Es ist erschütternd. In (un)-regelmäßigen Abständen versuchen sich Schmierblätter wie die Mopo an Themen, von denen sie tatsächlich noch weniger Ahnung haben als vom Fußball selbst. Dann versucht man sich an Geschichten wie “Bilanzen” oder “Aufsichtsrat”, hat aber nicht mal einen rudimentären Plan, was das alles zu bedeuten hat und welche Auswirkungen bestimmte Handlungen auf andere Bereiche haben werden. Aber – man versucht es wieder und wieder. Heute nun untersucht das Fisch-Einwickelpapier die große Frage, warum man beim HSV grundsätzlich für zuviel Geld zu wenig Leistung bekommt und bemüht hierzu einen Vergleich zum VfL Wolfsburg.
Stolzer Dritter sind da die Wolfsburger, sie zahlen ihren Profis im Schnitt 1,94 Millionen Euro pro Jahr, sind sportlich aber acht Plätze schlechter platziert – bei keinem Team der Liga geht die Schere weiter auseinander. Köln (minus sieben Plätze) folgt, dann kommt schon der HSV. Gemessen am Pro-Kopf-Gehalt (1,109 Mio.) müsste er Neunter sein, befindet sich aber zum sechsten Mal in sieben Jahren im Abstiegskampf. (Quelle: Mopo)
Nun ja, neu ist das wirklich nicht, aber mich hätte zumindest mal der Versuch einer Erklärung interessiert. Die kommt dann auch prompt, aber sie ist schwachsinnig.
Während Ex-VfL-Sportchef Klaus Allofs schon vor Jahren offen zugab, dass die „Wölfe“ ihren Profis mehr Gehalt zahlen müssen, um durch den Standortnachteil attraktiv zu sein, leidet der HSV unter der großen Fluktuation auf den Chefsesseln. Immer wieder neue Sportchefs, stets neue Vorstellungen, ein zusammengewürfelter Kader mit Topverdienern, die über Wert bezahlt werden. (Quelle: Mopo)
Yepp, das ist die Erklärung, die wir in all den Jahren gelernt haben, oder? Zu viele Köche verderben den Brei und am Ende kommt nichts dabei raus. Schade nur, dass diese Erklärung im Falle des HSV kompletter Mumpitz ist.
Mathenia, Santos, Sakai, Walace, Diekmeier (verlängert), Jung, Janjicic, Ekdal, Holtby, Hunt, Kostic, Müller, Wood, Waldschmidt, Schipplock. Sie alle kamen, als die Herren Beiersdorfer und Knäbel ihr Unwesen trieben. Die Transfers von Papadopoulos und Mavraj wurden noch von Beiersdorfer eingefädelt. Das macht 17 Spieler.
Pollersbeck, van Drongelen, Thoelke, Salihovic und Hahn kamen unter der Leitung von Bruchhagen und Todt. Und das soll jetzt ein Kader sein, der von so unfassbar vielen verschiedenen Fachleuten zusammengestellt wurde? Genial.
Wie aber kann der HSV, dessen Gehaltsetat sich jenseits der 50-Millionen-Euro-Grenze eingependelt hat, sich aus diesem Dilemma befreien? Heribert Bruchhagen hat in erster Linie nicht die Senkung der Kosten im Sinn, sondern eine Steigerung der Einnahmen. „Die Kluft zwischen unserem Gehaltsetat und den TV-Geldern, die wir bekommen, ist zu groß“, sagt der HSV-Boss der MOPO. „Unser Ziel muss es sein, mehr TV-Gelder zu bekommen. Jeder Platz in der Fünfjahreswertung macht einen beachtlichen Unterschied von zirka zwei Millionen Euro aus. In diesem Ranking sind wir zurzeit auf Platz 16. Ich bin überzeugt davon, dass wir da deutlich an Boden gewinnen werden.“(Quelle: Mopo)
Das kann doch wirklich nur ein mieser Scherz sein, oder? Im Vorstand des HSV ist man also nicht der Meinung, dass man für Drecksfußball zuviel ausgibt, man nimmt nur zu wenig ein. Und deshalb muss man in der Tabelle klettern, um den Anti-Fußballern auch in Zukunft ihr unverschämtes Gehalt zahlen zu können, ich verstehe. Jeder bessere Tabellenplatz macht also einen Unterschied von ca. € 2 Mio. aus (in der Fünfjahreswertung!!!) und das würde bedeuten, dass der HSV als 13. ungefähr € 4 Mio. mehr einnehmen würde, als wenn er am Ende der Saison 15. werden würde. Also das Gehalt eines Lewis Harry Holtby. Der Kraftakt einer gesamten Saison, nur damit man sich Holtby auf der Tribüne leisten kann, ist ja geil.
