Hach, was haben sich die Hofberichterstatter da gestern Nachmittag wieder gefreut.
Der HSV macht Spieler besser, Jung verlängert bis 2022 (SchmocksEinöde)
Jung macht Freude – trotz alter Probleme (Graupen Perle/Mein Scheiß)
Gute Nachrichten aus dem Volkspark! Die Verantwortlichen konnten trotz der anhaltenden Sorge im Abstiegskampf einen Schlüsselspieler aus dem Team von Trainer Markus Gisdol langfristig binden. (Mopo)
Herrgott, der Mann ist ein “Schlüsselspieler”? Spätestens jetzt sollte sich ein Verein, bei dem einmal Spieler wie Badelj, van Nistelrooy, Ze Roberto oder Paolo Guerrero kickten, über nichts mehr wundern. Nichts gegen Gideon Jung, aber der Junge ist bestenfalls ein solider, biederer Bundesligaspieler der unteren Kategorie ohne besondere Stärken, der sich aber für seine Verhältnisse gut entwickelt hat. Nicht mehr und nicht weniger.
Ach ja, jetzt plötzlich wurde ein Spieler wie Jung übrigens beim HSV ausgebildet, obwohl er 2014 als 20-Jähriger aus Oberhausen nach Hamburg kam, also in einem Alter, in dem Thomas Müller schon beinahe Torschützenkönig einer WM wurde. Sorry, aber die Medien-unterstützen Blüten bei diesem Verein werden tagtäglich grotesker. Aber eigentlich stellt sich noch eine ganz andere Frage:
Man hat diverse Verträge (Thoelke, Sakai, Diekmeier, Hunt, Holtby, Ito, Salihovic, Müller, Schipplock, Knöll), die nach dieser Saison auslaufen, womit die 10 Spieler ablösefrei gehen könnten und die Transferwerte sich in Rauch auflösen würden. Aber man verlängert mit einem Spieler bis 2022, dessen Vertrag noch bis 2020 gelaufen wäre und erhöht 3 Jahre!!! vor Vertragsende sein Gehalt? Leute, das ist nicht Mbappè, den irgendein Weltverein aus dem Vertrag kaufen würde, das ist Gideon Jung. Und dann gleich um 5 Jahre!!!
Alles Mumpitz. Da braucht ein weidwund geschossener Sportchef direkt vor der Demission ebenso eine Erfolgsmeldung wie ein Skandal-Verein, der unmittelbar vor dem Kollaps steht und sich im Tages-Rhythmus vor den Augen einer Nation zum Vollidioten macht. Dieser Verein ist nur noch peinlich.
Was wollen die Medien und der HSV sowie die Blogs damit erreichen? Vom Elend ablenken? Endlich mal eine gute Nachricht? Warum jetzt in dieser Phase?
Die Antwort kann man sich fast selber geben.
“Ist nicht mein, krieg’ ich klein!” Dieses Leitmotto Beiersdorfers gilt immer noch.
Bei jeder Entscheidung wird der GAU ins Szenario einbezogen: der Größte Anzurichtende Unsinn.
Und demnächst: “HSV macht Spieler besser – Ekdal fährt zur WM !”
Unbedingt sofort um 10 Jahre verlängern !
Mitnichten. Albino macht jetzt 6 Monate Belastungssteuerung plus Tanz auf der Glasplatte und ist dann pünktlich zur WM topfit.
Gibt es eigentlich eine Statistik, welcher Konzern 😉 die verletzungsanfälligsten Spieler in den Reihen hat bzw. die meisten Verletzungsausfälle zu verkraften hat?
Frag mal REWE Köln
… und evtl. Teil der Insolvenzmasse ?
Moin,
ich vermute, viele Leser wissen garnicht wie wichtig so ein Blog wie der hier ist oder wissen ihn nicht zu schätzen.
OT Grave: Neben den Anfeindungen via email, wurdest Du schon z.B. vor dem Stadion von irgendwelchen Leuten angegangen auf Grund deines Blogs? Oder bleiben diese Typen im “Darknet”? 😉
Entschudligung Grave aber….
