Was würde eigentlich passieren, wenn…

…es den HSV endlich einmal erwischen würde? Ich meine so richtig, nicht nur ein Abstieg in die zweite Liga. Ich meine Abstieg, gleichzeitiger Lizenz-Entzug und Zwangsabstieg in die Regionalliga. Was würde dann eigentlich tatsächlich passieren? Ich möchte diese Überlegung einmal losgelöst von wirtschaftlicher bzw. finanzielle Betrachtung erörtern, sondern vielmehr aus emotionaler Sicht. Natürlich würde es zu Anfang einen gaaanz großen Aufschrei geben. “Der Dino ist tot”. Dann würden zahlreiche Mitarbeiter in der Geschäftsstelle ihre Job verlieren und das ist bedauerlich. Aber auch bei Thyssen und der Deutschen Bank verlieren die Leute ihre Jobs. Desweiteren würden die Hamburger Gastronomen und Hoteliers Alarm schlagen und um ihre Umsätze fürchten. Aber wie lange eigentlich? Wie lange hat man sich in Hamburg denn tatsächlich darüber echauffiert, dass die Elb-Philharmonie keine € 70 Mio., sondern knappe  800 Mio. gekostet hat? Zwei Monate? Maximal.

Nein, was würde tatsächlich passieren. Okay, der erste Kater wäre unschön und viele Fans würden trauern. Aber dann? Wie lange würde es dauern, bis sich eine Art Trotz-Reaktion breitmachen würde? “Wir kommen zurück”. Selbstverständlich würde sich das Gesicht der Mannschaft und garantiert auch das Gesicht der Vereins-Führung verändern, aber unter Garantie würde der HSV in seiner ersten Regionalliga-Saison eine für diese Klasse überdurchschnittliche Mannschaft auf den Platz bringen. Und dann?

Wie schnell würde man in Hamburg tatsächlich zur Tagesordnung übergehen? Ich erinnere dabei an das Schicksal der Hamburg Freezers (2002-2016) und des HSV Handball (2002-2016). Auch hier wurde unmittelbar nach dem Ende beider Vereine ein Weltuntergangs-Szenario gemalt, aber was passierte tatsächlich? Wer redet heute, im Oktober 2017 noch von Handball und Eishockey in Hamburg? Selbstverständlich baut der HSV auf einer wesentlich größeren Fan-Base auf als Eishockey und Handball, aber im schlimmsten Fall würde das Bedauern ein paar Wochen länger dauern. Und dann?

Glaubt eigentlich tatsächlich jemand, die Fans und Verantwortlichen der anderen Bundesliga-Vereine würde sich in den Schlaf weinen, wenn es den HSV erwischen würde? Mitnichten. Haben sie getrauert, als es Vereine wie Kaiserslautern, Düsseldorf etc. erwischt hat? Betrauert man heute noch Vereine wie Preußen Münster oder Wattenscheid 09, die sich mittlerweile in den Niederungen des Amateur-Fußballs versuchen? Ich denke vielmehr, dass die Hardcore-Anhänger des HSV ein persönliches Erwachen erleben würden, denn unglücklicherweise ist ihr Verein nicht im Ansatz so wichtig, wie sie gern gesehen hätten. Und dann?

In der ersten Saison in der 4. Liga würde der HSV mit großer Wahrscheinlichkeit sämtliche Zuschauer-Rekorde brechen. Alle Auswärtsspiele wären restlos ausverkauft und bei Heimspielen im Volksparkstation müssten Vereine wie Havelse und Jeddeloh mit der Anwesenheit von 35.000 Zuschauer leben. Der HSV wäre der Magnet der 4. Liga. Aber nehmen wir mal an, das Zeil direkter Wiederaufstieg würde verpasst werden. Und dann?

In der zweiten Spielzeit in Liga 4 hätte sich vieles relativiert. Zu Heimspielen kämen keine 35.000, sondern “nur noch” 14.000 und es werden weniger. Hamburg, Deutschland und auch die Hamburger Fußball-Anhänger hätten sich an den Zustand gewöhnt und auch in den Hamburger Gazetten wäre der Verein nur noch eine Randnotiz, auch weil nur noch ein Viertel er ursprünglich angestellten Journalisten im Amt wären. Dafür hätte mit großer Wahrscheinlichkeit Zweitligist FC St. Pauli ein größeres Zuschauer-Aufkommen, denn Event-Fans sind flexibel.

