Es gibt einen Punkt, an dem kann ich deutlich ablesen, dass ich definitiv kein HSV-Fan (mehr) bin und wahrscheinlich auch kein wirklicher Fußball-Fan mehr sein kann. Es geht mir um eine vollkommen übertriebene Vergötterung einzelner Protagonisten, die nur deshalb zu Wahnsinnstypen geworden sind, weil sie rein zufällig einen Vertrag in Hamburg unterschrieben bzw. ein rosa Trikot übergestreift haben. Spieler, Trainer und andere Verantwortliche, die man früher überhaupt nicht auf dem Schirm hatte und die man in dem Moment, in dem die Tinte trocken ist, zu Mitgliedern der Familie ernennt, denen man alles durchgehen lässt, jeden Fehler verzeiht und bis zum letzten Blutstropfen verteidigt. Oder noch schlimmer: Spieler, Trainer usw., die man vor ihrer Zeit beim HSV abgrundtief ablehnte und quasi mit Vertragsunterzeichnung in den Heldenstatus erhebt. Ich kann das nicht und ich will das auch nicht. Warum? Weil ich es für extrem verlogen und heuchlerisch ohne Ende empfinde.
Ich möchte das an einem aktuellen Beispiel verdeutlichen und anschließend weitere Beispiele nennen. Jeder andere hat unter Garantie andere Lieblingsspieler oder auch “Hass-Objekte”, das ist auch völlig in Ordnung.
“Wir alle lieben Papa” durfte man gestern lesen und mir kommt im selben Moment der Morgenkaffee hoch, weil – ich liebe Papa(dopoulos) nun überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, ich finde den Spieler zum Kotzen. Dies ist allerdings kein neues Gefühl bei mir, denn ich fand den Griechen schon während seiner Zeit auf Schalke extrem ätzend und dieses Gefühl hat sich seit seiner Zeit in Leverkusen verstärkt. Es ist eine grundsätzlich Frage, weil ich finde, dass dieser Spieler gegen so gut wie alles verstößt, was ich im Fußball gut finde. Er tritt wie ein Kesselflicker, reklamiert aber jeden kleinen Schubser und ist einer der größten Schauspieler der Liga. Immer die Nr. 1 beim Schiedsrichter, immer der Erste, der eine Karten für einen Gegenspieler fordert.
Kurz: Er ist der Typ Spieler, den man gellend niederpfeift, wenn er als Gegner in den Volkspark kommt. Zieht er aber das Trikot mit der Raute über, so mutiert Brechmittel Papa plötzlich zum “aggressiv Leader” und alle Mittel sind erlaubt. Sorry, geht bei mir einfach nicht, so ein seicht bin ich nicht gestrickt. Andersrum geht das übrigens auch nicht. Nur, weil ein Spieler, den ich beim HSV Klasse fand, den Verein aus welchen Gründen auch immer verlässt, finde ich ihn nicht von einer Sekunde zur anderen komplett daneben. Schönes Beispiel sind die Spieler Calhanoglu und Tah, aber auch Heung-Min Son. Hakan empfinde ich einfach als einen außergewöhnlichen Spieler, der Dinge macht, die nur wenige andere machen. Jona ist einer der elegantesten Innenverteidiger Europas und Sonny ist einfach nur Klasse.
Diese Jungs habe ich beim HSV gern spielen sehen und ich sehe sie heute noch gern spielen. Wie man es fertig kriegt, einen Tah bis zum Mai zu bejubeln und wenn er dann im September mit Leverkusen nach Hamburg kommt, niederzubrüllen und zu beleidigen, werde ich in diesem Leben nicht mehr verstehen. Wie man grundsätzlich einen gegnerischen Spieler als Feind und einen Spieler der eigenen Mannschaft als Heiland, der machen kann was er will, empfinden kann, geht über mein Fassungsvermögen. Hakan Calhanolgu hat dem HSV in seiner letzten Saison als 19-Jährigen den Klassenerhalt gesichert, ohne ihn wäre der Verein heute wahrscheinlich in der 2. oder 3. Liga. Dann wurde er vom HSV (Kreuzer) verarscht bis zum Geht-nicht-mehr und als Resultat brüllten die Einzeller jahrelang: Alle auf die 10. Einfach nur krank.
