Künstlicher Hype und eigene Süppchen

Meine Güte, möchte man sagen, haltet doch bitte einmal den Ball flach. Warum in Gottes Namen sind die Menschen bloß nicht in der Lage, zu lernen? Besonders aus Fehlern zu lernen. Warum machen sie immer wie die gleichen Fehler, fallen immer wieder auf die gleichen durchschaubaren Szenarien rein? Beim HSV, aktueller Tabellen-17. der Fußball-Bundesliga und als letztes Gründungsmitglied unmittelbare vor dem ersten Abstieg in der Vereinsgeschichte ist eine Art Hysterie entstanden, ein Hype um einen Trainer, den die wenigsten vor 4 Wochen überhaupt kannten. Christian Titz ist 47 Jahre alt und die Bundesligamannschaft der HSV Fußball AG ist seine erste Station im bezahlten Fußball.

Mal zum Vergleich.

Jürgen Klopp (50) wurde 2001 Cheftrainer in Mainz, da war der Mann 33 Jahre alt, teilweise jünger als die Spieler, die er coachte.

Thomas Tuchel (44) wurde 2009 von der A-Jugend der Mainzer hochgezogen und zum Bundesliga-Trainer gemacht, da war der Mann 35 Jahre alt.

Domenico Tedesco (32) ging 2017 nach Aue ins Erzgebirge, damals als 31-Jähriger

Julian Nagelsmann (30) übernahm die Profimannschaft der TSG Hoffenheim am 11.02.2016, da war er 28.

Nico Kovac war immerhin schon 40 Jahre alt, als der Nationaltrainer Kroatiens wurde.

In Hamburg dreht momentan alles durch, weil man einen Trainer befördert hat, der aus 4 Spielen 4 Punkte geholt hat. Aber nicht nur deshalb, sondern weil der HSV nun angeblich einen so begeisternden Fußball spielt. Also ehrlich, ich habe die Spiele gesehen. Das Schalke-Spiel war in der Tat richtig gut, dafür war das Spiel in Hoffenheim wieder richtig schlecht. Ich habe das Gefühl, dass diejenigen, die diesen sensationellen Fußball gesehen haben wollen, maximal die Zusammenfassung in der Sportschau genossen haben und die reißerischen Artikel in Abendblatt und Mopo nachlabern. Hier mal ein anderes Beispiel, diesmal von der Facebook-Seite des HSV:

Joerg Seligmann Nun haltet doch bezgl. C. Titz mal den Ball flach. Der ist 47 Jahre alt und war bis vor 5 Wochen Trainer in denr4. Liga. Das ist mit 47 Jahren nicht gerade eine sensationelle Karriere. Die Vereine und Jobs davor lassen einen auch nicht gerade vor Ehrfurcht erstarren. Mag sein, dass er was drauf hat – aber bislang hat er in 4 Spielen 4 Punkte geholt. Besser als die Luschen davor – aber noch lange nicht gut. Noch nicht einmal ausreichend. Der HSV hat viel zu häufig Spieler und Trainer verpflichtet, die es nicht drauf hatten und der Vorstand vorschnell agiert hat. Und jetzt, nach gerade mal 4 BuLi-Spielen, soll Titz der Mann der Wende zum Guten werden?! Es ist gar keine Eile geboten, sondern ein kühler Kopf

Um es vorweg zu nehmen – besonders viel Beifall hat Jörg für diesen Post nicht bekommen, im Gegenteil. Ein weiteres Beispiel:

Wolfgang Gerischer So einen Mist zu reden. Der ist besser als der ganze Trainermüll den der HSV seit Stevens hatte. Halt dich besser raus!!!

Nun ja, ob jetzt der Rentner und ehemalige Berufskraftfahrer Wolfgang der Richtige ist, die Qualitäten des Trainers richtig beurteilen zu können, sei mal dahingestellt, auf jeden Fall kann er das Maul aufreißen. Aber warum gibt es eigentlich zur Zeit so viele Titz-Fans in und um Hamburg? Weil der Mann ein paar Bücher geschrieben hat und wie der Zwillingsbruder von Boris Becker redet? Nö, natürlich nicht. Weil Stimmung gemacht wird.

