Was muss das für ein Gefühl sein, wenn man bereits vor dem ersten Spiel der neuen Saison sein Pulver verschossen und seine letzte Patrone verballert hat? Selbstverständlich, das Pokal-Spiel gegen den VfL Osnabrück war ein sportliches Desaster, der Auftritt eines Bundesligisten unwürdig, zumal man auch noch 70 Minuten in Überzahl gegen bis einen dato sieglosen Drittligisten spielen durfte. Aber wirklich überraschend war es doch nicht wirklich, oder? Jemand, der sich a. die Vorbereitungsspiele und b. die Gesamt-Situation des Vereins angeschaut hat, wusste um den maroden Zustand eines Vereins, der in den letzten 3 1/2 Jahren mehr als € 120 Mio. in neue Spieler investiert hatte.
Wie komplett neben der Spur muss man sich eigentlich befinden, wenn man an eine “grandiose Saison” glauben möchte? Wie wenig muss man sich mit der Materie tatsächlich beschäftigt haben (obwohl man 15 Stunden pro Tag in irgendwelchen Blogs und Foren abhängt), wenn man denkt, dass in dieser Mannschaft, sorry, in diesem Verein so etwas wie Substanz vorhanden ist? Natürlich äußern sich im Anschluss an das Debakel Trainer und Sportchef, das gehört halt zu ihren Aufgaben, aber erstaunlich finde ich schon, dass Herr Bruchhagen erst spät eine Silbe verlauten lässt. Nun, vielleicht sind ihm einfach keine Fragen gestellt worden, die ihm zustehen, wer weiß.
Und natürlich macht Sprechpuppe Tod auf locker und mahnt zur Ruhe, alles vorhersehbar, was soll er auch anders machen? Denn immerhin steht er ja (offiziell) für das nächste Transfer-Desaster gerade, wie gesagt – offiziell. Wer aber hat denn eigentlich, im Zusammenspiel mit seinem eigenen Berater Volker Struth und finanziell unterstützt von Herrn Kühne, diese Spieler gewollt, die man nun hat? Wer hat sich für das erste Mentalitäts-Monster Papadopoulos und das zweite Mentalitäts-Monster Hahn stark gemacht? War das tatsächlich der Pressesprecher oder war das nicht doch der Trainer, dem bereits vor dem ersten Spiel der Sack platzt?
Ich möchte gern noch einmal daran erinnern: Herr Kühne redet mit Gisdol, aber nicht mit Todt! Herr Kühne gratuliert Gisdol zum Klassenerhalt, aber nicht dem Sportchef! Ganz selten in der Geschichte des HSV hatte ein Trainer mehr Macht als der rote Markus und dieser soll sich doch bitte nicht schon jetzt aus der Verantwortung stehlen.
Der Trainer wurde deutlich, als es um die vielen ungeklärten Personalfragen in seinem Kader ging und kündigte Konsequenzen an. “Wenn ein Spieler nicht zu 100 Prozent bei der Sache ist, dann werde ich ihn auch nicht aufstellen und auch nicht in den Kader nehmen.” (Quelle:Abendblatt)
Wow! Nach nur einem Spiel wird also mit Konsequenzen gedroht, bis hin zur Suspendierung? Mal ne Frage: Wie erkennt man eigentlich, ob ein Spieler “zu 100% bei der Sache ist”? Hat der eine bestimmte Körperhaltung oder stottert der? Ich bin zu 1000% sicher, kein Spieler würde, wenn man ihn denn fragen würde, zugeben, dass er mit den Gedanken woanders wäre, es ist und bleibt also eine reine Interpretation des Übungsleiters. Und nach welchen Kriterien interpretiert der nun? “Ich habe ihm tief in die Augen geschaut und bemerkt, dass er nicht bei der Sache war”. Ne klar, ist richtig.
