Am gestrigen Nachmittag ging es für mich eigentlich nur noch um die Beantwortung der Frage, was jetzt eigentlich das Unfassbarste des Tages war. Ich muss ehrlich sein, ich bin noch zu keiner finalen Entscheidung gekommen, denn diesmal fällt die Wahl wirklich schwer. Ich erkläre mal..
Da wäre zuerst die Geschichte mit dem gewollt-designierten Aufsichtsratsvorsitzenden, der als Tiger gestartet, am Ende aber doch nur als Bettvorleger gelandet war. Spätestens, wirklich allerspätestens jetzt sollte auch der letzte “So-sehen-Sieger-aus-Krakeeler” begriffen haben, was Sache ist. Wenn man nämlich vor seiner Wahl erklärt, dass man weniger als den Vorsitz im Kontrollgremium nicht akzeptieren wird und dann nach der ersten Sitzung doch nur als einfaches Mitglied mit einer Stimme hervorgeht, wirft man irgendwie Fragen auf, oder? Wenn man vor der Wahl die Frage stellt, wie es denn sein kann, dass ein Herr Goedhart nach seiner Intriganten-Veranstaltung immer noch in diesem Rat sitzen kann und nach der Wahl ist man mit dem gleichen Goedhart plötzlich Doppel-Klippo, dann kann ich über diese ganze Nummer nur noch lachen.
Aber, wir können die Nummer auch weiterdenken. Wer ist denn jetzt eigentlich dieser Michael Krall, den bis vor wenigen Wochen keine Sau kannte und der von Null auf Vorsitzender durchstartet? Nun, der Mann ist Vorstand bei KPMG, übrigens die gleiche KPMG, die seit ca. 20 Jahren eng mit dem HSV verbunden ist, Bilanzen erstellt etc. Bedeutet: Diese Gesellschaft weiß wie kein Zweiter, wie es denn tatsächlich um den Verein bestellt ist und dies seit den Zeiten, als Hoffmann noch Vorstandsvorsitzender war. Herr Krall kennt demnach all die (unschönen) Geheimnisse des Vereins und so schnell lässt sich der Wisser nicht vom neuen Job vertreiben.
Was hätten wir dann noch im Angebot? Ach ja, natürlich. Da setzt sich ein Rat, der gerade einmal aus 6 Personen besteht, das erste Mal zusammen und binnen Sekundenfrist landet wirklich jede gesprochene Silbe beim Hamburger Abendblatt. Unter normalen Menschen wäre dies Grund genug, das Selbstoptimierungs-Sextett sofort wieder aufzulösen, aber wir sind ja bekanntlich nicht unter normalen Menschen, sondern beim HSV
Und Entscheidung Nummer eins war bereits am Abend schnell gefallen: Anders als zunächst erwartet, bleibt Michael Krall bis auf Weiteres Aufsichtsratschef – und Hoffmann wird sein Stellvertreter.
Nach Abendblatt-Informationen soll sich Hoffmann auf der Sitzung ab 18 Uhr dafür stark gemacht haben, dass neben Vorstandschef Bruchhagen auch Sportchef Jens Todt gehen muss. Doch damit nicht genug: Im Falle des verfehlten Klassenerhalts dürfte auch der gerade erst von Bruchhagen und Todt verpflichtete Trainer Bernd Hollerbach, der genau wie Vorgänger Markus Gisdol im Abstiegsfall weiter bezahlt werden müsste, ersetzt werden.
Nach Abendblatt-Informationen gilt es als sicher, dass der HSV darüber hinaus erneut eine Bürgschaft als Sicherheit vorlegen müsste. Erster Ansprechpartner soll aus Mangel an Alternativen – Trommelwirbel – Investor Klaus-Michael Kühne sein.
Bruchhagen und Todt eben. Besonders Hoffmann soll dafür werben, eine hochkarätige Nachfolgeregelung zu finden, um so schnell wie möglich das Projekt “Neuaufstellen für die Zweite Liga” zu forcieren. Finanzvorstand Wettstein, den Hoffmann zunächst kritisch beäugt haben soll, ist dagegen für den Neustart fest eingeplant
(Quelle: https://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article213573623/Hoffmann-plant-im-Abstiegsfall-personelle-Tabula-rasa.html)
Okay, nun könnte man einwenden, dass der ehrenwerte Herr Schiller diesen Artikel geschrieben hat, lange bevor die Sitzung überhaupt begonnen hatte. Bedenkt man, dass das Abendblatt am frühen Abend angedruckt wird und die AR-Sitzung erst zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr begonnen hatte, hat Herr Schiller wohl in der Mehrheit die Informationen aus alten Interviews zusammen geklaubt. Aber: Die Tabula-Rasa-Nummer muss durchgesteckt sein, daran besteht kaum ein Zweifel.
