Wenn aus Kopfschütteln Mitleid und aus Mitleid schallendes Gelächter wird.
Der HSV hat es geschafft, ich ärgere mich nicht mehr. Ich lache nur noch. Warum? Ganz einfach: Weil dieser sogenannte Verein nur noch mit ausgeprägtem Humor zu ertragen ist. Weil man nur noch darüber lachen kann, wie die dümmlichsten und peinlichsten Fehler begangen, die hirnrissigsten Entscheidung getroffen werden. Und wenn man beobachtet, wie der HSV zum Spielball eines einzigen Beraters mutiert, der diesen Klub ausnimmt wie eine Weihnachtsgans, dann ist das? Richtig, zum lachen. Während am Wochenende via Football Leaks/Spiegel noch vermeldet wurde, dass man die Rasenheizung dimmen und die Blumengebinde wegsparen wollte, vermeldet die BILD gestern nun den nächsten Brüller. Wobei – man kommt mit dem Zählen nicht mehr hinterher.
HSV bietet Diekmeier zwei Jahre
Der Verteidiger (kam 2010 aus Nürnberg) ist im Volkspark der dienstälteste Profi. Jetzt könnte er zum Ewig-HSVer werden. Der Klub hat Diekmeier (Vertrag läuft im Sommer aus) ein neues Angebot vorgelegt. Über zwei Jahre, bis 2020 – zu verbesserten Bezügen. Bisher kassiert der Abwehrspieler monatlich 110 000 Euro Grundgehalt (ohne Prämien). Damit liegt er bei den Stammkräften in der unteren Hälfte.
Sportchef Jens Todt (47): „Dennis ist eine Konstante in unserem Spiel. Er gibt immer alles fürs Team. Er ist defensiv stabil und vorne so nah am Tor, wie nie zuvor.“
Nun denn, die Aussagen dieses Managers dort kann und wird eh niemand mehr für voll nehmen, der Vogel ist weniger als die Karikatur eines Mannes, der sein Geld im Profifußball verdienen sollte. Aber bedenklich, dass die Hofberichterstatter der BILD mal wieder den Steigbügelhalter für die nächste Lächerlichkeit spielen, nachdem sie bekanntermaßen die Vorgänge der letzten Jahre vorsätzlich gedeckt haben. Niemand kann mir erzählen, dass die Vorgänge, die vom Spiegel beschrieben wurden, den Herren vom Boulevard gänzlich unbekannt waren. Der Umstand, dass sie nie eine Silbe davon gebracht haben, macht sie zu Mittätern und sie spielen das Spiel einfach weiter, als sei nichts gewesen.
Und trotzdem wird der neue Vertrag kein Selbstgänger. Nach der überzeugenden Vorrunde hat der Dauerbrenner mehrere andere Angebote vorliegen. (BILD)
Na klar. Der Mann ist ein Verteidiger des Vereins, der aktuell auf einem direkten Abstiegsplatz steht, der die viert-schlechteste Abwehr der Liga stellt, aber natürlich hat Forrest Diekmeier eine „überzeugende Vorrunde“ gespielt. Und selbstverständlich liegen dem Mann mit 28 Jahren und Null!!! Toren in 198 Bundesligaspielen „mehrere andere Angebote“ vor, wer möchte daran zweifeln. Ich würde behaupten, dass Diek Meier ungefähr genauso viele Angebote vorliegen, wie sie den Herren Wood und Hahn vorlagen, übrigens ebenfalls Klienten von Kühne-friend Volker Struth.
Hey, da isse ja wieder, der Volker. Der Mann ist ein Genie, denn der Einzige, dem er das Märchen von den „mehreren anderen Angeboten“ erzählen kann, ist Witzfigur Tod, der schlauerweise erkannt hat, dass Tapete Dieki „vorne so nah am Tor ist, wie nie zuvor“. Sorry, aber darüber kann ich mich nicht mehr aufregen, darüber kann ich nur noch lachen, dieser Verein und seine überbezahlten Versager sollten im Zirkus SaureSani auftreten.