Und nein, es wird nicht etwa nach der Sinnhaftigkeit dieser blödsinnigen Aussagen gefragt, es wird mit einer Erkenntnis abgebunden:
Wäre ein Anfang. An Millionengehälter hat man sich gewöhnt, der Markt gibt das her. Was fehlt, sind die dazu passenden Leistungen (Quelle: Mopo)
Stimmt. “An Millionengehälter hat man sich gewöhnt”. In Hamburg. Bei den Beratern. Bei den Spielern, die sich im Herbst ihrer Karriere befinden oder für die es für mehr einfach nicht reicht. In Hamburg kann man kassieren wie in Dortmund, aber man braucht keine Leistung zu liefern, weil der Vorstandsvorsitzende jederzeit in der Lage ist, abenteuerlichen Dünnschiss abzusondern und weil die Hofberichterstatter nicht in der Lage sind, von 12 bis Mittag zu denken.
Merke: Einfach nicht mit einem dann fast 31-jährigen Kreuzband-Patienten Müller verlängern und schon kann man sich zwei Tabellenplätze sparen. Dazu braucht man noch nicht mal einen “HSV-Sanierer” Wettstein, sondern nur einen Taschenrechner.
Was stimmt nicht mit solchen Leuten?
Nichts stimmt.
Bei aussterbenden Printmedien haben Leute wackelige Jobs, die kein Pulitzeranwärter annehmen würde. Es schreibt die dritte Verdünnungsstufe. Was soll da kommen?
Sie hangeln sich von Woche zu Woche und haben sich längst daran gewöhnt, schlecht behandelt zu werden. Sie sind lieber Speichel-, Stiefel- und Arschlecker als arbeitslos. Komfortzone ganz unten.
Der Arbeitslose betreibt einen Blog im Bergbaubereich: unterirdisch.
Passt zum morbiden HSV. Das Umfeld aus Presse, social media und Vereinsdarstellung ist erbärmlich. Dilettantisch, schlecht, erbärmlich.
Billy Bremner ist der Einzige mit Unterhaltungswert!
wenn es der Echte wäre ja klar, aber der schrieb etwas schärfer 🙂
Stimmt. Bei Matz-Ab gab es ja auch keine Dislikes.
Ob der HSV wie letzte Saison den 10. Platz der Heimtabelle erreichen kann, wird erneut davon abhängen, welche Gegner sich auf sein Level (Niveau sehe ich nicht) herunterziehen lassen.
Höhere Einnahmen? War das nicht eine Kernkompetenz von demjenigen, der eine Anzeige erhielt, nachdem man ihn endlich vom Hof jagte?
🙂
“Genialität sieht nur von unten aus wie Arroganz”
😀
ist der Bremner-Klon der neue AV1977? Alle 5 min. ein Beitrag?
Bei aller Liebe, aber Fanboy Hardt aus SchmocksEinöde hat nicht alle Nadeln an der Tanne.
.
Ich befürchte, dass die Opa’s in der Graupenperle mit dem neuen System überhaupt nicht klar kommen werden.
Wie geil ist denn Graupenperlen-Montefusco:
“Wenn man jetzt nicht direkt auf einen Beitrag antwortet ist eine sequentielle Diskussion nicht mehr möglich. Bin sehr gespannt, ob die Kommentardisziplin der Teilnehmer sich dahin entwickelt. Ansonsten werden die Themen auseinandergerissen.”
“Wie funktioniert denn das Rating in der Baumstruktur? Bezieht es sich immer nur auf den ersten Beitrag oder die Summe aller Wertungen inkl. der Folgebeiträge in der Baumstruktur?”
Münchhausen hat es tatsächlich geschafft, dem Irrenhaus-Blog die passende Struktur zu geben. Geiler Wahnsinn!
Ich habe mich bisher zurückgehalten, wenn es um andere Blogs ging, da es sich hier um „Nachbarn“ handelte, wo man gelegentlich auch einmal Informationen oder auch gute Einschätzungen (von Kommentatoren) bekommen konnte, aber was jetzt passiert ist faszinierend.
Ich lese ja hier beim Besten (will mich nicht einschleimen), aber dass sich die beiden Marktbegleiter jetzt selbst zerlegen finde ich schade. Das Abendblatt verkommt zu einer Resterampe (Ausnahme sind 2 oder 3 Kommentatoren) und die Rautenperle hat jetzt ein neues Punktesystem eingeführt, was ich diskriminierend und bedenklich finde.