Noch kranker ist allerdings, dass dieses Verhalten vom Verein unterstützt wird. Beiersdorfer meinte einmal, auf die bevorstehenden Pfiffe gegen Tah angesprochen, das müsse dieser aushalten, der Junge war damals knapp 19 Jahre alt. Warum kann man nicht als Verein oder als Vereinsverantwortlicher auf die Leistungen dieser Spieler hinweisen und die Fans bitten, fair mit den ehemaligen Idolen umzugehen? Stattdessen wird der Hass auf Ex-Spieler von der Medien-Abteilung des Vereins noch geschürt, man kommt mit Sprüchen wie “Kommt ihr uns nach Hause” um die Ecke, eine kaum versteckte Drohung und ein Armutszeugnis vor dem Herrn.
Mal überlegen, wen fand ich noch daneben und habe diese Abneigung auch während seiner Zeit beim HSV nie ablegen können? Richtig, Huub Stevens. Der “Knurrer aus Kerkrade” war in Berlin ein Spacken, in Köln und auf Schalke und als er nach Hamburg kam, fand ich ihn und seine Art immer noch Kacke. Das Gleiche gilt für Frank Rost, auch damals hätte ich mich übergeben können, als ich hörte, dass er nach Hamburg kommt. In die gleiche Kerbe schlägt auch unser aller Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchlandung. In Frankfurt irgendwie abhanden gekommen, empfand ich ihn als klugscheißender “SKY-Experte” mega-ätzend. Als ich dann hörte, dass er als Nachfolger von Beiersdorfer nach Hamburg kommen sollte, naja…
Wenn ich noch einige Zeit darauf rum denken würde, würden mir bestimmt noch einige Namen einfallen, aber ich denke, es ist klar, worum es mir geht. So wenig wie ich hündische Gefolgschaft mag, mag ich Verteufelung von sogenannten Judassen. Nur, weil ein Spieler das HSV-Trikot trägt, muss ich ihn nicht toll finden, im Gegenteil. Und nur, weil ein Spieler im Milliardengeschäft Profi-Fußball den Verein verlassen hat, mutiert er nicht binnen Sekundenfrist zum Volksverräter, dem ich Katzen-AIDS ans Bein wünsche.
Ach ja, einer fällt mir noch ein: Markus Gisdol. Fand ich in Hoffenheim irgendwie schon extrem unsympathisch und das Gefühlt hält sich bis heute. Der Erfinder der Trainingsgruppe 2 ist sich und seiner Art treu geblieben, aus meiner Sicht ein ganz linke Säge. Und Dennis Diekmeier könnte von mir aus mit Real Madrid zweimal in Folge Champions League-Sieger und mit Deutschland Weltmeister werden, ich finde den Vogel einfach nur peinlich.
Ja, hab ich gerade mal geprüft, war ein Auswärtssieg.
Also, ich glaube ich lese dies verkehrt:
Quote
MARCUS SCHOLZ
15. Dezember 2017
Einen Heimsieg hatte der SV vor dem heutigen Auftritt bei Mönchengladbach auf dem Konto – am zweiten Spieltag beim 1. FC Köln…….
Unquote
War das nicht ein Auswärtssieg und nicht ein Heimsieg? Ich könnte mich aber auch täuschen.
Korrekturlesen ist was für Profis…
Er meint sicher Auswärtssieg.
In der Rückrunde werden wir einen anderen HSV sehen. Das meinte zumindest Heribert Bruchlandung im ZDF. Na denn…..
