0:2 in Dortmund trotz halbwegs ansprechenden Spiels gegen allerdings auch ausgesprochen durchschnittliche Dortmunder – der HSV klebt auf einem direkten Abstiegsplatz. Warum? Weil der Verein das nicht mehr hat, was er noch in der Rückrunde der letzten Saison hatte, das Spielglück. Auffällig für mich war die gute Abwehrleistung ohne den Augen-rollenden Griechen. In der letzten Saison hat der HSV Spiele, der eigentlich mies gestaltet hatte, teilweise gewonnen, in diesem Jahr holen sie die Punkte nicht, die sie vielleicht hätten holen können.
Mein Mitleid hält sich allerdings in Grenzen 🙂
Hollerbach: „Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen, sie haben sich voll reingehauen“, stellte der Trainer des HSV fest. „Ich habe eine mutige Mannschaft gesehen, die richtig gekämpft hat. Wir waren gut organisiert, haben wenig zugelassen und waren mutig nach vorn. Mit dem ersten Schuss ist Dortmund nach dem Wechsel in Führung gegangen, dann war es ein offener Schlagabtausch.“ (Mopo)
Ein Gedaddel von Arp, ein Schuss über den Kasten von Salihovic und das nennt der Metzger einen „offenen Schlagabtausch“?
Mergim Marvaj hat trotz der 0:2-Niederlage in Dortmund auch viel Gutes beim HSV gesehen. Nach dem Spiel sagte der Verteidiger: „Wir sind nah dran gewesen, aber haben unsere Chancen leider nicht genutzt. Wieder nicht und das ist so bitter! Man kann dem Spiel einiges Positives abgewinnen. Wir waren nicht die schlechtere Mannschaft, erste Halbzeit sogar die bessere. Darauf kann man aufbauen. Klar, im Abstiegskampf zählen nur Punkte. Aber mit der Performance heute kann man relativ zufrieden sein. Wir müssen und werden uns das Glück wieder erzwingen. Wir geben nicht auf!“ (Mopo)
Ich kann diese Scheiße nicht mehr hören, tut mir leid. Müsst ihr Spieler in der Kabine nicht auch laut lachen, wenn ihr euch nach solchen Statements im TV seht. Hört endlich auf, euch und eure Fans zu verarschen, das ist ja nicht mehr zum aushalten.
37,25% gewonnene Zweikämpfe, aber sie können sich keinen Vorwurf machen? Hoffentlich lügen sich diese Laiendarsteller endlich aus der Liga.
Mich beeindruckt Bobby Wood immer mehr! Ich traue ihm zu, dass er bis zum sicheren Abstieg in die zweite Liga, noch einen Ball aufs Tor bekommt.
die nächsten spiele werden nicht einfacher..leverkusen wird sicherlich , nach der niederlage heute gegen berlin, nnochmal was draufpacken und auswärts in bremen, müssen wir ja gar nix drüber sagen…bremen ist momentan eh stark drauf und die reiben sich die hände,wenn sie noch mehr punkte zwischen sich und den hsv bringen können
Deswegen mögen wir den HSV hier in Bremen, wir brauchen die Punkte 🙂
Hochmut kommt vor dem Fall!
😀 😀
Ja, Werder hat’s wirklich eher verdient.
Jetzt kann ich ja sagen, läääuft 🙂
Lasst uns mal auf ein schönes Nordderby hoffen. Wohlgemerkt, ein schönes! Danach dann ein Bierchen oder zwei, egal wer gewonnen oder verloren hat.
Mich hat es nicht überrascht, dass der HSV heute „gut mitgehalten“ hat. Nahezu Alle Spiele mit HSV-Beteiligung sehen gleich aus:
Hüben wie drüben ganz wenig klare und herausgespielte Strafraumszenen. Stattdessen viel Geplänkel zwischen den Strafräumen.
Woran liegt das?
Ganz einfach: Der HSV ist nicht gewillt bzw in der Lage Fußball „zu spielen“. Das Ganze System ist seit Jahren ausschliesslich auf „Zerstörung“ des Spiels ausgelegt.
Eigentlich sind das fast immer 50:50 Spiele. Unabhängig davon ob der Gegner Leipzig, Dortmund, Mainz oder Augsburg heißt.
Allerdings ist der HSV in regelmäßiger Weise nicht in der Lage klare Torchancen herauszuspielen. Der Gegner jedoch schon, denn hinten ist der HSV immer für einen gut. Vorne nicht.
