“Es reicht, HSV” schreibt Walter M. Straten von BILD heute morgen in seiner Kolumne und viele wissen, dass ich gänzlich unverdächtig bin, ein Fan von Herrn Straten zu sein. Aber in diesem Fall hat er Recht, denn es reicht. Nicht nur, dass dieser Verein überfällig ist, er lässt auch keine Anzeichen der Besserung erkennen. Selbstkritik? Fehler eingestehen? Veränderungen herbeiführen? Mitnichten. Stattdessen ungerechtfertigte Vorwürfe, aus der Luft gegriffene Verschwörungs-Märchen, immer sind alle anderen Schuld. Hinzu kommt Folterfußball der perfekten Art und nun auch durchdrehende Pyro-Penner. Dieser Verein tut wirklich alles dafür, dass ihm jeder, der keine Vereinsbrille besitzt, den Abstieg von Herzen gönnt.
Der frühere Nationalspieler Thomas Strunz nimmt in seiner „Sport1“-Kolumne den HSV aufs Korn. „Dass die Hamburger nach dem Spiel den Schiedsrichtern die Schuld am Gegentor gaben, fand ich eine Frechheit. Die Situation vor dem Eigentor von Rick van Drongelen war knifflig, das stimmt. Und man kann darüber geteilter Meinung sein. Aber die HSV-Verantwortlichen müssen auch darüber reden, dass Bobby Wood sich vorher anstellt wie ein Anfänger – oder über das Zweikampfverhalten von Papadopoulos, das auch nicht in Ordnung war. Stattdessen wird über den Schiedsrichter diskutiert“, schreibt Strunz. Er fordert: „Die Hamburger sollen sehen, wie sie selber zu Punkten kommen und nicht auf anderen rumhacken.“ Und weiter: „Unglaublich auch, dass André Hahn sich nach der Partie hinstellt und sagt: ‚Wir sind der HSV, wir haben es immer geschafft.‘ Bevor ich so einen Unsinn erzähle, gebe ich gar kein Interview, dann gehe ich in die Kabine.“ (Quelle: Mopo)
Auch hier, alles richtig. Immer der Hinweis auf die Anderen, immer sind alle anderen Schuld. Man selbst sei ja immer noch der HSV, man hat es immer geschafft, außerdem verdiene man Respekt und beantwortet nur Fragen, die einem zustehen. Diese Dissonanz zwischen dem, was geboten und geleistet wird und dem, was auf der anderen Seite gefordert wird (Ticketpreise, Leidensfähigkeit, Respekt, Treue) macht ab einem gewissen Punkt nur noch sprachlos. Jetzt suchen diese Clowns ein Trainingslager, haben aber vergessen, dass in der Woche vor dem Spiel gegen Mainz flächendeckend Dauerfrost herrscht, so dass man eine Rasenheizung benötigen würde. Die aber haben eigentlich nur Bundesliga-Klubs, es ist zum Verzweifeln.
Natürlich ist es leicht und modern, in dieser Zeit auf den HSV einzuprügeln, aber dieser Verein tut auch wirklich alles dafür, dass man sich dabei besser fühlt. Aber, wie auch immer, kommen wir am Ende noch zu ein paar Fakten.
Nach dem 24. Spieltag der Saison 2017/18 hat der HSV 17 Punkte auf der Uhr. Zum Vergleich: In der Saison 2016/17 hatte man am gleichen Spieltag 26 Punkte (Tabellenplatz 16), in der Saison davor kam man auf 28 Punkte (Tabellenplatz 11) und in der Spielzeit 2014/16 hatte man nach 24 Spielen insgesamt 25 Punkte (Platz 15) gesammelt
Der HSV hat noch 9 ausstehende Spiele, in denen man punkten könnte, das Auswärtsspiel in München kann man vernachlässigen. In der Saison 14/15 brauchte man 35 Punkte, um die Relegation zu erreichen (das war der HSV). In der Saison darauf brauchte Frankfurt 36 Punkte für Platz 15, in der Spielzeit 16/17 mussten die Wolfsburger 37 Punkte sammeln, um die Relegation zu erreichen.