Ob man es nun akzeptieren will oder nicht, Fussball ist eines der wichtigsten Bausteine in der Politik, der Propaganda und Ablenkung in Deutschland. Die Medien sind nicht nur im Fussball sondern besonders in Politik extrem perfide bis ja faschistisch. (Ich arbeite und reise viel in Osteuropa, nichts von den Berichten in dt. Medien stimmt) Mich wundert diese Art von Sport-Propaganda überhaupt nicht. Das ist auch keine, verharmlosend bezeichnet, Hofberichterstattung mehr.
Man stelle sich mal vor, man würde den Fussball-Fans den Fussball wegnehmen oder die Dosis deutlich reduzieren und sie fangen an sich mit der Korruption der Politik zu befassen (wie ich), und die “Fans” gehen dann auf die Straße und demonstrieren. (Wenn die Leute es tut wie gegen TTIP werden sie von Axel Springer als Faschisten beschimpft)
Die Fussball-WM wurde mit Hilfe der Politik gekauft. Damit man machtsichernden Gesetze einführen kann ohne die Augen der Bevölkerung (Abschaltung von Websites ohne richterliche Verfügung und Verfahren, Führerscheinentzug für Vergehen die nichts mit dem Straßenverkehr haben – in Landwirtschaftsgesetzen, Abhöraktionen ohne richterliche Verfügungen – nur paar Beispiele). Was ist eigentlich mit DFL und Beckenbauer seid die Korruption entdeckt wurde?
Auch wenn es nervt und weh tut, aber diese Verbindung muss man ziehen um zu verstehen warum so ein sensationelles Buch wie Football-Leaks so gut wie keine (Mainstream-) mediale Beachtung findet.
Ebenso die Gehälter. Ohne Probleme könnte man sie eingrenzen. Ohne Gesetze. Die DFL müsste nur sagen, maximales Budget für jeden Verein von zum Besipiel(!) X.000.000€ im Jahr und schon ist alles wieder fair und normal. Ich finde (Profifussball/-er) Fussball inzwischen so eklig, dass ich es so gut wie nicht mehr sehe. Mal Dortmund alle x Monate wenn ich nicht wegfahren kann. Stattdessen gehen wir mit meiner Frau und dem Hund raus oder treffen uns mit anderen. Jagen Billigflüge und lernen viele Menschen im Ausland kennen statt vor der Glotze zu versauern – wie von Politik gewünscht.
Fusball ist eine so perverse Gesellschaft. Mit mir nicht mehr. Fussball-tretende Idioten verdienen das tausendfache von hunderten Alten- oder KrankenpflegerInnen. Das hat mit Demokratie nichts mehr zu tun.
Wenn diese Sky-Hehler 😉 mich auf ein Abo ansprechen, kriegen sie von mir inzwischen nur: Mafia nein Danke.
Die Droge Fussball ist weg. Gott sei Dank.
Ich kann nicht vor dem Stadion angemacht werden, weil ich nicht ins Stadion gehe. Dieser Verein bekommt keinen Cent mehr von mir, deshalb bin ich auch ausgetreten. Tatsache ist aber, dass die Schreihälse im Internet ziemlich klein sind, wenn man ihnen gegenüber steht. Beispiel: Daniel Jovanov wird aufgrund seiner ehrlichen und gut gemachten Kolumne häufig aufs übelste bepöbelt, aber als er mal beim Volksparkett aufgetreten ist, erntete er erstaunlicherweise viel Zustimmung.
Hervorragende Arbeit von Euch und anderen, die vielleicht mit Euch im HIntergrund aktiv sind. Solange es Menschen/Journalisten wie Euch gibt, gibt es Hoffnung auf Besserung.
Die gestrige Meldung bzgl. der Vertragsverlängerung hat mich auch überrascht.
.
Es gibt, wie du schon beschrieben hast, so viele andere Kaderbaustellen, aber eigentlich sollte man sich über den planlosen Aktionismus überhaupt nicht mehr wundern.
.