Stimmt, wenn man die Spiele verliert, in denen man eine ansprechende Leistung zeigt, wird es verdammt schwer. Trotzdem ist die Mannschaft unter Hollerbach wesentlich kompakter. Dieser Trainerwechsel war viel zu spät, aber diesen Fehler sehen die Verantwortlichen wieder nicht. Ob Hollerbach auch gesehen hat, daß die Abwehr ohne Papadopoulos besser steht?
wenn man den fehler macht, immer zu denken,so schlecht hat man net gespielt, man hat nur unglücklich verloren…das pendel hat nicht zur eigenen seite ausgeschlagen, eigentlich hätte man punkten müssen blablabla
ist das der erste schritt zum abstieg…dieses denken..man fährt noch die punkte ein,irgendwann wird man für den aufwand belohnt…
mein wunsch lebt weiterhin…am vorletzten spieltag schicken wir den hsv in die zweite liga und ziehen nach europa ein
Ich kenne Dich zwar nicht, aber Deinen Wunsch teile ich so was von 100%-ig, dat glaubse nich…
… und die vermaledeite Uhr geht auf 0.0.0.0.0.0
ich bin dabei am 4.5., seit langem mal wieder ein Spiel live mit HSV-Beteiligung.
Doch ich werden neutral sitzen und hinter der Eintracht stehen !
Darin bin ich mit dem heutigen Spiel der SGE wiederum nochmal bestärkt.
Der HSV muss einfach ganz runter, ansonsten wird der ganze Mist dort sich immer und immer weiter fortsetzen, um schließlich irgendwann als Fußballclub jämmerlich zugrunde zu gehen.
Also ich habe ein cooles Auswärtsspiel gesehen.
bei uns(der eintracht) sieht man ja zum beispiel auch, wie man aus Fehlern lernen kann…durch die Relegation dem Abstieg entronnen und in den zwei Jahren ab dann kontinuierlich und sehr akribisch (dank kovac und auch im Zusammenspiel mit Bobic, Hübner und Co) dran gearbeitet, eine Mannschaft zu formen, die füreinander spielt und kämpft und somit auch Punkte holt…und selbst nach Siegen etc bleibt man immer ein Stück demütig, weil man weiss, dass man jedes Spiel hart dran arbeiten muss, die Punkte einzufahren.
Es liegt nämlich nicht immer nur am Trainer oder nur an den Spielern,sondern eben am Gesamtkonstrukt..das merken wir momentan..was da im Hintergrund gearbeitet wird…wieviele Trainer etc mitarbeiten…Und alles sehr eng verknüpft.
Beim HSV hat man immer das GEfühl, dass jeder für sich selbst arbeitet, und vor allem, um selbst im guten Licht zu stehen, auch wenn das momentan nicht wirklich funktioniert
Beim HSV wirkt vieles immer sehr überheblich (waren besser als der Gegner, trotzdem keine Punkte geholt etc), obwohl man sich diese Überheblichkeit noch nicht mal erarbeitet hat. Und man ist momentan auf einem direkten Abstiegsplatz, ob der HSV tatsächlich begriffen hat, dass die Uhr hoffentlich bald aufhört zu schlagen?
Heute hat es der HSV über weite Strecken des Spiels geschafft, einen von Normalform entfernten BVB auf sein Niveau runterzuziehen. Und das meine ich keineswegs abfällig, man muss das erstmal hinkriegen. Letztlich hat der normalerweise vorhandene Niveauunterschied zwischen den beiden Mannschaften am Ende eben doch für den BVB gereicht. Die schaffen es halt, auch mal ein Spiel zu gewinnen, in dem sie nicht so besonders überzeugen. Trotzdem wäre heute auch für den HSV durchaus etwas drin gewesen, aber man hat diese Chance wieder nicht genutzt. Das Glück, das man in der letzten Saison noch hatte, scheint irgendwie aufgebraucht. Jetzt wird es von Spieltag zu Spieltag immer schwerer.
Ich habe mir das jetzt lange genug angesehen. So langsam komme ich mir wie ein Katastrophentourist oder wie so ein Arschgesicht vor, das auf der Autobahn langsamer fährt, um sich einen Unfall genauer anzuschauen. Das ist irgendwie die Faszination am Hässlichen. Man will sichs eigentlich nicht ansehen, muss aber trotzdem hinschauen weil man nicht glauben kann, dass es sowas gibt. Deshalb hab ich mir seit Wochen mal wieder den Popelperlenblog angeschaut. Ich hätts besser gelassen. Was soll ich sagen, die Flachschippe schreibt immer noch den gleichen Rotz und die verwirrten Geister dort feiern ihn zum Teil auch noch dafür. Das was Gravesen schon seit Monaten schreibt, entdeckt der Schnösel jetzt für sich und traut sich langsam aus der Deckung. „Er hats ja schon seit langem gewusst und darauf hingewiesen.“ So eine Flachschippe.