Um die Minimalzahl von 35 Punkten zu reichen, braucht der HSV noch 18 Punkte, also 6 Siege aus 9 Spielen. Man bedenke, dass der Verein aus den letzten 24 Spielen gerade einmal 4 Siege einfahren konnte.
Am 28. Spieltag spielt man in Stuttgart, die Schwaben sind aktuell mit 25 Punkte die zweitstärkste Heim-Truppe der Liga.
Am 30. Spieltag gehts nach Hoffenheim
Am 32. Spieltag gehts gegen Wolfsburg
Am 33. Spieltag nach Frankfurt
Festung Volkspark?
Mit 3 Siegen aus 12 Heimspielen ist der HSV die zweitschwächste Heimmannschaft der Liga.
Man spielt den miesesten Fußball.
Man schießt die wenigsten Tore.
Man hat die schlechtesten Pass- und Torschuss-Quoten
Aber man lügt sich weiterhin freundlich in die eigene Tasche und fordert Respekt.
Es reicht, HSV.
Man hat den Eindruck, dass sich in der Bundesliga nur Bayern und den HSV klar vom restlichen Durchschnitt der Bundesliga abgrenzen können.
Ich hoffe auf ein 0:0 gegen Mainz. Dann gibt es wieder neue Durchhalteparolen über die gelungene Trendwende. Einblicke in comical Herberts wirre Weltsicht finde ich viel unterhaltsamer als diesen Analogkäse auf dem Platz.
Sehr gut dargestellt Kerberos.
https://www.finanzen.net/anleihen/a1pgvn-hamburger-sport-verein-ev-anleihe
Der Markt sieht auch schon Tendenzen ?
Ich vermute, dass die Mannschaft gegen Hollerbach spielt und er dann am Sonntag entlassen wird. Schrott und Bruchlandung werden ebenfalls entlassen.
1. Entlassungen bedeuten Abfindungen. Wie will der HSV die denn stemmen?
2. Wer tut sich in dieser Situation den Job als Trainer, Sportdirektor oder Vorstandsvorsitzender an? Da kriegt man doch jetzt nur Aasgeier oder völlig verzweifelte Existenzen.
3. Solange nicht geklärt ist, in welcher Liga der HSV in der kommenden Saison spielt, sollten keine langfristigen Personalentscheidungen getroffen werden.
tani1977..
bitte nicht so viele Beiträge, es nervt.
ich hab mich schon gewundert wegen risikospiel und fantrennung…grad die mainzer sind ja net wirklich für randale etc bekannt…hahaha…aber gut…die hsv fans werden sich schon wieder was einfallen lassen haben…und wenn das spiel auch noch verloren geht im heimischen stadion..ohohoho
Dem Vernehmen nach hat der Metzger noch keine Jugendherberge mit Rasenheizung für sein Trainingslager finden können. Wenn er diesbezüglich erfolgreich ist, sollten er und die Mannschaft vielleicht gleich dort bleiben, denn das Spiel gegen Mainz wird inzwischen als Risikospiel eingestuft und entsprechend behandelt. Da die sogenannten Ultras angeblich neue Aktionen angekündigt haben, braut sich für das Wochenende was zusammen.
Es ist doch sch…egal ob die Truppe punktet oder nicht, schön spielt oder schlecht ob in China ein Sack Reis umfällt…das alles ist Makulatur! Der Verein ist pleite, blitzblank, am Arsch! Insolvent nennt man so was auch! Sie dürfen nächste Saison mit was für einer Truppe auch immer in Liga 4 antreten! Und wem haben wir das in erster Linie zu verdanken? DIETMAR BEYERSDORFER!!! Danke Didi
im videotext heisst es nun….