Nein Leute, das Beben wäre nur von kurzer Dauer. Wer denkt, dass im Mai 2018 in Deutschland die Flaggen auf halbmast hängen, wenn der HSV aus der Kurve geflogen ist, der irrt. Einige Wochen gibt es ein Wehklagen und dann wird es rapide stiller um den Dino. Dann wird die angebliche Katastrophe ganz schnell vom nächsten Attentat, dem nächsten Flugzeug-Absturz oder dem nächsten Vulkan-Ausbruch abgelöst und viel schneller, als viele denken, ist der Verein größtenteils vergessen. Besser ist’s.

Von | 2017-10-09T07:09:53+02:00 9. Oktober 2017|Allgemein|33 Kommentare

33 Comments

  1. Gravesen 9. Oktober 2017 um 08:25 Uhr - Antworten

    Es sei denn, man leidet unter akuter Blutarmut zwischen den Ohren und kann aufgrund vollkommener Verblödung nur noch den immer selben Dreck malen…
    .

    Blauringkacke
    9. Oktober 2017 um 6:24 | 1287255
    Immer erste Liga – Nur der HSV

    .
    (Direkt aus dem Blog der untoten Hohl-Rentner)

    • Kevin allein in Hamburg 9. Oktober 2017 um 08:51 Uhr - Antworten

      Was geht nur in den Köpfen der Funke Media Gruppe vor das solch ein geistiger Unsinn in die Öffentlichkeit geblasen wird ? Das ist doch Rufschädigend.
      Ganz davon zu schweigen welch geistigen Müll der Blogschreiber von sich gibt…………..

      • Gravesen 9. Oktober 2017 um 09:29 Uhr - Antworten

        Der gibt ja seit Samstag nichts mehr von sich 🙂

        • atari 9. Oktober 2017 um 12:56 Uhr - Antworten

          ob er nun etwas schreibt oder nicht, es bleibt immer inhaltslos…

  2. ULRICH ANGENENDT 9. Oktober 2017 um 09:32 Uhr - Antworten

    Außerhalb Hamburgs lacht sich jeder schlapp über den HSV. Ehrfürchtig wird es nur noch, wenn es um die Vergangenheit geht. Hier bei uns im Ruhrpott gibt es auch Beispiele, die sich höher bewerten als SOE sind. Da fällt mir RWE, also Essen ein. So könnte der HSV auch enden. Immer wieder die eigenen hochgesteckten Ziele verfehlen und wenn ein Derby gegen wen auch immer kommt und gewonnen wird, dann heißt es, aha, der Riese ist erwacht, jetzt geht es los.

  3. alterplusser 9. Oktober 2017 um 10:29 Uhr - Antworten

    Ausschnitt aus der Kicker:

    “Dennis Diekmeier erklärt im Interview mit dem kicker (Montagausgabe), warum er den Hamburger SV trotz jahrelanger Dauerkrise so sehr liebt und weshalb der Dino der Bundesliga “einfach nicht totzukriegen ist.”

    Oder nicht doch, weil Du einen Verein gefunden hast, der dich nicht nur überdurchschnittlich gut sondern auch noch pünktlich für wenig Arbeit zahlt !

    Mit so einem Brüller fängt der Tag viel besser an !

    Gruß

    • Gravesen 9. Oktober 2017 um 10:38 Uhr - Antworten

      Die Tapete nimmt doch außerhalb der Nordtribüne eh keiner mehr ernst

      • Arnold 9. Oktober 2017 um 11:27 Uhr - Antworten

        Der Typ (DD) passt doch wie die Faust aufs Auge zum HSV.
        2010 gekommen, seitdem geht es stetig bergab bzw. bleibt konstant schwach.
        Der Marktwert hat sich von 4,5 auf 1,5 Mio zurückentwickelt.
        Dazu benimmt er sich auf dem Platz gegenüber gegnerischen Spieler arrogant wie offene Hose…
        Der hat dann mittlerweile 8!!!! Jahre für unterirdische zweitligataugliche Jahre abkassiert.
        Wahrscheinlich wird im Winter wieder verlängert……

