Liebe Leser, ich fange heute mal mit einem kleinen Rätsel an.
8, 15, 7, 16, 16, 10, 14, 17
Und erraten? Nun, ich löse auf. Dies sind die Platzierungen des HSV seit der Saison 2010/11, also seit der ersten Saison, in der Dennis Diekmeier für den HSV spielte. Noch ein paar Zahlen gefällig?
197, 0, 15
Die erneute Auflösung. 197 Bundesligaspiele, Null Tore und 15 Vorbereitungen. Dies bedeutet, dass Tapete-Diecki in einer Zeit, in der Außenverteidiger mehr und mehr zu den ersten Offensivkräften wurden, alle 13,3 Spiele mal eine verwertbare Flanke zustande brachte, also einmal pro Halbserie. Das ist beeindruckend, beeindruckend schlecht. Denn dies sind die Werte eines Ergänzungsspielers, nicht mehr und nicht weniger. Nun läuft der Vertrag mit Deutschlands besten Ballabwischer und Dauergrinser aus und der HSV ist kurz davor, den Fehler zu begehen, den bereits Verbrenner Beiersdorfer begangen hatte – man möchte dem Struth-Klienten Diekmeier den Vertrag verlängern. Zu verbesserten Konditionen natürlich, denn immerhin hatte Forrest Gump ja beeindruckende 5 Spiele mit durchschnittlicher Bundesliga-Leistung auf der Haben-Seite, da kann man schon mal Forderungen stellen.
Meine Meinung: Ein Sportchef, der nicht in der Lage ist, einen Rechtsverteidiger zu finden, der weniger kostet, jünger ist und leistungsmäßig mit Dennis mithalten kann, gehört unmittelbar gefeuert. Um diesen zu finden müsste man allerdings irgendwann einmal für sein Geld arbeiten und seine Zeit nicht mit Lustreisen und den dämlichsten Interviews der Welt verschleudern. Aber es geht halt auch einfacher. Man füttert die Hofberichterstatter frühzeitig mit Informationen der Wertschätzung und lässt diese dann eine Drucksituation erstellen. Dann verlängert man im Winter und erklärt, dass es ja quasi Volkes Wille war, den Sympathie-Träger zu halten und dass man gezwungen war, diesem Druck nachzugeben.
Druck entsteht natürlich noch von anderer Seite, nämlich von Seiten des Diekmeier-Beraters und Kühne-Einflüsterers Volker Struth. “Uns Volker” hat es seit seiner Freundschaft mit dem Milliardär in beeindruckender Art und Weise geschafft, dem HSV jeden Schrott anzudrehen, der gerade auf dem Markt war und sich dabei selbst die Taschen vollzustopfen. Was gilt die Wette, dass sich in diesen Tagen besonders Trainer (und Struth-Klient) Gisdol für einen Verbleib des Leichtathleten stark macht? Das hat schon wunderbar bei Hahn und Wood geklappt, es hat bei Gisdol selbst geklappt, es wird bei Diekmeier klappen und es wird irgendwann auch bei Luca Waldschmidt klappen.
Ach ja, da wäre ja noch das Thema “Winter-Verstärkungen”. Bei der Frage nach dem gesuchten kreativen und torgefährlichen Mittelfeldmann sollte man doch nicht versäumen, mal einen Blick in Volker’s Mottenkiste zu werfen. Da wären z.B. Raketen wie Milos Jojic, Suat Serdar und Reinhold Yabo im Angebot, erinnert euch beizeiten an diese Namen, einige wurden ja bereits durch die Medien gespielt. By the way, die Medien. Sie spielen das perverse Spiel natürlich wieder mit großer Begeisterung mit, schließlich partizipieren sie von Marcel Jansen’s legitimen Nachfolger nicht unwesentlich. Die faulste Berufsgruppe der Welt kann jederzeit auf Medien-Dieki zurückgreifen, sollte man keine besseren News zur Verfügung haben. Hier eine Home-Story, da das neue Auto, morgen das 425. Tattoo-Diecki ist für jeden Scheiß zu haben.