bruchhagen sagt,dass es gegen mainz um alles geht. wir wollen und müssen den direkten konkurrenten schlagen. Von dem Sieg erhofft er sich eine Trendwende. Wir hoffen, dass sich nch dem Sieg eine Eigendynamtik des Erfolgs einstellt
sooo..soviel dazu..ERSTENS…hat man doch ähnliches schon vor dem Bremenspiel gesagt, dass das enorm wichtig ist…grd gegen den Erzfeind zu gewinnen und das gibt dann riesen Aufschub…hat net geklappt..gut, jetzt muss das Mainzspiel herhalten. Da man ja den direkten Klassenerhalt wohl nicht mehr schaffen wird…und wie soll sich bitte eine Eigendynamik entwickeln,wenn man danach in München spielt, danach gegen Berlin und dann gegen Stuttgart…hmmm
Der Bock muss also mal wieder umgestoßen werden..hahaha..zur Erinnerung…gegen direkte Konkurrenten hat man ja in der Rückrunde schon gute ERfahrungen gemacht…gegen Köln und Bremen verloren..Herzlichen Glückwunsch
auf Facebook hatte einer geschrieben, er hofft auf 6 Punkte aus den nächsten zwei Spielen..schließlich hat ja Berlin auch gegen die Bayern nen Punkt geholt, das sollte ja dann auch zu schaffen sein…ob das ganze sarkastisch gemeint war, hat sich mir nicht erschlossen..
Die Spiele,um zu punkten werden ja auch immer weniger und ob man mit am Ende vielleicht 25 Punkten die Klasse hält,mehr als fraglich…Ich frag mich wirklich..erstens..wer soll die Tore schießen,zweitens, gegen wen sollte man gewinnen…das klappt vielleicht nur mit sehr viel Glück…aber doch net zig spiele am stück oder überhaupt
Den musst du ignorieren.
Der hat sie nicht alle ☝️
@grave: bitte dann meinen letzten eintrag auch löschen..hat ja dann keinen sinn mehr mit meiner frage
daaanke
Sag mal, BinScheiße, hast du eigentlich sonst keine Probleme. Verpiss dich einfach.
ich hab eine hoffnung,dass der HSV mit der schlechten Leistung endlich absteigt…ist nämlich nicht so,dass sie erst seit dieser Saison so schlecht spielen…das gruselt ja schon seit zig Jahren vor sich hin…und mir fehlt auch ,bei egal,welchem Trainer, ein vernünftiges Konzept…oder auch bei Neuzugängen frag ich mich, wie die wohl ausgewählt wurden..oder hat man einfach gedacht..hey, der hat ne saison gut gespielt,den nehmen wir..ohne aber mal anständig zu durchleuchten,ob derjenige auch ins team, system oder sonstwas passt…
oder..hey, da spielt man in der vorbereitung gegen nen verein und sieht..juhu,der da drüben spielt ganz gut,den holen wir….
sieht so spielersichtung aus? nachhaltig?
und schau dir mal die spiele von köln an,wie die zum beispiel das spiel gegen leipzig gedreht haben…auswärts..und ja,sie hätten auch in der ersten halbzeit schon höher zurücklegen können,haben sie aber nicht…und da merkt man,dass das team zusammensteht und sich das selbstvrtruen zurück holt,was in der hinrunde am ende dann gefehlt hat..ein trainer,der die richtigen worte findet etc..da wird gekämpft
beim HSV kann man das schon bald zusammen fassen unter: war stets bemüht…nur bringt das was? im Arbeitszeugnis wissen wir ja,was das bedeutet..war stets bemüht
und Andre Huhn und seine Aussage,wir steigen nicht ab, weil wir der HSV sind, zeigt auch die Ohnmacht an die eigene Stärke…hätte er mal gesagt, wir steigen nicht ab,weil wir unsere Fehler erkannt haben und hart daran arbeiten wollen..ach ja sorry…die spieler machen ja keine Fehler, da gibts also auch nix dran zu arbeiten..es fehlt ja immer nur das Quäntchen Glück, oder man hat miese Schiris odr odr
Tipp fürs Trainingslager: Alle Mann ab in den Flieger nach Indonesien. 1.Tag hin, 2.Tag Testspiel gegen die Oxfamtruppe von Surabaya und am 3.Tag kollektiv & sturzbetrunken in der Busi-Class mit nem Shoppingstop in Dubai. Prost ! Nur der HVV !