Die Sache ist nur die: Der Fall Diekmeier wird nicht der einzige Lachschlager in den nächsten Monaten bleiben, es droht der Fall Hund(t) und einige andere. Denn sollten diese Spieler den Verein ablösefrei verlassen, muss der HSV nachrüsten und dafür fehlt die Knete. Deshalb lieber mit dem alten Schrott verlängern, anstatt der Transfersumme für einen Neuen, dem alten Loser eine Gehaltsaufstockung gewähren und auf den lieben Gott oder ein Erdbeben hoffen. So wird das mit Diekmeier laufen und so wird das mit Hunt, Sakai, Müller etc. laufen. Die Fans wünschen sich einen Neustart, aber dafür ist schlicht und ergreifend nichts mehr da. Also lässt man das Personal, welches seit Jahren versagt, einfach weiterstümpern, so lange, bis noch 28.000 Zuschauer kommen. Das ist das Erbe des Herrn Beiersdorfer und es ist nicht mehr rückgängig zu machen. Tatsächlich gibt es nur eine Chance, Dauer-Loser wie Diekmeier, Hunt und Co. endlich nicht mehr sehen zu müssen – der Abstieg.
Zumindest was das betrifft, habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
P.S. Übrigens wirklich goldig, dass die Hamburger Leid(t)medien heute mit der Sensationsmeldung um die Ecke kommen, dass Bernd Hoffmann für den Posten des e.V. Präsidenten kandidiert. Das ist seit Wochen bekannt.
Warum will sich Hoffmann das Konstrukt eigentlich nochmal antun? Für den Saustall auszumisten fehlt ihm das nötige Kleingeld. Oder hat er einen Deal mit Kühne? Siehst du überhaupt eine Chance, dass er sich, bei diesen ganzen Pappnasen, bei der Wahl durchsetzen kann? Es gibt doch mit Sicherheit wieder eine heftige Stimmungsmache gegen den unbequemen Bernd?
Zunächst muss man bedenken, dass er für das (ehrenamtliche) Mandat des e.V. Präsidenten kandidiert, er braucht also kein Kleingeld. Die Brisanz in dem Amt des e.V. Präsidenten liegt in seiner (geborenen) Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der AG und daran, dass er – bis jetzt – 75,1% der AG-Anteile repräsentiert. Es dürfte also mehr als schwer werden, strategische Entscheidungen der AG, die die Zustimmung des Aufsichtsrat benötigen, ohne den Segen Hoffmanns durchzudrücken. Dazu gehört u.a. und besonders auch die künftige „Zusammenarbeit“ mit Kühne.
.
Ob es einen Chance gibt? Kann ich nicht sagen. Ich weiß aber, dass Meier mittlerweile eine Menge Gegner im Verein hat und dass Kühne kein Fan von ihm ist. Wahrscheinlich gibt es auch reichlich Mitglieder, die Hoffmann als den allerletzten Rettungsanker sehen würden. Insofern offen, würde ich meinen.
Ich hoffe sehr das Hoffmann es wird.
Und es ist mir egal ob man das als eine Rückholaktion bewertet oder nicht.
Fakt ist, das der HSV mit Hoffmann besser in der Öffentlichkeit da stand als unter Beiersdorfer. und natürlich auch finanziell !!!
Und fakt ist auch für mich das man erst merkt wie gut die Leute waren wenn Sie weg sind oder waren.
Bei Hoffmann ist das ganz klar zu erkennen.
Danke Grave. Das Kleingeld hab ich eher auf die AG bezogen, denn ich gehe davon aus, dass Hoffmann die Fussballabteilung rigoros auf links drehen will. Seine Machtfülle dürfte doch als Aufsichtsratsvorsitzender indirekt größer sein als damals?
Ich habe auch kein Mitleid mehr. Vielmehr Verachtung gegen die Versager und deren Fans.
Man kann nur etwas ändern,, wenn man die Situation benennt, erkennt und Vorschläge zur Verbesserung durchdrückt.
Diekmeier ist der Inbegriff des nichtkönnens. Macht weiter und steigt endlich ab.
DD, Hunt & Co. sind für untere Ligen sportlich genau die Richtigen. Wie sich dann die Bezahlung gestaltet, wird der sicher spannendste Aspekt werden. Mit solchen Kickern wird der HSV früher oder etwas später absteigen und baden gehen.
Da auch andere Spieler aus der unteren Mittelklasse in Hamburg noch schlechtern werden, kann man sich die hohen Ablösen wirklich sparen und die bekannten Gestalten behalten und deren Bezüge für die Vereinstreue nochmal aufbessern.
Entbehrt nicht einer gewissen (HSV)Logik.
Der Ruf ist eh restlos ruiniert, mit oder ohne Hoffmann.
Lustiger Blog gestern übrigens !
Der HSV kann vermutlich gar nicht mehr anders, als mit Diekmeier zu verlängern.