Trotz der verdienten Niederlage heute muss ich euch leider sagen, dass der HSV nicht absteigen wird. Verdient wäre es allemal und das aus vielerlei Gründen. Der HSV wird es alleine schon deshalb schaffen in der ersten Liga zu bleiben, weil Bremen, Stuttgart und Mainz es diesem Chaotenclub, dank der eigenen Dusseligkeit, schenken werden. Selbst wenn der Saftladen in die Relegation müsste, wird die Uhr nicht stehen bleiben. Wie ein beinloser Zombie rettet sich dieser Verein kriechend ans rettende Ufer, weil die anderen Vereine im entscheidenden Moment versagen. „Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität des Produzenten.“ Nächste Saison werdet ihr Euch wieder über den gleichen Mist aufregen und glauben ein Deja vu zu haben. Ihr werdet sehen. Die wissen nicht warum und wie sie das geschafft haben, aber die schaffen das.
Darauf muss ich jetzt erst mal meinen Magen entleeren…
Grüße aus dem Herzen von Europa!
P.S. Übrigens, super Analysen und Spitzenblog Herr Hetsch!
Nochmals: Vergesst doch bitte diese peinliche Machwerk, es ist absolut irrelevant. Kein Mensch mit einem IQ von mehr 12 liest diesen Dreck und er spielt hier keine Rolle. Danke.
bei stuttgart und mainz wäre ich evtl noch bei dir…aber bremen? ich denke schon,dass bremen sich unten rauskämpft…spielen ja schon seit dem trainerwechsel richtig gut..und…wenn in zwei wochen der hsv in bremen spielt, dann werden sie den hsv nochmal nach unten schicken,denke ich
Warts mal ab… Die verlieren am vorletzten Spieltag gegen uns und scheinen schon abgestiegen. Dann retten sie sich noch am letzten Tag weil einer der anderen drei es vergeigt.
huch..noch ein frankfurter hier;-)
nein…ich bin mir sicher,dieses jahr ist der hsv dran…das glück ist aufgebraucht…spiele,die auf der kippe stehen, verlieren se, anstatt zu gewinnen.und selbst die letzten zwei punktgewinne nach rückstand…sagen nix aus…bzw. bringen nix
ausser,dass man sich weiterhin die welt schönredet und die wahrheit verschleiert
Tja ergänzt,
Grave über die Interviews nach den Spielen kann man wirklich regelmäßig streiten und über die kaputte HSV Struktur brauchen wir uns nicht mehr zu unterhalten.
Die Wahrscheinlichkeit mit diesem Kader die Klasse zu halten ist Mega gering.
Nur bitte urteile nicht so schnell über Bernd Hollerbach. Die Trainingsintensität hat auf jeden Fall zugenommen und er versucht eine Arbeitsmentalität in die Mannschaft zu bekommen. Gestern habe ich mir das Spiel in Dortmund live vor Ort angeschaut und Du hast erstmal Recht, dass der BVB sehr verunsichert auftritt. Der HSV hat sich durchaus verändert gezeigt und sehr mutig agiert. Viele wichtige Zweikämpfe wurden gewonnen und zahlreich mit spielerischen Lösungen bis vor die BVB Box getragen. Bis dahin war es ein offener Schlagabtausch in HZ2, korrekt!
Dann fehlten dem HSV die richtigen Laufwege in der Box und etwas individuelle Klasse ?.
Diese Laufwege sind zu trainieren und in den nächsten Wochen zu beobachten. Denn selbst wenn es in Liga2 geht, sollte man sich die Spielweise auf dem Platz anschauen, damit man Bernd Hollerbachs Leistung besser beurteilen kann.
Das Interview muss Hollerbach so geben.
Punkt.
Mavraj kann sich die Worte wirklich sparen, obwohl er spielerisch von seinem mutigen, aber durchschnittlichem Auftritt wohl selbst überrascht war. Viele schnelle Umschaltaktionen vernünftig eingeleitet…
War mal eine glatte 4, statt seiner üblichen 6.
Also, war der Herr wohl etwas euphorisiert. Grave, ich kann Deine Emotionen verstehen, aber gestern fehlte dem HSV trainierbare Aktionen und Spielzüge. Diese sind nach drei Wochen mit dem Kader nicht zu erwarten.
Dann muss du wohl an anderes Spiel gesehen haben als ich. Macht aber nichts
Hollerbach muss das Interview gar nicht so geben. Punkt.