@matthias: du liegst da nicht falsch…mit der schlechtesten Saisonleistung der Gegner des HSV, ich bin allerdings auch der Ansicht, dass der HSV eine STärke hat,und die ist es, dass er es schafft, den Gegner auf das eigene niedrige Niveau herunterzuziehen…damit man auf AUgenhöhe spielen kann und mit etwas Glück auch ein Tor schießt
Nur ist das Glück dem HSV momentan nicht hold
Der HSV erntet die Früchte, jahrelanger Fehlenscheidungen. Die handelnden Personen des Clubs latschen, seit Jahren, von einem Fettnapf in den nächsten. Gepaart mit Aroganz und Überheblichkeit hasst uns nun endlich die komplette Republik. Die Außendarstellung des Vereins ist im Arsch und jeder hat den HSV aufgegeben und wünscht uns den Abstieg aus der ersten Liga. Mit den Herren Bruchhagen und Todt wurde hoch qulifiziertes und vor allem abstiegserfahrendes Personal für die Vollendung von Didi’s Mission gefunden. Das alles ist schon schlimm genung, aber…
.
…, das fatale ist in meinen Augen, dass auch dem letzten Mitglied der Pyrotechnischen Fachbbteilung des HSV ganz laaangsaaam klar wird, was dieses Jahr wohl in die Geschichtsbücher der Bundesliga geschrieben wird. Frust gepaart mit Dummheit und reichlich Köpi entlädt sich wöchentlich EXPLOSIV. Dieser unerträglichen Sebstdarstellungstruppe im Namen der Raute, ist die Sicherheit anderer Besucher im Stadion total egal. Junge Familien mit Kindern -> scheiß drauf: NUR DER HSV
.
Also, bitte die Nerven behalten und mit Anstand Abschied nehmen!!!
.
#wir*sehen*uns*unten
.
Fatal wird sein, dass Spieler nur nach Gehalt verkauft werden müssen. Ganz gleich, ob man sie spielerisch gebrauchen könnte und gleichgültig welche Transfersummen zu erzielen sein werden.
.
Alleine Papa, Kostic, Wood, Halilound Lasogga verdienen zusammen ~ € 18 Mio – die müssen weg, auch wenn man sie verschenken muss. Was wird unter diesen Vorzeichen für diese Spieler wohl auf der Resterampe zu erzielen sein? Und 9 Verträge laufen aus, da gibt es gesichert gar nichts.
.
Der VfB hat bei seinem Abstieg für über € 40 Mio. Spieler verkauft und dann für gerade ~ € 20 Mio. eine gehaltsmäßig finanzierbare 2-Liga-Mannschaft zusammen gestellt.
.
Hier ist eben wirklich die Frage, ob man so schlau war (wir reden leider vom HSV), in die Verträge Zweitligakonditionen einzubauen. Dann hätte man zumindest ein kleines Druckmittel, dass Spieler und Berater einen Verein besorgen müssen, der ein bisschen Kohle rüberwachsen lässt.
Der HSV benötigt keine 35 Punkte, sondern nur einen mehr als Mainz.
Kerberos kannst Du die 30 Mio. kurzfr. Verbindlichkeiten noch einmal herunterbrechen? Fällig werdende Raten für Spielertransfers, Darlehensrückzahlungen?
.
Hatte ich bereits hier als Gastblog mit ~ € 27,5 Mio. detailliert am 24.11.2017 dargestellt. Es geht dabei ausschließlich um kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie aus Spielertransfers (keine Darlehensrückzahlungen). Hinzu kommt noch die aktuelle Erklärung von Wettstein, dass die Umsatzerlöse geringer als geplant ausfallen werden und sich zudem die Kosten im Personalbereich außerplanmäßig noch erhöhen werden.
.
Game over.
.
Hallo @Kerberos,
danke für die Info.Das sieht mehr als Schlimm aus.Da ist Aufklärung mit allen Folgen angesagt ohne Schonung,
auch juristisch.Wer zahlt denn die Schulden demnächst ?Herr Meier?-Fachkompetenz? Herr Bruchmeier? etc..