“Wir haben zusammen insbesondere an den HSV-Trainingsprinzipien in der Arbeit mit und gegen den Ball gearbeitet”, sagt Peters über seinen Austausch mit Titz, den er vor drei Jahren bei einer Fortbildung erstmals traf und für die U17 des HSV verpflichtete. “Christian war ein gestandener Trainer und eine Persönlichkeit, als wir uns kennengelernt haben“, sagt Peters.

Hach ja, der “HSV-Juwelier”. Lässt natürlich keine Gelegenheit aus, seine “Ziehsohn” Titz über den grünen Klee und sich selbst für seine sagenhafte Trainerausbildung gleich mit zu loben. Aber er ist nicht allein.

Wettstein: “Unser Trainer macht seine Sache richtig gut. Die Fans empfinden den neu eingeschlagenen Weg mit ihm und mit vielen jungen Kräften als richtig und können sich damit identifizieren, das hat auch die Reaktion der Anhänger nach der 0:2-Niederlage in Hoffenheim gezeigt. Wir werden weiterhin diesen neuen Weg beschreiten müssen, unabhängig von der Ligazugehörigkeit, wenn wir unseren HSV wieder erstarken lassen wollen.”

Überraschend, dass ausgerechnet die beiden Figuren den Trainer promoten und ihm am liebsten sofort den Vertrag verlängern wollen? Natürlich nicht. Denn Beiden haben eigene Ziele und die lassen sich natürlich besser durchsetzen, wenn man eine kleine Hausmacht aufgebaut hat. Wettstein möchte auch in Zukunft im Büro des Vorstandsvorsitzenden sitzen und Peters strebt die Beförderung vom Direktor Sport zum Vorstand Sport an. Und Titz? Titz versucht in alter HSV-Manier die Gunst der Stunde zu nutzen. Aktuell ist die Stimmung bzgl. seiner Person positiv, aber das könnte sich nach einer Heimniederlage gegen Freiburg schlagartig ändern. Also muss jetzt, auch und besonders über die Medien (Gerüchte über Interesse aus Kiel) Druck gemacht werden und die Buddies Wettstein und Peters machen mit. Woran erinnert mich das gerade? Ach ja.

“Der HSV ist ein großer Traditionsverein, der früher große Erfolge gefeiert hat. Jeder, der sich hier zur Verfügung gestellt hat, wollte damit glänzen. Der HSV hat immer auf die Personen abgestrahlt, die ihn vertreten haben. Aber ich habe lange keinen mehr gesehen, der etwas für den HSV gemacht hat.” Und der aktuelle Trainer Christian Titz? Magath: “Ich kann die Qualität seiner Arbeit nicht wirklich beurteilen. Aber was ich bisher gehört habe, ist es auch wieder so, dass Herr Titz vom HSV lebt und nicht der HSV vom Herrn Titz.” (Felix Magath im NDR)

Ein Trainer, dem es um den Verein geht, könnte/müsste doch jetzt eigentlich sagen: “Leute, haltet doch mal den Ball flach. Wir haben noch eine minimale Restchance, an der müssen wir arbeiten. Über alles andere reden wir nach der Saison, wenn wir wissen, in welcher Liga wir spielen, wer der neue Sport-Vorstand ist und welche Pläne er hat. Außerdem habe ich noch einen Vertrag beim HSV.” Macht er aber nicht, weil er, wie viele vor ihm, die Gunst der Stunde nutzen möchte und in Wettstein und Peters liebe Verbündete hat.

Bernd Hoffmann dürfte indes ganz andere Pläne haben, nicht nur bzgl. der Person Titz, sondern auch hinsichtlich der Planstellen für die Herren Wettstein und Peters. Aber in diesem Verein kocht, wie immer, jeder nur sein eigenes Süppchen.

P.S. Die Summe eurer vielen großartigen Spenden habe ich gestern an meine Tochter überwiesen, ich soll mich in ihrem Namen herzlich für eure Großzügigkeit bedanken.

 

Von | 2018-04-18T07:47:15+02:00 18. April 2018|Allgemein|40 Kommentare

40 Comments

  1. Gravesen 19. April 2018 um 16:17 Uhr

    Neuer Blog

  2. undulate 19. April 2018 um 16:16 Uhr

    Mein Tipp, durch eine Bürgschaft! der Hansestadt Hamburg?

