Verlogenes Pack!

Es gibt angeblich Menschen, bei denen gibt es einen Unterschied zwischen dem, was sie denken und dem, was sie sagen/schreiben. Ich gehöre nicht zu diesen Menschen, ich sage immer, was ich denke und schreibe immer das, von ich überzeugt bin, dass es so ist wie es ist. Niemals würde ich mich herablassen, “Auftragsarbeit” abzuliefern, dem Hof nach dem Mund zu schreiben oder irgendwas in die Welt zu setzen, von dem ein anderer möchte, dass ich es setze. Niemals! Nun, die Herren von der Hamburger Sportpresse sehen das ein wenig anders, denn ganz besonders bei den Vorzeige-Jubelpersern von der Hamburger Morgenpost scheint die gedruckte Meinung mit der eigene nicht allzu viel zu tun zu haben oder anders ausgedrückt:

Das, was sie ihren Lesern täglich vorsetzen, ist zusammengelogene PR!

Sven Gartenzwerg 🙂 hat mal wieder eine Sendung von “Mein Sportradio” verbrochen (https://meinsportradio.de/2017/08/11/hsvtalk-saisonvorschau-1718/)  und sich dabei u.a. mit Mopo-Sportchef Matthias Linnenbrügger über eine HSV-Saisonvorschau 2017/18 unterhalten. Was dabei rauskommt, wenn die inoffizielle Stimme des HSV seine tatsächliche Meinung über den Verein preisgibt, macht sprachlos und unterstreicht das, was ich immer geschrieben habe: All die weißen Wölkchen über dem Volkspark sind nichts anderes als Lügengebilde. Kostenproben gefällig?

Linnenbrügger: “Für die Medienstadt Hamburg wäre es eine Katastrophe gewesen, wenn der HSV abgestiegen wäre. Deshalb waren wir auch extrem froh, dass es diesmal ohne Relegation geklappt hat”.

Ach so. Es geht also eigentlich gar nicht um den Verein, es geht um den eigenen Arsch. Interessant.

Thema Kader/Transfers

Pollersbeck

Linnenbrügger: “Ich finde, für einen Torhüter, der nicht klar die Nr. 1 ist, € 3,5 Mio. zu bezahlen, ist viel zu viel. Das heißt ja eigentlich nur, dass man nicht zu 100% von Mathenia überzeugt war”

Stimmt, “Linne”. Aber warum versucht euer Fisch-Einwickelpapier den lieben Pollersbeck dann zum legitimen Nachfolger von Manuel Neuer zu schreiben?

Papadopoulos 

Linnenbrügger: “Der Spieler wird garantiert immer wieder in der Woche 3, 4 Tage mit dem Training aussetzen müssen. Ich bin da skeptisch, ich wäre überrascht, wenn er mehr als 22, 23 Spiele in der Saison absolviert.”

“Lass das mal den Papa machen”, oder? Die Mopo verkauft den Halbinvaliden als Heilsbringer und der Sportchef ist skeptisch, schreibt das aber nicht. Was für ein Geheuchel.

Rick van Drongelen

Linnenbrügger: “Ich bin, was die komplette Defensive betrifft, extrem skeptisch. Ich hoffe, man läuft da nicht sehenden Auges ins Desaster. Wir haben nach der Verpflichtung mit vielen früheren HSV-Spielern aus Holland gesprochen, zuletzt mit Huub Stevens, der gesagt hat, er sei sehr überrascht gewesen, da ihm van Drongelen nicht sonderlich aufgefallen sei”.

Und warum schreibt ihr das nicht? Soll der Dauerkarten-Verkauf nicht behindert werden?

Situation Douglas Santos

Linnenbrügger: “Die Situation ist eine Katastrophe. Man hat im Kader einen Linksverteidiger, der eigentlich nicht mehr für den HSV spielen möchte. Man sagt dem Berater des Spielers nach der abgelaufenen Saison, man möchte sich doch bitte nach einem anderen Verein umsehen. Hat man getan und man hat Eindhoven gefunden. Der Spieler hat gesagt, er möchte das machen und als man dies dem HSV mitteilte, ist denen aufgefallen, dass man ja gar keine Alternative hat”

Wieder richtig, aber warum wird dann in deinem Blatt darüber nicht berichtet? Zusammengefasst ist das nicht anderes als Leser-Beschiss.