Das Problem Diekmeier ist unglücklicherweise symptomatisch für das Problem HSV, denn dieser Verein lernt einfach nicht dazu. Eine Verlängerung mit DD würde nämlich erneut ein Zeichen aussenden, so wie ein Gehalt von Lewis Holtby (€ 4 Mio.) ein Zeichen ausgesandt hat und wie der Kauf von Lasogga (€ 8,5 Mio. bei einem Jahr Rest-Vertrag) ausgesandt hat. Es würde das Zeichen bestätigen, welches mit einer vollkommen ungerechtfertigten Vertragsverlängerung bei Gehalts-Verdreichfachung für Bobby Wood und mit dem Kauf eines Fast-Invaliden Papadopoulos ausgesandt wurde, welcher maximal 1 mal pro Woche trainiert, damit er zumindest der Belastung eines Bundesliga-Spiels pro Woche standhält.
Es würde die Wohlfühloase Volkspark bestätigen, in der man 6 Jahre spielen kann wie der letzte Mensch, wo einem prompt der Vertrag verlängert (und verbessert) wird, wenn man 6 Wochen Gas gibt. Es würde all das bestätigen, was nicht nur in der Bundesliga über diesen Verein hinlänglich bekannt ist. Dass man hier einen netten Vertrag ohne Gegenleistung bekommen kann, an irgendeine Form von Erfolg glaubt in Hamburg eh keiner mehr, insofern existiert auch keine Erwartungshaltung und der einzige Druck, dem man ausgesetzt ist, ist die Notwendigkeit des Klassenerhalts.
Aber – die Kasper von Mopo, BILD und Abendblatt werden schon dafür sorgen, das ihre Info-Quelle nicht versiegt und Herr Struth sorgt für seine Schäfchen. Dabei ist Diekmeier nicht die Lösung des HSV-Problems, er ist das HSV-Problem. Zumindest ein Teil davon.
Mathematiker aus den USA errechnen den Ausgang der Bundesliga-Saison. Dortmund steht vor einer Aufholjagd. Zwei Traditionsklubs stehen vor dem Absturz.
Was wäre der Fußball ohne Vorhersagen?
Doch manche Prognosen sind wesentlich stichhaltiger als manche Stammtisch-Weisheiten. Zum Beispiel solche von Statistikern.
US-Mathematiker, die die renommierte Statistik-Website FiveThirtyEight betreiben, haben die Spiele der Bundesliga-Rückrunde mehrere tausend Male simuliert und ihre Schlüsse mit Resultaten und Spieldaten vergangener Jahre abgeglichen.
Ihre Vorhersage: Borussia Dortmund wird trotz verkorkster Hinrunde am Ende noch Vize-Meister. 21 Punkte hinter dem FC Bayern.
Laut den Experten ist dem Rekordmeister der Titel mit einer mathematischen Wahrscheinlichkeit von 98 Prozent sicher.
Noch wesentlich interessanter sind die Vorhersage für das Tabellenende. Nach den Errechnungen der Experten holt der 1. FC Köln zwar fast viermal so viele Punkte wie in der Hinserie, steigt am Ende aber genauso ab wie Bundesliga-Dino Hamburger SV.
In die Relegation muss der Hochrechnung zufolge der VfB Stuttgart.
(Quelle: sport1.de)
Ein Sportchef, der nicht in der Lage ist, einen Rechtsverteidiger zu finden, der weniger kostet, jünger ist und leistungsmäßig mit Dennis mithalten kann, gehört unmittelbar gefeuert……………………..
–
Korrekt.
Er hätte auch erst gar nicht eingestellt werden dürfen.
Da fängt das Drama ja schon an.
Andererseits frage ich mich mittlerweile ernsthaft ob ein Spieler der etwas auf sich hält überhaupt zum HSV möchte.
Das dieses geistige Elend was beim HSV herrscht ja immer offensichtlicher ist, macht man um diesen Laden eigentlich einen großen Bogen.
Und Struth, der Verwalter der Resterampe des Profifußball nutzt das gnadenlos aus.