Ich vermisse einen Trainer, egal in welchem Verein oder Liga der einmal ein ehrliches Interview gibt.
Meine Meinung ist, das man diese Antworten vorher einstudiert hat weil man die Fragen schon weiß und die Wahrheit heute ohnehin fast keinen mehr interessiert.
Egal wie der Trainer nach gisdol heißt, er ist einfach nur die ärmste Sau in der gesamten Liga.
Man kann sich seit vielen Jahren als Trainer beim HSV den Ruf endgültig versauen und danach nie wieder einen Job in der 1. Liga bekommen. Siehe Slomka und Laberdia.
Ich f4age mich eigentlich nur was für ein Spiel der Direktor Sport gesehen hst, oder ist der mitterweile schon entlassen, bzw erlöst ??
?
Maßstab ist das Potential des Kaders und die Leistungen der letzten Jahre des HSV.
Mit Leistungen von Werder gegen Bayer und den Top10 der Liga hat das Nichts zu tun … ohne Frage
Wir wollen doch aber zukünftig mit der richtigen Erwartungshaltung HSV Spiele angehen … ?
Selbst Bobby Wood hätte mit einstudierten Laufwegen gestern doppelt getroffen …
So genug hätte, hätte … Jetzt mache ich sinnvolles, Familiensonntag.
Danke Grave für Deine Blogs ?
Nein, eben nicht. Wie legen Maßstäbe an einen Kader, der der 8.-teuerste der Bundesliga ist und in den den letzten 4 Jahren für mehr als € 120 Mio. getunted wurde. Wir legen Maßstäbe an einen Kader, der verdammt nochmal FUSSBALL zu spielen hat, wie es Bremen, Freiburg und sogar Köln können. Der HSV spielt einen Fussball auf mittlerem Zweitliga-Format und mich machen die dauerhaften Ausreden krank. Laufwege, so ein Heckmeck.
Grave. Das hilft nichts.
Beim HSV sind mittlerweile alle sediert.
Sogar die schnürsenkel der Schuhe von den Spielern.
Tani und Bartkowiak, ihr seid nicht alleine hier als SGE’ler… Ich glaube auch das der HSV dieses Jahr reif ist… Dort läuft seit Jahren alles schief und krumm, da klappt nix außer Relegation und die mit viel Glück, dieses ist nun aufgebraucht… Es fehlt dieser Mannschaft an Zusammenhalt, an Teamgeist, an wirklicher Reflexion der eigenen Leistung, an klaren Worten, an allem, irgendwie… Soviele Fehlentscheidungen in den letzten Jahren wie beim HSV muss man erst mal hinkriegen, Finanziell am Abgrund, in den letzten Jahren gepampert von Kühne… Das muss einfach mal Konsequenzen haben… Es fehlt dort an Demut… Was soll ich sagen bei uns in Frankfurt lebt Kovac diese vor, selbst nach Siegen wird immer wieder betont dass wir noch nichts erreicht haben, weiter hart arbeiten müssen usw… Er ist ein Glücksfall für die SGE, ebenso wie Bobic… Diese beiden im Verbund mit Hellmann, dem Finanzvorstand, treiben die Eintracht weiter voran, was unter HB nicht möglich gewesen wäre…
Es müsste ja erst Bruchhagen von Frankfurt zum HSV infiltriert werden damit der HSV absteigt ???
Musste statt Müsste………………………………………….
Patrone verschossen…..
Unglaublich wie der HSV sich sieht… Unglaublich was für eine Sicht die mitgefahrenen HSV – Fans von sich gegeben haben , der Dino steige nicht ab – die Mißgunst der anderen Bundesligavereine usw… siehe Gravesens Artikel über die Dummheit seiner Fans – doch es ist viel mehr, es ist ein permanentes Abschotten von der Wirklichkeit.. .
Unterstützt von den Verantwortlichen streut man sich gegenseitig Sand in die Augen und will – auch nur dieses – als Wahrheit erkennen. Nach dem Motto – Ich mache mir meine eigenen Fake News und glaube daran…
Heute werden in der BAMS die Gesamtverbindlichkeiten des HSV mit 105 Mio angegeben, 81 Mio davon Finanzverbindlichkeiten…
Vor einigen Jahren war das Stadion der größte Schuldposten welcher in naher Zukunft abgelöst sein sollte.. Vorbei damit…
Wie Aktienhändler an der Börse, wurde mit Verkauf von Anteilen und geliehenem Geld auf kurzfristige Gewinne spekuliert..
Man hat sich verzockt…
Doch wie soll es nun weiter gehen?