So geht es immer weiter und ich muss mit Erstaunen zur Kenntnis nehmen, dass sich die (private) Auffassung eines Journalisten von meiner nicht wesentlich unterscheidet. Dieser Journalist schreibt aber in seinem Revolver-Blättchen grundsätzlich das Gegenteil und das ist das Hinterletzte.

Wo wir aber gerade beim Thema Lügenmärchen sind, darf unser alter Freund Münchhausen “de Vrij van Gaal Relaunch Eidgenosse Spendenbeschiss” Scholz natürlich nicht fehlen, denn es gibt eine schlechte Nachricht:

“Denn im Gegensatz zum letzten Jahr werden wir dieses Jahr nach den Spielen vorerst keine Sendungen „Matz ab live“ produzieren. So ist zumindest heute der Stand, da wir personell mit Volker Sarbach leider einen schwerwiegenden Abgang zu verzeichnen haben, der redaktionsintern (noch) nicht aufgefangen werden konnte. Für mich persönlich ist das am Spieltag selbst zwar kein Nachteil, da ich mich so etwas weniger hektisch um den Blogeintrag an sich kümmern kann. Dennoch ist es weiter mein Ziel, die Sendung neu zu beleben. Versprochen. Das wird ganz sicher noch ein wenig Zeit (weil eben auch viel Geld) kosten. Aber ab sofort arbeite ich persönlich daran, hierfür neue Partner zu akquirieren.”

Genau. Und die Erde ist eine Scheibe und die Renten sind sicher. “Redaktionsintern”. hahahahaha. Als gebe es eine Matz Ab-Redaktion, was für ein Pfosten. Und göttlicherweise verspricht der Ankündiger des Relaunches (seit knapp 1 1/2 Jahren) davon, sich persönlich!!! um neue Partner zu kümmern, ein Vorhaben, welches in den letzten Jahren grundsätzlich von massivem Erfolg gekrönt war. Spacken, verarscht deine verblödeten Rentner ruhig weiter 😀

Von | 2017-08-13T07:22:52+02:00 13. August 2017|Allgemein|44 Kommentare

44 Comments

  1. Micha 13. August 2017 um 23:42 Uhr

    Bruchhagens Blick heute, 10 Minuten vor Schluss, wenige Sekunden eingeblendet: ein Rentner, der sich selbst dafür hasst, kein guter Rentner sein zu können und als Zombie in das Oberstübchen des HSV geklettert zu sein, wo der Greis aus Schindeleggi offiziös das absolute Sagen hat. Bruchhagen muss als Erster weg, was nur glücken kann, wenn Kühne die Lust an seinem perversen Manager-Spiel verliert. Wie Kühnes letztes Interview – gegen Jarchow und Rieckhoff – zeigt, ist das nicht der Fall. Kühne kaschiert jeden seiner Fehler, indem er sich einfach nicht mehr daran erinnert und die Schuld den offiziell Handelnden zuweist. Die einzige Chance für den HSV ist, dass Kühne die Spiel-Lust verliert oder ins Jenseitige wandert. Dann ist auch Struth weg.

  2. Kölner 13. August 2017 um 23:03 Uhr

    ich hoffe das der HSV endlich mal für die inkompetente Arbeit in der Führungsebene bestraft wird….jedes jahr die gleiche leier…geiler kader….der hsv gehört nach europa….alle verstrahlt in diesem chaosclub….vom kühne über bruchhagen bis hin zum todt…..über die typen davor will ich gar nichts sagen…..den kaltz’s ..jacobs…wehmeyers..steins….von heesens muss doch seit jahren schon kotzen kommen….mein traum geht hoffentlich 2018 in erfüllung…abbau der stadionuhr….und bye bye HSV…am besten so wie 1860….

  3. Spörl 13. August 2017 um 22:51 Uhr

    Ich würde mich wirklich freuen, wenn wir unsere Bundesligamannschaft des HSV morgen formell vom Bundesligaspielbetrieb abmelden.