Na klar, man holt südamerklanische Supertalente, um die eigenen zu verprellenn.
Von wessen Geld? Ach ja, Bruchmüller hebt ja 50+1 auf, so ein Schlitzohr (Lügner).
Viele Leute hübschen sich auf, um jung zu wirken. Finde ich doof.
Der H$V hübscht sich auf, um solvent zu wirken, obwohl pleite. Finde ich dööfer.
Den Spielern (ob un- oder sympathisch) mache ich da gar keinen großen Vorwurf, sie sind Gehaltsempfänger, wie wir alle.Und gerade beim H$V verhalten sie sich wie Finanzbeamte.
Jetzt haben sie wieder massig Zeit, sich ein Finanzkonstrukt auszubaldovern, das vermeintlich nicht anfechtbar ist.
*würgÜ
Daß es auch gut und gern 3:6 ausgehen kann (bzw. 6:3), ist klar.
Bruchmüller sieht immer noch Kapazitäten nach oben.
Gisdol hat (!!!)) keine Worte übrig.
Die Winterpause ist Mist, jetzt wo alles im Flow ist.
Endlich wissen wir, wo der FC Kölle den ersten Auswärtssieg holt, am 19. Spieltag beim HSV.
Und das, obwohl man zwischenzeitlch zu Hause nahe am perfekten Spiel war, etwa wie Deutschland gegen Brasilien 2014, nur ohne Gegentor, oder auswärts cool gespielt hat.
Wer 5 jahre um den Abstieg bettelt….
muß endlich belohnt werden.
Nur der HSV !!!
llorc
Wer kann für einen Torwart, der schlechter als Mathenia ist, 4 Mios. ausgeben?
Nur der HSV!
Danke für Deine geteilte Mißgunst ggü. Pfannenkuchengesicht-odopulus.
4’42” gespielt, und Gyrospapadoppler zeigt sein wahres Gesich, das nämlich häßliche.
Hat der eigentlich Freunde/Frau/Freundin? Ich würde mich mit dem nicht sehen lassen wollen.
BTW. hochverdientes 1:0.
Es soll ja wieder ein “dreckigerer Fußball” gespielt werden, lt. Gisdoof.
Wie soll denn das gehen? Vorher mit Ziegenkakke einschmieren? Gegen FFM hats der Hüttenkäse wohl nicht gebracht.
Prognose: Die Ausrede nach dem Spiel wird sein: “Wir hatten aber auch anorme Aufälle” …
Zweimal zehn Minuten reichen Gladbach. Dazwischen konnten sie es extra lax laufen lassen.
Beim HSV wird man sich loben und es ansonsten auf’s Pech des falschen Ergebnisses schieben wollen.
Super Fußball in der Ergebniskrise bla bla …
Ein Punkt für Bremen und Weihnachtsbelastungssteuerung auf angemessenem 17.
“Erstmal erholen und bischen Drück spuren” (Sakai)
Na dann.
wer spielt denn heute?
ich tu mich bei Einordnungen von Menschen in der Öffentlichkeit im allgemeinen und auf und neben dem Platz im besonderen immer schwer das direkt auf den privaten Menschen zu projezieren
wer im Showgeschäft (egal ob jetzt Fußball Film Musiker etc. ) sympathisch erscheint kann privat ja der letzte Dreck sein andereseits können andersrum auch die offensichtlichen Unsympathen rein privat die nettesten Leute sein….
@Grave: Nicht vergessen, das heutige Freitag-Spiel in Gladbach wird im ZDF übertragen, man braucht also keinen Europlayer. Du kannst es also komplett anschauen! – Gisdol will ja wieder noch unschöner spielen als zuletzt. Leider hat Gladbach zehn Ausfälle im Kader … 🙂
Wenn man es denn überhaupt schauen will…
Tja, das wird jeder für sich entscheiden… Ich schaue es mir heute mal an, da ich weder Sky abonniert habe noch diesen Europlayer. Ein Flutlichtspiel im ZDF – wofür ich ja TV-Steuer zwangsweise entrichte – schaue ich an, es sei denn, es wird zu schlimm, Augenkrebs, dann schalte ich ab der 60. Minute aus…
Vielleicht zeigen die Fohlen ja auch mal wieder schönen Fußball vor. Grundsätzlich geht’s mir immer zuerst darum, guten Fußball zu sehen.