  4. Saschas Alte Liebe 9. Oktober 2017 um 11:02 Uhr - Antworten

    Und es wären womöglich ziemlich schnell nach Kater und vollmundiger Treueschwüre auch ein Haufen dieser Profilanten und Trittbrettflaneure sowie manch selbsternannt wichtige Vereinsfigur ohne Ahnung aber mit präsidialem Karnickelzüchterformat abhanden gekommen. Eine überaus ermutigende Aussicht. Andere der letzten Kategorie würden sich wohl zu (ebenfalls selbsternannten) Rettern der Größe des HH Fußballs aufzuschwingen anschicken.
    Das würde sicher im Erfolgsfall die Anwesenheit des Ex-Dinos in unteren Gefilden verlängern helfen.

  5. Ex-HSVer im Herzen 9. Oktober 2017 um 11:35 Uhr - Antworten

    Genauso ist es!!!! Und so würde es kommen.

    Man würde weiterhin die gleichen dummen Gesänge hören inkl. Lotto und Dino (der Dino ist tot – es lebe der Dino).

    Ich denke jedoch, Kühne (oder andere) würde wieder Kohle rein pumpen, denn mit Spielern, die nur noch ein Viertel von der jetzigen Gehaltsgröße bekommen würde man locker den Aufstieg schaffen.

    Der HSV ist so unwichtig im großen Ganzen, das sich Leben nennt

  6. alterplusser 9. Oktober 2017 um 12:01 Uhr - Antworten

    Na Gravesen, da greifen wir aber aber mal wieder richtig tief in die Mottenkiste, gell ?

    Aber damit weckst Du bei mir alte Erinnerungen.

    Damals, vor langer Zeit, meine letzten Tage betreffend Studium in Frankfurt brachen an.
    Damals, sehr zur Freude meiner Eltern, aber auch ich war gespannt, was dass Leben
    als Diplomingenieur mir bringen würde.
    Die Eintracht aus Frankfurt gliederte die wenig erfolgreiche Eishockeyabteilung aus.
    Der ein- oder andere Hesse kann sich vielleicht noch erinnern.
    Zuerst machte sich eine große Enttäuschung breit. Konnte man doch als Student
    günstig tolle Spiele sehen.

    Doch was, folgte war noch viel, viel besser !!!
    Die neugegründeten Löwen Frankfurt, die in der Regionalliga neu starten mussten,
    sorgten für mächtig Begeisterung.
    Die Spiele, die teilweise zweistellig ausfielen, machten jetzt aber mal richtig Spaß.
    Ich erinnere mich noch, zugegeben auch nur noch ganz dunkel, an das Spiel gegen Zweibrücken.
    Die Halle mit fast zehntausenden Besuchern gefüllt, das Ergebnis nach der Hälfte des Spiels schon zweistellig.

    Eine Wahnsinnsstimmung in der Halle, bei der das Ergebnis nur noch eine Nebensache war.

    Und, mal angenommen der Fall würde eintreten, die U 21 könnte in die dritte Liga aufsteigen, würden Spiele gegen Lotte oder Meppen folgen.
    Oder Großaspach vor 30000 Zuschauern. Die Stadionwurst und das Bier zu erschwinglichen Preisen.

    Abends, dann mit Freuden im Portogiesenviertel nach einem guten leckeren Essen noch ein Gläschen Wein trinken.
    Sonntagsmorgen bei Sonnenschein dann gemütlich am Elbufer oder an der Binnenalster brunchen, bevor es dann wieder ins schöne Hessenland geht.

    Also ich sehe dass gar nicht so Negativ !

    Gruß

    PS: Das Leben kann doch so schön sein !!! 😉

  7. ausgegliedert 9. Oktober 2017 um 12:07 Uhr - Antworten

    Bei den dann aus dem Verein austretenden Fans wäre u.U. auch der eine oder andere dabei, der das HSV-Buch final zuschlägt, immerhin ein positiver Nebeneffekt. Neben weniger Pyro, eventuell.
    Diekmeier, den hat Koryphäe Oenning doch schon in der Nati gesehen? Und das Gehalt wurde in dieser Option auch weitergeführt.

    Lebbe geht weida.

  8. Gravesen 9. Oktober 2017 um 13:02 Uhr - Antworten

    Was ist das eigentlich für eine braune Kackstelze? Nicht nur, dass der Spaddel einen (bekannten) Nickname kopiert, jetzt schreibt er auch noch hier ab und stellt es in die Einöde. Arme Wurst.
    .