Auch hier müsste der AR eingreifen, aber wie gesagt…..
Beim HSV ist das so.
Schickt man Scheiße bekommt man Scheiße
Passend zu der Faulheit von Todt in der Blöd: C wie Chefscout: „Das war ich von 2003 bis 2004 bei Hertha BSC. Das war nichts für mich. Ich war in sechs Monaten in 25 Ländern. Meine jetzige Aufgabe macht mir viel mehr Spaß.“
Dem Struth die Spieler zu überhöhten Preisen vom homeoffice aus abkaufen, ist in der Tat der entspanntere Job.
DD ist schon ein dem HSV seit 2011 sehr angemessener Spieler. Er ist wie der HSV: ziemlich flach, wenig intelligent, ungeschickt dämlich, inkompetent, untallentiert, medienwirksam, vermessen, erfolgreich erfolglos, frei von jeglichem ansehnlichem Fußballspiel.
Man braucht überhaupt keinen besseren Kicker, man würde wohl auch keinen bekommen.
Egal, jeder bessere wird binnen kürzester Zeit wie Sakei ebenso schlecht werden wie z.B. DD.
Man hat ja auch keinen besseren Trainer, keinen besseren Spodi, keinen besseren Vorstand, Finanzmanager, keinen besseren Vorsitzenden und AR.
Warum denn dann einen besseren Rechtsverteidiger ?
passt schon.
Der HSV hat weder einen Trainer, Spodi, VV noch Aufsichtsrat der annähernd bundesligataugliches Niveau aufweist, und seinen Verpflichtungen nachkommt! Man hat das Gefühl, dass seit der Name Hoffmann aufgetaucht ist, alles dafür getan wird, diesem Mann die Lust auf seine Kandidatur zu nehmen! Solange es noch geht, wollen Schmarotzer die letzte Energie aus ihrem Wirt saugen. Hätte niemals gedacht, daß ein erfahrener Geschäftsmann, wie es Kühne doch wohl ist, auf schleimige windige Vögel reinfällt. Den Hofberichterstattern kann man nicht mehr helfen! Ist der Hof erst einmal weg kann man nicht mehr über ihn Bericht erstatten!
Wohlfühloase HSV. Das sagt doch schon alles. Deshalb boykottiere ich (seit fast 3 Jahren) den Volkspark solange diese Trümmertruppe dort spielt.
@ Grave: Was ist eigentlich Dein persönliches “HSV-Highlight”, solltest Du einen Jahresrückblick machen ? In die Top-Ten gehört auf jeden Fall der Müller-Kreisel.
Einen Jahresrückblick mache ich bestimmt nicht, das ist für mich das Gleiche wie irgendwelche blutleeren Weihnachtsgedichte oder Spielerzeugnisse – Lückenfüller, um die Klicks nicht in den Keller fallen zu lassen. Der Müller-Kreisel gehört aber ganz sicher zu den absoluten Highlights des Jahres, ebenso die Aussage des Vorstandsvorsitzenden: “Stellen sie mir noch Fragen, die mir zustehen?”
.
Aber wir können ja spaßeshalber mal sammeln.
„Ich habe ein gutes Spiel gesehen.“
?
„18 Punkte bis zur Rückrunde!“
Wir waren mit dem Gegner auf Augenhöhe.
“Er war nahe dran.” (Die Kontrolle über den Sphinkter zu verlieren?)
Ein Highlight wäre für mich gewesen, wäre die “19” aus Deiner Zahlenreihe eingetreten, denn dann wäre das Pack schon lange weg….
Der “Müller-Kreisel” sicher, das wird am Ende des Jahres wohl noch oft gezeigt werden.
Ansonsten denke ich da in kürzeren Abständen, jeder Fehlpass, jeder Slapstick, jede Niederlage ist für mich ein Highlight.
Addiert man das dann am Ende, könnte daraus ein Fest werden.
Ein Wunsch-Highlight fürs neue Jahr: Diek&Doof verlängert zu prima Bezügen und macht im Trainigslager einen Sprint (mit Ball, aber der Ball ist da ja sowieso egal) und verletzt sich längerfristig. Das würde passen.