Um mal bei der von dir verwendeten Jägersprache zu bleiben: Der waidwund geschossene Sportchef war schon bei seiner Einstellung ein abgekommenes Stück und wird vermutlich ohnehin bald aus dem Bestand entnommen werden.
Moinsen,
Jung passt doch in das Anforderungsprofil des Trümmerhaufens :
jung, dynamisch und erfolglos ..
Passt !!!!
Ich musste sofort lachen, als ich die Headline las. Und dachte mir: “Was ist den nun schon wieder passiert?”. Denn Mopo/Abendblatt lese ich schon lange nicht mehr.
Dann musste ich wieder lachen… denn man müsste neue Adverben und. Begriffe erfinden für diesen Kack-Verein. Grave hat schon die Worte “endgültig”, “unfassbar”, “nur bei diesem Verein”, “grenzenlos”, “krank”, “Beschiss”, “kaputt” bis zum Gehtnichtmehr verbraten. Es ist eine Schleife, die sich stets wiederholt, und doch werden wir nicht erlöst. Denn dieser eine Spruch von Ertel “die DFL wird diesen beliebten Verein nicht untergehen lassen” macht mir wirklich Angst. Denn das ist auch so.
Zu Jung: ohne Worte. Wieder ein Fußballer der Kategorie “blasser Zweitligakicker”, der schon mit Anfang Zwanzig Millionär ist und für den Rest seines Lebens ausgesorgt hat. Daran erkennt man, wie KRANK dieses System ist
Da hat sich wohl jemand als (Ex-) Hüpfer geoutet…
Wie Grave schon richtig sagt: Jung ist bestenfalls Durchschnitt, ich ordne ihn zur Zeit als „anständigen Mitläufer“ ein. Grundsätzlich ist die Verlängerung okay. Allerdings frage ich mich, warum mit „Mitläufern“, die einen bestehenden Vertrag haben, verlängert wird. Wieso steht er in der Prioritätenliste so weit oben? Und was denken jetzt die Jungs, deren Verbleib noch vakant ist?
Im Gegensatz zu Ekdal, Papa & anderen chronischen Patienten scheint Jung seine Verletzungsanfälligkeit halbwegs in den Griff bekommen zu haben. (?)
Womit wir bei einem anderen Thema wären:
Zu Albin Ekdal fällt mir nicht mehr viel ein. Ständig verletzt. Was willst du mit so einem?
Er war als er 2015 als „bekannter“ schwedischer Nationalspieler zum HSV kam noch 5 Mio wert, jetzt nur noch 2,5 Mio.
Zum Vergleich: Leipzig hat den eher unbekannten Emil Forsberg damals für lächerliche 2 Mio gekauft, er ist jetzt schlappe 22 Mio wert.
Der HSV setzt ständig auf die falschen (schon bekannten) Pferde.
Ach das ist doch bestimmt alles ganz anders abgelaufen; denn unser Tod(t) steckt bestimmt schon in seinen Winterurlaubsvorbereitungen. Da könnt ihr doch nicht wirklich erwarten, dass er da seinem Job nach geht und die Kaderbaustellen in Angriff nimmt.
GJ hat einfach ein wenig gepokert und ist von sich aus auf Bruchhagen/Tod zugekommen. Wahrscheinlich wissen er und seine Familie das süße Leben in Hamburg immer mehr zu schätzen. Doch das kostet eben entsprechend und dafür kann man dann auch schon mal seinen Vertrag verlängern. Der nächste Toni Kroos wird er eh nicht mehr. Dann bleibt man halt bei dem, was man kennt…
Weshalb die Medien das jetzt ob der ganzen offenen Vakanzen wie einen Jahrhundertcoup abfeiern, erschließt sich mir auch nicht.