    Gravesen
    9. Oktober 2017 um 9:05 | 1287258
    @Blauringkrake
    Schon mal drüber nachgedacht, was wohl wäre, wenn der HSV wirklich mal absteigt? Wie würde das wohl weitergehen? Vermutlich würde es keine Lizenz für die Profiligen geben. Also Neuanfang in Liga 4 (Regionalliga, so wie 1860). Neue Führung, neue Spieler, vielleicht endlich kompetente Leute, die ein Konzept haben und dieses verfolgen.
    Ähnlich wie 1860 würde man dennoch in Liga vier eine überdurchschnittlich gute Mannschaft präsentieren können, die Spiele im Volkspark würde Rekorde brechen, da zunächst noch alle den HSV unterstützen würden.
    Doch was wenn der angepeilte schnelle Durchmarsch zurück in die Bundesliga nicht funktioniert? 2,3 oder vier Jahre nur Regionalliga? Nach und ach würden sich die Fans abwenden und vermutlich nur 5000 Fans die Spiele anschauen.
    Auf der einen Seite wäre solch ein Szenario (Neubeginn in Liga vier) schade und schwierig, auf der anderen Seite wäre es aber vielleicht die einzige Chance,in Hamburg, beim HSV, etwas neues, großes entstehen zu lassen.
    Denn das wurde in den letzten Jahren leider durch das falsche Personal in den verantwortungsvollen Positionen verhindert.

    • Saschas Alte Liebe 9. Oktober 2017 um 15:06 Uhr - Antworten

      Da hat beim Klonen was nicht ganz richtig funktioniert ? ?

  9. vsabi 9. Oktober 2017 um 13:45 Uhr - Antworten

    Dierkmeier Interview im Kicker, Dierkmeier und Geltungssüchtige Dana in BLÖD ( beide zu dämmlich in London eine Straße zu überqueren, Dierkmeier in Nebenrolle in TV Hafenkante, Dierkmeier im Sonder-Training, Fehlanzeige.
    Dieser Versager hat das Glück beim HSV gepachtet und ist einer der schlechtesten Spieler in der Bundesliga. Dieser dämmlichen Verein wird auch ein weiteresmal seinen Vertrag verlängern, denn es hat sich seit Beiersdorfer nichts geändert. Fans wie Blauringkrake ( Hirnloser User ) werden solche Versager immernoch anhimmeln.
    NUR DER HSV , hoffentlich nicht mehr lange !

  10. alterplusser 9. Oktober 2017 um 13:50 Uhr - Antworten

    Wird im Matz Ab Blog ein Anschlag geplant ?


    Verschwörungstheoretiker
    7. Oktober 2017 um 19:37 | 1287215
    Warum trifft Wood in der Nationalmannschaft und mein HSV nicht? Was machen die Jungs um Wood herum dort anders (besser) als beim HSV?”

    Lach mich weg !!!! 🙂

  11. Gravesen 9. Oktober 2017 um 15:35 Uhr - Antworten

    Merke: Nicht jeder, der einen 1 1/2-stündigen Freigang aus der geschlossenen Abteilung bekommt, hat eine psychologische Ausbildung 😀 😀 Das Virus der mentalen Münchhausen-Verblödung hat sein nächstes Opfer erreicht.

    • alterplusser 9. Oktober 2017 um 16:00 Uhr - Antworten

      Hat mir beim durchlesen der Beiträger drüben mehr “Brüller” erhoft !

      Aber war nur langweiliges geblubber.

      Gruß

      • Gravesen 9. Oktober 2017 um 16:02 Uhr - Antworten

        Immerhin 66 Beiträge in 2 Tagen. Früher waren es mal 600 bis 800 am Tag, aber Münchhausen möchte der Welt erklären, dass sein Schweineblog zahlenmäßig durch die Decke geht. Köstlich 😀

        • Kevin allein in Hamburg 9. Oktober 2017 um 16:51 Uhr - Antworten

          Seitdem HELUECHT mit seiner Sekte dort nicht mehr vertreten ist, sondern nur noch in seinem PRIVAT Blog die Patienten Ihren Müll rauslassen sind das auch schon mal ein paar hundert Kommentare weniger.