Liebe Leser,

gestern Abend kam zum ersten Mal seit einiger Zeit wieder die Frage nach einem „Foristentreffen“ und ich habe mir gedacht: Warum eigentlich nicht? Wenn also von eurer Seite Interesse an sowas besteht, würde ich dem nicht im Weg stehen. Problem: Es müsste sich nur jemand finden, der Lust und Zeit hätte, so ein Treffen zu organisieren. Also – Vorschläge vor.

Desweiteren möchte ich heute darüber informieren, dass wir im Zuge der Modernisierung und Leser-Verwirrung geplant haben, der HSV-Arena einen neuen Anstrich zu verleihen. Dies bedeutet im Einzelnen, dass ihr euch auf folgende Neuerungen freuen dürft:

Die Baumstruktur:

Spätestens ab dem 01. Januar 2018 werden wir eine Baumstruktur einbauen, die ihresgleichen sucht. Die Struktur wird sich der jeweiligen Jahreszeit anpassen (also z.B. Im Frühjahr Birke und im Herbst Buche) und es werden nur noch User zugelassen, die vor dem ersten Kommentar die Identität des jeweiligen Baumes an dem Umriss seiner Blätter erkennen können. Googeln ist nicht, dafür haben wir einen Extra-Filter eingebaut. Ziel ist es, die individuellen Umwelt-Fähigkeiten eines Jeden zu fördern und zu fordern. Also ich freue mich riesig drauf.

Zum Rating und Sortierung:

Ebenfalls zum neuen Jahr werden wir ein Rating einführen, welches auf verschiedenen Kriterien basiert. Ziel des Ratings ist es, den Leser so oft es geht auf die Seite zurückzuführen, damit er manisch damit beschäftigt ist, seinen letzten Eintrag zu suchen und zu prüfen, ob er Plus- oder Minuspunkte erzielt hat. Genial, oder? Auf die Art und Weise zischen natürlich die Klickraten hoch und Sponsoren wie „Lust auf Mongolei“ oder „Spaßbad Senioren-Plantsch“ werden uns die Bude einrennen. Die Kriterien, nach denen das Ranking vorgenommen wird, sind vorerst:

Länge des Kommentars

Rechtschreibung

Witzigkeit

Pester-Attitüde

Huldigung des Blogbetreibers

Das Rating wird nach folgenden Kriterien möglich sein:

Nationalität des Kommentators

Kategorie A: Hamburger

Kategorie B: Norddeutsche

Kategorie C: Deutsche (mit deutschen Eltern und in Deutschland geboren)

Kategorie D: Dänen, Schweden, Norweger, Finnen

Kategorie E: andere Europäer

Kategorie F: Australier, Asiaten, Afrikaner

Kategorie G: Deutsche im erweiterten Sinne

Kategorie H: Amerikaner (sorry Scotty)

Religion des Kommentors (willkürlich)

Größe der Raute im Herzen (je kleiner desto feiner)

HSV-Mitgliedschaft (besser nicht)

Anzahl der grün/weißen Socken in der Schublade (hihi)

Bewertung des Kommentar

Geschieht vollkommen willkürlich und ihr könnt eure Plus- und Minuspunkte abgeben,wo ihr wollt. Spielt keine Rolle, weil ich es eh nach meinem Gusto manipulieren werde 🙂

Ihr seht, fairer geht es nicht. Ihr selbst habt es in der Hand, ob euer Kommentar den Platz an der Sonne einnimmt oder halb-geschwärzt im Nirwana verschwindet. Und noch einen weiteren lobenswerten Nebeneffekt hat diese technische Revolution: Der Inhalt des Blogs selbst wird immer unmaßgeblicher und unwichtiger, wir möchten uns hier an den „Mitbewerbern“ anpassen. Ziel soll es sein, irgendwann überhaupt keinen Content mehr liefern zu müssen, gleichzeitig aber scheiße-reich zu werden und beim HSV als Investor einsteigen zu können.

Selbstverständlich nehmen wir gern weitere Anregungen von eurer Seite entgegen, um die Übersichtlichkeit der Kommentare noch weiter zu erschweren und vom absolut schwachsinnigen und mies geschriebenen Inhalt des Blogs abzulenken.

Schöne Stunden 😀