Das ist doch alles nur noch asozial!!!!! Jetzt taucht der Versager Hoffmann auch noch aus der Gruft auf. Ja, im Gegensatz zu den ganzen Träumern und Claqueren ist Hoffmann für mich auch nur eine labernde Pfeife, die Glück hatte, dass von 2004-2009 van der Vaart und Trainer mit Plan agiert haben. Als das vorbei war, hat er gezeigt, was er drauf hat: Nix. Alleine schon die unsägliche Zeit ohne Sportdirektor und der Arroganz das selbst zu machen. Das war der Anfang dessen, was jetzt passiert. Auch kaufmännisch nix außergewöhnliches geleistet. Stadion immer ausverkauft und VIP-Kohle lag nur am sportlichen Erfolg. Der erste kapitale Fehler war, dass man die grandiose Innenverteidigung, die der Garant für Platz 3 in 2006 war, ohne Not verscherbelt hat. Champions League ohne IV – klasse Strategie. Völlig überbewertet diese Personalie.
Wann hört das endlich auf! Man möchte nur noch schreien!!!!!
Hoffmann ist kein Versager.
😀 Versager. Merkst du selber noch was ? Das war der einzige der in der letzten Zeit einen Plan hatte. Sein Fehler war das er den Sportchef sich zugetraut hatte. Das ging in die Hose ! Dies hat er aber öffentlich auf der Hauptversammlung zugegeben. Aber die Supporters wollten mehr Macht und diese haben und hätten Sie unter ihm nie bekommen. Damals wurde noch Vorbereitungsturniere mit Arsenal London gespielt. Heute ist es Weiche Flensburg. Mit Hoffmann wäre der Verein niemals so erbärmlich geworden. Und das ist Tatsache, denn TIEFER als jetzt kann man schon lange nicht mehr sinken
Ich befürchte, damit liegst du aber mal so richtig daneben
Hoffmann war den Hamburger Medien ein Dorn in Auge. vermutlich nicht genug Internas rausgegeben (Gegenteil von Beiersdorfer). Daher wurde er schlecht da gestellt. Wenn es diesen Blog nicht geben würde, dann würdest du garantiert den ganzen Mist der in dem Fischeinwickelpapier oder in der Bild, Abendblatt steht glauben. Du brauchst einen Machtgeilen Mensch mit einer Vision. Schau dir die anderen Vereine an. Wazke, Hoeness sind die prominentesten. Dagegen stellst du jetzt mal Jarchow oder Beiersdorfer und vielleicht findest den Fehler selber
Ich stehe da nach wie vor zu. Es mag daran liegen, dass ich selbst wirklich gute und erfolgreiche Unternehmer und CEOs kenne und auch selbst ganz gut am Start bin. Daher sehe ich so einen Funktionär vielschichtiger als nur an Zahlen und oberflächlich betrachteten Erfolg gemessen.
Das ist meine Meinung und dabei bleibe ich, dass er bei Weitem nicht das Optimum raus geholt hat, was damals möglich gewesen wäre.
Ich kenne jedoch die internen Grabenkämpfe nicht und was der wahre Grund war, warum er keine 2/3 Mehrheit im AR hatte. Wenn gleich zwei Trainer in kurzer Zeit von sich aus das Handtuch werfen (man lässt sich eigentlich kündigen) und auch sonst schon ab 2009 einiges den Bach runter ging, ist ein VV nicht ganz unschuldig. Ebenso, dass er mit sofortiger Wirkung gehen musste statt seinen Vertrag zu erfüllen. Daher wäre es fatal, wenn jetzt wieder einer aus der ehemals einigermaßen glorreichen Zeit zurück kommt. Wir haben ja schon bei vdV und DB gesehen, dass aufgewärmte Beziehung zu nix führen. Wie auch so oft im wahren Leben.
War doch positiv, dass zwei Trainer von sich aus das Handtuch warfen, brauchte der Verein wenigstens das Gehalt nicht zu bezahlen! Hoffmann ließ sich wenigstens nicht auf der Nase rumtanzen. Bei den jetzigen Vögeln hat man doch das Gefühl, dass Spieler, Berater und andere Vereine mit denen machen können, was sie wollen. Unter Hoffmann war der HSV wenigstens nicht das Gespött der Bundesliga, der letzte der gefühlsmäßig ein Profi war. Allerdings weiß ich nicht, was der Mann in der jetzigen Situation bewirken soll, ausser, dass er scheinbar gut mit Kühne kann.