Ich gehe davon aus, dass der Klub nicht mehr handlungsfähig ist. Wenn man Diekmeier gehen lässt, wird man keinen Ersatz verpflichten können. Das gleiche gilt für Hunt.
Nach jetzigem Stand würde ich davon ausgehen, dass der HSV eine Lizenz nur noch unter der Auflage erhält einen ordentlichen Transferüberschuss zu erzielen. Das funktioniert nur, wenn man Arp verkauft und gleichzeitig keine Neuverpflichtungen tätigt. Also muss man die Verträge der jetzigen Belegschaft nach Möglichkeit verlängern.
Das ist jetzt das Ergebnis der desaströsen Politik der letzten Jahre. Der Dino muss auf Dinosaurier- Spieler setzen und langsam aussterben. Es gibt keinen Spielraum mehr am Kader Veränderungen vorzunehmen und somit auch keine Möglichkeit mehr die Zukunft zu gestalten. – Das war´s! Das unvermeidliche Ende eines Bundesliga- Urgesteins naht.
Ich schätze im Volkspark wird es maximal noch eine Saison bezahlten Fußball zu sehen geben, danach kommt die Regionalliga.
Gibt’s in der Regionalliga Rasenheizung ? Blumen wachsen nur noch auf den leeren Stühlen.
Moinsen,
die HSV AG (Profifußball) und HSV e.V. sind zwei paar verschiedene Schuhe; dennoch wird nach wie vor die HSV AG mehrheitlich in der Öfffentlichkeit als Gesamtverein HSV gesehen.
Da dadurch der Ruf als solches mehr als nur beschädigt wurde, betrifft es nicht nur den Fußball sondern auch alle anderen Abteilungen. Insofern schätze ich bei bestätigter Kandidatur von Herrn Hoffmann seine Chancen als recht hoch ein, denn hier hat sich meiner Meinung nach Herr Meier seiner Stellung nach nicht deutlich genug positioniert
Problematisch sehe ich die Ambitionen der beiden Herren, da beide eher fußballorientiert sind und somit immer den Verdacht ausgesetzt sein werden den Gesamtverein zu vernachlässigen. Unabhängig davon schätze ich Herrn Hoffmann eher als einen streitbaren „Geist“ an, der die Interessen als Mehrheitsaktionär zu vertreten wüßte.
Mehr Handball bitte ! Da könnte man auch Dick Meier einsetzen.
Interessant Darstellung von Kai Schiller, besonders bzgl. der Terminierung.
.
https://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article212904327/Das-HSV-Comeback-des-Jahres-Hoffmann-macht-s.html
Guten Morgen,
es bleibt für mich die Frage:
Warum tut sich Hoffmann so etwas an? Der Verein ist handlungsunfähig / pleite und in der Hand eines Beraters bzw Mäzens.
Ob er oder Meier die Marionette für die beiden Herren spielt ist eigentlich kein Unterschied!
Bezüglich der Vertragsverlängerungen ;
Sakai als Backup… vielleicht
Hunt : geht gar nicht
Diekmeier: geht überhaupt gar nicht
Ansonsten: Wieder mal ein sehr Blog von dir ….
Cheers
Hoffmann ist nicht der Typ Marionette. Ohne einen Plan würde er sich das ganz gewiss nicht antun.
Diese Art von Spielertypen wie Diekmeier ist ein Grund dafür warum ich mich in den letzten Jahren sukzessiv emotional vom Fussballzirkus und speziell vom HSV gelöst habe.
.
Diekmeier ist für mich persönlich die Symbolfigur für den Niedergang des HSV.
Abgefeiert von Journalistendarstellern für armselige Leistungen, keine sportliche Weiterentwicklung zu erkennen und omnipräsent in sozialen Medien.
.
Sein Negativrekord bzgl. seiner absolvierten Bundesligaspiele ohne erzieltes Tor wird mittlerweile von den Medien als herausragendes Alleinstellungsmerkmal dargestellt.
Andere Bundesliga-Spieler würden sich dafür wahrscheinlich in Grund und Boden schämen.
.
Der in den 90er Jahren von Bruce Dickinson veröffentliche Song „Tattooed Millionaire“ passt für mich zu Diekmeier wie die Faust auf´s Auge.
Moin!
