So, Freunde der Sommerzeit-Umstellung, das Wochenende ist mal wieder geschafft. Der HSV hat  das von ihm selbst als richtungsweisendes bzw. Schicksalsspiel benanntes Match in Mainz wieder einmal kläglich verkackt und nun wird die Luft für die Herren sekündlich dünner. Aber ehrlich, sollte ich nun auf die Wadenkrämpfe des Herrn Ito oder auf den Fang-Qualitäten von Christian Titania eingehen? Oder sollte ich nochmal minutiös aufmalen, in welcher Sekunde Herr Schittlok an der nächsten Flanke vorbeigerutscht ist? Nö, das langweilt mich total, zumal es die Meisten auch wohl selbst gesehen haben.

Ich möchte heute lieber etwas anderes machen, weil eben dieser Blog auch dafür bekannt ist, es grundsätzlich anders zu machen, als die anderen. Ich möchte heute einmal versuchen, die „Welt der HSV-Blogs“ zu erörtern, zumindest, soweit sie mir bekannt sind. Ich möchte erklären, warum welcher Blog wie wirkt und was in naher Zukunft eben keine mehr haben wird. Als da wären…

Matz Ab

Der Blog, betrieben vom Hamburger Abendblatt, war der erste seiner Art und ist auch nach wie vor der größte bzw. Reichweiten-stärkste Blog rund um den HSV. Kein Wunder, schließlich wird er auch von einem Großverlag betrieben und erscheint unter dem Label eines Massenmediums. Matz Ab war ursprünglich einmal ein Abfallprodukt, weil man beim Abendblatt den „Journalisten“ Matz loswerden wollte, sich aber seitens des Axel Springer Verlags die Abfindung sparen wollte. So entstand ein Forum, das eine Zeit lang seine Existenzberechtigung hatte, das aber im Laufe der Zeit immer mehr zum Proleten- und Rentnerchat mutierte. Ohne jeglichen zusätzlichen Erkenntnisgewinn wurden dort nur noch Meldungen in schlimmsten Deutsch zusammengefasst, die man schon Stunden zuvor woanders lesen konnte. Mit dem Abgang von Münchhausen und der Übernahme durch die Sportredaktion des Abendblatts hat dieser Blog nun eine neue Chance erhalten, mal abwarten, was sie daraus machen.

Denn für die neuen Blogger (Laux, Schiller, Jacobs, Hardt, Walter und Berthold) beginnt eine neue Zeitrechnung und sie werden eine Sache erleben, die sie so bisher noch nicht kannten: Unmittelbare, persönliche, teilweise übelste Kritik an ihrer Arbeit, eine Geschichte, die sie als Print-Journalisten nicht kannten. Mal gucken. Aus meiner Sicht jedenfalls kann dieser Blog nur besser werden, wenn er auch nie wieder die Zahlen erreichen wird, die er einmal generierte.

He luecht-Blog

Wenn ich ehrlich bin, lese ich dort selten bis nie und das hat einen bestimmten Grund. Zum Einen erfahre ich dort nichts Neues, zumindest nicht über Verein und Bundesliga und zum Zweiten interessiere ich mich wenig für die U-Mannschaften des Vereins. Wer dies jedoch tut, hat bei He Luecht einen Blog gefunden,  der diese Interessen bedient und damit kommen wir zu einem elementaren Punkt. Jedes Produkt braucht seinen Platz im Gesamtkonstrukt und wenn ein Platz bereits besetzt ist, braucht es keine zweites Produkt dort. So hat dieser Blog seinen Platz dort gefunden (U-Mannschaften), der bisher nicht besetzt war.

HSV-Arena

Als zweiter Blog zum HSV unterscheidet sich dieser größte unabhängige und privat-betriebene HSV-Blog grundsätzlich von den anderen Foren. Hier wird nicht über Tore in welcher Minute, Wadenkrämpfe oder Eckbälle geschrieben, sondern über Hintergründe und Grundsätzliches. Dies in einer deutlichen Sprache und komplett umgeschminkt, teilweise rücksichtslos. Das mag nicht Jedermanns Sache sein, aber das ist der USP dieses Blogs. Personalien, Aufsichtsrat, Finanzen, Hintergründe, Interna. Manchmal satirische Blogs mit aktuellem Hintergrund und vor allem eines: Immer ehrlich und immer direkt. Unpolitisch und unabhängig. Das ist der Platz, den dieser Blog einnimmt und ihn besetzt. Und noch eines und das ist nachprüfbar: Die Prognosen und Vorhersagen was Spieler, Entwicklungen etc. betreffen, treffen am Ende immer ein.

Rauten Perle (Mein Schatz)

Neues Projekt von Ex-Matzabber Münchhausen Scholz, welcher bereits mit seinen ersten beiden Blogs zu erkennen gibt, dass er nichts anders machen will als bisher. Alte Informationen, grauenvolle Rechtschreibung, die auf akute Bocklosigkeit schließen lässt, weil der Autor es nicht einmal für wichtig hält, Korrektur zu lesen. Das Problem dieses Blogs wird es sein, dass er Geld kostet und in Zukunft Geld generieren muss, sonst ist er schnell wieder weg vom Fenster. Denn während Matz Ab vom Abendblatt getragen wird und „He luecht“ und HSV-Arena aus eigener Tasche bezahlt werden, muss Scholz Geld verdienen. Interessant wird es sein, wie der HSV mit dem Blogbetreiber umgeht, denn mir wurde vor einigen Jahren erklärt, ich würde als Blogger keine Akkreditierung beim HSV erhalten, weil man ansonsten alle Blogger rein lassen müsste. Nun ist Scholz kein Journalist mehr, sondern nur noch Blogger und einen Journalisten-Ausweis konnte ich damals auch vorlegen. Ergo müsste ihm eigentlich unmittelbar die Akkreditierung entzogen oder im Gegenzug den anderen Bloggern gewährt werden.

Fazit:

Einige Blogs haben ihre Existenzberechtigung, einer nicht. Rauten Perle (was für eine selten dämlicher Name) füllt keine Lücke aus, finde kein Alleinstellungsmerkmal. Nach relativ kurzer Zeit werden die übergelaufenen Leser realisieren, dass dies nur ein fader Matz Ab-Abklatsch sein wird und Münchhausen in gewohnte Verhaltensmuster verfallen wird, weil er gar nichts anderes kann. Lügen, grandiosen Übertreibungen, Märchen-Erzählungen, katastrophale Rechtschreibung. Aus meiner Sicht eine absolute Totgeburt.