D’accord. Bayern unter Guardiola war auf wunderbare Weise schön und meistens auch sehr erfolgreich. Diese Art von Schönheit beruht auf sehr viel durchdachtem Training. Heynckes holt davon etwas wieder zurück. – Das Problem von Gisdol ist, dass er Schönheit als Ineffektivität definiert, w e i l er kein intensives und nachhaltiges Trainingskonzept hat, ja deshalb im Grunde gar nicht trainieren will (bzw. nur soweit, dass die Spieler fit bleiben).
Papadopoulos bestätigt gleich mal diesen Blog. Ein charakterliches Ars…ch.
10 Min. gleich nicht mal über die Mittellinie, verdient 1:0.
Und keine Zeit für hässlich. Gefällt mir.
Endlich wird gespart beim HSV ???
https://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/football-leaks-kuriose-sparmassnahmen-hamburger-sv-enthuellt-zr-9454402.html
Was ich mit 1. sagen wollte, ist keine höhere Mathematik, sondern simpel: Sympathisch oder unsympathisch ist ein typisches Hüpfer-Thema. Egal für welche Farben sie hüpfen, sie wollen sympathische Spieler in ihren Farben sehen. Sympathisch oder unsympathisch kann aber nie was mit der Qualität des Spielers/Spiels zu tun haben, weil es keinen Zusammenhang zwischen den beiden gibt. Also musst du dich entscheiden: Bist du ein Fan guten Fußballs oder ein Fan netter Spieler? P.S. Hast du mit Absicht so viele Hürden hier eingebaut, die das Kommentieren und insbesondere das Senden zur Geduldsprobe machen? Community klein halten, oder?!!!
ja, so ist es.
Ja, ich lese neben SPIEGEL auch die BLÖD, übrings die Kanzlerin auch. Über die Komentare der Hamburger Medien ist man erstaunt und gewinnt den Eindruck, die Herren waren bei den Spielen gar nicht anwesend. Kenne ich noch aus meiner Zeit als Manager in der Musikbranche, schrieben über alle Konzerte, waren aber persönlich nur anwesend, wenn hinterher Aftershow war. Peinlich, ja sträflich sind die kritiklosen Berichte und die fehlenden Hinterfragungen der Verantwortlichen. Ein Bruchhagen oder Wettstein lügen, das sich die Balken biegen, aber kein Hinterfragen. Der Trainer und vor allem der Sportdirektor bleiben jeden Beweis, dass sie ihr Business verstehen, schuldig. Die anstehenden Vertragsverlängerungen werden zeigen, das Todt unterste Schublade ist. Dierkmeier mit drei Vorlagen und mit Weltrekord ? ,198 Spiele ohne Tor, ist Hamburger Top-Scorer. Die ganze Saison eine Lusche und jetzt vor den Vertragsverhandlungen wenigstens Leistung eines Drittligaspielers. Dies wird bei diesem Sportdi für einen neuen Vertrag mit Gehalterhöhung reichen.
Auffallend in der BLÖD sind die fast täglichen Artikel über DD bzw. Seiner Familie, kein Bildbeitrag ohne seine Person. Woran liegt dieses aussergewöhnliche Verhältnis ?.
KÜHNE wird weiter investieren und bald Mehrheitseigner beim HSV sein, Bruchhagen arbeitet ja schon an 50+1 .
Heute Abend, direkter Abstiegsplatz, aber das wird die Spieler und Führung wenig belasten !