Ich möchte in einem Punkt widersprechen. Es gibt sehr wohl auch die Möglichkeit aus der Spirale auszubrechen. Nicht jeder RV kostet 4M. Als Sportdirektor,der einfach seine Arbeit macht weiß ich über die Verträge aller RV der ersten, zweite und dritten Bundesliga Bescheid. Ich weiß, was in Frankreich gerade für eine Schwemme an talentierten Nachwuchsspielern nach oben schwappt (ok, gleiche Schwemme in UK aber das wird dann nichts mit 4M). Ich kenne die nordischen Ligen (Gleiches Wetter und Mentalität) – gerne auch die zweiten Divisionen. Der Balkan…
Alles zusammen komme ich auf mehr als 500 Spieler, die als RV in Frage kommen. Und da finde ich niemanden der besser passt als das Symbol der Mittelmäßigkeit? Canˋt believe….
Achso! Ich gehe bei einem Unternehmen in der Größe davon aus, dass es nicht nur eine schnöderige Excelliste mit ein paar Handschriftnotizen gibt, die nur vom Kinn gepflegt wird.
Fast alle Daten liegen digital vor, man muss sie nur zusammentragen. Eine einfache Abfrage drauf und dann das Ergebnis (was dann nicht mehr so viele Spieler sind) real und vor Ort auswerten. Macht gefühlt jeder professionelle Club so. nennt sich Scouting und ist ein fortwährender Prozess und nicht 12 Tage bevor ein Transfer Fenster öffnet..
Das schreckliche am HSV ist nicht, dass es Probleme gibt sondern das konsequente Verschließen der Augen vor der Suche nach Lösungen. Daher ist der Club weder erst noch irgendwas reif was annähernd mit Profitum zu tun hat….
Bei der Betrachtung des Herrn Diekmeier vergisst du einen relativ wichtigen Punkt: Den Berater des Spielers.
du siehst das komplett falsch! das „beraterhonorar“ ist eine versteckte rueckzahlung des kredits von kuehne.. dass du darauf noch nicht gekommen bist^^
Also wenn das aktuelle Geschäftsgebaren des HSV ist, Struth und seinen Cashback-Kumpels die Taschen zu füllen, dann sind die weiteren Diekmeier-Angebote oder der Frühstücks-Sportdirektor nur Nebelkerzen zum Quasi-Nulltarif, um den rosa Hüpfern Aktivitäten vorzutäuschen und Entscheidungen öffentlichkeitswirksam zu legitimieren. Da werden also keine Augen verschlossen, sondern da liegt etwas überhaupt nicht im Fokus.
Hoffmann ist in meinen Augen die letzte Patrone, diese Seilschaften strukturiert (also ohne plötzliche Implosion) zu kappen.
Beim Schreiben schoss mir aber gerade was anderes durch den Kopf: vielleicht hat der hsv das alles (Bei aller Abneigung gegen Peters aber vielleicht hat er ja in seinem Kämmerchenmit dem Staff wirklich sowas gebaut!) nur: die Entscheidung ist, dass es niemand fußballerisch besseren als DD gibt und man daher verlängern will…
Hallo,
wenn ich mir den Kader angucke und die wahrscheinlichen Vorgaben des DFB nehme, gibt es eigentlich nur eine Lösung:
Hunt nicht verlängern (-3 Mio)
Diekmeier nicht verlängern (-2,5 Mio)
Schipplock nicht verlängern (-2 Mio)
Müller nicht verlängern (-2,5 Mio)
Holtby nicht verlängern (-4 Mio)
Salihovic nicht verlängern (-2 Mio)
Sakai unverändert oder mit leichte Abstiche…. Backup(-0,25 Mio)
Thoelke nicht verlängern (-1,5 Mio)
Mavraj siehe Sakai (-0,25 Mio)
Ekdal im Winter verkaufen.. Lissabon Gerücht ? (Ablöse + 3 Mio Gehalt)
Ersparnis: ca 21 Mio + Ablöse Ekdal
Alle Gehälter sind von mir natürlich nur geschätzt !
Auffüllen mit jungen Spieler aus der zweiten Mannschaft beziehungsweise “schlauen“ Transfers aus anderen Ligen (In- und Ausland)
Cheers
Todt – schlaue (smarte) Transfers? 😉
Die Vertragsverlängerug mit DD erscheint mir durchaus sinnvoll. Offenbar laufen bereits die Kaderplanungen für Liga 2.
Dort dürfte DD ein solider AV sein. Und die Konkurrenz schaut in die Röhre, denn die anderen Angebote werden wohl auch nur aus Liga 2 sein. Cleveres Kerlchen, der Kinn-Jens!