    Alles verkaufen, Sommerschlussverkauf, Kühne verkauft seine Anteile zurück an den e.V. , Aufsichtsraete die ihre Funktion für den e.V. scheinbar nicht wahrnehmen wollen wie zB Herr Meier treten sofort zurück, Neuanfang in welcher Amateurliga auch immer.

    Alles besser als diese Seit 4,5 Jahren andauernde Peinlichkeit und Lächerlichkeit.

    Auch ein Todt erkennt nicht, dass wir die schlechteste Passquote haben, die wenigsten Torchancen herausspielen, und die wenigsten Tore nach Standards verzeichnen. Lächerlich. Zurücktreten Herr Todt bitte. Sofort.

  4. Micha 13. August 2017 um 20:36 Uhr

    Der HSV hat meiner Meinung nach nur eine Chance, wenn Gisdol seinen 3-Jahres-Vertrag – egal in welcher Liga – erfüllen kann. Die Trainer-Entlassungen sind ja Teil des Problems, oder soll in ein paar Wochen ein neuer kommen, dessen Strategie dann Gregoritsch statt Hahn erfordert.

    Ohne Unternehmensphilosophie gibt der Trainer die Strategie vor – und das ist bei Gisdol ein Pressing- und Umschalt-System. Gisdol hat bei seinem Antritt zudem klar gesagt: “Der HSV wird definitiv keine Flanken-Mannschaft”.

    ANDERS gesagt: Wenn Gisdol geht, müssen auch Todt und Bruchhagen gehen. Wäre das Beste – alle raus! Am besten auch die Verwaltung, Medienabteilung etc. Alle raus!

    Aber wen setzen Kühne/Struth dann an die Spitzenpositionen.. Ha ha ha ha ha SV!

    • Skeptiker 13. August 2017 um 20:42 Uhr

      Nicht vergessen: Gisdol und Todt wurden von dem göttlichen Beiersdorfer angeschleppt! Und Herr Bruchlandung sitzt hier wohl nur seinen Rentenvertrag aus.

    • Bjoern 13. August 2017 um 21:10 Uhr

      Gisdol ist, logischerweise, einer aus der Blender-Abteilung. Logisch, weil andere Trainer sich den HSV nicht antun, bzw. nicht frei sind.
      Also muss Butterfrisur-Markus täglich fleißig gute Miene zum peinlichen Spiel machen und so als ob:
      – er einen Plan hätte
      – er eine Taktik hätte
      – er an die Spieler glauben würde
      – er an eine stabile Saison glauben würde
      – er seinen Vertrag erfüllen würde.

      Und im Oktober ist er spätestens weg.
      Wenn ich Bruno mal wieder bei Wempe treffe, frage ich mal frech, ob er sich das ein drittes Mal antun würde. ?

  5. Wormfood 13. August 2017 um 20:18 Uhr

    RB Leipzig ist letzte Saison auch in der 1. Pokalrunde rausgeflogen und wurde am Ende Vizemeister. Der HSV ist also auf dem richtigen Weg. Der Verein kann sich jetzt voll auf die Meisterschaft konzentrieren!

    Die neue Haar- und Barttracht von Kyriakos Papadopoulos lässt Fortschritte erkennen. Er wirkt dadurch nicht mehr so pfannkuchengesichtig.

    Es sind erst einmal nur Babysteps, die der große HSV aber einfach machen muss, um wieder auf Augenhöhe mit dem FC Bayern München zu kommen.

  6. randomize 13. August 2017 um 19:45 Uhr

    Verstehe..in Überzahl drei Tore zugelassen…
    Das wird eine richtige geile Saison.

  7. alfa 13. August 2017 um 19:28 Uhr

    Kannst du bitte deine ganze Baggage einpacken und dich freundlicherweise davon machen, Herr Kühne. Sie wissen nicht, was sie mit ihrer Geltungssucht und ihrem unqualifizierten Starrsinn anrichten. Bitte

  8. Bjoern 13. August 2017 um 19:27 Uhr

    Göttlich, das Gestammel der Mentalitätsmonster nach dem Spiel. Todt schon leicht gereizt, sieht aber keine klare Erklärung für den stümperhaften Versuch der “Mannschaft”, ein ordentliches Pflichtspiel abzuliefern. Das wird eine geile Saison.