  3. tani1977 19. April 2018 um 16:09 Uhr

    das wollte ich auch grad schreiben..wie haben die das geschafft,ohne Auflagen

    WIE??????????? ich versteh es nicht.

  4. Basti 19. April 2018 um 16:02 Uhr

    Moin Grave,
    moin Kerberos,

    gibt es zur Lizenz in den nächsten Tagen einen Blog?
    Wie haben die es geschafft ohne Auflagen? Ich bin verwirrt 🙂

  5. HamburgerJung70 19. April 2018 um 15:50 Uhr

    Na, weil Wettstein “beide Ligen-Szenarien inhaltlich professionell” vorbereiten ließ… Ohne Worte.

    Ich kann nicht glauben, dass dies ganz ohne KMK ging. In diesem Fall würde mich interessieren, unter welchen Bedingungen dies geschah.

  6. Mosche 19. April 2018 um 15:35 Uhr

    Ohne Auflagen für Liga1 und Liga2 🙂

  7. Gastadler 19. April 2018 um 15:34 Uhr

    Wie ist es denn möglich, dass das finanzielle Desaster mit den 3 Buchstaben, die Lizenz für beide Ligen ohne Auflagen erhält?

  8. Micha 19. April 2018 um 13:25 Uhr

    Da hier z. Zt. wenig los ist, möchte ich als treuer, und eher stiller Leser doch ein paar Gedanken los werden. Graves Blogs sind immer fundiert auf Fakten und Recherchen aufgebaut; sehr humorvoll, bissig und bedingungslos ehrlich präsentiert.
    Das ist das Eine. Das Andere ist die hervorragende Community, welche das Niveau des Blogs noch erhöht.
    Ich muß selbst nicht betonen, daß ich auch ein ehemaliger HSV-Fan bin, der mit diesem arroganten Selbstbild nicht mehr leben WILL.
    Mich haben die letzten 2 Blogs so berührt, weil hier viele Menschen für die harte Arbeit des Autors gespendet haben.
    Ich drück ihn dann auch mal wieder, leider kann ich nicht viel geben.

    • Gravesen 19. April 2018 um 13:52 Uhr

      Das ist auch nicht notwendig. Trotzdem Danke. Und ich möchte mich deinem Lob anschließen, die community ist wirklich etwas Besonderes. Ganz besonders stolz bin ich darauf, dass hier nicht nur Fans aus Frankfurt, Bremen, Freiburg, Leipzig, Köln oder von wo auch immer, mitlesen. sondern sich auch noch mit wirklich lesenswerten Beiträgen beteiligen. Das ist wohl einigermaßen einmalig in der deutschen Blog-Welt. zumindest was das Thema Fußball angeht.

      • micha 19. April 2018 um 15:11 Uhr

        Ja, die so vielen lesenswerten “Fremdkommentare” (gerade auch aus Bremen) gefallen mir. Wir sind nicht alleine;)
        Was mir aber auch ans Herz geht: Bitte mache weiter!
        Ich könnte es nicht ertragen, KEINEN Blog von dir zu lesen. Ob Du es nun willst oder nicht, es gibt wohl viele Leser, die auf die Barrikaden gehen würden, würde dieser Blog eingestellt werden.
        Sorry, daß ich so freimütig wurde. Hab´s einfach mal so rausgelassen.

  9. Arnold 19. April 2018 um 08:02 Uhr

    Filmt Peters eigentlich die Kabinenansprachen von Titz ? #labbadia

    • Gravesen 19. April 2018 um 10:05 Uhr

      Ich schätze, der filmt nur noch sich selbst. Weil er sich so unglaublich geil findet.

      • Arnold 19. April 2018 um 13:46 Uhr

        Da könntest Du in der Tat recht haben :))

        Hat “Diekie” eigentlich schon in der PL unterschrieben, oder dürfen wir uns doch noch darauf freuen, dass er uns im Projekt “Wiederaufstieg” unterstützen wird ?

  10. hessenadler1899 18. April 2018 um 15:35 Uhr

    Geht doch, war mein Versehen ! Sorry !

    Noch eine Frage, die Rautenperle ist doch – um es mal vorsichtig auszudrücken – etwas wirr, oder ?