Das System HSV läuft mal wieder: Ein Spieler mit auslaufendem Vertrag versorgt die lokale Lügenpresse mit Interna aus der Kabine und wird damit mit Homestories und wohlwollenden Berichten zu seiner sportlichen Leistung aufgebauscht. Und HUCH ja da finden wir doch alle dass dieser Spieler einen neuen, verbesserten Vertrag braucht. Weil dieser Spieler ja die Raute im Herzen…bla bla bla. Ich kann es nicht mehr hören / lesen. Und auch die anderen bringen sich via Blöd & Co. vor den Wahlen in Stellung. Anders ist das flammende Statement von Manni Ertel heute in der Mopo nicht zu erklären. Als Teil des alten Systems mindestens voll Mitschuldig und ohne Lösungsansätze. Nicht die hellste Lampe am Karussell ! Am meisten freu ich mich jedoch immer auf Dienstag, wenn in der Mopo dieser Vollhonk Formeseyn sein pseudo-journalistisches Tourette-Syndrom ausleben darf. Mann mann mann, und so einer unterrichtet Kinder !
Wenn ich mir den Terodde-Wechsel anschaue, dann scheint es noch andere Vereine zu
geben die bei Transfers nicht sonderlich kreativ sind und sich lieber „beraten“ lassen…
Man achte bei Herren Terodde doch bitte auf den Berater 😀
.
https://www.transfermarkt.de/simon-terodde/profil/spieler/36284
Das habe ich ?
Der halbe kölner Kader ist unter seinen Fittichen ?
Die Hamburger Medien haben das gleiche Kellerniveau, speziell die BLÖD, wie der HSV. Negativrekordhalter werden durch ganz wenige Drittligaleistungen als Superstars hochstilisiert. DD ist ein BLÖD- Informant für Internas auf niedrigem Niveau. Gegenleistung ständige Kommentare, Bilder und Intimleben der Familie. Der HSV hatte in der Vergangenheit schon viele Drittligaspordi, aber das Kuckucksei von Beiersdorfer, Topflasche Todt, ist die Krönung. Der sonnt sich in Agentinien statt in der Zweitliga oder in Europa Spieler zu suchen. Nicht nachvollziehbar ist, dass weder der Aufsichtsrat noch der VV Bruchhagen hier einschreiten. Letzterer ist zu sehr mit seinem Ego beschäftigt.
Gibt es in der schönsten Stadt der Welt, keinen Anwalt oder Interessengruppe der diesen Kriminellen Einhalt gebietet. Auch das Finanzamt bzw. STEUERFANDUNG sollten sich mit dem HSV beschäftigen.
ARMER, SCHÄBIGER HSV.,
Bruchhagen soll verlängern!
Ich lach mich tod!
Ist doch klasse. Dann geht er mit dem HSV unter, anstatt sich mit einer Abfindung zu verpissen.
Der bekommt seine Abfindung. Denkst du das Hoffmann mit diesen Pfeifen weiterarbeiten wird? Andererseits finde ich es äußerst anständig von Heribert mit in die zweite Liga zu gehen, ist ja ein erfahrener Absteiger! ?
Ich stimme „vsabi“ zu. Es muss doch einen Anwalt oder leitenden Finanzbeamten in HH geben, der wie wir die Schnauze voll hat und das ganze mal angeht. Das was da gemacht wird, sind vorsätzliche kriminelle Handlungen, die mit den Vorgaben für Vorstände, Aufsichtsräte nichts mehr zu tun haben.
Wo sonst irgendwo auf der Welt wird das Personal und seine Kosten erhöht, wenn man eine drohende Insolvenz hat? Beim HSV kommen sogar zwei Faktoren zusammen: fehlende Liquidität und Überschuldung. Denn wie einige meiner Vorredner schon richtig erkannt haben, handelt es sich bei dem nicht beanspruchten Darlehen augenscheinlich um eine verdeckte Schenkung. Wenn das ein Finanzbeamter mal richtig angeht, ist die Kacke am Dampfen
Vielleicht googelst du einfach mal „hessen finanzbeamte psychiater“ oder schaust bei Wikipedia nach unter „Steuerfahnder-Affäre“.
Da kannst du im Detail ansehen, was in Deutschland mit Beamten passiert, die allzu sehr auf Vorschriften achten.
Die Japaner haben ein passendes Sprichwort dazu: „Nägel die hervor stehen schlägt man die Köpfe ab.“