Wenn ich nun zu Nummer drei komme, verweise ich auf den fett-markierten Teil der Abendblatt-Zitate. Wie bitte kann es in einer normalen und gerechten Welt sein, dass ausgerechnet Chef-Intrigant und erklärter Hilke 2.0, Mächenonkel Frank Wettstein, als gesetzt gelten kann, wenn alle anderen ausnahmslos gehen müssen? Der Mann, seit 15.11.2014 Finanz-Vorstand der HSV Fußball AG, hat alle Maßnahmen der Herren Beiersdorfer, Hilke und anschließend Bruchhagen als Mitglied des Vorstandes mitgetragen und mit zu verantworten. Er ist maßgeblich für eine Verschacherung der AG-Anteile und für eine Jahrhundert-Verschuldung verantwortlich. Hinzu kommt, dass er seinen Kollegen und Mit-Vorstand Bruchhagen hinter dessen Rücken im Aufsichtsrat gemobbt und diffamiert hat. Und zur Belohnung soll dieser Vogel nun bleiben dürfen? Soll das vielleicht ein beschissener Witz sein?
Nö, ich will mich eigentlich nicht schon wieder aufregen, das ist dieser Kasper-Klub einfach nicht mehr wert. Lasst sie einfach weiter abgreifen, bescheissen, lügen und intrigieren, der Verein ist eh geliefert.
Apropos Trauerspiel:
https://goo.gl/YmQF4V 😉
Abstieg ist kein Problem …
https://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/hsv/abstieg-zweite-liga-planungen-arp-hoffmann-54953476.sport.html
… bis auf das hier:
“Ganz bitter: Spieler wie Nicolai Müller (30/Kreuzbandriss), Aaron Hunt (31), Dennis Diekmeier (28) und Lewis Holtby (27) werden den HSV ablösefrei verlassen.”
Die Uhr soll weg, aber der Dino bleiben. Dann wird ja doch alles gut. Wer’s glaubt …
Falsche Zeitung, denn die Rettung des HSV naht:
http://www.der-postillon.com/2018/03/fcb-hsv-12.html
Darf ich euch bitten, das Thema woanders zu diskutieren?
Absolut korrekt! Das ist kein Blog, sondern zu 90% die Ansammlung asozialer Versager, die nichts anderes im Leben haben als sich gegenseitig zu beleidigen oder Wort-Pingpong zu spielen.
Unter der Prämisse ist diese eine Auflistung „Top 10 Blogs in D“ eine Farce!
Ab und an kann ich nicht widerstehen und schaue mal rüber zum Dumm-Blog. Wenig überraschend sind die Richtungs-wendungen von Herrn Scholz, je nach Mengenlage. Seit ich vor zwei Wochen im Doppelpass Herrn Lars P. Kennenlernen durfte, fehlt mir jeglicher Glauben an diesen #Fachmann#
Seine heutige positive Einstellung zum Engagement des Herrn Van der Vaart zum HSV, nehmen mir die letzten Zweifel an der Fachkompetenz dieses Herrn.
Unerträglich sind die dümmlichen, gegenseitig beleidigenden Kommentare, ohne Bezug zum eigentlichen Thema. Ein bis zwei sinnvolle Beiträge, rechtfertigen nicht die Qualen, diese zu finden !
Ich arbeite an dem letzten Prozent, dieses Dumm-Blog nochmals aufzusuchen !
Das habe ich jetzt seit fas 6 Wochen geschafft.
Seitdem ich nicht mehr in diesen Dumm-Blog schaue geht es mir körperlich und geistig besser.
Ich habe noch nicht ganz verstanden was mich am meisten aufgeregt hat, die geistlosen Blogs des Münchhausen und der anderen Gehirn Amputierten, oder die Kommentare derjenigen (eigentlich aller) betroffenen mit dem Gilles-de-la-Tourette-Syndrom.
Bayern ist das große Vorbild für den HSV. Die haben in der Führung auch nur Leute mit Stallgeruch: Hoeneß, Rummenigge, Salihamidzic… Früher Beckenbauer, Nerlinger, Müller usw.
Die haben wir sicher bald eingeholt. Müssen nur Uns Uwe mit Doll. Magath und vdV und Hrubesch übernehmen, dann läuft das von ganz alleine, ach ja, die 2Mrd. von KMK habe ich noch vergessen….
Ein Abstieg reicht mir nicht mehr. Auflösung und Abwicklung wäre das einzige Gerechte.
Da hat einer in einem Kommentar das zusammengefasst, was hier seit Jahren erklärt und gefordert wird.
.
https://www.abendblatt.de/meinung/article213596319/Warum-die-Zweite-Liga-ein-Segen-fuer-den-HSV-sein-kann.html
Hallo Grave,
absolut. Du schreibst dir hier seit Jahren die Finger wund und die schmierige Dorfpresse kommt jetzt nach gefühlten 10 Jahren aus dem Quark !