Nun hat unser Markus, der mit dieser Aussage meinte, einen privaten Befreiungsschlag geliefert und sich selbst aus der Schusslinie genommen zu haben, ein mittelgroßes Eigentor geschossen. Denn 1. wie will er nachweisen, dass ein Spieler nicht so richtig wollte und 2. muss er jetzt eigentlich zumindest einen Spieler auf die Tribüne setzen, weil er nach der Leistung vom Wochenende ansonsten bereits unglaubwürdig rüberkommen würde. Und egal, welchen Spieler es trifft, dieser wird garantiert eine andere Meinung haben als sein Chef.
Aber nehmen wir mal an, Gisdol setzt Mavraj und Jung auf die Tribüne (die Namen sind beliebig austauschbar) und der HSV verliert sein Heimspiel gegen den FC Augsburg. Was dann? Sitzen dann beim nächsten Spiel zwei andere Spieler auf der Tribüne und Mavraj und Jung stehen wieder in der Startaufstellung? Oder wird einfach mal flächendeckend auf die Tribüne geschickt, bis man keine Alternativen mehr hat?
Ne, der Trainer hat sich mit dieser Aussage bereits frühzeitig in Schwierigkeiten gebracht, vom Standing innerhalb der Mannschaft mal ganz zu schweigen. Wenn man seine letzte Patrone verschießt, muss sie sitzen, eine zweite Chance kriegt man so gut wie nie.
Passend dazu:
Klaus-Michael Kühne (gestern): “Der Trainer muss sehr viel mehr an der Mannschaft arbeiten, sie mehr fordern”, sagt Kühne dem Pay-TV-Sender “Sky”. “Er muss sie zum Team formen und Führungsspieler entwickeln – damit das Ganze wirklich eine Stabilität bekommt und auch eine Zukunftsperspektive.”
Merke: Die Luft wird außerordentlich dünn, wenn Kühne anfängt zu fordern und die Geduld zu verlieren scheint. Obacht, Herr Gisdol.
Absolut göttlich, weil es so wahr ist:
https://www.11freunde.de/artikel/wie-sich-hamburg-jede-saison-gleicht
Offenbarungseid. Alle sind ratlos.
HSV-Boss Bruchhagen: „Man muss wissen, was mit dieser Mannschaft möglich ist.” via @Onefootball. Artikel anzeigen:
http://1.ftb.al/zNTc/x5MmIoy5GF
Was für ein Blödsinn! Als wenn man die Leidenschaft für einen Club wechseln könnte wie seine Unterhose! Der Typ hat sicher keinen Bezug zum Fußball!
Ist OT, aber diesen Artikel möchte ich euch empfehlen. Warnung: Absolut nichts für verblendete Hüpfer!
http://www.taz.de/Fankultur-in-Fussballstadien/!5434750/
HSV und Herr Kühne
Der Blick auf die heutige Presse belegt für mich aufs Neue, dass der HSV und Herr Kühne ganz schnell getrennte Wege gehen müssen.
Einerseits begründet sich dies für mich durch die Äußerungen: Denn ich empfinde die Äußerungen des Minderheitsgesellschafters als wenig förderlich, bis schädigend. Erst wird indirekt der Sportchef diskreditiert, indem alles Vertrauen dem Trainer zugesprochen wird. Nun ist der Trainer enteiert, und müsste eigentlich morgen aus seinem Amt enthoben werden. Die Spieler jedenfalls haben jedes Alibi weder Sportchef noch Trainer ernst zu nehmen. Das Bild in der Öffentlichkeit wird zudem beschädigt. Die Marke HSV leidet stark.
Andererseits kann man ob der Äusserungen und der Presserberichte und Interviews um Jarchow eben doch vermuten, dass Herr Kühne Einfluss auf die Personalpolitik des HSV nimmt. Und dies darf der HSV e.V. als Merhheitsgesellschafter meines Erachtens nicht dulden.
Und die Trennung sollte besser heute als morgen vollzogen werden. Damit einhergehend sollten meines Erachtens auch dringend sämtliche Beziehungen zu Herrn Struth abgebrochen werden.