Nicht, daß ich irgendeinem Menschen (doch einigen schon) Verletzungen wünsche, aber solche Schnorrer, die 110.000€/Monat abzocken ohne Gegenwert zu erbringen, gehören bestraft, selbst, wenn es sie nicht im geringsten mehr kümmern muß.
… und im Real in Lurup regen sich Rautenkappenträger darüber auf, daß eine Kassiererin ein Kopftuch trägt…
Mein Glück, daß meine Aggressionen mittlerweile eher in mir ruhen und nicht “erörtert” werden.
“Gisdol kündigte an, die Stellschrauben erneut anzuziehen” (nach dem Hertha-Spiel)
Dann schraub’ mal rum, Besser aber in die richtige Richtung, Erstazklempner!
“Haben uns das anders vorgestellt”
Dann müßte man Personal haben, das das auch umsetzt und nicht Renner oder Fehlpässer…
Die Verlängerung samt Gehaltserhöhung mit “Tormaschine” Bobby Wood war eine bodenlose Frechheit und kann gar nicht oft genug thematisiert werden. Jetzt kommen Medien, Berater und Dieckmeier mit der gleichen Masche um die Ecke und das Ergebnis wird das Gleiche sein. Das Ganze ist nur noch als Slapstick zu ertragen, da man ansonsten wahnsinnig werden würde. Aber nach mehr als einem halben Jahrzehnt Folterfußball gehen knappe 200 Bundesligaspiele ohne Torerfolg mittlerweile als Gütesiegel durch. Sobald Dieckmeier bei einem meiner Stadionbesuche mal wieder 1,5 Mal bis zur Grundlinie durchgerannt ist, heißt es gleich von der Seite: “Dieckmeier ist z. Zt. gut drauf” etc. Ich muß dann reflexartig an den Klassiker hier im Blog denken (“Das größte Kapital des HSV ist die Dummheit seiner Fans”).
“…Die Verlängerung samt Gehaltserhöhung mit „Tormaschine“ Bobby Wood war eine bodenlose Frechheit und kann gar nicht oft genug thematisiert werden. Jetzt kommen Medien, Berater und Dieckmeier mit der gleichen Masche um die Ecke und das Ergebnis wird das Gleiche sein. Das Ganze ist nur noch als Slapstick zu ertragen, da man ansonsten wahnsinnig werden würde….”.
Die meisten Fans haben diesen HSV so verdient wie er ist und daran wird sich solange nichts ändern wie das Stadion alle 2 Wochen voll wird und Trikots und andere Sachen wie geschnitten Brot verkauft werden.
Der Karren steckt so tief im Dreck und die Musik spielt dazu.
Leute, das ist Kapitalismus pur, etwas was keiner will, aber die Wenigsten davon lassen können.
Das ist das Problem.
Aus dem Matt-Sabber Block:
https://hsv-blog.abendblatt.de/2017/12/25/27124/
Einen größeren Mist habe ich noch nie gelesen.
“Gödel Escher Bach” liest sich dagegen wie im Fluge…..
Was stimmt denn nicht mit den Leuten??
“Gödel Escher Bach” handelt aber doch von etwas Komplexerem, wichtigeren Themen.
Diesen albernen Karnevals-Reimereien steht es sicher nicht zu, in die Nähe gerückt zu werden.
Natürlich nicht, aber es war dennoch leichter, und teilweise amüsanter zu lesen, als dieses “Gedicht” dieser Schleimer-Hackfresse.
Irgendwie erinnert mich der H$V jetzt gerade dennoch an die Endlostreppe …
Ebenso wie Diek&Doof: er läuft und läuft und läuft – und kommt nie oben an.
… eine endlose Schleife …
Stimmt auch wiederum. Das Treppenbild trifft es voll.
Highlights gibt es sicher viele, wie das 300 Millionen Stadion, der Jubelkreisel, der “autarke HSV”, die “Luschen”, die “Bilanz” und nun weiß ich, was “smarte Transfer