Ich könnte denen aus Wut darüber vor die Tür scheixxen.
Wie gehst du damit um ?
Mit Genugtuung 🙂
????
Der spricht einem aus der Seele! Aber was nützt das alles, wenn eh wieder anders gehandelt wird. Für diesen Weg müsste man alles auf 0 stellen, und zwar in der 4. Liga.
Hi Grave,
das schreibst Du doch seit gefühlt 100 Jahren. Jetzt wagt sich da ein Herr Kummereincke aus der Deckung?
Dann ist das Ende nah;)
Ich hätte da noch eine allgemeine Frage zur Wahl des AR-Vorstands…
Wird der aus dem AR-Gremium gewählt oder hat er automatisch als Mehrheitseigner den Vorsitz?
Bei 1) könnte es ja sein, Hoffmann sieht keine Mehrheit und verzichtet auf den Vorstand bis zum crash…
Danke für diese Blogs!!!
Der AR-Vorstand wird von den 6 AR-Mitgliedern gewählt. Einen Automatismus gebt es nicht.
.
Die Motivation von Herrn Hoffmann ist mir nicht bekannt, aber da hier ja täglich mit liest, könnte er sich selbst dazu äußern 😉
Das Konzept existiert, es ist das Leitbild, das eigentlich nichts anderes als die Kopie des Weges ist, den RB Leipzig so erfolgreich beschritten hat. Es hätte unser Weg sein können, hätte Dietmar Beiersdorfer diese Vorgaben und diesen Willen nicht ignoriert und verraten. Wenn wir irgendwoher ein paar Penny auftreiben, mit denen wir überleben können, brauchen wir kein neues Konzept. Es reicht dann völlig, wenn der nächste VV im Sinne des Vereins handelt anstatt mit konzeptlosen Glücksrittern zu kollaborieren. Allein das würde ausreichen, um das Profil von Verein und AG zu schärfen, neue Glaubwürdigkeit zu gewinnen, Führungsstärke zu beweisen, klare Standpunkte vertreten und damit auch klare Verhaltensweisen vorleben und einfordern zu können. Wir hätten einen Rahmen, der alles zusammenhält, würden eine Identität entwickeln, wer wir sind, sein wollen, wofür wir stehen, das Chaos würde weniger werden, die Eskapaden und Egoismen auch, und selbstverständlich würde man diese neue Identität, diesen Zusammenhalt auch auf dem Platz sehen. Wenn in dieser verbesserten Atmosphäre, jetzt utopisier ich vielleicht mal wieder, die “verfeindeten” Grüppchen miteinander reden und sich besser verstehen würden, dann gäbe das nochmal einen Extraschub.
Man kann dem aktuellen Aufsichtsrat nur viel Glück und ein gutes Händchen wünschen, und vielleicht gelingt es ja sogar, Kühne auf diesen Weg einzuschwören und von dessen Alternativlosigkeit zu überzeugen. Das wären dann mal schlechte Nachrichten für Struth, aber sehr sehr gute für den HSV.
Ich hatte heute Morgen eine Vision. Der HSV verliert gegen Mainz und (natürlich) gegen die Bayern. Am darauf folgenden Montag präsentiert Heribert Felix Magath, der sich “unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat, um als Kind der Bundesliga seinen Teil dazu beizutragen, den HSV in der Bundesliga zu halten!”
So ein bisschen wie damals, als er bei uns Christoph Daum aus dem Hut zog… Die Älteren werden sich erinnern…
Die Älteren werden sich erinnern…
——-
…. ja, und sicher auch daran, wie das kurze Zwischenspiel ausging: 6 oder 7 mal ohne Sieg, dann war er wieder weg und die SGE stieg ab….
Somit wäre Daum ja auch noch ein Kandidat mit Heribert-Affinität 😀
Moin Männers,
falte mich bitte nicht, dass ich in der verbotenen Zone gelesen habe.
Nur am Ende zu behaupten, dass v.d.V uns gut tun würde, hat mich vom Hocker gehauen …
Ich kann dir nur raten, den Dünnpfiff nicht zu lesen. Spart Zeit.
martin jol: “es ist nicht alles so, wie es scheint” !
llorc
wann merkt der HSV eigentlich, dass er immer ins gleiche Schema verfällt…es werden sich immer Leute mit “Stallgeruch”geholt..altverdiente Ex Spieler etc…und lernt der HSV draus? dass die bis jetzt noch nix gerissen haben? Und dann natürlich auch gleich die Trainerentscheidung in Frage stellen..warum man den geholt hat..nenene
Das ist ja so,wie wenn man immer in die gleichen Beziehungen rein rennt,obwohl man weiss, dass man da irgendwann wieder rausflüchtet..Hamsterrad
Der Retter kommt …
http://www.v-bal.nl/nieuws/297830/rafael-van-der-vaart-wil-terug-naar-hsv-ook-bij-degrada