Eigenständig sein, zur Not in der zweiten Liga neu beginnen. Transfers selber vornehmen. Bobby Wood verkaufen können, wann man will. Gerne günstige Spieler holen. Überall lauert ein ablösefreier Weiser. Man muss ihn nur entdecken wollen.
Hahahahaha…
aus der PK …
“Herr Bruchhagen, Ihre Mannschaft hat jetzt auf dem Ärmel, wenn ich das richtig sehe, den Slogan “Feine Kost”. Was müsste denn jetzt aus Ihrer Sicht passieren, dass die Mannschaft diesem Anspruch gerecht wird?”
Juhu,
jetzt macht Popptown ja endlich Sinn,,,
Es ist Donnerstag vor dem ersten Saisonspiel. Sonntag wurde gegen Osnabrück im Pokal verloren, am Montag war Radfahren. Dienstag war frei, am Mittwoch wurde eine Stunde trainiert und heute hat Papadopoulos das Training abgebrochen. Belastungssteuerung.
Ne, ist klar
Ich frage mich seit Jahren, wie Fußballprofis mit ein bis zwei Stunden täglichem Training und Hang zum “Im-Café-oder-Restaurant-abhängen” doch recht durchtrainierte Körper haben können.
Jeder gegen jeden!
.
https://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article211611799/Auf-der-falschen-Chaussee-Kuehne-legt-gegen-HSV-nach.html
Wenn Kühne diesen Spieler will, soll er ihm nen Koffer mit 3 Mio pro Jahr geben und die Schnauze halten.
Das kann doch nicht wahr sein was ich da lese!!! Was für ein Komödienstadl!! Es kann doch nicht wahr sein, dass die DFL jetzt noch tatenlos zusieht!!
Wie kann man bitte noch Fan sein eines Vereins, wo es dermaßen abgeht!!!!
Grave, wenn du irgendwas strafrechtlich relevantes weisst, bitte zur Kripo damit!!!
Ich rege mich darüber dermaßen auf!!! Und wenn sie Samstag durch irgendein Gurkentor mit 1:0 gewinnen, halten alle wieder ihre grinsende Fresse in die Kamera!
Vorhang auf – mögen die Spiele beginnen.
Der Wahnsinn kehrt zurück, wobei ich aber nicht sicher bin, wer jetzt der/die Wahnsinnigere(n) ist/sind.
Auch wenn es jetzt so klingt, als wenn Opa vom Krieg erzählt, aber so langsam verliere ich das Interesse am Fußball.
Nicht nur, weil mein Verein es seit Jahren trotz immenser Anstrengungen nicht schafft abzusteigen, aber da sind derzeit so viele Baustellen, die mich nachdenklich stimmen.
Klar moderiert da nicht mehr Ernst Huberty und das Fußball immer kommerzieller wird, ist halt so. Wenn ich aber sehe, dass ein Spieler für über 200 Millionen transferiert wird, dann fehlen mir die Worte. Wenn die DFL jetzt den Terminplan so zerlegt, dass man mittlerweile ein Programmbuch braucht. Wenn die Vereine jetzt auch noch ihre Ärmel beflocken.
Ich habe in den letzten Wochen das Buch Football leaks gelesen und da verliert man wirklich die letzten Illusionen.
Hinzu kommt das unwürdige Geplänkel der UEFA und der FIFA und jetzt ganz aktuell die aufkeimende Gewalt in den Stadien.
Diese ganze Mischung lässt mich mit trauriger Sehnsucht in die Zeit zurückblicken, als man samstags auf der Einfahrt das Auto gewaschen und nebenbei WDR2 gehört hat. Immer wenn es lauter wurde, hat man den Schlauch abgestellt, um mitzubekommen, in welchem Stadion was passiert ist.
Ich habe die Befürchtung, dass der Profifußball und ich uns so langsam auseinandergelebt haben.
Schade.
Fettes Dito!
