Blog von gestern was an @Ronald geschrieben.
Ein Teil des Beitrages passt aber auch hier.
😉
Ich kann gar nicht begreifen, das niemand hier die aufopferungsvolle Rolle des HSV anerkennt. Jeden Spieler, jeden Trainer und jeden Vorstand den der HSV aktuell ernährt, fällt erstens nicht der Sozialhilfe anheim und zweitens werden wir nie wieder einen von denen in der Bundesliga ertragen müssen.
Außer der HSV verpflichtet ihn erneut.
So kann man den HSV natürlich auch sehen: als soziales Projekt bzw. caritative Einrichtung. Wie nennen wir das Modell? “Betreutes Fußballspielen”, “Tätowierten-Selbsthilfegruppe”, “Bezahltes Lachen bis der Arzt kommt” oder wie?
“Betreutes Fußballspielen” ist nicht korrekt, denn das wird beim Hamburger Sozial Verein garnicht angeboten !
“”Betreutes Simulieren” z.B. würde das tatsächlich angebotene Programm besser ausdrücken und würde auch gleich alle Bereiche miteinschließen.
Der Tod ist nur eine Marionette. Die Show mit dem Ladekabel kann er sich klemmen. Ihn muss niemand anrufen, er hat nichts zu sagen.
Struth wuchtet seine Härtefälle zum HSV und verkauft sie dem “Gönner” als Supertransfers, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat.
“Sachverstand schadet nur” sagte der damalige Gesundheitsminister Blüm. Gilt für den HSV auf allen Führungsebenen. Völlig losgelöst schwebt der HSV in die Arme des Gönners und seines Verbraters. Erstaunlich bleibt, dass es den Kasperlepuppen des Theaters HSV gelingt. immer noch einen draufzusetzen. Wenn Du meinst, es geht nicht noch dilettantischer, peinlicher, dümmer, wirst Du eines Besseren belehrt. Einer geht noch, einer geht noch rein!
Grave, ich kann dir nur beipflichten..
Man kann im Strahl kotzen, wenn man sieht, wofür man die Millionen wieder verballert hat..
Wenn das dass Ergebnis professionellem Scoutings sein soll, dann mal gute Nacht und hoffentlich geht dann der Kelch nicht an uns vorüber.
Wofür bekommt der Grüß-August Todt eigentlich Geld ???
Grave :
Der Kreutzer hat wenigstens Calhanolgu au die Reihe bekommen… Das muss der Schwachkopf Todt erstmal bringen..
Das ist so nicht richtig. Kreuzer hat Calhanoglu als Manager vom KSC verkauft, für den HSV verpflichtet hat ihn Frank Arnesen. Aber der konnte ja bekanntlich nur Chelsea Boys.
.
Wenn ich an die damalige Sportberichterstattung in Hamburg denke, könnte ich immer noch diverse Verlagshäuser in Schutt und Asche legen. Chelsea Boys. Und Hakan. Und Milan Badelj. Und Skjelbred. Profivertrag an Jonathan Tah. Und was kam danach? Kreuzer, Knäbel, Tod. Nicht einer von diesen Stehgeigern würde heute auch nur einen “Chelsea Boy in die Finger kriegen. Und was tun BILD, Abendblatt, Mopo, Kicker usw.? Sie halten wahlweise die Fresse oder jubeln.
.. Asche auf mein Haupt Grave….
Ja der Frank Arnesen, der hat wenigstes noch ein Auge für Talente gehabt…Geiler Typ
Der HSV, seine Führung und sein Umfeld (Medien, Fans) stehen seit Jahren in diesem immer professioneller, schnelllebiger und anspruchsvoller werdenden Bundesligageschäft für eine Konstante, nämlich der konstanten Dämlichkeit!
Nirgendwo sonst ist über Jahre konstant so schlechter Fussball zu sehen.
Nirgendwo sonst wird bei den Transfers konstant so danebengegriffen und es werden so viele dämliche Transfers realisiert.
Nirgendwo sonst wird die finanzielle Realität so konstant ignoriert und so ein dämliches Schuldenmanagement betrieben (nicht einmal mehr auf Schalke …).
Nirgendwo sonst sind die Fans so dämlich und lassen sich dieses Gebahren konstant gefallen.
… Und, wie heute dann wieder gelesen, nirgendwo sonst geben die Verantwortlichen konstant so dämliche Interviews.