    Wenn ich solche Beiträge wie:

    ………………..

    bernie
    17.04.18 22:56
    Am Untergang gearbeitet haben über viele Jahre viele aufhaltende Hände. Aber konkret über die Klippe
    gestossen haben Bruchhagen und der alte AR mit Meier. Und es wäre nicht nötig gewesen.

    Und Sie „gönnen“ sich dann auch noch den Spaß ?
    ……………………….

    HSVArena
    17.04.18 20:48
    Köln und der HSV bedienen sich also in Sachen Führungspersonal (Trainer, Sporti) bei Holstein Kiel.
    Vielleicht stehen sie genau deshalb dort, wo sie aktuell sind, weil sie eben immer so gutes Personal holen.
    Becker ist halt da, Kiel mal gut. Ok.

    ………………

    Na – wenn da nicht der User bernie den Namen Beiersdorfer vergessen hat !!!

    • Gravesen 18. April 2018 um 16:07 Uhr

      Dieses Machwerk spielt hier keine Rolle. Bitte in Zukunft ignorieren oder woanders das Thema diskutieren. Danke

  11. hessenadler1899 18. April 2018 um 15:34 Uhr

    Wie bin ich jetzt gesperrt ?

    Nur wegen meiner Frage ?

  12. hessenadler1899 18. April 2018 um 13:41 Uhr

    Muss man hier erst spenden, um dann freigeschaltet zu werden ?

    • Gravesen 18. April 2018 um 14:00 Uhr

      Nein, muss man nicht. Aber man muss warten, bis ich mit meiner Arbeit fertig bin.

  13. hessenadler1899 18. April 2018 um 13:24 Uhr

    Es ist schon phänomenal, wie sich ein ehemals großer Verein zerlegen kann.
    Des weiteren kann ich die Diskussion um den Trainer nicht nachvollziehen.

    Gut, muss ich auch nicht, haben wir doch bei der Eintracht auch bald ein Trainerproblem.

    Die Frage, die sich mir aber stellt, warum in Hamburg kein neuer Sportdirektor präsentiert wird ? So wie in Köln.

    Jetzt noch einzig und alleine darauf zu spekulieren, dass der HSV noch acht Punkte aufholt, ist doch hanebüchen.

    Und abschließend noch mal zu jetzigen Trainer. Soll dieser doch beweisen, dass er das Zeug hat zum Bundesligatrainer.
    Sind ja noch – abgesehen von der zu erwartenden Niederlage in Frankfurt – drei Spieltage, was wiederum bedeutet,
    dass noch neun Punkte zu vergeben sind.

    Zum Blog generell, sehr informativ.

    Und zum Schluss noch soviel, ärgert euch nicht wenn ihr in Frankfurt verliert, aber wir wollen Niko gebührend verabschieden !

  14. Ex-HSVer im Herzen 18. April 2018 um 13:02 Uhr

    1.) Wehe Deine Tochter macht kein Prädikatsexamen! ☝? ?

    2.) Wieder einmal grandios auf den Punkt. Was für Geschwafel aufgrund eines Anspruchsdenkens unterhalb der Moos-Höhe.

    3.) Zu Kühne (ich muss dazu die gepflegte Rhetorik verlassen):
    Soll Kühne sich gehackt legen!! Was ist denn so schlimm an Insolvenz, wenn es der beste Weg zur Gesundung ist? Ich wette, im Falle einer Insolvenz und wenn ALLE Personen, die jetzt noch beim HSV sind weg sind, wird es mehr Geld von Förderern geben als wenn man sich noch rettet.
    Dieser alte, realitätsferne Erb-Schmarotzer soll endlich die Klappe halten!!! Der Senat soll Millionen geben für eine Freizeitunterhaltung, während in dieser Stadt Pflegekräfte, Krankenschwestern, Polizisten und andere hoffnungslos überarbeitet sind aufgrund Personalmangels und für 3,50 € arbeiten? Der soll mal 200 Mio als Geschenk locker machen (=2% seines Vermögens) und Profis mit Strategie holen und machen lassen. Meine Güte, der ist wohl in 1-10 Jahren tot und spielt hier den dicken Maxen bei einem Fußballverein statt einfach mal was Gutes zu tun! ?