Wer sich jetzt wundert, dass ich die Namen richtig geschrieben habe, ja ich schreibe auch Bremen, dann hat das etwas mit Respekt zu tun. Kritik ist gut, wenn sie sachlich ist.
Langer Rede, kurzer Sinn – Grave Du bist der Beste!
Um Gottes Willen, das bin ich bestimmt nicht. Ich kenne einige, die einen wesentlich besseren Job machen, ganz vorn dabei Daniel Jovanov. Trotzdem freue ich mich, wenn du zufrieden bist.
Du kannst gerne alle Namen richtig schreiben, für mich macht es Sinn, dass Didi hier auch z.B. “Düdü” geschrieben wird oder die Rautenperle/Mein Schatz “Graupenperle/Mein Scheiß” oder Diekmeier z.B: “Dödel des Dino”. Überzeichnung ist Teil der Satire-Freiheit – die Sachlichkeit ist im Arena-Blog im Kontext stets gegeben, weitaus mehr als anderswo, wo Namen richtig geschrieben oder verschwiegen werden.
OT: Gibt es egtl mal ein Foristentreffen, vllt in der Winterpause? Normalso…
Wenn jemand daran interessiert ist, etwas zu organisieren…warum nicht
Ich könnte eine Sicherheitseinstufung bei der Polizei vornehmen lassen. Am Ende marschiert Münchhausen mit einem Pulk HSV-Wutbürgern auf, um den Arena-Foristen auf die Teller zu kotzen???
Du meinst, die Graupen-Opas mobilisieren ihre Rollatoren und fahren uns über die Füße? Aus Rache? 😀
Ein wenig im Ernst, zwischen den Zeilen dachte ich an in ihrer Seele stinkende Pyro-Abbrenner, die in der Winterpause nichts zu tun haben und auf idiotischte Gedanken kommen können, wenn jemand von den Typen Ort und Zeitpunkt erfährt …
Völliger Bullshit und komplette Totgeburt. Der einzige Grund, diesen Mumpitz umzusetzen ist der, Klicks und Traffic zu generieren, um eventuelle Sponsoren zu ködern. Scholz braucht dringend Geld und dafür ist ihm jedes Mittel recht.
noch drei Wahrheitspunkte 😀
(ok, ich hör auf damit)
Wenn man das Blogvolk zensieren lässt, muss man sich nicht auseinandersetzen und Stellung beziehen, kann sich immer völlig tolerant geben… und dahinter verstecken.
Immerhin Baumstruktur. 😉
In meiner Wahrnehmung gab es die letzten Jahre, drei Vereine, die chaotisch und unstrukturiert geführt wurden. Bremen, Hamburg und Köln, letzterer dank Schmadtke und Stöber wieder in der Spur, was bei einem Karnevalsverein eine Leistung abverlangt. Nachdem Interesse an Topversager Beiersdorfer bestand, verlor ich fast meinen Glauben. Ich verstehe nicht, das ein solcher Loser jemals noch im Fussballgeschäft gehandelt wird. Steckt hier Struth und Callmund dahinter ?
Bremen, die letzte Zeit auch nicht glücklich mit ihren Trainern und der Idee, den erfolglosen Schaff wieder zu holen.
Der Supergau der letzten Jahre und wie es aussieht auch der nächsten, sind die Pfeifen beim HSV. Ich hatte immer den größten Respekt vor Hanseatischen Kaufmannstum, wurde aber durch den Aufsichtsrat und deren Arbeit beim HSV, eines besseren belehrt.
Noch eine Schlussbemerkung zu den Hamburger Medien. MOPO, HA und BLÖD sind in ihrer Unfähigkeit nicht mehr zu überbieten, sorry doch, von den beiden anderen Blogs und deren Bloger, hier wird sich nur noch gegenseitig angemacht, WIDERLICH.
Im Saunadorf Blog kann man sich jetzt zusammenrotten und Unbequeme “nach unten” dissen, die dann mit ‘Minuspunkten’ “grau unterlegt” stigmatisiert werden.
Mobbing und Bashing als System. Unterstes Niveau.
Ich habe wirklich selten etwas noch Schwachsinnigeres gesehen als das.
dafür bekommst Du von mir gleich mal drei Perlenpunkte 😀
Ich habe noch nie etwas so Schwachsinniges (als Kommentar-Funktion) gesehen. Ein Irrenhaus-Modus, um sinnfreie Like- und Dislike-Kl