Die Fans wollten doch immer Profis mit Umfeld Hintergrund und bla bla bla….. jetzt kommen ja mit Hahn und falls es stimmt auch Meier Profis zurück, die ne Vergangenheit hier hatten. Aber die “grosse” Karriere woanders gespielt haben. Das erinnert mich an türkische Vereine ala Galatasary, die auch solche “Stars” kauften, die über ihren Zenit waren. Die kurbelten allenfalls die Trikotverkäufe an.
Man könnte zum Verschwörungstheoretiker werden.
Wenn man mal überlegt, dass Arnesen, der letzte fähige Manager von den Medien gnadenlos nieder geschrieben und zum Teil mit Spott überzogen wurde …
Und das sich sofort die BILD (“Transferchaos!”) einschaltete, als der Hamburger AR zaghaft Widerstand gegen weitere Geldverbrennung und noch mehr Abhängigkeit von Kühne/Struth zeigte …
Ist das wirklich nur “Zufall”?
Nein, ist es nicht. Auch die ganzen Transferflops der Nach-Arnesen-Zeit sind kein Zufall, da steckt Methode dahinter. So viele Fehler kann man nicht “aus Versehen” machen. Am Ende geht es (besonders bei einem Verein wie dem HSV, mit einem “Gönner”, der sich von einem Spielerberater beraten lässt) ausschließlich darum, mit welchem Transfer einzelne Personen überproportional verdienen können. Der Verein bzw. das Wohl des Vereins spielt nicht geringste Rolle, er ist nur noch das Instrument, welches man benötigt, um sich dumm und dusselig zu verdienen.
@ Holger
Die Gedanken sind frei. Und zu 100% ausschließen würde ich selbst das nicht. Oder sagen wir es mal anders: Wenn der Nachfolger von Football Leaks in 5 Jahren eben genau diese Geschichte drucken würde, – ich würde nicht überrascht vom Stuhl kippen. 😉
Wüsste ich es nicht besser, würde ich sagen, da wird mit dem Enkel-Trick der HSV abgezockt
wenn man sich mal auf der Zunge zergehen lässt, wie viel Kohle allein an den Struth Vogel gegangen sind, die sich der HSV wohl auch bei Opa leihen musste….
Immer wieder diese Deadlines, die der HSV von sich gibt und die dann jedes mal stillschweigend gebrochen werden. Der HSV ist in keiner Position irgendwelche Wünsche oder Ansprüche daran zu stellen, wann sie Verpflichtungen vornehmen. Sie stehen ganz am Ende der Nahrungskette und folgerichtig ist deren Deadline auch jedes Mal das Ende des Transferfensters. Aber jedes Jahr aufs neue wird von HSV-Seiten gelabert und ja ich nenne es bewusst labern, weil es geistiger Dünnschiss ist, dass der HSV bis zu irgendwelchen Trainingslagern seine Transfers abgewickelt haben möchte.
Es sind doch genau diese Fragen, die jetzt, in diesem Moment, gestellt werden müssen:
.
Herr Todt, angeblich kennen sie doch die 2. Liga so gut. Wie kann es sein, dass sie keinen Zweitligaspieler, außer dem abgestiegenen Thoelke für den HSV finden? Oder will mittlerweile nicht mal mehr ein Spieler aus der 2. Liga zum HSV?
.
Herr Todt, gibt es beim HSV überhaupt ein Scouting und wenn ja, was macht man da? Oder warten sie nur auf die Anrufe der Berater?
.
Herr Todt, sie sprachen vor der Transferperiode von sogenannten “smarten Transfers”. Empfinden sie die Käufe von Papaholzfusslos und Hahn als “smart”?
.
Herr Todt, haben sie, nach dem erneuten Darlehen von Herr Kühne und dem Verkauf von Gregoritsch überhaupt nicht finanziellen Spielraum oder ist die ganze Kohle bereits verbraten?
.
Herr Todt, sie hatten gesagt, sie wollten Spieler verpflichten, die sich weiterentwickeln wollen und keine, die ihren letzten großen Vertrag unterschreiben wollen. Müssen sie nicht lachen, wenn sie die Transfers von Papaholzfusslos und Hahn sehen?
.
Herr Todt, wie viel Mitbestimmungsrecht haben sie eigentlich bei den Transfers oder führen sie nur das aus, was Herr Struth vorgibt?
.
Herr Todt, wie wollen sie den Fans eigentlich erklären, dass ein Aaron Hunt nach dem “Ich kann morgen welchseln-Interview” noch alles für den Verein geben wird?