Der Trainerwechsel bringt nicht die erhoffte Ergebniswende.
Die Finanzen sind zerüttet und kurz vor dem Kollaps – oder kann mir jemand glaubhaft erklären wie der HSV bei fortwährenden Liquiditätsdefizit die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs sicherstellen kann?
Wie will der aktuelle – bzw. neue AR – Vorsitzende / Präsident dieses Defizit veringern..?
Egal ob Liga 1 oder 2, ohne zusätzliche finanzielle Mittel wird der HSV keine Möglichkeiten haben einen Spielbetrieb zu sichern.. Ob das nun mit Meier, oder Hofmann, wo hat der Verein noch die Wahl?
Fakt ist doch, ohne Hrn. Kühne, oder einem anderen Investor, sind zukünftig keine Spielräume, im Sinne der Liquidität vorhanden.
Grave hat es deutlich hervorgebracht, das Maß ist übervoll… Innerhalb von 3 Jahren hat Herr Beiersdorfer den HSV in eine Abhängigkeit gebracht, aus die sich der HSV – mit eigenen Mitteln – nicht mehr befreien kann…
Das schlimme daran, niemand der Oberen gibt es zu… Niemand hat den Schneid das so deutlich anzusprechen, weder Vorstand, noch aktueller AR, noch Hofmann…
Sofern eine Versammlung stattfindet, werden wiederum nur Personen nicht die Inhalte im Vordergrund stehen..
Insgesamt, keine Besserung in Sicht… weder sportlich – noch administrativ – einfach provinziell.
Schönen Sonntag für Euch!
Die sollen doch erzählen was sie wollen, sich was in die Tasche lügen… egal.
Am Ende werden ihnen die Augen geöffnet oder nicht.
Abstieg ist Abstieg, Pleite eben Pleite, ob es Spieler, Trainer, Exzellenzen oder Supporter gerecht finden oder wahr haben wollen oder nicht.
Wichtig ist doch nur, dass es geschieht.
Das wimmelt ja hier vor gut gelaunten SGElern :).
Komischerweise hat der HSV wohl wirklich zu wenig Schmerzen gehabt die letzten Jahre, um endlich mal den Resetknopf zu drücken. Auch die Trainerwahl finde ich immer sehr bieder. Ähnlich einfallslos wie die Kaderzusammenstellung. An sich kann das am Ende nur zu noch mehr Schmerzen führen. Es täte mir auch irgendwo leid für so einen Klub wie Euren, aber es ist hart erarbeitet worden, mit unglaublicher Zielstrebigkeit.
Der HSV ist Letzter in der Rückrundentabelle. Das macht doch Hoffnung. Nach der Pleite von gestern wird sich Leverkusen nächsten Samstag vielleicht auch wieder zusammenreißen.
Ist doch super, dass sie es so positiv sehen. Das garantiert keine Änderungen und eine Niederlage gegen B04!
Nice Sunday!
Die letzten 4 Heimspiele des BVB vor dem Kick gegen den HSV
BVB-SVW 1:2
BVB-TSG 2-1
BVB-VFLW 0-0
BVB-SCF 2-2
Was fällt auf?
Man kann beim BVB in der derzeitigen Situation sehr wohl punkten. Nur der HSV eben nicht. Und warum nicht? Weil der Kader zu schlecht ist. Weil das Mittelfeld nicht in der Lage ist Gefahr zu erzeugen und die Stürmer richtig einzusetzen.
Dass man dies beim HSV bis heute nicht erkennt ist einfach nur zum Fremdschämen.
Die einzigen nachlesbaren Gerüchte im Winter waren: Mehmedi, und so ein Mittelstürmer. Der HSV braucht Klasse auf der 6 und 8 und einen der Ecken und Freistösse schiessen kann, ohne dabei nach 10 Minuten keine Kondition mehr zu haben.
Wer das nicht erkennt, sollte meiner Meinung nach weder Sportchef noch Vorstand einer Fussball-AG werden. Auch der Aufsichtsrat darf so etwas Elementares gern verstehen.
Nun gut, nicht mehr aufregen. Der Abstieg ist besiegelt. Die letzte Chance mit dem Wintertransferfenster ist verpasst. Tippe auf ein 0-0 gegen Leverkusen, wo unser Sportchef wieder die tolle Leistung gegen ein Spitzenteam hervorhebt, dann gibt es eine 2-4 Niederlage gegen Bremen, wenn Kruse nicht zufällig verletzt ist. Und danach Unentschieden oder Pleite gegen Mainz daheim. Dann dürfte auch der letzte verstanden haben, dass der HSV diese Saison runter geht.