Wird Zeit, dass es bergab geht und die Talfahrt erst in der Hammonia-Staffel endet. Dann kann vielleicht so etwas wie ein Neuanfang stattfinden. Und wenn es 20 Jahre dauert, bis man wieder Bundesliga spielt. Immer noch besser, als diese Schmierenkömödie.
Aus dem Hamburger Käseblatt ( https://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article211611799/Auf-der-falschen-Chaussee-Kuehne-legt-gegen-HSV-nach.html) :
“Ich sage immer wieder meine Wünsche. Zu diesen Wünschen gehört auch ganz besonders, dass der Vertrag von Nicolai Müller verlängert wird”, meinte Kühne. […] Er habe sich vor einer Woche mit Müller unterhalten. “Ich habe herausgefunden, er möchte sehr gerne in Hamburg bleiben. Ich habe herausgefunden, die Spanne, die dort zu überbrücken ist, ist nicht so groß”, berichtete der 80-Jährige. Dem Verein habe er dann gesagt, “macht den Sack zu. Macht es vor Beginn der Saison, handelt schnell, und lasst es nicht zu einer Zitterpartie werden. Aber da komme ich nicht an”, betonte Kühne.
Anscheinend wurde Kühnes Wunsch nicht erhört (sofern die Darstellung im Abendblatt den Tatsachen entspricht). Ob es daran liegt, daß die Finanzierung der Gehaltserhöhung nicht geklärt war?
Unfassbare, wirklich unfassbare Aussagen eines Investoren. Er spricht mit den Spielern (Marcel Jansen war damals bei ihm auf Mallorca und wollte eine Million mehr für sich rausschlagen) und gibt dann Hinweise an die Vereinsführung. DAS, Freunde der Sonne, ist der absolute Anfang vom Ende. Nicht nur, dass Struth seine Leute hier unterbringt, jetzt kann man als unzufriedener Spieler auch noch zur Audienz zu Kühne, um seine Vorstellungen durchzudrücken. Was für ein Wahnsinn.
Ja – mir ist eben auch fast ein Ei aus der Hose gefallen, als ich das bei Sky hörte. Der überfällige Beweis, wie es zugeht beim HSV.
Übrigens: Wäre ich bei der DFL, ich würde spätestens jetzt anfangen zu ermitteln.
Ermittlungen der DFL wären sicher angezeigt, wir werden das aber nicht erleben. Der HSV wird für die Bundesligashow benötigt, jeder Zirkus hält sich auch immer mindestens einen Clown.
Die DFL interessiert nur eines:
Das Lügengebilde vom “sauberen, korruptionsfreien und niemals dopenden Fußball” muss unter allen Umständen verteidigt werden. Was auch immer nötig ist um diese Position zu erhalten wird durchgeführt.
Wenn nötig würde man nach Art der Mafia auch über Leichen gehen.
Juni 2016:
“Die DFL hat die entsprechenden Vertragsunterlagen geprüft. Demnach liegt die Entscheidung, ob ein Spieler verpflichtet wird – und wenn ja, welcher – weiter beim HSV. Auf Basis der uns vom HSV zur Verfügung gestellten Dokumente konnte folglich kein Verstoß gegen die Statuten festgestellt werden», zitiert die «Sport Bild» einen DFL-Sprecher.”
teure Vertragsverlängerung mit Müller -> mehr notwendige Zuschüsse von Kühne -> schnellere Übernahme weiterer Vereinsanteile
BTW: wurde das Kühne-Interview eines Zäpfchens namens Kai Psotta für sky hier schon thematisiert?
Herr Kühne mischt sich nicht ins operative Geschäft ein! ????
http://hsv24.mopo.de/2017/08/17/jetzt-geht-kuehne-auf-die-hsv-bosse-los.html
Ich bin so froh, dass er sich nicht ins Tagesgeschäft einmischt. Und ich bin noch froher, dass ich übelste bepöbelt wurde, als ich geschrieben habe, er würde es tun.