  9. BerndH60 13. August 2017 um 18:51 Uhr

    Immerhin ist damit zumindest die ersten 10 Spieltage eine Wette in meinem Portfolio als Bank gesetzt. ??

  10. Bidriovo 13. August 2017 um 18:32 Uhr

    Der HSV kann mit dem gleichen Personal wie vor der Sommerpause auch nach der Sommerpause kein eigenes Spiel gestalten. In der Liga werden sie dann wieder oftmals in die Rolle von Osnabrück schlüpfen dürfen. Hinten drin stehen und vorne mit Glück und Zufall ein paar Tore schießen. Das ist das einzige Stilmittel, das die Mannschaft beherrscht.

  11. Skeptiker 13. August 2017 um 18:30 Uhr

    ?Gisdol: “Ich will gar keine Ausreden finden, Sie haben das Spiel ja gesehen. Warum es aber immer dem HSV passiert, kann ich nicht sagen.”

    Diese Aussage muss man sich mal reinziehen! Der Trainer hat schon vor dem ersten Punktspiel fertig!

    • Ex-HSVer im Herzen 13. August 2017 um 18:39 Uhr

      Also von seinem eigenen Verein und seiner Mannschaft in der dritten Person zu sprechen ist schon wirklich bemerkenswert

      ??

  12. Sven 13. August 2017 um 18:00 Uhr

    Der Hausherr ist hier und bei FB verdächtig still. Lach- oder Schreikrämpfe? Nicht das er sich oder wem was antut…

    • Ex-HSVer im Herzen 13. August 2017 um 18:38 Uhr

      Er ist mit Schreiben des morgigen Blogs beschäftigt. Leider immer wieder abgelenkt durch heftiges Kopfschütteln und Selbstgespräche: “Hab ich’s nicht gesagt, hab ich’s nicht gesagt…”

    • Gravesen 13. August 2017 um 18:49 Uhr

      Was soll ich dazu noch sagen? Wer die Vorbereitungsspiele gesehen hat und die Transfers richtig einzuschätzen weiß, kann nicht wirklich überrascht sein.

  13. Skeptiker 13. August 2017 um 17:34 Uhr

    Osnabrück ist schon voll in der Saison.
    Drittligisten sind immer unangenehme Gegner.
    Pokalspiele darf man nicht überbewerten.
    Wir müssen uns jetzt ganz auf uns konzentrieren.
    Wir müssen fokussiert weiterarbeiten.
    Wir wissen jetzt, woran wir arbeiten müssen.
    Jetzt können wir uns wenigstens voll auf die Liga konzentrieren.
    Wir wissen, das unsere Mannschaft Qualität hat.
    Das wird eine geile Saison!

  14. Spörl 13. August 2017 um 17:33 Uhr

    Schlechteste Passquote der Liga.

    Zweitwenigste Chancen herausgespielt.

    Wenigste Tore nach Standards.

    Herr Todt und Herr Gisdol verschliessen die Augen vor den Problemen. Es fehlen qualitativ hochwertige Spieler auf der 6, 8 und 10 und ich befürchte mittlerweile auch auf der Mittelstürmer-Position.

    Was haben sie denn heute erwartet? Dass war doch mit Ansage heute. Und es wird nicht besser werden, heisst Abstieg, wenn nicht 1,2 Schnellkäufe schnell einschlagen. Und ich rede nicht von einem Linksverteidiger.

    • Volli 13. August 2017 um 17:44 Uhr

      Ja ja, weitere Millionen für irgendwelche abgehalfterten Pfeifen ausgeben. Wood das Gehalt nochmal verdoppeln, vielleicht führt das zu einer Leistungsexplosion! Dieser Verein muss sich nicht mehr abschaffen, dass ist ihm bereits gelungen! Bruchhagensdorfer muss nur noch mit der Stotterei anfangen, dann ist er die perfekte Reinkarnation von Superdidi!